AT46212B - Ver- und Entriegelungsvorrichtung für Ofentüren. - Google Patents

Ver- und Entriegelungsvorrichtung für Ofentüren.

Info

Publication number
AT46212B
AT46212B AT46212DA AT46212B AT 46212 B AT46212 B AT 46212B AT 46212D A AT46212D A AT 46212DA AT 46212 B AT46212 B AT 46212B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
door
door frame
holding members
bolts
locking
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ofenbau Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ofenbau Gmbh filed Critical Ofenbau Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT46212B publication Critical patent/AT46212B/de

Links

Landscapes

  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Liegt beim   Öffnen   der Tür eines Ofens die Gefahr vor, dass das   Brenh-oder Beschi ckungs-   gut aus der Türöffnung selbsttätig heraustritt, wie dies z. B. bei einem   Ent- und Vergasung8.   ofen mit   schrägliegender     Kammersohle   der Fall ist, so muss die Vorrichtung, durch welche die 
 EMI1.2 
 sein, dass der den Ofen bedienende Arbeiter   beim Offnen   der Tür nicht durch das   herausstürzende   Beschickungsgut belästigt wird.

     Während man   zu diesem Zweck bereits die   Ver-und Entriegelungs-   vorrichtung so eingerichtet hat, dass die   Ofentür   aus der Ferne ver-und entriegelt werden kann, ermöglicht die vorliegende Erfindung eine bequeme und gefahrlose Bedienung der Ofentür aus der Nähe unter Wahrung der an einen gasdichten und sicheren Verschluss des Ofens gestellten Erfordernisse dadurch, dass auf der Ofentür ein oder mehrere Riegel beweglich gelagert sind, die zwecks Ver-und Entriegelung der Tür mit   in dem Türrahmen   senkrecht zur Türfläche angeordneten, hakenförmigen Haltegliedern in oder ausser Eingriff gebracht und durch Längsverschiebung der   Halteglieder zur Herbeiführung eines   gasdichten Abschlusses der Tür gegen den Türrahmen angepresst werden können. 



   Da bei dieser Einrichtung der Ver-und Entriegelungsvorrichtung die zum In-und Aussereingriffbringen der Riegel mit den Haltegliedern erforderliche Bewegung der Riegel nur sehr klein zu sein braucht und infolge der besonderen Anordnung einer   Anpressvorrichtung   für die   Tür ohne eine   erhebliche Kraftanstrengung erfolgt, so kann die Entriegelung der Tür nach Aufhebung ihres gasdichten Abschlusses durch Drehung der Riegel ohne grosse Schwierigkeiten seitlich von der Tür unter Zuhilfenahme einer Stange oder dgl. herbeigeführt werden. Die Gefahr, dass der den Ofen bedienende   Arbeiter beim Offnen   der Tür durch das herausstürzende Beschickungsgut getroffen wird, ist auf diese Weise wesentlich verringert. 



   Um bei Aufhebung des gasdichten Abschlusses der Tür durch die senkrecht zur Türfläche verschiebbar gelagerten Halteglieder zu   verhüten,   dass sich die Tür unter dem Duck des Be- schickungsgutes von dem   Türrahmen   abhebt und dadurch die Riegel gegen die Halteglieder gedrückt werden, so dass diese nur schwer ausser Eingriff zu bringen sind, ist feiner nach der
Erfindung eine   Hilfsandrückvorrichtung   an der Ofentür vorgesehen, durch welche die Tür auch noch nach Aufhebung des gasdichten Abschlusses an den Türrahmen   angedrückt   wird. 



   Auf der Zeichnung ist eine   Ausführungsform   der   Vorrichtung   nach der Erfindung bei einem   Kammerofen   mit   schrägliegender Kammersoble dargestellt.   Fig. 1 ist die Vorderansicht einer
Ofenkammer bei geschlossener Tür ; Fig. 2 ist die eine Längsansicht des Türrahmens bei ge- schlossener Tür ; Fig. 3 ist die andere   Längsansicht   des   Türrahmens   bei geschlossener Tür ; Fig. 4 ist ein Längsschnitt durch den vorderen Teil der Ofenkammer nach der Linie A-B der Fig. 1 ;
Fig. 5 ist ein Querschnitt nach der Linie C-D der Fig. 4. 



   Die zum gasdichten Abschluss der Kammer 1 des Ofens 2 (Fig. 4 und 5) dienende Tür ist in der bei   Kammerofen   bekannten Art an dem oberen Ende der Türplatte 3 um eine Achse   4   in dem die Austrittsöffnung der Kammer 1 umschliessenden Türrahmen 6 oberhalb der Öffnung 5 drehbar gelagert und dichtet in der Schliesslage mit einem Rand 7 auf einer Leiste 8 des Tür- rahmens 6 ab. Das Öffnen    und Schliessen'der Tür   erfolgt durch eine geeignete Hebevorrichtung 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 platte 24 hindurch nach aussen verlängert und mit einem Hebel 25 fest verbunden, so dass jedes Exzenter gedreht und dadurch eine Bewegung des entsprechenden Haltegliedes19 herbeigeführt 
 EMI2.2 
 zum Türrahmen 6 ausführen können (Fig. 2,3 und 5). 



   Die Hebel 25 der Exzenter 22 jeder Rahtnenseite 20 bzw. 21 sind zweckmässig durch eine Gelenkstange 26 miteinander verbunden ; der unterste Hebel 25 ist mit einem Handgriffe oder einem Absatz 27 zum Aufsetzen eines Gasrohrstückes oder dgl. versehen, so dass man bequem durch Drehung des untersten Hebels die sämtlichen Exzenter einer Rahmenseite gleichzeitig 
 EMI2.3 
 welche durch einen Handhebel 31 gedreht werden kann. In der Schurre 28 sind   Aussparungen.   32 für den Durchtritt der gebogenen Hilfsriegel 29 vorgesehen, so dass diese durch den Handhebel 31 
 EMI2.4 
 
 EMI2.5 
 dargestellte Tür gasdicht verschlossen werden, so wird die Kette 9 um so viel nachgelassen, dass die Türplatte 3 sich mit ihrem Rand 7 auf die Leiste 8 des Türrahmens 6 auflegt.

   Bei dieser Schliessbewegung der Tür befinden sich die Hilfsriegel 29, wie Fig. 4 mit gestrichelten Linien zeigt, 
 EMI2.6 
   in   einem solchen Winkel zur Längsachse. der Tür stehen, dass die Enden der Arme 12, 13 bei ge-   schlossener   Tür vor die Haken 18 der Halteglieder 19 zu liegen kommen, wie in Fig. 1 mit ge-   strichelten   Linien dargestellt ist. Die Halteglieder 19 befinden sich dabei in ihrer   höchsten   Stellung über dem Rahmen 6, in welcher zweckmässig die innere Kante der Haken 18 über der oberen Längskante der Arme 12,   13   der Riegel 11 steht, so dass beim Eingriff der Riegel in die Halteglieder zwischen diesen Teilen eine Reibung nicht auftritt.

   Um die Tür zu verriegeln, wird   nunmehr   der unterste Riegel 11 durch den den Ofen bedienenden Arbeiter gedreht, indem er beispielsweise 
 EMI2.7 
 durch die Stange 16 zugleich gedrehten Riegel 11 unter die Haken 18 gebracht sind. 



   Zur   Herbeiführung   eines gasdichten Abschlusses der Tür werden nunmehr die untersten   Lebel 25 au   beiden Rahmenseiten 20, 21 und dadurch infolge der Verbindung sämtlicher Hebel 25 jeder Rahmenseite die Exzenter 22 so gedreht, dass die Halteglieder 19 eine   Längsverschiebung   
 EMI2.8 
 die Arme 12. 13 der Riegel 11 gedrückt, so dass die Türplatte 3 mit ihrem Rand 7 fest auf die Leiste 8 des Türrahmens 6 gepresst wird. Die Exzenter 22 sind natürlich in bekannter Weise so gelagert, dass sie bei der Andrückstellung der Hebel 25 selbstsperrend wirken. 



   Beim   Öffnen   der Tür zum Entladen der Vergasungskamtner 1 kann der Arbeiter gefahrlos zunächst den gasdichten Abschluss der Tür durch Drehung der untersten Hebel   26   in entgegengesetztem Sinne wie zuvor aufheben, da die Tür noch durch die Haken 18 der Halteglieder 19 verriegelt ist. Um jedoch zu vermeiden, dass sich die Tür z. B. durch den Druck der Koksmassen von dem Türrahmen 6 abhebt und dadurch gegen die Halteglieder 19 drückt, so dass diese nur schwer zu drehen wären, werden die Hilfsriegel 29 beim Schliessen der Tür nach der Herstellung des gasdichten Abschlusses durch den Handhebel 31 gegen die Tür gedrückt und festgestellt. 



   Der Arbeiter kann alsdann gefahrlos und ohne grosse Kraftanstrengung   die Tür entriegeln,   indem er seitlich voh derselben stehend durch eine Stange oder dgl. den untersten Riegel 11 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
   Halteglieder richtet sich natürlich nach den Abmessungen der Tür. Die Riegel können anstatt drehbar z. B. auch vergehiebbar auf der Tür angeordnet sein, und die Verschiebung der Halte-   glieder senkrecht zur   Türfläche   kann auch durch eine geeignete andere Vorrichtung als durch 
 EMI3.2 
 dienen, ein leichtes   Einrücken   der beweglichen Riegel zu sichern, indem die Hilfsriegel 29 vor der Verriegelung der Tür durch die Riegel 11 gegen die Türplatte angedrückt werden. 



   PATENT. ANSPRÜCHE :   l.   Ver- und Entriegelungsvorrichtung für Ofentüren, insbesondere für   Ent-und Vergasungs-     öfen, gekennzeichnet durch einen oder mehrere auf der Türplatte (3) beweglich gelagerte Riegel (11), die zwecks Ver-und Entriegelung der Tür mit in dem Türrahmen (6) senkrecht zur Türfläche   verschiebbar angeordneten, hakenförmigen Haltegliedern (18,   19)   in und ausser Eingriff gebracht und durch Längsverschiebung der Halteglieder zur Herbeiführung eines gasdichten Abschlusses der Tür gegen den Türrahmen angedrückt werden.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen oder mehrere doppelarmige, in der Längsachse der Tür drehbar angeordnete Riegel (11), deren Arme (12, 13) mit einander entgegengesetzt gerichteten Haken (18) von Haltegliedern (19) in und ausser Eingriff gebracht werden, die an den Längsseiten (20, 21) des Türrahmens (6) auf Exzentern (22) drehbar gelagert sind und durch Drehung der Exzenter mittels Hebel (25) längsverschoben werden können.
    3. Vorrichtung nach Anspruch l und 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei Anordnung mehrerer Riegel (11) sowohl diese als auch die Halteglieder (18) jeder Längsseite (20 bzw. 21) des Türrahmens (6) untereinander durch Gelenkstangen (16 bzw. 26) verbunden sind, um die Bedienung der Vorrichtung zu vereinfachen.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen oder mehrere im Türrahmen (6) drehbar gelagerte Hilfsriegel (29), die durch einen feststellbaren Hebel (31) zwecks Verriegelung bei geschlossener Tür gegen diese von aussen angedrückt und festgestellt, beim Öffnen der Tür dagegen aus deren Bahn gebracht werden können, um bei Aufhebung des gasdichten Abschlusses durch die Längsverschiebung der Halteglieder ein selbsttätiges Abheben der Tür von dem Tür- rahmen zu verhindern.
AT46212D 1909-06-07 1909-06-07 Ver- und Entriegelungsvorrichtung für Ofentüren. AT46212B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT46212T 1909-06-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT46212B true AT46212B (de) 1911-01-25

Family

ID=3566272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT46212D AT46212B (de) 1909-06-07 1909-06-07 Ver- und Entriegelungsvorrichtung für Ofentüren.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT46212B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3031122C2 (de)
DE102007057410B3 (de) Mechanismus und Verfahren zur automatisierbaren Verriegelung von Türen, Türkörpern oder Türrahmen horizontaler Koksofenkammern
AT46212B (de) Ver- und Entriegelungsvorrichtung für Ofentüren.
DE1583327B2 (de) Doppeltür für Vakuumofen
DE102016122015B3 (de) Türverschluss für ein Gargerät
DE2365191C2 (de) Türverschluß für Ofentüren, insbesondere von Koksöfen
DE542624C (de) Dichtschliessende Tuer
DE824633C (de) Tuerverschluss fuer waagerechte Koksoefen o. dgl.
DE569724C (de) Ausfahrbarer selbstdichtender Verschluss fuer waagerecht und schraeg liegende Kammern
DE2003187C3 (de) Verschluß für Türen von horizontalen Verkokungsöfen, insbesondere für hohe Verkokungsöfen
DE226008C (de)
DE515316C (de) Tuerverschluss fuer Schiebetueren mit Handbetaetigung, mit Laufschiene und feststehender Fuehrungsschiene
DE220170C (de)
DE719946C (de) Beschickungsvorrichtung fuer Industrieoefen
DE1228225B (de) Tuer fuer waagerechte Verkokungskammeroefen
DE870993C (de) Tuerverschluss fuer waagerechte Koksoefen od. dgl.
DE622289C (de) Gasdichter Tuerverschluss fuer Luftschutzkeller
DE102016207938A1 (de) Schloss für einen schwenkbaren Flügel
DE1051796B (de) Verschlusseinrichtung fuer Tueren von Verkokungskammeroefen
DE826292C (de) Sichrungsvorrichtung fuer die Schliessriegel selbstdichtender Tueren von Verkokungskammeroefen
DE102014222894A1 (de) Gegenschloss eines Treibstangenschlosses einer zweiflügeligen Tür
DE1708002C3 (de) Unter Explosionsdruck sich öffnender Schwenkflügel
DE261354C (de)
AT356863B (de) Dichtungs- und verriegelungsvorrichtung fuer einen fluegel von fenstern, tueren od.dgl.
DE323993C (de) Aus einem Riegel und einem Schlitzhebel bestehender Tuerversperrer