AT46122B - Schraubenschlüssel. - Google Patents

Schraubenschlüssel.

Info

Publication number
AT46122B
AT46122B AT46122DA AT46122B AT 46122 B AT46122 B AT 46122B AT 46122D A AT46122D A AT 46122DA AT 46122 B AT46122 B AT 46122B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lever
eccentric
hand
wrench
pin
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Charles Francis Dalton
Original Assignee
Charles Francis Dalton
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Charles Francis Dalton filed Critical Charles Francis Dalton
Application granted granted Critical
Publication of AT46122B publication Critical patent/AT46122B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



    Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Schraubenschlüssel mit einer feststehenden und einer vermittels eines schwingenden Hebels verschieb-und feststellbaren Backe. 



  Das Wesen der Erfindung besteht in der Anordnung eines Hebels bezw. Exzenters am festen Schenkel des Schlüssels, mittels welchem der den Vorschub der beweglichen Backe bewirkende Handhebel vom festen Schenkel wegbewegt und in die Offenstellung gedreht werden kann.   
 EMI1.2 
   Schraubenschlüssel mit   Stellhebel. In Fig. 3 ist eine Seitenansicht in grösserem Massstabe dargestellt, wobei das Ende des Handgriffes, der Betätigungshebel und der   Abdruckhebel   für letzteren ersichtlich sind. Fig. 4 : zeigt eine Endansicht der in Fig. 3 dargestellten Teile, während in Fig. 5 ein Querschnitt durch den Handgriff dargestellt ist, bei welchem eine abgeänderte Ausführungsform des Abdruckhebels zur Anwendung gelangt. 



     111   den Zeichnungen bezeichnet a die feste Backe und a'ihren Schaft. Auf diesem Schaft a' gleitet die mit einer gezahnten Stange b'verbundene Backe   b. Der Schenkel a'hat eine Kammer a2   
 EMI1.3 
 dient. Der Drehzapfen e'dieser Klaue dient auch als Lager für den   verschwingbaren Handgrin e.   



  Die Klaue f hat einen exzentrisch aneordneten Feststellzapfen f'. welcher vor dem Lagerzapfen el angeordnet ist und durch den handhebel f2 verstellt werden kann. Der Zapfen f3 hebt die Klaue/' von der Zahnstange ab, wenn die Hülse d gegen diesen Zapfen bewegt wird. wodurch die Backe b freigegeben wird und erforderlichenfalls von Hand aus verstellt werden kann. 



   In einer Rinne des Schaftes a ist zwischen einem vorderen Anschlagbolzen g'und einer 
 EMI1.4 
 Lenkers h verbunden. Das Gehäuse   i bildet eine geschützte Xut   für den Stab   b'.   Der Hebel e wird durch die   Feder t nach aufwärts gedrückt.   



   Die Feder, welche durch ihren Druck die Klaue n hält, kann in oder ausser Eingriff mit der 
 EMI1.5 
 an dem   Schlüsselschaft   zum Anliegen   kommt,   in welcher Lage der Hebel selbsttätig festgestellt ist. da der Anlenkungspunkt h2 unter der Verbindungslinie   der Anlenkungspunkte c'und h'liegt.   



   Um den zum Eingriff gebrachten Hebel wieder zu lösen, wozu ein beträchtlicher Kraftaufwand erforderlich ist und was insbesonders schwierig ist, wenn   das Werkstück   schwer zugänglich 
 EMI1.6 
   verschwingbaren Handhebel einwirken.   Bei der in den Fig.   l--4 dargestellten Ausführungsform   sind an den Enden des   Zapfens h'Exzenter p angebracht. welche   durch einen Hebelarm p'gedreht werden können. Es sind Stifte p2, p3 vorgesehen, welche die Bewegung des Handhebels p'be-   schränken   und denselben in der offenen und in der geschlossenen   Lage feststellen. Die Exzenter p   
 EMI1.7 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 unmittelbar unterhalb des Endes des Handhebels e in der Weise vorgesehen, dass letztere in der geschlossenen Lage am Exzenter aufliegt.

   Dieser Exzenter q hat einen Ansatz   9,',   welcher über das Gehäuse i hinausragt, wodurch der Exzenter gedreht werden kann. Dieser Exzenter q entspricht dem Exzenter p, es erfordert jedoch dieser letztere einen längeren Hebelarm. 



   Bevor die Backen a, b mit dem Werkstück in Eingriff kommen, wird der Handgriff e in jene Stellung gebracht, welche mit vollen Linien in Fig. 2 angezeigt ist. Da der Handhebel nach abwärts bewegt wird, um die Backen festzulegen, so wird derselbe schliesslich auf oder oberhalb der Exzenter zu liegen kommen. Wenn die Backen gelockert werden sollen, wird der Hebel   pi mit Rille   des Daumens jener Hand, welche das Werkstück hält, nach abwärts bewegt. Die hiebei angewendete Kraft wird durch die Exzenter p auf den Handhebel e und den Zapfen h2 übertragen. Der kleine Radius der Exzenter verstärkt die Kraft und erleichtert die Auseinanderbewegung. 



   Die Wirkungsweise der Ausführungsform, welche in der Fig. 5 dargestellt ist, ist im wesentlichen dieselbe wie die angegebene, unterscheidet sich jedoch nur in der Weise, dass der Daumen q nicht mit derselben Hand gedreht werden kann, welche das Werkzeug hält, und dass der kürzere Radius des   Betätigungshebels   ein kürzeres   Hebelgestänge   erfordert. Wenn der Daumen oder die Exzenter eine Bewegung gegen den Handhebel erhalten, so vollführt die Feder, j die weitere Lockerung durch die Betätigung des Hebels. Beim Gebrauch dieses Werkzeuges ist eine besondere Sorgfalt auf die Betätigung der Daumen oder Exzenter p,   q   zu verwenden, damit dieselben das Festlegen der Backen nicht verhindern.

   Wenn der   Schraubenschlüssel   als Winde verwendet werden soll. werden die Exzenter   p,   q so gerichtet, dass das Feststellen der Backen verhindert wird.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Schraubenschlüssel, dadurch gekennzeichnet, dass am festen Schenkel (a) des Schlüssels ein Hebel bezw. Exzenter (p bezw. q) gelagert ist, mittels welchem der den Verschub der beweglichen Backe bewirkende Handhebel (e) vom festen Schenkel (a) wegbewegt und in die Offenstellung gedreht werden kann.
AT46122D 1909-07-12 1909-07-12 Schraubenschlüssel. AT46122B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT46122T 1909-07-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT46122B true AT46122B (de) 1911-01-25

Family

ID=3566158

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT46122D AT46122B (de) 1909-07-12 1909-07-12 Schraubenschlüssel.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT46122B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29606277U1 (de) * 1996-04-04 1996-06-20 Pal Palettensyst Gmbh Palettenkufe und damit versehene Leichtpalette

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29606277U1 (de) * 1996-04-04 1996-06-20 Pal Palettensyst Gmbh Palettenkufe und damit versehene Leichtpalette

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1550091B1 (de) Membrangesteuertes Druckminderventil
DE344303C (de)
AT46122B (de) Schraubenschlüssel.
DE877067C (de) Kugelgelenk, insbesondere fuer landwirtschaftliche Maschinen wie Bodenfraesen
DE487218C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Zickzacknaehten o. dgl., welche an der Stoffdrueckerstange der Naehmaschine befestigt wird
AT28068B (de) Vorrichtung zum schnellen Ausspannen scheu gewordener Pferde.
AT27224B (de) Nagelziehvorrichtung.
AT96759B (de) Klinkeschloß für elektrische Schalter.
DE604780C (de) Fernbetaetigungsvorrichtung fuer Druckregler
DE416926C (de) Werkzeughalter fuer Drehbaenke mit einem zur Aufnahme mehrerer Werkzeuge dienenden Kopf
DE821290C (de) Befestigung von lagenveraenderbaren Betaetigungshandhaben, insbesondere von Vorrichtungs-Spannhebeln
DE132443C (de)
DE1550091C (de) Membrangesteuertes Druckminderven til
DE502608C (de) Hahn
DE215498C (de)
AT65432B (de) Vorschubeinrichtung an Maschinen zum Kaltschmieden von Hufnägeln.
DE125901C (de)
DE496411C (de) Schmiedemaschine, insbesondere Bohrerschaerfmaschine
DE115153C (de)
DE486852C (de) Mit durchlaufendem Antriebsmotor betriebene Kniehebelnietmaschine, Lochstanze o. dgl.
DE280396C (de)
AT42429B (de) Ausrückvorrichtung für Getriebekupplungen mit durch Federkraft eingerückt gehaltenen Kupplungsteilen.
AT132549B (de) Stativ für die Röntgenstrahlenanwendung.
AT38638B (de) Nulleinstellvorrichtung für die Zahlentrommeln von Kassenregistrier- u. dgl. Apparate.
DE679370C (de) Schnellspanneinrichtung fuer Schraubstoecke