AT45842B - Flugvorrichtung. - Google Patents

Flugvorrichtung.

Info

Publication number
AT45842B
AT45842B AT45842DA AT45842B AT 45842 B AT45842 B AT 45842B AT 45842D A AT45842D A AT 45842DA AT 45842 B AT45842 B AT 45842B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rod
blind
slats
bracket
attached
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Victor Humbert
Original Assignee
Victor Humbert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Victor Humbert filed Critical Victor Humbert
Application granted granted Critical
Publication of AT45842B publication Critical patent/AT45842B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 auf einer Stange Jalousiefächen gegeneinander auf und ab bewegt werden und besteht darin. dass die beiden Jalousieflächen durch ein über eine Leitrolle   geführtes Seil miteinander verbunden   sind, wobei die Stange unten in einen Bügel übergeht, und an der   Übergangsstelle der Führersitz   
 EMI1.3 
 sitzes die Stange mit Handgriffen versehen werden und trägt die Stange am unteren Ende einen Anschnallgürtel für den Luftschiffer, wobei derselbe mit den Füssen sich abwechselnd in am Ende der Zugseile befestigten Steigbügeln stützt. 



     In den Zeichnungen ist Fig. l ein Aufriss,   welcher die Vorrichtung nach der Schnittlinie A-A der Fig. 2 darstellt. Fig. 2 veranschaulicht die   Vorrichtung im Grundriss.   Fig. 3 ist eine Gesamtansicht der mit einem Mann besetzten Vorrichtung, wobei die beiden Propeller (Jalousiefächen) sich beisammen befinden (erste Stellung) und Fig. 4   @ ist die gleiche Ansicht, wobei   die beiden 
 EMI1.4 
   veranschaulicht ist.   Fig. 6 ist eine   Unteransicht eines Teiles der   unteren Partie einer Jalousiefläche, wobei die Anordnung der Lamellen veranschaulicht ist.

   Fig. 7 ist ein Schnitt nach B-B 
 EMI1.5 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 und 15 angebrachte Bügel. 18 ist ein gekrümmter Träger, welcher den Sattel 19 aufnimmt, auf den sich der Luftschiffer setzt ; dieser Träger ist mit der Stange 1 durch ein   Cardanischea Gelenk. ? C   (Fig. l und 9) verbunden. 21 ist eine dem Cardanischen Gelenk 20 so nah als möglich angebrachte Rollenanordnung zur Führung der Seile 14 und 15. 22 ist eine durch den Träger 18 gehaltene, die Führung der Seile 14 und 15 vervollständigende Rollenanordnung. 23 ist eine gebogene Lenkstange, welche die beiden Arme des Bügels 2 miteinander verbindet ; durch die Betätigung dieser Lenkstange bringt der Luftschiffer die Veränderung der Neigung der Stange 1 hervor, um die Vorrichtung zu lenken. 



   Nachdem der Träger 18 durch Bänder und einen Gürtel, wie die punktierten Linien (Fig. 9) zeigen, auf dem Rücken des Luftschiffers befestigt wurde, hält dieser vermittels der Lenkstange 23 die Stange 1 in senkrechter Lage ; die Vorrichtung wird also durch den Luftschiffer getragen, welcher so auf dem Erdboden dahingehen kann. 



   Um sich in die Luft zu erheben, tritt der Luftschiffer zunächst mit dem rechten Fuss in den Bügel 17 (es wird angenommen, dass sich die Vorrichtung in der Stellung nach Fig. 1, d. h. mit den beiden Jalousieflächen aneinander, befindet) ; dann hebt er den linken Fuss auf und tritt in den Bügel   16,   indem er sich auf diesen Bügel   stützt,   ahmt er das Besteigen einer Leiter nach. 



  Während dieser Bewegung dient die   Jalousieflüche   5, deren sämtliche auf den Speichen 7 angebrachte Lamellen 9 infolge des Luftdruckes von unten nach oben sich schliessen und deren   Stoss. band 10   gespannt ist, als Stützpunkt auf der Luft und gestattet dem   Luftschiner,   in die Höhe zu steigen. Die Jalousiefläche 4 wird nach der Rolle3 hin mitgenommen und bietet der Luft keinerlei Widerstand mehr, da alle ihre Lamellen 9 sich selbsttätig durch den Lufdruck von oben 
 EMI2.1 
 Ende seines Laufes über dem Bügel 16 befinden.

   Der   Luftschiner   stützt sich hierauf auf den Bügel 17 ; bei dieser Bewegung dient die Jalousiefläche 4 als Stützpunkt der Luft, da sich alle ihre Lamellen selbsttätig geschlossen haben, während die   Jalousiefläche 5 mit   entfalteten Lamellen sich nach oben bewegt, um in die erste Stellung zurückzukehren. 



     Der Luftschiffer   erhebt sich demnach, indem er sich wechselweise der beiden Jalousieflächen als Stützpunkte bedient, wobei die nachfolgenden Stützpunkte immer höher gelegen sind als die vorhergehenden. 



   Zum Lenken genügt es, die Stange 1 vermittelst der Lenkstange 23 mehr oder weniger zu neigen : die Handhabung ist ohne weiteres verständlich. 



   Um auf die Erde zurückzukommen, braucht   der Luftschiffer   sich nur seiner Schwere zu überlassen und die beiden Jalousieflächen werden, bei geschlossenen Lamellen und gespannten   Stoffbändern     10, die   Fahrt genügend verlangsamen, so dass die Vorrichtung möglichst stosslos auf den Boden gelangt. 



   Um das Funktionieren der beiden Jalousieflächen regelmässiger zu gestalten, sind die Naben derselben mit Röllchen   24   ausgestattet, weiche an der Stange 1 entlang gleiten. 



     Das gteichzeittge Schliessen alter   Lamellen 9 wird durch Schnürchen 25 bewerkstelligt, welche die freien Enden der Lamellen miteinander verbinden, wie Fig. 7 zeigt ; eine Feder 26 hält jedes Schnürchen leicht gespannt. 



   In Vorstehendem ist die Vorrichtung für einen einzigen Mann bestimmt und demgemäss beschrieben ; sie kann aber auch mit zwei oder mehr Mann besetzt sein, von denen nur einer das Lenken zu   uebernehmen   hätte   ;   bei der Besetzung mit zwei Mann können die Sitze Rücken an Rücken angebracht sein, wie in den Fig. 10 und 11 ; die Bügel werden dabei durch Doppelpedale 16a und 17a ersetzt ; die beiden   Aronauten   könnten auch übereinander sitzen, wobei der zweite Sitz an der unteren Verlängerung des Trägers 18 anzuordnen wäre. 



   Die Lamellen 9 können durch ladenartige Sprossen aus Aluminium oder Zelluloid ersetzt werden (s. Fig. 12) ; jede Sprosse ist um eine Speiche drehbar, während sie mit ihrem freien Teile auf die folgende Speiche aufschlägt, wie Fig. 13 zeigt ; leichte Federn 26a suchen diese Sprossen geschlossen zu halten und ein Schnürchen   25a,   welches alle freien Teile miteinander verbindet, sichert das gleichzeitige Schliessen. 



   Soll die Vorrichtung zu Transportzwecken im allgemeinen dienen, so kann sie mit einer Gondel und einem Motor ausgestattet werden ; in diesem Fall kann der Flächeninhalt der Jalousieflächen sowie die Zahl dieser selbst vermehrt werden, ohne dass dadurch das Prinzip irgend welche Veränderung erleiden würde ; nur die   Lenkstt\nge 23   wäre in folgender Weise abzuändern : neben dem kardanischen Gelenk 20 (Fig. 15) sind vier Arme 28 (Fig. 15 und 19) befestigt, welche durch ein Seil 29 miteinander verbunden sind, um sie in gewissem Abstande voneinander zu halten ; vermittels zweier Seile 30 und 31, welche über in der Gondel angebrachte Trommeln 32 und 33   (Fig.   17 und 18) gehen, kann auf die Arme 28 ein Zug ausgeübt werden, um die Neigung der   Stange 1 il   der gewollten Richtung herbeizuführen.

   Der Motor 36 (Fig. 16,17, 18) ist neben dem Träger   18a angeordnet. welcher dje   Gondel mit dem Cardanischen Gelenk 20 verbindet. 



     RnUenanordnungen. 21a und 2*   führen die Seile 14 und 15 in der Nähe des Cardanischen   Gelenkt.   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 montiert und durch Seile 39 gehalten werden ; eine Schnur   40   (Fig. 21) vereinigt die freien Enden der Arme 38. Die   Jalousiess che   ist viereckig, könnte aber auch, durch Hinzufügung weiterer Arme38, irgend welche andere geometrische Form erhalten. Die direkt auf dem durch die Arme 38 sowie die Schnur   40   gebildeten Gestell angeordneten Lamellen 9 öffnen sich, indem sie sich auf sich selbst zurück falten, wie die Fig. 20 und 21 zeigen. 



   Der Sattel 19 ist weggelassen ; ein an dem unteren Ende der Stange 1 der Vorrichtung angelenkter Vorsprung 41 (Fig. 24) trägt einen Gürtel 42, welchen   sich der Luftschiffer   um die Hüften legt ; entsprechend angebrachte Laschen verhindern das Abgleiten des Gürtels. 



   Die Stange 1 wird vermittels der auf derselben befestigten Handhaben 43 senkrecht oder geneigt gehalten : der   LuftschiSer   gibt durch einfaches Ausbreiten der Arme der Vorrichtung die gewünschte Neigung ; eine Bollenanordnung 44 führt die Leitseile der Propeller, wie die Fig. 22 und 24 zeigen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Flugvorrichtung mit auf einer Stange geführten, zwangläufig gegeneinander auf und ab bewegten   Jalousieflächen,   dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Jalousieflächen (4,   5)   durch ein über eine Leitrolle   (3)     geführtes   Seil (13) miteinander verbunden sind, wobei die Stange   (1)   unten in einen Bügel   (2)   übergeht und an der Übergangsstelle der Führersitz (18) allseitig beweglich aufgehängt ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Flugvorrichtung mit auf einer Stange geführten, zwangläufig gegeneinander auf und EMI3.2 versehen ist und am unteren Ende einen Anschnallgürtel (42) für den Luftschiffer trägt, wobei derselbe mit den Füssen sich abwechselnd in am Ende der Zugseile (14s) befestigten Steig- bügeln stützt. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT45842D 1908-08-10 1908-08-10 Flugvorrichtung. AT45842B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT45842T 1908-08-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT45842B true AT45842B (de) 1911-01-10

Family

ID=3565831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT45842D AT45842B (de) 1908-08-10 1908-08-10 Flugvorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT45842B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202008006736U1 (de) Heimtrainer mit einem Griff zum Strecken
DE3314328C2 (de)
DE1203907B (de) Standstuetze
DE262139C (de)
WO2006119979A1 (de) Vorrichtung zum räumlichen bewegen einer person
AT45842B (de) Flugvorrichtung.
DE3703522A1 (de) Vorrichtung zum schwenken, drehen und kippen einer kraftfahrzeugkarosserie
DE4218478A1 (de) Vorrichtung zum Muskeltraining
DE2917089A1 (de) Spielgeruest
DE2227659A1 (de) Am kotfluegel gelagerter beifahrersitz an schleppern, traktoren und baufahrzeugen
AT238055B (de) Faltgarage
DE10224C (de) Neuerungen an Luftschiffen
DE1556427C3 (de) Rettungsrutsche mit aufblasbarer Gleitbahn
DE84567C (de)
DE71512C (de) Apparat zur Rettung aus Feuersgefahr
DE11009C (de) Rettungsapparat zur Anwendung bei Feuersgefahr
DE11044C (de) Luftschiff mit Ruderflügeln
DE20811C (de) Luftschiff mit Lenkvorrichtung
DE1809002C (de) Bettcouch
DE58619C (de) Rollladen
DE4318847C2 (de) Vorrichtung zum Üben des richtigen Verhaltens der Insassen eines Kraftfahrzeuges bei Eintauchen in Wasser
DE932347C (de) Flugzeug mit wenigstens einem Paar zum Rumpf feststellbaren Schlagfluegeln
DE30069C (de) Spielzeug in Form einer sich um einen Stab windenden Schlange
DE276892C (de)
AT47228B (de) Aufzugsvorrichtung für Schneeschuhläufer und Rodler auf Bergabhänge.