AT44692B - Eiserner Querschwellenoberbau. - Google Patents

Eiserner Querschwellenoberbau.

Info

Publication number
AT44692B
AT44692B AT44692DA AT44692B AT 44692 B AT44692 B AT 44692B AT 44692D A AT44692D A AT 44692DA AT 44692 B AT44692 B AT 44692B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
web
sleeper
rail
clamp
superstructure
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Stanislaw Jan Zaleski
Original Assignee
Stanislaw Jan Zaleski
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stanislaw Jan Zaleski filed Critical Stanislaw Jan Zaleski
Application granted granted Critical
Publication of AT44692B publication Critical patent/AT44692B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Bei dem Querschwellenoberbau gemäss vorliegender Erfindung, bei welchem die Schienen in bekannter Weise von über den Schienenfuss greifenden Klammern gehalten werden, ist die sich auf die Oberfläche der Querschwelle stützende Auflagefläche der einen Klammer mit einer Abrundung versehen, derart, dass der sich an den Schienensteg anlegende aufrechte Teil der Klammer mit verstärkter Hebelwirkung an den Schienensteg angedrückt wird, wodurch der Schiene eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen Seitendrücke gegeben wird. Damit sich die eiserne Querschwelle in ihrer Längsachse nicht verschieben kann, ist der Steg der Schwelle mit einem Schlitz versehen, von welchem der Steg nach verschiedenen Richtungen hin ausgebaucht ist. 



   In der Zeichnung ist Fig. 1 ein Schnitt durch eine die Schienenbefestigung zeigende Querschwelle in der Längsachse derselben ; Fig. 2 eine Draufsicht auf eine Schwelle ; Fig. 3 und 4 sind Einzelheiten ; Fig. 5 ist eine Unteransicht einer Schwelle in abgeänderter Form. 



   Wie Fig. 2 zeigt, sind die zur Lagerung der Schiene dienenden Teile der Schwelle mit breiten Auflageflächen versehen, die durch einen schmäleren mittleren Teil 14 miteinander verbunden sind. 



   Zur Befestigung der Schienen dienen die in Fig. 3 und 4 gezeigten Klammern 28 bezw. 23. 



  Die in Fig. 3 gezeigte Klammer 28 ist mit einem an dem Schienensteg sich anlegenden aufrechten Teil 35 versehen. Die auf der Schwelle aufruhende Stützfläche 33 der Klammer ist bei 34 mit einer geringen Abrundung versehen, derart, dass der aufrechte Teil   35   der Klammer gegen den Schienensteg hin bei der Befestigung der Klammer eine Hebelbewegung ausführen kann. Dadurch wird der aufrechte Teil kräftig gegen den Schienensteg angedrückt, wodurch der Schiene eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen   Seitendrücke   gegeben wird. 



   Zu ihrer Befestigung ist die Klammer 28 mit einem nach unten vorspringenden Teil 29 versehen, der durch einen der in Fig. 2 gezeigten Schlitze 18 in der Auflagefläche 13 der Querschwelle hindurchgesteckt wird. Dabei wird eine in dem Teil 29 befindliche   ÖSnung 31   einer entsprechenden Öffnung 20 unterhalb der Auflagefiäche 13 der Querschwelle gegenübergebracht. 



  Durch die Öffnungen 31 und 20 wird ein Keil so hindurchgeführt, dass der aufrechte Teil 35 der Klammer 28 um den durch die Abrundung 34 gebildeten Drehpunkt bewegt und fest gegen den
Schienensteg angedrückt wird, wobei sich die in Fig. 3 gezeigte untere   Stützfläche   36 der Klammer   2. \'   auf den   Schienenfuss   auflegt, wie in Fig. 1 gezeigt ist. 



   Die in Fig. 4 gezeigte   Klammer 23 ist   in ähnlicher Weise wie die Klammer 28 mit einem unteren Ansatz 24 versehen, der durch den anderen der beiden Schlitze 18 hindurchgesteckt wird und der ebenfalls mit einer der   Öffnung 20 entsprechenden Öffnung   26 versehen ist, derart, dass durch die   Öffnungen 20   und 26 ein Keil hindurchgeführt werden kann, durch welchen die 
 EMI1.2 
 



     Wie Fig. l zeigt,   ist der Steg 1. 5 der Querschwelle mit einem nach unten hin offenen Schlitz 16 versehen und der Steg ist von dem Schlitz aus nach entgegengesetzten Richtungen hin ausgebaucht. Durch die Ausbauchungen 17 und 17a (Fig. 2) wird jede Verschiebung der Querwelle in der Richtung ihrer Längsachse verhindert. 



   In Fig. 5 ist eine geringe Abänderung dieser Anordnung gezeigt, indem der Steg mit zwei nach unten offenen Schlitzen 43 versehen ist, von denen der Steg nach verschiedenen Seiten hin so ausgebaucht ist, dass die beiden Ausbauchungen 41 am Ende des Steges auf derselben Seite liegen, während die mittlere Ausbauchung 42 auf der anderen Seite der Mittelachse der Querschwelleliegt. 
 EMI1.3 
   !.   Eiserner   Quersehwellenoberbau,   bei welchem die Schienen von über den   Schienenfuss   grpifendfn Klammern gehalten werden, die mittels durch den Steg der Schwelle gehende Keile niedergepresst werden, dadurch gekennzeichnet, dass die auf der Auflagefläche der Querschwelle 
 EMI1.4 
 der Schiene eine erhöhte   Widerstandsfähigkeit gegen Seitendrücke   gegeben wird.

   

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. @ 2. Querschwellenoberban nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass der Steg der Schwelle mit einem nach unten offenen Querschlitz versehen ist, von welchem der Steg nach verschiedenen Richtungen hin ausgebaucht ist, so dass jede Bewegung der Schwelle in der Richtung ihrer Längsachse verhindert wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT44692D 1909-03-26 1909-03-26 Eiserner Querschwellenoberbau. AT44692B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT44692T 1909-03-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT44692B true AT44692B (de) 1910-10-25

Family

ID=3564423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT44692D AT44692B (de) 1909-03-26 1909-03-26 Eiserner Querschwellenoberbau.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT44692B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2649527A1 (de) Spannbuegel zur befestigung von eisenbahnschienen
EP0500029B1 (de) Flachstahlbetonanker für Betonfertigteile
AT44692B (de) Eiserner Querschwellenoberbau.
DE2611034A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer eine schiene auf einer schwelle, halter und klemme fuer dieselbe
EP0431209A1 (de) Vorrichtung zum Festklemmen von Schienen oder dergleichen
DE2729357C3 (de) Basisplatte für Schienenbefestigungsklammer
DE2166915B2 (de) Kombinierte Spann- und Nadelkluppe
DE534823C (de) Schienenstossverbindung mit keilfoermigen Spannkoerpern und in den Schienensteg eingesetzten, unmittelbar am Stoss anspannbaren Passstuecken
DE724384C (de) Nachgiebige Schienenbefestigung, insbesondere fuer Grubenbahnen
AT74581B (de) Anschlagplatte zum Verhindern der Schienenwanderung.
DE2601505C3 (de) Federnder Befestigungsbügel für elektrische Heizelemente, insbesondere an Schienenweichen
DE1536708C3 (de) Wippe für Niederhalter von Schriftgutordnern
US976816A (en) Means for fastening rails and preventing the spreading thereof.
AT34431B (de) Klemmbacken für Eisenbahnschienen, um ihr Wandern zu verhindern.
AT40284B (de) Bettbeschlag.
AT351068B (de) Befestigungsvorrichtung fuer eine schiene auf einer schwelle
AT45901B (de) Eisenbetonquerschwelle.
DE1530373C (de) Verschlußkastenbefestigung fur den Klammerspitzenverschluß von Weichen
AT377550B (de) Vorrichtung zum befestigen von backenschienen oder fahrschienen in weichen
DE3107990A1 (de) Anker fuer eine in schotter eingebettete schwelle einer gleisanlage
AT27797B (de) Schienenstoßverbindung.
DE257920C (de)
AT105818B (de) Eisenbetonschwelle für Schienenwege.
AT58685B (de) Schienenbefestigung für Eisenbahnschwellen.
AT55133B (de) Vorrichtung zur Verhinderung der Schienenwanderung.