AT44310B - Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung von metallischem Natrium durch Elektrolyse von feuerflüssigem Ätznatron. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung von metallischem Natrium durch Elektrolyse von feuerflüssigem Ätznatron.

Info

Publication number
AT44310B
AT44310B AT44310DA AT44310B AT 44310 B AT44310 B AT 44310B AT 44310D A AT44310D A AT 44310DA AT 44310 B AT44310 B AT 44310B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cathode
caustic soda
electrolysis
preparation
metallic sodium
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Eelectro Chimie Soc D
Paul Leon Hulin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eelectro Chimie Soc D, Paul Leon Hulin filed Critical Eelectro Chimie Soc D
Application granted granted Critical
Publication of AT44310B publication Critical patent/AT44310B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 unmittelbare Berührung mit dem Elektrolyten bringt, das   Zusammenfliessen   des naszierenden Natriums   und gewährleistet dadurch eine ausgezeichnete Ausbeute   und dies selbst dann, wenn das Bad *selbst in nicht   @ unerheblichem Masse durch Fremdkörper verunreinigt ist.   



     Nach vorliegender Erfmdung   wird anstatt der bisherigen Betriebaunterbrechung bei wesentlichem Nachlassen der Ausbeute einfach   die Kathode,   die sich während des Betriebes mit einem rauhen Überzug bedeckt hat, aus dem Bad herausgezogen und durch eine reine mit glatter Oberfläche ersetzt. Dies kann, wenn man die Kathode leicht auswechselbar gemacht bat, ohne wesentliche Unterbrechung des Betriebes geschehen, der sich auf diese Weise zu einem   kontinuierlichen.   mit stets gleichbleibender Ausbeute gestaltet. 



   Man braucht nicht, wie bisher, für die Elektrolyse ein möglichst reines Atznatron zu 
 EMI2.1 
 



  Überzug bedeckt sein und muss öfter ersetzt werden. Eine rauh gewordene Kathode kann aber durch Waschen und Scheuern leicht wieder glatt gemacht werden, da die Kathoden leicht auswechselbar angeordnet sind. Die hiezu dienliche Anordnung kann in verschiedener Weise 
 EMI2.2 
 



   In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform dargestellt und zwar ist Fig. 1   PIII     Schnitt nach 3-3 der   Fig. 2 und diese ein solcher nach 1-1 der Fig. 1. Die Vorrichtung   besteht aus einem Gefäss aus Gusseisen oder dergl. von beliebigem Querschnitt, zum Beispiel quadratisch mit abgerundeten Ecken. Darin hängt an Stangen C, die gleichzeitig als Strom-   zuleitung dienen, die zylindrische Anode B, z. B. aus Eisen oder Stahl. Innerhalb dieser Anode befindet sich eine Kathode, die aus im Kreis angeordneten kupfernen Stäben t besteht, deren Abstand von der Anode durch Versuche festgestellt wurde. Die Stäbe   t   sind an einer Krone D aus demselben Metall befestigt. An ihr sitzt ferner mit Armen die stromabführende Stange   d.   



  Diese ist oben mit Hilfe von Bolzen, Klammern oder sonst einer geeigneten Vorrichtung ab-   nehmbar an   irgend einem geeigneten Halter befestigt, derart, dass die an ihr sitzende Kathode leicht ausgewechselt werden kann. Ein kreisrunder Zylinder E aus Eisen, Stahl oder dergl. ist konzentrisch zu den Elektroden aufgehängt. Er taucht teilweise in den Elektrolyten und dient als Scheidewand zwischen dem von der Anode aussen aufsteigenden Sauerstoff und dem von der Kathode innen aufsteigenden Wasserstoff nebst dem metallischen Natrium. Das Gefäss A ruht auf dem Mauerwerk F.

   Eine von diesem gebildete Kammer enthält einen in eine elektrische   Stromieitung von   grosser Intensität eingeschalteten   Heizkörper   G zur elektrischen Beheizung des   Gefässes A,   das durch   schlech. t leitendes Material   vor   Wärmeausstrahlung   geschützt ist. 



     Zur Inbetriebsetzung der Vorrichtung   füllt man das Gefäss   A   mit Ätznatron in Stücken und leitet den elektrischen Strom in den Heizkörper G, so dass dieser   rotglühend   wird. Hiedurch wird das Ätznatron in A zum Schmelzen gebracht. Alsdann schaltet man den elektrolytischen Strom ein und der Betrieb ist im Gange. Nun wird der Heizkörper G'ausgeschaltet und das 
 EMI2.3 
   dctu Bad findet, in Fluss gehalten. Unter der Einwirkung des elektrischen Stromes steigt freier Sauerstoff an der Anode auf und entweicht an der Oberfläche ausserhalb der Scheidewand E   (Fig. 2). An der Kathode entwickelt sich Wasserstoff gleichzeitig mit dem metallischen Natrium 
 EMI2.4 
 wand E.

   Die aufsteigenden Natriumkügelchen vereinigen sich an der Oberfläche und breiten sich   !'lf dem geschmolzenen Ätznatron   zu Blättchen aus, ähnlich wie geschmolzenes Wachs. Man   sammelt   sie mit einer gelochten Kelle, ause der das geschmolzene Atznatron zurückläuft. Das   . ersetzte Alkali wird   periodisch oder ständig durch frisches ersetzt. 



   Die eigentämlichen baulichen Merkmale der Vorrichtung bestehen ausser der Auswechsel-   et rkei t der Kathode darin, dass   die aus einzelnen voneinander abstehenden Stäben bestehende   Kathode eine grosse kreisförmige Entwicklung   der beiden Elektroden ergibt. Die Anode hat   trill   grosse wirksame Oberfläche, während die Kathode nur eine kleine wirksame Oberfläche mit grosser Wirkungssphäre besitzt. 



   Das praktische Ergebnis dieser Anordnungen ist das folgende : Die Anode wird infolge   threw   grossen Oberfläche nur unbedeutend oxydiert ; daher kann man solche aus Blech, Weicheisen oder Weichstahl anwenden, die trotzdem dauerhaft sind.   Diese grosse Anodcnnäche in     Verbindung   mit der Verteilung der Stäbe bietet dem Strom einen weiten Durchgangsquerschnitt, so dass man zwischen Anode und Kathode hinlänglichen Raum lassen kann, um Sauerstoff und Natrium getrennt-jedes von seiner Seite aus-an die Oberfläche gelangen zu lassen, ohne   PIU   Diaphragma anzuwenden. Die Teilung der Kathode in kleine Elemente in Form von vertikalen runden Stäben hat ein weiteres besonderes Ergebnis.

   Das Natrium, das sich rings um einen gereinigten glatten Stab entwickelt, bildet eine Hülle, die ihn umgibt ; diese wird durch in die Höhe stergendes Natrium verstärkt und dieses verlässt den Kern nur in Kügelchen, die dick genug sind. um den zerstörenden Einwirkungen ihrer Umgebung hinlänglichen Widerstand zu   legten. Auf dice Weise   dient der Stab dem aufsteigenden Metall als Führung und macht ein Diaphragma umsomehr entbehrlich 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
Nach einer gewissen Zeit (12, 24 oder 48 usw. Stunden) des Betriebes wird, wie oben bemerkt, eine stetige Abnahme an der Ausbeute des Natriums beobachtet. Die Ausbeute sinkt bis auf 50% der ursprünglichen und es ereignet sich, manchmal scheinbar ohne ersichtliche äussere Ursache, dass sich das Bad stark erhitzt und die Ausbeute eine nur ganz geringe wird.

   Nach vorliegender Erfindung erhalt die Vorrichtung in diesem Falle ihre volle Leistungsfähigkeit zurück, wenn man die wirksame Oberfläche der Kathode in der eingangs beschriebenen Weise erneuert. Zu diesem Zweck unterbricht man für einige Augenblicke den Strom, löst die Kathode von ihrem Halter, zieht sie aus dem Bad und taucht die Stäbe in Wasser oder in eine wässerige Lösung, z. B. von Atznatron. Nach diesem Abwaschen, das schnell und ohne Gefahr durch Eintauchen oder Abspritzen geschehen kann, wird die Kathode wieder eingesetzt und an dem Halter befestigt. Der Strom wird wieder eingeschaltet und es entwickelt sich wieder Natrium in reichlichen, ziemlich starken Kügelchen. Man kann also durch ein periodisches Abwaschen der Kathode einen normalen und langandauernde Betrieb mit vorliegender Vorrichtung erzielen. 



  Natürlich kann man auch eine zweite blanke Kathode bereit halten, die man sofort nach der Herausnahme der rauh gewordenen einsetzt und so die Betriebsunterbrechung zu einer kaum merklichen macht. 



   In den Fig. 4 und 7 ist bei E2 eine andere Ausführungsform der Scheidewand dargestellt. 



  Das sich unter ihr ansammelnde Metall steigt in dem Rohr e in die Höhe und wird von dort   herausgenommen.   Mit Hilfe dieser oben geschlossenen Scheidewand wird das Metall der schädlichen Wirkung der Aussenluft entzogen und deshalb ist diese oben geschlossene Scheidewand der zuerst beschriebenen   ringförmigen,   völlig offenen vorzuziehen. Fig. 3 ist eine Draufsicht von Fig. 4 mit weggelassener Scheidewand E2, Fig. 5 ein Horizontalschnitt durch den Heiz-   körper (7   und Fig. 6 eine perspektivische Darstellung der Kathode. 



   Selbstredend lassen sich auch noch andere Ausführungsformen denken. So kann man auch parallele geradlinige Elektroden anwenden, ohne der Vorrichtung ihren Charakter wesentlich zu nehmen. Eine solche Anordnung ist in den Fig. 8 und 9 der Zeichnung dargestellt. Es sind flache Elektroden   B und < in   mehrfacher Anzahl vorhanden, die miteinander abwechseln, wobei mit einer Anode begonnen und   mit.   einer solchen geendigt wird. Die Scheidewand   E3,   innerhalb deren sich das Natriummetall ansammelt, hat hier eine langgestreckte Form, die man auch zu einer oben geschlossenen Scheidewand nach E2 der Fig. 4 und 7 ausbilden kann. Jede der Kathoden ist mit einer solchen   Scheidewand vorsehen.   Die Anoden B2 sind Blechtafeln und die Kathoden haben die Gestalt von Kämmen oder Rechen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Verfahren zur Darstellung von metallischem Natrium durch Elektrolyse von feuer-   flüssigem Ätznatron,   dadurch gekennzeichnet, dass man die Kathode je nach Bedarf periodisch aus dem Bad   herausnimmt   und durch eine reine bezw. gereinigte ersetzt, um selbst bei Verwendung von unreinem Ätznatron gute Ausbeuten zu erzielen. 
 EMI3.1 
 gekennzeichnet, dass die Kathode leicht auswechselbar angeordnet ist.

Claims (1)

  1. 3. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 2 mit aus einzelnen Stäben bestehender Kathode, dadurch gekennzeichnet, dass diese Stäbe unter einem gemeinsamen Träger aufgehängt sind, welcher-wie die Stäbe selbst-in das Bad eintaucht und ihnen den oberhalb der Vor- richtung zutretenden Strom zuführt.
    4. Ausführungsform der Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Sammler für das sich ausscheidende Natrium mit einer zentralen Durchbrechung ver- 'sehen ist, durch welche die Aufhängestange der Kathode hindurchgeführt wird, so dass Sammler und Kathode als Ganzes leicht herausgenommen werden können, 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 bis 4, gekennzeichnet durch einen unterhalb des Elektrolysiergefässes angebrachten, von einem elektrischen Strom hoher Intensität durchuicBbaren Heizkörper.
AT44310D 1908-10-16 1908-10-16 Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung von metallischem Natrium durch Elektrolyse von feuerflüssigem Ätznatron. AT44310B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT44310T 1908-10-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT44310B true AT44310B (de) 1910-10-10

Family

ID=3563927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT44310D AT44310B (de) 1908-10-16 1908-10-16 Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung von metallischem Natrium durch Elektrolyse von feuerflüssigem Ätznatron.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT44310B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE701771C (de) chwefelsaeure durch Elektrolyse von Natriumsulfatloesung
AT44310B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung von metallischem Natrium durch Elektrolyse von feuerflüssigem Ätznatron.
DE3017006A1 (de) Elektrolyseverfahren und elektrolysegeraet
DE686756C (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektrolytischen Gewinnung von UEberschwefelsaeure und Persalzen
DE224853C (de)
DE595615C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hydrierungskatalysatoren
DE542781C (de) Verfahren zur elektrolytischen Reinigung von Loesungen
DE419309C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Natrium durch Elektrolyse
AT158328B (de) Verfahren zur elektrolytischen Darstellung von Überschwefelsäure und Persalzen und Vorrichtung zur Durchfuhrung dieses Verfahrens.
DE1905513A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektrolytischen Reduktion von mehrwertigen Kationen in Saeure-Loesungen
AT32203B (de) Elektrolyseur.
DE370639C (de) Verfahren zur Herstellung durchbrochener Anoden zum Elektroplattieren
DE336842C (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektrolytischen Zersetzung von Nickelsalzloesungen
DE574434C (de) Elektrolytische Zelle zur Herstellung von Magnesium
AT101678B (de) Verfahren zur Herstellung von Bleielektroden für Stromsammler.
AT122937B (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektrolytischen Niederschlagen von Metallen.
AT87197B (de) Galvanisierungsverfahren und -Einrichtung für Hohlkörper.
AT154358B (de) Verfahren zum elektrolytischen Beizen von Werkstücken aus Mettalen und Metallegierungen, besonders Eisen und Eisenlegierungen.
DE1758358C (de) Anode für eine Salzschmelze-Elektrolysezelle
DE2853820A1 (de) Anode mit einem kern aus ventilmetall und deren verwendung
AT126119B (de) Tiegel aus leitendem Material, vorzugsweise Graphit, zur Verwendung als Badbehälter und als Anode bei Schmelzflußelektrolysen.
DE2027311A1 (de) Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von Metallverbindungen, insbesondere von Mangandioxid
DE270657C (de)
DE711664C (de) Verfahren und Zelle zur elektrolytischen Herstellung wasserunloeslicher Metallhydroxyde
DE472398C (de) Zur elektrolytischen Gewinnung von Wasserstoff und Sauerstoff bestimmter Elektrolysierapparat