AT44290B - Rodelschlitten mit an seinen Sitz umlegbaren Seitenteilen. - Google Patents

Rodelschlitten mit an seinen Sitz umlegbaren Seitenteilen.

Info

Publication number
AT44290B
AT44290B AT44290DA AT44290B AT 44290 B AT44290 B AT 44290B AT 44290D A AT44290D A AT 44290DA AT 44290 B AT44290 B AT 44290B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
side parts
seat
toboggan
folded down
sledge
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Louis Herrmann Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Louis Herrmann Fa filed Critical Louis Herrmann Fa
Application granted granted Critical
Publication of AT44290B publication Critical patent/AT44290B/de

Links

Landscapes

  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Rodeischtitten   mit an seinen Sitz umlegbaren Seitenteilen. 



    Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Rodelschlitten mit an den Sitz umlegbaren Seitenteilen, die an den beiden Längsholmen drehbar befestigt sind. 



  Die Erfindung bezweckt im besonderen, einen Rodelschlitten der genannten Art so einzurichten, dass seine umlegbaren Seitenteile in der für den Gebrauch erforderlichen Stellung sicher festgehalten werden, dagegen beim Nichtgebrauch sich ohne Zuhilfenahme eines Werkzeuges an den Sitz umlegen lassen. 



  Dies wird gemäss der vorliegenden Erfindung dadurch erreicht, dass an den beiden Querholmen je zwei Spreizen gelenkig angebracht sind, die mit ihren freien Enden mittels zapfenartiger Ansätze in an den umlegbaren Seitenteilen vorgesehenen Löchern durch selbsteinstellbare Vorleger festgehalten werden. 



  Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem AusfÜhrungsbeispiel dargestellt. 



  Fig. 1 zeigt einen Rodelschlitten mit dem Erfindungsgegenstand in schaubildlicher Ansicht. während Fig. 2 eine Endansicht desselben in grösserem Massstabe darstellt. Fig. 3 zeigt einen wagerechten Schnitt nach Linie A-B in Fig. 2. 



  An den beiden Längsholmen a des Schlittens sind die Seitenteile b umlegbar angeordnet. deren jeder zwei die Kufen haltende Stützen c besitzt. Jede der Stützen c trägt einen Lappen cl mit einem runden Loch e (Fig. 2 und 3). An jedem Lappen d ist ein Vorlegerf derart unter Federwirkung stehend angeordnet, dass er die auf der linken Seite in Fig. 2 angegebene Stellung einnimmt. Auf den beiden mit den Längsholmen a den Rahmen für den Sitz bildenden Querholmen al ist je eine Schelle g drehbar angeordnet, an deren jede bei h zwei Spreizen i ausschwingbar aufgehängt sind. Die Spreizen i sind an ihrem freien Ende mit einem dem Loch e in den Lappen d entsprechenden zapfenartigen Ansatz k versehen, der dazu bestimmt ist, in das Loch e eingehakt   
 EMI1.1 
   seitwärts, bis ersterer völlig   in das Loch e eingetreten ist.

   Dann geht der Vorleger f durch die   Wirkung   seiner Feder in die an der linken Seite, Fig. 2 und 3, angegebene Stellung zurück und legt sich so hinter das Spreizenende. dass die Spreize   i   die Stütze c und somit den Seitenteil b an dem Holm a starr festhält. Sind sämtliche Spreizen   l'lauf   diese Weise verriegelt, so wird noch die Lenkstange 1, welche an der einen Schlittenspitze   l1usschwingbar   befestigt ist, mit ihrem freien Ende an der anderen Schlittenspitze in derselben Weise befestigt wie die Spreizen   t   an den   Stützen     c   und der Schlitten ist gebrauchsfertig.

   Zwecks Lösens der in der angegebenen Weise erzielten starren Verbindung der Seitenteile mit den Holmen ist der Vorleger f nur von Hand in die in Fig. 2 an der rechten Seite angegebene Stellung zu bringen und der zapfenartige Ansatz k. wie in Fig. 3   rechts ersichtlich, aus dem Loche e auszuhaken,   so dass nach dem Aushaken sämtlicher
Spreizen sowohl diese als auch die Seitenteile b an ihren Trägern frei beweglich sind und nach
Auslösen und Umlegen der   Schlittenlenkstange 1,   Fig. 1, der eine Seitenteil von unten, der andere von oben an dem Sitz umgelegt werden kann. 



   Erwähnt sei noch, dass das Loch e, auch statt in dem besonders angesetzten Lappen d in den Stützen c selbst angeordnet sein könnte. Es könnte auch der Lappen   d   oder die Stütze c den Ansatz k tragen und die Spreize i mit dem diesen entsprechenden Loch versehen sein. Ferner   könnte der Vorleger. f auch statt   drehbar schiebbar sein und statt. durch Federn durch seine Schwere
Eigenbewegung erhalten. Schliesslich könnte der Vorleger f auch statt an den Lappen d oder der   Stiitze r,   an der Spreize i angeordnet sein.

Claims (1)

  1. EMI2.1 EMI2.2
AT44290D 1909-09-21 1909-09-21 Rodelschlitten mit an seinen Sitz umlegbaren Seitenteilen. AT44290B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT44290T 1909-09-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT44290B true AT44290B (de) 1910-10-10

Family

ID=3563893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT44290D AT44290B (de) 1909-09-21 1909-09-21 Rodelschlitten mit an seinen Sitz umlegbaren Seitenteilen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT44290B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2627731C2 (de) Zusammenklappbarer Kinderwagen
DE2107852A1 (de) Zusammenlegbarer Skibob
AT44290B (de) Rodelschlitten mit an seinen Sitz umlegbaren Seitenteilen.
DE8326705U1 (de) Kindersportwagen
DE2307127C3 (de) Sperrvorrichtung für einen verstellbaren Schaukelstuhl
AT92454B (de) In eine Tragbahre umwandelbarer Liegestuhl.
AT107710B (de) Wanderndes Schaukelpferd.
DE85770C (de)
DE299525C (de)
AT167655B (de) Zusammenlegbarer Wagen mit zusammenlegbarer Stoßstange und federnder Rückenlehne
DE263590C (de)
DE234385C (de)
DE199666C (de)
AT166081B (de) Zusammenklappbarer Kinderwagen
AT56007B (de) In eine Tragtasche umwandelbarer Kinderwagen.
DE7158C (de) Zusammenlegbare Tische und Stühle mit Reisetasche
DE1809002C (de) Bettcouch
DE210192C (de)
DE47920C (de) Zusammenlegbares Kutschbock-Verdeck
DE206676C (de)
DE674002C (de) Zusammenlegbares Sitz-Liegestuhlgestell
DE818090C (de) Mehrzweckstuhl
DE239488C (de)
DE911173C (de) Zusammenklappbarer Gartenstuhl
AT46170B (de) In einen Rodel umwandelbarer Rennwolf.