AT44234B - Drehrohrofen zum Brennen von Zement. - Google Patents

Drehrohrofen zum Brennen von Zement.

Info

Publication number
AT44234B
AT44234B AT44234DA AT44234B AT 44234 B AT44234 B AT 44234B AT 44234D A AT44234D A AT 44234DA AT 44234 B AT44234 B AT 44234B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rotary kiln
burning cement
rotary
section
cross
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ind Ges M B H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ind Ges M B H filed Critical Ind Ges M B H
Application granted granted Critical
Publication of AT44234B publication Critical patent/AT44234B/de

Links

Landscapes

  • Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Drehrohrofen zum Brennen von Zement. 



   Die Erfindung betrifft einen Drehrohrofen zum Brennen von Zement, welcher sich von den bekannten Drehrohröfen, bei welchen die Innenwand der Drehrohr im Querschnitte kreisrund ist, dadurch unterscheidet, dass die Innenwand der Drehrohre im   Querschnitte mphreckig ist,   so dass eine Anzahl ebener Innenflächen gebildet wird. 



   Das in einem, innen einen kreisrunden Querschnitt   aufweisenden,   geneigt liegenden und sich langsam drehenden Rohr eingebrachte Gut geht in einer kompakten Masse auf der Steigseite des Rohres bis zu jenem Punkt hoch, wo sich die oberste Schichte   loszulösen   beginnt und zum tiefsten Punkte des Rohres hinabgleitet. Dieser ersten Schichte folgt sofort die zweite, dieser die   dritte usf.   und es dauert-je nach der   Stärke der Beschickung--stets   eine mehr oder minder lange Zeit, bis die unterste Schichte zur oberen geworden ist und der unmittelbaren Einwirkung der   Kohlenstaub- (oder Gas-oder Naphta-) Flamme   unterliegt, während die unteren Schichten 
 EMI1.1 
 



   Ganz anders ist es bei den   Drehofen mit eckigem Querschnitt gemiss vorliegender Erfindung.   



  Das Gut wird hier nicht in einem kompakten Haufen   hochgenommen,   sondern es staut sich zunächst einen Augenblick in einer Ecke an, um im nächsten Augenblicke als diinne Schicht   über die Sciten-   fläche des Dreiecks, Vierecks oder Polygons mit erheblicher Geschwindigkeit herabzugleiten. Es findet also ein fortwährendes Aufstauen und Auseinanderbreiten des Brenngutes statt. Die notwendige Folge dieses Vorganges ist daher erstens eine viel intensivere Bestrahlung des beständig in dünner Schichte sich ausbreitenden Gutes und dadurch eine rationellere Ausnutzung des Brennmittels als bei Ofenrohren mit rundem Querschnitt der Innenwand und zweitens die durch die lebhafte Bewegung des Gutes bedingte Verhinderung der Ring-und Ansatzbildung. 



   In der Zeichnung sind mehrere   Ausführungsformen   des Drehofen bezw. Drehofenrohres im Querschnitte dargestellt. Gemäss Fig. 1 ist das aus Eisen oder Stahlblech hergestellte, in bekannter Weise angeordnete und angetriebene Rohr a zylindrisch und mit einem aus Chamottesteinen oder dcrgl. versehenen Futter   h   versehen, dessen Innenwand im Querschnitte viereckig 
 EMI1.2 


Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE: 1. Drehrohrofen zum Brennen von Zement, dadurch gekennzeichnet. dass die Innenwand des Futters (b) der im Querschnitte runden oder vieleckigen Rohre (a) drei-, vier-oder vieleckig ist, so. dass ebene Innenflohen (c) gebildet sind.
    2. Drehrohrofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere der im Innern mit ebenen Flachen versehenen Drehrohre zu einem Bündel vereinigt sind. EMI2.1
AT44234D 1908-06-27 1908-06-27 Drehrohrofen zum Brennen von Zement. AT44234B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT44234T 1908-06-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT44234B true AT44234B (de) 1910-09-26

Family

ID=3563810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT44234D AT44234B (de) 1908-06-27 1908-06-27 Drehrohrofen zum Brennen von Zement.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT44234B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH647313A5 (de) Regenerativ-schachtofen zum brennen von karbonathaltigen rohstoffen.
AT44234B (de) Drehrohrofen zum Brennen von Zement.
DE4108888A1 (de) Kalkschachtofen
DE586332C (de) Verfahren zur Herstellung von Formsteinen aus Flugasche
US646A (en) Improvement in furnaces for smelting iron with anthracite
DE655490C (de) Verfahren zum Stueckigmachen von Feinerzen oder anderen Ausgangsstoffen
DE630898C (de) Verfahren zum Herstellen von Schmelzmassen aus Rohmuell oder sonstigen silikathaltigen Abfallstoffen
DE430733C (de) Baustein fuer Schmelzoefen, insbesondere mit Kohlenstaubfeuerung
DE577616C (de) Verfahren zum Brennen von Zement im Schachtofen
DE372331C (de) Schachtofen zum Brennen von Zement, Magnesit, Dolomit u. dgl. sowie zum Agglomerieren von Erzen mit gegeneinander versetztem Vorwaerm- und Kuehlschacht und im Brennraum liegender Foerdereinrichtung
AT140383B (de) Drehrohrofen.
DE749127C (de) Verfahren zum Brennen von Kalk
DE737518C (de) Verfahren zur Behandlung der beim Verbrennen von Muell entstehenden Schmelze
DE114911C (de)
DE311848C (de)
DE973724C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Baustoffen
DE150845C (de)
DE951435C (de) Verfahren zum Brennen, Brennen und Sintern sowie zur Durchfuehrung thermochemischer Reaktionen auf dem Sinterband
DE895219C (de) Verfahren zur Verarbeitung wolliger Eisen- und Stahlspaene
DE472929C (de) Transportabler Zimmerfuellofen mit Schamotte-Einsatz
DE166588C (de)
AT206805B (de) Einrichtung zum Vorwärmen des Gutes für Drehrohröfen, beispielsweise zum Brennen von Zement
DE386606C (de) Verfahren zum Brennen von Zement
DE408115C (de) Verfahren zur Herstellung von hydraulischen Bindemitteln und Schwefelerzeugnissen aus Kalziumsulfat
DE401718C (de) Ofen zum Brennen, Roesten, Agglomerieren usw. von Kalk, Gips, Zement, Erzen u. dgl.