AT43646B - Geschoß, besonders zur Bekämpfung von Schildbatterien. - Google Patents

Geschoß, besonders zur Bekämpfung von Schildbatterien.

Info

Publication number
AT43646B
AT43646B AT43646DA AT43646B AT 43646 B AT43646 B AT 43646B AT 43646D A AT43646D A AT 43646DA AT 43646 B AT43646 B AT 43646B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
batteries
bullet
projectiles
explosive
projectile
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Brust
Original Assignee
Heinrich Brust
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Brust filed Critical Heinrich Brust
Application granted granted Critical
Publication of AT43646B publication Critical patent/AT43646B/de

Links

Landscapes

  • Secondary Cells (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 Vorteil zugleich des   Streugeschosses   gegen lebende Ziele als auch des   Sprenggesohoss6S   gegen widerstandsfähiges Material mit dem Vorzug, dass die   Trefiwahrsoheinliohkeit   um das Vielfache der Zahl der eingelagerten   Langgeschosse   gewachsen ist. 



   Eine besondere Ausführungsform (Fig. 5) besteht darin, dass die Sprengmasse in Kugeln gefüllt wird, wenn eine richtige Wirksamkeit der Langgeschosse nicht zu erreichen ist. (Überschlagen). 



   In der Mitte befindet sich die Sprengmasse r, die vom Pulversatz s, der in einem Ausschnitt des Kugelkernes lagert, umgeben wird. Der Pulversatz brennt entsprechend   dz   Sekunden und entzündet dann die Masse von selbst. Mit t ist ein in Glaskörper lagerndes, chemisches Präparat bezeichnet, das, bei kräftigem Schlag zerbrechend, bei u sofortige Zündung verursacht, z. B. bei Aufschlag gegen hartes Material (Schutzschilde). 



   Fig. 6 und 7 zeigt eine andere Ausführungsform, um ein Überschlagen der Langgeschosse zu verhindern. Das gesamte Innere der oberen Geschosshälfte besteht ausser dem Zylinder der Kammerhülse e in der Mitte aus einer Anzahl (z. B. 8 oder 10) Metallzylindern v, in denen die   Geschosse lagern. Drehung erhalten   diese entsprechend den Einrichtungen gezogener Vorderlader, indem die aufflammende Sprengladung die Geschosse durch die Zylinder nach vorn   hinausschleudert.   



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Geschoss, besonders zur Bekämpfung von Schildbatterien, das mit schraubenförmig gewundenen Flossen versehen ist, die dem Geschoss eine Drehung um seine Längsachse erteilen, dadurch gekennzeichnet, dass sich in der Hülse   (a)   sowohl eine dem Schrapnell entsprechende bekannte Kugolfüllung (g), als auch bekannte Sprenggeschosse   (I)   befinden, die in Metallzylindern (v) lagern, die um eine mit einem Pulverkorn (f) versehene Kammerhülse (d, e) an- geordnet sind.

Claims (1)

  1. 2. Geschoss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwecks besserer Lagerung des Geschosses der Raum zwischen. den Flossen (n) mit geeigneten Material (Schwefel, Colophonium und dergleichen) ausgefüllt wird.
    3. Ausführungsform des Geschosses nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich im unteren Teil des Geschosskörpers (a) die Kugelfüllung (g) nebst zugehöriger Sprengladung befindet, während über dieser die Sprenggeschosse (I) eingelagert sind, die durch eine Spreng- ladung (i) unter Vermittlung einer Treibscheibe (k) vorgeschleudert werden.
AT43646D 1909-08-20 1909-08-20 Geschoß, besonders zur Bekämpfung von Schildbatterien. AT43646B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT43646T 1909-08-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT43646B true AT43646B (de) 1910-08-25

Family

ID=3563028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT43646D AT43646B (de) 1909-08-20 1909-08-20 Geschoß, besonders zur Bekämpfung von Schildbatterien.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT43646B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1578135B1 (de) * 1965-02-12 1970-10-15 Foersvarets Fabriksverk Schrapnellaehnliches Geschoss oder Bombe fuer den Angriff auf widerstandsfaehige Ziele bei grossen Reichweiten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1578135B1 (de) * 1965-02-12 1970-10-15 Foersvarets Fabriksverk Schrapnellaehnliches Geschoss oder Bombe fuer den Angriff auf widerstandsfaehige Ziele bei grossen Reichweiten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3012907C2 (de)
DE8224901U1 (de) Geschoss fuer handfeuerwaffen und gewehre sowie mit einem solchen geschoss versehene patrone
DE2125417A1 (de) Nichttodhches Geschoß
DE3301381C2 (de) Sprenggeschoß
DE1240760B (de) Panzerbrandgeschoss
DE2757666A1 (de) Zerfallgeschoss
DE2001754A1 (de) Sprenggranate
AT43646B (de) Geschoß, besonders zur Bekämpfung von Schildbatterien.
DE1578109A1 (de) Zerfallgeschoss
DE1578125A1 (de) Gewehrgranate
DE2807280C2 (de) Sprengladung für Gefechtsköpfe, Streuminen oder dergleichen Munition
EP0069836A2 (de) Geschoss
DE1946991C3 (de) Hohlladung
DE7635781U1 (de) Sprenggeschoss
DE186520C (de)
AT225073B (de) Aufschlagzünder für Geschosse
AT79375B (de) Wurfgeschoß aus keramischer Masse.
DE1578135C3 (de) Schrapnellähnliches Geschlo!) oder Bombe für den Angriff auf widerstandsfähige Ziele bei groBen Reichweiten
AT222001B (de) Geschoß mit Sprengladung, insbesondere Handgranate
AT145265B (de) Explosivgeschoß, insbesondere Handgranate.
DE4101392C2 (de) Mörsergranate
DE8003835U1 (de) Sprenggranate mit vorherbestimmter zersplitterungsweise
AT150694B (de) Zünder für Minen, insbesondere Flügelminen.
AT104475B (de) Geschoß für Minenwerfer, Granatenwerfer oder Geschütze.
DE2061900A1 (de) Granatwerfergeschoß