AT41838B - Apparat zur Reinigung von Fabrikationsabwässern mit selbsttätiger Abführung der Verunreinigungen. - Google Patents

Apparat zur Reinigung von Fabrikationsabwässern mit selbsttätiger Abführung der Verunreinigungen.

Info

Publication number
AT41838B
AT41838B AT41838DA AT41838B AT 41838 B AT41838 B AT 41838B AT 41838D A AT41838D A AT 41838DA AT 41838 B AT41838 B AT 41838B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
impurities
waste water
industrial waste
automatic removal
cleaning industrial
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Frynta
Original Assignee
Johann Frynta
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johann Frynta filed Critical Johann Frynta
Application granted granted Critical
Publication of AT41838B publication Critical patent/AT41838B/de

Links

Landscapes

  • Separation Of Solids By Using Liquids Or Pneumatic Power (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Apparat zur Reinigung von Fabrikationsabwässern mit   selbsttätiger   Abführung der
Verunreinigungen. 



   Vorliegende Erfindung betrifft einen Apparat zur Reinigung von Fabrikationsabwässern mit selbsttätiger Abführung der Verunreinigungen derselben, und zwar ist derselbe im Resonderen zur gänzlichen Beseitigung der Pulpe aus Abwässern von   Zuckerfabriken   bestimmt. 



     Hei   den meisten bekannten Reinigungsapparaten dieser Art wird das Abwasser in das Innere eines in einem Behälter rotierenden, von einer   Siebmantelfläche   gebildeten Zylinders 
 EMI1.1 
 im Zylinder zurückbleiben und von den an der Mantelfläche befindlichen Leisten in die Ab-   leitungsrinne   befördert werden, während das von den Verunreinigungen befreite Wasser durch den Siebzylinder in den Behälter austritt (vergl. I). R. P. Nr. 66291).

   Es sind auch Apparate 
 EMI1.2 
 
Filterrades kann über eine oder über beide Stirnwände vorspringen, um an der Innenseite der vorspringenden Ränder Schaufeln anbringen zu können, welche bei der Drehung des Rades die im Behälter zurückbleibenden Verunreinigungen aus dem Wasser heben und in   Ableitungs-     rinnen oder auf Rutschen befördern,   die vorteilhaft aus Sieben bestehen. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes schematisch in Fig. 1 im mittleren Längsschnitt, und in Fig. 2 im Querschnitt nach Linie   A-A   in Fig. 1 ver-   ) anschaulich.   



   Das verunreinigte Abfallwasser wird durch den Kanal l in den Behälter 2 geleitet, in welchem der   radförmige Filterkörper J,   dessen Welle 4 hohl ist, langsam umläuft. Die Drehbewegung erhält der Filterkörper 3 durch die auf der Hohlwelle   4   befestigte Antriebsscheibe 5. Der Filter- 
 EMI1.3 
   onnungcn versehen.   An der Innenseite des Randes 7 sind Schaufeln 8 angebracht, welche die im Wasser enthaltenen Verunreinigungen aus dem   Behälter   2 heben und auf eine Siebrinne oder 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Siebrutsche 9 ablagern, von welcher die Verunreinigungen an geeignete Stellen gelangen. Es steht natürlich nichts im Wege, auch auf der anderen Seite des Filterrades einen vorspringenden Rand 7 mit Schaufeln 8 anzuordnen. 



   Das   Wasser strömt   aus dem Behälter 2 durch die Siebe des Filterrades 3 in das Innere desselben und gelangt durch die Schlitzöffnungen 10 in die Hohlwelle 4 und aus dieser gereinigt in den   Abwaasergraben   11. 
 EMI2.1 
 Verunreinigungen derselben, bestehend aus einem in einem Behälter rotierenden hohlen Filter-   kÖrper mit,. hohler   Achse zum Abführen des gereinigten Wassers und mit Mitnehmern zum Befördern der Verunreinigungen auf eine Ableitungsrinne o. dgl., dadurch gekennzeichnet, dass der Filterkörper die Form einer hohlen Scheibe besitzt, deren Kranz und Stirnwände aus Sieben bestehen.

Claims (1)

  1. 2. Apparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Filterscheibe aussen mit über ihre Stirnwände vorspringenden Siebrändern versehen ist, an deren Innenseite die zum Aushebeln der Verunreinigungen dienenden Mitnehmer angeordnet sind.
AT41838D 1909-04-15 1909-04-15 Apparat zur Reinigung von Fabrikationsabwässern mit selbsttätiger Abführung der Verunreinigungen. AT41838B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT41838T 1909-04-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT41838B true AT41838B (de) 1910-04-11

Family

ID=3560749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT41838D AT41838B (de) 1909-04-15 1909-04-15 Apparat zur Reinigung von Fabrikationsabwässern mit selbsttätiger Abführung der Verunreinigungen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT41838B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0086770B1 (de) Filtervorrichtung, insbesondere für Getränke
DE2042353B2 (de) Vorrichtung zum Filtrieren von Flüssigkeiten
DE1056589B (de) Kombinierter Dreistufen-Reiniger und -Filter zum Reinigen von Fluessigkeiten
DE1461483A1 (de) Kontinuierlicher Eindickungsfilter
DE2214487B2 (de) Zentrifuge zum Trennen einer schlammhaltfgen Flüssigkeit
AT41838B (de) Apparat zur Reinigung von Fabrikationsabwässern mit selbsttätiger Abführung der Verunreinigungen.
DE583639C (de) Filter fuer Fluessigkeiten mit zylindrischen Filterelementen
DE2054272A1 (de) Umlaufender Trommelfilter
DE2820650B2 (de) Vorrichtung zum Austausch eines kernförmigen die Füllung eines Filters bildenden Filtermaterials einer Gasreinigungsanlage
DE513927C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Speicherung von Zuckerrueben
DE940287C (de) Trommeldrehfilter mit einer Vielzahl schmaler, achsparalleler Zellen
DE347795C (de) Vorrichtung zum Reinigen und Abpressen von Massengut mit hohlen Arbeitszylindern
AT40146B (de) Verfahren zur Herstellung von Papier- oder anderen Gefäßen mit Flüssigkeiten.
DE1233237B (de) Ruehrwerksmuehle zum kontinuierlichen Feinstzerkleinern und Dispergieren von Feststoffen
AT30734B (de) Maschine zum Absondern von Unkrautsamen, Unreinlichkeiten u. dgl. aus Getreide.
DE598878C (de) Ununterbrochen arbeitendes Druckzellendrehfilter
DE542517C (de) Vorrichtung zum Filtrieren von Fluessigkeiten
DE229506A (de)
DE243195C (de)
DE673311C (de) Verfahren zur Klaerung von Abfallwaessern der Fischindustrie
DE545043C (de) Hammermuehle mit nicht umlaufendem Siebkorb
DE116484C (de)
EP0655936B1 (de) Druckfilter
AT22379B (de) Vorrichtung zur biologischen Reinigung von Wasser und insbesondere von Abwässern.
DE430689C (de) Filteranordnung zur Rohwasserreinigung fuer Verdampfer u. dgl. mit Koksfuellung