AT413961B - Vorrichtung zum schneiden von isolationsmaterial - Google Patents

Vorrichtung zum schneiden von isolationsmaterial Download PDF

Info

Publication number
AT413961B
AT413961B AT17262003A AT17262003A AT413961B AT 413961 B AT413961 B AT 413961B AT 17262003 A AT17262003 A AT 17262003A AT 17262003 A AT17262003 A AT 17262003A AT 413961 B AT413961 B AT 413961B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cutting
blades
insulating material
blade
wedge
Prior art date
Application number
AT17262003A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA17262003A (de
Original Assignee
Glueck Michael
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Glueck Michael filed Critical Glueck Michael
Priority to AT17262003A priority Critical patent/AT413961B/de
Publication of ATA17262003A publication Critical patent/ATA17262003A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT413961B publication Critical patent/AT413961B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B29/00Guards or sheaths or guides for hand cutting tools; Arrangements for guiding hand cutting tools
    • B26B29/06Arrangements for guiding hand cutting tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B5/00Hand knives with one or more detachable blades
    • B26B5/005Hand knives with one or more detachable blades specially adapted for cutting cardboard, or wall, floor or like covering materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/006Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor specially adapted for cutting blocs of plastic material
    • B26D3/008Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor specially adapted for cutting blocs of plastic material by sliding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/02Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a stationary cutting member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/02Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a stationary cutting member
    • B26D1/03Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a stationary cutting member with a plurality of cutting members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • B26D2001/006Cutting members therefor the cutting blade having a special shape, e.g. a special outline, serrations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/01Means for holding or positioning work

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Knives (AREA)

Claims (7)

  1. 2 AT 413 961 B Die Erfindung bezieht sich auf eine Schneidmaschine für Isolationsmaterial, wobei mindestens zwei Klingen zum Einsatz kommen, die erste Klinge von oben nach hinten schräg angeordnet ist und die zweite Klinge von unten nach hinten schräg (dient als Vorschneider) angeordnet ist. Den Oberteil, bestehend aus Klinge (1) u. (2), Führungswinkeln (3) u. (4), Spaltkeil (9) plus 5 Befestigungsmaterial und den Griff (8), kann man rasch und ohne Werkzeug von der Tischplatte aus den Verschubstangen (7) lösen. Werden bei anderen bekannten Schneidvorrichtungen (EP 0 497 078 A1) die beiden Klingen lediglich zwischen zwei Führungswinkel parallel hintereinander schräg nach unten angeordnet, io kann durch unsachgemäße Anwendung die Spitzen der Klingen beschädigt bzw. frühzeitig stumpf werden, was wiederum das Schnittbild beeinträchtigen kann. Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Schneidmaschine bzw. Schneidvorrichtung der eingangs geschilderten Art so zu gestalten, das sowohl ein zügiges, flexibles (Abis nehmbarkeit des Oberteils) Zuschneiden von Isolationsmaterial ermöglicht wird und gleichzeitig die Lebensdauer der Klingen wesentlich erhöht wird. Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, das die erste Klinge von oben nach hinten schräg angeordnet ist und die zweite Klinge von unten nach hinten schräg (dient als Vorschnei-20 der) angeordnet ist. Effekte der Erfindung Erhöhung der Schnittqualität. Zeitersparnis. Kein Ausreißen von unten u. damit weniger Abfall 25 u. Staubbildung ist die Folge. Gleichmäßige Druckverteilung während des Schnittvorgangs auf das Material. Die einzige Figur zeigt eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Schneiden von Isolationsmaterial 30 Beschreibung: Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schneiden von Isolationsplatten bzw. Isolationsmaterial auf Endlosrollen, insbesondere Fasermaterial, zB. Mineralfaser oder Glaswol-35 le. Die besondere Kennzeichnung liegt darin dass vor der oberen Klinge von unten eine zweite Klinge als Vorschneider befestigt ist. Die Klingen sind jeweils zwischen zwei Führungswinkeln neigungsverstellbar befestigt, welche wiederum auf einen Spaltkeil höhenverstellbar befestigt sind. Die Vorrichtung kann zusätzlich aus den Verschubstangen entnommen werden und durch den angebrachten Griff händisch verwendet werden. Durch die Anordnung mehrerer erfin-40 dungsgemäßen Vorrichtungen nebeneinander auf den Verschubstangen (FR 2 653 697 A), können auch mehrere Parallelschnitte gleichzeitig geschnitten werden. Patentansprüche: 45 1. Vorrichtung zum Schneiden von Isolationsmaterial in Form von Platten oder Rollen aus Fasermaterial, insbesondere Glasfasern oder Mineralfasern welche mit Folien beschichtet sein können, mit einer Tischplatte an der parallele, stangenförmige Träger angeordnet sind zum Befestigen mindestens einer Schneideinheit welche auf den Trägern verschoben wer-50 den kann und einen oberen und einen unteren Klingenhalter aufweist wobei die mit ihren Spitzen zueinander gerichteten Klingen dieselbe Schneidrichtung haben und in einer Ebene in etwa senkrecht zu Tischebene angeordnet sind und deren Schneidkanten aus der Horizontalen geneigt in Vorschubrichtung des Isolationsmaterials angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Schneideinheit bildenden oberen und unteren Klingenhalter 55 auf einem Spaltkeil (9) befestigt sind und mittels eines am Spaltkeil (9) angebrachten Grif- 3 AT 413 961 B fes (8) von den die Träger ausbildenden Verschubstangen (7) von der Tischplatte (12) in Form eines mobilen Handgerätes entnommen werden kann.
  2. 2. Vorrichtung zum Schneiden von Isolationsmaterial nach Anspruch 1 dadurch gekennzeich- 5 net, dass die beiden Klingenhalter einer Schneideinheit aus jeweils zwei Führungswinkel (3,4) bestehen zwischen denen die Klingen (1,2) sowie der Spaltkeil (9) festgeklemmt sind und dass die horizontalen Flansche der Führungswinkel (3,4) dem zu schneidenden Isolationsmaterial zugewandt sind und sich an der Einschubseite des Isolationsmaterials geringfügig erweitern. 10
  3. 3. Vorrichtung zum Schneiden von Isolationsmaterial nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass zum Festklemmen der Klingen (1,2) jeweils zwei Gewindeschrauben und Flügelmuttern verwendet werden und die Führungswinkel (3,4) jeweils Löcher von gleichem Durchmesser aufweisen wie die Klingen (1,2) sowie Längsschlitze (5) zur Neigungsverstel- 15 lung der Klingen.
  4. 4. Vorrichtung zum Schneiden von Isolationsmaterial nach Anspruch 2 oder 3 dadurch gekennzeichnet, dass die oberen Führungswinkel (3) mit zwei Sterngriffschrauben und Muttern am Spaltkeil (9), welcher Längsschlitze (10) aufweist, höhenverstellbar festgeklemmt 20 sind.
  5. 5. Vorrichtung zum Schneiden von Isolationsmaterial nach einem der Ansprüche 2 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass der Spaltkeil (9) und die unteren Führungswinkel (4) mit Ausnehmungen und Schnellverschlüssen (6) zum lagegenauen Justieren der Vorrichtung 25 auf den Verschubstangen (7) versehen sind.
  6. 6. Vorrichtung zum Schneiden von Isolationsmaterial nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Schneideinheiten nebeneinander auf den Verschubstangen (7) angeordnet sind und gleichzeitig schneiden. 30
  7. 7. Vorrichtung zum Schneiden von Isolationsmaterial nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass ein entlang von Führungsnuten der Tischplatte (12) verschiebbarer Seitenanschlag (11) vorgesehen ist. 35 Hiezu 1 Blatt Zeichnungen 40 45 50 55
AT17262003A 2003-10-30 2003-10-30 Vorrichtung zum schneiden von isolationsmaterial AT413961B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT17262003A AT413961B (de) 2003-10-30 2003-10-30 Vorrichtung zum schneiden von isolationsmaterial

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT17262003A AT413961B (de) 2003-10-30 2003-10-30 Vorrichtung zum schneiden von isolationsmaterial

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA17262003A ATA17262003A (de) 2005-11-15
AT413961B true AT413961B (de) 2006-07-15

Family

ID=35406011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT17262003A AT413961B (de) 2003-10-30 2003-10-30 Vorrichtung zum schneiden von isolationsmaterial

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT413961B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104325478A (zh) * 2014-10-28 2015-02-04 南通御丰塑钢包装有限公司 Pet带用限宽器

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2653697A1 (fr) * 1989-10-31 1991-05-03 Figra Ets Machine pour decouper des panneaux souples.
EP0497078A1 (de) * 1991-01-28 1992-08-05 Richard Vögele Werkzeug zum Schneiden von Isolationsplatten, insbesondere solche aus Fasermaterial

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2653697A1 (fr) * 1989-10-31 1991-05-03 Figra Ets Machine pour decouper des panneaux souples.
EP0497078A1 (de) * 1991-01-28 1992-08-05 Richard Vögele Werkzeug zum Schneiden von Isolationsplatten, insbesondere solche aus Fasermaterial

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104325478A (zh) * 2014-10-28 2015-02-04 南通御丰塑钢包装有限公司 Pet带用限宽器
CN104325478B (zh) * 2014-10-28 2016-07-06 南通御丰塑钢包装有限公司 Pet带用限宽器

Also Published As

Publication number Publication date
ATA17262003A (de) 2005-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009033813B4 (de) Vorrichtung zum Aufteilen einer großformatigen Platte
EP1344617B1 (de) Bearbeitungsmaschine zum konturenabhängigen Ausschneiden oder Fräsen
DE102009045017B4 (de) Bearbeitungsvorrichtung und Bearbeitungsverfahren
DE2010060B2 (de) Holzbearbeitungsmaschine für Rundholz
DE3439739A1 (de) Werkstueckauflagetisch fuer plattensaegen
DE19603933A1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Platten
EP1810769A1 (de) Plattenbearbeitungsvorrichtung mit einer Sägeeinheit
DE10223142B4 (de) Sägeeinrichtung
DE2522750A1 (de) Saegemaschine zum durchtrennen plattenfoermiger werkstuecke
DE102008001399A1 (de) Sägeblatt mit Sollbruchstellen
AT413961B (de) Vorrichtung zum schneiden von isolationsmaterial
DE19929583B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Vorbereitung plattenartigen Materials für abgewinkelte Verschalungen
DE102017011825B4 (de) Verfahren zum Auftrennen länglicher Werkstücke aus Holz, Kunststoff und dergleichen in Lamellen sowie Bearbeitungsmaschine zur Durchführung eines solchen Verfahrens
EP2149416A2 (de) Druckbalkensäge
DE202006007771U1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von plattenförmigen Bauteilen wie keramischen Fliesen u.dgl.
DE2042509A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von oberen Teilstücken an Aufnahmeschienen
DE2451528C2 (de) Vorrichtung zum galonieren von fellen
DE10309032B3 (de) Furniermessermaschine
DE10048651C1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Schmalflächen plattenförmiger Werkstücke
DE1962320A1 (de) Verfahren zum Herstellen in kontinuierlichem Fluss von Schalungsplatten und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens sowie mit dem neuen Verfahren hergestellte Schalungsplatte
DE10346529B4 (de) Einrichtung zum Zerteilen von Rundholz
EP1038645A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von Glasleisten, bevorzugt zur Durchführung von Schrägschnitten, für Fensterrahmen, insbesondere mit spitzen oder stumpfen Winkeln der Rahmenecken
DE10154606A1 (de) Vorrichtung zum Zuschneiden von mineralischen Dämmstoffplatten
DE2027725A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung einer Vielzahl einzelner Stucke aus einer Platte
DE742814C (de) Maschine zum Aufrauhen von Platten aus nichtmetallischem Werkstoff

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee