AT413384B - Sauerstoffangereicherter niob-draht - Google Patents

Sauerstoffangereicherter niob-draht Download PDF

Info

Publication number
AT413384B
AT413384B AT0199703A AT19972003A AT413384B AT 413384 B AT413384 B AT 413384B AT 0199703 A AT0199703 A AT 0199703A AT 19972003 A AT19972003 A AT 19972003A AT 413384 B AT413384 B AT 413384B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
niobium
wire
oxygen
wires
treated
Prior art date
Application number
AT0199703A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA19972003A (de
Original Assignee
Heraeus Gmbh W C
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heraeus Gmbh W C filed Critical Heraeus Gmbh W C
Publication of ATA19972003A publication Critical patent/ATA19972003A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT413384B publication Critical patent/AT413384B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C27/00Alloys based on rhenium or a refractory metal not mentioned in groups C22C14/00 or C22C16/00
    • C22C27/02Alloys based on vanadium, niobium, or tantalum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C8/00Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C8/06Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases
    • C23C8/08Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases only one element being applied
    • C23C8/10Oxidising

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Conductive Materials (AREA)
  • Non-Insulated Conductors (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)

Description

2
AT 413 384 B
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung sauerstoffangereicherten Niob-Drahts und dessen Verwendung zum Anschluss an Niob- oder Nioboxid-Kondensatoren.
Zum elektrischen Anschluss von Metallpulver-Kondensatoren werden Drähte aus Refraktärme-5 fallen eingesetzt.
Im allgemeinen verwendet man dafür Tantal-Drähte. Nachteilig dabei ist, dass die Einsintertemperatur relativ hoch ist. Dadurch kann die Oberfläche der Pulver-Anode nicht vollständig genutzt werden, weil das Pulver zum Teil zusammensintert. Ferner führt der Einsatz von Tantal-Drähten io zusammen mit Niob- und Nioboxid-Kondensatoren zu nicht recyclingfähigem Abfall. Zudem ist der Tantalpreis stark Spekulationen unterworden, so dass die Kosten für das Vormaterial schwierig zu berechnen und zu steuern sind.
Niob-Drähte wurden bereits zum Anschluss von Pulveranoden empfohlen. US 6358625 B1 15 beschreibt beispielsweise Anodendrähte aus Niob oder Tantal, die zur Verbesserung der Haftung so mit Sauerstoff behandelt werden, dass sich eine Anreicherung an der Oberfläche in der Größenordnung von 35 Atom% in einer Stärke von etwa 50 nm ergibt. Für Tantal werden Sauerstoffgehalte von 50-300 pg/g angegeben. Die Oberflächenanreicherung wirkt sich nicht auf die allgemeinen Eigenschaften, wie Leitfähigkeit, aus, erhöht aber die Haftung. Es werden 20 Sintertemperaturen um 1250°C angegeben.
Es stellt sich die Aufgabe, ein Verfahren zur Herstellung im Bereich von 1200 bis 1400°C temperaturstabiler Niob-Drähte bereitzustellen. 25 Die Aufgabe wird durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 gelöst. Der erzielte Sauerstoffgehalt beträgt bevorzugt von etwa 3000 bis 30000 pg/g. Die Drähte eignen sich zum Anschluss an insbesondere Niob- oder Nioboxid-Kondensatoren.
Es wird angenommen, dass die interstitiellen Verunreinigungen die Gitterbeweglichkeit herab-30 setzen und die Korngrenzen so blockieren, dass die Grobkornbildung bei der Sintertemperatur der Pulver-Anoden vermindert wird.
Zur Herstellung wird Niob durch Diffusionsvorgänge bei erhöhter Temperatur, vorzugsweise von 600 bis etwa 800°C und Drücken kleiner 5 mbar mit Sauerstoff beladen. Das geschieht in der 35 Regel in einer sauerstoffhaltigen Atmosphäre, z.B. in reinem Sauerstoff oder sauerstoffhaltigen Gasgemischen, wie z.B. Luft. Es ergibt sich eine temperaturstabilisierte Niob-Legierung, die bei 1200 bis 1400°C keinen merklichen Dampfdruck an Metallen aufweist, die durch ihr Abscheiden auf die Anodenkörper die Stabilität (Dielektrikum) der Nb205-Schicht negativ beeinflussen können. Die Legierung kann bei Raumtemperatur zu Draht mit Durchmessern von 0,2 bis 0,4 mm 40 verarbeitet werden.
Die erfindungsgemäß hergestellten Drähte werden bevorzugt als Anschlussdrähte in Niob oder Nioboxid-Kondensatoren verwendet. Solche Kondensatoren werden analog den Tantalkondensatoren aus metallischem Nb-Pulver hergestellt. Nach dem Sintern (mit dem Draht zusammen) 45 wird das metallische Niob an der Oberfläche "formiert", d.h. anodisch oxidiert, damit eine extrem dünne Nb205-Schicht als Dielektrikum gebildet wird.
Das folgende Beispiel erläutert die Erfindung näher, ohne sie zu beschränken, so Beispiel
Niob in Form von Vordraht wird im Temperaturbereich von 600 bis 800°C unter Drücken im Bereich von unter 5mbar an Luft derart mit Sauerstoff beladen, dass durch die gleichzeitig ablaufenden Diffusionsvorgänge eine Anreicherung des Sauerstoffs bis in den Bulk erfolgt. Es 55 ergibt sich eine Niob-Legierung mit Sauerstoffgehalten von 3000 bis 30000 pg/g. Die so erzeug-

Claims (8)

  1. 3 AT 413 384 B te Niob-Legierung wird bei Raumtemperatur zu Drähten im Durchmessbereich von 0,2 bis 0,4 mm gezogen. 5 Patentansprüche: 1. Verfahren zur Herstellung von mit Sauerstoff angereichertem Niob-Draht, dadurch gekennzeichnet, dass Niob in einer geschlossenen Kammer bei erhöhter Temperatur in einer sauerstoffhaltigen Atmosphäre behandelt wird, eine Anreicherung des Sauerstoffes bis in den io Bulk erfolgt und das so behandelte Niob zu Draht gezogen wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei in Luftatmosphäre behandelt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der gezogene Draht Durchmesser von 0,2 bis 0,4 mm 15 aufweist.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Behandlung bei Temperaturen von 600 bis 800°C erfolgt.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Behandlung bei Drücken unter 5 mbar erfolgt.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Ziehen des Drahts bei Raumtemperatur erfolgt.
  7. 7. Niob-Draht, hergestellt nach dem Verfahren mindestens eines der vorstehenden Ansprü- 25 che.
  8. 8. Verwendung von Niob-Draht nach Anspruch 7 zum Anschluss an Niob- oder Nioboxid-Kondensatoren. 30 Keine Zeichnung 35 40 45 50
AT0199703A 2003-02-05 2003-12-11 Sauerstoffangereicherter niob-draht AT413384B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10304756A DE10304756B4 (de) 2003-02-05 2003-02-05 Sauerstoffangereicherter Niob-Draht

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA19972003A ATA19972003A (de) 2005-07-15
AT413384B true AT413384B (de) 2006-02-15

Family

ID=32747579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0199703A AT413384B (de) 2003-02-05 2003-12-11 Sauerstoffangereicherter niob-draht

Country Status (5)

Country Link
US (2) US20040149356A1 (de)
JP (1) JP4638675B2 (de)
CN (1) CN1328404C (de)
AT (1) AT413384B (de)
DE (1) DE10304756B4 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10304756B4 (de) * 2003-02-05 2005-04-07 W.C. Heraeus Gmbh Sauerstoffangereicherter Niob-Draht
DE102004032128B4 (de) * 2003-10-17 2010-10-14 W.C. Heraeus Gmbh Metallischer Werkstoff, Herstellverfahren und Verwendung
DE102004011214A1 (de) 2004-03-04 2005-10-06 W.C. Heraeus Gmbh Hochtemperaturbeständiger Niob-Draht
DE102005038551B3 (de) * 2005-08-12 2007-04-05 W.C. Heraeus Gmbh Draht und Gestell für einseitig gesockelte Lampen auf Basis von Niob oder Tantal sowie Herstellungsverfahren und Verwendung
US20080254269A1 (en) * 2007-04-13 2008-10-16 Yuri Freeman NbO Capacitors With Improved Performance And Higher Working Voltages
US8325465B2 (en) * 2007-04-13 2012-12-04 Kemet Electronics Corporation NbO capacitors with improved performance and higher working voltages
CN106917023B (zh) * 2017-03-21 2019-05-24 西安交通大学 一种力学性能优良的金属材料及其制备方法

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2987352A (en) * 1958-02-10 1961-06-06 Ca Atomic Energy Ltd Zirconium bearings and process of producing same
US4526629A (en) * 1984-05-15 1985-07-02 International Business Machines Corporation Catalytic oxidation of solid materials
DE3700659A1 (de) 1986-01-29 1987-07-30 Fansteel Inc Feinkoerniger versproedungsfester tantaldraht
JPS6390315A (ja) * 1986-09-30 1988-04-21 Seiko Electronic Components Ltd 極細線の製造方法
US5242481A (en) * 1989-06-26 1993-09-07 Cabot Corporation Method of making powders and products of tantalum and niobium
US5098485A (en) * 1990-09-19 1992-03-24 Evans Findings Company Method of making electrically insulating metallic oxides electrically conductive
JP3546451B2 (ja) * 1993-12-24 2004-07-28 昭和電工株式会社 固体電解コンデンサの製造方法
US6165623A (en) * 1996-11-07 2000-12-26 Cabot Corporation Niobium powders and niobium electrolytic capacitors
US6585772B2 (en) 1997-03-27 2003-07-01 Smith & Nephew, Inc. Method of surface oxidizing zirconium and zirconium alloys and resulting product
JPH11264064A (ja) * 1998-03-18 1999-09-28 Japan Energy Corp 超電導材料の製造方法及びそれにより得られた超電導材料
US6261337B1 (en) * 1999-08-19 2001-07-17 Prabhat Kumar Low oxygen refractory metal powder for powder metallurgy
US6521173B2 (en) * 1999-08-19 2003-02-18 H.C. Starck, Inc. Low oxygen refractory metal powder for powder metallurgy
US6358625B1 (en) * 1999-10-11 2002-03-19 H. C. Starck, Inc. Refractory metals with improved adhesion strength
US6545858B1 (en) * 1999-11-30 2003-04-08 Showa Denko K.K. Capacitor
US20050065537A1 (en) 2001-06-05 2005-03-24 Tangherlini Vincent C Surgicals metals with improved hardness and methods for making same
DE10304756B4 (de) * 2003-02-05 2005-04-07 W.C. Heraeus Gmbh Sauerstoffangereicherter Niob-Draht
DE102004032128B4 (de) * 2003-10-17 2010-10-14 W.C. Heraeus Gmbh Metallischer Werkstoff, Herstellverfahren und Verwendung

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CAS 100:72475 *
CAS 107:221592 *
CAS 81:139665 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE10304756B4 (de) 2005-04-07
US8262813B2 (en) 2012-09-11
JP4638675B2 (ja) 2011-02-23
JP2004247299A (ja) 2004-09-02
CN1328404C (zh) 2007-07-25
US20040149356A1 (en) 2004-08-05
US20070017611A1 (en) 2007-01-25
DE10304756A1 (de) 2004-11-25
ATA19972003A (de) 2005-07-15
CN1519385A (zh) 2004-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2005707C3 (de) Hartstoffpulver zur Herstellung von metallgebundenen Hartstofflegierungen
EP1571228B1 (de) Hochtemperaturbeständiger Niob-Draht
DE2113437A1 (de) Plattierter Metallformkoerper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10211538A1 (de) Verfahren zur Herstellung von supraleitenden Drähten und Bändern auf Basis der Verbindung MgB¶2¶
EP0195965A2 (de) Hartmetall und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3215314C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Oxidschichten auf einer Titanbasislegierungsoberfläche
AT413384B (de) Sauerstoffangereicherter niob-draht
DE2831293A1 (de) Verfahren zur herstellung gesinterter hartmetalle und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE1233147B (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus Karbiden oder Mischkarbiden
EP1318206B1 (de) Verwendung einer Kupfer-Aluminium-Legierung mit definierten Deckschichten als Lagerwerkstoff zur Herstellung von verschleissfesten Gleitlagern
EP0337007A1 (de) Hartstoff-Schutzschicht mit homogener Elementverteilung
DE1295842B (de) Verwendung einer Ruthenium-Rhenium-Legierung
DE2638793B2 (de) Verwendung einer bei hohen Temperaturen gegen Oxydation hxxochbeständigen Nickellegierung
EP1711293B1 (de) Sauerstoff-angereicherte refraktärmetall-legierung für die medizintechnik
DE834362C (de) Feuerfester Werkstoff
DE102005038772B4 (de) Draht aus oxiddispersionsgehärteten Pt-lr- und anderen Legierungen mit verbesserter Oberfläche für Zündkerzenelektroden
DE2304731B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Sinterkarbiden
KR20230065979A (ko) Ni계 합금 재료
AT15991U1 (de) Hochtemperaturkomponente
EP2154261B1 (de) Hochtemperaturlegierung
DE69816030T9 (de) Die Verwendung eines Gegenstands auf der Basis von Zirkonoxid als verschleissbeständiges Armbanduhrenteil und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3590538T1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Überzügen auf Metalle und dabei erhaltenes Erzeugnis
DE635644C (de) Verfahren zur Herstellung gesinterter Metallegierungen
EP1213540B1 (de) Glühstiftkerze für Brennkraftmaschinen
DE925276C (de) Verschleissfeste Werkstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
PC Change of the owner

Owner name: HERAEUS MATERIALS TECHNOLOGY GMBH & CO. KG, DE

Effective date: 20120518

MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20160715