AT412960B - Selbstfärbe-handstempel - Google Patents

Selbstfärbe-handstempel Download PDF

Info

Publication number
AT412960B
AT412960B AT0039604A AT3962004A AT412960B AT 412960 B AT412960 B AT 412960B AT 0039604 A AT0039604 A AT 0039604A AT 3962004 A AT3962004 A AT 3962004A AT 412960 B AT412960 B AT 412960B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
self
inking
bottom wall
actuating
stamp
Prior art date
Application number
AT0039604A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA3962004A (de
Original Assignee
Colop Stempelerzeugung Skopek
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Colop Stempelerzeugung Skopek filed Critical Colop Stempelerzeugung Skopek
Priority to AT0039604A priority Critical patent/AT412960B/de
Publication of ATA3962004A publication Critical patent/ATA3962004A/de
Priority to US10/592,001 priority patent/US20070272099A1/en
Priority to EP05706205A priority patent/EP1722980A2/de
Priority to PCT/AT2005/000066 priority patent/WO2005084953A2/de
Application granted granted Critical
Publication of AT412960B publication Critical patent/AT412960B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K1/00Portable hand-operated devices without means for supporting or locating the articles to be stamped, i.e. hand stamps; Inking devices or other accessories therefor
    • B41K1/36Details
    • B41K1/38Inking devices; Stamping surfaces
    • B41K1/40Inking devices operated by stamping movement

Landscapes

  • Printing Methods (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)
  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Die Erfindung bezieht sich auf einen Selbstfärbe-Handstempel mit einem Stempelgehäuse, in dem ein Stempeltypen tragendes Stempelaggregat mit einem Wendemechanismus angeordnet ist, mit dem die Stempeltypen aus einer an einem im Stempelgehäuse austauschbar angeordneten Farbkissen anliegenden Einfärbeposition schwenkend in eine zu einer Abdruckfläche weisende Abdruckposition bewegbar sind, wobei zur Betätigung des Wendemechanismus ein am Stempelgehäuse, dieses mindestens seitlich übergreifend verschiebbar gelagerter und mit dem Wendemechanismus über seitliche Öffnungen im Stempelgehäuse gekuppelter Betätigungsbügel vorgesehen ist,

   der von einer zwischen dem Stempelgehäuse und dem Betätigungsbügel angeordneten Feder in die der Einfärbeposition entsprechende Lage gedrückt wird und von Hand gegen die Kraft dieser Feder in die der Abdruckposition entsprechende Lage bewegbar ist. 



  Selbstfärbe-Handstempel vorgenannter Art haben ein austauschbares Farbkissen, welches von Zeit zu Zeit nachgefüllt bzw. erneuert werden muss, sobald seine Färbekraft nachgelassen hat. 



  Bei einer solchen Erneuerung ist jedes Mal ein neues Farbkissen, dessen Form und Abmessungen für den jeweils vorliegenden Stempel passen müssen, einzusetzen. Da nun verschiedene Modelle und Grössen derartiger Stempel am Markt sind, so dass eine sehr rasche Beschaffung eines für einen bestimmten Stempel passenden Farbkissens manchmal schwierig sein kann, kann die Einsatzbereitschaft solcher Stempel oft beeinträchtigt sein. So wird häufig, wenn ein derartiger Stempel nur selten benützt wird, ein Nachlassen der Farbkraft des Farbkissens nicht wahrgenommen, und es kann dann dazu kommen, dass der Stempel, wenn er benötigt wird, keine als brauchbar anzusehenden Abdrucke zu liefern vermag und ein Ersatzkissen nicht hinreichend rasch beschafft werden kann. 



  Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, einen Selbstfärbe-Handstempel eingangs erwähnter Art zu schaffen, bei dem die Möglichkeit gegeben ist, bei einem Nachlassen der Färbekraft des Farbkissens rasch und auf einfache Weise ein neues Farbkissen einsetzen zu können, ohne dass es dazu besonderer Beschaffungsbemühungen bedarf. 



  Der erfindungsgemässe Selbstfärbe-Handstempel eingangs erwähnter Art ist dadurch gekennzeichnet, dass im Betätigungsbügel ein Aufnahmefach zur Bereithaltung mindestens eines weiteren Farbkissens vorgesehen ist. Durch diese Ausbildung kann der vorstehend angeführten Zielsetzung gut entsprochen werden, da die Möglichkeit besteht, im Stempel selbst ein weiteres, ungebrauchtes Farbkissen bereit zu halten, das dann im Bedarfsfall auf einfache Weise in   Verwendung genommen werden kann ; steht dann ausreichend Zeit zur Verfügung, um   gewünschtenfalls weitere Farbkissen zu beschaffen, wobei eines davon wieder unmittelbar im Stempel, nämlich im Aufnahmefach im Betätigungsbügel, als Ersatzkissen untergebracht werden kann. 



  Eine baulich günstige Ausführungsform des erfindungsgemäss ausgebildeten SelbstfärbeHandstempels, bei der unter Umständen der Betätigungsbügel, wie er bei gebräuchlichen Stempeln dieser Art vorliegt, nur einer mässigen Umgestaltung, z. B. einer Vergrösserung seiner Bauhöhe, bedarf, ist dadurch gekennzeichnet, dass sich das Aufnahmefach in dem in Bewegungsrichtung des Betätigungsbügels gesehen von der Feder abgewandten Bereich des Betätigungsbügels befindet. Hierbei ergibt sich eine baulich einfache und auch hinsichtlich des Einsetzens und Entnehmens von Farbkissen günstige Ausbildung, wenn man vorsieht, dass das Aufnahmefach durch eine am Betätigungsbügel vorgesehene Bodenwand und durch eine diese Bodenwand mit Abstand überdeckende Kappe gebildet ist.

   Es ist dabei für den Sitz der Kappe und auch für das Bedienen des Stempels günstig, wenn am Betätigungsbügel beiderseits der Bodenwand an diese anschliessend Seitenwände vorgesehen sind und die Kappe zwischen diese Seitenwände einsetzbar und gewölbt ist. Es ergibt sich dabei weiter eine bauliche Vereinfachung, wenn man vorsieht, dass die Bodenwand des Aufnahmefaches an ihrer vom Aufnahmefach abgewandten Seite ein Auflager für das am Betätigungsbügel angreifende Ende der Feder bildet. Solcherart erfüllt die Bodenwand des Aufnahmefachs eine doppelte Funktion, nämlich die an sich notwendige Abstützung der Feder und die Begrenzung des zur 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Aufnahme eines Reservefarbkissens vorgesehenen Faches.

   Die Bodenwand kann über das ganze Innere des Betätigungsbügels reichend geschlossen ausgeführt sein oder auch mit Öffnungen versehen oder durch einen oder mehrere Stege, die das Innere des Betätigungsbügels queren, realisiert sein. 



  Um eine gute Farbabgabefähigkeit von Farbkissen, die im Aufnahmeraum des Betätigungsbügels untergebracht sind, auch dann über längere Zeiträume zu bewahren, wenn diese Farbkissen keine schützende Folienumhüllung tragen, ist ein möglichst guter Abschluss dieses Aufnahmeraumes gegen die Umgebung von Vorteil. Hierzu kann man z. B. bei der letzterwähnten Ausführungsform eine durchgehende Bodenwand und einen engen Sitz der Kappe vorsehen. 



  Eine weitere baulich einfache Ausführungsform des erfindungsgemäss ausgebildeten Selbstfärbe-Handstempels, bei der auch ein im Aufnahmefach befindliches Farbkissen sehr einfach diesem Fach entnommen werden kann, ist dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmefach durch eine im Betätigungsbügel vorgesehene Wandöffnung mit dahinter liegenden Einschubführungen gebildet ist, in die ein Farbkissen ladenartig einschiebbar ist. 



  Die Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf ein in der Zeichnung dargestelltes bevorzugtes Ausführungsbeispiel, auf das es jedoch nicht beschränkt sein soll, weiter erläutert. In der Zeich-   nung zeigen : 1 ein Beispiel eines erfindungsgemäss ausgebildeten Selbstfärbe-   Handstempels in einer Schrägansicht; Fig. 2 diesen Stempel in einem der Mittenebene entsprechend geführten Schnitt, wobei diese Mittenebene der Linie   11-11   in Fig. 1 entsprechend verläuft; und Fig. 3 eine Explosionsdarstellung dieses Stempels, wobei der Einfachheit halber die am Betätigungsbügel angreifende Feder weggelassen ist. 



  Das in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel eines Selbstfärbe-Handstempels 1 weist ein Stempelgehäuse 2 auf, an dem ein Betätigungsbügel 3 das Gehäuse 2 seitlich übergreifend im Sinne des Doppelpfeils 4 (s. Fig. 1 und 2) verschiebbar gelagert ist. Im Stempelgehäuse 2 ist ein Stempelaggregat angeordnet, welches eine Stempeltypen 5 tragende Tragplatte 6 und einen Wendemechanismus 7 aufweist. Der Wendemechanismus 7 ist durch Wendezapfen 8, die an der Tragplatte 6 angeordnet sind, Wendenuten 9, die an den Seitenwänden 12 des Gehäuses 2 angeordnet sind, und Schwenkzapfen 10 gebildet, wobei diese Schwenkzapfen 10 an der Tragplatte 6 angeordnet sind, durch seitliche Öffnungen in Form von Führungsschlitzen 11aus dem Gehäuse 2 hinaus ragen und mit dem Betätigungsbügel 3 gekuppelt sind. 



  In der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Stellung nehmen die Stempeltypen 5, die sich auf der Tragplatte 6 befinden, die Einfärbeposition ein, in der sie an einem im Stempelgehäuse 2 in einem Einschubfach 13' austauschbar angeordneten Farbkissen 13 anliegen. Um einen Stempelabdruck auf einer Abdruckfläche 15 zu erzeugen, wird die Tragplatte 6 mit den Stempeltypen 5 durch Niederdrücken des Betätigungsbügels 3 im Sinne des Pfeils 14 in die Abdruckposition gebracht, in der die Stempeltypen 5 auf der Abdruckfläche 15 zum Anliegen kommen. Dabei führt die Tragplatte 6 mit den darauf befindlichen Stempeltypen 5 mit Hilfe des Wendemechanismus 7 eine Schwenkbewegung aus.

   Das von Hand vorgenommene Niederdrücken des Betätigungsbügels 3 erfolgt gegen die Kraft einer zwischen dem Stempelgehäuse 2 und dem Betätigungsbügel 3 angeordneten Feder 16, welche in der Ruhestellung des Stempels 1 dafür sorgt, dass die Stempeltypen 5 am Farbkissen 13 anliegen. Die Bewegung des Betätigungsbügels 3 wird über die Schwenkzapfen 10 auf die Tragplatte 6 und den Wendemechanismus 7 übertragen. 



  Im Betätigungsbügel 3 ist im oberen Querteil desselben ein Aufnahmefach 17 vorgesehen, in dem mindestens ein weiteres Farbkissen 18 untergebracht werden kann, damit es im Bedarfsfall als Ersatzkissen sofort zur Verfügung steht. Das Aufnahmefach 17 befindet sich im in Bewegungsrichtung 4 des Betätigungsbügels 3 gesehen von der Feder 16 abgewandten Bereich dieses Betätigungsbügels 3. Das Aufnahmefach 17 ist dabei durch eine am Betätigungsbügel vorgesehene Bodenwand 19 und durch eine diese Bodenwand 19 mit Abstand überdeckende, 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 eine obere Zutrittsöffnung 17' des Aufnahmefachs 17 verschliessende Kappe 20 gebildet. Die Bodenwand 19 kann wie dargestellt durchgehend oder aber auch durchbrochen ausgebildet sein. 



  Am Betätigungsbügel 3 sind beiderseits der Bodenwand 19 an diese anschliessend Seitenwände 21 vorgesehen und die Kappe 20 ist zwischen diese Seitenwände 21 einsetzbar und gewölbt geformt. Die Bodenwand 19 bildet an ihrer vom Aufnahmefach 17 abgewandten Seite 22 ein Auflager für das am Betätigungsbügel 3 angreifende Ende 23 der Feder 16. Das andere Ende 24 der Feder 16 ist am Stempelgehäuse 2 abgestützt. 



  Durch Abnehmen der Kappe 20 kann im Bedarfsfall ein im Aufnahmefach 17 befindliches Farbkissen 18 leicht von oben dem Aufnahmefach 17 entnommen werden, um anstelle des Farbkissens 13 in den Stempel eingesetzt zu werden. Das Ersatz-Farbkissen 18 kann in an sich üblicher Weise seitliche Rastmittel 18' aufweisen (vgl. auch die Rastmittel 13' am Farbkissen 13), die mit zugeordneten Rastmitteln an den Wänden 12 des Gehäuses 2 bzw. an den Seitenwänden 21 des Betätigungsbügels 3 zur Positionssicherung zusammen arbeiten. 



  Bei transparenter Ausführung der Kappe 20 kann man unter dieser auch Informationen über den mit dem Stempel 1 zu erzielenden Stempelabdruck anordnen. 



  In einer modifizierten Ausführungsform kann das Aufnahmefach 17 im oberen Bereich oder Querteil des Betätigungsbügels 3 auch als Einschubfach ähnlich dem Einschubfach 13' im Gehäuse 2 für das Betriebs-Färbekissen 13 ausgebildet sein, d. h. es liegen eine vordere Wandöffnung und dahinter befindliche Einschubführungen vor, in die das Farbkissen 18 ladenartig eingeschoben werden kann. 



  Patentansprüche : 1. Selbstfärbe-Handstempel mit einem Stempelgehäuse, in dem ein Stempeltypen tragendes
Stempelaggregat mit einem Wendemechanismus angeordnet ist, mit dem die Stempel- typen aus einer an einem im Stempelgehäuse austauschbar angeordneten Farbkissen an- liegenden Einfärbeposition schwenkend in eine zu einer Abdruckfläche weisende Abdruck- position bewegbar sind, wobei zur Betätigung des Wendemechanismus ein am Stempel- gehäuse, dieses mindestens seitlich übergreifend verschiebbar gelagerter und mit dem
Wendemechanismus über seitliche Öffnungen im Stempelgehäuse gekuppelter Betäti- gungsbügel vorgesehen ist,

   der von einer zwischen dem Stempelgehäuse und dem Betäti- gungsbügel angeordneten Feder in die der Einfärbeposition entsprechende Lage gedrückt wird und von Hand gegen die Kraft dieser Feder in die der Abdruckposition entsprechende
Lage bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass im Betätigungsbügel (3) ein Aufnahme- fach (17) zur Bereithaltung mindestens eines weiteren Farbkissens (18) vorgesehen ist.

Claims (1)

  1. 2. Selbstfärbe-Handstempel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Auf- nahmefach (17) in dem in Bewegungsrichtung (4) des Betätigungsbügels (3) gesehen von der Feder (16) abgewandten Bereich des Betätigungsbügels (3) befindet.
    3. Selbstfärbe-Handstempel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahme- fach (17) zur Oberseite des Betätigungsbügels (3) hin eine Zutrittsöffnung (17') aufweist.
    4. Selbstfärbe-Handstempel nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmefach (17) durch eine am Betätigungsbügel (3) vorgesehene Bodenwand (19) und durch eine diese Bodenwand (19) mit Abstand überdeckende, abnehmbar angebrachte Kappe (20) gebildet ist.
    5. Selbstfärbe-Handstempel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass am Betäti- <Desc/Clms Page number 4> gungsbügel (3) beiderseits der Bodenwand (19) an diese anschliessend Seitenwände (21) vorgesehen sind und die Kappe (20) zwischen diese Seitenwände (21) einsetzbar und ge- wölbt ist.
    6. Selbstfärbe-Handstempel nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenwand (19) des Aufnahmefaches (17) an ihrer vom Aufnahmefach abgewandten Sei- te ein Auflager für das am Betätigungsbügel (3) angreifende Ende (23) der Feder (16) bil- det.
    7. Selbstfärbe-Handstempel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmefach (17) durch eine im Betätigungsbügel vorgesehene Wandöffnung mit dahin- ter liegenden Einschubführungen gebildet ist, in die ein Farbkissen (18) ladenartig ein- schiebbar ist.
AT0039604A 2004-03-08 2004-03-08 Selbstfärbe-handstempel AT412960B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0039604A AT412960B (de) 2004-03-08 2004-03-08 Selbstfärbe-handstempel
US10/592,001 US20070272099A1 (en) 2004-03-08 2005-03-01 Self-Inking Hand Stamp
EP05706205A EP1722980A2 (de) 2004-03-08 2005-03-01 Selbstfärbe-handstempel mit reservefarbkissen
PCT/AT2005/000066 WO2005084953A2 (de) 2004-03-08 2005-03-01 Selbstfärbe-handstempel mit reservefarbkissen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0039604A AT412960B (de) 2004-03-08 2004-03-08 Selbstfärbe-handstempel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA3962004A ATA3962004A (de) 2005-02-15
AT412960B true AT412960B (de) 2005-09-26

Family

ID=34140203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0039604A AT412960B (de) 2004-03-08 2004-03-08 Selbstfärbe-handstempel

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20070272099A1 (de)
EP (1) EP1722980A2 (de)
AT (1) AT412960B (de)
WO (1) WO2005084953A2 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT6731U1 (de) * 2003-03-18 2004-03-25 Colop Stempelerzeugung Skopek Selbstfärbestempel mit oberschlagfärbung und farbkissen-behälter hiefür
US7086331B2 (en) * 2005-01-04 2006-08-08 Cosco Industries, Inc. Hand-held ink stamper with spare ink supply
US7124684B1 (en) * 2005-11-16 2006-10-24 Petersen Craig J Ink pad holder for self-inking stamp
AT507692B1 (de) 2009-01-08 2019-01-15 Colop Stempelerzeugung Skopek Gmbh & Co Kg Verfahren zum vorbereiten der fertigmontage von stempeln sowie stempel-verpackung
AT507833A3 (de) 2009-01-30 2013-06-15 Trodat Gmbh Stempel und stempelkissen für einen selbst färbenden stempel
USD668714S1 (en) * 2010-03-19 2012-10-09 Trodat Gmbh Stamp pad holder
USD665444S1 (en) * 2010-03-19 2012-08-14 Trodat Gmbh Hand stamp
US8852357B2 (en) 2011-09-30 2014-10-07 Ppg Industries Ohio, Inc Rheology modified pretreatment compositions and associated methods of use
AT513897B1 (de) * 2013-01-24 2018-05-15 Colop Stempelerzeugung Skopek Gmbh & Co Kg Selbstfärbestempel mit einem Stempelgehäuse
AT513898B1 (de) 2013-01-24 2019-01-15 Colop Stempelerzeugung Skopek Gmbh & Co Kg Einrichtung zum Führen eines Farbkissenbehälters sowie Selbstfärbestempel
PL3092129T3 (pl) 2014-01-10 2018-09-28 Trodat Gmbh Układ obróbki dla wielu różnych przedmiotów obrabianych
US20150298477A1 (en) * 2014-04-18 2015-10-22 Lotec Enterprises Educational Graph Device
AT517322A1 (de) 2015-06-10 2016-12-15 Trodat Gmbh Stempel und Abdruckeinheit, insbesondere als Ersatzteil für einen Stempel
AT517328A1 (de) * 2015-06-10 2016-12-15 Trodat Gmbh Stempel, ein Stempelkissen und eine Verschlusskappe
USD823378S1 (en) 2015-06-10 2018-07-17 Trodat Gmbh Hand stamp
AT517318A1 (de) 2015-06-10 2016-12-15 Trodat Gmbh Stempel und Abdruckeinheit
AT517321A1 (de) 2015-06-10 2016-12-15 Trodat Gmbh Stempel
USD847899S1 (en) 2015-12-10 2019-05-07 Trodat Gmbh Hand stamp
AT518588B1 (de) * 2016-05-04 2018-10-15 Colop Stempelerzeugung Skopek Gmbh & Co Kg Kissenhalter
AT518735A1 (de) 2016-06-09 2017-12-15 Trodat Gmbh Antriebseinheit, Bandeinheit, Brücke, Mitnehmer und Stempel hierfür
AT519177B1 (de) 2016-10-06 2019-04-15 Trotec Laser Gmbh Verfahren zum Gravieren, Markieren und/oder Beschriften eines Werkstückes mit
AT520967A1 (de) 2018-02-15 2019-09-15 Trodat Gmbh Stempel, insbesondere Datumstempel
TWM561004U (zh) * 2018-03-02 2018-06-01 Sun Same Enterprises Co Ltd 印台定位裝置
USD1003990S1 (en) * 2020-01-30 2023-11-07 Colop Stempelerzeugung Skopek Gesellschaft m.b.H. & Co. KG Stamp printer

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5517916A (en) * 1994-09-14 1996-05-21 M&R Marking Systems, Inc. Self-inking stamp
WO2000048843A1 (de) * 1999-02-18 2000-08-24 Colop Stempelerzeugung Skopek Gmbh & Co. Kg Selbstfärbe-handstempel

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1369512A (en) * 1920-09-24 1921-02-22 Frederick C Claessens Marking device
AT380836B (de) * 1984-02-24 1986-07-10 Skopek Karl Handstempel mit selbstfaerbeeinrichtung
US4852489A (en) * 1987-11-18 1989-08-01 M&R Marking Systems, Inc. Self-inking stamping device
ES2282243T3 (es) * 2000-05-04 2007-10-16 Trodat Gmbh Sello de entintaje automatico.
AT409741B (de) * 2001-01-25 2002-10-25 Trodat Gmbh Selbstfärbestempel
US7086331B2 (en) * 2005-01-04 2006-08-08 Cosco Industries, Inc. Hand-held ink stamper with spare ink supply

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5517916A (en) * 1994-09-14 1996-05-21 M&R Marking Systems, Inc. Self-inking stamp
WO2000048843A1 (de) * 1999-02-18 2000-08-24 Colop Stempelerzeugung Skopek Gmbh & Co. Kg Selbstfärbe-handstempel

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005084953A3 (de) 2005-12-29
ATA3962004A (de) 2005-02-15
US20070272099A1 (en) 2007-11-29
WO2005084953A2 (de) 2005-09-15
EP1722980A2 (de) 2006-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT412960B (de) Selbstfärbe-handstempel
EP3498485B1 (de) Stempel
EP3307546B1 (de) Stempel, ein stempelkissen und eine verschlusskappe
EP3307548B1 (de) Stempel und abdruckeinheit, insbesondere als ersatzteil für einen stempel
DE2817952A1 (de) Tragbares etikettiergeraet
DE60213533T2 (de) Thermische Druckvorrichtung zum Öffnen und Verriegeln
DE2337398C2 (de) Behälter zum Lagern im wesentlichen ebener Gegenstände wie Banknoten o.dgl.
DE1427653A1 (de) Bandpraegegeraet
EP0258323B1 (de) Handstempel mit selbstfärbeeinrichtung
CH498748A (de) Etikettierapparat
EP1353806A1 (de) Selbstfärbe-handstempel mit einem schwenkgaren typenaggregat und garnitur mit einem solchen selbstfärbestempel
AT503424B1 (de) Farbkissen für einen selbstfärbestempel
DE3200551C2 (de)
DE2208784A1 (de) Drucker mit einer Druckwalzen Frei laufvorrichtung
DE2904256C2 (de) Handetikettiergerät
AT406032B (de) Schreibgerät
DE2623941C3 (de) Verkaufsautomat mit voneinander getrennten Fächern
WO2001083228A1 (de) Selbstfärbestempel
AT402622B (de) Stempelgerät stempelgerät
AT522201B1 (de) Stempel mit einer Verschlusskappe und Verschlusskappe für einen Stempel
DE1555529C3 (de) Käfig mit Ausnehmungen zur Führung der Rollen einer Fahrzeugbremsbetätigungsvorrichtung
DE3228567C2 (de) Farbbandkassette
DE614618C (de) Schaffnerzange
DE3047317C2 (de) Vorrichtung zum Prägen von Braille-Schriftzeichen in einen von einer Rolle abgewickelten, durch ein Klinkenschaltrad fortschaltbaren Papierstreifen für eine Taschenschreibmaschine
DE2744173A1 (de) Einfaerbwalzen-anordnung fuer etikettiergeraete

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee