AT410892B - Transportwagen zum be- und entladen eines spülautomaten - Google Patents

Transportwagen zum be- und entladen eines spülautomaten Download PDF

Info

Publication number
AT410892B
AT410892B AT2212000A AT2212000A AT410892B AT 410892 B AT410892 B AT 410892B AT 2212000 A AT2212000 A AT 2212000A AT 2212000 A AT2212000 A AT 2212000A AT 410892 B AT410892 B AT 410892B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
transport trolley
frame part
vertical frame
transport
insert
Prior art date
Application number
AT2212000A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA2212000A (de
Inventor
Frank Schroeder
Original Assignee
Miele & Cie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele & Cie filed Critical Miele & Cie
Publication of ATA2212000A publication Critical patent/ATA2212000A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT410892B publication Critical patent/AT410892B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/006Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor for stacking objects like trays, bobbins, chains
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/50Racks ; Baskets
    • A47L15/507Arrangements for extracting racks, e.g. roller supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2202/00Indexing codes relating to type or characteristics of transported articles
    • B62B2202/80Household appliances, e.g. bath tubs, toilets or radiators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2203/00Grasping, holding, supporting the objects
    • B62B2203/10Grasping, holding, supporting the objects comprising lifting means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein System, beinhaltend einen Spülautomaten und einen Transportwagen für Spülguteinsätze zum Be- und Entladen des Spülautomaten, wobei der Spülautomat zum Ver- schliessen und Öffnen seines Spülraums eine abschwenkbare Gerätetür aufweist, und der Trans- portwagen bei der Beladung vor dem geöffneten Spülraum abgestellt ist. 



   Bei gewerblichen Geschirrspülmaschinen, insbesondere bei Spülautomaten, die im Labor und 
Krankenhausbereich eingesetzt werden, ist es für den Transport der mit dem zu reinigenden medi- zinischen Spülgut, wie Atemschläuche, Katheter, OP-Instrumente, Pipetten oder ähnl. bestückten schweren Spülguteinsätze bekannt, sog. Transportwagen einzusetzen. So ist beispielsweise ein Transportwagen für einen Spülautomaten mit frontseitig aufklappbarer Gerätetür bekannt, dessen Abstellfläche für den Spülgutwagen in Höhe der in einer waagerechten Türoffenstellung aufge- schwenkten Gerätetür liegt. Dabei dient die Innenseite der abgeschwenkten Gerätetür als Laufflä- che für den Spülguteinsatz. Der bekannte Transportwagen (vgl.

   DE 195 13 994 A1) als Ver- und 
Entsorgungswagen für die Spülguteinsätze besitzt Laufräder, die mit Fussbremsen versehen sind, damit der Transportwagen vor dem Spülautomaten auch bei glatten oder gefliesten Böden mög- lichst positioniert stehen bleibt. Zur weiteren Sicherheit gegen ein Wegrollen des Wagens ist der Transportwagen zusätzlich mit einer Andockvorrichtung ausgestattet, welche sich am Spülautoma- ten beim Be- und Entladen einkuppelt. 



   Durch die Anpassung der Höhe der Abstellfläche des Transportwagens an die Türhöhe der ge- öffneten Gerätetür des Spülautomaten besteht in beengten Aufstellräumen für die Spülautomaten sehr oft ein Problem, welches darin zu sehen ist, dass der Transportwagen nicht mehr von vorn vor die waagerecht aufgeklappte Gerätetür zum Be- und Entladen des Automaten gefahren werden kann. In einem solchen Fall, wo kein ausreichender Platz zum Rangieren des Transportwagens vorhanden ist, kann der Wagen nur noch seitlich an die Gerätetür herangefahren werden. An- schliessend muss der schwere Spülgutträger dann manuell mühsam auf die Lauffläche der Geräte- tür gehoben werden, damit er anschliessend in den Spülraum eingeschoben werden kann.

   Es bleibt also im Geschick der Bedienungsperson überlassen, den bestückten schweren Spülguteinsatz sicher vom Wagen in den Spülraum des Automaten bzw. umgekehrt zu befördern. Auch ist ein solches Hantieren mit den Spülguteinsätzen sehr problemvoll. Dabei kann empfindliches Spülgut zu Bruch gehen. 



   Ausgehend von einem Transportwagen der eingangs genannten Art liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, den Transportwagen so auszubilden, dass auch bei sehr beengten Spülauto- maten- Aufstellräumen das Be- und Entladen des Spülautomaten sicher und einfach erfolgen kann und ein Anheben der Spülgutwagen vermieden wird. 



   Die Erfindung löst diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbil- dungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen. 



   Durch die erfindungsgemässe Anordnung einer einer höhenverstellbaren Tragvorrichtung am Wagengestell des Transportwagens zur Aufnahme des Spülguteinsatzes und die Einschiebbarkeit des Wagengestells unter die Gerätetür des Spülautomaten ist der Transportwagen auch in sehr beengten Aufstellräumen für die Spülautomaten einfach und sicher zu rangieren. Zum Beladen des Spülbehälters wird der Spülguteinsatz mittels der Hubvorrichtung soweit angehoben, dass er die aufgeschwenkte Gerätetür überfahren kann. Für die Entnahme vom Transportwagen wird der Spülguteinsatz dann richtungsgenau auf das Türinnenblech der geöffneten Gerätetür zum Ein- schieben in den Spülraum abgesenkt. Dabei erfolgt ein automatisches Abkuppeln des Spülgutein- satzes.

   Weil der Spülguttransport ohne Anrucken oder manuelles Anheben der Spüleinsätze durchführbar ist, wird auch empfindliches Spülgut geschont. 



   Die nachstehende Beschreibung dient der Erläuterung des Gegenstandes gemäss der Erfin- dung, von dem ein Ausführungsbeispiel in den Zeichnungen dargestellt ist. Es zeigen: 
Figur 1 einen Spülautomaten in vereinfachter Darstellung in der Seitenansicht, mit einem angekoppelten Transportwagen mit einer Hubvorrichtung für Spülguteinsätze, 
Figur 2 den Transportwagen mit einem Spülguteinsatz in perspektivischer Darstellung, 
Figur 3 einen leeren Transportwagen, bestehend aus einem niedrigen und einem hohen 
Gestellteil, in perspektivischer Vorderansicht, wobei die Hubvorrichtung in eine unte- ren Position abgesenkt ist, 
Figur 4 den Transportwagen nach Fig. 3 in der Rückansicht, 
Figur 5 den Transportwagen in perspektivischer Vorderansicht, wobei die Hubvorrichtung in 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 eine obere Position angehoben ist, 
Figur 6 den Transportwagen nach Fig.

   5 in der Rückansicht, 
Figur 7 den Transportwagen mit angehobenem Spülguteinsatz in perspektivischer Vorder- ansicht, 
Figur 8 den Transportwagen mit abgesenktem Spülguteinsatz in perspektivischer Vorderan- sicht. 



   Ein in Fig. 1 gezeigtes System, beinhaltet einen mit (1) bezeichneten Spülautomaten für den Labor- und Krankenhausbereich. Er weist einen durch eine Gerätetür (2) verschliessbaren Spül- raum (3) auf. Die Gerätetür (2) ist um eine horizontale Lagerachse (4) in eine annähernd waage- rechte Türoffenstellung schwenkbar. In dem Spülautomat (1) wird medizinisches Spülgut, wie Atemschläuche, Katheter, OP-Instrumente, Pipetten oder dergl. programmgesteuert gereinigt, desinfiziert und getrocknet. Das nicht näher dargestellte Spülgut wird in an sich bekannter Weise in einen mit Laufrädern (5) versehenen verfahrbaren Spülguteinsatz (6) oder Einsatzwagen für die Behandlung im Spülautomaten (1) einsortiert.

   Der so bestückte Spülguteinsatz (6) wird von einem Transportwagen (7) (siehe Fig. 2 bis 5) aufgenommen und hin zum Spülautomaten (1) und nach der Aufbereitung zurück zum Labor- und OP-Arbeitsplatz transportiert. Bei voller Beladung weist der Spülguteinsatz (6) ein erhebliches Gewicht auf. Die Fig. 2 zeigt einen Spülguteinsatz (6) in etwas anderer Ausbildung, wobei der Doppelpfeil auf die Höhenverstellbarkeit des Spülguteinsat- zes (6) durch die nachstehend beschriebene Hubvorrichtung (9) hinweist. 



   Der Transportwagen (7) ist mit seinem Wagengestell (8) unter die Gerätetür (2) des Spülauto- maten (1) einschiebbar ausgebildet und mit einer Hubvorrichtung (9) am Wagengestell (8) zum Anheben und Absenken des Spülguteinsatzes (6) versehen. Das Einschieben des Wagengestells (8) unter die geöffnete Gerätetür (2) kann dabei von der Stirnseite der Gerätetür (2), wie in Fig. 1 gezeigt, oder von der Türseite aus erfolgen. Das Einschieben von der Seite her ist anzuwenden, wenn vor dem Spülautomaten (1) kein genügender Platz zum Rangieren vorhanden ist. Das Rangieren kann vorteilhaft somit auch in sehr beengten Spülautomaten-Aufstellräumen problemlos durchgeführt werden. 



   Wie aus Fig. 3 deutlich entnehmbar, ist das Wagengestell (8) des Transportwagens (7) nach Art eines Stuhles aus einem niedrigen unter die horizontal geöffnete Gerätetür (2) des Spülautoma- ten (1) von vorn sowie von der Seite her einschiebbaren niedrigen Gestellteil (8a) sowie aus einem daran befestigten über die Ebene der geöffneten Gerätetür (2) hinaus ragenden vertikalen Gestell- teil (8b) ausgebildet. An dem vertikalen Gestellteil (8b) ist die Hubvorrichtung (9) für den einhäng- baren Spülguteinsatz (6) ausgebildet. Gemäss Fig. 3 befindet sich die Hubvorrichtung (9) in der unteren Position, in welcher der Spülguteinsatz (6) in das Gestell der Hubvorrichtung (9) einhäng- bar ist. 



   Zum Einhängen des Spülguteinsatzes (6) weist dieser auf seiner dem Gestellteil (8b) zuge- wandten Seite zwei abgewinkelte Haken (10) auf (sh. Fig. 7 und 8), die in eine korrespondierende Einhängevorrichtung (11) der Hubvorrichtung (9) lösbar eingreifen, vgl. auch Fig. 2,3 u. 5. Das Einfädeln des Spülguteinsatzes (6) in die Einhängevorrichtung (11) erfolgt ebenso wie das Ausklin- ken bei abgesenktem Spülguteinsatz (6) automatisch. Die Fig. 7 zeigt den Transportwagen (7) mit einem Spülguteinsatz (6) in angehobener Stellung (sh. Doppelpfeil). Dabei ist die Handkurbel (16) in ihre rechte Position (Fig. 6) geschwenkt. In den Fig. 7 u. 8 ist der Spülguteinsatz (6) aus Fig. 2 nur mit seinem unteren Rahmenteil angedeutet dargestellt. 



   Die Hubvorrichtung (9) des Wagengestells (8), sh. Fig. 2 bis 8, besteht aus einer Exzenter- mechanik (12), die aus einer am senkrechten Gestellteil (8b) vertikal verschiebbaren Quertraverse (13) und einem drehbaren Exzenterrad (14) zwischen der beweglichen Quertraverse (13) und einer ortsfesten Quertraverse (15) des Wagengestells (8b) besteht. Das Exzenterrad (14) ist an der ortsfesten Quertraverse (15) gelagert und mittels einer Handkurbel (16) verstellbar. Die Handkurbel (16) ist als parallel zum senkrechten Gestellteil (8b) verschwenkbarer Hebel mit Griff (18) ausgebil- det. Dem Exzenterrad (14) ist als Gegenstützpunkt eine drehbeweglich gelagerte Andruckrolle (17) an der vertikal verschiebbaren Quertraverse (13) zugeordnet.

   Das niedrige unter die geöffnete Ge- rätetür (2) einschiebbare Gestellteil (8a) verläuft parallel zur Gerätetür (2) und ist mit einer ggf. lös- baren Auffangwanne (19) ausgebildet, welche verhindert, dass Wasser, Blut oder dergl. vom Spül- guteinsatz (6) auf den Boden tropft. Die lösbare Auffangwanne (19) ist ca. 10 mm tief geprägt. An ihrer tiefsten Stelle befindet sich eine Ablassschraube, um das Reinigen der Wanne zu erleichtern. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Zur Sicherung des angehobenen Spülguteinsatzes (6) ist die Exzentermechanik (12) mit einer 
Rücklaufsperre versehen, welche in einem Rastblech (20) verteilt angeordnete Rastpositionen (21) in Form von Bohrungen oder dergl. für die Handkurbel (16) aufweist. Es sind somit unterschiedli- che Hubhöhen des Spülguteinsatzes möglich. An der Handkurbel (16) ist der Griff (18) horizontal zurückfedernd gelagert und rückseitig mit einem in die Bohrungen einfallenden nicht dargestellten Rastbolzen versehen. Das Rastblech (20) als Verkleidungs- oder Schutzblech der Hubvorrichtung (9) des Transportwagens (7) ist am vertikalen Gestellteil (8b) aussen angebracht. 



   Zum Beladen des Spülautomaten (1) wird der mit dem nicht näher gezeigten bekannten Spül- gut bestückte Spülguteinsatz (6) mittels der Hubvorrichtung (9) soweit angehoben, dass er die aufgeschwenkte Gerätetür (2) ohne Berührung überfahren kann. Ist der Transportwagen (7) ausge- richtet, befindet sich der der Spülguteinsatz (6) über der aufgeklappten Tür vor den Laufschienen (22) im Spülraum (3). Der Transportwagen (7) zentriert sich an der waagerecht geöffneten Geräte- tür (2) und dockt, sofern eine entsprechende Andockvorrichtung (24) am Wagen und der Tür installiert ist, an die Gerätetür (2) an. 



   Zur Positionierung des Transportwagens (7) befindet sich am vertikalen Gestellteil (8b) eine Türzentrierung bzw. Andockvorrichtung (24). Zur Positionierung des angehängten   Spülguteinsat-   zes (6) am Wagen ist ein Anschlag (27) am Gestellteil (8b) des Transportwagens (7) vorgesehen. 



  Der Spülguteinsatz (6) ist hierfür mit Abstützelementen (28) versehen, die gegen die Anschlage (27) des Transportwagens (7) auflaufen. Ist der Transportwagen (7) an der aufgeschwenkten Gerätetür (2) zentriert und gegen ein Verschieben gesichert, kann der Spülguteinsatz (6) mittels der Hubvorrichtung (9) abgesenkt und in seine Entladeposition gebracht werden. Der Spülgutein- satz (6) wird spurgenau auf das Türinnenblech (23) der geöffneten Gerätetür (2) abgesenkt. Ist diese Position erreicht, lösen sich die Haken (10) aus der Einhängevorrichtung (11).Zum Absen- ken des Spülguteinsatzes (6) wird die Handkurbel (16) nach dem Lösen der Rücklaufsperre nach links geschwenkt, wobei das Exzenterrad (14) die Quertraverse (13) unterstützt durch das Gewicht des Einsatzes (6) absenkt.

   Der dann entriegelte Spülguteinsatz (6) kann anschliessend in den Spülraum (3) eingeschoben werden. Dies ist einfach zu bewerkstelligen, da die Laufschienen (22) des Spülraumes (3) in Höhe der aufgeschwenkten Gerätetür (2) liegen. Bei der Entnahme des Einsatzes aus Spülraum (3) wird in umgekehrter Reihenfolge verfahren. 



   Wie vorstehend schon erwähnt kann der Transportwagen (7) mit einer Andockvorrichtung (24) versehen werden, die mit Kupplungselementen an der Stirnseite der aufgeklappten Gerätetür (2) korrespondiert. Eine solche Andockvorrichtung (24) ist selbstzentrierend ausgebildet, wobei die Zentrierelemente (25) für die Gerätetür (2) in keilförmiger Ausrichtung an gegenüberliegenden Seiten des vertikalen Gestellteils ausgebildet sind. Die Ausbildung der Zentrierelemente (25) ist dergestalt, dass diese selbsttätig in Fangvorrichtungen an den Türstirnseitenenden eintauchen. Hier kann auch eine mit der Hubvorrichtung (9) in Verbindung stehende Sicherheitsvorrichtung einge- baut werden, welche die Hubvorrichtung (9) erst dann aktivieren bzw. freischalten, wenn der Wagen an der Gerätetür (2) sicher angedockt ist.

   Der Spülguttransport erfolgt ohne Anrucken oder manuelles Anheben der Spüleinsätze. Somit wird empfindliches Spülgut geschont. 



   Der Transportwagen (7) ist auf verschiedene Arbeitshöhen einstellbar, so dass er für Spülauto- maten (1) mit beliebigen Gerätetürhöhen verwendbar ist. Darüber hinaus ist der Transportwagen (7) ist gemäss Fig. 1 bis 8 mit Feststellvorrichtungen oder Fussbremsen (26) für seine Räder verse- hen. Ist keine selbstsichernde Andockvorrichtung (24) eingebaut, so kann der Transportwagen (7) in seiner Be- oder Entladeposition auch über diese Rad-Feststellvorrichtungen lagesicher positio- niert werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (18)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. System, beinhaltend einen Spülautomaten und einen Transportwagen für Spülguteinsätze zum Be- und Entladen des Spülautomaten, wobei der Spülautomat zum Verschliessen und Öffnen seines Spülraums eine abschwenk- bare Gerätetür aufweist, und der Transportwagen bei der Beladung vor dem geöffneten Spülraum abgestellt ist, dadurch gekennzeichnet, <Desc/Clms Page number 4> dass das Wagengestell (8) des Transportwagens (7) nach Art eines Stuhls ein horizontales Gestellteil (8a) und ein vertikales Gestellteil (8b) aufweist, wobei die Höhe der Oberkante des horizontalen Gestellteils (8a) niedriger ist als die der Unterkante der waagerecht geschwenkten Gerätetür (2), wenn sich Wagengestell (8) und Spülautomat auf der selben Aufstellfäche befinden, und dass am vertikalen Gestellteil (8b)
    eine Aufnahmevorrichtung (11) für den Spülgutein- satz (6) höhenverstellbar gelagert ist, wobei zur Höheneinstellung eine Hubvorrichtung (9) am Wagengestell (8) angebracht ist.
  2. 2. Transportwagen für ein System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmevorrichtung (11) für den Spülguteinsatz (6) als Einhängevorrichtung aus- gebildet ist.
  3. 3. System nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass an dem vertikalen Gestellteil (8b) des Transportwagens (7) die Hubvorrichtung (9) für den einhängbaren Spülguteinsatz (6) angebracht ist, wobei die Höhe des vertikalen Gestellteils (8b) höher ist als die der Oberkante der waage- recht geschwenkten Gerätetür (2), wenn sich Wagengestell (8) und Spülautomat (1) auf der selben Aufstellfäche befinden.
  4. 4. Transportwagen für ein System nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubvorrichtung (9) aus einer Exzentermechanik (12) besteht.
  5. 5. Transportwagen für ein System nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Exzentermechanik (12) aus einer vertikal am senkrechten Gestellteil (8b) ver- schiebbaren Quertraverse (13) und einem verdrehbaren Exzenterrad (14) zwischen der vertikal beweglichen Quertraverse (13) und einer ortsfesten Quertraverse (15) am Gestell- teil (8b) besteht, wobei das Exzenterrad (14) an der ortsfesten Quertraverse (15) gelagert und mittels einer Handkurbel (16) verstellbar ist.
  6. 6. Transportwagen für ein System nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Handkurbel (16) als parallel zum senkrechten Gestellteil (8b) verschwenkbarer Hebel mit Griff (18) ausgebildet ist.
  7. 7. Transportwagen für ein System nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass dem Exzenterrad (14) als Gegenstütze eine Andruckrolle (17) an der vertikal ver- schiebbaren Quertraverse (13) zugeordnet ist.
  8. 8. Transportwagen für ein System nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das horizontale Gestellteil (8a) mit einer Auffangwanne (19) versehen ist.
  9. 9. Transportwagen für ein System nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Exzentermechanik (12) mit einer Rücklaufsperre versehen ist.
  10. 10. Transportwagen für ein System nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Rücklaufsperre nach Art eines Rastbleches mit verteilt angeordneten Rastpositio- nen (21) in Form von Bohrungen oder dergl. für den verstellbaren Exzenterhebel ausgebil- det ist.
  11. 11. Transportwagen für ein System nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff der Kurbel horizontal zurückfedernd am Exzenterhebel gelagert und rückseitig mit einem in die Bohrungen einfallenden Rastbolzen versehen ist.
  12. 12. Transportwagen für ein System nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastblech (20) als Verkleidungs- oder Schutzblech der höhenverstellbaren Trag- <Desc/Clms Page number 5> vorrichtung am vertikalen Gestellteil (8b) ausgebildet ist.
  13. 13. Transportwagen für ein System nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das niedrige Gestellteil (8a) mit einer Auffangwanne (19) versehen ist.
  14. 14. Transportwagen für ein System nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Transportwagen mit einer Andockvorrichtung (25) ausgebildet ist.
  15. 15. Transportwagen für ein System nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Andockvorrichtung (25) am vertikalen Gestellteil (8b) ausgebildet ist und mit Kupp- lungselementen an der Stirnseite der aufgeklappten Gerätetür (2) korrespondiert
  16. 16. Transportwagen für ein System nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Andockvorrichtung (25) selbstzentrierend ausgebildet ist.
  17. 17. Transportwagen für ein System nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Andockvorrichtung (25) Zentrierelemente (24) für die Gerätetür (2) in keilförmiger Ausrichtung an gegenüberliegenden Seiten des vertikalen Gestellteils (8b) aufweist.
  18. 18. Transportwagen für ein System nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Transportwagen (7) mit höhenverstellbaren Rädern versehen ist, welche mit Fuss- bremsen (26) ausgebildet sind.
    HIEZU 4 BLATT ZEICHNUNGEN
AT2212000A 1999-03-19 2000-02-14 Transportwagen zum be- und entladen eines spülautomaten AT410892B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999112564 DE19912564B4 (de) 1999-03-19 1999-03-19 Transportwagen zum Be- und Entladen eines Spülautomaten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA2212000A ATA2212000A (de) 2003-01-15
AT410892B true AT410892B (de) 2003-08-25

Family

ID=7901743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT2212000A AT410892B (de) 1999-03-19 2000-02-14 Transportwagen zum be- und entladen eines spülautomaten

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT410892B (de)
CH (1) CH694367A5 (de)
DE (1) DE19912564B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10337436A1 (de) * 2003-08-14 2005-03-10 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Selbstreinigendes Abfallsystem und entsprechendes Verfahren
DE102014109239A1 (de) * 2014-07-02 2016-01-07 Miele & Cie. Kg Transportwagen für Spülkörbe eines Reinigungs- und Desinfektionsgeräts
DE102016210145B4 (de) * 2016-06-08 2018-11-08 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Regalwagen zum Einsatz in Großküchen
CN113879378B (zh) * 2021-10-19 2023-10-24 深圳市众德成汽车服务有限公司 一种汽车清洗用品辅助搬运设备

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4744379A (en) * 1986-02-20 1988-05-17 Goettel Andrew P Conveyor system for washing apparatus
DE4113086A1 (de) * 1991-04-22 1992-10-29 Stierlen Maquet Ag Beladevorrichtung fuer eine spuelmaschine
US5904162A (en) * 1998-08-25 1999-05-18 Ecolab Inc. Removable warewashing apparatus

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8334327D0 (en) * 1983-12-23 1984-02-01 Ganmill Ltd Patient transfer trolley
DE3408204A1 (de) * 1984-03-02 1985-09-05 Schering AG, 1000 Berlin und 4709 Bergkamen Gabelhubwagen
DE8713722U1 (de) * 1987-10-13 1988-01-28 Hupfer GmbH & Co, 4420 Coesfeld Tablettstapelvorrichtung
FR2648099B3 (fr) * 1989-06-07 1991-09-13 Isere Ateliers Centre Chariot de manutention a plateau elevateur basculant
DE9402063U1 (de) * 1994-02-08 1994-04-21 Hupfer Metallwerke Gmbh & Co, 48653 Coesfeld Tablett-Stapelwagen mit mehrfach verstellbarem Tabletthalter
DE9405184U1 (de) * 1994-03-26 1994-05-19 Abel, Dietmar, 74542 Braunsbach Flaschenwagen zum Transport von Stahlflaschen
DE19513994A1 (de) * 1995-04-13 1996-10-17 Miele & Cie Spülautomat mit einem Transportwagen für einen Spülguteinsatz

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4744379A (en) * 1986-02-20 1988-05-17 Goettel Andrew P Conveyor system for washing apparatus
DE4113086A1 (de) * 1991-04-22 1992-10-29 Stierlen Maquet Ag Beladevorrichtung fuer eine spuelmaschine
US5904162A (en) * 1998-08-25 1999-05-18 Ecolab Inc. Removable warewashing apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE19912564B4 (de) 2008-08-07
CH694367A5 (de) 2004-12-15
ATA2212000A (de) 2003-01-15
DE19912564A1 (de) 2000-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60030582T2 (de) Vorrichtung und verfahren für eine waschanlage
DE102018130699B4 (de) Gewerbliche Spülmaschine, welche als Untertischmaschine ausgebildet ist.
EP3236832B1 (de) Haushaltsgeschirrspülmaschine
AT410892B (de) Transportwagen zum be- und entladen eines spülautomaten
EP1495275B1 (de) Trockenschrank mit reinigungsvorrichtung
DE202006011755U1 (de) Hordengestellwagen für ein Gargerät mit integriertem Fettablauf
DE20006243U1 (de) Geschirrspüler mit herausnehmbaren Körben
DE1756102B2 (de) Vorrichtung mit einem zwecks horizontaler beschickung kippbar an einem traggestell angelenkten wannenfoermigen behaelter
DE3515829A1 (de) Verfahren zur reinigung von auf foerderbahnen fortbewegten werkstuecktraegern und waschgeraet zur durchfuehrung des verfahrens
DE19513994A1 (de) Spülautomat mit einem Transportwagen für einen Spülguteinsatz
DE102016210145B4 (de) Regalwagen zum Einsatz in Großküchen
DE102013001874A1 (de) Maschineneinsatz und Funktionsgitter
EP3295856B1 (de) Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE3924588C2 (de) Backofen
EP4144282B1 (de) Reinigungskorb-system und reinigungsvorrichtung
DE4446757A1 (de) Back- und Bratofen mit einem Teleskopwagen
EP0079509A1 (de) Lastfahrzeug für den Transport eines Silos
DE102018108746B4 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Waschgut mit Seilzug
EP2263775A1 (de) Schlauchfiltervorrichtung
DE102016209790B3 (de) Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE1577914C3 (de) Tauchbeschichtungseinrichtung
EP0380741B1 (de) Auf Rollen gelagertes Krankenbett mit einem Liegeflächenrahmen und auf Rollen gelagerter Nachttisch
DE102016210028B4 (de) Reinigungsvorrichtung mit Arbeitsplattform
EP1021974B1 (de) Schrankmöbel
DE3004410C2 (de) Einbauback- und-bratofen für Einbaukücheneinrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20140115