AT410557B - Wäschetrockner - Google Patents

Wäschetrockner Download PDF

Info

Publication number
AT410557B
AT410557B AT83196A AT83196A AT410557B AT 410557 B AT410557 B AT 410557B AT 83196 A AT83196 A AT 83196A AT 83196 A AT83196 A AT 83196A AT 410557 B AT410557 B AT 410557B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
stand
support arm
receiving sleeve
cross member
cross
Prior art date
Application number
AT83196A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA83196A (de
Original Assignee
Wuester Heinrich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wuester Heinrich filed Critical Wuester Heinrich
Priority to AT83196A priority Critical patent/AT410557B/de
Priority to DE59708102T priority patent/DE59708102D1/de
Priority to EP19970890083 priority patent/EP0806517B1/de
Publication of ATA83196A publication Critical patent/ATA83196A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT410557B publication Critical patent/AT410557B/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F57/00Supporting means, other than simple clothes-lines, for linen or garments to be dried or aired 
    • D06F57/02Supporting means, other than simple clothes-lines, for linen or garments to be dried or aired  mounted on pillars, e.g. rotatably

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf einen Wäschetrockner mit einem unteren Standfuss, einem verti- kalen Ständer und einem am oberen Ende des Ständers in einer horizontalen Lage fixierbaren, in sich zusammenklappbaren, ebenen Trocknergestell, das einen am Ständer in horizontaler Lage fixierbaren Tragarm und zwei auf verschiedenen Seiten des Tragarmes angeordnete, jeweils eine 
Wäscheleine in sich aufnehmende und unabhängig voneinander in sich zusammenklappbare 
Klapprahmen umfasst, die jeweils einen zum Tragarm parallelen Längsträger und zwei mit diesem und dem Tragarm jeweils schwenkbar verbundene, die Wäscheleine tragende Querträger besitzen. 



   Bei einem bekannten Wäschetrockner dieser Art (AT 228 154 B) sind die beiden seitlichen, die 
Wäscheleine in sich aufnehmenden Klapprahmen mit den dem Tragarm benachbarten Enden ihrer 
Querträger jeweils an einer vom Tragarm seitlich vorspringenden Halterung schwenkbar befestigt. 



   Diese besitzt eine am Tragarm lösbar befestigte Grundplatte, von der zwei zueinander parallele 
Laschen abstehen, die eine als Querträgerschwenkachse ausgbildete Niete tragen. Diese Halte- rung wird durch die beim Aufhängen der Wäsche entstehende Hebelwirkung besonders bean- sprucht. Bei der Belastung durch nasse, schwere Wäsche kommt es zu starken achsialen Ver- schiebungen der beiden Laschen, die zum Bruch des Gelenkes führen und den Wäschetrockner unbrauchbar machen. 



   Aus der DE 26 28 980 A1 ist ein Wäschetrockner mit einem unteren Standfuss, einem vertikalen 
Ständer und einem ebenen, mit seinem mittigen Tragarm am oberen Ende des Ständers in einer horizontalen Lage fixierbaren, in sich zusammenklappbaren Trocknergestell ohne zwei seitliche, unabhängig voneinander in sich zusammenklappbare Klapprahmen bekannt. Die zum Tragarm parallel verlaufenden Wäscheleinenstücke des Trocknergestelles sind an zwei, an den beiden 
Enden des Tragarmes drehbar gelagerten Querträgern befestigt, die beim Aufklappen des Trocknergestelles aus einer zum Tragarm parallelen Ruhestellung, in der die Wäscheleinenstücke eng aneinanderliegen, in eine zum Tragarm senkrechte Arbeitsstellung verschwenkt werden, in der die Wäscheleinenstücke im Abstand von einander angeordnet sind. 



   Aus der DE 29 04 437 A1 ist ein Wäschetrockner mit einem unteren Standfuss, einem vertikalen Ständer und mehreren, entlang dem Ständer übereinander angeordneten, in sich zusammen- klappbaren, ebenen Trocknergestellen ohne seitliche, unabhängig voneinander in sich zusammen- klappbare Klapprahmen bekannt. Jedes einzelne Trocknergestell umfasst einen am Ständer ange- brachten Mittelteil und zwei beidseits des Ständers angeordnete, am Mittelteil in einer horizontalen Lage fixierbare und zum Ständer hin hochklappbare, starre Teilroste. 



   Aufgabe der Erfindung ist es, bei einem Wäschetrockner der eingangs genannten Art die An- lenkung der seitlichen Klapprahmen am Tragarm zu verbessert und einen robusten Wäschetrock- ner anzugeben, der einfach auf und abgebaut werden kann. 



   Die wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass die Querträger der Klapprahmen am Tragarm jeweils über einen mit dem Tragarm formschlüssig verbundenen, das Querträgerende umgreifen- den und quer zur Querträgerschwenkachse in einen Oberkörper und einen Unterkörper geteilten Lagerkorper schwenkbar gelagert sind, bei dem Oberkörper und Unterkörper jeweils einen mit dem Tragarm im Eingriff stehenden Befestigungsabschnitt sowie einen oberhalb bzw. unterhalb dem Querträgerende angeordneten Flansch besitzen, der ein Lagerauge zur Aufnahme der Querträger- schwenkachse enthält. 



   Diese Ausbildung gewährleistet eine sichere Übertragung der Haltekräfte zwischen dem Trag- arm und den bei aufgeklapptem Klapprahmen von Tragarm jeweils rechtwinkelig abstehenden Querträgern. Dies ist besonders bei schwerer, nasser Wäsche von Vorteil. Darüberhinaus verein- facht die Aufteilung des Lagerkörpers in einen Oberkörper und einen Unterkörper den Zusammen- bau des Trocknergestelles während der Herstellung des Wäschetrockners. Der Wäschetrockner kann im zusammengeklappten Zustand auf kleinem Raum verstaut werden. Die die Wäscheleine in sich aufnehmenden Klapprahmen sind zum Tragarm geklappt und dieser ist zusammen mit dem zusammengeklappten Trocknergestell zum Ständer geschwenkt. Für den Gebrauch wird das Trocknergestell mit seinem Tragarm in eine horizontale Lage gebracht und in dieser am Ständer fixiert.

   Dann wird das Trocknergestell mit einem oder beiden seitlichen Klapprahmen aufgeklappt und im aufgeklappten Zustand fixiert. Dabei wird im jeweiligen Klapprahmen die von den beiden Querträgern des Klapprahmens getragene Wäscheleine parallel zum Längsträger des Klapprah- mens und parallel zum Tragarm aufgespannt. 



   Gemass einem weiteren Merkmal der Erfindung können die Befestigungsabschnitte von Ober- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 körper und Unterkörper durch einen zur Schwenkachse parallelen Passstift formschlüssig miteinan- der verbunden sein. Dadurch wird eine zusätzliche Versteifung des Lagerkörpers in seinem mit dem Tragarm formschlüssig verbundenen Teil erreicht. Der Passstift verhindert eine gegenseitige Verschiebung von Oberkörper und Unterkörper auch bei hoher Belastung des Lagerkörpers durch schwere nasse Wäsche die auf der Wäscheleine von weit auskragenden Querträgern aufgehängt ist. 



   Gemäss einem weiteren Merkmal der Erfindung kann der Oberkörper und der Unterkörper als 
Kunststofformkörper ausgebildet sein, die an ihren einander gegenüberliegenden, oberhalb bzw. unterhalb dem Querträgerende angeordneten Flanschen durch die von einem Metallstift gebildete Querträgerschwenkachse und an ihren in den Tragarm formschlüssig eingepressten Befestigungs- abschnitten durch einen in beide Befestigungsabschnitte eingepressten, zur Querträgerschwenk- achse parallelen Metallstift formschlüssig miteinander verbunden sind. Diese Ausbildung erlaubt eine einfache und kostengünstige Herstellung und Montage des Wäschetrockners. 



   Gemäss einem weiteren Merkmal der Erfindung können an den einander zugewandten Innen- seiten der Querträger in deren Längsrichtung verlaufende, mit Durchtrittsöffnungen für die Wäsche- leine versehene Tragleisten vorgesehen sein, die in einer konischen Längsnut des jeweiligen Querträgers verschiebbar aufgenommen sind. Diese Ausbildung erlaubt eine einfache und kosten- günstige Herstellung und Montage des Wäschetrockners.

   Durch den Einsatz der vom jeweiligen Querträger getrennten Tragleisten für die Wäscheleine kann das zeit und kostenaufwendige Durchbohren der Querträger zur Herstellung von für die Wäscheleine vorgesehene Durchtrittsöff- nungen sowie der zeit und kostenaufwendige Einsatz von in diese Durchtrittsöffnung einzusetzen- de Schutzhülsen, die die Wäscheleine vor den beim Bohren entstandenen scharfen Graten an den Rändern der Durchtrittsöffnungen schützen, entfallen. Das Fehlen von mit Schutzhülsen ausge- kleideten Durchtrittsöffnung für die Wäscheleine ergibt einen Querträger mit glatter und undurch- brochener Aussenseite, welcher die Wäscheleine besser schützt als ein mit Durchtrittsöffnung für die Wäscheleine versehener Querträger.

   Durch die vom Querträger getrennten Tragleisten kann das Einziehen der Wäscheleine arbeitssparend und unabhängig vom Fertigungsprozess des Quer- träger an den Tragleisten erfolgen, bevor diese in die konischen Längsnuten der Querträger einge- schoben werden. Werden als Querträger Leichtmetallpressprofile verwendet, so kann die konische Längsnut der Querträger in den Profilquerschnitt integriert werden, sodass für die Herstellung der Querträger nur mehr die, in ihrem Querschnitt entsprechend gestalteten Profilstangen von Leicht- metallpressprofilen abgelängt werden müssen. 



   Gemäss einem weiteren Merkmal der Erfindung kann vorgesehen sein, dass im Standfuss eine vertikale Aufnahmehülse für den unteren Endabschnitt des Ständers und ein der Aufnahmehülse zugeordneter, federnd vorgespannter Klemmhebel zum Festklemmen des in die Aufnahmehülse eingesetzten Endabschnittes vorgesehen sind, dass der Klemmhebel seitlich der Aufnahmehülse schwenkbar gelagert ist, eine der Aufnahmehülse zugewandte Klemmkante besitzt und durch zumindest eine Feder in eine Ruhestellung vorgespannt ist, in der seine Klemmkante über die Aufnahmehülse nach innen vorsteht und die Aufnahmehülse sperrt, dass der Klemmhebel entgegen der Kraft der Feder in eine Freigabestellung schwenkbar ist, in der seine Klemmkante den Innen- raum der Aufnahmehülse freigibt, und dass der Klemmhebel durch die Kraft der Feder aus der Freigabestellung in eine Arbeitsstellung schwenkbar ist,

   in der seine Klemmkante an der Aussensei- te des unteren Endabschnittes des Ständers anliegt und diesen in der Aufnahmehülse festklemmt. 



   Bei der erfindungsgemässen Ausbildung des Standfusses verhindert der mit dem Fuss nieder- zudrückende federbelastete Klemmhebel ein unbeabsichtigtes Einschieben des Ständers in die Aufnahmehülse des Standfusses. In seiner Ruhestellung versperrt der Klemmhebel mit seiner der Aufnahmehülse zugewandten Klemmkante den Zutritt zur Aufnahmehülse. Erst wenn der Klemm- hebel vollständig niedergedrückt wird, gibt seine Klemmkante die Aufnahmehülse frei und der Ständer kann mit seinem unteren Endabschnitt in die Aufnahmehülse eingesetzt werden. Lässt man den Klemmhebel los, so drückt die auf ihn wirkende Feder die Klemmkante gegen den unteren Endabschnitt des Ständers an und klemmt so den Ständer selbsttätig im Standfuss fest.

   Zum Lösen des Ständers vom Standfuss muss man zuerst den Klemmhebel niederdrücken, um dann den unte- ren Endabschnitt des Ständers bei niedergedrückten Klemmhebel aus der Aufnahmehülse des Standfusses herausziehen zu können. Die Betätigung des Klemmhebels kann in einfacher Weise mit dem Fuss erfolgen, während man den Ständer samt dem zusammengeklappten Trocknergestell 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 mit beiden Händen festhalten kann, um das untere Ende des Ständers in den Standfuss einzufüh- ren. 



   Der vom Ständer abnehmbare Standfuss kann am jeweiligen Aufstellungsort des Wä- schetrockners verbleiben, während der Ständer mit dem zusammengeklappten Trocknergestell woanders verstaut wird. Zur Erhöhung der Standsicherheit des Wäschetrockners können vom 
Standfuss seitlich abstehende und vorzugsweise verstellbare Stützstreben vorgesehen sein, die einerseits die Standfläche des Wäschetrockners vergrössern und anderseits das Gewicht des 
Standfusses erhöhen. 



   Nachstehend wird die Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen : Fig. 1 eine Schrägansicht eines zusammengeklappten Wäschetrockners vor seiner Veran- kerung in einem mit seitlich abstehenden Stützstreben versehenen Standfuss, Fig. 2 eine Schräg- ansicht eines im Standfuss verankerten Wäschetrockners mit auseinandergeklapptem Trockner- gestell, Fig. 3 eine Schrägansicht eines Wäschetrockners, bei dem nur die Hälfte des Trockner- gestelles auseinandergeklappt ist, Fig. 4 einen Schnitt durch eine Verbindung zwischen einem 
Querträger und dem Tragarm des Trocknergestelles, Fig. 5 einen Schnitt durch einen Querträger mit einer an seiner Innenseite angeordneten Tragleiste für die Wäscheleine, Fig. 6 den im Stand- fuss festgeklemmten unteren Endabschnitt des Ständers in einen Längsschnitt durch den Standfuss, 
Fig.

   7 einen Längsschnitt durch den Standfuss mit dem in seine Ruhestellung vorgespannten 
Klemmhebel, und Fig. 8 eine Draufsicht auf den Standfuss. 



   Der Wäschetrockner umfasst einen in einem unteren Standfuss 1 verankerten vertikalen Ständer 2, der an seinem oberen Ende ein in sich zusammenklappbares, ebenes Trocknergestell 3 trägt. 



   Dieses weist einen langgestreckten mittleren Tragarm 4 auf, der auf der Oberseite einer Konsole 5 befestigt ist, an deren Unterseite das obere Ende des Ständers 2 schwenkbar gelagert ist. Der Tragarm 4 kann zusammen mit der Konsole 5 in eine zum Ständer 2 im wesentlichen rechtwinkeli- ge Position geschwenkt und in dieser Position am Ständer 2 fixiert werden. Das Trocknergestell 3 weist ferner zwei seitliche Klapprahmen 6 und 7 auf, welche zu beiden Seiten des Tragarmes 4 angeordnet sind und jeweils eine Wäscheleine 8,9 in sich aufnehmen. Jeder Klapprahmen 6,7 wird zum Tragarm 4 hin zusammengeklappt und vom Tragarm 4 weg auseinandergeklappt. 



   In Fig. 1 sind beide Klapprahmen 6 und 7 des Trocknergestelles 3 zum Tragarm 4 hin zusam- mengeklappt und das zusammengeklappte Trocknergestell 3 ist in eine zum Ständer 3 parallele Lage verschwenkt, in der die Konsole 5 am Ständer 2 fixiert ist. In Fig. 2 sind beide Klapprahmen 6 und 7 des Trocknergestelles 3 vom Tragarm 4 weg auseinandergeklappt und das auseinanderge- klappte ebene Trocknergestell 3 ist in seine zum Ständer 3 rechtwinkelige horizontale Lage ver- schwenkt, in der die Konsole 5 am Ständer 2 fixiert ist. In Fig. 3 ist das ebene Trocknergestell 3, so wie in Fig. 2, in seiner horizontalen Lage am Ständer 2 fixiert. Der Klapprahmen 6 ist zum Tragarm 4 hin zusammengeklappt, während der Klapprahmen 7 auseinandergeklappt ist und vom Tragarm 4 weg seitlich vorspringt. 



   Jeder Klapprahmen 6 bzw. 7 enthält zwei mit dem Tragarm 4 jeweils schwenkbar verbundene Querträger 10, die die Wäscheleine 8 bzw. 9 tragen, und einen die beiden Querträger 10 miteinan- der verbindenden und mit diesen jeweils schwenkbar verbundenen Längsträger 11, der parallel zum Tragarm 4 angeordnet ist. 



   Zum schwenkbaren Verbinden von Querträger 10 und Tragarm 4 ist jeweils ein mit dem Trag- arm 4 formschlüssig verbundener Lagerkörper 12 vorgesehen, der eine Schwenkachse für den jeweiligen Querträger 10 trägt. (Fig. 4) Der übersichtlicheren Darstellung wegen ist diese vorzugs- weise von einem in Lagerkörper 12 fixierten Metallstift gebildete Schwenkachse in Fig. 4 nicht dargestellt. 



   An den beiden Enden des Tragarmes 4 ist jeweils ein Lagerkörper 12 vorgesehen, der zwei einander benachbarte Schwenkachsen trägt, an denen jeweils ein Querträger 10 eines der beiden Klapprahmen 6,7 schwenkbar gelagert ist. Jeder Lagerkörper 12 besitzt einen Befestigungsab- schnitt 13, mit dem er in ein stirnseitiges Ende des Tragarmes 4 formschlüssig eingepresst ist, und zwei einander gegenüberliegende Flansche 14,15, in denen zwei zueinander parallele Schwenk- achsen für die Querträger 10 der beiden Klapprahmen 6, 7 jeweils in einem Lagerauge 16,17 aufgenommen sind. Jeder Lagerkörper 13 ist quer zu diesen Schwenkachsen in einen Oberkörper 12a und einen Unterkörper 12b geteilt.

   Der Oberkörper 12a umfasst den oberen Teil 13a des Befes- tigungsabschnittes 13 des Lagerkörpers 12 und dessen oberen Flansch 14, in dessen Lageraugen 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
16 die beiden Schwenkachsen oberhalb der Oberseite des jeweiligen Querträgers 10 gelagert sind. 



   Der Unterkörper 12b umfasst den unteren Teil 13b des Befestigungsabschnittes 13 des Lagerkör- pers 12 und dessen unteren Flansch 15, in dessen Lageraugen 17 die beiden Schwenkachsen unterhalb der Unterseite des jeweiligen Querträgers 10 gelagert sind. Innerhalb des Tragarmes 4 sind die Befestigungsabschnitte 13a, 13b von Oberkörper 12a und Unterkörper 12b durch einen zu den beiden Schwenkachsen parallelen Passstift 18 formschlüssig miteinander verbunden. 



   Bei einem Trocknergestell 3, bei dem die Querträger 10 und die Längsträger 11 der Klapprah- men 8, 9 und der Tragarm 4 aus Leichtmetallprofilen bestehen, wird ein Lagerkörper 12 bevorzugt, bei dem Oberkörper 12a und Unterkörper 12b jeweils als Kunststofformkörper ausgebildeten sind, wobei die beiden Befestigungsabschnitte 13a, 13b der beiden Kunststofformkörper dem Quer- schnitt des Tragarmes 4 angepasst sind und die beiden Flansche 14,15 jeweils der Oberseite bzw. 



   Unterseite der Querträger 10 benachbart oberhalb bzw. unterhalb des Endabschnittes des jeweili- gen Querträgers 10 angeordnet sind. Die beiden Kunststofformkörper sind einerseits im Bereich ihrer Flansche 14,15 durch die beiden, jeweils aus einem Metallstift gebildeten Schwenkachsen formschlüssig miteinander verbunden und anderseits im Bereich ihrer Befestigungsabschnitte 13a, 
13b durch den in beide Befestigungsabschnitte eingepressten und zu den Schwenkachsen paralle- len als Metallstift ausgebildeten Passstift 18 formschlüssig miteinander verbunden. 



   In jedem Klapprahmen 6,7 erstrecken sich die Bahnen der jeweiligen Wäscheleine 8,9 parallel zum Längsträger 11 von einem Querträger 10 zum anderen. An der Innenseite der Querträger 10 ist jeweils eine in Längsrichtung der Querträger 10 verlaufende und mit Durchtrittsöffnungen 19 für die Wäscheleine 8,9 versehene Tragleiste 20 angeordnet, die in einer konischen, d. h. an ihren Längsrändern hinterschnittenen Längsnut 21 des jeweiligen Querträgers 10 verschiebbar aufge- nommen ist. 



   Der Standfuss 1 liegt mit seiner Unterseite am Boden des jeweiligen Aufstellungsortes auf und weist seitlich abstehende Stützstreben 22 auf, die im Standfuss 1 schwenkbar gelagert sind. Der Ständer 2 kann mit seinem unteren Endabschnitt 2a im Standfuss 1 verankert werden. Zu diesem Zweck ist im Standfuss 1 eine vertikale Aufnahmehülse 23 vorgesehen, in die der Endabschnitt 2a eingesetzt werden kann. Nahe dem oberen Ende der Aufnahmehülse 23 ist im Standfuss 1 seitlich der Aufnahmehülse 23 ein Klemmhebel 24 schwenkbar gelagert, der eine der Aufnahmehülse 23 zugewandten Klemmkante 25 besitzt, die beim Verschwenken des Klemmhebels 24 eine Bahn beschreibt, die oberhalb der Aufnahmehülse 23 über deren Innenraum nach innen ragt.

   Von sei- nem Schwenklager 26 weg überbrückt der Klemmhebel 24 die obere Mündung der Aufnahmehülse 23 mittels einer Durchtrittsöffnung 27 für den Endabschnitt 2a des Ständers 2 und endet in einem seitlich vorstehenden, mit dem Fuss zu betätigenden Griff 28. Am unterem Rand der Durchtrittsöff- nung 27 ist die dem Endabschnitt 2a zugewandte Klemmkante 25 des Klemmhebels 24 ausgebil- det. Unterhalb seines Griffes 28 ist der Klemmhebel 24 durch zumindest eine Feder 29 nach oben in seine Ruhestellung (Fig. 7) vorgespannt, in der seine Klemmkante 25 über die Aufnahmehülse 23 nach innen vorsteht und die Aufnahmehülse 23 sperrt.

   Wird der Klemmhebel 24 an seinem Griff 28 entgegen der Feder 29 niedergedrückt, so wird er in seine Freigabestellung verschwenkt, in der seine Klemmkante 25 den Innenraum der Aufnahmehülse 23 freigibt und der Endabschnitt 2a ungehindert in die Aufnahmehülse 23 eingeschoben werden kann. Ist der Endabschnitt 2a in die Aufnahmehülse 23 eingeschoben und wird der Klemmhebel 24 losgelassen, so wird er durch die Kraft der Feder 29 aus der Freigabestellung in die Arbeitsstellung (Fig. 6) verschwenkt, in der seine Klemmkante 25 an der Aussenseite des unteren Endabschnittes 2a des Ständers 2 anliegt und diesen in der Aufnahmehülse 23 festklemmt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Wäschetrockner mit einem unteren Standfuss, einem vertikalen Ständer und einem, am oberen Ende des Ständers in einer horizontalen Lage fixierbaren, in sich zusammenklapp- baren, ebenen Trocknergestell, das einen am Ständer in horizontaler Lage fixierbaren Tragarm und zwei auf verschiedenen Seiten des Tragarmes angeordnete, jeweils eine Wäscheleine in sich aufnehmende und unabhängig voneinander in sich zusammenklapp- bare Klapprahmen umfasst, die jeweils einen zum Tragarm parallelen Längsträger und zwei <Desc/Clms Page number 5> mit diesem und dem Tragarm jeweils schwenkbar verbundene, die Wäscheleine tragende Querträger besitzen, dadurch gekennzeichnet, dass die Querträger (10) der Klapprahmen (6, 7) am Tragarm (4) jeweils über einen mit dem Tragarm (4) formschlüssig verbundenen,
    das Querträgerende umgreifenden und quer zur Querträgerschwenkachse in einen Ober- körper (12a) und einen Unterkörper (12b) geteilten Lagerkörper (12) schwenkbar gelagert sind, bei dem Oberkörper (12a) und Unterkörper (12b) jeweils einen mit dem Tragarm (4) im Eingriff stehenden Befestigungsabschnitt (13a, 13b) sowie einen oberhalb bzw. unter- halb dem Querträgerende angeordneten Flansch (14,15) besitzen, der ein Lagerauge (16, 17) zur Aufnahme der Querträgerschwenkachse enthält.
  2. 2. Wäschetrockner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsab- schnitte (13a, 13b) von Oberkörper (12a) und Unterkörper (12b) durch einen zur Querträ- gerschwenkachse parallelen Passstift (18) formschlüssig miteinander verbunden sind.
  3. 3. Wäschetrockner nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Oberkörper (12a) und Unterkörper (12b) als Kunststofformkörper ausgebildet sind, die an ihren einander ge- genüberliegenden, oberhalb bzw. unterhalb dem Querträgerende angeordneten Flanschen (14,15) durch die von einem Metallstift gebildete Querträgerschwenkachse und an ihren in den Tragarm (4) formschlüssig eingepressten Befestigungsabschnitten (13a, 13b) durch ei- nen in beide Befestigungsabschnitte (13a, 13b) eingepressten, zur Querträgerschwenkach- se parallelen Metallstift (18) formschlüssig miteinander verbunden sind.
  4. 4. Wäschetrockner nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an den einander zugewandten Innenseiten der Querträger (10) in deren Längsrichtung verlaufen- de, mit Durchtrittsöffnungen für die Wäscheleine (8,9) versehene Tragleisten (20) vorge- sehen sind, die in einer konischen Längsnut (21) des jeweiligen Querträgers (10) ver- schiebbar aufgenommen sind.
  5. 5. Wäschetrockner nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass im Standfuss (1) eine vertikale Aufnahmehülse (23) für den unteren Endabschnitt (2a) des Ständers (2) und ein der Aufnahmehülse (23) zugeordneter, federnd vorgespannter Klemmhebel (24) zum Festklemmen des in die Aufnahmehülse (23) eingesetzten Endab- schnittes (2a) vorgesehen ist, dass der Klemmhebel (24) seitlich der Aufnahmehülse (23) schwenkbar gelagert ist, eine der Aufnahmehülse (23) zugewandte Klemmkante (25) be- sitzt und durch zumindest eine Feder (29) in eine Ruhestellung vorgespannt ist, in der sei- ne Klemmkante (25) über die Aufnahmehülse (23) nach innen vorsteht und die Aufnahme- hülse (23) sperrt, dass der Klemmhebel (24) entgegen der Kraft der Feder (29) in eine Frei- gabestellung schwenkbar ist, in der seine Klemmkante (25) den Innenraum der Aufnah- mehülse (23) freigibt,
    und dass der Klemmhebel (24) durch die Kraft der Feder (29) aus der Freigabestellung in eine Arbeitsstellung schwenkbar ist, in der seine Klemmkante (25) an der Aussenseite des unteren Endabschnittes (2a) des Ständers (2) anliegt und diesen in der Aufnahmehülse (23) festklemmt.
    HIEZU 1 BLATT ZEICHNUNGEN
AT83196A 1996-05-10 1996-05-10 Wäschetrockner AT410557B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT83196A AT410557B (de) 1996-05-10 1996-05-10 Wäschetrockner
DE59708102T DE59708102D1 (de) 1996-05-10 1997-05-05 Wäschetrockner
EP19970890083 EP0806517B1 (de) 1996-05-10 1997-05-05 Wäschetrockner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT83196A AT410557B (de) 1996-05-10 1996-05-10 Wäschetrockner

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA83196A ATA83196A (de) 2002-10-15
AT410557B true AT410557B (de) 2003-06-25

Family

ID=3500790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT83196A AT410557B (de) 1996-05-10 1996-05-10 Wäschetrockner

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0806517B1 (de)
AT (1) AT410557B (de)
DE (1) DE59708102D1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT408459B (de) * 1998-08-28 2001-12-27 Wuester Heinrich Zusammenklappbarer wäschetrockner
US6951064B2 (en) 2002-08-23 2005-10-04 Wuester Heinrich Clothes drier

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT228154B (de) * 1960-10-22 1963-07-10 Patent Und Verwaltungs-Ag.
DE2628980A1 (de) * 1976-06-28 1978-01-05 Bernauer Erich Oswald Mittelstandrohr-waeschetrockner mit scherenfoermig ausschwenkbaren fuessen
DE2904437A1 (de) * 1978-01-19 1980-08-14 Sternet Ag Waeschestaender

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL270498A (de) * 1960-10-22
GB1006026A (en) * 1962-03-05 1965-09-29 Hills Hoists Ltd Improvements in and relating to clothes hoists
US5090578A (en) * 1990-09-24 1992-02-25 Arnold Thomas N Portable clothes line device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT228154B (de) * 1960-10-22 1963-07-10 Patent Und Verwaltungs-Ag.
DE2628980A1 (de) * 1976-06-28 1978-01-05 Bernauer Erich Oswald Mittelstandrohr-waeschetrockner mit scherenfoermig ausschwenkbaren fuessen
DE2904437A1 (de) * 1978-01-19 1980-08-14 Sternet Ag Waeschestaender

Also Published As

Publication number Publication date
DE59708102D1 (de) 2002-10-10
EP0806517B1 (de) 2002-09-04
ATA83196A (de) 2002-10-15
EP0806517A2 (de) 1997-11-12
EP0806517A3 (de) 1998-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3600649A1 (de) Faltwagen
EP0609476A1 (de) Zusammenklappbarer Trockenständer
AT410557B (de) Wäschetrockner
DE3145222C2 (de) Schwenkbares Bett
EP0457034B1 (de) Wäscheständer mit Trocknungsrost
EP3350366A1 (de) Trocken- oder wäscheständer
DE60310544T2 (de) Ausdehnungsmechanismus für ein Schirmzelt
DE3039414A1 (de) Als staender, bock, waeschtrockner o.dgl. zu verwendendes klappgestell
CH682679A5 (de) Vorrichtung zum Aufhängen von Wäschestücken.
DE8916205U1 (de) Transportabler Verkaufsanhänger
AT408459B (de) Zusammenklappbarer wäschetrockner
DE19938192A1 (de) Trampolin
DE2741836C2 (de) Reinigungswagen
EP0485439B1 (de) Gerätewagen
AT409953B (de) Zusammenklappbarer rodelschlitten
DE3703274A1 (de) Vorrichtung zum trocknen und ablegen von waesche
AT516528B1 (de) Teileinheit einer faserbahnmaschine und stuhlungsteil für die teileinheit einer faserbahnmaschine
DE102017104112A1 (de) Trocken- oder Wäscheständer
AT507193A4 (de) Spannvorrichtung für ein tragnetz, insbesondere zwischen den bootskörpern eines katamarans
DE623706C (de)
DE1957772A1 (de) Waeschetrockner
DE4319145C2 (de) Vorrichtung zur Glättung der Ärmel von Oberbekleidungsstücken
DE2849726C2 (de) Filterpresse mit Spreiztuch-Einrichtung
AT203375B (de) Plachentraggestell für Lastkraftwagen
DE2344423C3 (de) Sterilisierkorb

Legal Events

Date Code Title Description
MK07 Expiry

Effective date: 20160510