AT408559B - Mauerwerk - Google Patents

Mauerwerk Download PDF

Info

Publication number
AT408559B
AT408559B AT22000A AT22000A AT408559B AT 408559 B AT408559 B AT 408559B AT 22000 A AT22000 A AT 22000A AT 22000 A AT22000 A AT 22000A AT 408559 B AT408559 B AT 408559B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
strips
insulating
masonry
casing
air gaps
Prior art date
Application number
AT22000A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA22000A (de
Original Assignee
Quehenberger Andreas
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Quehenberger Andreas filed Critical Quehenberger Andreas
Priority to AT22000A priority Critical patent/AT408559B/de
Publication of ATA22000A publication Critical patent/ATA22000A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT408559B publication Critical patent/AT408559B/de

Links

Landscapes

  • Building Environments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf ein Mauerwerk aus scharenweise übereinander angeordneten, mit Füllbeton vergossenen Mantelsteinen und einer aussenseitigen, sich aus einzelnen, auf den   Mantelsteinaussenflächen   aufgeklebten Dämmplatten zusammensetzenden Dämmateriallage. 



   Ein solches Mauerwerk geht beispielsweise aus der AT 003 070 U als bekannt hervor und hat sich Im wesentlichen hinsichtlich seines rationellen Aufbaues und seiner einem Vollwärmeschutz vergleichbaren Dämmateriallage auch durchaus bewährt, doch bietet diese Dämmateriallage trotz der Fugen zwischen den einzelnen Dämmplatten eine Schicht erhöhten Dampfdiffusionswiderstandes, so dass der Diffusionsdruck steigt und es dadurch zu einem Abheben der Dämmaterialschicht, zu einer Kondenswasserbildung innerhalb des Mauerwerkes od. dgl.

   kommen kann Diese Verhältnisse verschlechtern sich beträchtlich, wenn vor dem Austrocknen des Mauerwerkes auf die Dämmateriallage eine Putzschicht aufgetragen wird, die wegen der Licht- und Witterungsempfindlichkeit der meist aus Styropor bestehenden Dämmplatten als Dämmaterialschutz erforderlich ist, aber das Austrocknen des Mauerwerkes durch seine Dampfsperrwirkung wesentlich beeinträchtigt. 



   An ihrer Aussenseite mit einer hinterlüfteten Wetterschutzfassade versehenen Leichtbausteinen sind aus der DE 2 546 361 A1 bekannt, die voneinander beabstandete Streifen von Klebeverbindungen besitzen, die der Höhe nach verlaufen und wobei zwischen diesen Streifen Luftspalte grösserer Breite als die Streifenbreite ausgebildet sind und die Luftspalte verbindende der Länge nach verlaufende Nuten vorgesehen sind. Ein aus derartigen Leichtbausteinen aufgebautes Mauerwerk gewährleistet zwar eine ausreichende Dampfdiffusion besitzt aber nur ein geringes Wärmedämmvermögen.

   Es gibt auch schon Schalungssteine, die in ihrem inneren mit einer Dämmaterialschicht versehen sind (DE 2 644 897   A 1).   Diese gestalten zwar ebenfalls eine Dampfdiffusion, haben aber aufgrund der Kältebrücken bildenden Stege der Schalungssteine ebenfalls ein vermindertes Wärmedämmvermögen. 



   Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Mauerwerk der eingangs geschilderten Art zu schaffen, das sich rationell aufbauen lässt und dabei gleichzeitig eine dem Vollwärmeschutz vergleichbare Wärmedämmung mit sich bringt und zusätzlich allen Anforderungen genügende Dampfdiffusionsverhältnisse auch bei einem frühzeitigen Verputzen sicherstellt. 



   Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, dass sich die Klebeverbindungen der Dämmplatten mit den   Mantelsteinen   in an sich bekannter Weise jeweils auf der Höhe nach verlaufende, voneinander beabstandete Streifen beschränken und zwischen diesen Streifen Luftspalte grösserer Breite als die Streifenbreite ausgebildet sind, dass die Mantelsteinaussenwände in an sich bekannter Weise der Länge nach verlaufende, die Luftspalte miteinander verbindende Nuten aufweisen und dass wenigstens eine die Dämmateriallage im Bereich eines Luftspaltes unterbrechende Ausgleichsöffnung zum Druckausgleich mit einem Dämmaterialeinsatz aus Mineralwolle od. dgl. und gegebenenfalls einem Abdeckgitter od. dgl. vorgesehen ist. 



   Aufgrund des streifenweisen Verklebens der Dämmplatten auf der Aussenwand der Mantelsteine und der Ausbildung von Luftspalten zwischen den Klebungsstreifen einerseits und der Querverbindung der Luftspalte durch die Nuten anderseits ist auf jeden Fall ein Druckausgleich im Aussenwandbereich für die Dampfdiffusion durch das Mauerwerk gegeben, wobei die Verbindung über die Ausgleichsöffnung mit der   Aussenluft   auch eine ausreichende Feuchtigkeitsabfuhr sicherstellt. Es sind keine durch eine Erhöhung des Dampfdiffusionsdruckes bedingte Schäden zu befürchten und der Verschluss der Ausgleichsoffnung durch Mineralwolle od. dgl.

   Dämmaterial mit geringem Dampfdiffusionswiderstand verhindert das Entstehen einer die   Wärmedämmlage   unterbrechenden Wärmebrücke, ohne die Diffusionsmoglichkeit nach aussen merkbar zu behindern Durch die ge-   genüber   den Klebestreifen breiteren Luftspalte wird gewährleistet, dass auch bei einem beliebigen gegenseitigen Versatz der aufgemauerten Mantelsteine die Luftspalte des einen Steines nie durch Klebungsstreifen des darüberliegenden Steines vollständig verschlossen werden können, so dass ein über die ganze Wandfläche verteiltes Luftkanalnetz mit   gleichmässiger Druckverteilung   und erforderlichem Druckausgleich entsteht.

   An sich genügt dabei eine Ausgleichsöffnung für die Strömungsverbindung dieses Luftkanalnetzes mit der   Aussenluft,   welche Ausgleichsöffnung im oberen Mauerwerksbereich angeordnet sein wird, doch vorteilhafterweise werden zwei Ausgleichs- öffnungen angeordnet sein, eine im oberen, die andere im unteren Mauerwerksbereich, um die Druckausgleichsmöglichkeiten zu verbessern. Die Abdeckung der Ausgleichsöffnungen kann mit dem Dämmaterialeinsatz eine Montageeinheit bilden, was das Einbringen des Dämmaterialeinsatzes erleichtert, und diese Abdeckung verhindert auch das Einnisten von Schädlingen.

   Somit sind 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 die Voraussetzungen gegeben, die   DÅammateriallage   schon kurzzeitig nach dem Aufbau des Mauerwerkes verputzen und damit die Dämmplatten vor einer witterungsbedingten Zersetzung schützen zu können, ohne die Dampfdiffusionsverhältnisse in einem unerwünschten Ausmass zu verschlechtern. 



   Sind die Mantelsteine an den Ober-und/oder Unterkanten ihrer Aussenwände mit einem äusseren Stufenabsatz zur Ausbildung der Nuten versehen, können diese Nuten rationell Im Zuge der Steinherstellung und vorzugsweise in einem Arbeitsgang mit den anderen Ausfräsungen der Mantelsteinwände gefertigt werden. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand rein schematisch veranschaulicht, und zwar zeigen
Fig. 1 einen Teil eines erfindungsgemässen Mauerwerkes in teilgeschnittener Aussenan- sicht,
Fig. 2 einen Vertikalschnitt durch das Mauerwerk nach der Linie 11-11 der Fig. 1 sowie die
Fig. 3 und 4 einen Mantelstein zum Aufmauern des Mauerwerks im Horizontalschnitt bzw. in
Stirnansicht. 



   Ein Mauerwerk 1 ist aus scharenweise übereinander angeordneten Manteisteinen 2 aufgebaut, deren   Füllräume   3 mit Füllbeton 4 als tragenden Kern vergossen sind. An der Aussenseite ist eine Dämmateriallage 5 aufgebracht, die sich aus einzelnen, an den Aussenwänden 6 der Manteisteine 2 aufgeklebten Dämmplatten 7 zusammensetzt. Die Klebeverbindungen der Dämmplatten 7 mit den   Mantelsteinen   2 beschränken sich jeweils auf der Höhe nach verlaufende, voneinander beabstandete Streifen 8, zwischen denen Luftspalte 9 grösserer Breite als die Streifenbreite ausgebildet sind. Ausserdem weisen die   Manteisteinaussenwände   6 der Länge nach verlaufende, die Luftspalte 9 miteinander verbindende Nuten 10 auf, die durch an den Ober- und Unterkanten der Mantelsteinaussenwände 6 vorgesehene Stufenabsätze 11 entstehen. 



   Die Dämmateriallage 5 des Mauerwerks 1 weist eine im Bereich eines Luftspaltes 9 angeordnete Ausgleichsöffnung 12 auf, die mit einen Dämmaterialeinsatz 13 aus Mineralwolle und einem Abdeckgitter 14 versehen ist. Das Mauerwerk wird nach dem Aufmauern durch eine auf die Dämmateriallage 5 aufgebrachte Putzschicht 15 vervollständigt, die unter anderem auch die Dämmplatten 7 vor den zerstörerischen Licht-und Witterungseinflüssen schützen soll. 



   Durch die Luftkanäle 9 und die sie verbindenden Nuten 10 entsteht zwischen Mantelsteinen 2 und Dämmateriallage 5 ein sich über die ganze Wandfläche   verteilendes     Luftkanalnetz,   das über die Ausgleichsöffnung 12 mit seinem   Dämmaterialeinsatz   13 wärmegedämmt, aber ohne grössere Dampfdiffusionswiderstände mit der   Aussenluft   in Verbindung steht. Dadurch kommt es zu einem wichtigen Druckausgleich im Aussenwandbereich und zur Möglichkeit eines Feuchtigkeitsaustausches mit der   Aussenluft,   so dass trotz der Putzschicht 15 ein Austrocknen des noch frischen Mauerwerks sichergestellt ist und keine Kondenswasserbildung und damit verbundene Schäden aufgrund erhöhter Dampfdiffusionswiderstände im Bereich der Dämmateriallage zu befürchten sind. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Mauerwerk aus scharenweise übereinander angeordneten, mit Füllbeton vergossenen
Mantelsteinen und einer aussenseitigen, sich aus einzelnen, auf den   Mantelsteinaussenflä-   chen aufgeklebten Dämmplatten zusammensetzenden Dämmateriallage, dadurch gekenn- zeichnet, dass sich die Klebeverbindungen der Dämmplatten (7) mit den Mantelsteinen (2) in an sich bekannter Weise jeweils auf der Höhe nach verlaufende, voneinander beab- standete Streifen (8) beschränken und zwischen diesen Streifen (8) Luftspalte (9) grösserer
Breite als die Streifenbreite ausgebildet sind, dass die Mantelsteinaussenwände (6) in an sich bekannter Weise der Länge nach verlaufende, die Luftspalte (9) miteinander verbin- dende Nuten (10) aufweisen und dass wenigstens eine die Dämmateriallage (5) im Bereich eines Luftspaltes (9)

   unterbrechende Ausgleichsöffnung (12) zum Druckausgleich mit einem   Dämmaterialeinsatz   (13) aus Mineralwolle od. dgl. und gegebenenfalls einem Ab- deckgitter (14) od. dgl. vorgesehen ist.

Claims (1)

  1. 2. Mauerwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mantelsteine (2) an den <Desc/Clms Page number 3> Ober-und/oder Unterkanten Ihrer Aussenwände (6) mit einem äusseren Stufenabsatz (11) zur Ausbildung der Nuten (10) versehen sind.
AT22000A 2000-01-04 2000-01-04 Mauerwerk AT408559B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT22000A AT408559B (de) 2000-01-04 2000-01-04 Mauerwerk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT22000A AT408559B (de) 2000-01-04 2000-01-04 Mauerwerk

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA22000A ATA22000A (de) 2001-05-15
AT408559B true AT408559B (de) 2002-01-25

Family

ID=3484699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT22000A AT408559B (de) 2000-01-04 2000-01-04 Mauerwerk

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT408559B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2546361A1 (de) * 1975-10-16 1977-04-21 Rudolf Ing Grad Riker Leichtbaustein mit hinterluefteter fassadenplatte aussen und strukturen auf der innenseite
DE2644897A1 (de) * 1976-10-05 1978-04-06 Alpine Iso Span Gmbh Schalungsstein mit zusaetzlicher isolierschicht und verfahren zu seiner herstellung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2546361A1 (de) * 1975-10-16 1977-04-21 Rudolf Ing Grad Riker Leichtbaustein mit hinterluefteter fassadenplatte aussen und strukturen auf der innenseite
DE2644897A1 (de) * 1976-10-05 1978-04-06 Alpine Iso Span Gmbh Schalungsstein mit zusaetzlicher isolierschicht und verfahren zu seiner herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
ATA22000A (de) 2001-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1231329B1 (de) Mauersteinförmiges Wärmedämmelement
DE3005402C2 (de) Isolierendes Verbandsmauerwerk
EP0866185B1 (de) System zur Wärmedämmung
AT409154B (de) Holzbautafel für decken
DE2452373A1 (de) Baustein fuer waermedaemmende wandungen
DE1659159A1 (de) Mehrzweckbaustein und aus ihm hergestelltes Mauerwerk
EP1268952B1 (de) Gebäudewand
AT408559B (de) Mauerwerk
EP0132499B1 (de) Gebäudesystem mit zugeordneter, in sich geschlossener Niedertemperaturheizung bzw. äquivalenter Kühlung
CH688449A5 (de) Zweischaliges Mauerwerk in Waermedaemmbauweise, sowie Ziegel fuer das Vormauerwerk hierfuer.
DE1709196C3 (de) Verblendung für wetterbeanspruchte Wände
EP3372742B1 (de) Baukonstruktion mit brandschutzfunktion für aussenwände sowie verfahren zur herstellung einer derartigen baukonstruktion
DE1484067A1 (de) Bewehrtes Mauerwerk
DE3317266A1 (de) Fang, insbesondere rauchfang, sowie formstein zur herstellung desselben
DE4328113A1 (de) Mauerwerk aus porosierten Hochlochziegeln, sowie Ziegel und Mörtel hierfür
AT403823B (de) Dämmsystem für trennfugen zwischen den ortbeton-einzelschalen von trennwänden
DE2908995A1 (de) Bauwerk mit plattenbalken
DE10030729A1 (de) Plattenelement zur Erstellung von Wand,Decke oder Dach eines Bauwerks
EP0656452B1 (de) Riemchen- oder Kachelplatte
DE1911445A1 (de) Vorgefertigtes Bauelement fuer Betondecken und Betonwaende
DE2356483C3 (de) Vorgefertigtes schall- und wärmedämmendes Bauelement
AT384259B (de) Waermedaemmende bauwerksaussenwandverkleidung
AT340648B (de) Bauelement
DE807437C (de) Bauwerk aus Fertigbetonteilen
DE2037472C3 (de) Gebäude in Raumzellenbauweise mit einem sechseckigen Raster

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee