AT407852B - Einrichtung zum spritzgiessen von kunststoff - Google Patents

Einrichtung zum spritzgiessen von kunststoff Download PDF

Info

Publication number
AT407852B
AT407852B AT0204997A AT204997A AT407852B AT 407852 B AT407852 B AT 407852B AT 0204997 A AT0204997 A AT 0204997A AT 204997 A AT204997 A AT 204997A AT 407852 B AT407852 B AT 407852B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
platen
fixed
injection molding
mold mounting
rods
Prior art date
Application number
AT0204997A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA204997A (de
Inventor
Otto Dipl Ing Dr Urbanek
Original Assignee
Engel Gmbh Maschbau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Engel Gmbh Maschbau filed Critical Engel Gmbh Maschbau
Priority to AT0204997A priority Critical patent/AT407852B/de
Priority to US09/204,038 priority patent/US6171097B1/en
Priority to DE19855663A priority patent/DE19855663C2/de
Publication of ATA204997A publication Critical patent/ATA204997A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT407852B publication Critical patent/AT407852B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/1742Mounting of moulds; Mould supports
    • B29C45/1744Mould support platens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/1761Means for guiding movable mould supports or injection units on the machine base or frame; Machine bases or frames

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Spritzgiessen von Kunststoffen, mit iner feststehenden und einer bewegbaren Formaufspannplatte, und mit einer Einrichtung zur Erzeugung einer Schliesskraft zwischen von den Formaufspannplatten getragenen Formhälften, obei die Schliesskraft durch Längsholme über eine zwischen den Enden der Längsholme und der Rückseite der feststehenden Formaufspannplatten angeordnete Stützeinrichtung in die feststehende Formaufspannplatte eingeleitet wird. 



   Wird bei derartigen Einrichtungen die Schliesskraft durch Längsholme direkt auf die festst hende Formaufspannplatte übertragen, so führt dies bei Formen mit geringeren Querabmessu gen dazu, dass sich die Formaufspannplatte über den Rand der Form krümmt. Wie anhand von Fig. 1 noch näher erläutert werden soll, ist daher bereits vorgeschlagen worden, zwischen den Ende der Längsholme und der Rückseite der feststehenden Formaufspannplatte eine Stützeinrichtung nzuordnen, welche dafür Sorge trägt, dass die Schliesskraft nur in jenen Teil der Rückseite der Farmaufspannplatte eingeleitet wird, welchem die Form gegenüberliegt. Bei bekannten derartigen Vorschlägen (vgl.

   DE 40 04 026, DE 25 29 504, EP 0 747 196) wird die Stützeinrichtung jeweils urch eine zweite, parallel zur Formaufspannplatte verlaufende, lediglich der Kraftübertragung dienende Platte gebildet, welche einen Distanzhalter in Form eines allenfalls konischen Ringes unter Druck setzt. 



   Die Erfindung geht von der Überlegung aus, dass durch die bekannten Lösungen zwar die erbiegung der Formaufspannplatte selbst vermieden wird, das Problem der Verbiegung von Platte und Holmen aber nur räumlich verlagert wird. Demgegenüber sieht die Erfindung vor, dass die Enden der Holme untereinander durch ausschliesslich auf Zug belastete Elemente (Zugstäbe) und mit der Rückseite der feststehenden Formaufspannplatte durch Druckstäbe verbunden sind. 



   Weitere Einzelheiten der Erfindung werden anschliessend anhand der Zeichnung erläutert.In dieser ist
Fig 1 eine Spritzgiesseinnchtung nach dem bekannten Stand der Technik,
Fig. 2 die Seitenansicht des erfindungsgemäss umgestalteten Bereiches rechts in Fig. 1,
Fig 3 die Ansicht A von Fig 2
Die Erfindung geht von einem Stand der Technik aus, wie er in Fig. 1 dargestellt ist. Es handelt sich um eine Einrichtung zum Spritzgiessen von Kunststoffen mit einer feststehenden For aufspannplatte 1 und einer bewegbaren Formaufspannplatte 2 und mit einer hydraulischen Ein ichtung 3 zur Erzeugung eines Schliessdruckes zwischen den Formhälften 4 und 5, welche von den Formaufspannplatten 1,2 getragen werden.

   Die Schliesskraft wird von der Einrichtung 3 direkt auf die Rückseite der beweglichen Formaufspannplatte 2 aufgebracht, auf die feststehende For ufspannplatte 1 gelangt die Schliesskraft über Längsholme 6, welche sich über Muttern 9 an iner Druckplatte 10 abstützen. Diese Druckplatte 10 wirkt über einen Hohlzylinder 14, welcher uch durch einen Hohlkegel ersetzt werden könnte, auf die Rückseite der Formaufspannplatte 1.Durch diese bekannte Massnahme werden Verformungen der Formaufspannplatte 1 vermieden. tatt dessen kommt es zu Verformungen der Holme 6 und der Druckplatte 10, wenn letztere über den Rand des Hohlzylinders 14 gezogen wird. 



   Aufgabe der Erfindung ist es, die aus Platte 10 und Hohlzylinder 14 bestehende   Stützein-   richtung durch eine Einrichtung zu ersetzen, welche dem Problem der Kraftübertragung von den Muttern 9 zur Formaufspannplatte angepasst ist Eine derartige Stützeinrichtung ist anschliessend in Fig. 2 und 3 dargestellt. 
 EMI1.1 
 und 3 durch Druckstäbe 12 übertragen, welche an einem kreisringförmigen Träger 13 angeordnet 
 EMI1.2 
 dar. Im Gegensatz zum Stand der Technik erfolgt die Einleitung der von den Längsholmen 6 übertragenen Kräfte in die Druckstäbe 12 ausschliesslich in den Endbereichen 19 der Druckstäbe 12, welche die Längsholme 6 umgeben und zu einem wesentlichen Teil unmittelbar von den Muttern9 beaufschlagt werden.

   Die Zugstäbe 11, welche in den Endbereichen 19 der Druckstäbe 12 vel ankert sind, dienen ausschliesslich dazu, die in der Ebene von Fig. 3 wirkenden Kraftkompone ten aufzunehmen, welche versuchen, die Längshofme 6 nach aussen zu drücken. 



   Insgesamt besteht die erfindungsgemässe Stützeinrichtung zur Übertragung der Schliesskraft von den Muttern 9 der Längsholme 6 auf die feststehende Formaufspannplatte also aus dem Träger 13, den Druckstäben 12 mit den Endbereichen 19 und den die Endbereiche 19 verbinden en 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Zugstäben 11. Die Einleitung der Kräfte in die Druckstäbe 12 erfolgt unmittelbar durch die Muttern 9. 



   Da entlang der Seiten des von den Längsholmen gebildeten Quadrates keine Kräfte in die feststehende Formaufspannplatte 1 eingeleitet werden, sind diese Seiten ausschliesslich auf Zug belastet. Anstelle der dargestellten Zugstäbe 11 könnte daher auch ein die vier Längsholme 6 umfassendes geschlossenes Band etwa in Form eines Metallseiles vorgesehen sein. 



   Durch die erfindungsgemässe Auflösung der Stützeinrichtung in lediglich auf Zug oder Druck beanspruchte Komponenten wird die Gesamtheit aus Formaufspannplatte 1 und Stützeinrichtung in optimaler Weise statisch beansprucht, sodass ihre Abmessungen gering gehalten werden können und eine wesentliche Materialeinsparung erzielt wird.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRUCH : Einrichtung zum Spritzgiessen von Kunststoffen, mit einer feststehenden und einer bewegbaren Formaufspannplatte, und mit einer Einrichtung zur Erzeugung einer Schliesskraft zwischen von den Formaufspannplatten getragenen Formhälften, wobei die Schliesskraft durch Längsholme über eine zwischen den Enden der Längsholme und der Rückseite der feststehenden Formauf- spannplatten angeordnete Stützeinrichtung in die feststehende Formaufspannplatte eingeleitet wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden der Holme (6) untereinander durch ausschliess- lich auf Zug belastete Elemente (Zugstäbe 11) und mit der Rückseite der feststehenden Form- aufspannplatte (1) durch Druckstäbe (12) verbunden sind.
    HIEZU
  2. 2 BLATT ZEICHNUNGEN
AT0204997A 1997-12-03 1997-12-03 Einrichtung zum spritzgiessen von kunststoff AT407852B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0204997A AT407852B (de) 1997-12-03 1997-12-03 Einrichtung zum spritzgiessen von kunststoff
US09/204,038 US6171097B1 (en) 1997-12-03 1998-12-01 Device for injection moulding of plastics
DE19855663A DE19855663C2 (de) 1997-12-03 1998-12-02 Einrichtung zum Einleiten der Schließkraft bei einer Spritzgießmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0204997A AT407852B (de) 1997-12-03 1997-12-03 Einrichtung zum spritzgiessen von kunststoff

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA204997A ATA204997A (de) 2000-11-15
AT407852B true AT407852B (de) 2001-07-25

Family

ID=3526681

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0204997A AT407852B (de) 1997-12-03 1997-12-03 Einrichtung zum spritzgiessen von kunststoff

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6171097B1 (de)
AT (1) AT407852B (de)
DE (1) DE19855663C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006017026B4 (de) * 2005-04-21 2008-07-03 Engel Austria Gmbh Spritzgießeinrichtung
DE102014006241A1 (de) 2013-04-29 2014-10-30 Engel Austria Gmbh Vertikale Schließeinheit für eine Spritzgießmaschine

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10123104A1 (de) * 2001-05-12 2002-11-14 Mannesmann Plastics Machinery Formaufspannplatte für eine Spritzgießmaschine, sowie eine Zwei-Platten-Spritzgießmaschine hiermit
DE10132970A1 (de) * 2001-07-06 2003-01-23 Mannesmann Plastics Machinery Formaufspannplatte für eine Spritzgießmaschine
JP3715246B2 (ja) * 2001-07-13 2005-11-09 住友重機械工業株式会社 射出成形機の可動金型支持装置
DE10215947B4 (de) 2002-04-11 2005-03-10 Krauss Maffei Kunststofftech Platte für eine Spritzgiessmaschine
US7080978B2 (en) * 2003-04-17 2006-07-25 Husky Injection Molding Systems Ltd. Platen
ITRM20040107A1 (it) * 2004-03-02 2004-06-02 Sipa Societa Industrializzazio Dispositivo e metodo di condizionamento di oggetti in plastica.
ITRM20040163A1 (it) * 2004-03-30 2004-06-30 Sipa Societa Industrializzazio Apparato di stampaggio per soffiaggio di oggetti in plastica.
ITRM20040259A1 (it) * 2004-05-25 2004-08-25 Sipa Societa Industrializzazio Traversa porta stampo per pressa di stampaggio e pressa comprendente tale traversa.
US20070036879A1 (en) * 2005-08-09 2007-02-15 Andreas Ujma Machine platen and an injection molding machine
US7318721B2 (en) * 2006-03-30 2008-01-15 Husky Injection Molding Systems Ltd. Molding-system platen
JP4276274B2 (ja) * 2007-07-04 2009-06-10 ファナック株式会社 射出成形機の固定プラテン
US20110200701A1 (en) * 2009-12-21 2011-08-18 Carsten Link Platen for an injection molding machine
US8646512B2 (en) 2012-05-08 2014-02-11 Honda Motor Co., Ltd. Die brace and method of use thereof
JP6727875B2 (ja) * 2016-03-25 2020-07-22 住友重機械工業株式会社 射出成形機
CN112810077B (zh) * 2020-12-30 2022-02-08 东风汽车集团有限公司 一种防止注塑产品变形的辅助流道结构

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2529504A1 (de) * 1975-07-02 1977-01-27 Baum Verfahrenstechnik Schliesseinheit mit kernzug
JPH0641160B2 (ja) * 1989-02-15 1994-06-01 東芝機械株式会社 型締装置
US5593711A (en) * 1995-06-07 1997-01-14 Husky Injection Molding Systems Ltd. Uniformly compressible platen
US5910328A (en) * 1996-02-22 1999-06-08 Toshiba Kikai Kabushiki Kaisha Clamping apparatus for precise injection molding

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006017026B4 (de) * 2005-04-21 2008-07-03 Engel Austria Gmbh Spritzgießeinrichtung
DE102014006241A1 (de) 2013-04-29 2014-10-30 Engel Austria Gmbh Vertikale Schließeinheit für eine Spritzgießmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
ATA204997A (de) 2000-11-15
DE19855663C2 (de) 2001-11-15
DE19855663A1 (de) 1999-06-10
US6171097B1 (en) 2001-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT407852B (de) Einrichtung zum spritzgiessen von kunststoff
DE112005002868B4 (de) Ziehformungsverfahren und -vorrichtung
DE102011116552B4 (de) Presse
DE2734025C3 (de) Vorrichtung für die Reparatur und für das Endlosmachen von Fördergurten
DE3028401C2 (de) Vorrichtung für die Reparatur und zum Endlosmachen von Fördergurten aus Gummi oder Kunststoff
DE102009012694A1 (de) Ausbuchtungsbildungsverfahren und Ausbuchtungsbildungsvorrichtung
DE102012010767A1 (de) Presse
EP2768662A1 (de) Presse
DE2922626C2 (de) Vorrichtung zum Umwandeln von Wärmeenergie in mechanische Arbeit
AT396905B (de) Hydraulische presse zur herstellung von formkörpern aus schüttbarer masse
AT408202B (de) Einrichtung zum spritzgiessen von kunststoffen
EP0637508A1 (de) Mehrständerpresse o.dgl. Pressenanlage zum Formen von Blechteilen
DE3321307C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Tragriegeln, Profilstäben, Balken u.dgl. aus gepreßten pflanzlichen Kleinteilen
EP0567721A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Saft aus einer Fruchtmaische
DE3204765C2 (de) Vorrichtung zur Montage bzw. Demontage von Vollreifen
EP2851187A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Presslings aus pulverförmigem Material
DE60014945T2 (de) Verfahren zur staerkung eines getriebezahnrades und getriebezahnrad
DE7610783U1 (de) Blechpaket fuer einen elektromotor
DD202264A5 (de) Vorrichtung fuer die reparatur und zum endlosmachen von foerdergurten
DE462453C (de) Handdruckpresse, insbesondere zum Bemustern von Platten aus Ton o. dgl.
DE3636736C1 (en) Pressing mould, especially for ceramic moulded parts
DE209312C (de)
EP0321719A1 (de) Koksofentür
AT374776B (de) Vorrichtung zum entwaessern von wasserhaltigen stoffen
DE4423689A1 (de) Hochdruckanlage

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee