AT406925B - Wassergeschütztes elektrisches installationsgerät, insbesondere datenanschlussgerät - Google Patents

Wassergeschütztes elektrisches installationsgerät, insbesondere datenanschlussgerät Download PDF

Info

Publication number
AT406925B
AT406925B AT3196A AT3196A AT406925B AT 406925 B AT406925 B AT 406925B AT 3196 A AT3196 A AT 3196A AT 3196 A AT3196 A AT 3196A AT 406925 B AT406925 B AT 406925B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
housing part
installation device
data connection
electrical installation
particular data
Prior art date
Application number
AT3196A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA3196A (de
Original Assignee
Jung Gmbh Albrecht
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jung Gmbh Albrecht filed Critical Jung Gmbh Albrecht
Publication of ATA3196A publication Critical patent/ATA3196A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT406925B publication Critical patent/AT406925B/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5213Covers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/04Connectors or connections adapted for particular applications for network, e.g. LAN connectors

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die gegenständliche Erfindung betrifft ein wassergeschützes elektrisches Installationsgerät, inbesondere ein Datenanschlussgerät zur Aufnahme von Steckverbindungskomponenten, mit einem zweiteiligen Gehäuse, welches aus einem an einer Wand od dgl befestigbaren Gehäuseunterteil und aus einem Gehäuseoberteil besteht, wobei in den Gehäuseunterteil ein mit seitlich abragenden Drehzapfen und Rastzapfen ausgebildeter Einsatz an welchem mindestens ein elektrischer Bauteil, insbesondere eine Steckverbindungskomponente, befestigbar ist, in unterschiedlichen Lagen einsetzbar ist, welcher Einsatz mittels des Gehäuseoberteiles in seiner Lage fixierbar ist
Aus der DE 42 31 950 A1 ist ein Gehäuse für die Aufnahme von Daten- und Kommunikations- Steckverbindungen bekannt, welches mit einem verschwenkbaren Einsatz ausgebildet ist,

   wodurch die Steckverbindungsabgänge sowohl parallel zur Wand als auch zu dieser schräg aus dem Gehäuse austreten können. Hierdurch wird ein auf einem Tragring befindlicher Einsatz als Befestigungsplatte für die Steckverbindungskomponente verwendet. Dieses Installationsgerät entspricht jedoch deshalb nicht den technischen Anforderungen, als es nur für die Installation in trockenen Räumen geeignet ist. 



   Der gegenständlichen Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein elektrisches Installationsgerät zur Aufnahme von Steckverbindungskomponenten zu schaffen, welches für solche Steckverbindungsabgänge geeignet ist, welche parallel zur Einbauwand ausgerichtet sind und welches zudem gegenüber Spritzwasser geschützt ist. 



   Diese Aufgaben werden erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass der Gehäuseunterteil an seinen inneren Seitenwänden mit einander zugeordneten Paaren von Ausnehmungen ausgebildet ist, in welche die Drehzapfen des Einsatzes einsetzbar sind, dass weiters der Gehäuseunterteil und der Gehäuseoberteil an ihren inneren Seitenwänden mit Nuten ausgebildet sind, in welche die Rastzapfen des Einsatzes einragen, wobei die in den Seitenwänden des Gehäuseunterteiles und des Gehäuseoberteiles vorgesehenen Nuten miteinander fluchten, und dass weiters am Gehäuseoberteil ein Klappdeckel gelagert ist, welcher in Schliessrichtung mit einem wandartigen Fortsatz ausgebildet ist,

   durch welchen das Gehäuse an seiner Unterseite verschliessbar ist 
Vorzugsweise ist der Klappdeckel beidseitig mit Sichtschutzwänden und mittig mit einer Handhabe versehen 
Der Gegenstand der Erfindung ist nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert Es zeigen: 
Fig 1 ein anmeldungsgemässes Installationsgerät, in Seitenansicht; 
Fig 2 den Unterteil dieses Installationsgerätes, in Draufsicht, 
Fig 3 den Unterteil dieses Installationsgerätes, im Schnitt nach der Linie C-D der Fig. 2, 
Fig. 4 den Oberteil dieses Installationsgerätes, in Draufsicht, 
Fig 5 den Oberteil dieses Installationsgerätes, im Schnitt nach der Linie E-F der Fig. 4, und 
Fig. 6 dieses Installationsgerät, in welches ein Träger mit einer Steckverbindungskomponente eingesetzt ist, in vertikalem Mittelschnitt. 



   Wie dies aus Fig. 1 ersichtlich ist, besteht das erfindungsgemässe Installationsgerät aus einem Gehäuseunterteil 1 und aus einem mit diesem lösbar befestigten Gehäuseoberteil 4. Am Gehäuseoberteil 4 ist ein Klappdeckel 5 verschwenkbar angeordnet, welcher mit einem Beschriftungsbild 6, mit zwei seitlichen Sichtschutzwänden 8, mit einer unteren Wand 17 und mit einer Griffleiste 18 ausgebildet ist 
Wie dies weiters aus den Fig. 2 und 3 ersichtlich ist, ist der Gehäuseunterteil 1 im Bereich von seiner Bodenfläche mit zwei Paaren von Ausnehmungen 2 und 2' ausgebildet, in welche von einem Träger für eine Steckverbindungskomponente seitlich abragende Drehzapfen einsetzbar sind. Weiters ist der Gehäuseunterteil 1 in seinem mittleren Bereich mit zwei Paaren von Nuten 3, 3' ausgebildet, in welche vom Träger seitlich abragende Rastzapfen einsetzbar sind. 



   Durch die Auswahl derjenigen Ausnehmungen 2,2' mit Nuten 3,3', in welche die vom Träger abragenden Drehzapfen und Rastzapfen eingesetzt werden, ist dessen Höhenlage innerhalb des Gehäuses auswählbar. 



   Wie dies weiters aus den Fig. 5 ersichtlich ist, ist auch der Gehäuseoberteil 4 mit zwei Paaren von Nuten 7, 7'ausgebildet, in welche vom Träger abragende weitere Zapfen einrasten, sobald der Gehäuseoberteil 4 mit dem Gehäuseunterteil 1 verbunden ist. 



   Wie dies aus Fig. 6 ersichtlich ist, in welcher in den Gehäuseunterteil 1 ein Träger 10 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 eingesetzt ist und der Gehäuseunterteil 1 durch den Gehäuseoberteil 4 abgeschlossen ist, befindet sich der Trager 10 für eine Steckverbindungskomponente 14, an welche ein Kabel 15 angeschlossen ist, in dem zwischen dem Gehäuseoberteil 1 und dem Gehäuseunterteil 4 befindlichen Hohlraum Dabei sind zwei vom Träger 10 seitlich abragende Drehzapfen 9 in eines der beiden Paare der Ausnehmungen 2, 2T eingesetzt, ragen vom Träger 10 seitlich abragende erste Rastzapfen 11 in eines der beiden Paare der mittleren Nuten 3, 3' ein und ragen vom Träger 10 seitlich abragende zweite Rastzapfen 12 in eines der beiden Paare der Nuten 7,7' des oberen Gehäuseteiles 4 ein,

   wodurch der Träger 10 durch den oberen Gehäuseteil 4 in seiner Lage fixiert ist Zudem ist der Gehäuseunterteil 1 mit einem Schieber 16 ausgebildet, durch welchen die Durchführöffnung für das Kabel 15 verschliessbar ist. 



   Durch die untere Wand 17 wird das Gehäuse gegen von unten auftreffendes Spritzwasser abgeschirmt 
PATENTANSPRÜCHE: 
1. Wassergeschützes elektrisches Installationsgerät, inbesondere Datenanschlussgerät zur 
Aufnahme von Steckverbindungskomponenten, mit einem zweiteiligen Gehäuse, welches aus einem an einer Wand od.

   dgl befestigbaren Gehäuseunterteil (1) und aus einem 
Gehäuseoberteil (4) besteht, wobei in den Gehäuseunterteil (1) ein mit seitlich abragenden 
Drehzapfen (9) und Rastzapfen (11,12) ausgebildeter Einsatz (10), an welchem mindestens ein elektrischer Bauteil, insbesondere eine Steckverbindungskomponente (14), befestigbar ist, in unterschiedlichen Lagen einsetzbar ist, welcher Einsatz (10) mittels des 
Gehäuseoberteiles (4) in seiner Lage fixierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der 
Gehäuseunterteil (1) an seinen inneren Seitenwänden mit einander zugeordneten Paaren von Ausnehmungen (2,2') ausgebildet ist, in welche die Drehzapfen (9) des Einsatzes (10) einsetzbar sind, dass weiters der Gehäuseunterteil (1) und der Gehäuseoberteil (4) an ihren inneren Seitenwänden mit Nuten (3,3';

   7, 7') ausgebildet sind, in welche die Rastzapfen (11, 12) des Einsatzes (10) einragen, wobei die in den Seitenwänden des 
Gehäuseunterteiles (1) und des Gehäuseoberteiles (4) vorgesehenen Nuten (3, 3'; 7, 7') miteinander fluchten, und dass weiters am Gehäuseoberteil (4) ein Klappdeckel (5) gelagert ist, welcher in Schliessrichtung mit einem wandartigen Fortsatz (17) ausgebildet ist, durch welchen das Gehäuse (1, 4) an seiner Unterseite verschliessbar ist.

Claims (1)

  1. 2 Datenanschlussgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Klappdeckel (5) beidseitig mit Sichtschutzwänden (8) und mittig mit einer Handhabe (18) versehen ist
AT3196A 1995-04-11 1996-01-09 Wassergeschütztes elektrisches installationsgerät, insbesondere datenanschlussgerät AT406925B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995113703 DE19513703C2 (de) 1995-04-11 1995-04-11 Wassergeschütztes, elektrisches Installationsgerät, insbesondere Datenanschlußgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA3196A ATA3196A (de) 2000-02-15
AT406925B true AT406925B (de) 2000-10-25

Family

ID=7759466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT3196A AT406925B (de) 1995-04-11 1996-01-09 Wassergeschütztes elektrisches installationsgerät, insbesondere datenanschlussgerät

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT406925B (de)
DE (1) DE19513703C2 (de)
NL (1) NL1002068C1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007013667U1 (de) 2007-09-28 2007-12-06 Hidde, Axel R., Dr. Ing. Modulares Aufputz-Elektro-Installationsprogramm in schwerer Ausführung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3930781A1 (de) * 1989-09-14 1991-03-28 Berker Geb Abdeckanordnung fuer telekommunikations-steckdosen zum erhalt senkrechter oder schraeger leitungsfuehrungen
DE4231950A1 (de) * 1992-09-24 1994-03-31 Jung Gmbh Albrecht Gehäuse für die Aufnahme von Daten- und Kommunikations-Steckverbindungen in senkrechter oder geneigter Einbaulage

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3430756A1 (de) * 1984-08-21 1986-03-06 Hans 5463 Unkel Simon Kabelanschlusskasten

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3930781A1 (de) * 1989-09-14 1991-03-28 Berker Geb Abdeckanordnung fuer telekommunikations-steckdosen zum erhalt senkrechter oder schraeger leitungsfuehrungen
DE4231950A1 (de) * 1992-09-24 1994-03-31 Jung Gmbh Albrecht Gehäuse für die Aufnahme von Daten- und Kommunikations-Steckverbindungen in senkrechter oder geneigter Einbaulage

Also Published As

Publication number Publication date
ATA3196A (de) 2000-02-15
NL1002068C1 (nl) 1996-10-14
DE19513703A1 (de) 1996-10-17
DE19513703C2 (de) 2003-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4311348C2 (de) Gehäuse zur Aufnahme elektrischer Einrichtungen
DE10057122B4 (de) Kabelkanalsystem mit getrennten Leitungen für Stromleiter und Datenübertragungsleiter
DE10313989B4 (de) Kabeldurchführungsvorrichtung
DE3430756C2 (de)
DE10312066B4 (de) Stromschienen-Adapter
EP0219640B1 (de) Installationsgerät mit einem kappenartigen Klappdeckel
DE2516524B2 (de) Unterfiurgerätedose
AT406925B (de) Wassergeschütztes elektrisches installationsgerät, insbesondere datenanschlussgerät
DE60200220T2 (de) Elektrischer Steckanschluss mit Verschlussbuchsenblenden und Baureihe mit einem solchen Steckanschluss
WO2004075366A1 (de) Kabeldurchführung
DE19625187B4 (de) Scharniervorrichtung für eine zur Montage in einem Fußboden vorgesehene Anschlußbox
DE102017128352A1 (de) LED-Panel mit Steckverbindern
EP3673543B1 (de) Tisch- oder geräteplattenanschlussfeld
DE19814567A1 (de) Einbaudose zur Verwendung in Kabelkanälen, wie Brüstungskanälen
DE19811713C2 (de) Schaltschrank
DE102004022785A1 (de) Zählerschrank zur Aufnahme wenigstens eines Stromzählers
DE10204597B4 (de) Führungseinrichtung für eine Leitung an einem Kraftfahrzeug
DE102017117089A1 (de) Trennsteg
DE60127770T2 (de) Elektrisches Montageelement mit Scharnierdeckel
DE202008014154U1 (de) Kabelaufroller mit einseitiger Kabelführung
DE1954545A1 (de) Innenlagerung fuer als Abdeckung dienende,schwenkbare Gehaeuseteile,z.B. Gehaeusekappen von Nachrichtengeraeten
EP0673096B1 (de) Niederspannungs-Schaltkasten mit Verdrahtungsfreiraum
DE69814976T2 (de) Verbindungsvorrichtung für die Verbindung von zumindest zwei elektrischen Kabeln
DE19937236C2 (de) Energieführungskette
DE4034779C1 (en) Switch cabinet with closable compartment - has strips holding plate with recesses for operating and indicating elements of keyboard

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee