AT406139B - Radsensor - Google Patents
Radsensor Download PDFInfo
- Publication number
- AT406139B AT406139B AT61098A AT61098A AT406139B AT 406139 B AT406139 B AT 406139B AT 61098 A AT61098 A AT 61098A AT 61098 A AT61098 A AT 61098A AT 406139 B AT406139 B AT 406139B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- coil
- parts
- circuit
- rail
- wheel sensor
- Prior art date
Links
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 claims description 6
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims description 6
- 238000013016 damping Methods 0.000 claims description 3
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 claims description 2
- 229910000859 α-Fe Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims 9
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims 5
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims 5
- 238000005266 casting Methods 0.000 claims 3
- 239000000463 material Substances 0.000 claims 2
- 230000001629 suppression Effects 0.000 claims 2
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 claims 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 claims 1
- 230000003137 locomotive effect Effects 0.000 claims 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61L—GUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
- B61L1/00—Devices along the route controlled by interaction with the vehicle or train
- B61L1/16—Devices for counting axles; Devices for counting vehicles
- B61L1/163—Detection devices
- B61L1/165—Electrical
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61L—GUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
- B61L1/00—Devices along the route controlled by interaction with the vehicle or train
- B61L1/02—Electric devices associated with track, e.g. rail contacts
- B61L1/08—Electric devices associated with track, e.g. rail contacts magnetically actuated; electrostatically actuated
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K17/00—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
- H03K17/94—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
- H03K17/945—Proximity switches
- H03K17/95—Proximity switches using a magnetic detector
- H03K17/9502—Measures for increasing reliability
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K17/00—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
- H03K17/94—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
- H03K17/945—Proximity switches
- H03K17/95—Proximity switches using a magnetic detector
- H03K17/9505—Constructional details
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
- Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
Description
AT 406 139 B
Die Erfindung betrifft einen Radsensor für Eisenbahnüberwachungsanlagen mit wenigstens einer in einem im Schienenbereich angeordneten Gehäuse untergebrachten, wechselstromgespeisten Schwingkreisspule einer auf die Bedämpfung der Spule durch vorbei rollende Räder empfindlichen Überwachungsschaltung.
Derartige Radsensoren sind u. a. aus den DE 32 34 651 A, DE 33 13 805 C und DE 38 08 484 A bekannt. Die Spule ist mit einem Kondensator zu einem L-C-Schwingkreis geschaltet und liegt in einem Ruhestrom-Überwachungskreis, wobei durch die Bedämpfung der Spule durch ein über die Spule rollendes Rad die Stromaufnahme des Kreises signifikant absinkt, so daß über Triggerschaltungen Zähl- oder Steuerimpulse erzeugt werden können, die der Überwachungsanlage zugeführt werden und dort beispielsweise für die Achszählung von Schienenverkehrsmitteln verwertbar sind. Bei zwei in Schienenlängsrichtung hintereinander angeordneten und in eigenen Schwingkreisen geschalteten Spulen kann man überdies aus der Reihenfolge, in der die Impulse auftreten, die Fahrtrichtung des Schienenverkehrsmittels erfassen. Bei den oben erwähnten Radsensoren sind die Schwingkreisspulen mit Ferritkernen ausgestattet, die verschiedene Formen aufweisen können. Aus der US 3 721 821 A ist auch eine Konstruktion bekannt, bei der zwei Schwingkreisspulen als Luftspulen ausgebildet und mit Abstand voneinander in einem unterseitig von einer Metallplatte abgeschlossenen Kunststoffgehäuse angeordnet sind. Radsensoren der gegenständlichen Art zeichnen sich durch einen einfachen, kostengünstigen Aufbau aus, wobei sie hinsichtlich der Störungsempfindlichkeit keine bzw. kaum Nachteile gegenüber wesentlich aufwendigeren Systemen zeigen, die mit gesonderten Sender- und Empfangsspulen arbeiten, deren Kopplung durch vorbeirollende Räder verändert wird, so daß wieder Zählsignale erzeugt werden können. Beispiele für derartige Systeme entnimmt man der AT 378 522 B, der DE 37 20 576 A und der EP 374 430 A.
In der Praxis können bei allen bekannten Systemen beim Betrieb Störungen auftreten. Neben rein mechanischen Störungen durch Lockerung und Änderung der Relativlage der Sensoren zur Schiene bzw. zu den vorbeirollenden Rädern beruhen weitere Störungen auf der Einwirkung äußerer Umstände. Beispielsweise erzeugen die bei Hochgeschwindigkeitszügen eingesetzten Magnetschienenbremsen starke Störfelder, die die Schwingkreisspulen beeinflussen können. Ebenso wirken hier die oft größenordnungsmäßig einige 1000 Ampere erreichenden Schienenströme als Störfaktor. Bei Systemen mit gekoppelten Sender- und Empfangsspulen wurden schon verschiedene Sicherungsschaltungen vorgesehen, um die Wirkung bestimmter Störfaktoren auszuschalten bzw. zumindest herabzusetzen. Nach der DE 37 20 576 A wird das Streumagnetfeld der erregten Wirbelstrombremse dazu benützt, um den Kontakt der Achszähllogik unwirksam zu schalten. Nach der EP 374 430 A wird eine frequenzselektive Abschirmung an der Unterseite von linearen Wirbelstrombremsen vorgesehen. Alle diese Maßnahmen wirken selektiv nur gegen die Störeinflüsse von Wirbelstrombremsen. Es können aber durch andere Faktoren ebenfalls Störungen hervorgerufen werden. Solche Faktoren sind neben den schon erwähnten Schienenströmen fallweise wirksam werdende äußere Felder z. B. aus parallel zu den Schienen verlaufenden Leitungen.
Aufgabe der Erfindung ist demnach die Schaffung eines Radsensors der eingangs genannten Art, bei dem mit verhältnismäßig einfachen Mitteln die Einwirkung äußerer Störfaktoren weitestgehend ausgeschlossen wird.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die bzw. jede Schwingkreisspule aus wenigstens zwei Spulenteilen besteht, die in Schienenlängsrichtung gesehen hintereinander angeordnet und in einer Gegenschaltung verbunden sind, so daß sie von äußeren Störfeldem induzierte Spannungen unterdrücken.
Durch die Erfindung werden für die Praxis nicht nur die schon beschriebenen Störfaktoren zumindest weitestgehend eliminiert, was bedeutet, daß der mögliche Störeinfluß von Wirbelstrombremsen und Schienenströmen ausgeschaltet werden kann, sondern es werden auch andere Störeinflüsse unterdrückt Untersuchungen des Erfinders haben nämlich gezeigt, daß bei Radsensoren der gegenständlichen Art an ungünstigen Stellen des Schienenbereiches, z. B. in der Nähe von Weichen, die Möglichkeit besteht, daß aus bestimmten Schienenbereichen Schleifen gebildet werden, die mit der Schienenkapazität selbst Schwingkreise bilden können, die an die Schwingkreisspulen der Radsensoren angekoppelt sind und besonders bei zur Eigenfrequenz der Radsensorschwingkreise harmonischer Eigenfrequenz Störungen induzieren, also in der Praxis Zählfehler verursachen. Auch Aufbauten der Schienenbetriebsmittel können Schleifen bilden, die wieder Bestandteil störender Schwingkreise sind, welche beim Überfahren die Radsensoren 2
Claims (4)
- AT 406 139 B beeinflussen. Durch die besondere Form der erfindungsgemäßen Spulen werden aber derartige Störeinflüsse unterdrückt, da die Wicklungsteile die Spannungen gegensinnig induzieren. Es ist an sich möglich, die Spulenteile gegengleich miteinander zu verbinden. Eine besonders hohe Symmetrie und damit Unterdrückungssicherheit wird erreicht, wenn die beiden Spulenteile einer aus zwei Spulenteilen bestehenden Schwingkreisspule eine gemeinsame Wicklung aufweisen, deren Einzelwindungen in Form einer liegenden Acht um die beiden Spulenzentren geführt sind, da hier die Unterdrückung induzierter Störspannungen innerhalb jeder einzelnen Doppelwindung erfolgt, also nur geringe Spannungsunterschiede zwischen den beiden Windungsteilen auftreten können. Aus Symmetriegründen kann es auch manchmal vorteilhaft sein, die Spule mit einer im Durchmesser größeren Zentralwicklung auszubilden und ihr in Fahrtrichtung gesehen je eine kleinere Ergänzungswicklung vor- und nachzuordnen. Auch entsprechende Anordnungen aus einander zur Schwingkreisspule ergänzenden Spulenteilen sind möglich. Eine besonders hohe Unempfindlichkeit gegen Störungen durch Wirbelstrombremsen wird erzielt, wenn in Weiterbildung der Erfindung die Spulenteile, ihr Innenraum und ihre Umgebung sowie ein den Sensor umschließendes Gehäuse frei von magnetischem und magnetisierbarem Material gehalten sind. Ohne sonstige Maßnahmen besteht nämlich bei mit Ferritkernen ausgestatteten Spulen die Gefahr, daß diese Kerne unter der Einwirkung der hohen Wirbelströme irreversibel in den Sättigungsbereich übergehen. Vorzugsweise sind bei der erfindungsgemäßen Ausführung die Spulenteile in Gießharz eingebettet. Auch weitere notwendige Schaltelemente des Schwingkreises können von dieser Gießharzbettung aufgenommen und damit gegen Witterungseinflüsse vollkommen geschützt untergebracht werden. In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise veranschaulicht. Es zeigen Fig. 1 einen an einer Schiene angebrachten Radsensor im Schnitt. Fig. 2 den Radsensor nach Fig. 1 in kleinerem Maßstab in Draufsicht, wobei nur die Wicklungen der Schwingkreisspulen dargestellt wurden und Fig. 3 eine Ausführungsvariante einer Schwingkreisspule ebenfalls in Draufsicht. Nach den Fig. 1 und 2 ist zur Erfassung von auf Schienen 1 rollenden Rädern 2 von Schienenfahrzeugen ein Radsensor 3 vorgesehen, der beim Ausführungsbeispiel mit einer Halterung 4 am Steg 5 der Schiene 1 in einem genau definierten Abstand von Radkranz 6 der Räder 2 von auf der Schiene 1 fortbewegten Schienenfahrzeugen angebracht ist. Der Radsensor 3 besitzt ein aus Kunststoff gefertigtes Außengehäuse 7, in dem in der Nähe der Decke 8 zwei Schwingkreisspulen 9 unter Einhaltung eines Abstandes in Schienenlängsrichtung angeordnet sind. Jede Schwingkreisspule 9 ist Bestandteil eines L-C-Kreises, dessen Kondensatoren ebenso wie die Spulen 9 in einer Gießharzbettung 10 geschützt untergebracht werden können. Auch weitere allfällige Bestandteile der Sensorschaltung können in das Gießharz eingebettet sein. Die zu äußeren Auswertungsstufen führenden Leitungen und deren Anschlüsse wurden nicht dargestellt. Nach Fig. 2 besteht jede der beiden Schwingkreisspulen aus zwei Spulenteilen 11, 12, die in Schienenlängsrichtung gesehen hintereinander angeordnet sind und deren Windungen 13 jeweils in Form einer liegenden Acht um die Zentren der beiden Spulenhälften 11,12 geführt sind. Fig. 3 zeigt eine Ausführungsvariante, bei der jede Schwingkreisspule aus drei Spulenteilen, nämlich einem größeren Mitteilteil 14 und zwei in Schienenlängsrichtung vor- und nachgeordneten Nachbarteilen 15, 16 besteht, wobei die Spulenwindungen in Weiterführung der Ausführung nach Fig. 2 in den beiden Nachbarteilen 15,16 gegensinnig zum Mittelteil 14 gewickelt sind. Patentansprüche: 1. Radsensor für Eisenbahnüberwachungsanlagen mit wenigstens einer in einem im Schienenbereich angeordneten Gehäuse untergebrachten, wechselstromgespeisten Schwingkreisspule einer auf die Bedämpfung der Spule durch vorbeirollende Räder empfindlichen Überwachungsschaltung, dadurch gekennzeichnet, daß die bzw. jede Schwingkreisspule (9) aus wenigstens zwei Spulenteilen (11, 12, 14-16) besteht, die in Schienenlängsrichtung gesehen hintereinander angeordnet und in einer Gegenschaltung verbunden sind, so daß sie von äußeren Störfeldem induzierte Spannungen unterdrücken. 3 AT 406 139 B
- 2. Radsensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Spulenteile (11, 12) einer aus zwei Spulenteilen bestehenden Schwingkreisspule (9) eine gemeinsame Wicklung aufweisen, deren Einzelwindungen (13) in Form einer liegenden Acht um die beiden Spulenzentren geführt sind (Fig. 2).
- 3. Radsensor nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spulenteile (11, 12, 14 - 16), ihr Innenraum und ihre Umgebung sowie ein den Sensor (9) umschließendes Gehäuse (7) frei von magnetischem oder magnetisierbarem Material gehalten sind.
- 4. Radsensor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spulenteile (11, 12, 14 -16) in Gießharz (10) eingebettet sind. Hiezu 2 Blatt Zeichnungen 4
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT61098A AT406139B (de) | 1998-04-08 | 1998-04-08 | Radsensor |
DE1999115597 DE19915597A1 (de) | 1998-04-08 | 1999-04-07 | Radsensor |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT61098A AT406139B (de) | 1998-04-08 | 1998-04-08 | Radsensor |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
ATA61098A ATA61098A (de) | 1999-07-15 |
AT406139B true AT406139B (de) | 2000-02-25 |
Family
ID=3495157
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT61098A AT406139B (de) | 1998-04-08 | 1998-04-08 | Radsensor |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT406139B (de) |
DE (1) | DE19915597A1 (de) |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10122980A1 (de) * | 2001-05-11 | 2002-11-14 | Alcatel Sa | Radsensoreinrichtung (Schienenkontakt) bei Gleisanlagen, mit Mitteln zum Schutz vor elektromagnetischen Störungen |
DE10137519A1 (de) * | 2001-07-30 | 2003-02-13 | Siemens Ag | Radsensor |
DE10221577B3 (de) | 2002-05-08 | 2004-03-18 | Siemens Ag | Magnetischer Radsensor |
DE102007023475B4 (de) | 2007-05-15 | 2009-07-09 | Siemens Ag | Radsensor |
DE102007023476B4 (de) | 2007-05-15 | 2009-07-09 | Siemens Ag | Radsensor |
DE102008056481A1 (de) * | 2008-11-05 | 2010-05-06 | Siemens Aktiengesellschaft | Radsensor |
DE102009053257B4 (de) * | 2009-11-05 | 2013-10-02 | Siemens Aktiengesellschaft | Radsensor |
DE102012212939A1 (de) * | 2012-07-24 | 2014-01-30 | Siemens Aktiengesellschaft | Radsensor |
DE102018111454A1 (de) * | 2018-05-14 | 2019-11-14 | PINTSCH TIEFENBACH GmbH | Sensor zum Erfassen von Metallteilen, sowie Verfahren zum Abschwächen eines magnetischen Feldes |
DE102018111448A1 (de) * | 2018-05-14 | 2019-11-14 | PINTSCH TIEFENBACH GmbH | Sensor zum Erfassen von Metallteilen, sowie Verfahren zum Abschwächen eines magnetischen Feldes |
WO2022089689A1 (de) | 2020-10-27 | 2022-05-05 | Pintsch Gmbh | Näherungsschalter, verfahren zum betreiben eines solchen sowie anordnung und verfahren zur überwachung eines gleisabschnittes |
WO2022152352A2 (de) | 2021-01-13 | 2022-07-21 | Pintsch Gmbh | Verfahren und anordnung zum überwachen von gleisabschnitten |
DE102021212809A1 (de) | 2021-11-15 | 2023-05-17 | Siemens Mobility GmbH | Sensoreinrichtung und Verfahren zum Erfassen einer Magnetfeldänderung |
DE102022206169A1 (de) | 2022-06-21 | 2023-12-21 | Siemens Mobility GmbH | Sensor und Eisenbahngleisanlage mit Sensor |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DD246090A1 (de) * | 1986-02-19 | 1987-05-27 | Werk F Signal Und Sicherungste | Schaltungsanordnung zur erzeugung stoerungsfreier, richtungsabhaengiger signale in achszaehleinrichtungen |
DD263031A1 (de) * | 1987-07-15 | 1988-12-21 | Werk Signal Sicherungstech Veb | Schaltungsanordnung zur erzeugung richtungsabhaengiger signale, insbesondere in achszaehleinrichtungen |
DD277646A1 (de) * | 1988-12-05 | 1990-04-11 | Deutsche Reichsbahn | Anordnung zur ankopplung eines magnetodynamischen signalwandlers an einen permanentmagnetkreis |
US5333820A (en) * | 1993-02-18 | 1994-08-02 | Union Switch & Signal Inc. | Railway vehicle wheel detector utilizing magnetic differential bridge |
-
1998
- 1998-04-08 AT AT61098A patent/AT406139B/de not_active IP Right Cessation
-
1999
- 1999-04-07 DE DE1999115597 patent/DE19915597A1/de not_active Ceased
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DD246090A1 (de) * | 1986-02-19 | 1987-05-27 | Werk F Signal Und Sicherungste | Schaltungsanordnung zur erzeugung stoerungsfreier, richtungsabhaengiger signale in achszaehleinrichtungen |
DD263031A1 (de) * | 1987-07-15 | 1988-12-21 | Werk Signal Sicherungstech Veb | Schaltungsanordnung zur erzeugung richtungsabhaengiger signale, insbesondere in achszaehleinrichtungen |
DD277646A1 (de) * | 1988-12-05 | 1990-04-11 | Deutsche Reichsbahn | Anordnung zur ankopplung eines magnetodynamischen signalwandlers an einen permanentmagnetkreis |
US5333820A (en) * | 1993-02-18 | 1994-08-02 | Union Switch & Signal Inc. | Railway vehicle wheel detector utilizing magnetic differential bridge |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATA61098A (de) | 1999-07-15 |
DE19915597A1 (de) | 1999-12-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT406139B (de) | Radsensor | |
EP3107791B1 (de) | Sensoreinrichtung zum erfassen einer magnetfeldänderung sowie anlage des spurgebundenen verkehrs mit zumindest einer solchen sensoreinrichtung | |
EP2349810B1 (de) | Radsensor | |
EP2496459B1 (de) | Radsensor | |
EP2591316A1 (de) | Induktive sensoreinrichtung sowie induktiver näherungssensor mit einer induktiven sensoreinrichtung | |
DE60003019T2 (de) | Verkehrsüberwachungsvorrichtung und -verfahren mit einer induktivschleife | |
DE3515350C2 (de) | ||
EP1288098B1 (de) | Radsensor und Anordnung | |
AT397069B (de) | Einrichtung an gleiswegen zur erzeugung von anwesenheitskriterien von schienengebundenen rädern | |
EP2868548B1 (de) | Verfahren zur Überwachung eines Schaltungszustandes eines Schalters eines Zugsicherungssystem, sowie Zugsicherungssystem | |
DE19959233A1 (de) | Induktiver Sensor zum Erfassen von Metallteilen | |
WO1997006978A2 (de) | Anordnung zum kontrollieren des widerstandes einer an einem übertrager angeschlossenen last | |
EP1362759A1 (de) | Magnetischer Radsensor | |
DE2735422A1 (de) | Einrichtung zum erfassen einer fahrzeugposition | |
DE3046103C2 (de) | ||
DE19748602A1 (de) | Achszählschalter | |
EP0309651B1 (de) | Wirbelstromschienenbremse für Schienenfahrzeuge | |
DE4129138C1 (en) | Rail vehicle wheel sensor system - uses metal detecting inductive sensors arranged symmetrically on rail and suppresses interference to enable differentiation between flanged and flangeless wheels | |
WO2008138860A1 (de) | Radsensor | |
DE2201769C3 (de) | Fahrzeugbetätigter Gleiskontakt zum Erzeugen von Anwesenheits- und/oder Richtungskriterien | |
DE1134103B (de) | Anordnung zum Vermeiden gegenseitiger stoerender Beeinflussung mehrerer elektromagnetischer Gleisgeraete im Eisenbahnsicherungswesen | |
DE3842882A1 (de) | Verfahren und anordnung zur unterdrueckung des stoereinflusses magnetischer bremsen auf magnetische achszaehler | |
EP3294608B1 (de) | Sensoreinrichtung zum detektieren eines sich entlang einer fahrschiene bewegenden rades | |
DE2119146C3 (de) | Verfahren und Anordnung zum Ermitteln von Flachstellen in der Lauffläche der Räder von Schienenfahrzeugen | |
DE3200553C2 (de) | Achszähleinrichtung für Schienenfahrzeuge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
EIH | Change in the person of patent owner | ||
ENE | Inventor named | ||
PC | Change of the owner |
Owner name: FRAUSCHER SENSORTECHNIK HOLDING GMBH, AT Effective date: 20161209 |
|
MK07 | Expiry |
Effective date: 20180408 |