EP2868548B1 - Verfahren zur Überwachung eines Schaltungszustandes eines Schalters eines Zugsicherungssystem, sowie Zugsicherungssystem - Google Patents

Verfahren zur Überwachung eines Schaltungszustandes eines Schalters eines Zugsicherungssystem, sowie Zugsicherungssystem Download PDF

Info

Publication number
EP2868548B1
EP2868548B1 EP13190689.3A EP13190689A EP2868548B1 EP 2868548 B1 EP2868548 B1 EP 2868548B1 EP 13190689 A EP13190689 A EP 13190689A EP 2868548 B1 EP2868548 B1 EP 2868548B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
circuit
signal
test signal
unit
protection system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP13190689.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2868548A1 (de
Inventor
Gabriel Cristian Ilie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thales Management and Services Deutschland GmbH
Original Assignee
Thales Management and Services Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thales Management and Services Deutschland GmbH filed Critical Thales Management and Services Deutschland GmbH
Priority to SI201331344T priority Critical patent/SI2868548T1/sl
Priority to PL13190689T priority patent/PL2868548T3/pl
Priority to ES13190689T priority patent/ES2715330T3/es
Priority to EP13190689.3A priority patent/EP2868548B1/de
Publication of EP2868548A1 publication Critical patent/EP2868548A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2868548B1 publication Critical patent/EP2868548B1/de
Priority to HRP20190357TT priority patent/HRP20190357T1/hr
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L1/00Devices along the route controlled by interaction with the vehicle or train
    • B61L1/02Electric devices associated with track, e.g. rail contacts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L27/00Central railway traffic control systems; Trackside control; Communication systems specially adapted therefor
    • B61L27/60Testing or simulation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L3/00Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal
    • B61L3/02Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control
    • B61L3/08Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically
    • B61L3/12Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically using magnetic or electrostatic induction; using radio waves
    • B61L3/121Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically using magnetic or electrostatic induction; using radio waves using magnetic induction
    • B61L2003/122German standard for inductive train protection, called "Induktive Zugsicherung"[INDUSI]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L3/00Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal
    • B61L3/02Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control
    • B61L3/08Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically
    • B61L3/12Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically using magnetic or electrostatic induction; using radio waves
    • B61L3/121Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically using magnetic or electrostatic induction; using radio waves using magnetic induction
    • B61L2003/123French standard for inductive train protection, called "Contrôle de vitesse par balises" [KVB]

Definitions

  • the invention relates to a method for monitoring a circuit state of a switch in a circuit of a train protection system with a unit to be controlled, which is galvanically connected to the switch via a line.
  • the invention also relates to a train protection system with which this method can be carried out.
  • a vehicle magnet on-board unit - OBU.
  • the coil form together with a capacitor tuned to a specific frequency resonant circuit for inductive train protection (INDUSI resonant circuit).
  • INDUSI resonant circuit for inductive train protection
  • the vehicle magnet permanently generates an electromagnetic field with a frequency of 500, 1000 and 2000 Hz.
  • a voltage is induced in it.
  • the INDUSI resonant circuit is detuned to such an extent by closing a switch (PZB switch) connected in parallel with the resonant circuit that no influence is exerted on the vehicle device.
  • ECS European Rail Traffic Management System
  • DE 10 2009 060 947 A1 therefore proposes to equip the signal circuit with the switching contact to be monitored with a branch circuit which controls the supported by the railcar conventional train control system via a first output and provides the input information such as a balise over a second output. To realize this, a separate contact must be provided for each branch.
  • a disadvantage of this solution is that the doubling of the contacts deteriorates the availability of the circuit, since the components of both branches of the branch circuit must both be functional for the train protection system to function.
  • a test signal is injected by means of a transmitting device by induction in a signaling circuit.
  • a feedback signal is detected and evaluated, the evaluation by a filtering of the feedback signal and / or a mathematical correlation between the test signal and the feedback signal is performed, wherein based on the result of the evaluation, a statement regarding the circuit state is made.
  • the circuit of the train protection system is a signaling circuit which has at least one captive property. The inventive inductive coupling of the test signal, the properties and the availability of the circuit are not affected.
  • an AC signal of one or more predetermined frequency (s) can be used as a test signal.
  • the frequency of the test signal is chosen so that the test signal has no influence on the unit to be monitored.
  • the frequency of the test signal is preferably selected outside the resonant frequency of the INDUSI resonant circuit.
  • the test signal is induced in a line which connects a unit of the circuit to be controlled and the circuit switch to be monitored. Injection of the test signals is generally not done once but continuously or at predetermined intervals.
  • the induction of the test signal can be done for example via a transformer, preferably via a type of current clamp.
  • the line of the circuit acts as a secondary coil, in which by an induction coil (current clamp), a current signal (test signal) is induced.
  • a current measurement is preferably measured within the circuit containing the switch.
  • the voltage across the switch to be monitored can be detected.
  • the preferred method is current measurement or a combined current and voltage measurement.
  • the switch If the switch is closed, there is a closed circuit so that the test signal is affected by the impedance of the unit being monitored (e.g., an INDUSI resonant circuit).
  • the switch When the switch is open, the circuit is interrupted and the current flow stops, except for influences caused by side effects.
  • the detected feedback signal is then evaluated. This can be done, for example, by means of a filtering of the feedback signal in which frequencies which do not correspond to the frequency of the test signal are filtered out (bandpass), so that the influence of interference signals on the result can be reduced.
  • the filtered signal is then compared to the input signal, in particular in terms of amplitude, frequency and phase.
  • a receiver-side correlation of the feedback signal with a pattern of the test signal can be carried out, whereby the influence of interference signals can be eliminated.
  • conventional correlation techniques are suitable in the art, e.g. Cross-correlation.
  • the detection of the feedback signal preferably takes place inductively. It must therefore be made no interference with the existing circuit.
  • the injection and / or the detection of the test signal take place with the aid of a toroidal core.
  • the ring core forms a current clamp that works on the transformer principle.
  • the clamp acts as a magnetic transducer / current transformer.
  • the line of the circuit to be measured forms the "secondary winding”
  • the coil in the measuring device forms the primary winding.
  • the line of the circuit to be measured forms the "primary winding”
  • the coil in the measuring device the secondary winding in which a current is induced which is proportional to the current in the line of the circuit.
  • the current clamp can open particularly simple manner attached to the circuit and also removed again.
  • a particularly simple and energy-saving variant of the method according to the invention provides that an alternating-current signal having a defined frequency is injected as the test signal.
  • AC pulses can be injected as the test signal (pulse train).
  • AC pulses can be obtained, for example, by superimposing a plurality of AC signals with different frequencies.
  • possibly detected interference signals for example due to a passing railcar, can be better detected.
  • test signals are injected coded.
  • coded for example, multitones come into question.
  • the circuit states of a plurality of switches are monitored. This is necessary, for example, when connecting a combined 1000 Hz / 2000 Hz magnet.
  • test signal is injected into a common line section of two subcircuits, each comprising one of the switches, and that a separate feedback signal is detected outside the common line section for each monitored switch.
  • a separate feedback signal is detected outside the common line section for each monitored switch.
  • the voltages across the individual switches are measured.
  • the additional measurement of the voltage across the individual switches also allows the monitoring of two switches, which are not arranged in different subcircuits.
  • the feedback signals are preferably measured by means of redundant measuring devices (doubling of the receiving devices).
  • the method according to the invention is preferably carried out within a trackside electronic unit (LEU) for driving a balise, in particular a Eurobalise.
  • LEU trackside electronic unit
  • the result of the measurement is used together with other input data to select telegrams and these are transmitted to one or more balises.
  • the train protection system with a track-side signaling circuit in which a unit to be controlled with a switch via a line is electrically connected, characterized in that at a coupling point a transmitting device for inductive coupling of a test signal in the line of the circuit and at a decoupling a receiving device is provided for detecting a feedback signal.
  • an evaluation device for carrying out an evaluation of the feedback signal, in particular a frequency filtering of the feedback signal or a mathematical correlation of the feedback signal and the test signal is provided.
  • a plurality of circuits are provided with corresponding transmitting and receiving devices which are mounted along a track (track side equipment).
  • the switch of the circuit is preferably a switch for selective train control (PZB switch).
  • PZB switch selective train control
  • At least one capacitor is connected in parallel to the unit to be controlled between the coupling point and the coupling-out point.
  • a subcircuit which includes the switch, the capacity, and the coupling and decoupling.
  • the unit to be controlled means may be used which is not or only poorly permeable to the test signal, e.g. a 500 Hz INDUSI magnet arrangement (resonant circuit) when using test signals with frequencies in the kHz range, in particular between 5 kHz and 100 kHz. if the frequency of the test signal is at least one order of magnitude larger than the resonant frequency of the resonant circuit of the unit to be controlled.
  • the capacity can in principle be formed by two line sections. Preferably, however, a low-capacitance line is used, in which a capacitor is connected. In order to influence the unit to be controlled as little as possible, the capacity is small, preferably in the nF range, in particular less than 15nF.
  • the circuit has a plurality of switches connected in series with one another.
  • the circuit comprises a plurality of subcircuits, which have a common line section, each subcircuit comprising one of the switches and a capacitor connected in parallel with the unit to be controlled and a point between the switches and a receiving device, the coupling point is arranged in the common line section and the decoupling points are arranged outside of the common line section.
  • the capacitors are connected in series with each other, whereby the series connection of the capacitors with respect to the unit to be controlled is parallel is switched.
  • the unit to be controlled therefore only sees a capacity which is smaller than the smallest of the series-connected capacities.
  • the evaluation device can consist of several locally separated components.
  • the receiving device, the detection device and the evaluation device are parts of a track-side electronic unit.
  • the train protection system is equipped with at least one balise, preferably a Euro-balise, which is connected to the track-side electronic unit, preferably galvanically.
  • a vehicle-side receiving unit is provided for wireless reception of the information transmitted by the balise, in particular of telegrams.
  • the train protection system is a European Train Control System (ETCS).
  • ECS European Train Control System
  • the balises are mounted on the track and each include a transponder.
  • the unit to be controlled comprises a resonant circuit, in particular an INDUSI resonant circuit.
  • INDUSI resonant circuits used for train protection systems usually have resonance frequencies of 500Hz, 1kHz or 2kHz.
  • Fig. 1 shows the basic structure of a trackside circuit 1 of the train control system according to the invention.
  • the circuit 1 comprises a unit 2 to be controlled and a binary switch 3 , which are electrically connected to one another via a line 4 .
  • the switch 3 is part of a Interlocking SW , which is responsible for the switching of track signals.
  • a test signal is injected into the circuit 1.
  • an AC signal is generated by a voltage generator and induced at a coupling point 5 via a transmitting device (here by means of a current clamp 6 ) in the line 4.
  • a receiving device is arranged (here in the form of another current clamp 8 ), by means of which a feedback signal can be detected.
  • the current clamp 6 and the further current clamp 8 are connected in series with the switch 3 and the unit 2 to be controlled, so that a change in the resistances in the circuit 1 (by opening and closing of the switch 3) directly affects the feedback signal.
  • the detected feedback signal is processed by means of an evaluation device 9 , for example, filtered or the test signal is subjected to a correlation together with the feedback signal.
  • Fig. 2 shows a detailed circuit diagram of the in Fig. 1 shown circuit 1, which was used for test measurements with the inductors used L1, L2 L3, L4, L5 of the detection device (L1, L2), the unit to be controlled 2 (L3) and the transmitting device (L4, L5), with the resistors used R1, R2, R3, R4, R5, R6 of the transmitting device (RL5), the unit 2 to be controlled (R4) of the detection device (R1, RL1) and the switch 3 (R6) and the used capacitance C1 of the unit 2 to be controlled.
  • a test signal of the frequency of 30 kHz was injected.
  • the unit 2 to be controlled is in the form of an INDUSI resonant circuit with a resonance frequency of 500 Hz.
  • Fig. 3a shows the course of the injected via the transmitting device test signal.
  • a current signal of the same frequency with reduced amplitude and ev. Shifted phase is detected as a feedback signal.
  • the switch closed the unit to be controlled 2 (off Fig. 2 ) for the injected test signal having a frequency outside the resonant frequency of the unit 2 to be controlled small impedance for.
  • the more measured feedback signals (current / voltage) are in Fig. 3b , c shown.
  • the frequency of the test signal can be chosen arbitrarily in principle outside the resonance frequency. It is crucial that the unit 2 to be controlled is not disturbed by the test signal in its functionality. If the switch 3 is open (restrictive mode), then the circuit is interrupted.
  • the measured feedback signals ( Fig. 3d , e ) therefore have a correspondingly low amplitude.
  • Fig. 4 shows an embodiment of the circuit 1 'according to the invention, which can also be operated with a unit to be controlled 2' , which is not or only poorly transparent for AC signals, such as a 500 Hz INDUSI magnet.
  • the unit 2 'to be controlled is bridged with a capacitor 9 , so that a partial circuit 10 (switch - transmitter - capacitance - receiver) is formed.
  • a high frequency preferably in the kHz range, in particular between 5 kHz and 100 kHz should be used for the test signal.
  • Fig. 5 shows a circuit 1 "according to the invention with two series-connected switches 2a , 2b Within the circuit 1 " two subcircuits 10a , 10b are formed, each subcircuit 10a, 10b one of the switches 2a, 2b, a capacitor 9a , 9b (here: Capacitors) and a receiving device, each with a current clamp 8a , 8b at outcoupling points 7a , 7b includes.
  • the capacitors 9a, 9b are connected in series with each other, wherein the series connection of capacitors 9a, 9b is connected in parallel to the unit 2 'to be controlled.
  • the subcircuits 10a, 10b have a common line section 11 , in which the current clamp 6 of the transmitting device is connected.
  • the current clamps 8a, 8b of the receiving devices are each connected to a line section, which is assigned to only one of the subcircuits 10a, 10b. In this way, a feedback signal can be detected by means of each receiving device which gives information about the circuit state exactly one of the switches 2a, 2b.
  • Fig. 6 shows a further embodiment of a circuit 1 '"according to the invention with two switches 2a, 2b
  • the circuit 1"' is not divided into subcircuits.
  • the voltages across the individual switches 2a, 2b are measured by means of a respective voltage measuring device.
  • Safety resistors 13 are preferably connected upstream of the voltage measuring devices, in particular high-resistance resistors in order to minimize the influence on the circuit.
  • the voltmeter shows L (low) when correspondingly switch 2a, 2b is closed and H (high) when the corresponding switch 2a, 2b is open. Since in this embodiment, both detection of a feedback signal by means of the receiving device as well as voltage measurements on each of the switches 2a, 2b take place, more components are required in total than in the in Fig. 5 bristled embodiment, with in Fig. 6 However, in certain constellations, the circuit states of the switches 2a, 2b can be determined correctly despite a defect of a measuring device. In the following, various measuring devices are assumed to be defective. The table below shows which circuit states are determined by the evaluation device.
  • Fig. 7 shows the main components an ETCS train control system according to the invention, with the inventive circuit 1, 1 ', 1 ", 1"' (s. Fig. 1 . 2 . 4, 5 . 6 ) Is provided.
  • a path signal 14 is detected by means of the switch 3, 3a, 3b (s. Fig. 1 . 2 . 4, 5 . 6 ) of the interlocking SW.
  • the unit 2, 2 'to be controlled eg an INDUSI magnet
  • the switching state of the switch 3, 3a, 3b is inventively detected by the trackside electronic unit LEU, which in turn generates a telegram, which is transmitted to a balise 15 , which is mounted on the track 16 .
  • the trains are each equipped with a vehicle-side receiving unit OBU , which receives the telegram when crossing the balise 15, so that the train can be influenced according to the switching state of the path signal 14.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Description

    Hintergrund der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Überwachung eines Schaltungszustands eines Schalters in einem Schaltkreis eines Zugsicherungssystems mit einer zu steuernden Einheit, die mit dem Schalter über eine Leitung galvanisch verbunden ist. Die Erfindung betrifft auch ein Zugsicherungssystem, mit dem dieses Verfahren ausgeführt werden kann.
  • Um einen sicheren Zugverkehr zu gewährleisten, werden im Zugverkehr Zugsicherungssysteme eingesetzt. Ein schaltkontaktgesteuertes Zugsicherungssystem ist bekannt aus DE 10 2009 060 947 A1 .
  • Zur punktuellen Zugbeeinflussung (PZB) sind Triebfahrzeuge mit einem Fahrzeugmagneten ausgestatten (On-Board Unit - OBU). Entlang eines Gleises sind Gleismagnete angebracht, deren Spule zusammen mit einem Kondensator einen auf eine bestimmte Frequenz abgestimmten Schwingkreis zur induktiven Zugsicherung (INDUSI-Schwingkreis) bilden. Der Fahrzeugmagnet erzeugt permanent ein elektromagnetisches Feld mit einer Frequenz von 500, 1000 und 2000 Hz. Beim Überfahren eines Gleismagneten wird in diesem eine Spannung induziert. Im Resonanzfall - wenn die Frequenz des Fahrzeugmagneten derjenigen des Gleismagneten entspricht - fällt die Spannung in der Fahrzeugausrüstung stark ab und ein in deren Stromkreis liegendes Impulsrelais spricht an. Bei freier Strecke wird der INDUSI-Schwingkreis durch Schließen eines parallel zum Schwingkreis geschalteten Schalters (PZB-Schalter) soweit verstimmt, dass keine Beeinflussung des Fahrzeuggerätes erfolgt.
  • In Europa ist eine Vielzahl an Zugsicherungssystemen entwickelt worden, die teilweise untereinander nicht kompatibel sind. Triebwagen, die grenzüberschreitende Strecken fahren, müssen daher mit mehreren Zugsicherungssystemen ausgerüstet sein. Dies ist jedoch mit hohen Kosten verbunden. Alternativ dazu kann der Triebwagen auch an der Grenze ausgewechselt werden, was jedoch sehr viel Zeit kostet.
  • Um dieses Problem zu lösen, wurde ein einheitliches europäisches Eisenbahnverkehrsleitsystems (ETCS) entwickelt, mit dem neugebaute Strecken ausgerüstet werden müssen. Dabei wird das an den Triebwagen zu übertragende Signal von Eurobalisen mittels Transponder zur On-Board Unit im Triebwagen übertragen, sobald ein Triebwagen über die gleisseitig montierte Balise fährt. Die Eurobalisen werden mit einer Signalschalteinheit (LEU) an die Signale angeschlossen.
  • Um die Nachrüstung der bestehenden Streckenabschnitte mit möglichst geringem technischem und finanziellem Aufwand zu realisieren, sollen die bislang vorhandenen betrieblichen Abläufe und Vorrichtungen weitgehend erhalten bleiben. DE 10 2009 060 947 A1 schlägt daher vor, den Signalstromkreis mit der zu überwachenden Schaltkontakt mit einer Verzweigungsschaltung auszustatten, welche über einen ersten Ausgang das von dem Triebwagen unterstützte herkömmliche Zugsicherungssystem ansteuert und über einen zweiten Ausgang die Eingangsinformation z.B. für eine Balise zur Verfügung stellt. Um dies zu realisieren, muss für jede Verzweigung ein separater Kontakt vorgesehen sein.
  • Nachteilig an dieser Lösung ist, dass durch die Verdopplung der Kontakte die Verfügbarkeit des Schaltkreises verschlechtert wird, da die Komponenten beider Verzweigungen der Verzweigungsschaltung beide funktionsfähig sein müssen, damit das Zugsicherungssystem funktioniert.
  • Aus der DE 10 2011 003 279 A1 ist ein System und Verfahren zum Testen von elektronischen Komponenten bekannt, wobei ein Wechselstromtestsignal über eine kapazitive Koppelung in einen elektrischen Stromkreis eingespeist wird.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren sowie ein Zugsicherungssystem vorzuschlagen, mit welchem der Schaltungszustand eines Schaltkontaktes eines Zugsicherungssystems, insbesondere mittels ETCS, überwacht werden kann, ohne die Verfügbarkeit des Schaltkreises zu beeinträchtigen.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 sowie durch ein Zugsicherungssystem gemäß Anspruch: 11 gelöst. Erfindungsgemäß wird ein Testsignal mittels einer Sendeeinrichtung durch Induktion in einen signaltechnischen Schaltkreis injiziert. Über eine Empfangseinrichtung wird ein Feedbacksignal detektiert und ausgewertet, wobei die Auswertung durch eine Filterung des Feedbacksignals und/oder über eine mathematische Korrelation zwischen dem Testsignal und dem Feedbacksignal vorgenommen wird, wobei anhand des Ergebnisses der Auswertung eine Aussage bezüglich des Schaltungszustandes getroffen wird. Erfindungsgemäß handelt es sich bei dem Schaltkreis des Zugsicherungssystems um einen signaltechnischen Schaltkreis, der zumindest eine unverlierbare Eigenschaft aufweist. Durch die erfindungsgemäße induktive Einkopplung des Testsignals werden die Eigenschaften und die Verfügbarkeit des Schaltkreises nicht beeinflusst.
  • Als Testsignal kann ein Wechselstromsignal einer oder mehrerer vorgegebenen Frequenz(en) verwendet werden. Die Frequenz des Testsignals wird dabei so gewählt, dass das Testsignal keinen Einfluss auf die zu überwachenden Einheit hat. Für den Fall, dass die zu überwachende Einheit ein INDUSI Schwingkreis ist, wird die Frequenz des Testsignals vorzugsweise außerhalb der Resonanzfrequenz des INDUSI Schwingkreis gewählt.
  • Es ist auch möglich, dass als Testsignal ein Wechselstromsignal mit mehreren festgelegten Frequenzen injiziert wird.
  • Das Testsignal wird erfindungsgemäß in eine Leitung, die eine zu steuernden Einheit des Schaltkreises und den zu überwachenden Schalter des Schaltkreises miteinander verbindet, induziert. Das Injizieren der Testsignale erfolgt im Allgemeinen nicht einmalig, sondern kontinuierlich oder in vorher festgelegten zeitlichen Abständen. Die Induktion des Testsignals kann beispielsweise über einen Transformator erfolgen, vorzugsweise über eine Art Stromzange. Dabei fungiert die Leitung des Schaltkreises als Sekundärspule, in der durch eine Induktionsspule (Stromzange) ein Stromsignal (Testsignal) induziert wird.
  • Mit Hilfe der Empfangseinrichtung wird vorzugsweise eine Strommessung innerhalb des den Schalter beinhaltenden Stromkreises gemessen. Alternativ oder zusätzlich kann eine Detektion der Spannung über dem zu überwachenden Schalter erfolgen. Die bevorzugte Methode ist Strommessung oder eine kombinierte Strom- und Spannungsmessung.
  • Falls der Schalter geschlossen ist, liegt ein geschlossener Stromkreis vor, so dass das Testsignal durch die Impedanz der zu überwachenden Einheit (z.B. einem INDUSI Schwingkreis) beeinflusst wird. Ist der Schalter geöffnet, ist der Stromkreis unterbrochen und der Stromfluss kommt bis auf durch Nebeneffekte verursachte Einflüsse zum Erliegen.
  • Das detektierte Feedbacksignal wird anschließend ausgewertet. Dies kann beispielsweise mittels einer Filterung des Feedbacksignals durchgeführt werden, bei der Frequenzen, die nicht der Frequenz des Testsignals entsprachen herausgefiltert werden (Bandpass), so dass der Einfluss von Störsignalen auf das Ergebnis reduziert werden kann. Das gefilterte Signal wird dann mit dem Eingangssignal verglichen, insbesondere hinsichtlich Amplitude, Frequenz und Phase. Alternativ oder zusätzlich zur Filterung kann eine empfängerseitige Korrelation des Feedbacksignals mit einem Muster des Testsignals durchgeführt werden, wodurch der Einfluss von Störsignalen eliminiert werden kann. Als Korrelation kommen in der Technik übliche Korrelationsverfahren in Frage, z.B. Kreuzkorrelation. Über die oben beschriebene Auswertung des Feedbacksignals (unter Berücksichtigung des Testsignals) kann erkannt werden, ob der Schalter offen oder geschlossen ist.
  • Vorzugsweise erfolgt die Detektion des Feedbacksignals induktiv. Es müssen somit keine Eingriffe in den bereits vorhandenen Schaltkreis vorgenommen werden.
  • Bei einer besonders bevorzugten Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgen die Injektion und/oder die Detektion des Testsignals mit Hilfe eines Ringkerns. Der Ringkern bildet eine Stromzange, die nach dem Transformator-Prinzip funktioniert. Die Stromzange fungiert hierbei als magnetischer Messwandler/Stromwandler. Im Falle der Injektion bildet die zu vermessende Leitung des Schaltkreises die "Sekundärwicklung", die Spule im Messgerät die Primärwicklung. Im Falle der Detektion bildet die zu vermessende Leitung des Schaltkreises die "Primärwicklung", die Spule im Messgerät die Sekundärwicklung, in der ein Strom induziert wird, der proportional zum Strom in der Leitung des Schaltkreises ist. Die Stromzange kann auf besonders einfache Weise am Schaltkreis angebracht und auch wieder entfernt werden.
  • Eine besonders einfache und energiesparende Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor, dass als Testsignal ein Wechselstromsignal mit einer festgelegten Frequenz injiziert wird.
  • Alternativ hierzu können als Testsignal Wechselstrom-Impulse injiziert werden (Impulsfolge). Wechselstrom-Impulse können bspw. durch Überlagerung mehrere Wechselstromsignale mit unterschiedlichen Frequenzen erhalten werden. Bei dieser Variante können eventuell detektierte Störsignale, bspw. aufgrund eines vorbeifahrenden Triebwagens, besser erkannt werden.
  • Zur Unterdrückung von Störsignalen ist es auch vorteilhaft, wenn die Testsignale kodiert injiziert werden. Als Kodierung kommen bspw.: Multitone in Frage.
  • Bei einer speziellen Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens werden die Schaltungszustände mehrerer Schalter überwacht. Dies ist beispielsweise erforderlich bei der Anschaltung eines kombinierten 1000 Hz/2000 Hz Magneten.
  • Eine bevorzugte Variante sieht vor, dass das Testsignal in einen gemeinsamen Leitungsabschnitt zweier Teilschaltkreise, die jeweils einen der Schalter umfassen, injiziert wird, und dass für jeden überwachten Schalter ein separates Feedbacksignal außerhalb des gemeinsamen Leitungsabschnitts detektiert wird. Durch das Injizieren des Testsignals in einen gemeinsamen Leitungsabschnitt, kann dasselbe Testsignal zur Ermittlung der Schaltungszustände beider Schalter verwendet werden. Die Feedbacksignale werden für jeden Schalter separat detektiert. Die Auskoppelstellen befinden sich daher an Leitungsabschnitten, die jeweils nur einem der Teilschaltkreise zuzuordnen sind.
  • Um die Verlässlichkeit des Verfahrens zu erhöhen, ist es vorteilhaft, wenn die Spannungen über den einzelnen Schaltern gemessen werden. Die zusätzliche Messung der Spannung über den einzelnen Schaltern ermöglicht auch die Überwachung zweier Schalter, die nicht in unterschiedlichen Teilschaltkreisen angeordnet sind.
  • Um bei einem Fehler eines der für die Detektion der Feedbacksignale verantwortlichen Messgeräte jegliche Fehlinterpretation der Feedbacksignale zu vermeiden, werden vorzugsweise die Feedbacksignale mittels redundanter Messgeräte gemessen (Verdopplung der Empfangseinrichtungen).
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird vorzugsweise innerhalb einer streckenseitigen elektronischen Einheit (LEU) zur Ansteuerung einer Balise, insbesondere einer Eurobalise, durchgeführt. Das Ergebnis der Messung wird zusammen mit weiteren Eingangsdaten zur Auswahl von Telegrammen verwendet und diese an eine oder mehrere Balisen übermittelt.
  • Das erfindungsgemäße Zugsicherungssystem mit einem streckenseitigen signaltechnischen Schaltkreis in dem eine zu steuernden Einheit mit einem Schalter über eine Leitung galvanisch verbunden ist, ist dadurch gekennzeichnet, dass an einer Einkoppelstelle eine Sendeeinrichtung zur induktiven Einkopplung eines Testsignals in die Leitung des Schaltkreises und an einer Auskoppelstelle eine Empfangseinrichtung zur Detektion eines Feedbacksignals vorgesehen ist. Darüber hinaus ist erfindungsgemäß eine Auswerteeinrichtung zur Durchführung einer Auswertung des Feedbacksignals, insbesondere einer Frequenzfilterung des Feedbacksignals oder einer mathematischen Korrelation des Feedbacksignals und des Testsignals, vorgesehen. Vorzugsweise ist eine Vielzahl von Schaltkreisen mit entsprechenden Sende- und Empfangseinrichtungen vorgesehen, die entlang eines Gleises angebracht sind (Track Side Equipment). Bei dem Schalter des Schaltkreises handelt es sich vorzugsweise um einen Schalter zur punktuellen Zugbeeinflussung (PZB-Schalter). Derartige Schalter weisen unverlierbare Eigenschaften auf: Die Empfangseinrichtung ist vorzugsweise zur induktiven Detektion, insbesondere als Stromzange, ausgebildet.
  • Bei einer speziellen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Zugsicherungssystems ist vorgesehen, dass zwischen Einkoppelstelle und Auskoppelstelle mindestens eine Kapazität parallel zur zu steuernden Einheit geschaltet ist. Es ergibt sich also ein Teilschaltkreis, der den Schalter, die Kapazität, sowie die Einkoppel- und die Auskoppelstelle umfasst. Auf diese Weise kann als zu steuernde Einheit eine Einrichtung verwendet werden, die für das Testsignals nicht oder nur schlecht durchlässig ist, z.B. eine 500Hz INDUSI Magnetanordnung (Schwingkreis) bei Verwendung von Testsignalen mit Frequenzen, im kHz-Bereich, insbesondere zwischen 5kHz und 100kHz.wenn also die Frequenz des Testsignals mindestens eine Größenordnung größer ist als die Resonanzfrequenz des Schwingkreises der zu steuernden Einheit. Die Kapazität kann im Prinzip durch zwei Leitungsabschnitte gebildet sein. Vorzugsweise wird jedoch eine kapazitätsarmes Leitung verwendet, in der ein Kondensator verschaltet ist. Um die zu steuernde Einheit möglichst wenig zu beeinflussen, wird die Kapazität klein, vorzugsweise im nF-Bereich, insbesondere kleiner als 15nF gewählt.
  • Bei einer speziellen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Zugsicherungssystem weist der Schaltkreis mehrere zueinander in Serie geschaltete Schalter auf.
  • Eine Weiterbildung dieser Ausführungsform sieht vor, dass der Schaltkreis mehrere Teilschaltkreise umfasst, die einen gemeinsamen Leitungsabschnitt aufweisen, wobei jeder Teilschaltkreis einen der Schalter und eine zur zu steuernden Einheit und zu einem Punkt zwischen den Schaltern parallel geschaltete Kapazität sowie eine Empfangseinrichtung umfasst, wobei die Einkoppelstelle in dem gemeinsamen Leitungsabschnitt angeordnet ist und die Auskoppelstellen außerhalb des gemeinsamen Leitungsabschnitts angeordnet sind. Die Kapazitäten sind zueinander in Serie geschaltet wobei die Serienschaltung der Kapazitäten bezüglich der zu steuernden Einheit parallel geschaltet ist. Die zu steuernde Einheit sieht daher lediglich eine Kapazität, die kleiner ist als die kleinste der in Serie geschalteten Kapazitäten. Diese Ausführungsform ermöglicht die Überwachung von zwei Schaltern mittels eines gemeinsamen Feedbacksignals.
  • Die Auswerteeinrichtung kann aus mehreren örtlich getrennten Komponenten bestehen. Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind die Empfangseinrichtung, die Detektionseinrichtung und die Auswerteeinrichtung Teile einer streckenseitigen elektronischen Einheit.
  • Bei einer Weiterbildung dieser Ausführungsform ist das Zugsicherungssystem mit mindestens einer Balise, vorzugsweise einer Euro-Balise, ausgestattet, die mit der streckenseitigen elektronischen Einheit, vorzugsweise galvanisch, verbunden ist. Darüber hinaus ist bei dieser Weiterbildung eine fahrzeugseitige Empfangseinheit vorgesehen zum drahtlosen Empfang von den von der Balise übermittelten Informationen, insbesondere von Telegrammen. Vorzugsweise handelt es sich bei dem Zugsicherungssystem um ein European Train Control System (ETCS). Die Balisen sind am Gleis montiert und umfassen jeweils einen Transponder.
  • Bei einer speziellen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Zugsicherungssystems umfasst die zu steuernde Einheit einen Schwingkreis, insbesondere einen INDUSI-Schwingkreis. INDUSI-Schwingkreise, die für Zugsicherungssysteme eingesetzt werden, weisen üblicherweise Resonanzfrequenzen von 500Hz, 1kHz oder 2kHz auf.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der Zeichnung. Ebenso können die vorstehend genannten und die noch weiter ausgeführten Merkmale erfindungsgemäß jeweils einzeln für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen Verwendung finden. Die gezeigten und beschriebenen Ausführungsformen sind nicht als abschließende Aufzählung zu verstehen, sondern haben vielmehr beispielhaften Charakter für die Schilderung der Erfindung.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung und Zeichnung
  • FIG. 1
    zeigt einen streckenseitigen Schaltkreis einer einfachen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Zugsicherungssystems;
    Fig. 2
    zeigt das Schaltbild eines erfindungsgemäßen streckenseitigen Schaltkreises, mit dem Testmessungen durchgeführt wurden.
    Fig. 3a
    zeigt den Spannungsverlauf eines injizierten Testsignals.
    Fig. 3b-c
    zeigen den Strom- bzw. den Spannungsverlauf eines detektierten Feedbacksignals bei geschlossenem Schalter (permissive mode).
    Fig. 3d-e
    zeigen den Strom- bzw. den Spannungsverlauf eines detektierten Feedbacksignals bei geöffnetem Schalter (restrictive mode).
    Fig. 4
    zeigt einen streckenseitigen Schaltkreis einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Zugsicherungssystems mit einer Überbrückungskapazität.
    Fig. 5
    zeigt einen streckenseitigen Schaltkreis einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Zugsicherungssystems mit zwei überwachten Schaltern.
    Fig. 6
    zeigt einen streckenseitigen Schaltkreis einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Zugsicherungssystems mit zwei überwachten Schaltern mit zusätzlicher Spannungsmessung.
    Fig. 7
    zeigt die Komponenten eines ETCS Zugsicherungssystems.
  • Fig. 1 zeigt den grundlegenden Aufbau eines streckenseitigen Schaltkreises 1 des erfindungsgemäßen Zugsicherungssystems. Der Schaltkreis 1 umfasst eine zu steuernden Einheit 2 und einen binären Schalter 3, die über eine Leitung 4 galvanisch miteinander verbunden sind. Der Schalter 3 ist Teil eines Stellwerks SW, das für das Schalten von Streckensignalen verantwortlich ist. Zur Überwachung des Schaltzustandes (offen oder geschlossen) des Schalters 3 wird ein Testsignal in den Schaltkreis 1 injiziert. Dazu wird ein Wechselstromsignal von einem Spannungsgenerator erzeugt und an einer Einkoppelstelle 5 über eine Sendeeinrichtung (hier mittels einer Stromzange 6) in die Leitung 4 induziert. An einer Auskoppelstelle 7 ist eine Empfangseinrichtung angeordnet (hier in Form einer weiteren Stromzange 8), mittels der ein Feedbacksignal detektiert werden kann. Die Stromzange 6 und die weitere Stromzange 8 sind in Serie zu dem Schalter 3 und der zu steuernden Einheit 2 geschaltet, so dass sich eine Änderung der Widerstände im Schaltkreis 1 (durch Öffnen und Schließen des Schalters 3) direkt auf das Feedbacksignal auswirkt.
  • Das detektierte Feedbacksignal wird mittels einer Auswerteeinrichtung 9 verarbeitet, bspw. gefiltert oder das Testsignal wird zusammen mit dem Feedbacksignal einer Korrelation unterzogen.
  • Fig. 2 zeigt einen detailliertes Schaltbild des in Fig. 1 gezeigten Schaltkreises 1, der für Testmessungen verwendet wurde mit den verwendeten Induktivitäten L1, L2 L3, L4, L5 der Detektionseinrichtung (L1, L2), der zu steuernden Einheit 2 (L3) und der Sendeeinrichtung (L4, L5), mit den verwendeten Widerständen R1, R2, R3, R4, R5, R6 der Sendeeinrichtung (RL5), der zu steuernden Einheit 2 (R4) der Detektionseinrichtung (R1, RL1) und des Schalters 3 (R6) und der verwendeten Kapazität C1 der zu steuernden Einheit 2. Für die durchgeführte Testmessung wurde ein Testsignal der Frequenz von 30KHz injiziert. Die zu steuernden Einheit 2 liegt in Form eines INDUSI-Schwingkreises mit einer Resonanzfrequenz von 500Hz vor.
  • Fig. 3a zeigt den Verlauf des über die Sendeeinrichtung injizierten Testsignals. An der Empfangseinrichtung wird als Feedbacksignal ein Stromsignal derselben Frequenz mit reduzierter Amplitude und ev. verschobener Phase detektiert. Bei geschlossenem Schalter (permissive mode), stellt die zu steuernde Einheit 2 (aus Fig. 2) für das injizierte Testsignal mit einer Frequenz außerhalb der Resonanzfrequenz der zu steuernden Einheit 2 eine kleine Impedanz für dar. Die gemesseneren Feedbacksignale (Strom/Spannung) sind in Fig. 3b, c gezeigt. Die Frequenz des Testsignals kann außerhalb der Resonanzfrequenz im Prinzip beliebig gewählt werden. Entscheidend ist, dass die zu steuernde Einheit 2 durch das Testsignal in ihrer Funktionalität nicht gestört wird. Ist der Schalter 3 geöffnet (restrictive mode), so ist der Stromkreis unterbrochen. Die gemessenen Feedbacksignale ( Fig. 3d , e) weisen daher eine entsprechend geringe Amplitude auf.
  • Fig. 4 zeigt eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schaltkreises 1', welche auch mit einer zu steuernden Einheit 2' betrieben werden kann, die für Wechselstromsignale nicht oder nur schlecht durchlässig ist, z.B. ein 500 Hz INDUSI-Magnet. Um ein Wechselstrom-Testsignal dennoch detektieren zu können, wird die zu steuernde Einheit 2' mit einer Kapazität 9 überbrückt, so dass sich ein Teilstromkreis 10 (Schalter - Sendeeinrichtung - Kapazität - Empfangseinrichtung) ausbildet. Um die Verluste möglichst gering zu halten, sollte für das Testsignal eine hohe Frequenz, vorzugsweise im kHz-Bereich, insbesondere zwischen 5kHz und 100kHz verwendet werden.
  • Fig. 5 zeigt einen erfindungsgemäßen Schaltkreis 1" mit zwei in Serie geschalteten Schaltern 2a, 2b. Innerhalb des Schaltkreises 1" sind zwei Teilschaltkreise 10a, 10b ausgebildet, wobei jeder Teilschaltkreis 10a, 10b einen der Schalter 2a, 2b, eine Kapazität 9a, 9b (hier: Kondensatoren) sowie eine Empfangseinrichtung mit jeweils einer Stromzange 8a, 8b an Auskoppelstellen 7a, 7b umfasst. Die Kapazitäten 9a, 9b sind zueinander in Serie geschaltet, wobei die Serienschaltung von Kapazitäten 9a, 9b parallel zur zu steuernden Einheit 2' geschaltet ist. Die Teilschaltkreise 10a, 10b weisen einen gemeinsamen Leitungsabschnitt 11 auf, in dem die Stromzange 6 der Sendeeinrichtung angeschlossen ist. Die Stromzangen 8a, 8b der Empfangseinrichtungen sind jeweils an einem Leitungsabschnitt angeschlossen, der lediglich einem der Teilschaltkreise 10a, 10b zuzuordnen ist. Auf diese Weise kann mittels jeder Empfangseinrichtung ein Feedbacksignal detektiert werden, welches Auskunft über den Schaltungszustand genau eines der Schalter 2a, 2b gibt.
  • Fig. 6 zeigt eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Schaltkreises 1'" mit zwei Schaltern 2a, 2b. Bei dieser Ausführungsform ist der Schaltkreis 1"' nicht in Teilschaltkreise unterteilt. Um trotzdem den Schaltungszustand der einzelnen Schalter 2a, 2b detektieren zu können, ist vorgesehen, dass zusätzlich zu dem über der Empfangseinrichtung detektierten Feedbacksignals die Spannungen über den einzelnen Schaltern 2a, 2b mittels jeweils eines Spannungsmessgeräts gemessen werden. Vor den Spannungsmessgeräten sind vorzugsweise Sicherheitswiderstände 13 geschaltet, insbesondere hochohmige Widerstände um den Einfluss auf den Schaltkreis zu minimieren.
  • Das Spannungsmessgerät zeigt L (low), wenn der entsprechend Schalter 2a, 2b geschlossen ist und H (high), wenn der entsprechende Schalter 2a, 2b offen ist. Da bei dieser Ausführungsform sowohl Detektion eines Feedbacksignals mittels der Empfangseinrichtung als auch Spannungsmessungen über jedem der Schaltern 2a, 2b erfolgen, werden insgesamt zwar mehr Komponenten benötigt, als in der in Fig. 5 borgestellten Ausführungsform, mit der in Fig. 6 gezeigten Ausführungsform können jedoch bei bestimmten Konstellationen trotz eines Defekts eines Messgeräts die Schaltungszustände der Schalter 2a, 2b korrekt ermittelt werden. Im Folgenden werden verschiedene Messgeräte als defekt angenommen. Die unten stehende Tabelle zeigt, welche Schaltungszustände von der Auswerteeinrichtung ermittelt werden.
  • Lediglich in den Fällen 2 und 3 (1 defektes Spannungsmessgerät bei zwei geschlossenen Schaltern 2a, 2b) kommt die Auswerteeinheit zu einem falschen Ergebnis (geschlossener Schalter wird als offen interpretiert). Um trotzdem signaltechnisch sicher Kontaktzustände lesen zu können, können jeweils redundante Messgeräte vorgesehen sein. Ebenso kann die Auswerteeinrichtung mit zwei Prozessoren ausgestattet sein.
    Fall Schaltungszustand Defekte Detektionsergebnis Bewertung
    2a 2b V1 V2 I V1 V2 I 2a 2b
    1 offen offen H H L offen geschl.
    2 X L H L geschl. geschl.
    3 X H L L offen geschl.
    4 X H H L offen offen
    5 offen geschl. H L L offen geschl.
    6 X L L L ungültig
    7 X H L L offen geschl.
    8 X H L L offen geschl.
    9 geschl. offen L H L geschl. offen
    10 X L H L geschl. offen
    11 X L L L ungültig
    12 X L H L geschl. offen
    13 geschl. geschl. L L H geschl. geschl.
    14 X L L H geschl. geschl.
    15 X L L H geschl. geschl.
    16 X L L L ungültig
    17 andere Kombinationen ungültig
  • Fig. 7 zeigt die Hauptkomponenten eine erfindungsgemäßen ETCS Zugsicherungssystems, das mit dem erfindungsgemäßen Schaltkreis 1, 1', 1", 1"'(s. Fig. 1, 2, 4, 5 ,6) ausgestattet ist. Ein Streckensignal 14 wird mittels des Schalters 3, 3a, 3b (s. Fig. 1, 2, 4, 5 ,6) des Stellwerks SW geschaltet. Je nach Schaltzustand des Schalters 3, 3a, 3b (und somit auch des Streckensignals 14) ist die zu steuernde Einheit 2, 2' (z.B. ein INDUSI Magnet) aktiviert oder nicht aktiviert. Der Schaltzustand des Schalters 3, 3a, 3b wird erfindungsgemäß von der streckenseitigen elektronischen Einheit LEU detektiert, die wiederum ein Telegramm generiert, welches an eine Balise 15, die am Gleis 16 montiert ist, übermittelt wird. Die Züge sind jeweils mit einer fahrzeugseitigen Empfangseinheit OBU ausgestattet, die beim Überfahren der Balise 15 das Telegramm empfängt, so dass der Zug entsprechend des Schaltzustandes des Streckensignals 14 beeinflusst werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1. 1',1",1"'
    Schaltkreise
    2, 2'
    zu steuernde Einheiten
    3, 3a, 3b
    Schalter
    4
    Leitung
    5
    Einkoppelstelle
    6
    Stromzange (zur Sendeeinrichtung gehörend)
    7, 7a, 7b
    Auskoppelstellen
    8, 8a, 8b
    weitere Stromzange (zur Empfangseinrichtung gehörend)
    9
    Auswerteeinrichtung
    10, 10a, 10b
    Teilschaltkreise
    11
    gemeinsamer Leitungsabschnitt
    12, 12a, 12b
    Kapazitäten
    13
    Sicherheitswiderstände
    14
    Streckensignal
    15
    Balise
    16
    Gleis
    LEU
    streckenseitigen elektronischen Einheit
    OBU
    fahrzeugseitige Empfangseinheit
    SW
    Stellwerk

Claims (17)

  1. Verfahren zur Überwachung eines Schaltzustands eines Schalters (3, 3a, 3b) in einem signaltechnischen Schaltkreis (1, 1',1",1"') eines Zugsicherungssystem mit einer zu steuernden Einheit (2, 2'), die mit dem Schalter (3, 3a, 3b) über eine Leitung (4) galvanisch verbunden ist, wobei ein Testsignal mittels einer Sendeeinrichtung (6) in die Leitung (4) des Schaltkreises (1, 1',1",1'") induziert wird,
    wobei über eine Empfangseinrichtung (8, 8a, 8b) ein Feedbacksignal detektiert und ausgewertet wird,
    wobei die Auswertung entweder durch eine Filterung des Feedbacksignals und/oder über eine mathematische Korrelation zwischen dem Testsignal und dem Feedbacksignal vorgenommen wird, wobei anhand des Ergebnisses der Auswertung eine Aussage bezüglich des Schaltungszustandes getroffen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Detektion des Feedbacksignals induktiv erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Injektion und/oder die Detektion des Testsignals mit Hilfe eines Ringkerns (6, 8, 8a, 8b) erfolgen.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Testsignal ein Wechselstromsignal mit einer festgelegten Frequenz injiziert wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Testsignal ein Wechselstromsignal mit mehreren festgelegten Frequenzen injiziert wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Testsignal Wechselstrom-Impulse injiziert wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Testsignale kodiert injiziert werden.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltungszustände mehrerer Schalter überwacht werden.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Testsignal in einen gemeinsamen Leitungsabschnitt (11) zweier Teilschaltkreise (10a, 10b), die jeweils einen der Schalter (3a, 3b) umfassen, injiziert wird, und dass für jeden überwachten Schalter (3a, 3b) ein separates Feedback-Signal außerhalb des gemeinsamen Leitungsabschnitts (11) detektiert wird.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren innerhalb einer streckenseitigen elektronischen Einheit (LEU) zur Ansteuerung einer Balise (15), insbesondere einer Eurobalise, durchgeführt wird.
  11. Zugsicherungssystem mit einem streckenseitigen signaltechnischen Schaltkreis (1, 1', 1" ,1"') in dem eine zu steuernden Einheit (2, 2') mit einem Schalter (3, 3a, 3b) über eine Leitung (4) galvanisch verbunden ist, dadurch gekennzeichnet,
    dass an einer Einkoppelstelle (5) eine Sendeeinrichtung (6) zur induktiven Einkopplung eines Testsignals in die Leitung (4) des Schaltkreises (1, 1', 1", 1"') und an einer Auskoppelstelle (7, 7a, 7b) eine Empfangseinrichtung (8, 8a, 8b) zur Detektion eines Feedback-Signals vorgesehen sind,
    und dass eine Auswerteeinrichtung (9) zur Durchführung einer Auswertung des Feedback-signals, insbesondere einer Frequenzfilterung des Feedbacksignals oder einer mathematischen Korrelation des Feedback-Signals und des Testsignals, vorgesehen ist.
  12. Zugsicherungssystem gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Einkoppelstelle (5) und Auskoppelstelle (7, 7a, 7b) mindestens eine Kapazität (12, 12a, 12b) parallel zur zu steuernden Einheit (2, 2') geschaltet ist.
  13. Zugsicherungssystem gemäß einem der Ansprüche 11 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltkreis (1",1"') mehrere zueinander in Serie geschaltete Schalter (3a, 3b) aufweist.
  14. Zugsicherungssystem gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltkreis (1",1"') mehrere Teilschaltkreise (10a, 10b) umfasst, die einen gemeinsamen Leitungsabschnitt (11) aufweisen, wobei jeder Teilschaltkreis (10a, 10b) eine zur zu steuernden Einheit (2, 2') und zu einem Punkt zwischen den Schaltern (3a, 3b) parallel geschaltete Kapazität (12a, 12b) sowie eine Empfangseinheit (8a, 8b) umfasst,
    wobei die Einkoppelstelle (5) in dem gemeinsamen Leitungsabschnitt (11) angeordnet ist und die Auskoppelstellen (7a, 7b) außerhalb des gemeinsamen Leitungsabschnitts (11) angeordnet sind.
  15. Zugsicherungssystem gemäß einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Empfangseinrichtung (6), die Detektionseinrichtung (8, 8a, 8b) und die Auswerteeinrichtung (9) Teile einer streckenseitigen elektronischen Einheit (LEU) sind.
  16. Zugsicherungssystem gemäß Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugsicherungssystem mit mindestens einer Balise (15), vorzugsweise einer Euro-Balise, ausgestattet ist, die mit der streckenseitigen elektronischen Einheit (LEU), vorzugsweise galvanisch, verbunden ist, und dass eine fahrzeugseitige Empfangseinheit (OBU) vorgesehen ist zum drahtlosen Empfang von von der Balise (15) übermittelten Informationen, insbesondere von Telegrammen.
  17. Zugsicherungssystem gemäß einem der Ansprüche 11 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die zu steuernde Einheit (2, 2') einen Schwingkreis, insbesondere einen INDUSI-Schwingkreis, umfasst.
EP13190689.3A 2013-10-29 2013-10-29 Verfahren zur Überwachung eines Schaltungszustandes eines Schalters eines Zugsicherungssystem, sowie Zugsicherungssystem Active EP2868548B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SI201331344T SI2868548T1 (sl) 2013-10-29 2013-10-29 Postopek spremljanja stanja stikala v varnostnem sistemu vlaka in varnostni sistem vlaka
PL13190689T PL2868548T3 (pl) 2013-10-29 2013-10-29 Sposób monitorowania stanu obwodu przełącznika systemu zabezpieczeń oraz system zabezpieczeń
ES13190689T ES2715330T3 (es) 2013-10-29 2013-10-29 Procedimiento para supervisar un estado de conmutación de un conmutador de un sistema de seguridad para trenes, así como sistema de seguridad para trenes
EP13190689.3A EP2868548B1 (de) 2013-10-29 2013-10-29 Verfahren zur Überwachung eines Schaltungszustandes eines Schalters eines Zugsicherungssystem, sowie Zugsicherungssystem
HRP20190357TT HRP20190357T1 (hr) 2013-10-29 2019-02-22 Postupak za praćenje stanja prekidača sustava za osiguranje vlaka, kao i sustav za osiguranje vlaka

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13190689.3A EP2868548B1 (de) 2013-10-29 2013-10-29 Verfahren zur Überwachung eines Schaltungszustandes eines Schalters eines Zugsicherungssystem, sowie Zugsicherungssystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2868548A1 EP2868548A1 (de) 2015-05-06
EP2868548B1 true EP2868548B1 (de) 2018-12-19

Family

ID=49509983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13190689.3A Active EP2868548B1 (de) 2013-10-29 2013-10-29 Verfahren zur Überwachung eines Schaltungszustandes eines Schalters eines Zugsicherungssystem, sowie Zugsicherungssystem

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2868548B1 (de)
ES (1) ES2715330T3 (de)
HR (1) HRP20190357T1 (de)
PL (1) PL2868548T3 (de)
SI (1) SI2868548T1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3067246B1 (de) * 2015-03-09 2019-07-31 Bombardier Transportation GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung der Funktionsfähigkeit einer Signalverbindung
CN110696880A (zh) * 2019-11-22 2020-01-17 佳讯飞鸿(北京)智能科技研究院有限公司 一种铁路信号设备的状态监测系统和方法
CN111208420B (zh) * 2020-02-26 2022-02-18 南京南瑞继保电气有限公司 一种基于信号注入的发电机接地刀闸状态检测方法及系统
CN114002591A (zh) * 2020-07-28 2022-02-01 株洲中车时代电气股份有限公司 一种机车整备试验开关检测方法、装置及相关组件
EP4324716A1 (de) * 2022-08-16 2024-02-21 Siemens Mobility AG Verfahren und einrichtung zur überwachung der verbindung zu einer gleisseitig angeordneten balise

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6163144A (en) * 1998-07-20 2000-12-19 Applied Power Inc. Electrical circuit tracing apparatus using modulated tracing signal
ES2308005T3 (es) * 2002-10-24 2008-12-01 HI-TECH ELECTRONIC PRODUCTS & MFG., INC. Aparato y metodo para detectar simultaneamente el estado de energia de una pluralidad de conmutadores disyuntores.
CN101821635B (zh) * 2007-08-03 2017-07-28 弗莱尔系统公司 无线远程检测器系统和方法
DE102009060947A1 (de) 2009-12-28 2011-06-30 Siemens Aktiengesellschaft, 80333 Zugsicherungssystem
US8339139B2 (en) * 2010-01-29 2012-12-25 Infineon Technologies Ag System and method for testing a circuit

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP2868548A1 (de) 2015-05-06
HRP20190357T1 (hr) 2019-04-19
PL2868548T3 (pl) 2019-06-28
SI2868548T1 (sl) 2019-05-31
ES2715330T3 (es) 2019-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2868548B1 (de) Verfahren zur Überwachung eines Schaltungszustandes eines Schalters eines Zugsicherungssystem, sowie Zugsicherungssystem
EP2403745B1 (de) Vorrichtungen zur detektion des belegt- oder freizustandes eines gleisabschnitts sowie verfahren zum betreiben solcher vorrichtungen
EP2084048B1 (de) Verfahren und einrichtung zum auswerten von messdaten in eisenbahngleisstromkreisen
EP3107791B1 (de) Sensoreinrichtung zum erfassen einer magnetfeldänderung sowie anlage des spurgebundenen verkehrs mit zumindest einer solchen sensoreinrichtung
EP3475142B1 (de) Sensoreinrichtung und verfahren zum erfassen einer magnetfeldänderung
EP1883566A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vermeidung von ungewollten beeinflussungen von doppelsensoren
DE19711772C1 (de) Prüfvorrichtung und Verfahren zum Betreiben der Prüfvorrichtung
EP1252717A2 (de) Anordnung zur übertragung elektrischer signale zwischen bewegten teilen mit verringerter wegezahl
EP2524852B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Gleisabschnittes
EP2773001B1 (de) Einrichtung für elektrische Sicherheit und Verfahren für ein fahrerloses Schienentransportmittel
EP2685581A1 (de) Versorgung eines Schienenfahrzeugs mit elektrischer Energie über eine abgeschirmte Energieversorgungsleitung
DE19817636C2 (de) Elektrisch ortsbediente Weiche
EP2809564B1 (de) Detektion des belegt- oder freizustandes eines gleisabschnitts mit zustandsbewertung der elektrischen trennung zum benachbarten gleisabschnitt
AT413307B (de) Digitaleingabebaugruppe
EP2100793B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum kontinuierlichen Auswerten von Empfangssignalen in Eisenbahngleisstromkreisen
WO2022152352A2 (de) Verfahren und anordnung zum überwachen von gleisabschnitten
DE2949140C2 (de) Schaltungsanordnung zum Erzeugen von Signalen zum Bestimmen der Achszahl oder deren Geschwindigkeit
DE3046201C2 (de) Einrichtung zur punktweisen Informationsübertragung von der Strecke auf Eisenbahnfahrzeuge
DE1530449C (de) Schaltungsanordnung zur selbsttätigen linienförmigen Zugbeeinflussung und Gleisbelegtmeldung
EP3428035A1 (de) Verfahren zur feststellung eines belegungszustandes eines gleisabschnitts im schienenverkehr
DE19724757B4 (de) Einrichtung zum Ausspeisen von Bahnrückströmen aus einem Bahngleis
DE102007005236A1 (de) Magnetischer Sensor und diesbezügliche gleisseitige Baugruppe
DE10114071A1 (de) Verfahren zur Überprüfung richtungsbezogen wirksamer Zugbeeinflussungseinrichtungen im Bahnbetrieb
DE1605422A1 (de) Einrichtung zur Gleisfreimeldung fuer durchgehend geschweisste Schienen
DE1530459B2 (de) Isolierstossfreie Gleisstromkreise für Eisenbahnsicherungsanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20131029

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20151029

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20170215

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: THALES MANAGEMENT & SERVICES DEUTSCHLAND GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B61L 3/12 20060101ALN20180517BHEP

Ipc: B61L 27/00 20060101AFI20180517BHEP

Ipc: G01R 31/327 20060101ALI20180517BHEP

Ipc: G01R 31/00 20060101ALI20180517BHEP

Ipc: B61L 1/02 20060101ALI20180517BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180615

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAR Information related to intention to grant a patent recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR71

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

INTC Intention to grant announced (deleted)
RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B61L 27/00 20060101AFI20181018BHEP

Ipc: B61L 3/12 20060101ALN20181018BHEP

Ipc: G01R 31/327 20060101ALI20181018BHEP

Ipc: B61L 1/02 20060101ALI20181018BHEP

Ipc: G01R 31/00 20060101ALI20181018BHEP

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20181112

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013011834

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1078359

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190115

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: TUEP

Ref document number: P20190357

Country of ref document: HR

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: T1PR

Ref document number: P20190357

Country of ref document: HR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20181219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181219

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190319

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181219

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190320

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181219

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181219

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181219

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2715330

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20190603

REG Reference to a national code

Ref country code: EE

Ref legal event code: FG4A

Ref document number: E017263

Country of ref document: EE

Effective date: 20190318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190419

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181219

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181219

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190419

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181219

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181219

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013011834

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181219

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: ODRP

Ref document number: P20190357

Country of ref document: HR

Payment date: 20191007

Year of fee payment: 7

26N No opposition filed

Effective date: 20190920

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181219

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191031

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191031

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20191031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191029

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: ODRP

Ref document number: P20190357

Country of ref document: HR

Payment date: 20201028

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20131029

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181219

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: ODRP

Ref document number: P20190357

Country of ref document: HR

Payment date: 20211028

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181219

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: ODRP

Ref document number: P20190357

Country of ref document: HR

Payment date: 20221026

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230914

Year of fee payment: 11

Ref country code: EE

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 11

Ref country code: BG

Payment date: 20230927

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: ODRP

Ref document number: P20190357

Country of ref document: HR

Payment date: 20230927

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230911

Year of fee payment: 11

Ref country code: HR

Payment date: 20230927

Year of fee payment: 11

Ref country code: FR

Payment date: 20230911

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20231011

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20231108

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Payment date: 20230913

Year of fee payment: 11

Ref country code: FI

Payment date: 20231011

Year of fee payment: 11

Ref country code: DE

Payment date: 20230912

Year of fee payment: 11

Ref country code: AT

Payment date: 20230925

Year of fee payment: 11