AT405344B - Trommel - Google Patents

Trommel Download PDF

Info

Publication number
AT405344B
AT405344B AT74096A AT74096A AT405344B AT 405344 B AT405344 B AT 405344B AT 74096 A AT74096 A AT 74096A AT 74096 A AT74096 A AT 74096A AT 405344 B AT405344 B AT 405344B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
drum
screw
housing
screw spindle
clamping ring
Prior art date
Application number
AT74096A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA74096A (de
Original Assignee
Eckermann Norbert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eckermann Norbert filed Critical Eckermann Norbert
Priority to AT74096A priority Critical patent/AT405344B/de
Publication of ATA74096A publication Critical patent/ATA74096A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT405344B publication Critical patent/AT405344B/de

Links

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Trommel mit im Innern angeordneter, einen Spannring aufweisenden Spannvorrichtung, die über ein Stellglied, insbesondere einen Schraubspindeltrieb, verstellbar ist. 



   Die Aufgabenstellung ergibt sich aus dem Problem, welches Musiker haben, die auf historisch oder traditionell hergestellten   Vasen- und Rahmentrommeln.   in Abhängigkeit von Luftfeuchte und Temperatur, umständliche Verfahrensweisen anwenden müssen, um das Instrument in der gewünschten Stimmung zu halten. 



   Durch technische Hilfe in Form eines mechanischen Stimmsystems soll diese Forderung nach Stlmmbarkeit durch die Erfindung erleichtert und der athmosphärische   Einfluss   der Umgebung relativiert werden. 



  Die Stimm-Mechanik soll auch für die nachträgliche Montage in bereits vorhandene Instrumente geeignet sein. 



   Weiters sollen die Musiker beim Spielen des Instrumentes mit den Händen am Fellrand, nicht durch mechanische Teile wie   Eisennnge,   Schnüre oder sonstige hervorstehende Gegenstände behindert oder gar gefährdet werden. Die Rundung des Felles am oberen Rand der Trommel soll sich in die Hände des Musikers optimal einfügen. 



   Der bisherige Stand der Technik weist Stimmvornchtungen an der Aussenseite der Instrumente in Form von verschnürten, geschraubten   Eisen- und Holzringen   sowie eingeschlagene Holzpflöcke auf, um das Fell auf die gewünschte Spannung zu bringen. Bei nach traditionellen Gesichtspunkten gefertigten Trommeln m Vasen- (Dabuka, Djembe, Dumbak) oder Rahmenform (Bodhran, Tar, Duff) ist das Trommelfell an den Korpus geklebt oder genagelt und bietet lediglich die Möglichkeit mit trocken-warmer Luft höher und mit feuchtkühler Luft tiefer gestimmt zu werden. 



   Durch   die OE-PS 79. 778   wurde eine Spannvorrichtung bekannt, die über ein Spannglied, das eine Schraubspindel aufweist, verstellbar ist, wobei die Verstellung unter Verwendung von verschiedenen Ebenen ausgeführt wird und relativ kompliziert konzipiert   1St.   



   Durch die Erfindung soll hier Abhilfe geschaffen werden und die vorerwähnten Aufgaben einer Lösugn zugeführt werden. 



  Erreicht wird dies bei einer Trommel der eingangs erwähten Art dadurch dass der   Schraubspmdeltneb   eine Schraubspindel besitzt, die Insbesondere in der Achse der Trommel angeordnet ist und an einem Kopf abgestützt ist, von dem sternförmig angeordnete Arme zum Spannring führen und dass die Schraubspindel m eine Mutter eingreift, die über sternförmig von ihr ausgehende Arme mit einem Ring verbunden ist, der an seiner Peripherie an der Innenwand des   Trommelgehäuses,   das insbesondere als vasenförmiger hohler Drehkörper ausgebildet ist, anliegt oder dass die Spannvorrichtung über den Umfang des Gehäuses verteilt, mehrere   Schraubspindeln   aufweist, deren jede in eine am Gehäuse befestigte Mutter eingreift, wobei jede der Schraubspindeln mit ihrer Stirnfläche gegen den Spannring,

   insbesondere gegen eine von dessen Stirnflächen abgestützt ist. 



   Eine der erfindungsgemässen Spannvorrichtungen ist hiebei selbstzentrierend ausgebildet, wohingegen bei der zweiten Einrichtung individuell über den Schraubentrieb die Ortsveränderung des Spannringes vorgenommen werden kann. 



   Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert :
Es zeigen, Fig einen Achsschnitt durch eine zweite Ausführungsform einer Trommel und Fig. 2 ebenfalls einen Achsschnitt durch eine zweite Ausführungsform der Trommel. 



   In beiden Ausführungsformen ist im Innern der Trommel eine Spannvorrichtung mit einem Spannring 1 bzw. 



  A angeordnet. Die Spannvorrichtung ist über ein Stellglied, insbesondere einen   Schraubspindeitrieb   verstell- bar. In der Ausführungsform gemäss Fig. 2 besitzt der Schraubspindeltrieb eine Schraubspindel K, die insbesondere in der Achse der Trommel angeordnet und an einem Kopf C abgestützt ist. Von diesem Kopf
C führen sternförmig angeordnete Arme B zum Spannring A des Trommelfelles G. Dieses Trommelfell G ist am Trommelgehäuse H befestigt. 



   Die Schraubspindel K greift in eine Mutter D ein, die über sternförmig von ihr ausgehende Arme G mit einem Ring F verbunden Ist, der an seiner Peripherie an der Innenwand des   Trommelgehäuses   H anliegt. 



   Im dargestellten Ausführungsbeispiel Ist das Trommelgehäuse als vasenförmiger hohler Drehkörper ausge- bildet. Durch drehen der Schraubspindel K wird der Spannring A in Achsrichtung der Trommel bewegt und je nach Bewegungsrichtung des Sapnnringes das am   Trommelgehäuse   H befestigte Trommelfell G mehr oder weniger gespannt. In der zweiten Ausführungsform (Fig. 1) weist die   Spannvomchtung   über den
Umfang des Gehäuses 2 verteilt, mehrere Schraubspindeln 6 auf, deren jede in eine am Gehäuse 2 befestigte Mutter 5 eingreift, wobei jede der   Schraubspmdeln   6 mit ihrer Stirnfläche gegen den Spannring 1, insbesondere gegen eine von dessen   Stirnflächen   8 abgestützt ist. Das Gehäuse 2 ist in der Ausführungs- form gemäss Fig. 1 als Rahmen ausgebildet.

   Die Mutter 5 ist jeweils in einem   U-Profil   4 angeordnet, das mittels Schrauben 3 am Gehäuse 2 festgelegt ist. Durch Betätigen der Schraubspindel   6,   die als   Imbusschraube   ausgebildet ist, kann die Spannung des Trommelfelles 7 verändert werden. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Die Erfindung ermöglicht es, dass historische,   etnologische   aber auch gebrauchte Instrumente in der Stimmbarkeit vereinfacht werden können. 



  Patentansprüche 1. Trommel mit im Innern derselben angeordneter, einen Spannring aufweisenden Spannvorrichtung, die über ein Stellglied, insbesondere einen Schraubspindeltrieb, verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Schraubspindeltrieb eine Schraubspindel (K) besitzt, die insbesondere in der Achse der
Trommel angeordnet ist und an einem Kopf (C) abgestützt ist, von dem sternförmig angeordnete Arme (B) zum Spannring (A) führen und dass die Schraubspindel (K) in eine Mutter (D) eingreift, die über sternförmig von ihr ausgehende Arme (E) mit einem Ring (F) verbunden ist, der an seiner Peripherie an der Innenwand des Trommelgehäuses (H), das insbesondere als vasenförmiger hohler Drehkörper ausgebildet ist, anliegt oder dass die Spannvorrichtung über den Umfang des Gehäuses (2) verteilt, mehrere Schraubspindeln (6) aufweist, deren jede in eine am Gehäuse (2)

   befestigte Mutter (5) eingreift, wobei jede der Schraubspindeln (6) mit ihrer Stirnfläche gegen den Spannung (1), insbeson- dere gegen eine von dessen Stirnflächen (8) abgestützt ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

AT74096A 1996-04-24 1996-04-24 Trommel AT405344B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT74096A AT405344B (de) 1996-04-24 1996-04-24 Trommel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT74096A AT405344B (de) 1996-04-24 1996-04-24 Trommel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA74096A ATA74096A (de) 1998-11-15
AT405344B true AT405344B (de) 1999-07-26

Family

ID=3498554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT74096A AT405344B (de) 1996-04-24 1996-04-24 Trommel

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT405344B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE79778C (de) *
US4787286A (en) * 1986-08-13 1988-11-29 Nippon Gakki Seizo Kabushiki Kaisha Snare mechanism for a drum

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE79778C (de) *
US4787286A (en) * 1986-08-13 1988-11-29 Nippon Gakki Seizo Kabushiki Kaisha Snare mechanism for a drum

Also Published As

Publication number Publication date
ATA74096A (de) 1998-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4333913A1 (de) Einstellvorrichtung an längen- und neigungsverstellbaren Haltern, insbesondere für Percussions-Musikinstrumente
DE102013217939A1 (de) Vorrichtung zur Halterung und Justierung eines Sensors
DE3505913C2 (de)
DE2813883A1 (de) Spannvorrichtung fuer die felle von schlaginstrumenten
AT405344B (de) Trommel
WO1994022129A1 (de) Spannvorrichtung für die felle von schlaginstrumenten
DE1967025U (de) Finseitig mit einem schlagfell versehenes schlagzeuginstrument.
DE3811679A1 (de) Befestigung fuer einen stationaeren deckel einer karde
DE102015002183A1 (de) Doppelfunktionsbefestigungselement zur Befestigung eines Spinnrings und Ringhalters an der Ringbank einer Ringspinn- oder Ringzwirnmaschine
EP0624864A2 (de) Drehgelenk mit Klemmvorrichtung
DE3322179C1 (de) Einrichtung zur Verriegelung einer vorgewaehlten Spindel-Hubstellung einer Absperrarmatur
EP1332994B1 (de) Vorrichtung zum Verstellen von bahnführenden Walzen
EP1342864B1 (de) Neigungsverstelleinrichtung für Gelenkarmmarkise
DE60304293T2 (de) Sprühfeuchtwerk
DE102004019404B4 (de) Fellinstrument in Form eines Tamburins
EP3716261B1 (de) Saitenspannvorrichtung
AT162542B (de) Akkord-Saiteninstrument
DE522015C (de) Nachstimmbares Holzblasinstrument
DE2112689A1 (de) Einstellvorrichtung zur Radialverstellung eines an einer Bohrstange befestigten Bohrwerkzeughalters
DE4342109A1 (de) Spannfutter für Drehmaschinen
DE1073282B (de) Fellspannvorrichtung tür Fellmstrumente wie Pauken Trommeln od dgl
DE19534339A1 (de) Spindel für Spinn- oder Zwirnmaschinen
EP1029670B1 (de) Vorrichtung zum Schränken von Druckplatten auf dem Formzylinder von Druckmachinen
DE3114238A1 (de) Einstellbare bandfuehrung fuer aufnahme- und/oder wiedergabesysteme mit spiralabtastung
DD295124A5 (de) Vorrichtung zum spannen von auf dem plattenzylinder einer stichtiefdruckmaschine angeordneten druckplatte

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee