DE1967025U - Finseitig mit einem schlagfell versehenes schlagzeuginstrument. - Google Patents

Finseitig mit einem schlagfell versehenes schlagzeuginstrument.

Info

Publication number
DE1967025U
DE1967025U DEP29149U DEP0029149U DE1967025U DE 1967025 U DE1967025 U DE 1967025U DE P29149 U DEP29149 U DE P29149U DE P0029149 U DEP0029149 U DE P0029149U DE 1967025 U DE1967025 U DE 1967025U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
clamping
parts
bolt
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP29149U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Premier Drum Co Ltd
Original Assignee
Premier Drum Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Premier Drum Co Ltd filed Critical Premier Drum Co Ltd
Publication of DE1967025U publication Critical patent/DE1967025U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D13/00Percussion musical instruments; Details or accessories therefor
    • G10D13/01General design of percussion musical instruments
    • G10D13/02Drums; Tambourines with drumheads
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D13/00Percussion musical instruments; Details or accessories therefor
    • G10D13/10Details of, or accessories for, percussion musical instruments
    • G10D13/16Tuning devices; Hoops; Lugs

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Stringed Musical Instruments (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE OR.-ING. H. FINCKE piPL.-ING. H. BOHR JjblPL.-ING. S. STAEGER
Fernruf: 26 60 60* Telegramme: Claims München Postscheckkonto: München 27044
Bankverbindung : Bayerische Vereinsbank Mönchen, Konto 620404
Mappe No. 7063 - B/He Bitte in der Antwort angeben
BA.365 056*30.6.67
8 MÜNCHEN Θ, -Müllerstraße 31
13» April 1967
B e s c h r e i b u n. g zum Gebrauchsmuster
der Firma THE PEBMIEE. DEM GOMPAII IIMITEDj London/ BNGIAWD5 ■'■.-■.
betreffend
"Einseitig mit einem Schlagfell versehenes Schlagzeuginst r urne nt" . '_''_'.
PRIORITÄT; 20, Mai 1966 - G-ROSSBRITAIIIEIT.
Die !Teuerung bezieht sich auf einseitig mit einem Schlagfell versehene Schlagzeuginstrumente nach.Art von'Tamburinen, Trommeln? Bongos und Tomtoms 9 die aus einem starren hülsenförmigen, beispielsweise
dessen eines Ende offen ist und dessen anderes Ende vom Schlagfell unter "Verwendung einer Vielzahl von Schlagfell-Spannvorrichtungen überspannt ist, die mit Abstand voneinander um das betreffende Gehäuse herum verteilt-angeordnet sind, wobei das Schlagfell üblicherweise aus natürlicher oder künstlicher Haut, wie gegerbten Häuten, Pergament oder Plastikmaterial und dergleichen mehr bestehen kann. Die Neuerung hat sich die Aufgabe gestellt, die für das -Spannen derartiger Schlagfelle am Gehäuse des Instruments verwendeten Spannvorrichtungen in vielfacher Hinsicht zu verbessern»
Wenn bei Instrumenten der genannten Art Schlagfell-Spannmittel< beispielsweise zum Stimmen des Schlagfelles verwendet werden, dann bestehen derartige Spannmittel .normalerweise aus Schraubenbolzen oder dergleichen, die mit Abstand voneinander am Umfang des Instrumentengehäuses verteilt sind, so dass die für das Spannen oder ^Stimmen des Schlagfelles erforderliehen Klemmkräfte von aussen"her auf das Instrumentengshäuse wirken. Derartige einseitig von aussea wirkenden Spannkräfte haben nun den Fachteil, dass stets die Neigung besteht, die Gehäusewandung des Instruments nach innen so zu biegen und zu verformen, dass, eine erhebliche Beeinträchtigung des Instruments auf die Dauer unvermeidbar ist, bis/schliesslich sogar der Fall eintreten kann, -dass die. Gehäusewandung bricht oder reisst. . ""-"■_ - ".--C. -
Um derartige Nachteile zu vermeiden, .geht di=eTeuerung' von
dem eingangs genannten S^hlagzeuginstrument und dessen Spannmitteln für das Schlagfell aus, so dass nach dem wesentlichen Merkmal der Ieuerung/nunmehr jede einzelne Spannvorrichtung aus einem schaftförmigen Bolzen besteht* der sieh teilweise unter Druckwirkung schräg durch die Wandung des Instrumentengehäuses hindurch erstreckt, und der an seinem einen Ende mit Teilen für das Erfassen des Schlagfelles von der Aussenseite der Instrumentenwandung her versehen ist-,, ferner an seinem anderen Ende mit Teilen in Verbindung steht j die sich von innen her gegen die Innenwandung des Instrumentengehäuses her anklemmen, und der schließlich mit Teilen zum einstellbaren Spannen und Halten -der für das Erfassen des .Schlagfelles dienenden Teile gegenüber den Gehäuseklemmteilen zusammenwirkt. Dieser Vorschlag der Erfindung eignet sich auch für solche Instrumente, bei denen das Schlagfell nicht direkt angeschlagen wird, wie es beispielsweise bei Banjos der Sail ist»
Demnach besteht der Grundgedanke der Feuerung darin, das betreffende Schlagzeuginstrument an seinem Umfang mit einem Satz von in Abstand voneinander angeordneten S.pannvorrichtun_ gen zu versehen, mit denen ein äusserer Randteil des Schlagfelles, der sich über -den zugeordneten Rand des Instrumentengehäuses hinaus erstreckt, erfaßt, so dass der Schaft oder der Bolzenteil jeder dieser Vorrichtungen von diesem Angriffspunkt mit dem Schlagfell nach abwärts.-auf den freien Kantenrand des Instrumentengehäuses hin verläuft und sich oberhalb
dieses unteren Gehäuserandes durch die Gehäusewandung hindurch in das Gehäuseinnere hinein erstreckt,, Wenn diese Vorrichtungen zum Spannen bzw„.Stimmen des Schlagfelles betätigt werderij dann ergibt sich eine Kräfteaufteilung beim Spannvorgang dahingehend? dass die eine Kraftkomponente über das Schlagfell auf den oberen Rand des Instrumentengehäuses von aussen her wirkt5 während eine Gegenkomponente im entgegengesetzten Sinne auf einen unteren Teil des Instrumentengehäuses von dessen Innenseite her zur-Wirkung kommt, d»h. auf den unteren freien. Rand des Instrumentengehäuses oder auf di@ obere Kante eines Druchbruches? der sich an einem unteren Teil des Instrumentengehäuses oberhalb des unteren oder freien Gehäuserandes befindet. Diese Kraftkomponenten--ergeben ausschlissslich in axialer Richtung wirkende Druckspannungen» Jegliche Zugspannungen sind dabei ausgeglichene
Auf diese Weise ist es möglich, die- zum Klemmen und Spannen dienenden Teile oder Torriehtungen ungehindert und ohne jede Störung innerhalb des Instrumentengehauses so anzubringen, dass sie einerseits das äussere Ausseien - des betreffenden Instrumentes nicht stören und beäinträchtigen? und dass sie andererseits im Fall von Tamburinen, die Handhabung derartiger Instrumente nicht erschweren bzw., im Fall von Bongos die Halterung dieses Instruments mittels der Kniee nicht behindern oder sehliesslich im Fall von Tomtoms die.Anbringung oder Halterung derartiger Instrumente auf. den- meist 3öMiohei'.
Stützen ungehindert ermöglichen»
lachstehend werden Ausführungsbeispiele der Neuerung anhand schematischer Zeichnungen erläutert, um die Neuerung leichter verständlich zu machen» .
■ -
In den Zeichnungen zeigt
ig ο 1 die schaubildliche Ansicht eines Tamburins unter Verwendung von neuerungsgemässen Spannvorrichtungen -' eines ersten Ausführungsbeispiels,
Figo 2 einen; senkrechten Te ilc[uer schnitt durch die Gehäusewandung des Tamburins nach Fig» 1 bzw», einer der hier
verwendeten -Spannvorrichtungen der Heuerung,
Fig. 3 in auseinandergezogener Form die einzelnen Seile der Spannvorrichtung des ersten Ausführungs-beispiels,
Fig. 4 einen der Fig« 2 entsprechenden Querschnitt für eine abgeänderte Ausführungsform der neuen Spannvorrichtung j und T -
Fig. 5 ein weiteres Ausführungsbeispiel für eine besondere Ausführungsform der neuen Spannvorrichtung.
Das in Fig. 1 der". Zeichnungen dargestellt-Tamburin" besitzt--
ein hölzernes zylindrisches Gehäuse■:. T mit /einem flachen oberen Rand 2 und einem abgerundeten unteren Rand 3» Das Gehäuse 1 ist entlang seinem Umfang an mit Abstand voneinander vorgesehenen Stellen in üblicher Weise mit Jeweils-zwei Sätzen der bekannten scheibenförmigen Klappern, 4 versehen, so dass jeder Satz mittels eines Stiftes oder Zapfens in einem Durchbruch 5 der Gehäusewandung beweglich gelagert ist» Es braucht nicht besonders hervorgehoben zu werden, dass eine von der dargestellten. Anzahl abweichende Zahl derartiger Klappersätze vorgesehen werden könnte» ' : ."'■".
Das Schlagfell 6 besteht in üblicher Weise aus einem Blatt Pergament oder sonst für derartige Instrumente, üblichem Werkstoff und wird in bekannter Weise über den oberen Rand 2 des Gehäuses 1 mittels Spannvorrichtungen -gehalten, mit denen das Schlagfell und damit.das Instrument gestimmt-werden kann. Das Schlagfell 6 weist einen grösseren Durchmesser auf als der Durchmesser des Instrumentengehäuses beim Rand -2., so dass der über diesem Gehäuserand 2 überstehende äussere Randteil 8 des Schlagfells 6 von einem Reifen 7 aufgenommen werden kann, der sich entlang dem äusseren Teil des Gehäuses 1 unterhalb des oberen Randes 2 erstreckte Dieser Aussenrandteil 8 des Schlagfells 6 ist dabei um einen Metallring 9 herumgewickelt, der innerhalb des genannten Reifens 7 eingeschlossen liegt-. ■
Die neuen Spannvorrichtungen"gemäss dem-Aasführungsbeispiel
nach Pig. 1 bis 3 sind allgemein .mi."t 10 bezeichnet und mit Abstand voneinander am Umfang des. Instruments verteilt gehalten. Jede Torrichtung 10 enthält einen Bolzen 11 in Form eines Stabes oder einer Stange",-"der an seinem einen Ende bei 12 hakenartig gekrümmt ist undi dessen anderes Ende bei 13 einen Aussengewindeteil aufweist. Dieses letztgenannte Bolzenende wirkt mit Spannmitteln zusammen, mittels deren es möglich ist;, die für das Spannen oder Stimmen des ]?ells β erforderlichen Kräfte durch den unteren Teil des Instrumentehgehäuses aufzunehmen« Zu diesem Zweck verwendet die !Teuerung eine Platte 14 in Form eines Bügels 9 der eine Lippe 15 aufweist, die sich passend um den unteren Rand 3 des Gehäuses 1- herumlegt«, Diese Platte 14 ist mit einem Durchbruch.16 versehen,durch welchen das mit dem Aussengewindeteil versehene Ende des Bolzens 11 hindurchtritt, der an diesem Ende eine mit Innengewinde versehene Mutter 17 hält, welche einen Schlitz für den Eingriff eines Schraubenziehers aufweist, um auf diese Weise die Mutter 17 auf dem Aussengewindeteil 13 des Bolzens 11 in axialer Richtung verstellen zu können»
Wie sich ohna weiteres insbesondere aus 3?ige 2 und 3 der Zeichnungen ergibt, ist der obere Teil des Bolzens 11 mit dem Hakene&de 12 gegenüber der Mittelachse des Bolzens 11 so abgebogen, dass dann, wenn der Haken 12 mit der oberen Fläche des Reifens 7 in Eingriff steht, die■-Hauptlänge;, des Bolzens 11 mit Bezug auf die Wandung des Gehäuses 1 schräg verläuft und auf diese Weise durch einen" Schirägs'pillirbz 18"Ίη der Gehäuse— :
wandung sowie durch den Durchbruch 16 der Platte 14 durchgeführt werden kann« . ■
Auf diese Weise ist es möglich<, : nach Einsetzen der Spannvorrichtungen die Aussenseite des Instrumentengehäuses 1 weitgehend von allen hindernden Teilen der Spannvorrichtungen freizuhalten wobei ohne weiteres die Möglichkeit verbleibt, die Spannmutter 17 jederzeit unbehindert vom Inneren des Gehäuses 1 her betätigen zu können« Auf diese Weise stellen die Spannvorrichtungen keinerlei Behinderung für die Benutzung des Instrumentes dar,- Ausserdem ergibt sich durch die neuerungsgemässe Ausbildung und Anordnung der Spannvorrichtungen ein Kräfteausgleich derart5 dass wie oben erwähnt keinerlei Zugspannungen auftreteil und daher eine Verformung oder Beschädigung des Instrumentengehäus-es 1 ausgeschlossen ist.
Bei der in Fig» 4 dargestellten abgeänderten Ausführungsform der !Teuerung handelt es.sich wiederum um eine Anwendung derselben bei einem Tamburin, wobei jedoch in diesem lall der Spannreifen 7 durch einen Gegenreifen 19 ergänzt ist,, der sich- von vorne und oben her auf dem Spannreifen 7 abstützt. Ausserdem ist bei diesem Ausiührungsbeispiel eine andersartige Halterung für den äusseren Rand 8 des Schlagfelles 6 vorgesehen;, da nunmehr diese Ausse;nkante 8 um einen Draht 20 herumgewickelt ist j der intierhalVe~ines Blocks 2t aus Leim oder . '
'M Ί ι
9-
Epoxyharz gehalten wird, welcher sich innerhalb des Spannreifens 7 befindet«
Im übrigen unterscheidet sich die Wirkungsweise dieses Ausführungsbeispiels in keiner Weise -von derjenigen des Aüsführungsbeispiels gemäss 3?ig. 1 bis 3. Die in Jig. .4 gezeigte Vorrichtung stellt lediglich eine weitere "besonders praktische Ausführungsmöglichfceit dar« Dabei kann darauf verwiesen werden., dass anstelle der- Verwendung- eines Gegenreifens 19 oder auch überhaupt eines Spannreifens 7 die Möglichkeit gegeben wäre, dass der Haken 12 direkt mit dem Block 21 in Eingriff treten kann, wenn besondere Ausführungsarten des jeweiligen Instruments dies notwendig oder wünschenswert erscheinen lassen sollte* . " .- ■ "
Die in I1Ig0 5 dargestellte weitere Ausführungsform der !Teuerung bezieht sich auf deren Anwendung bei einer Bongοtrommel. In diesem Pail ist die Breite bzw« die axial.©· Erstreckung des Instrumentengehäuses, 22 grosser als bei den voranstehend erläuterten Ausführungsbeispielen, so dass demnach auch der Bolzen 23 der Spannvorrichtungen eine angepasste verlängerte Form aufweisen muß» Auch in diesem Pail ist jedoch dieser Bolzen 23 an seinem einen Ende mit einem Aussengewindestück 24 versehen, das sich schräg durch" einen zugeordneten Schlitz oder Durchbruch 25 im Instrumentengehä,use 22 hindurch erstreckt« An s:einem ober#njEnde~7ist der-jBolzen 23;:mit ,-einem=
- - Al/-
-το - :
Haken 26 versehen, welcher einen. Spannreifen 27 erfasst? der eine ringförmig© Einlage 28 aufnimmt, um welche der äussere Rand 8 des Schlagfelles 6 herumgelegt isto Ersichtlich weist dieser Spannreifen 27 Einschnitte 29 auf, in welche die Spitze des Hakens 26 eingreifen kann.,
SÖHUTZÄISPRÜCHE:

Claims (1)

  1. RA. 365 05«*30.6.
    -- 11—
    SCHUTZAISPRÜCHEs
    1 ο Einseitig mit einem .Schlagfell versehenes- Schlagzeuginstrument ? bestehend aus einem starren hülsenfÖrmigen Gehäuse? dessen eines Ende offen ist und dessen anderes Ende voiji Schlagfell unter Verwendung einer Vielzahl von Schlagfell-Spannvorrichtungen überspannt. ist?. die mit Abstand voneinander um den Umfang des Gehäuses, herum verteilt angeordnet sind? dadurch gekennzeichnet;, dass jede .Spannvorrichtung (10) aus einem Bolzen (11j2.3) besteht? der sich teilweise? unter Druckwirkung? schräg durch die Wandung des Instrumentengehäuses (1 j 22) hindurch erstreckt? und der an seinem einen Ende mit Teilen (12|26) für das Erfassen des TJmfangsrandes (8) des Schlagfelles (6) von der Aussenseite der Gehäusewandung her versehen ist? der ferner an seinem anderen Ende mit Teilen (14) in Verbindung steht? die sich von der Innenseite der Gehäusewandung her gegen diese Wandung anklemmen? und der Teile (17) zum einstellbaren Spannen und Halten der Teile (12j26) für das Erfassen des Schlagfeiäes (6) mit Bezug auf die Gehäuseklemmteile (14) trägt» . ■ .
    2c Schlagzeuginstrument nach Anspruch 1? dadurch gekennzeichnet? dass die Spannteile (17) an demjenigen Ende.des Bolzens (11$23} einstellbar gehalten sind? welches sich.innerhalb des Gehäuses■ .(1 \22) befindete:: :";.τ. -
    - .12 -
    3 ο Schlagzeuginstrument nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseklemmteile (14) jeder Spannvorrichtung (10) aus einer bügeiförmigen Platte bestehen, die eine Lippe (15) aufweist, welche sich um den freien unteren Hand (3) des Instrumentengehäuses (1j22) herumlegt? während sich der übrige Teil dieser Platte (14) gegen den benachbarten Innenwandteil des Gehäuses (1;22) "anlegt, wobeidiese Platte (14) mit einem Durchbr'uch (16) versehen ist, durch welchen das zugeordnete Ende des Bolzens+(11|23) hindurchtritt, wobei dieses Bolzenende einen Aussengewindeteil (13?24) für die Aufnahme und einstellbare Halterung einer Spannmutter (17) besitzt, so dass diese Mutter gegen die genannte Platte (14) zur Ausübung einer.Spannwirkung festgeschraubt werden kann«
    4'. Schlagzeuginstrument nach Anspruch 1 } dadurch gekennzeichnet, dass der Aussenrandteü (8) des Schlagfells (6) von einem Klemm- oder Spannreifen (7?27) aufgenommen ist, der sich um den betreffenden Aussenumfang des Instrumentengehäuses (1,°22) herumlegt, und dass die hakenförmigen Enden (12126) der Bolzen (T1j23) der Spannvorrichtungen (10) mit diesem Klemmreifen (7127) in Spannverbindung stehene
    5 ο Schlagzeuginstrument nach Anspruch 4? dadurch gekennzeichnet, dass die Hakendenden (12) der Bolzen (11) mit dem Klemmreifen (7) über einen Gfegenreifen (19) in Klemmverbindung stehen« _-. " "-. " \ '. , ... ^. ;:
DEP29149U 1966-05-20 1967-04-13 Finseitig mit einem schlagfell versehenes schlagzeuginstrument. Expired DE1967025U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB22502/66A GB1151133A (en) 1966-05-20 1966-05-20 Tightenimg the Heads of Single-Headed Percussion Instruments.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1967025U true DE1967025U (de) 1967-08-24

Family

ID=10180424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP29149U Expired DE1967025U (de) 1966-05-20 1967-04-13 Finseitig mit einem schlagfell versehenes schlagzeuginstrument.

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3482479A (de)
DE (1) DE1967025U (de)
GB (1) GB1151133A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29516842U1 (de) 1995-10-25 1995-12-14 Kolberg Percussion GmbH, 73066 Uhingen Tamburin

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3626801A (en) * 1969-04-08 1971-12-14 William T Moore Tuning of percussion instruments
US4520709A (en) * 1979-03-19 1985-06-04 Kester Jr Ralph C Rimless drum structure with tuning device
US4402248A (en) * 1981-09-16 1983-09-06 John Pearce Cymbal drum
FR2544553B1 (fr) * 1983-04-15 1985-10-04 Thomson Brandt Antenne volumique protegee des intemperies
US4519289A (en) * 1984-01-09 1985-05-28 Gauger Gary L Adjustable circumference floor tom stand
US4870883A (en) * 1987-01-12 1989-10-03 Gauger Gary L Tuning device for rimless drums
US5417136A (en) * 1994-01-21 1995-05-23 Latin Percussion Inc. Conga rim
US7442867B1 (en) * 2007-06-06 2008-10-28 Hunter James E Drum
USD835711S1 (en) 2014-10-21 2018-12-11 Steve Kenkman Single claw drum display
USD763953S1 (en) * 2014-10-21 2016-08-16 Steve Kenkman Single claw drum display

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US493635A (en) * 1893-03-21 Banjo
US1377067A (en) * 1920-08-03 1921-05-03 Adolph F Groebl Viol
US1894968A (en) * 1931-08-15 1933-01-24 Horace E Whitten Drum
US2934989A (en) * 1957-08-15 1960-05-03 Remo Inc Drum head

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29516842U1 (de) 1995-10-25 1995-12-14 Kolberg Percussion GmbH, 73066 Uhingen Tamburin

Also Published As

Publication number Publication date
US3482479A (en) 1969-12-09
GB1151133A (en) 1969-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69204178T2 (de) Vorrichtung zur Befestigung des Zungenblattes am Mundstück eines Blasinstruments.
DE102014009336B3 (de) Stimmstock und Stimmstock-Werkzeug-Set sowie Verfahren zur Montage des Stimmstocks in ein Streichinstrument
DE1967025U (de) Finseitig mit einem schlagfell versehenes schlagzeuginstrument.
EP0612055B1 (de) Vorrichtung zum Reinigen des Innern von Blasinstrumenten
DE1280643B (de) Tremolovorrichtung fuer Saiteninstrumente
DE1497823A1 (de) Bogen fuer Streichmusikinstrumente
DE102006059821B3 (de) Kapodaster
DE4302134B4 (de) Membranophon
DE4344698A1 (de) Halteklammer für Trommeln
DE69016939T2 (de) Kuhglocke mit Stossrippe.
DE202015106792U1 (de) Spreizbarer Baumfällkeil
EP0273372B1 (de) Halsstab für Saiteninstrumente
DE202018103984U1 (de) Trommel mit federkraftgespannter Membran
DE7824673U1 (de) Spanneinrichtung fuer zupfinstrumente
DE4225265C2 (de) Trommelfell sowie Trommel mit einem solchen Trommelfell
DE69830538T2 (de) Akustischer Ring und Becherschallanordnung
DE102004019404B4 (de) Fellinstrument in Form eines Tamburins
EP1053540A1 (de) Abstimmgerät für trommel
AT523169A4 (de) Werkzeug
DE102022208217A1 (de) Tonerzeugendes Blatt für ein Blasinstrument
AT354832B (de) Schlaginstrument
AT153580B (de) Schallkörper von Streich- und Zupfinstrumenten.
DE102019121756A1 (de) Vielseitige Trommel
DE102021002252A1 (de) Schlaginstrument
DE4311750C2 (de) Beinbügel für eine Trommel sowie Trommel mit einem derartigen Beinbügel