AT40472B - Zündmasse für Sprengkapseln. - Google Patents

Zündmasse für Sprengkapseln.

Info

Publication number
AT40472B
AT40472B AT40472DA AT40472B AT 40472 B AT40472 B AT 40472B AT 40472D A AT40472D A AT 40472DA AT 40472 B AT40472 B AT 40472B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
detonators
mercury
acetylene
ignition material
fumed
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Venier
Leopold Ullrich
Original Assignee
Wilhelm Venier
Leopold Ullrich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Venier, Leopold Ullrich filed Critical Wilhelm Venier
Application granted granted Critical
Publication of AT40472B publication Critical patent/AT40472B/de

Links

Landscapes

  • Air Bags (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  ZündmassefürSprengkapseln. 



   In dem Stammpatente Nr. 40471 ist eine Zündmasse beschrieben, welche für elektrische Zündungen durch schwache elektrische Ströme geeignet ist und die der Hauptsache nach aus Knallquecksilber,   Kaliumchlorat   und einer Substanz besteht, welche durch einen   schwachen   elektrischen Funken gezündet werden kann. Dabei ist für das Mischungsverhältnis der   einzelnen     Bestandteile massgebend, dat. ! die durch   den elektrischen Funken zündbare Substanz ihre dies- 
 EMI1.1 
 Azetylensilber oder   Azetylenquecksilber genannt.   



   Praktische Versuche haben nun ergeben, dass diese KÖrper in entsprechendem Verhältnisse gemischt, zur Füllung von Perkussionskapscln und Sprengkapseln an Stelle von Knallquecksilber geeignet sind, wobei durch den Zusatz des Azetylensilbers oder Azetylenquecksilbers oder überhaupt einer   Azetylennetallverbindung   zu dem Knallquecksilber die explosive Wirkung des letzteren ganz wesentlich erhöht werden kann, ohne dass dadurch   die Empfindlichkeit des Knallquecksilbers   
 EMI1.2 
 Empfindlichkeit ganz wesentlich vermindert. 



   Als beispielsweise   Ausführungsform   einer solchen Mischung kann folgende dienen :
1 Teil Kaliumchlorat
2 Teile Azetylensilber
4 Teile Knallquecksilber. 



   Die Wirkung dieser Mischung ist bei geringerer Empfindlichkeit als jener des meinen Knall- 
 EMI1.3 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT40472D 1905-05-04 1906-12-03 Zündmasse für Sprengkapseln. AT40472B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT40471T 1905-05-04
AT40472T 1906-12-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT40472B true AT40472B (de) 1910-01-10

Family

ID=25600742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT40472D AT40472B (de) 1905-05-04 1906-12-03 Zündmasse für Sprengkapseln.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT40472B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT40472B (de) Zündmasse für Sprengkapseln.
AT40471B (de) Zündmasse für elektrische Zünder.
DE423176C (de) Verfahren zur Herstellung von Initialzuendmitteln
CH401642A (de) Verfahren zur Herstellung einer umhüllten Schweisselektrode
AT99002B (de) Zünder mit Kohlenstoffträger und flüssiger Luft.
DE362349C (de) Blitzlichtpulver
DE941473C (de) Zuendmittel
DE545875C (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE1077589B (de) Ammoniumnitratsprengstoffe hoher Sensibilitaet
DE371407C (de) Sprengladung aus fluessiger Luft
AT205393B (de) Elektrischer Zünder
AT226580B (de) Ammoniumnitratsprengstoffe hoher Sensibilität
AT254012B (de) Verfahren zum Herstellen von Brandsätzen zum Prüfen von Bauelementen gegenüber Kurzzeitig einwirkenden hohen Wärmebelastungen
DE1942207A1 (de) Zeitzuenderladung
DE424380C (de) Verfahren zur Herstellung von Zuendsaetzen
DE681354C (de) Zuendkerze
AT84293B (de) Initialzünder.
AT91864B (de) Verfahren zur Herstellung von Initialzündsätzen.
AT107593B (de) Verfahren zur Herstellung von Zündsätzen für Sprengkapseln und Zündhütchen.
DE196824C (de)
AT124721B (de) Durch Abbrand Schwefelwasserstoff und Kohlenoxyd lieferndes Schädlingsbekämpfungsmittel.
DE803847C (de) Verfahren zur Herstellung von Elektroden fuer Bogenlampen, die zur Koerperbestrahlung dienen
AT273768B (de) Zündpille für elektrische auslösbare Sprengzünder
AT11186B (de) Neuerung in Knallpräparaten.
AT16814B (de) Verfahren zur Herstellung von Chloratsprengstoffen.