AT403467B - Als trinkglas verwendbare flasche - Google Patents

Als trinkglas verwendbare flasche Download PDF

Info

Publication number
AT403467B
AT403467B AT0110094A AT110094A AT403467B AT 403467 B AT403467 B AT 403467B AT 0110094 A AT0110094 A AT 0110094A AT 110094 A AT110094 A AT 110094A AT 403467 B AT403467 B AT 403467B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bottle
connecting device
drinking glass
base plate
removable
Prior art date
Application number
AT0110094A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA110094A (de
Original Assignee
Stoeckl Hans K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stoeckl Hans K filed Critical Stoeckl Hans K
Priority to AT0110094A priority Critical patent/AT403467B/de
Publication of ATA110094A publication Critical patent/ATA110094A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT403467B publication Critical patent/AT403467B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • B65D51/249Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes the closure being specifically formed for supporting the container

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

AT 403 467 B
Die Erfindung betrifft eine als Trinkglas verwendbare Flasche mit einem abnehmbaren Boden, der nach Abnehmen am Flaschenkopf mittels einer am Boden angeordneten Verbindungseinrichtung befestigbar ist und als Fuß für die als Trinkglas umfunktionierte Flasche dient.
Eine Flasche dieser Art ist beispielsweise aus der AT 35 108 B bekannt. Bei dieser Flasche, deren Flaschenkopf mit einem Schraubverschluß, wie einer Schraubkapsel, verschlossen ist, ist der Boden vom Flaschenkörper abschraubbar und auf den Schraubverschluß aufschraubbar. Zu diesem Zweck ist der Boden mit einer nach unten und außen hin offenen Ausnehmung versehen, die ein Innengewinde aufweist, das nach Entfernen des Bodens vom Flaschenkörper aufden Schraubverschluß aufschraubbar ist. Diese Konstruktion weist den Nachteil auf, daß der Boden nicht glattflächig gestaltet werden kann, so daß Verunreinigungen in die Ausnehmung eindringen können, die dann nur schwer entfernt werden können, so daß eine Beeinträchtigung in optischer und hygienischer Hinsicht gegeben ist.
Ein weiterer Nachteil ist darin zu sehen, daß das Innengewinde der Ausnehmung beschädigt werden kann, beispielsweise wenn die Flaschen gestapelt oder gefüllt werden oder wenn sonstwie mit ihnen hantiert wird.
Die Erfindung bezweckt die Vermeidung dieser Nachteile und Schwierigkeiten und stellt sich die Aufgabe, eine Flasche der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, die auch strengen Hygienevorschriften gerecht wird und insbesondere außenseitig glattflächig gestaltet ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Verbindungseinrichtung flascheninnensei-tig am abnehmbaren Boden vorgesehen ist und bei verschlossener Flasche in das Innere der Flasche ragt.
Die Herstellung der Flasche gestaltet sich kostengünstig und einfach, wenn der Boden zweiteilig ausgebildet ist, u.zw. eine Bodenplatte mit gegen den Flaschenkörper gerichtetem Rand aufweist, in welche Bodenplatte eine eine Dichtverbindung zwischen Bodenplatte und unterem Flaschenrand herstellende Dichtung eingesetzt ist, wobei die Dichtung integral mit der Verbindungseinrichtung ausgebildet ist.
Um ein leichtes und sicheres und vor allem schnelles Hantieren beim Bilden eines Trinkglases sicherzustellen, wobei insbesondere ein durch Drehbewegungen bedingtes Verschütten des Flascheninhaltes tunlichst vermeidbar ist, ist vorteilhaft die Verbindungseinrichtung als Schnappverbindung ausgebildet.
Vorzugsweise ist die Schnappverbindung von einem rohrförmigen Stutzen gebildet, der an seinem freien Ende mindestens einen elastisch federnden, im Querschnitt hakenförmigen Flanschteil aufweist.
Besonders zweckmäßig ist es, wenn der abnehmbare Boden außenseitig glattflächig ausgebildet ist und wenn weiters der Boden mittels einer Bajonettverriegelung an der Flasche befestigbar ist.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung an einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel näher erläutert, wobei Fig. 1 einen schematisch dargestellten Schnitt entlang der Mittelachse der Flasche in geschlossenem Zustand und Fig. 2 die zu einem Trinkglas umfunktionierte Flasche veranschaulichen. Fig. 3 zeigt den Boden der Flasche im Schrägriß.
Der Flaschenkörper 1 ist beispielsweise aus Preßglas gebildet. Der Boden 2 der Flasche ist abnehmbar ausgebildet, so daß im Bodenbereich eine Einfüll- und Trinköffnung 3 gebildet ist. Der Boden 2 besteht vorteilhaft aus geformtem Blech und weist an seinem nach oben gebogenen Rand 4 drei nach innen gebogene Nasen 5 auf, welche in ein Gewinde 6 am Flaschenkörper 1 passen. Es handelt sich hier z.B. um eine im Lebensmitteibereich seit langem eingesetzte bajonettartige Verschließtechnik.
In den Boden 2 ist flascheninnenseitig mittels einer Preßklebung eine als Schnappverbindung ausgebildete Verbindungseinrichtung 7 eingesetzt, die gleichzeitig als Dichtung fungiert. Die Verbindungseinrichtung 7 ist mit einem ebenen Ringflansch 8 versehen, der den Boden 2 bedeckt und der mit dem Flaschenrand 9 an der Trink- und Einfüllöffnung 3 in Kontakt gelangt. Dieser Ringflansch ist integral mit der Verbindungseinrichtung 7 ausgebildet. Die Verbindungseinrichtung 7 ist von einem rohrförmigen Stutzen 10 gebildet, der an seinem freien Ende drei elastisch federnde, im Querschnitt hakenförmige Flanschteile 11 aufweist.
Nach Abnehmen des Bodens 2 vom Flaschenkörper 1 kann der Stutzen 10 am Flaschenkopf 12 angeklemmt werden, wodurch ein Trinkglas gebildet wird.
Vorteile gegenüber herkömmlichen, handelsüblichen Getränkefläschchen: 1. Wegfallen zusätzlich nötiger Papp- oder Plastikbecher beim Service, somit wesentlich geringerer
Abfall nach Veranstaltungen. Die Glas-Flasche" ist also absolut umweltfreundlich. 2. Einfache Herstellung und Handhabung. 3. Auch als Mehrweggebinde ersetzbar. 4. 100 % recyclebar. 5. Hoher ästhetischer Wert beim Konsum im Vergleich zu in Papp- oder Plastikbechern servierten
Getränken. 6. Der Boden dient als Tropfenfänger. 2

Claims (6)

  1. AT 403 467 B Patentansprüche 1. Als Trinkglas verwendbare Flasche mit einem abnehmbaren Boden (2), der nach Abnehmen am Flaschenkopf (12) mittels einer am Boden (2) angeordneten Verbindungseinrichtung (7) befestigbar ist s und als Fuß für die als Trinkglas umfunktionierte Flasche dient, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungseinrichtung (7) flascheninnenseitig am abnehmbaren Boden (2) vorgesehen ist und bei verschlossener Flasche in das Innere der Flasche ragt.
  2. 2. Flasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (2) zweiteilig ausgebildet ist, io u.zw. eine Bodenplatte mit gegen den Flaschenkörper gerichtetem Rand (4) aufweist, in welche Bodenplatte eine eine Dichtverbindung zwischen Bodenplatte und unterem Flaschenrand (9) herstellende Dichtung (8) eingesetzt ist, wobei die Dichtung integral mit der Verbindungseinrichtung (7) ausgebildet ist. 7s
  3. 3. Flasche nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungseinrichtung (7) als Schnappverbindung (10, 11) ausgebildet Ist.
  4. 4. Flasche nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnappverbindung von einem rohrförmigen Stutzen (10) gebildet ist, der an seinem freien Ende mindestens einen elastisch federnden, im 20 Querschnitt hakenförmigen Flanschteil (11) aufweist.
  5. 5. Flasche nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der abnehmbare Boden (2) außenseitig glattflächig ausgebildet ist.
  6. 6. Flasche nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (2) mittels einer Bajonettverriegelung (5) an der Flasche befestigbar ist. Hiezu 2 Blatt Zeichnungen 30 35 40 45 50 3 55
AT0110094A 1994-05-30 1994-05-30 Als trinkglas verwendbare flasche AT403467B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0110094A AT403467B (de) 1994-05-30 1994-05-30 Als trinkglas verwendbare flasche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0110094A AT403467B (de) 1994-05-30 1994-05-30 Als trinkglas verwendbare flasche

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA110094A ATA110094A (de) 1997-07-15
AT403467B true AT403467B (de) 1998-02-25

Family

ID=3506601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0110094A AT403467B (de) 1994-05-30 1994-05-30 Als trinkglas verwendbare flasche

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT403467B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018083342A1 (de) * 2016-11-07 2018-05-11 Desio Gmbh Trinkbehältereinheit mit einer steckverbindung zwischen sockel und trinkbehälter

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US639861A (en) * 1899-09-13 1899-12-26 Alexander Paterson Bottle or similar receptacle.
AT35108B (de) * 1907-09-17 1908-11-10 Jean Gschwind In ein Trinkglas umwandelbare Flasche.
GB925305A (en) * 1960-08-03 1963-05-08 Francis Spack Bottle

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US639861A (en) * 1899-09-13 1899-12-26 Alexander Paterson Bottle or similar receptacle.
AT35108B (de) * 1907-09-17 1908-11-10 Jean Gschwind In ein Trinkglas umwandelbare Flasche.
GB925305A (en) * 1960-08-03 1963-05-08 Francis Spack Bottle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018083342A1 (de) * 2016-11-07 2018-05-11 Desio Gmbh Trinkbehältereinheit mit einer steckverbindung zwischen sockel und trinkbehälter

Also Published As

Publication number Publication date
ATA110094A (de) 1997-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2934711C2 (de)
EP0122964B1 (de) Trinkgefäss
WO2005108216A1 (de) Dose
EP2342145B1 (de) Vorrichtung zur befestigung einer aufsatzfigur auf einer getränkeflasche
DE19722628A1 (de) Getränkedose
DE2652046A1 (de) Behaelterverschluss
DE3426427A1 (de) Flaschenverschluss
AT403467B (de) Als trinkglas verwendbare flasche
EP1948524A1 (de) Getränkedose mit trinkaufsatz
DE750207C (de) Verschluss fuer Flaschen, Kannen oder aehnliche Behaelter
DE2641874A1 (de) Aufsteckbecher fuer getraenkebehaelter
DE2708530A1 (de) Schliess- und ausflusstopfen fuer kronenkorkenflaschen zur verwendung nach abnahme des kronenkorkens
DE20116142U1 (de) Verschluss für eine Getränkeflasche und Getränkeflasche mit Verschluss
DE10042206C2 (de) Kanne
DE29614375U1 (de) Hygienischer Verschluß für Behälter, wie Flaschen, Dosen o.dgl. zum Aufnehmen und Wiedergeben von Flüssigkeiten, wie Getränken, Medikamenten u.a.
DE7703482U1 (de) Behaelter zur aufnahme einer milchdose
DE894210C (de) Verschluss fuer Behaelter aus Blech oder aus einem anderen Material
DE3416030A1 (de) Verschlusskappe aus kunststoff fuer flaschenartige behaelter
DE7509679U (de) Abgabeverschluss fuer Behaelter
DE2932022A1 (de) Isolierkanne
DE9115630U1 (de) Form / Gestaltung der Ausgießstelle bzw. Öffnung bei Flüssigkeitsbehältern
DE2824096A1 (de) Feinblechdose
EP1847461A2 (de) Kunststoffbehälter
DE29504615U1 (de) Aufsatz
CH635794A5 (en) Insertable closure stopper for bottles and jugs

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee