AT402626B - Vorrichtung für die von aussen gut sichtbare vorrichtung für die von aussen gut sichtbare anbringung von scheinen wie z.b. parkscheinen anbringung von scheinen wie z.b. parkscheinen im inneren eines automobils im inneren eines automobils - Google Patents

Vorrichtung für die von aussen gut sichtbare vorrichtung für die von aussen gut sichtbare anbringung von scheinen wie z.b. parkscheinen anbringung von scheinen wie z.b. parkscheinen im inneren eines automobils im inneren eines automobils Download PDF

Info

Publication number
AT402626B
AT402626B AT1996A AT1996A AT402626B AT 402626 B AT402626 B AT 402626B AT 1996 A AT1996 A AT 1996A AT 1996 A AT1996 A AT 1996A AT 402626 B AT402626 B AT 402626B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
clamping part
mounting rail
rail
notes
width
Prior art date
Application number
AT1996A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA1996A (de
Original Assignee
Simboeck Heinrich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Simboeck Heinrich filed Critical Simboeck Heinrich
Priority to AT1996A priority Critical patent/AT402626B/de
Publication of ATA1996A publication Critical patent/ATA1996A/de
Priority to DE1996154698 priority patent/DE19654698A1/de
Priority to DE29622528U priority patent/DE29622528U1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT402626B publication Critical patent/AT402626B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/04Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/10Registration, licensing, or like devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/08Disposition of racks, clips, holders, containers or the like for supporting specific articles
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/18Casings, frames or enclosures for labels
    • G09F3/20Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0001Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
    • B60R2011/0003Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
    • B60R2011/0008Ventilation grilles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Description

AT 402 626 B
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für die Anbringung von kleinen Zetteln oder Karten im Inneren eines Automobils so. daß diese von außen gut sichtbar sind. Der wichtigste Anwendungsfall für die Vorrichtung ist die Anbringung von Parkberechtigsscheinen, durch welche die Berechtigung 2um Parken eines Fahrzeuges innerhalb einer gewissen Zeit in einer gebührenpflichtigen Kurzparkzone dokumentiert wird. Diese Scheine haben üblicherweise die Größe einer Kreditkarte. Zwecks Kontrollierbarkeit durch Aufsichtspersonen auch während der Abwesenheit des Fahrzeuglenkers müssen sie gut sichtbar hinter der Windschutzscheibe angebracht werden. Üblicherweise werden die Parkberechtigungsscheine (Im folgenden kurz -Scheine" genannt) im Inneren des Automobils auf den an den unteren Rand der Windschutzscheibe anschließenden Bereich der Armaturenverkleidung gelegt, welcher bei den meisten Autos über die gesamte Breite der Windschutzscheibe zur Vorderseite des Fahrzeuges hin geneigt ist.
Diese Art der Anbringung birgt die Nachteile, daß die Scheine durch Luftzug verweht werden können, insbesondere dann wenn die Autotüre schwungvoll zugeschlagen wird und. daß es für abgelaufene Scheine keine ordentliche Ablage gibt. Häufig bleiben abgelaufene Scheine längere Zeit so liegen als wären sie noch aktuell. Dadurch wird die Kontrolle der jeweils aktuellen Parkberechtigung - auch für den Fahrzeuglenker selbst - mühsamer. Oft werden abgeiaufene Scheine lange Zeit an anderen unpassenden Plätzen, wie z.B. am Fahrzeugboden, auf dem Beifahrersitz oder in Jackentaschen aufbewahrt, wodurch sie zur Ursache von Unordnung und störender Ablenkung werden.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, eine Vorrichtung für die Anbringung von kleinen Zetteln, Scheinen oder Karten im Inneren eines Automobils zur Verfügung zu stellen durch welche sichergestellt wird, daß ein aktuelles Papier von außen gut sichtbar ist und. daß nicht mehr aktuelle Papiere auch von Menschen, die wenig auf Ordnung achten, so untergebracht werden, daß durch sie keine Ablenkung und Unordnung entsteht.
Die Vorrichtung besteht aus einer Aufnahmeschiene und einem damit verbundenen elastischen Klemm-teil. Die Aufnahmeschiene hat die Querschnittsform eines flachen C, welches so hoch ist, daß Parkberechtigungsscheine eingesteckt werden können. Der Klemmteil ist an einer Seite der in Frontalansicht rechteckförmigen Aufnahmeschiene befestigt. Es ist durch die Wahl seines Materials und durch seine Form so ausgebildet, daß er in der auf die Verbindungslinie 2ur Aufnahmeschiene normalen Ebene elastisch in einem großen Bereich zusammengedrückt werden kann. Die Vorrichtung wird im Auto befestigt, indem der Klemmteil in einen der im Inneren eines jeden Autos im Bereich der Windschutzscheibe vorhanden Lüftungsschlitze eingesteckt wird, wobei er elastisch verformt wird und gegen gegenüberliegende Schlitzwände druckt.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen, welche Prinzipskizzen zeigen, anschaulicher:
Fig. 1 zeigt in einer vertikalen Schnittansicht die einfachste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung in eingebautem Zustand mit eingelegten Scheinen 4.
Fig. 2 zeigt die Vorrichtung von Fig. 1 ohne Scheine und in nicht eingebautem Zustand in einer vertikalen Schnittansicht.
Fig. 3 zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit sinnvollen Weiterentwicklungen.
Wie in Fig. 1 gut ersichtlich, besteht die Aufnahmeschiene 1 mit etwa C-förmiger Querschnittsfläche aus einer (zumindest etwa) ebenen Hinterwand 1.1 welche an zwei gegenüberliegenden Seiten durch hakenartig angrenzende Wände 1.2 und 1.3 abgeschlossen wird.
Die beiden Wände 1.2. welche zur Hinterwand 1.1 zumindest etwa normal stehen und sie an zwei Seiten begrenzen, werden des weiteren als »Begrenzungswände'' bezeichnet. Ihr Abstand zueinander ist etwa gleich einer ersten Abmessung der rechteckförmigen in der Aufnahmeschiene anzuordnenden Scheine 4. Vorzugsweise ist der Abstand der Begrenzungswände zueinander geringfügig größer als diese erste Abmessung der Scheine 4. Die Länge der Schiene sollte etwa gleich der zweiten Abmessung der rechteckförmigen Scheine 4 sein, vorzugsweise geringfügig größer. Die beiden des weiteren als «Vorderwände” bezeichneten Wände 1.3 schließen an der der Hinterwand 1.1 gegenüberliegenden Seite der Begrenzungswände 1.2 an diesen an, liegen zumindest etwa parallel zur Hinterwand 1.1 und ragen in die Normalprojektion der Hinterwand 1.1. Der Abstand zwischen einer Begrenzungswand 1.2 und dem nächst-liegenden Bereich der mit der zweiten Begrenzungswand verbundenen Vorderwand 1.3 ist kleiner als die o.g. erste Abmessung der aufzunehmenden Scheine 4.
Die Scheine 4 werden parallel zur Hinterwand angeordnet und von einem Ende der Aufnahmeschiene her, parallel zur Profilrichtung der Aufnahmeschiene zwischen Hinterwand und Vorderwänden einerseits und zwischen den beiden Begrenzungswänden andererseits in die Aufnahmeschiene eingeschoben.
Es können mehrere Scheine gleichzeitig in der Aufnahmeschiene angeordnet werden. Wie viele Scheine das maximal sein können, wird durch die Breite der Begrenzungswände 1.2, also durch jenes Maß, um welches sie aus der Fläche der Hinterwand 1.1 herausragen, bestimmt. Der jeweils aktuelle Schein wird am 2

Claims (5)

  1. ΑΤ 402 626 Β nächsten an den Vorderwänden 1.3 eingesteckt, sodaß nur dieser Schein sichtbar ist und die dahinter liegenden, nicht mehr aktuellen Scheine zwar gut aufgehoben, aber nicht mehr sichtbar sind. Die Breite der Begrenzungswände kann im Bereich von wenigen Zehntelmillimetern bis zu etwa einem Zentimeter liegen. Mit Hilfe des Klemmteiles 2 wird die Vorrichtung in einem Lüftungsschlitz 3 der Armaturenabdeckung an einer Stelle im Automobil befestigt, welche von außen, durch die Windschutzscheibe, gut einsehbar ist. Zum Befestigen wird einfach der Klemmteil in einen passend gelegenen Lüftungsschlitz gesteckt. Zur Demontage wird er wieder herausgezogen. Der Klemmteil besteht vorzugsweise aus einem sehr weichen, organischen Material, vorzugsweise einem Profil aus einem organischen Schaumstoff. Vorzugsweise ist der Klemmteil 2 mit der Aufnahmeschiene 1 durch Kleben verbunden. Die Verbindungsnaht zwischen Klemmteil und Aufnahmeschiene verläuft vorzugsweise an der unteren Seitenlinie jenes Rechteckes, welches die Aufnahmeschiene bei Blickrichtung normal zur Ebene der Hinterwand 1.1 bildet. Die Abmessungen der zur Verbindungsnaht mit der Aufnahmeschiene normal liegenden Querschnittsfläche des Klemmteiles und der Bereich in welchem diese Abmessungen elastische verändert werden können sind entsprechend den bei den herkömmlichen Armaturenabdeckungen üblichen Breiten der Lüftungsschlitze 3 so zu dimensionieren, daß der Klemmteil einfach in einem Lüftungsschlitz fixiert werden kann. Vorzugsweise ist die Breite der Klemmteile in der zur Breite der Lüftungsschlitze parallel liegenden Richtung in entspanntem Zustand um 25 bis 75 % größer als die Breite der Lüftungsschlitze. Der Elastizitätsmodul und die Form der Querschnittsfläche des Klemmteiles sind vorzugsweise so dimensioniert, daß die Breite des Klemmteiles in der zur Breite der Lüftungsschlitze normal liegenden Richtung durch einen Druck von 5 bis 20 N/cm2 um 50 % verringert werden kann. Der Klemmteil 2 kann auch durch eine Stahlfeder mit etwa U-förmiger Querschnittsform gebildet werden, welche so bemessen ist, daß sie beim Einstecken in einen oder zwei Lüftungsschlitze zusammengedrückt oder gedehnt wird. An der Vorrichtung gemäß Abbildung 3 sind einige sinnvolle Weiterentwicklungen dargestellt: Die Aufnahmeschiene 3 ist nur nach einer Seite hin offen und nicht nach zwei Seiten. Dadurch wird verhindert, daß beim Einlegen eines Scheines, Scheine welche sich schon in der Vorrichtung befinden, hinausgeschoben werden. Die Aufnahmeschiene 1 ist mit vertikaler Profilrichtung angeordnet sodaß Scheine durch eine Bewegung nach unten eingelegt werden und nur durch eine Bewegung nach oben wieder herausgenommen werden können. Dadurch wird im Gegensatz zu einer Bauweise mit horizontaler Profilrichtung der Aufnahmeschiene die Gefahr vermieden daß Scheine aus der Aufnahmeschiene herausfallen können. Neben den Vorderwänden 1.1 welche Teil des C-Profils der Aufnahmeschiene sind befinden sich an den beiden Enden der Aufnahmeschiene zusätzliche Vorderwände 1.4. die sich quer zur Profilrichtung erstrek-ken und die beiden Begrenzungswände 1.2 miteinander verbinden. Dadurch werden eingelegte Scheine 4 an allen vier Rändern und nicht nur an zwei Rändern gehalten. Die Höhe der Begrenzungswände 1.2 ist zu der Seite der Aufnahmeschiene hin von der die Scheine her eingelegt werden, erhöht. Dadurch wird das Einlegen der Scheine, an erster Stelle an den Vorderwänden 1.3 insbesondere dann erleichtert, wenn sich schon viele alte Scheine in der Aufnahmeschiene befinden. Die Aufnahmeschiene 1 ist mit einer zusätzlichen Wand 1.5 versehen an welcher der Klemmteil 2 befestigt werden kann. Da diese Wand schmäler ist als die Dicke der Aufnahmeschiene kann mit ihrer Hilfe ein schöneres Aussehen der Vorrichtung erreicht werden. An noch nicht erwähnten Vorteilen der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind zu nennen, daß die Vorrichtung sehr einfach montiert und demontiert werden kann, daß Scheine chronologisch geordnet aufbewahrt werden, wodurch eine eventuell erforderliche Abrechnung erleichtert wird, und daß Scheine paketweise entsorgt werden können. Ein sehr wichtiger Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht darin, daß die Aufnahmeschiene, insbesondere die Außenseite der Hinterwand 1.1, mit einem Werbeaufdruck versehen werden kann. Dieser Werbeaufdruck befindet sich dann, wenn das mit der Vorrichtung ausgestattete Auto gefahren wird, immer im Sichtbereich des Autolenkers. Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird daher auch eine wertvolle Werbefläche geschaffen. Patentansprüche 1. Vorrichtung für die von außen gut sichtbare Anbringung von Scheinen wie z.B. Parkscheinen im Inneren eines Automobils, dadurch gekennzeichnet, daß dafür eine Aufnahmeschiene (1) mit C-förmiger Querschnittsfläche verwendet wird, in welche die Scheine (4) eingeschoben werden, daß die Aufnahme- 3 AT 402 626 B schiene mit einem Klemmteil (2) aus einem elastisch weichen Material verbunden ist und daß zur Befestigung der Vorrichtung im Automobil der Klemmteil (2) in einen Schlitz (3) in der Armaturenabdek-kung nahe der Windschutzscheibe des Automobils einsteckbar ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen den die Hinterwand (1.1) der C-förmigen Aufnahmeschiene (1) an zwei gegenüberliegenden Seiten abschließenden Begrenzungswänden (1.2) größer ist als eine erste der beiden Abmessungen der rechteckförmigen in der Aufnahmeschiene anzuordnenden Scheine (4) und daß der Abstand zwischen einer Begrenzungswand (1.2) und dem nächstliegenden Bereich der mit der zweiten Begrenzungswand verbundenen Vorderwand (1.3) kleiner ist als die erste Abmessung der aufzunehmenden Scheine (4).
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeschiene (1) geringfügig länger ist als die zweite der beiden Abmessungen der rechteckförmigen in der Aufnahmeschiene anzuordnenden Scheine (4).
  4. 4. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungslinie zwischen Klemmteil und Aufnahmeschiene an der unteren Seitenlinie jenes Rechteckes verläuft, welches die Aufnahmeschiene bei Blickrichtung normal zur Ebene der Hinterwand 1.1 bildet, daß die Breite des Klemmteiles in der zur Breite des Schlitzes (3), in den er zwecks Befestigung gesteckt werden soll, parallel liegenden Richtung, in entspanntem Zustand um 25 bis 75 % größer ist als die Breite dieses Schlitzes und daß die Breite des Klemmteiles in dieser Richtung durch einen Druck von 5 bis 20 N'cm2 um 50 % verringert werden kann.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeschiene (1) mit vertikaler Profilrichtung angeordnet daß die untere Seite der Aufnahmeschiene verschlossen ist, daß zwei zusätzliche Vorderwände (1.4) quer zur Profilrichtung der Aufnahmeschiene zwischen den Vorderseiten der beiden Begrenzungswände (1.2) verlaufen, daß die Höhe der Begrenzungswände (1.2) zu der Seite der Aufnahmeschiene hin, von der die Scheine her eingelegt werden, erhöht ist und daß der Klemmteil (2) mit einer zusätzlichen Wand (1.5) der Aufnahmeschiene befestigt ist. Hiezu 3 Blatt Zeichnungen 4
AT1996A 1996-01-08 1996-01-08 Vorrichtung für die von aussen gut sichtbare vorrichtung für die von aussen gut sichtbare anbringung von scheinen wie z.b. parkscheinen anbringung von scheinen wie z.b. parkscheinen im inneren eines automobils im inneren eines automobils AT402626B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1996A AT402626B (de) 1996-01-08 1996-01-08 Vorrichtung für die von aussen gut sichtbare vorrichtung für die von aussen gut sichtbare anbringung von scheinen wie z.b. parkscheinen anbringung von scheinen wie z.b. parkscheinen im inneren eines automobils im inneren eines automobils
DE1996154698 DE19654698A1 (de) 1996-01-08 1996-12-30 Vorrichtung für die von außen gut sichtbare Anbringung von Scheinen
DE29622528U DE29622528U1 (de) 1996-01-08 1996-12-30 Vorrichtung für die von außen gut sichtbare Anbringung von Scheinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1996A AT402626B (de) 1996-01-08 1996-01-08 Vorrichtung für die von aussen gut sichtbare vorrichtung für die von aussen gut sichtbare anbringung von scheinen wie z.b. parkscheinen anbringung von scheinen wie z.b. parkscheinen im inneren eines automobils im inneren eines automobils

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA1996A ATA1996A (de) 1996-11-15
AT402626B true AT402626B (de) 1997-07-25

Family

ID=3479383

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT1996A AT402626B (de) 1996-01-08 1996-01-08 Vorrichtung für die von aussen gut sichtbare vorrichtung für die von aussen gut sichtbare anbringung von scheinen wie z.b. parkscheinen anbringung von scheinen wie z.b. parkscheinen im inneren eines automobils im inneren eines automobils

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT402626B (de)
DE (2) DE19654698A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29713446U1 (de) * 1997-07-29 1997-09-18 Kreutz Wilhelm Parkscheinhalter
US8910405B1 (en) 2011-12-27 2014-12-16 Ivy Skow Municipal meter ticket display
US10035466B2 (en) 2016-07-13 2018-07-31 Ford Global Technologies, Llc Apparatus with integral clip for tags, tickets and the like

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE948125C (de) * 1954-09-09 1956-08-30 Faber Castell A W Auflage fuer Schreibblocks, Buecher, Karten od. dgl. zur Anbringung an glatten Flaechen, insbesondere in Kraftfahrzeugen
US3533178A (en) * 1968-06-03 1970-10-13 Gary F Strohmaier Holder for vehicle registration certificate
FR2161277A5 (de) * 1971-11-19 1973-07-06 Rozo
US4184276A (en) * 1977-10-14 1980-01-22 Albert Hernandez Motor vehicle registration card holder

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE948125C (de) * 1954-09-09 1956-08-30 Faber Castell A W Auflage fuer Schreibblocks, Buecher, Karten od. dgl. zur Anbringung an glatten Flaechen, insbesondere in Kraftfahrzeugen
US3533178A (en) * 1968-06-03 1970-10-13 Gary F Strohmaier Holder for vehicle registration certificate
FR2161277A5 (de) * 1971-11-19 1973-07-06 Rozo
US4184276A (en) * 1977-10-14 1980-01-22 Albert Hernandez Motor vehicle registration card holder

Also Published As

Publication number Publication date
DE19654698A1 (de) 1997-07-10
ATA1996A (de) 1996-11-15
DE29622528U1 (de) 1997-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0380013B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Dachhimmels einer Schiebedach- oder Schiebehebedachkonstruktion
DE2104050C3 (de) Klemmhalterung
EP1123224A1 (de) Laderaumabdeckung für ein kraftfahrzeug
EP1854657B1 (de) Überbrückungseinrichtung für eine Vertiefung zwischen einem Fahrzeugsitz und einem Laderaumboden
DE2609253A1 (de) Luftfilteranordnung
DE69912049T2 (de) Montagevorrichtung für den Türgriff einer Fahrzeugtür
DE10209665C1 (de) Einstiegleiste
DE102007023370A1 (de) Sitzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem Flächengebilde aus einer Vielzahl von Lamellen
AT402626B (de) Vorrichtung für die von aussen gut sichtbare vorrichtung für die von aussen gut sichtbare anbringung von scheinen wie z.b. parkscheinen anbringung von scheinen wie z.b. parkscheinen im inneren eines automobils im inneren eines automobils
EP0830987A2 (de) Lösbare Abdeckung zum Verschliessen der in einem Bauteil angeordneten Vertiefung und Verwendung der Abdeckung zum Verschliessen einer im Dachbereich eines Kraftfahrzeuges angeordneten Vertiefung
DE102006024894B4 (de) Halteklammer
EP1392538A1 (de) Dachanordnung für ein fahrzeug
DE202018102791U1 (de) Regalsystem zum Einbau in ein Fahrzeug
DE19511066C1 (de) Schiebehimmel für Kraftfahrzeugdächer
DE102004047152A1 (de) Vorrichtung zur Sicherung von Ladegut im Laderaum von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE202007012981U1 (de) Verstelleinrichtung für eine Abdeckvorrichtung in einem Kraftfahrzeug
EP2060422B1 (de) Rolloeinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE953409C (de) Aus Gummi bestehende Leiste zur Befestigung von Fensterscheiben, insbesondere von Windschutzscheiben an Kraftfahrzeugen
WO2004018807A2 (de) Kraftfahrzeug-türschloss
DE102010044536B4 (de) Schildhalter
DE19505160A1 (de) Fondsitzbank für einen Kombi-Personenkraftwagen
DE8101640U1 (de) Kraftfahrzeug mit einem festen dach, das wenigstens eine oeffnung und eine flexible abdeckung fuer diese oeffnung aufweist
DE2704355C2 (de) Vorrichtung zum Fixieren und Auswerfen eines Gerätes innerhalb eines bzw. aus einem Aufnahmebehälter
DE3430864A1 (de) Abgewoelbtes verkleidungsteil, insbesondere fuer eine karosserie
DE102016111091B3 (de) Halterung für das Kennzeichen eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee