AT40209B - Geldrollenverband. - Google Patents

Geldrollenverband.

Info

Publication number
AT40209B
AT40209B AT40209DA AT40209B AT 40209 B AT40209 B AT 40209B AT 40209D A AT40209D A AT 40209DA AT 40209 B AT40209 B AT 40209B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bandage
loops
money
coins
roll bandage
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gregor Franz Beltowski
Original Assignee
Gregor Franz Beltowski
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gregor Franz Beltowski filed Critical Gregor Franz Beltowski
Application granted granted Critical
Publication of AT40209B publication Critical patent/AT40209B/de

Links

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Geldrollenverband. 



   Es sind bereits Geldrollenverbände bekannt, bei denen die Münzen durch zwei sich kreuzende Schleifen aus Draht oder Blech verbunden und zusammengehalten sind. Diese Verbände haben den Nachteil, dass das Einlegen der Münzen nur umständlich und unbequem vollzogen werden kann, während die Sicherung der eingelegten Münzen gegen widerrechtliche Entnahme entweder gar nicht, oder nur mit Hilfe besonderer Vorrichtungen möglich ist. In letzterem Falle sind zur Lösung des Verbandes ebenfalls Hilfswerkzeuge notwendig. Diese Umstände in Verbindung mit der Tatsache, dass die leeren Verbände zur Aufbewahrung bedeutenden   Raum   beanspruchen, sind deren weiteren Verbreitung hinderlich gewesen, um so mehr, als die Konstruktion derselben umständlich und daher auch kostspielig ist.

   Zweck vorliegender Erfindung ist, einen   Geld.. ollen-   verband zu schaffen, durch den die obgenannten   Ubcistände   beseitigt sind, welcher ermöglicht, die Münzen rasch   und leicht   darin unterzubringen und gegen widerrechtliche Entnahme zu sichern, wobei der Verband billig hergestellt und bei geringem Raumbedarf aufbewahrt werden kann. 



  Dabei können die Schleifen eine der Miinzgattung entsprechende Einteilung tragen. 



   In der Zeichnung ist eine Ausführungsform dieses Verbandes dargestellt und zeigt Fig. 1 den leeren Verband, Fig. 2 eine von demselben   zusammengehaltene Geldrolle, Fig. 3   die zwei den Verband bildenden Schleifen und Fig. 4 eine zusammengelegte Schleife. 



   Der Verband besteht aus zwei   kreuzförmig   angeordneten Schleifen 1, 2 aus Papier oder einem ähnlichen Material, welche ineinander geschoben sind. Zu diesem Zwecke sind die Schenkel 3 der äusseren Schleife 1 um die Stärke der Bodenteile der Innenschleifen länger, als die Schenkel 4 der zweiten   Schleife. 3,   welch letztere an einem oder an beiden Schenkeln eine der   Münzensorte   entsprechende Einteilung tragen kann. 



   Die Bodenteile   5   bezw. 6 der Schleifen haben eine dem Münzendurchmesser entsprechende Grosse und werden zweckmässig achteckig hergestellt, sodass die innere Schleife zur   Einlegung   der Münzen mit den Schenkeln zu beiden Seiten, auf das Zahlbrett aufgelegt werden kann und die   Einleung der Miinzen   in die Schleife in gleicher Weise wie in das Zahlbrett erfolgt. 



   Die Bodenteile der Innenschleifen 2 sind an ihren Aussenseiten gummiert, sodass, wenn 
 EMI1.1 
 werden kann. 



   Ein öffnen des Verschlusses ist nur durch Zerstörung des Verbandes möglich, sodass der Verband eine Sicherheit gegen eine   widerrechtliche Entnahme   bietet. 



   Die   Schleifen werden aus nicht dehnbarem   Papier oder einem anderen ähnlichen Material hergestellt, sind ausser Gebrauch   zusammenlegbar   (Fig. 4) und können daher bei geringen}   Raum-   bedarf in grösseren Mengen in Vorrat gehalten werden. Zudem ermöglicht das genannte Material 
 EMI1.2 
 
Dieser Verband gestattet das Erkennen der Münzart von aussen und   ermöglicht eine rasche   und leichte Entnahme des verlangten Betrages, was durch die Einteilung auf dem einen Schenkel unterstützt wird. da dadurch die Stelle, an welcher der   Verband erbrochen werden soll, an-   
 EMI1.3 


Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Geldrollenverband, bestehend aus zwei kreuzweise übereinander geschobenen Schleifen, dadurch gekennzeichnet, dass die aus Papier oder einem ähnlichen Matoriatc hergestellton Schleifen polygonal ausgebildete Bodenteile besitzen, die in Gebrauchsstellung miteinander verbunden werden und eine Entnahme von Münzen ohne Beschädigung des Verschlusses ausschliessen. EMI2.1
AT40209D 1908-03-11 1908-03-11 Geldrollenverband. AT40209B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT40209T 1908-03-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT40209B true AT40209B (de) 1909-12-27

Family

ID=3558574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT40209D AT40209B (de) 1908-03-11 1908-03-11 Geldrollenverband.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT40209B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT40209B (de) Geldrollenverband.
DE573312C (de) Etikett
AT114653B (de) Sparbüchse.
DE1536295C (de) Faltschachtel
AT58132B (de) Schalter zum Verkauf von Fahrkarten und dgl.
AT110446B (de) Schachtelnetz zur Herstellung von Halbschachteln aus Karton, Pappe u. dgl.
AT159527B (de) Sichtkartei.
AT62784B (de) Schreibmashinenpostkarte.
AT217946B (de) Traggriff für aus Karton oder einem ähnlichen Material hergestellte Tragtaschen, Verpackungen od. dgl.
AT142330B (de) Schutzhülle zur Aufbewahrung von Briefmarken, Papiergeld od. dgl.
CH243350A (de) Ringbuch.
AT133779B (de) Aufklappbarer Bügel für Taschen, Behälter u. dgl.
AT256784B (de) Aufreihvorrichtung für gelochtes Schriftgut
DE881638C (de) Karteikarte
AT124527B (de) In ein Spielzeug umzuwandelnde Warendose.
AT87542B (de) Geschäftsbuch.
AT203938B (de) Faltdeckel bei Schachteln
DE449799C (de) Steilrohrkessel, dessen Untertrommeln vollstaendig oder zum Teil durch Teilkammern ersetzt sind
AT136174B (de) Druckknopfartiger Sicherheitsverschluß für Wertsachensäckchen, Briefumschläge u. dgl.
AT8871B (de) Geldtäschchen.
AT164646B (de) Ordner für Pläne, Zeichnungen u. dgl.
AT46051B (de) Verpackung für Limonaden-Pulver und dgl.
DE705577C (de) Steilkartei zum Ablegen von Schriftstuecken mit als Findekarten dienenden und mit Durchblickoeffnungen versehenen Karteikarten
DE234386C (de)
AT305748B (de) Zuschnitt für die Herstellung eines Faltbeutels