AT40011B - Zündvorrichtung für Gasbrenner unter Benützung einer pyrophoren Metallegierung. - Google Patents

Zündvorrichtung für Gasbrenner unter Benützung einer pyrophoren Metallegierung.

Info

Publication number
AT40011B
AT40011B AT40011DA AT40011B AT 40011 B AT40011 B AT 40011B AT 40011D A AT40011D A AT 40011DA AT 40011 B AT40011 B AT 40011B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
arm
burner
spring
tap
tongue
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Ruppert
Original Assignee
Hans Ruppert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Ruppert filed Critical Hans Ruppert
Application granted granted Critical
Publication of AT40011B publication Critical patent/AT40011B/de

Links

Landscapes

  • Gas Burners (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Zündvorrichtung für Gasbrenner unter Benützung einer pyrophoren Metallegierung. 



    Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet eine Zündvorrichtung für Gasbrenner, bei welcher beim Öffnen des Brennerhahnes von einem am Brenner vorgesehenen, aus einer seltenen Erdmetall-Eisenlegierung bestehenden Körper Partikel abgekratzt werden, um durch die hiebei entstehenden Funken das ausströmende Gas zu entzünden. 



  Die Zeichnung veranschaulicht eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindunggegenstandes in Form eines Gasglühlichtbrenners, und zwar zeigt Fig. 1 den Brenner in Ansicht, Fig. 2 denselben im Längsschnitt ; die Fig. 3 und 4 zeigen Bestandteile des Brenners. 



  Mit 1 ist der Düsenträger, welcher als Hahnkörper ausgebildet ist, mit 2 das Hahnküken und mit 3 die Düse bezeichnet ; 4 ist das Mischrohr und 5 der auf dasselbe aufgesteckte Brenner-   
 EMI1.1 
 ein am Teil 1 befestigter Anschlagstift   7 ragt. Am   Arm 6 ist ferner ein Stift 611 befestigt, welcher in den geschlitzten Arm 7 eines am Mischrohr 4 drehbar gelagerten Doppelhebels 7, 8 ragt, dessen Arm 8 eine unter Wirkung einer Feder 81 gegen eine Anschlagfläche anliegende, eine Verlängerung des Armes bildende Zunge 9 besitzt, die entgegen der Federwirkung drehbar ist. 



   In einer im Brennerkopf 5 befestigten Führung 10 ist eine in der Seele des   Brenners liegende-   Vierkantachse 11 drehbar gelagert und auf der Führung 10 eine Fassung 12 befestigt, in welcher ein aus einer seltenen Erdmetall-Eisenlegierung bestehender Ring 13 eingelegt ist. Auf dem aus der Fassung 12 herausragenden Ende der Achse 11 ist ein Arm 14 aufgeschraubt, welcher das Abkratzorgan bildet und an seiner Unterseite. einen Stift 15 (es könnten auch zwei oder mehr Stifte sein) trägt, der unter der Wirkung einer um das untere Ende der Achse 11 gelegten Schraubenfeder 16 gegen den Ring 13 von oben anliegt. Die Feder 16 kann durch eine auf dem unteren Ende der Achse 11 sitzende Mutter   17   gespannt werden, so dass der Stift 15 stets fest gegen den Ring 13 anliegt (Fig. 2). 



   Auf der Achse 11 sitzt unterhalb der Führung 10 ein Winkelzahnrädchen   18,   in welches 
 EMI1.2 
 Arm eine unter Federwirkung in ein auf der Achse 20 sitzendes Schaltrad 22 greifende   Klinke 23   trägt und dessen beide anderen Arme je einen Stift 24 bezw. 25 tragen, wobei der Stift 24 in der 
 EMI1.3 
 federnde Zunge 28 in Lage gehalten, und zwar ist Ar an einer   Drehung gegenüber dem Ruhr 4   dadurch verhindert, dass die Zunge in einen Ausschnitt ragt, welcher am unteren Flansch   5 des   Brennerkopfes angebracht ist, während er an einer Hebung durch eine an der Zunge vorgesehene, über den   FlanRCh 51 greifende   Nase   281 verhindert   ist (Fig. 4).

   Beim Aufstecken des Brennerkopfes über das Mischrohr 4 weicht die   Feder 28 seitlich aus, uni nachher   mit der Nase   281 über   den Flansch 51 zu schnappen. 



   Dem   Arm 74   kann nun durch Vermittlung der angeführten beweglichen Teile vom Hahn- 
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 die hiebei erzeugten Funken wird das ausströmende Gas entzündet. 



   Beim Schliessen des Hahnes muss sich der Hebel 7, 8 mit der Zunge 9 an dem Stift 24 vorbei- 
 EMI2.2 
 bewegt wird (Fig. 3), so dass der Arm 8 des Hebels 7, 8 sich unter dem, Stift 24 vorbeibewegen kann, worauf die Zunge unter Wirkung ihrer Feder wieder gegen die Anschlagfläche am Arm 8 bezw. in der Richtung dieses Armes zu liegen kommt, so dass bei der während der nächsten   OBnung   des Hahnes erfolgenden Drehbewegung des Hebels 7, 8 die Zunge wieder gegen den Stift 24 stossen und den Träger 21 drehen kann. 



     PATENT. ANSPRÜCHE   :   1.     Zündv. richtung   für Gasbrenner unter Benützung einer pyrophoren Metallegierung, gekennzeichnet durch ein Abkratzorgan, welches auf dem pyrophoren Körper im Kreise bewegbar ist, beim Öffnen des Brennerhahnes vorwärts geschnellt wird und dabei Funken fortschleudert.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass der pyrophore Körper (13) auf dem Brennerkopf (5) gelagert ist und Ringform besitzt und das Abkratzorgan wenigstens einen Stift (15) aufweist, der von einem auf einer drehbaren Achse sitzenden Arm (14) getragen wird, wobei diese Achse durch Vermittlung einer vom Küken des Brennerhahnes aus betätigbaren Schaltvorrichtung ruckweise vorwärts geschnellt wird.
    3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltvorrichtung ein Schaltrad (22) und eine in dasselbe eingreifende Klinke (23) aufweist, welche auf einem um die Achse des Schaltrades schwingbaren, unter Federwirkung stehenden Träger (21) angeordnet ist, der vom Hahnküken aus unter Spannung einer Feder (26) gedreht und nach Offnung des Hahnes freigegeben wird, wobei das Schaltrad dann um eine Teildrehung vorwärts schnellt und seine Bewegung auf die Drehachse des Abkratzorganes überträgt.
    4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Hahnküken ein Hebelarm (6) sitzt, welcher an dem einen Arm (7) eines am Brenner drehbar gelagerten Doppelhebels (7, 8) angreift, dessen anderer Arm (8) eine gegen Federwirkung umlegbare Zunge (9) trägt, die bei der Offnung des Brennerhahnes den Träger der Klinke (23) mitnimmt, beim Schliessen des Hahnes hingegen sich unter Umlegung der Zunge unter diesem Träger hindurchbewegt.
AT40011D 1908-07-06 1908-07-06 Zündvorrichtung für Gasbrenner unter Benützung einer pyrophoren Metallegierung. AT40011B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT40011T 1908-07-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT40011B true AT40011B (de) 1909-12-10

Family

ID=3558296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT40011D AT40011B (de) 1908-07-06 1908-07-06 Zündvorrichtung für Gasbrenner unter Benützung einer pyrophoren Metallegierung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT40011B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT40011B (de) Zündvorrichtung für Gasbrenner unter Benützung einer pyrophoren Metallegierung.
DE3534583C2 (de) Sicherung für Gewehre
AT154483B (de) Pyrophores Tischfeuerzeug.
DE2138801C2 (de) Zündvorrichtung für Gasbrenner
DE834168C (de) Absperrventil mit Klappenverschluss
CH380919A (de) Heizungskessel für feste und flüssige Brennstoffe
DE2350670C2 (de) Verstellbare Gelenkverbindung mit einer Reibungskupplung zwischen zwei Gelenkarmgliedern
DE524047C (de) Absperrvorrichtung
DE233423C (de)
AT85601B (de) Auslöschvorrichtung für Petroleumlampen.
DE1211495B (de) Schalteinrichtung fuer Kraftfahrzeuggetriebe
AT57263B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Entzünden und Auslöschen von Gasflammen an zu bestimmenden Stunden.
AT61260B (de) Einrichtung zur selbsttätigen Öffnung und Sperrung der Gaszufuhr zu Gaslampen.
DE48702C (de) Schraubensicherung für verschraubte Rohre und Gestänge
DE336330C (de) Pyrophorer Gasanzuender
AT153295B (de) Sicherung für Gasapparate.
DE135862C (de)
AT49546B (de) Zugregler.
AT240629B (de) Gasfeuerzeug
DE679701C (de) Selbsttaetige Gasabsperrvorrichtung
AT53063B (de) Feuerzeug.
DE140904C (de)
DE258842C (de)
DE421068C (de) Dreifuss fuer Maschinengewehre
DE110398C (de)