AT39498B - Schleudergebläse oder Ventilator mit als Kühlkammer ausgebildetem Gehäusedeckel. - Google Patents

Schleudergebläse oder Ventilator mit als Kühlkammer ausgebildetem Gehäusedeckel.

Info

Publication number
AT39498B
AT39498B AT39498DA AT39498B AT 39498 B AT39498 B AT 39498B AT 39498D A AT39498D A AT 39498DA AT 39498 B AT39498 B AT 39498B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
housing cover
cooling chamber
fan
centrifugal blower
cover designed
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
James Keith
Original Assignee
James Keith
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by James Keith filed Critical James Keith
Application granted granted Critical
Publication of AT39498B publication Critical patent/AT39498B/de

Links

Landscapes

  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf Schleudergebläse oder Ventilatoren mit in bekannter Weise zu einer Kühlkammer ausgebildetem Gehäusedeckel und betrifft, die Anordnung dieser Kühlkammer zwischen dem Flügelrade und der Antriebsmaschine, um beide gleichzeitig gut kühlen zu können. überdies ist der Gehäusedeckel an der dem Flügelrade zugekehrten Seite tellerförmig ausgebaucht und die Nabe des Flügelrades derart ausgebildet, dass sie sich dieser Form des Gehausedeckels anpasst, wodurch möglichst grosse Kühloberflächen erhalten werden. 
 EMI1.2 
 gebläse mit unmittelbar auf der Achse sitzendem Elektromotor. 



   Das aus einem Stück bestehende Gehäuse   A des Schleudergebläses   besitzt einen einzigen   Einlassstutzen   B mit einem Ringkanal B1 für die rückstauende Luft. Gegenüber dem Einlass ist 
 EMI1.3 
 trägt. In diesem Deckel, an den sich unmittelbar der Elektromotor I anschliesst, ist eine Kühlkammer Cl um das Lager D angeordnet, so dass sie zwischen das Flügelrad F und den Motor I   zu liegen kommt. Auf der Welle E ist das Flügelrad F aufgekeilt. Die Flügel sitzen an einer Nabe G,   die sich tellerartig erweitert und auf diese Weise der Form des ebenfalls tellerförmig ausgebauchten Gehäusedeckels G anpasst, jedoch derart, dass zwischen der erweiterten Nabe und dem Deckel C 
 EMI1.4 
 die von dem Ringe B1 abdichtend übergriffen werden.

   Auf der anderen Seite sind die Flügel in geeigneter Weise mit der Verbreiterung der Nabe   G   vereinigt. Einige, im dargestellten Beispiel vier,   Flügel,   die stärker sind als die übrigen, reichen unmittelbar bis an den kegelförmigen Teil der Nabe G heran, an dessen Rippen y sie angeschraubt sind ; ausserdem sind sie ebenso wie die anderen, kürzeren Schaufeln an der Verbreiterung der Nabe und an dem Ring   F1 befestigt.   Durch den Hohlraum cl wird Kühlwasser geleitet und auf diese Weise werden der Motor   I,   das Lager D und das Flügelrad F gekühlt. Die Kühlung des Flügelrades wird durch die   tellerförmige Aus-     bildnng des Deckels C   und der Flügelradnabe G begünstigt.

   Besonders   beim Fördern   heisser Gase durch den Ventilator schützt die   Kühlkammer   den Motor vor zu grosser Erwärmung. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH: EMI1.5 rade angeordnet ist, um beide zu kühlen, und dass der Gehäusedeckel, an dessen Form die Nabe des Flügelrades angepasst ist, tellerförmig ausgebaucht ist, um eine möglichst grosse Kühlobertläche zu bieten. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT39498D 1907-05-20 1907-05-20 Schleudergebläse oder Ventilator mit als Kühlkammer ausgebildetem Gehäusedeckel. AT39498B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT39498T 1907-05-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT39498B true AT39498B (de) 1909-10-25

Family

ID=3557610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT39498D AT39498B (de) 1907-05-20 1907-05-20 Schleudergebläse oder Ventilator mit als Kühlkammer ausgebildetem Gehäusedeckel.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT39498B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1103513B (de) * 1955-06-02 1961-03-30 Bbc Brown Boveri & Cie Kuehleinrichtung fuer sich drehende Wellen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1103513B (de) * 1955-06-02 1961-03-30 Bbc Brown Boveri & Cie Kuehleinrichtung fuer sich drehende Wellen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
SU735161A3 (ru) Транспортное средство
US2798658A (en) Volume controls for centrifugal fans
AT39498B (de) Schleudergebläse oder Ventilator mit als Kühlkammer ausgebildetem Gehäusedeckel.
DE2131952A1 (de) Ringkanalgeblaese
US2981461A (en) Centrifugal fans
US272595A (en) Rotary fan-blower
US2441239A (en) Blower apparatus
DE579585C (de) Axialgeblaese mit mehreren am Laufrad in verschiedenem Abstand von seiner Wellenachse befindlichen Schaufelsaetzen
DE718939C (de) Gas- oder Dampfturbine
US2398523A (en) Fan
US1390237A (en) Blower and exhauster for moving air and gas
AT51150B (de) Mit einer Dampf-, Gas- oder dgl. Turbine vereinigter Kompressor.
AT21977B (de) Laufrad für Schleuderpumpen, Ventilatoren und Dampfturbinen.
GB190816592A (en) Improvements relating to Fans, Pumps, Propellers, and the like.
AT78316B (de) Schleuderpumpe.
DE179228C (de)
DE879279C (de) Kuehlung von Drehkolbengeblaesen
AT239427B (de) Axialgebläse
US100237A (en) Improvement in pressure-blower wheels
US1136142A (en) Blower.
AT219128B (de) Luftführung für Umformer
AT72951B (de) Schleuderpumpe oder -gebläse mit mehreren Stufen.
AT166873B (de) Vollkommen geschlossener Elektromotor mit innerer Kühlluftführung
AT202685B (de) Kombinierte Strömungsmaschine, insbesondere Gebläse
AT50555B (de) Schleudergebläse mit achsialem Eintritt und radialem Austritt der Luft.