AT394239B - FORMWORK BEAM - Google Patents

FORMWORK BEAM Download PDF

Info

Publication number
AT394239B
AT394239B AT0159282A AT159282A AT394239B AT 394239 B AT394239 B AT 394239B AT 0159282 A AT0159282 A AT 0159282A AT 159282 A AT159282 A AT 159282A AT 394239 B AT394239 B AT 394239B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
formwork
profile
support
supporting
sections
Prior art date
Application number
AT0159282A
Other languages
German (de)
Other versions
ATA159282A (en
Original Assignee
Rund Stahl Bau Gmbh & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rund Stahl Bau Gmbh & Co filed Critical Rund Stahl Bau Gmbh & Co
Priority to AT0159282A priority Critical patent/AT394239B/en
Priority to CH1936/83A priority patent/CH661767A5/en
Priority to DE3313347A priority patent/DE3313347C2/en
Priority to NL8301346A priority patent/NL8301346A/en
Priority to GB08311150A priority patent/GB2122243A/en
Publication of ATA159282A publication Critical patent/ATA159282A/en
Application granted granted Critical
Publication of AT394239B publication Critical patent/AT394239B/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/36Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings
    • E04G11/48Supporting structures for shutterings or frames for floors or roofs
    • E04G11/50Girders, beams, or the like as supporting members for forms
    • E04G11/52Girders, beams, or the like as supporting members for forms of several units arranged one after another
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/06Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for walls, e.g. curved end panels for wall shutterings; filler elements for wall shutterings; shutterings for vertical ducts
    • E04G11/062Forms for curved walls
    • E04G11/065Forms for curved walls with mechanical means to modify the curvature
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/36Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings
    • E04G11/48Supporting structures for shutterings or frames for floors or roofs
    • E04G11/50Girders, beams, or the like as supporting members for forms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G17/00Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
    • E04G17/14Bracing or strutting arrangements for formwalls; Devices for aligning forms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/36Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings
    • E04G11/48Supporting structures for shutterings or frames for floors or roofs
    • E04G11/50Girders, beams, or the like as supporting members for forms
    • E04G2011/505Girders, beams, or the like as supporting members for forms with nailable or screwable inserts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)

Description

AT 394 239 BAT 394 239 B

Die Erfindung betrifft einen Schalungsträger zum Abstützen und Befestigen einer Schalhaut, bestehend aus einem Tragprofil für eine Schalhaut und einer das Tragprofil unterstützenden und versteifenden Tragkonstruktion bzw. einer dem Tragprofil folgenden Spannkonstruktion.The invention relates to a formwork support for supporting and fastening a formwork skin, consisting of a support profile for a formwork skin and a support structure supporting and stiffening the support profile or a tensioning structure following the support profile.

Schalungsträger sind in den verschiedensten Ausführungsvarianten bereits bekannt geworden und bestehen in der Regel aus einem Obergurt und einem Untergurt sowie dazwischen angeordneten Versteifungsstreben z. B. in Form von fachwerkartig verlaufenden Profilstücken. Solche Schalungsträger sind in vorteilhafter Weise bei der Herstellung von ebenen Wänden, Decken od. dgl. geeignet. Wenn jedoch komplizierte, mehrfach oder einfach gekrümmte Bauwerke aus Beton schaltechnisch bewältigt werden sollen, ergeben sich Schwierigkeiten. Bisher war es bei derart schwierigen Schalungen notwendig, eine Unterkonstruktion für die Abtreibung der Kräfte zu erstellen, wobei auf diese Unterkonstruktion den Konturen des zu schalenden Objektes entsprechend Aufschichtungen bzw. Aufbauten vorgesehen wurden, wobei dann schlußendlich auf diesen Aufschichtungen bzw. Aufbauten eine Holz- oder Metallschalhaut befestigt werden konnte. Ein solcher Schalungsaufbau ist kompliziert und auch arbeitsaufwendig.Formwork beams are already known in a wide variety of designs and usually consist of an upper chord and a lower chord and stiffening struts arranged in between z. B. in the form of truss-like profile pieces. Such formwork beams are advantageously suitable for the production of flat walls, ceilings or the like. However, if complicated, multiple or single-curved concrete structures are to be mastered using formwork technology, difficulties arise. So far, it was necessary with such difficult formwork to create a substructure for the abortion of the forces, whereby superimpositions or superstructures were provided on this substructure in accordance with the contours of the object to be shuttered, and finally a wooden or Metal formwork skin could be attached. Such a formwork structure is complicated and also labor intensive.

Es ist bereits eine Schalung zur Errichtung von umfangsgeschlossenen Bauten bekannt (AT-PS 340 672), bei der die umfangsgeschlossenen, inneren und äußeren Schalungsstücke an nach außen gerichteten Bolzen aufgehängt sind. Zur Fixierung einer annähernden Kreisform dieser Schalungsstücke sind Distanzhalter vorgesehen. Bei dieser Anordnung ist für die an sich selbsttragende Schalhaut weder ein Tragprofil, noch ein entsprechender Schalungsträger vorgesehen.A formwork for the construction of circumferentially closed buildings is already known (AT-PS 340 672), in which the circumferentially closed, inner and outer formwork pieces are suspended from bolts directed outwards. Spacers are provided to fix an approximate circular shape of these formwork pieces. In this arrangement, neither a supporting profile nor a corresponding formwork beam is provided for the self-supporting formlining.

Weiters ist eine praktisch selbsttragende Schalhaut bekannt (AT-PS 322 191). Die hier vorgesehenen Schalungselemente sind durch Winkelprofile an den Rändern versteift. Gegebenenfalls sind zusätzliche Versteifungsleisten an den oberen und unteren Rändern jedes Schalungselementes befestigt, wobei auf diese Weise auch übereinanderstehende Schalungselemente gegenseitig abgestützt werden können. Bei dieser Anordnung erfolgt eine Fixierung der biegesteif aufgestelllen Schalungselemente durch Abstützstreben, welche zu Stehern geführt sind. Es kann bei dieser Konstruktion keinesfalls von einem Schalungsträger gesprochen werden, an welchem eine Schalhaut abgestützt und befestigt werden kann. Die hier vorgesehene Fachwerkkonstruktion ist zwar verstellbar, aber nur in Verbindung mit den Schalungstafeln, also in Verbindung mit der Schalhaut. Eine Anpassung an verschiedene Krümmungsverhältnisse, Abwinkelungen od. dgl. ist daher nicht möglich, denn dazu müßte auch jeweils ein ganz spezielles Schalungselement geschaffen werden.Furthermore, a practically self-supporting formlining is known (AT-PS 322 191). The formwork elements provided here are stiffened at the edges by angle profiles. If necessary, additional stiffening strips are fastened to the upper and lower edges of each formwork element, it also being possible in this way to mutually support formwork elements that are one above the other. In this arrangement, the rigidly erected formwork elements are fixed by support struts which lead to uprights. In this construction, it is not possible to speak of a formwork beam on which a formwork skin can be supported and attached. The truss structure provided here is adjustable, but only in connection with the formwork panels, i.e. in connection with the formlining. An adaptation to different curvature conditions, bends or the like is therefore not possible, because a very special formwork element would also have to be created for this.

Ferner ist eine Schalung für ein gekrümmtes Bauwerk bekannt (DE-OS 27 25 114), wobei jedoch zwischen vertikal durchgehenden Trägem geradlinig verlaufende Schalungsbretter eingesetzt sind, die also die selbsttragende Schalhaut bilden.Furthermore, a formwork for a curved structure is known (DE-OS 27 25 114), but rectilinear formwork boards are used between vertically continuous supports, thus forming the self-supporting formwork skin.

Bei einer weiteren bekannten Ausführung (DE-OS 27 22 287) bilden Schalungsbretter mit angeschraubten Halterungsgliedem bei einer vorgesehenen Zylinderform des zu fertigenden Beton-Bauteiles sozusagen ein Polygon und jedes dieser Schalungsbretter steht zu seinem Nachbarbrett in einem gewissen Winkel, der je nach dem Durchmesser des zylindrischen Bauteiles etwas kleiner als 180° sein wird. Zur gegenseitigen Verbindung dieser so ausgeführten Schalungsbretter mit Halterungsgliedem dienen Haken, die in Verbindungsbohrungen eingesetzt werden. In Sonderfällen können hier gekrümmte Schalungselemente verwendet werden, wobei dann die Halterungsglieder ebenfalls gekrümmt sein müssen, doch kann hier nicht von einem Schalungsträger gesprochen werden und außerdem ist auch keine versteifende Tragkonstruktion vorgesehen. Es wird auch hier wieder jedes einzelne Schalungsbiett über die Halterungsglieder mit dem nächsten Schalungsbrett verbunden.In a further known embodiment (DE-OS 27 22 287) formwork boards with screwed-on mounting members form a polygon, so to speak, with a provided cylindrical shape of the concrete component to be manufactured, and each of these formwork boards is at a certain angle to its neighboring board, which, depending on the diameter of the cylindrical component will be slightly smaller than 180 °. Hooks, which are used in connecting bores, are used for the mutual connection of these formwork boards with support members. In special cases, curved formwork elements can be used here, in which case the support members must also be curved, but here it is not possible to speak of a formwork support and, moreover, no stiffening support structure is also provided. Here, too, each individual formwork offer is connected to the next formwork board via the mounting links.

Bei einer anderen bekannten Ausgestaltung (DE-AS 24 26 708) wird eine Großflächenschalung eingesetzt, bei der A-förmige Böcke vorgesehen sind, die jedoch vertikal stehende Profile bilden, die die eigentliche Tragkonstruktion für diese Rundschalung sind. Nachdem diese A-förmigen Profile in vertikaler Richtung verlaufen, sind diese geradlinig ausgeführt. Es kann nicht von einem der Schalungsform folgenden Tragprofil und einer damit zusammenhängenden Tragkonstruktion gesprochen werden. Die Schalhaut ist direkt mit den vertikalen Schienen verbunden, so daß in Krümmungsrichtung gesehen keine Abstützung für die Schalhaut vorhanden ist. Diese muß daher in entsprechender Weise selbsttragend und entsprechend steif ausgebildet sein. Die hier vorgesehenen, horizontal verstellbaren Gelenke sind lediglich dazu da, um die Geometrie bzw. den Durchmesser anzupassen. Sämtliche Kräfte werden durch die vorerwähnten A-förmigen Profile übernommen und durch Anker abgeleitet.In another known embodiment (DE-AS 24 26 708), large-area formwork is used, in which A-shaped trestles are provided, but which form vertical profiles, which are the actual supporting structure for this circular formwork. After these A-shaped profiles run in the vertical direction, they are straight. It is not possible to speak of a supporting profile following the form of the formwork and a related supporting structure. The formlining is connected directly to the vertical rails, so that there is no support for the formlining when viewed in the direction of curvature. This must therefore be self-supporting and stiff. The horizontally adjustable joints provided here are only there to adjust the geometry or the diameter. All forces are taken over by the aforementioned A-shaped profiles and derived by anchors.

Die vorliegende Erfindung hat sich daher zur Aufgabe gestellt, einen Schalungsträger zu schaffen, welcher insbesondere geeignet ist, komplizierte, mehrfach oder einfach gekrümmte Bauwerke aus Beton schaltechnisch einfach zu schalen.The present invention has therefore set itself the task of creating a formwork beam, which is particularly suitable for formwork complicated, multiple or simply curved structures made of concrete easy formwork.

Erfindungsgemäß wird hiezu vorgeschlagen, daß das Tragprofil der erforderlichen Schalungsform entsprechend in einer Ebene oder räumlich gekrümmt, abgebogen, abgewinkelt und/oder in dessen Längsachse verdreht verlaufend ausgebildet ist und die mit dem Tragprofil verbundene Trag- oder Spannkonstruktion dem Verlauf des Tragprofils folgt, und daß an dem fertig gekrümmten, abgebogenen, abgewinkelten bzw. verdrehten und montierten Schalungsträger tragprofilseitig die Schalhaut befestigbar ist.According to the invention, it is proposed that the support profile be designed in a plane or spatially curved, bent, angled and / or twisted in its longitudinal axis and that the supporting or tensioning structure connected to the supporting profile follows the course of the supporting profile, and that the formwork skin can be fastened to the fully curved, bent, angled or twisted and assembled formwork support on the support profile side.

Durch die erfindungsgemäße Maßnahme wird also die tragende Unterkonstruktion gleichzeitig zur formgebenden Unterkonstruktion der Schalhaut zusammengefaßt. Ist ein Körper zu schalen, so werden in den notwendigen Abständen in einer Ebene oder räumlich gekrümmt bzw. verdrehte Tragprofile geformt. Hierauf kann dann an diese Tragprofile die erforderliche Tragkonstruktion angebracht und fest mit dieser verbunden werden. Es ist somit bereits vom Schalungsträger her die erforderliche Schalungsform gegeben. Die Schalungsarbeiten an der Baustelle -2-By means of the measure according to the invention, the load-bearing substructure is combined at the same time as the shaping substructure of the formwork skin. If a body is to be shuttered, the required spacing is formed in one plane or spatially curved or twisted support profiles. The required supporting structure can then be attached to these supporting profiles and firmly connected to it. The required formwork form is thus already provided from the formwork girder. Formwork work on site -2-

AT 394 239 B sind dadurch um ein Wesentliches vereinfacht.AT 394 239 B are simplified considerably.

Die Anpassung an die gewünschte Krümmung ist bei relativ großflächigen, starren Schalhautelementen gar nicht möglich und es würden sich Schwierigkeiten ergeben, wenn besonders komplizierte Formen mit unterschiedlichen Krümmungen usw. hergestellt werden sollten. Es wird daher bei der vorliegenden Erfindung davon ausgegangen, daß der Schalungsträger aus einem Tragprofil und einer Tragkonstruktion besteht, wobei eben an dem Tragprofil eine beliebige Schalhaut zur Anlage kommt. Die Schalhaut selbst ist in einfacher Weise der Krümmung anzupassen, da eine solche Schalhaut aus biegbarem Material (Blech, Kunststoffiplatten, Bretter usw.) besteht.The adaptation to the desired curvature is not possible with relatively large, rigid formlining elements and there would be difficulties if particularly complicated shapes with different curvatures etc. were to be produced. It is therefore assumed in the present invention that the formwork girder consists of a supporting profile and a supporting structure, with any formwork skin coming to bear on the supporting profile. The formwork skin itself can be easily adapted to the curvature, since such a formwork skin consists of bendable material (sheet metal, plastic sheets, boards, etc.).

Die erfindungsgemäßen Vorschläge bringen eine Möglichkeit mit sich, nicht nur im Grundriß kreisförmige Betonbauten zu schalen, sondern es können grundsätzlich alle in eine Ebene oder räumlich gekrümmte Bauwerke in relativ einfacher und arbeitssparender Weise eingeschalt werden. Die Tragprofile gemäß der vorliegenden Erfindung bilden also sozusagen Kraftlinien, die um die zu schalende Fläche gelegt werden. Erst wenn das aus dem Tragprofil und der Tragkonstruktion gebildete Skelett fertig ist, wird auf diese so gebildeten Schalungsträger die Schalhaut, zum Beispiel in Form eines Holzbelages, aufgebracht Die Schalhaut wird also an dem Tragprofil angelegt und an diesem befestigt, so daß die Schalhaut dem Verlauf des Tragprofiles folgt. Eine Schalhaut allein ist leicht an solche Krümmungen anzupassen, da diese, wie schon erwähnt, entsprechend biegbar ist oder aus schmalen Abschnitten (Brettern) bestehtThe proposals according to the invention provide an opportunity not only to form circular concrete structures in the floor plan, but basically all of them can be switched on in a plane or spatially curved structures in a relatively simple and labor-saving manner. The support profiles according to the present invention thus form, so to speak, lines of force that are placed around the surface to be shuttered. Only when the skeleton formed from the supporting profile and the supporting structure is finished, the formwork skin, for example in the form of a wooden covering, is applied to the formwork support thus formed. The formwork skin is thus placed on the supporting profile and fastened to it so that the formwork skin follows the course follows the support profile. A formlining alone is easy to adapt to such curvatures, since, as already mentioned, it can be bent accordingly or consists of narrow sections (boards)

Ferner wird vorgeschlagen, daß das Tragprofil aus einer oder mehreren, dem erforderlichen Verlauf entsprechend gekrümmten, abgebogenen, abgewinkelten bzw. verdrehten Profilschienen gebildet ist. Es ist also in einfacher Weise möglich, die Tragprofile selbst der endgültigen, für die Schalung notwendigen Form anzupassen, so daß ein einfaches Anbringen der Schalhaut selbst gewährleistet istIt is also proposed that the support profile be formed from one or more profile rails which are curved, bent, angled or twisted in accordance with the required course. It is therefore possible in a simple manner to adapt the support profiles themselves to the final shape necessary for the formwork, so that simple attachment of the formwork skin itself is ensured

Wenn außerdem das Tragprofil mit der Tragkonstruktion fest verbunden, vorzugsweise verschweißt ist dann wird eine feste Verbindung zwischen Tragprofil und Tragkonstruktion geschaffen, die eine dauerhafte Formgebung beim nachfolgenden Aufbringen der Schalhaut und beim nachfolgenden Betoniervorgang gewährleistetIf, moreover, the supporting profile is firmly connected to the supporting structure, preferably welded, then a firm connection is created between the supporting profile and the supporting structure, which ensures permanent shaping during the subsequent application of the formlining and during the subsequent concreting process

Eine einfache Befestigungsmöglichkeit der Schalhaut ist dann gegeben, wenn nach einem erfindungsgemäßen Vorschlag am Tragprofil an seiner Anlagefläche für die Schalhaut eine Holzauflage bzw. Holzeinlage befestigt ist. Es entsteht dadurch ein räumlicher oder auch ein ebener Schalungsträger, bei welchem der obere Gurt gleichzeitig eine Nagelfläche für die Schalhaut bildetThe formwork skin can be easily attached if, according to a proposal according to the invention, a wooden support or wood insert is attached to the bearing profile on its contact surface for the formwork skin. This creates a spatial or even a level formwork beam, in which the upper belt also forms a nail surface for the formwork skin

In diesem Zusammenhang ist es zweckmäßig, wenn das Tragprofil an seiner die Anlagefläche für eine Schalhaut bildenden Begrenzungsfläche zumindest über einen Teil der Breite desselben und über dessen ganze Länge offen ist und in diese offene Seite eine Holzeinlage eingesetzt ist. Dies bringt auch eine sehr einfache Fertigung dieses Tragprofiles mit der Holzeinlage mit sich. Dabei ist es konstruktiv am einfachsten, das Tragprofil aus einem schalhautseitig offenen U-Träger auszubilden.In this context, it is expedient if the support profile on its boundary surface forming the contact surface for a formwork skin is open at least over part of its width and over its entire length, and a wooden insert is inserted into this open side. This also entails a very simple manufacture of this support profile with the wooden insert. The simplest design is to construct the support profile from a U-beam that is open on the formwork side.

Eine weitere Ausgestaltungsmöglichkeit liegt darin, daß das Tragprofil aus zwei zur Anlageseite hin ein offenes U-Profil bildenden L-Trägem mit zwischen den in gleicher Ebene liegenden Schenkeln der L-Träger angeordneten Verbindungsstegen besteht. Auch dadurch ist ein zur Anlagefläche der Schalhaut hin offenes Profil gebildet, in welchem in einfacherWeise die Holzeinlage eingesetzt werden kann.Another design option is that the support profile consists of two L-beams forming an open U-profile towards the contact side with connecting webs arranged between the legs of the L-beams lying in the same plane. This also forms a profile open to the contact surface of the formwork skin, in which the wooden insert can be used in a simple manner.

Zur Erhöhung der Grundsteifigkeit nach einem entsprechenden Verbiegen ist es zweckmäßig, das Tragprofil aus einem schalhautseitig offenen U-Träger und einem der offenen Seite abgewandt angeordneten Hohlprofil zu bilden, wobei der U-Träger und das Hohlprofil zum Beispiel durch Verschweißen fest miteinander verbunden sind. Nach dem Verschweißvorgang wird ein in sich steifes Tragprofil geschaffen, welches durch die große Festigkeit formbeständig ist.To increase the basic rigidity after a corresponding bending, it is expedient to form the support profile from a U-beam open on the formwork skin side and a hollow profile arranged facing away from the open side, the U-beam and the hollow profile being firmly connected to one another, for example by welding. After the welding process, a rigid support profile is created, which is dimensionally stable due to its great strength.

Weiters wird vorgeschlagen, daß das Tragprofil aus zwei mit Abstand zueinander verlaufenden Flachprofilen oder Bistahlbewehrungen ausgeführt ist, wobei zwischen diesen Flachprofilen oder Bistahlbewehrungen in Längsrichtung mit Abstand aufeinanderfolgend Abstandhalteprofile angeordnet sind, wobei die beiden Flachprofile des Tragprofils jeweils im Bereich der Abstandhalteprofile miteinander verschraubt sind. Durch diese erfindungsgemäßen Maßnahmen ist eine sehr einfache und rasche Verstellmöglichkeit der Krümmung des Schalungsträgers gegeben. Dazu trägt noch in vorteilhafter Weise bei, wenn zumindest eines der Flachprofile des Tragprofils mit Längsschlitzen zum Einsetzen von Verbindungsschrauben versehen ist. Es genügt also ein leichtes Lösen der Schrauben, um eine gewisse Verformung des Tragprofiles vornehmen zu können. Durch Anziehen der Schrauben wird diese Verformung wieder fixiert.It is further proposed that the support profile is made of two spaced apart flat profiles or reinforcements made of steel, spaced profiles being arranged successively in the longitudinal direction between these flat profiles or reinforcements, the two flat profiles of the support profile being screwed together in the area of the spaced profiles. These measures according to the invention provide a very simple and rapid possibility of adjusting the curvature of the formwork beam. This also contributes in an advantageous manner if at least one of the flat profiles of the support profile is provided with longitudinal slots for inserting connecting screws. It is therefore sufficient to loosen the screws slightly in order to be able to carry out a certain deformation of the support profile. This deformation is fixed again by tightening the screws.

Gerade bei einer solchen Ausführung besteht zusätzlich die Möglichkeit, daß die in die offene Anlageseite des Tragprofils eingesetzte Holzeinlage fest mit dem Tragprofil verschraubt ist. Direkt mit den gleichen Schrauben, die zur Fixierung der eingestellten Form des Tragprofiles dienen, kann also auch die Befestigung der einzusetzenden Holzeinlage erfolgen.Especially with such a design, there is also the possibility that the wooden insert inserted into the open contact side of the support profile is firmly screwed to the support profile. The wooden insert to be used can also be fastened directly with the same screws that are used to fix the set shape of the support profile.

Weiters wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Holzeinlage aus zwei oder mehreren, übereinander liegenden Holzschichten gebildet ist. Die entsprechend dünneren Holzschichten können leichter an die erforderliche Krümmung bzw. die Abbiegungen des Tragprofiles angepaßt werden.Furthermore, it is proposed according to the invention that the wooden insert is formed from two or more layers of wood lying one above the other. The correspondingly thinner wood layers can be more easily adapted to the required curvature or the bends of the support profile.

Die Tragkonstruktion selbst wird aus fachwerkartig miteinander verbundenen Profilstücken gebildet, so daß eine ausreichende Stabilität des gesamten Schalungsträgers gegeben ist.The supporting structure itself is formed from truss-connected profile pieces, so that there is sufficient stability of the entire formwork beam.

Weiters wird vorgesehen, daß das Tragprofil aus mehreren, aneinander anschließenden Tragprofilabschnitten gebildet ist, welche gegenseitig schwenkbar miteinander verbunden sind. Zwischen den einzelnen Tragprofilab- -3-Furthermore, it is provided that the support profile is formed from a plurality of adjoining support profile sections which are pivotally connected to one another. Between the individual support sections - -3-

AT 394 239 B schnitten sind also schamierartige Verbindungen vorgesehen. Je kürzer diese Tragprofilabschnitte ausgeführt sind, um so weniger ergibt sich ein stufiger Übergang bei entsprechenden Betonabschnitten.AT 394 239 B sections are hinge-like connections. The shorter these support profile sections, the less there is a step transition in the corresponding concrete sections.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn die einzelnen Tragprofilabschnitte fest mit Tragkonstruktionsabschnitten verbunden sind, wobei die freien Enden der Tragkonstruktionsabschnitte über in ihrer Länge verstellbare Verbindungsglieder gegenseitig abgestützt sind. Dies ergibt eine sehr einfache Konstruktion mit einer raschen und vielfach variablen Ausbildung.It when the individual support profile sections are firmly connected to the support structure sections is particularly advantageous, the free ends of the support structure sections being mutually supported by connecting elements which are adjustable in length. This results in a very simple construction with a rapid and often variable training.

Um eine starre Abstützung der Tragkonstruktionsabschnitte zu erreichen, können die Verbindungsglieder als schwenkbar an einem Lager am freien Ende der Tragkonstruktionsabschnitte angreifende Gewindespindeln ausgebildet sein.In order to achieve a rigid support of the support structure sections, the connecting links can be designed as threaded spindles which pivotably engage a bearing at the free end of the support structure sections.

Um ein einfaches Verstellen und ein Feststellen zu erreichen, wird weiters vorgeschlagen, daß die an benachbarten Tragkonstruktionsabschnitten angreifenden Gewindespindeln mit gegenläufigem Gewinde versehen sind, wobei die freien Enden jeweils eines Gewindespindelpaares in eine Muffe mit zwei gegenläufigen Gewindeabschnitten eingreifen.In order to achieve simple adjustment and locking, it is further proposed that the threaded spindles engaging adjacent support structure sections are provided with opposite threads, the free ends of each pair of threaded spindles engaging in a sleeve with two opposite threaded sections.

Weiters trägt zu einer sehr einfachen Konstruktion bei, daß die Tragkonstruktionsabschnitte aus jeweils zwei vom Bereich der Enden der Tragprofilabschnitte ausgehenden und in einem spitzen Winkel aufeinander zulaufenden Profilstücken gebildet sind. Es können dadurch Einzelelemente geschaffen werden, die in sich stabil sind, wobei eine günstige und optimale Verstellmöglichkeit gegeben wird. Schließlich liegt nach der vorliegenden Erfindung eine weitere Konstruktionsvariante darin, daß das Tragprofil und eine mit Abstand von diesem angeordnete Schiene der Tragkonstruktion aus leicht biegbaren Profilschienen gebildet sind und zwischen diesen Profilschienen ein fachwerkartiger Aufbau aus gleich langen, an ihren Enden schwenkbar miteinander verbundenen Streben eingesetzt ist, wobei die jeweiligen Verbindungsstellen der Streben fest mit dem Tragprofil bzw. der mit Abstand zu diesem angeordneten Profilschiene der Tragkonstruktion verbindbar sind. Durch die besondere Formung eines solchen Schalungsträgers und infolge der gleichen Länge der einzelnen Streben erfolgt ein Angriff der Verbindungsstellen in unterschiedlichen Abständen. Außerdem kann diese Befestigung durch entsprechende Schrauben oder durch zusätzliche Anordnung von Klemmstücken erfolgen. Nach dem Verschrauben ist eine feste Verbindung gegeben und somit ein konstruktiv einfacher und trotzdem stabiler Aufbau.Furthermore, it contributes to a very simple construction that the supporting structure sections are each formed from two profile pieces starting from the region of the ends of the supporting profile sections and tapering at an acute angle. Individual elements can thereby be created which are stable in themselves, with a cheap and optimal adjustment possibility being given. Finally, according to the present invention, a further construction variant lies in the fact that the support profile and a rail of the support structure arranged at a distance therefrom are formed from easily bendable profile rails, and between these profile rails a truss-like structure of equally long struts which are pivotally connected at their ends is inserted , wherein the respective connection points of the struts can be fixedly connected to the support profile or the profile rail of the support structure arranged at a distance from this. Due to the special shape of such a formwork beam and due to the same length of the individual struts, the connection points are attacked at different distances. In addition, this attachment can be done by appropriate screws or by additional arrangement of clamping pieces. After screwing, there is a firm connection and thus a structurally simple but stable construction.

Weitere besondere Vorteile werden in der nachstehenden Beschreibung anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele noch näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine Schrägsicht einer Schalung mit zwei Schalungsträgem, wobei jedoch der Übersichtlichkeit halber hier die Tragkonstruktion weggelassen wurde; Fig. 2 eine Draufsicht auf eine Schalung gemäß Fig. 1, wobei hier jedoch die Tragkonstruktion ebenfalls dargestellt ist; die Fig. 3,4 und 6 Schnitte durch verschiedene Ausführungsformen eines Tragprofiles; die Fig. 5 und 7 Draufsichten auf Tragprofile entsprechend den Fig. 4 und 6; Fig. 8 eine Draufsicht auf einen Schalungsträger einer anderen Ausführungsform mit angesetzter Schalungshaut; Fig. 9 eine Draufsicht auf ein Detail eines solchen Schalungsträgers gemäß Fig. 8; Fig. 10 eine Draufsicht auf eine andere Ausführungsform eines Tragprofiles; Fig. 11 einen Vertikalschnitt durch dieses Tragprofil und Fig. 12 eine Vorderansicht eines Teiles des Tragprofiles; Fig. 13 ein solches Tragprofil im Einsatz bei einer Schalung; Fig. 14 eine weitere Ausführungsform eines Schalungsträgers.Further particular advantages are explained in more detail in the following description with reference to the exemplary embodiments shown in the drawings. 1 shows an oblique view of a formwork with two formwork girders, but for the sake of clarity the supporting structure has been omitted here; FIG. 2 shows a plan view of a formwork according to FIG. 1, but here the supporting structure is also shown; 3, 4 and 6 sections through different embodiments of a support profile; FIGS. 5 and 7 are top views of support profiles corresponding to FIGS. 4 and 6; 8 shows a plan view of a formwork support of another embodiment with the formwork skin attached; FIG. 9 shows a plan view of a detail of such a formwork beam according to FIG. 8; Figure 10 is a plan view of another embodiment of a support profile. 11 shows a vertical section through this support profile and FIG. 12 shows a front view of a part of the support profile; 13 shows such a support profile in use in a formwork; 14 shows a further embodiment of a formwork beam.

Der Schalungsträger (1) gemäß den Fig. 1 und 2 besteht aus einem Tragprofil (2), welches zur Anlage der Schalhaut (3) dient, sowie einer Tragkonstruktion (4). Die Schalhaut ist in den Fig. 1 und 2 aus einzelnen Schalbrettern (5) gebildet. Selbstverständlich kann die Schalhaut auch aus Metall, z. B. einem Metallblech, gebildet sein. Anstelle einer Beplankung mit parallel besäumten oder konisch besäumten Brettern mit Nut und Feder kann eine Sparschalung in Form von Latten erfolgen, welche beispielsweise in einem Abstand von ca. 5 bis 6 cm angebracht werden. Auf diese Lattung wird dann eine dünne, verformbare Schalhaut aufgelegtThe formwork beam (1) according to FIGS. 1 and 2 consists of a support profile (2), which is used to abut the formwork skin (3), and a support structure (4). 1 and 2, the formwork skin is formed from individual formwork boards (5). Of course, the formlining can also be made of metal, e.g. B. a metal sheet. Instead of planking with parallel-edged or conically edged boards with tongue and groove, an economical formwork can be made in the form of slats, which are installed, for example, at a distance of approx. 5 to 6 cm. A thin, deformable formlining is then placed on this battens

Das Wesentliche am Schalungsträger gemäß der vorliegenden Erfindung liegt nun daran, daß das Tragprofil (2) der erforderlichen Schalungsform angepaßt ist, also in einer Ebene oder räumlich gekrümmt verläuft, abgebogen oder abgewinkelt ist oder auch falls dies notwendig ist, in dessen Längsachse verdreht verläuft. Ferner ist es besonders wesentlich, daß die mit dem Tragprofil (2) verbundene Tragkonstruktion (4) dem Verlauf des Tragprofiles (2) folgt. Dieses Folgen der Tragkonstruktion ist dabei im besonderen auf den dem Tragprofil (2) zugewandten Randbereich der Tragkonstruktion (4) bezogen. Dies deshalb, weil ja bei der vorliegenden Erfindung die Tragkonstruktion auf verschiedene Art und Weise entsprechend den Gegebenheiten hergestellt werden kann,The essence of the formwork beam according to the present invention is that the support profile (2) is adapted to the required formwork form, that is to say runs in a plane or spatially curved, is bent or angled or, if necessary, is twisted in its longitudinal axis. Furthermore, it is particularly important that the supporting structure (4) connected to the supporting profile (2) follows the course of the supporting profile (2). This following of the supporting structure is particularly related to the edge area of the supporting structure (4) facing the supporting profile (2). This is because, in the present invention, the supporting structure can be manufactured in various ways according to the circumstances,

Es ist nämlich eine sehr einfache Herstellung dieser Schalungsträger möglich. Es werden vorerst die Tragprofile (2) in einer Ebene oder räumlich gekrümmt bzw. verdreht, so daß also die Tragprofile (2) bereits die endgültige, für die Schalung notwendige Form aufweisen. Es wird dann die Tragkonstruktion (4) beispielsweise in Form einer Stahlgitterkonstruktion oder einer Flechtkonstruktion angeordnet, wobei eine feste Verbindung zwischen dem Tragprofil (2) und der Tragkonstruktion (4) beispielsweise durch Verschweißen erfolgt. Selbstverständlich ist auch eine Verschraubung oder ein Vernieten möglich. Für eine rasche und sichere Verbindung eignet sich jedoch besonders ein Verschweißen.This is because a very simple manufacture of these formwork beams is possible. For the time being, the supporting profiles (2) are curved or twisted in one plane or spatially, so that the supporting profiles (2) already have the final shape necessary for the formwork. The support structure (4) is then arranged, for example, in the form of a steel grid structure or a braided structure, a firm connection being made between the support profile (2) and the support structure (4), for example by welding. Of course, screwing or riveting is also possible. However, welding is particularly suitable for a quick and secure connection.

Die erfmdungsgemäße Konstruktion kann also als eine Art Wegwerfkonstruktion mit verschweißten Trägerkonstruktionen ausgeführt werden, wie die Ausgestaltung nach den Fig. 1 und 2 zeigt. Bei der Ausgestaltung nach den Fig. 8 und 9, welche später noch eingehend beschrieben wird, ist auch eine Mehrfachverwendung eines Schalungsträgers möglich, wobei verschiedene Verstellvarianten gegeben sind.The construction according to the invention can thus be designed as a type of disposable construction with welded support structures, as the configuration according to FIGS. 1 and 2 shows. In the embodiment according to FIGS. 8 and 9, which will be described later in detail, multiple use of a formwork beam is also possible, with different adjustment variants being given.

Je nach geometrischer Form des herzustellenden Betonkörpers kann durchdringungsfrei die Schalung verwen- -4-Depending on the geometric shape of the concrete body to be manufactured, the formwork can be used without penetration.

AT 394 239 B det werden, also insbesondere bei rotationssymmetrischen Körpern. Bei anders geformten oder einseitig geschalten Flächen sind in den notwendigen Abständen Durchbindungen vorzusehen.AT 394 239 B det, in particular with rotationally symmetrical bodies. For differently shaped or one-sided surfaces, ties must be provided at the necessary intervals.

Die Tragprofile (2) können aus einzelnen Profilen gebogen werden oder es besteht auch die Möglichkeit, diese Tragprofile (2) durch ein Zweitprofil zu verstärken. Bei der Ausgestaltung nach Fig. 3 besteht das Tragprofil (2) aus zwei dem erforderlichen Verlauf entsprechend gekrümmten, äbgebogenen, abgewinkelten bzw. verdrehten Profilschienen (6) und (7). Die Profilschiene (6) ist in Form eines schalhautseitig offenen U-Trägers ausgebildet, wogegen die andere, rückwärtige Profilschiene (7) als Hohlprofil ausgeführt ist Bei Anordnung von zwei solchen Profilschienen (6) und (7) zu einem Tragprofil werden zweckmäßig diese beiden Profilschienen (6) und (7) fest miteinander verbunden, z. B. verschweißt Diese Verbindung erfolgt zweckmäßigerweise erst nach dem Krümmen, Abbiegen, Abwinkeln bzw. Verdrehen, worauf nach dem Verschweißen die gegebene Form wesentlich versteift wird.The support profiles (2) can be bent from individual profiles or it is also possible to reinforce these support profiles (2) with a second profile. In the embodiment according to FIG. 3, the support profile (2) consists of two profile rails (6) and (7) which are curved, bent, angled or twisted in accordance with the required course. The profile rail (6) is designed in the form of a U-beam that is open on the shell side, whereas the other, rear profile rail (7) is designed as a hollow profile. If two such profile rails (6) and (7) are arranged to form a support profile, these two profile rails are useful (6) and (7) firmly connected, e.g. B. welded This connection expediently takes place only after bending, bending, bending or twisting, whereupon the given shape is substantially stiffened after welding.

Eine besonders zweckmäßige Ausführungsform liegt darin, daß im Tragprofil (2) an seiner die Anlagefläche für eine Schalhaut bildenden Begrenzungsfläche zumindest über einen Teil der Breite desselben und über dessen ganze Länge offen ist, was bei der Ausgestaltung nach Fig. 3 durch die Verwendung eines U-Trägers erreicht wird. In diese offene Seite wird eine Holzeinlage (8) eingesetzt. Diese Holzeinlage (8) kann als durchgehend einstückige und auch über den ganzen Querschnitt einstückige Holzlatte ausgebildet sein. Eine zweckmäßige Ausführungsform liegt auch darin, die Holzeinlage (8) aus zwei oder mehreren, übereinanderliegenden Holzschichten (9) zu bilden, da die entsprechend dünneren Holzschichten (9) leichter der erforderlichen Krümmung bzw. den Abbiegungen des Tragprofiles (2) angepaßt weiden können.A particularly advantageous embodiment is that in the support profile (2) at its boundary surface forming the formwork for a formlining is at least over part of its width and over its entire length, which in the embodiment of FIG. 3 by the use of a U Carrier is reached. A wooden insert (8) is inserted into this open side. This wooden insert (8) can be designed as a one-piece wooden slat that is also integral over the entire cross section. An expedient embodiment also consists in forming the wooden insert (8) from two or more wooden layers (9) lying one above the other, since the correspondingly thinner wooden layers (9) can be more easily adapted to the required curvature or the bends of the support profile (2).

Die Holzeinlage (8) ist fest mit dem Tragprofil (2) verbunden, z. B. mittels Schrauben (10). Eine solche Konstruktion des Tragprofiles ist mit besonderen Vorteilen verbunden. Es entsteht dadurch ein räumlicher oder aber auch ein ebener Schalungsträger, bei welchem der obere Gurt gleichzeitig eine Nagelfläche für die Schalhaut bildet. Ist der Schalungsträger entsprechend geformt und ist das Tragprofil (2) mit der Tragkonstruktion (4) fest verbunden, dann muß lediglich noch die Holzeinlage (8) eingefügt und befestigt werden. Hierauf kann dann das Schalholz oder eine sonstige Schalhaut direkt auf die Holzeinlage des Tragprofiles (2) genagelt werden.The wooden insert (8) is firmly connected to the support profile (2), for. B. by means of screws (10). Such a construction of the support profile is associated with special advantages. This creates a spatial or even a level formwork beam, in which the upper belt also forms a nail surface for the formwork skin. If the formwork beam is shaped accordingly and the support profile (2) is firmly connected to the support structure (4), then only the wooden insert (8) has to be inserted and fastened. The formwork timber or another formwork skin can then be nailed directly onto the wooden insert of the support profile (2).

Selbstverständlich besteht im Rahmen der Erfindung auch die Möglichkeit, einen ebenen Schalungsträger auf die gleiche Weise mit einem solchen Tragprofil und einer solchen Holzeinlage auszustatten. Ferner ist es auch möglich, daß je nach dem herzustellenden Betonprofil zwischen den gekrümmten, abgebogenen, abgewinkelten oder verdrehten Abschnitten gerade Abschnitte von Tragprofilen benötigt werden, die dann selbstverständlich auf die gleiche erfindungsgemäße Art und Weise aufgebaut sind.Of course, there is also the possibility within the scope of the invention to equip a flat formwork beam in the same way with such a support profile and such a wooden insert. Furthermore, it is also possible that, depending on the concrete profile to be produced, straight sections of supporting profiles are required between the curved, bent, angled or twisted sections, which sections are then of course constructed in the same manner according to the invention.

Auch bei der Ausgestaltung nach den Fig. 4 und 5 ist das Tragprofil (2) an seiner die Anlagefläche für eine Schalhaut bildenden Begrenzungsfläche offen ausgebildet zum Einsetzen einer Holzeinlage (8). Bei dieser Konstruktion wird das Tragprofil (2) aus zwei zur Anlageseite hin ein offenes U-Profil bildende L-Träger (11) und (12) gebildet, welche im Bereich der in der gleichen Ebene liegenden Schenkel (13) und (14) über Verbindungsstege (15) miteinander fest verbunden sind. Im Bereich der Verbindungsstege kann dann auch ein Festschrauben der Holzeinlage (8) erfolgen.4 and 5, the support profile (2) is open at its boundary surface forming the contact surface for a formlining for inserting a wooden insert (8). In this construction, the support profile (2) is formed from two L-beams (11) and (12) which form an open U-profile on the contact side and which extend in the region of the legs (13) and (14) lying in the same plane Connecting webs (15) are firmly connected to each other. The wooden insert (8) can then also be screwed tight in the area of the connecting webs.

Ein Tragprofil (2) gemäß der Ausbildung in den Fig. 4 und 5 wurde auch bei der Ausgestaltung nach den Fig. 1 und 2 eingesetzt.A support profile (2) according to the configuration in FIGS. 4 and 5 was also used in the configuration according to FIGS. 1 and 2.

Eine weitere Ausführungsform eines Tragprofiles (2) kann den Fig. 6 und 7 entnommen werden. Es sind hier zwei U-Träger (16) und (17) mit ihren offenen Seiten gegeneinander gerichtet angeordnet, wobei zur Verbindung dieser U-Träger (16) und (17) Verbindungsstege (18) vorgesehen sind. Es wird dadurch ein Tragprofil (2) mit einer hinterschnittenen vorderen Öffnung erzeugt, so daß gegebenenfalls ein Einschieben einer Holzeinlage (8) von der Seite her möglich ist. Selbstverständlich ist es bei einer derartigen Ausführungsform auch denkbar, vorerst die U-Träger (16) und (17) der gewünschten Form entsprechend zu krümmen, abzubiegen, worauf dann die Holzeinlage (8) eingesetzt und die Verbindungsstege (18) eingeschweißt werden können. Auch bei dieser Ausgestaltung sind wiederum Verschraubungsmöglichkeiten für die Holzeinlage (8) im Bereich dieser Verbindungsstege (18) vorgesehen.Another embodiment of a support profile (2) can be seen in FIGS. 6 and 7. There are two U-beams (16) and (17) with their open sides directed towards each other, connecting webs (18) being provided for connecting these U-beams (16) and (17). This creates a support profile (2) with an undercut front opening, so that it is possible to insert a wooden insert (8) from the side if necessary. Of course, it is also conceivable in such an embodiment to first bend the U-beams (16) and (17) to the desired shape, then bend the wooden insert (8) and weld the connecting webs (18). In this embodiment, too, screwing possibilities are again provided for the wooden insert (8) in the area of these connecting webs (18).

Wie aus den Fig. 3 bis 7 entnommen werden kann, bestehen mannigfache Möglichkeiten der Profilgestaltung für das Tragprofil (2). Es können also einzelne U-Träger, aus mehreren Profilen zusammengesetzte, U-Träger oder auch aus mehreren Profilschienen zusammengesetzte Tragprofile vorgesehen werden. Bei allen diesen Ausführungen sind zweckmäßig in den schalhautseitig offenen Räumen Holzeinlagen (8) eingesetzt.As can be seen from FIGS. 3 to 7, there are manifold possibilities of profile design for the support profile (2). It is therefore possible to provide individual U-beams, U-beams composed of several profiles, or also support profiles composed of several profile rails. In all of these designs, wooden inserts (8) are expediently used in the open spaces on the formwork side.

Bei der Ausgestaltung nach den Fig. 8 und 9 ist das Tragprofil, welches einen ähnlichen Aufbau haben kann wie beispielsweise bei den Ausgestaltungen nach den Fig. 3 bis 7, also auch mit einer Holzeinlage ausgestattet sein kann, aus mehreren, aneinander anschließenden Tragprofilabschnitten (19) gebildet, welche gegenseitig schwenkbar miteinander verbunden sind. Zwischen den einzelnen Tragprofilabschnitten (19) sind also scharnier-artige Verbindungen (20) vorgesehen. Je kürzer nun diese Tragprofilabschnitte (19) ausgeführt sind, um so weniger ergibt sich ein stufiger Übergang bei entsprechenden Betonabschnitten. Selbstverständlich ist bei einer derartigen Ausbildung eine sehr rasche und vielfach variable Ausbildung möglich. So wäre es durchaus denkbar, daß die einzelnen Tragprofilabschnitte (19) gerade ausgebildet sind oder aber auch mit entsprechender Krümmung versehen sind. Besonders vorteilhaft ist, daß diese Tragprofilabschnitte (19) jeweils fest mit einem Tragkonstruktionsabschnitt (21) verbunden sind. Diese Tragkonstruktionabschnitte können beispielsweise aus jeweils zwei vom Bereich der Enden der Tragprofilabschnitte (19) ausgehende und in einem spitzen Winkel aufeinander -5-In the embodiment according to FIGS. 8 and 9, the support profile, which can have a structure similar to that in the embodiments according to FIGS. 3 to 7, for example, can also be equipped with a wooden insert, consists of a plurality of support profile sections (19 ) formed, which are mutually pivotally connected. Hinge-like connections (20) are therefore provided between the individual support profile sections (19). The shorter these support profile sections (19) are, the less there is a step transition in the corresponding concrete sections. Of course, very quick and often variable training is possible with such training. So it would be quite conceivable that the individual support profile sections (19) are straight or are also provided with a corresponding curvature. It is particularly advantageous that these support profile sections (19) are each firmly connected to a support structure section (21). These supporting structure sections can, for example, each consist of two starting from the area of the ends of the supporting profile sections (19) and at an acute angle to one another.

AT 394 239 B zulaufenden Profilstücken (22) gebildet sein. Es ist somit eine sehr einfache Konstruktion gegeben.AT 394 239 B tapered profile pieces (22). The construction is therefore very simple.

Um eine Fixierung bzw. endgültige Versteifung des Schalungsträgers in der eingestellten Form zu erreichen, sind die freien Enden der Tragkonstruktionsabschnitte (21) über in ihrer Länge verstellbare Verbindungsglieder (23) gegenseitig abgestützt. Um eine starre Abstützung zu erreichen, können diese Verbindungsglieder zweckmäßig als schwenkbar an einem Lager am freien Ende der Tragkonstruktionsabschnitte (21) angreifende Gewindespindeln (24) ausgebildet werden. Um ein einfaches Verstellen und ein Feststellen zu erreichen, ist vorgesehen, daß die an benachbarten Tragkonstruktionsabschnitten (21) angreifenden Gewindespindeln (24) mit gegenläufigen Gewinden versehen sind, wobei die freien Enden jeweils eines Gewindespindelpaares in eine Muffe (25) mit zwei gegenläufigen Gewindeabschnitten eingreifen. Wird nun diese Muffe (25) nach der einen Seite hin verdreht, dann werden die Gewindespindeln (24) aus der Gewindemuffe hinausgedrückt. Erfolgt hingegen eine Drehung in der anderen Richtung, werden die Enden der Gewindespindeln in diese Muffe (25) hineingezogen. Selbstverständlich muß bei entsprechend großen Längenunterschieden der Verbindungsglieder (23) ein Einsatz verschieden langer Gewindespindeln (24) erfolgen.In order to achieve a fixation or final stiffening of the formwork girder in the set shape, the free ends of the supporting construction sections (21) are mutually supported via connecting members (23) which are adjustable in length. In order to achieve a rigid support, these connecting links can expediently be designed as threaded spindles (24) which pivotably engage a bearing at the free end of the supporting structure sections (21). In order to achieve simple adjustment and locking, it is provided that the threaded spindles (24) engaging adjacent support structure sections (21) are provided with opposing threads, the free ends of each pair of threaded spindles engaging in a sleeve (25) with two opposing threaded sections . If this sleeve (25) is turned towards one side, the threaded spindles (24) are pressed out of the threaded sleeve. If, on the other hand, there is a rotation in the other direction, the ends of the threaded spindles are pulled into this sleeve (25). Of course, with correspondingly large differences in length of the connecting links (23), threaded spindles (24) of different lengths must be used.

Selbstverständlich wäre es im Rahmen der Erfindung auch denkbar, anstelle der verstellbaren Verbindungsglieder (23) feste Profilstücke einzuschweißen oder mit den Tragkonstruktionsabschnitten (21) zu verschrauben oder zu vernieten. Eine raschere Anpassungsmöglichkeit ist jedoch durch die Verwendung von längenveränderlichen Verbindungsgliedern (23) möglich.Of course, it would also be conceivable within the scope of the invention to weld fixed profile pieces instead of the adjustable connecting members (23) or to screw or rivet them to the supporting construction sections (21). A quicker adjustment option is, however, possible by using length-variable connecting members (23).

Bei der Ausführung nach Fig. 10 besteht das Tragprofil (2) aus zwei Flachprofilen (30), (31), welche beispielsweise aus einem Flacheisen oder auch aus einer Bistahlbewehrung gebildet sein können. Zwischen diesen beiden Flachprofilen (30) und (31) sind Abstandhalteiprofile (32) eingesetzt, welche verschiedene Querschnittsformen aufweisen können, wie auch der Fig. 10 entnommen werden kann. Diese Abstandhalterprofile können also sowohl kurze Hohlprofilstücke als auch U-Profilstücke sein. Zumindest das äußere Flachprofil (31) ist mit Längsschlitzen (33) versehen. Selbstverständlich kann auch das innere Flachprofil (30) solche Längsschlitze (33) aufweisen. Nach der erforderlichen Verformung der Flachprofile (30) und (31) und somit der bestimmten Formgebung für das gesamte Tragprofil (2) werden die beiden Flachprofile (30) im Bereich der Abstandhalterprofile (32) gegenseitig verspannt, wobei zu diesem Zweck Schrauben (34) eingesetzt werden. Da es bei einem bogenförmigen Verlauf des Tragprofiles (3) zu einer gegenseitigen Lageänderung der Flachprofile (30) und (31) kommt, kann durch die Längsschlitze (33) ein Ausgleich geschaffen werden. Nach dem Verschrauben der Flachprofile (30) und (31) wird ein in sich stabiles Tragprofil (2) geschaffen. Bei dieser Ausführungsform besteht auch die Möglichkeit, direkt mit der Tragprofilkonstruktion eine Holzauflage (8) zu befestigen. Wenn eine Schalung für zylindrische Bauten erstellt wird, genügen bei einem solchen Tragprofil (2) Spannkonstruktionen, die dem Tragprofil entsprechend folgen. Es kann hier ein bewehrtes Druckring- bzw. Zugringsystem eingesetzt werden. Dieses bildet dann zusätzlich die dem Tragprofil (2) folgende Trag- oder Spannkonstruktion.10, the support profile (2) consists of two flat profiles (30), (31), which can be formed, for example, from a flat iron or from a steel reinforcement. Spacer profiles (32) are inserted between these two flat profiles (30) and (31), which can have different cross-sectional shapes, as can also be seen in FIG. 10. These spacer profiles can therefore be both short hollow profile pieces and U-profile pieces. At least the outer flat profile (31) is provided with longitudinal slots (33). Of course, the inner flat profile (30) can also have such longitudinal slots (33). After the required deformation of the flat profiles (30) and (31) and thus the specific shape for the entire support profile (2), the two flat profiles (30) are mutually braced in the area of the spacer profiles (32), with screws (34) being used for this purpose. be used. Since there is a mutual change in position of the flat profiles (30) and (31) when the supporting profile (3) is curved, compensation can be provided by the longitudinal slots (33). After the flat profiles (30) and (31) have been screwed together, a support profile (2) which is stable in itself is created. In this embodiment, there is also the possibility of attaching a wooden support (8) directly to the support profile construction. If a formwork for cylindrical structures is created, with such a support profile (2), tensioning structures that follow the support profile are sufficient. A reinforced pressure ring or pull ring system can be used here. This then additionally forms the supporting or tensioning structure following the supporting profile (2).

Bei dieser Ausführung genügt es also, die Schrauben (34) zu lockern, so daß eine gewisse Verformung des Tragprofiles (2) leicht vorgenommen werden kann. Durch Anziehen der Schrauben (34) wird diese Verformung fixiertIn this embodiment, it is sufficient to loosen the screws (34) so that a certain deformation of the support profile (2) can be easily carried out. This deformation is fixed by tightening the screws (34)

Fig. 13 zeigt einen Einsatz eines solchen Tragprofiles (2) gemäß den Fig. 10 bis 12.13 shows the use of such a support profile (2) according to FIGS. 10 to 12.

Eine Möglichkeit ein solches Tragprofil (2) oder auch Tragprofile anderer Konstruktion, z. B. gemäß den Fig. 1 bis 7 durch eine Tragkonstruktion zu verstärken, ist der Fig. 14 zu entnehmen. Es handelt sich hier um eine fertigungstechnische sehr einfache Ausführungsform. Das Tragprofil (2) wird entsprechend vorgeformt wobei dieses entsprechend flexibel oder leicht biegbar ausgeführt werden kann. Die Tragkonstruktion wird aus einer mit Abstand zum Tragprofil (2) angeordneten, ebenfalls biegbaren Profilschiene (35) sowie dazwischenliegenden Streben (36) gebildet. Die Streben (36) bilden zwischen der Profilschiene (35) und dem Tragprofil (2) einen fachwerkartigen Aufbau. Es ist aus der Zeichnung ersichtlich, daß die einzelnen Streben (36) alle die gleiche Länge aufweisen und an ihren Enden schwenkbar miteinander verbunden sind. Im Bereich dieser Verbindungsstellen (37) können die Streben (36) fest mit dem Tragprofil (2) bzw. der Profilschiene (35) verbunden werden, so daß eine in sich stabile Tragkonstruktion (4) entsteht. Da durch die besondere Formung eines solchen Schalungsträgers und infolge der gleichen Länge der einzelnen Streben (36) ein Angriff der Verbindungsstellen (37) in unterschiedlichen Abständen erfolgt, kann diese Befestigung durch entsprechende Schrauben oder unter zusätzlicher Anordnung von Klemmstücken (38) erfolgen. Diese Klemmstücke sind dann entlang des Tragprofiles (2) bzw. auch der Profilschiene (35) verschiebbar. Nach dem Verschrauben ist eine feste Verbindung gegeben.One way such a support profile (2) or support profiles of other construction, for. B. according to FIGS. 1 to 7 by a supporting structure, can be seen in FIG. 14. This is a very simple embodiment in terms of production technology. The support profile (2) is preformed accordingly, which can be designed to be flexible or easily bendable. The supporting structure is formed from a profile rail (35) which is also bendable and is at a distance from the supporting profile (2) and struts (36) located in between. The struts (36) form a framework structure between the profile rail (35) and the support profile (2). It can be seen from the drawing that the individual struts (36) all have the same length and are pivotally connected to one another at their ends. In the area of these connection points (37), the struts (36) can be firmly connected to the support profile (2) or the profile rail (35), so that a stable support structure (4) is created. Since the special shape of such a formwork girder and due to the same length of the individual struts (36) cause the connection points (37) to attack at different intervals, this attachment can be carried out using appropriate screws or with an additional arrangement of clamping pieces (38). These clamping pieces can then be moved along the supporting profile (2) or also the profile rail (35). After screwing, there is a firm connection.

Durch die vorliegende Erfindung ist es möglich geworden, komplizierte, mehrfach oder einfach gekrümmte Bauwerke aus Beton schaltechnisch einfach herzustellen, wobei insbesondere die Arbeiten an der Baustelle selbst wesentlich einfacher verrichtet werden können. -6-The present invention has made it possible to produce complicated, multiply or simply curved structures made of concrete in a simple manner in terms of formwork, in particular the work on the construction site itself being able to be carried out much more easily. -6-

Claims (19)

AT 394 239 B PATENTANSPRÜCHE 1. Schalungsträger zum Abstützen und Befestigen einer Schalhaut, bestehend aus einem Tragprofil für eine Schalhaut und einer das Tragpiofil unterstützenden und versteifenden Tragkonstruktion bzw, einer dem Tragprofil folgenden Spannkonstruktion, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragprofil (2) der erforderlichen Schalungsform entsprechend in einer Ebene oder räumlich gekrümmt, abgebogen, abgewinkelt und/oder in dessen Längsachse verdreht verlaufend ausgebildet ist und die mit dem Tragprofil (2) verbundene Trag- oder Spannkonstruktion (4) dem Verlauf des Tragprofiles (2) folgt und daß an dem fertig gekrümmten, abgebogenen, abgewinkelten bzw. verdrehten und montierten Schalungsträger tragprofilseitig die Schalhaut befestigbar istAT 394 239 B PATENT CLAIMS 1. Formwork beams for supporting and fastening a formwork skin, consisting of a supporting profile for a formwork skin and a supporting structure that supports and stiffening the supporting profile, or a tensioning structure that follows the supporting profile, characterized in that the supporting profile (2) has the required formwork form is designed in a plane or spatially curved, bent, angled and / or twisted in its longitudinal axis and the supporting or tensioning structure (4) connected to the supporting profile (2) follows the course of the supporting profile (2) and that is done Curved, bent, angled or twisted and assembled formwork beams, the formwork skin can be fastened on the support profile side 2. Schalungsträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragprofil (2) aus einer oder mehreren, dem erforderlichen Verlauf entsprechend gekrümmten, abgebogenen, abgewinkelten bzw. verdrehten Profilschienen gebildet ist.2. Formwork beam according to claim 1, characterized in that the supporting profile (2) is formed from one or more, curved, bent, angled or twisted profile rails corresponding to the required course. 3. Schalungsträger nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragprofil (2) mit der Tragkonstruktion (4) fest verbunden, vorzugsweise verschweißt ist.3. Formwork beam according to claims 1 and 2, characterized in that the support profile (2) with the support structure (4) is fixedly connected, preferably welded. 4. Schalungsträger nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Tragprofil (2) an seiner Anlagefläche für eine Schalhaut (3) eine Holzauflage (8) bzw. Holzeinlage befestigt ist.4. Formwork support according to claims 1 to 3, characterized in that a wooden support (8) or wooden insert is attached to the support profile (2) on its contact surface for a formwork skin (3). 5. Schalungsträger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragprofil (2) an seiner die Anlagefläche für eine Schalhaut (3) bildenden Begrenzungsfläche zumindest über einen Teil der Breite desselben und über dessen ganze Länge offen ist und in diese offene Seite eine Holzeinlage (8) eingesetzt ist5. Formwork support according to claim 4, characterized in that the support profile (2) on its contact surface for a formwork skin (3) forming the boundary surface is open at least over part of the width thereof and over its entire length and in this open side a wooden insert ( 8) is used 6. Schalungsträger nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragpiofil (2) aus einem schalhautseitig offenen U-Träger (6) gebildet ist6. Formwork beam according to claims 1 to 5, characterized in that the supporting piofil (2) is formed from a U-beam (6) open on the formwork skin side 7. Schalungsträger nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragprofil (2) aus zwei zur Anlageseite hin ein offenes U-Profil bildenden L-Trägem (11, 12) mit zwischen den in gleicher Ebene liegenden Schenkeln (13,14) der L-Träger (12,11) angeordneten Verbindungsstegen (15) besteht.7. formwork girder according to claims 1 to 5, characterized in that the support profile (2) from two to the contact side forming an open U-profile L-beam (11, 12) with between the legs lying in the same plane (13,14 ) the L-beam (12, 11) arranged connecting webs (15). 8. Schalungsträger nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragprofil (2) aus einem schalhautseitig offenen U-Träger (6) und einem der offenen Seite abgewandt angeordneten Hohlprofil (7) gebildet ist, wobei der U-Träger (6) und das Hohlprofil (7) z. B. durch Verschweißen fest miteinander verbunden sind.8. formwork support according to claims 1 to 6, characterized in that the support profile (2) is formed from a U-beam (6) open on the formwork skin side and a hollow profile (7) arranged facing away from the open side, the U-beam (6 ) and the hollow profile (7) z. B. are firmly connected by welding. 9. Schalungsträger nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragprofil (2) aus zwei mit Abstand zueinander verlaufenden Flachprofilen (30, 31) oder Bistahlbewehrungen ausgeführt ist, wobei zwischen diesen Flachprofilen (30,31) oder Bistahlbewehrungen in Längsrichtung mit Abstand aufeinanderfolgend Abstandhalteprofile (32) angeordnet sind, wobei die beiden Flachprofile (30, 31) des Tragprofils (2) jeweils im Bereich der Abstandhalteprofile (32) miteinander verschraubt sind.9. formwork girder according to claims 1 to 4, characterized in that the support profile (2) is made of two spaced apart flat profiles (30, 31) or Bistahlreinforcement, with between these flat profiles (30,31) or Bistahlreinforcement in the longitudinal direction Spacing successively spacing profiles (32) are arranged, the two flat profiles (30, 31) of the support profile (2) each being screwed together in the region of the spacing profiles (32). 10. Schalungsträger nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eines der Flachprofile (30, 31) des Tragprofils (2) mit Längsschlitzen (33) zum Einsetzen von Verbindungsschrauben (34) versehen ist.10. Formwork support according to claim 9, characterized in that at least one of the flat profiles (30, 31) of the support profile (2) is provided with longitudinal slots (33) for inserting connecting screws (34). 11. Schalungsträger nach den Ansprüchen 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die in die offene Anlageseite des Tragprofils (2) eingesetzte Holzeinlage (8) fest mit dem Tragprofil (2) verschraubt ist.11. Formwork support according to claims 4 to 8, characterized in that the wooden insert (8) inserted into the open contact side of the support profile (2) is screwed tightly to the support profile (2). 12. Schalungsträger nach den Ansprüchen 4, 5 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Holzeinlage (8) aus zwei oder mehreren, übereinanderliegenden Holzschichten (9) gebildet ist.12. Formwork support according to claims 4, 5 and 11, characterized in that the wooden insert (8) is formed from two or more layers of wood (9) lying one above the other. 13. Schalungsträger nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragkonstruktion (4) aus fachwerkartig miteinander verbundenen Profilstücken gebildet ist. -7- AT 394 239 B13. formwork girder according to claims 1 to 3, characterized in that the supporting structure (4) is formed from truss-like interconnected profile pieces. -7- AT 394 239 B 14. Schalungsträger nach Anspruch 1 und einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragprofil (2) aus mehreren, aneinanderanschließenden Tragprofilabschnitten (19) gebildet ist, welche gegenseitig schwenkbar miteinander verbunden sind.14. Formwork support according to claim 1 and one of the preceding claims, characterized in that the support profile (2) is formed from a plurality of adjoining support profile sections (19) which are pivotally connected to one another. 15. Schalungsträger nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Tragprofilabschnitte (19) fest mit Tragkonstruktionsabschnitten (21) verbunden sind, wobei die freien Enden der Tragkonstruktionsabschnitte (21) über in ihrer Länge verstellbare Verbindungsglieder (23) gegenseitig abgestützt sind.15. Formwork girder according to claim 14, characterized in that the individual support profile sections (19) are fixedly connected to support structure sections (21), the free ends of the support structure sections (21) being mutually supported via connecting members (23) which are adjustable in length. 16. Schalungsträger nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsglieder (23) als schwenkbar an einem Lager am freien Ende der Tragkonstruktionsabschnitte (21) angreifende Gewindespindeln (24) ausgebildet sind.16. Formwork support according to claim 15, characterized in that the connecting members (23) are designed as pivotable on a bearing at the free end of the supporting structure sections (21) engaging threaded spindles (24). 17. Schalungsträger nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die an benachbarten Tragkonstruktionsabschnitten (21) angreifenden Gewindespindeln (24) mit gegenläufigem Gewinde versehen sind, wobei die freien Enden jeweils eines Gewindespindelpaares in eine Muffe (25) mit zwei gegenläufigen Gewindeabschnitten eingreifen.17. Formwork girder according to claim 16, characterized in that the threaded spindles (24) engaging on adjacent supporting construction sections (21) are provided with opposite threads, the free ends of each pair of threaded spindles engaging in a sleeve (25) with two opposite threaded sections. 18. Schalungsträger nach den Ansprüchen 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragkonstruktionsabschnitte (21) aus jeweils zwei vom Bereich der Enden der Tragprofilabschnitte (19) ausgehenden, und in spitzem Winkel aufeinander zulaufenden Profilstücken (22) gebildet sind.18. Formwork girder according to claims 15 to 17, characterized in that the supporting structure sections (21) are each formed from two starting from the region of the ends of the supporting profile sections (19) and tapering at an acute angle to each other (22). 19. Schalungsträger nach den Ansprüchen 1 bis 3 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragprofil (2) und eine mit Abstand von diesem angeordnete Schiene (35) der Tragkonstruktion (4) aus leicht biegbaren Profilschienen gebildet sind und zwischen diesen Profilschienen ein fachwerkartiger Aufbau aus gleich langen, an ihren Enden schwenkbar miteinander verbundenen Streben (36) eingesetzt ist, wobei die jeweiligen Verbindungsstellen (37) der Streben (36) fest mit dem Tragprofil (2) bzw. der mit Abstand zu diesem angeordneten Profilschiene (35) der Tragkonstruktion (4) verbindbar sind. Hiezu 3 Blatt Zeichnungen -8-19. Formwork beam according to claims 1 to 3 and 13, characterized in that the support profile (2) and a spaced from this rail (35) of the support structure (4) are formed from easily bendable profile rails and a truss-like structure between these profile rails of struts (36) of equal length, pivotally connected to one another at their ends, the respective connection points (37) of the struts (36) being fixed to the support profile (2) or the profile rail (35) of the support structure arranged at a distance from this (4) are connectable. Including 3 sheets of drawings -8-
AT0159282A 1982-04-23 1982-04-23 FORMWORK BEAM AT394239B (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0159282A AT394239B (en) 1982-04-23 1982-04-23 FORMWORK BEAM
CH1936/83A CH661767A5 (en) 1982-04-23 1983-04-11 FORMWORK BEAM.
DE3313347A DE3313347C2 (en) 1982-04-23 1983-04-13 Formwork beams
NL8301346A NL8301346A (en) 1982-04-23 1983-04-16 FORMWORK CARRIER.
GB08311150A GB2122243A (en) 1982-04-23 1983-04-25 A shuttering support for concrete structures

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0159282A AT394239B (en) 1982-04-23 1982-04-23 FORMWORK BEAM

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA159282A ATA159282A (en) 1991-08-15
AT394239B true AT394239B (en) 1992-02-25

Family

ID=3516753

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0159282A AT394239B (en) 1982-04-23 1982-04-23 FORMWORK BEAM

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT394239B (en)
CH (1) CH661767A5 (en)
DE (1) DE3313347C2 (en)
GB (1) GB2122243A (en)
NL (1) NL8301346A (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT390111B (en) * 1984-11-16 1990-03-26 Rund Stahl Bau Gmbh & Co FORMWORK FOR BUILDING BODIES FROM CASTABLE MATERIALS, AS EXAMPLE FOR CONCRETE
GB8601413D0 (en) * 1986-01-21 1986-02-26 Vidal H Moulding process
EP0378618A4 (en) * 1988-05-31 1991-12-04 Richard Alexander Carr Modular moulding system
FR2698648B1 (en) * 1992-11-27 1995-03-24 Coffrages Ricard Bendable beam and curved formwork applying such beams.
DE19716410C2 (en) * 1997-04-18 2000-11-30 Emil Lang Construction beams
CN108385964A (en) * 2018-01-17 2018-08-10 湖南三湘和高新科技有限公司 The sawtooth pattern aluminum alloy mould plate of adjustable radian
AT522654B1 (en) * 2019-05-29 2023-08-15 Porr Bau Gmbh Flexible formwork

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT322191B (en) * 1973-03-15 1975-05-12 Wolf Johann Gmbh Kg FORMWORK FOR ROUND CONTAINERS
DE2034377B2 (en) * 1970-07-08 1976-09-30 Donezkij projektnyj i nautschnoissledowatelskij institut, Donezk (Sowjetunion) CLIMBING SCAFFOLDING FOR CLIMBING FORMWORK FOR ERECTING TOWER-LIKE CONCRETE OR REINFORCED CONCRETE STRUCTURES
DE2426708B2 (en) * 1974-06-01 1977-10-13 LARGE AREA FORMWORK
DE2722287A1 (en) * 1976-05-19 1977-12-01 Niederberger Ernst EQUIPMENT FOR CREATING CURVED, IN PARTICULAR CIRCULAR CYLINDRICAL FORMWORK FOR CONCRETE CONSTRUCTION
AT340672B (en) * 1974-02-19 1977-12-27 Heinzle Otto DEVICE FOR ESTABLISHING PREFERABLY PERFECTLY ENCLOSED BUILDINGS
DE2725114A1 (en) * 1977-06-03 1978-12-14 Dyckerhoff & Widmann Ag EQUIPMENT FOR THE PRODUCTION OF CURVED CONSTRUCTIONS FROM REINFORCED CONCRETE CONCRETE IN THE WAY OF A CLIMBING PROCESS

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB742855A (en) * 1950-11-28 1956-01-04 Vicente Rogla Altet Improvements in structures capable of being dismantled
GB715097A (en) * 1951-08-07 1954-09-08 Eusebio Cruciani Improvements in or relating to centering for arches and the like
GB759715A (en) * 1951-12-27 1956-10-24 Otto Hinze Improvements in or relating to falsework supports
GB746783A (en) * 1953-09-18 1956-03-21 Bryce Alexander Campbell Whyte Improvements relating to centering or shuttering for building and other constructional work
FR1544889A (en) * 1967-09-29 1968-11-08 Formwork for circular structures
DE6918803U (en) * 1969-05-09 1970-02-12 Wilhelm Layher Holzwarenfabrik FORMWORK BEAM FOR CONCRETE FORMWORK
DE2341212C3 (en) * 1973-08-16 1978-07-06 Karrena Gmbh, 4000 Duesseldorf Formwork assembly held on a formwork frame
GB2067642A (en) * 1980-01-09 1981-07-30 Steveland Products Aylesham Lt Construction device especially for supporting shuttering
AT364936B (en) * 1980-05-02 1981-11-25 Rund Stahl Bau Ges M B H & Co FORMWORK BEAM
AT381546B (en) * 1981-05-20 1986-10-27 Patenver Ag CARRIER FOR SHUTTERING CONSTRUCTIONS FOR ROTARY BUILDINGS

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2034377B2 (en) * 1970-07-08 1976-09-30 Donezkij projektnyj i nautschnoissledowatelskij institut, Donezk (Sowjetunion) CLIMBING SCAFFOLDING FOR CLIMBING FORMWORK FOR ERECTING TOWER-LIKE CONCRETE OR REINFORCED CONCRETE STRUCTURES
AT322191B (en) * 1973-03-15 1975-05-12 Wolf Johann Gmbh Kg FORMWORK FOR ROUND CONTAINERS
AT340672B (en) * 1974-02-19 1977-12-27 Heinzle Otto DEVICE FOR ESTABLISHING PREFERABLY PERFECTLY ENCLOSED BUILDINGS
DE2426708B2 (en) * 1974-06-01 1977-10-13 LARGE AREA FORMWORK
DE2722287A1 (en) * 1976-05-19 1977-12-01 Niederberger Ernst EQUIPMENT FOR CREATING CURVED, IN PARTICULAR CIRCULAR CYLINDRICAL FORMWORK FOR CONCRETE CONSTRUCTION
DE2725114A1 (en) * 1977-06-03 1978-12-14 Dyckerhoff & Widmann Ag EQUIPMENT FOR THE PRODUCTION OF CURVED CONSTRUCTIONS FROM REINFORCED CONCRETE CONCRETE IN THE WAY OF A CLIMBING PROCESS

Also Published As

Publication number Publication date
NL8301346A (en) 1983-11-16
DE3313347A1 (en) 1983-10-27
CH661767A5 (en) 1987-08-14
GB2122243A (en) 1984-01-11
GB8311150D0 (en) 1983-06-02
ATA159282A (en) 1991-08-15
DE3313347C2 (en) 1993-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2419394A1 (en) ASSEMBLY FORMWORK FOR CONCRETE CONSTRUCTION
AT394239B (en) FORMWORK BEAM
DE2426708A1 (en) Wide-area variously curved concrete formwork - with support's shanks laterally movable near membrane, and varying - length chord sections
DE2604998A1 (en) STEEL FORMWORK FOR CONCRETE STRUCTURES
CH675142A5 (en)
DE8901471U1 (en) Connecting support for the construction of container housings or prefabricated building structures
AT503358B1 (en) CONNECTING BASKET FOR PREFABRICATED DOUBLE-WALL ELEMENTS
AT501360B1 (en) FORMWORK, ESPECIALLY SLIDING
DE2802032A1 (en) FLOOR OR BUILDING PLATE
AT501334B1 (en) FRAME CONSTRUCTION
EP1703036B1 (en) Construction element for shear and punching reinforcement
WO2006128206A1 (en) Frame for a hall-shaped building
CH658696A5 (en) Steel structure for a hall
DE2651777A1 (en) Building wall element assembly - has groove in stepped wall element section with anchor pressing it against column
DE4228968A1 (en) T=shaped Concrete beam design - has reinforcements in concrete web and steel plates running length of beam along flange edges
DE3137661A1 (en) Half-frame which is assembled from two parts and is intended for 3-hinged frames for hall-type buildings
DE2614186A1 (en) Prefabricated concrete ring beam formwork - has interfacing steel rods in sidepieces connectable to provide spacers
EP4606968A1 (en) Laminated wood beam construction and method for manufacturing laminated wood beam construction
DE2113756A1 (en) Process for the production of a timber-framed beam
CH645427A5 (en) Double garage
AT389907B (en) Connection
DE1812573C (en) Reinforcement rib made of steel for orthotropic deck slabs and method for manufacturing the reinforcement rib
DE2540305A1 (en) RESISTANT BOARD FOR THE FORMATION OF FLOORING, BOXING OR THE LIKE
DE7236643U (en) Transportable lightweight hall
DE3322802A1 (en) Flange and lintel strap

Legal Events

Date Code Title Description
REN Ceased due to non-payment of the annual fee
ELA Expired due to lapse of time