AT391962B - Einrichtung zur verarbeitung verbrauchter rundzellen - Google Patents

Einrichtung zur verarbeitung verbrauchter rundzellen Download PDF

Info

Publication number
AT391962B
AT391962B AT0265188A AT265188A AT391962B AT 391962 B AT391962 B AT 391962B AT 0265188 A AT0265188 A AT 0265188A AT 265188 A AT265188 A AT 265188A AT 391962 B AT391962 B AT 391962B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tool
cell housing
round
round cell
splitting
Prior art date
Application number
AT0265188A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA265188A (de
Original Assignee
Bindreiter Ignaz Mag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bindreiter Ignaz Mag filed Critical Bindreiter Ignaz Mag
Priority to AT0265188A priority Critical patent/AT391962B/de
Publication of ATA265188A publication Critical patent/ATA265188A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT391962B publication Critical patent/AT391962B/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof
    • H01M6/52Reclaiming serviceable parts of waste cells or batteries, e.g. recycling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/84Recycling of batteries or fuel cells

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

Nr. 391 962
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Verarbeitung verbrauchter Rundzellen. Für die Rückgewinnung der verschiedenen Materialien von verbrauchten Rundzellen, worunter die in verschiedenen Größen existierenden, zylindrischen Trockenelemente zum Betrieb von Radios, Spielzeug usw. zu verstehen sind, ist beispielsweise aus der EP-OS 150081 bekannt, die Rundzellen zu zerkleinern, um den Inhalt zugänglich zu machen, wobei die zerkleinerten Rundzellen dann einer chemischen Trennung unterworfen werden. Auch nach der DD-PS 210819 werden die verbrauchten Rundzellen zerkleinert, insbesondere gemahlen, und einem chemischen Aufbereitungsverfahren unterworfen.
Da es im Grunde unnötig ist, die Zellengehäuse mit dem Inhalt zu vermischen, und dann die Mischung chemisch aufzutrennen, hat sich die Erfindung zur Aufgabe gestellt, eine Entwicklung zur Behandlung gebrauchter Rundzellen zu schaffen, die in möglichst einfacher Weise eine mechanische Unterteilung im Monozellengehäuse und Inhalt erreicht.
Erfindungsgemäß wird dies erreicht durch eine erste Arbeitsstation, die ein in einer Axialebene des Rundzellengehäuses verschiebbares Spaltwerkzeug für die Spaltung des in einer Aufnahme gehaltenen Zellengehäuses, durch eine zweite Arbeitsstation, die ein in den erzeugten Spalt eingreifendes Öffnungswerkzeug zum Aufspreizen der beiden Hälften des gespaltenen Zellengehäuses und eine erste Auffangvorrichtung für den Inhalt des Zellengehäuses aufweist, und durch eine dritte Arbeitsstation, die ein Auswurfwerkzeug zum Ausstößen des geöffneten und entleerten Zellengehäuses und eine zweite Auffangvorrichtung aufweist wobei zumindest ein Halteteil der Aufnahme, das Öffnungswerkzeug und das Auswurfwerkzeug an einem die Arbeitsstationen durchlaufenden Transportelement ausgebildet sind.
In der erfindungsgemäßen Einrichtung werden somit die Zellengehäuse zuerst entlang einer Erzeugenden gespalten, dann aufgespreizt, der Inhalt aufgefangen und schließlich die entleerten Gehäuse gesammelt. Durch das bloße Spalten des Gehäuses wird dabei verhindert, daß Gehäuseteile dem Inhalt beigemengt werden, die dessen chemische Trennung erschweren.
Bevorzugt ist dabei vorgesehen, daß das Transportelement mindestens einen um eine Achse drehbar angetriebenen Arm aufweist, und die Arbeitsstationen im Kreisbogen angeordnet sind. Hiedurch kann ein kontinuierlich umlaufender Betrieb erreicht werden, wobei insbesondere eine Anordnung mehrfacher Arme auf einem taktweise angetriebenen Revolverkopf von Vorteil ist. Die Drehachse wird dabei vorteilhaft horizontal vorgesehen, wobei die erste Afbeitsstation seitlich so gewählt wird, daß der Arm sich horizontal erstreckt und das Spaltwerkzeug vertikal verstellbar angeordnet ist. Der Drehwinkel zwischen den Arbeitsstationen beträgt vorteilhaft 90°, sodaß sich der Arm in der zweiten Arbeitsstation vertikal nach unten erstreckt Dadurch fallt der Monozelleninhalt aus dem sich öffnenden Zellengehäuse direkt nach unten in die erste Auffangvorrichtung.
Da handelsübliche Rundzellen verschiedene Größen und Durchmesser aufweisen, ist eine Anpassung der Aufnahme notwendig. Das wird bevorzugt dadurch erreicht, daß die Aufnahme zwei das Rundzellengehäuse diametral gegenüberliegend an seiner Mantelfläche ergreifende Preßstempel und einen dritten Preßstempel senkrecht zu den beiden ersten Preßstempeln aufweist wobei der dritte Preßstempel in der dritten Arbeitsstation zumindest einen Teil des Auswurfwerkzeuges bildet.
Das Spaltwerkzeug ist bevorzugt in Achsrichtung der Aufnahme der Zellengehäuse verschiebbar und liegt in der dem dritten Preßstempel gegenüberliegenden Axialebene, wobei zur Aufnahme weisende Schmalseite des Spaltwerkzeuges sich im wesentlichen in der Aufhahmeachse erstreckt In einer bevorzugten Ausführung umfaßt das Spaltwerkzeug als Widerleger eine Auflageplatte, die aus der Kreisbogenbahn des Transportelementes vor dessen Übergang in die folgende Arbeitsstation ausschwenkbar ist Diese besteht insbesondere aus zwei getrennt ausschwenkbaren Teilen, auf denen die beiden ersten Preßstempel angeordnet sind.
Das in der zweiten Arbeitsstation in den erzeugten Spalt eingreifende Öffnungswerkzeug ist vorzugsweise mit zwei um eine Achse schwenkbaren halbschalenartigen Greifarmen versehen, die am freien Ende jeweils einen in den Spalt einführbaren, keilförmigen Steg aufweisen, wobei das Öffnungswerkzeug in der Spaltebene verschiebbar angeordnet ist
Die Schwenkachse jedes Greifarmes ist zu diesem Zweck bevorzugt auf einem parallel zum dritten Preßstempel verfahrbaren Schlitten angeordnet, und die Greifarme sind vorzugsweise an einem Lenker angelenkt, der über einen Kurbeltrieb betätigbar ist. Der Kurbeltrieb kann dabei ebenfalls auf dem Schlitten angeordnet werden. Nach der Erzeugung des Spaltes werden die beiden Greifarme in vorderster Position des Öffnungswerkzeuges gegeneinander geschwenkt, sodaß sich die beiden keilförmigen Stege berühren, und anschließend wird das Öffnungswerkzeug nach hinten verschoben, bis die keilförmigen Stege in den Spalt eingetreten sind. Nach Überführung in die zweite Arbeitsstation wird der Kurbeltrieb in Bewegung gesetzt, der die Greifarme nach außen schwenkt, sodaß das Zellengehäuse aufreißt, und der Inhalt in die erste Auffangvorrichtung fällt. Dabei ist in einer weiteren bevorzugten Ausführung vorgesehen, daß die erste Auffangvorrichtung für den Inhalt der Zellengehäuse eine Reinigungseinrichtung aufweist, die entlang der Innenfläche jedes geöffneten Zellengehäuses bewegbar ist
Die Reinigungsvorrichtung kann dabei insbesondere eine Druckluftdüse und eine rotierende Bürste aufweisen. Schließlich werden die geleerten Zellengehäuse in die Arbeitsstation gebracht und dort in eine zweite Auffangvorrichtung ausgeworfen.
Nachstehend wird nun die Erfindung an Hand der Figuren der beiliegenden Zeichnungen näher beschrieben, ohne darauf beschränkt zu sein. -2-
Nr. 391962
Die Figur 1 zeigt eine schematische Grunddarstellung einer erfindungsgemäßen Einrichtung, die Figur 2 eine Draufsicht gemäß Pfeil (II) in Figur 1 auf die erste Arbeitsstation, Figur 3 eine Vorderansicht der ersten Arbeitsstation, Fig. 4 eine Draufsicht gemäß Figur 2 in Anpassung an eine Rundzelle geringeren Durchmessers, die Figur 5 eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Einrichtung mit eingeschwenktem Öffnungswerkzeug, die Fig. 6 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Einrichtung gemäß Figur 5, die Figur 7 eine Draufsicht gemäß Pfeil (VII) in Figur 1 auf die zweite Arbeitsstation bei geöffnetem Monozellengehäuse und die Figur 8 eine Draufsicht gemäß Pfeil (VIII) in Figur 1 auf die dritte Arbeitsstation.
Die erfindungsgemäße Einrichtung (1) weist entsprechend Figur 1 drei Arbeitsstationen (2), (10) und (25) auf, die entlang einer halbkreisförmigen Bahn angeordnet sind. Ein auf einem Revolverkopf (29) mit der Drehachse (31) angeordnetes Transportelement (30), das bevorzugt vier Arme aufweist, trägt pro Arm einen Halteteil (19) einer Aufnahme (6) für verbrauchte Rundzellen. Wie in den Figuren 2,5 bis 8 näher dargestellt, sind auf dem Halteteil (19) ein in Richtung des Armes verschiebbarer Preßstempel (8) und zu beiden Seiten des Preßstempels (8) je ein parallel dazu angetrieben verfahrbarer Schlitten (13) angeordnet. Jeder Schlitten (13) lagert eine Schwenkachse (16) für einen halbschalenförmigen Greifarm (15) und einen um die Achse (9) drehbar angetriebenen Kurbeltrieb (12). Ein Lenker (18) ist einerseits am Kurbeltrieb (12) und andererseits am Greifarm (15) angelenkt, sodaß eine Betätigung der Kurbel den Greifarm (15) um die Schwenkachse (16) verschwenkt. Das freie Ende jedes Greifarmes (15) ist mit einem keilförmigen Steg (17) versehen. (Fig. 2, 5 bis 8)
Der Halteteil (19) ergänzt sich in der ersten Arbeitsstation (2) mit einer zweiteiligen Auflageplatte (4), auf der zwei Preßstempel (7) angeordnet sind, zur Aufnahme (6) für die verbrauchten Rundzellen (5). Die erste Arbeitsstation (2) enthält weiters ein Spaltwerkzeug (3), beispielsweise einen Flachmeißel. Die beiden Preßstempel (7) liegen einander gegenüber (Fig. 2,3) und sind an die Rundzellen (5) diametral zu deren Achse (32) ansetzbar, wobei sie wie im Vergleich der Fig. 2 und 4 erkennbar, Rundzellen (5) mit unterschiedlichen Durchmessern in der gleichen Lage der Achse (32) fixieren, die jeweils die Vorschubrichtungen der Preßstempel (7), (8) schneiden. Der Preßstempel (8) wird dann jeweils bis zur Anlage am Rundzellengehäuse (5) vorgeschoben, worauf das Spaltwerkzeug (3) in Richtung der Achse (32) verschoben wird. Das erzeugt einen Spalt (14) (Fig. 5) an der dem Preßstempel (8) gegenüberliegenden Seite, ausgehend von der Achse (32). Das Öffnungswerkzeug (11) ist währenddessen in eine Ruhestellung ausgeschwenkt. Nach der Bildung des Spaltes (14) wird das Spaltwerkzeug (3) hochgezogen und das Öffnungswerkzeug (11) auf dem Schlitten (13) in seine vorderste Position vorgeschoben, und schließlich werden mittels der Kurbeltriebe (12) die Greifarme (15) in die in Figur 5 gezeigte Stellung geschwenkt, in der die beiden keilförmigen Stege (17) einander in der Spaltebene berühren. Die beiden Schlitten werden zurückgefahren, bis die Stege (17) in den Spalt (14) eingreifen und das Rundzellengehäuse (5) nochmals fixieren. Nun werden die Preßstempel (7) gelöst, und die beiden Teile der Auflageplatte (4) samt den Preßstempeln (7) entfernt, beispielweise aus- oder abgeschwenkt, sodaß die Bewegungsbahn des Transportelementes (30) zur zweiten Arbeitsstation (10) freigegeben wird. In dieser liegt (Figur 1) das Rundzellengehäuse (5) oberhalb einer ersten Auffangvorrichtung (20).
Zum Entleeren des Inhaltes der Rundzellen werden nun einerseits die Kurbeltriebe (12) in Drehung gesetzt, und andererseits, je nach Durchmesser des zu öffnenden Rundzellengehäuses (5), das Öffnungswerkzeug (11) auf den beiden Schlitten (13) zurückgezogen und/oder der Preßstempel (8) weiter nach vorne geschoben, wodurch das Rundzellengehäuse entsprechend Figur 7 aufgebogen wird. Der Inhalt fallt in die Auffangvorrichtung (20), wobei für eine gründliche Reinigung zusätzlich eine Druckluftdüse (21) und eine rotierende Bürste (23) vorgesehen sind, die entlang der Innenseite des geöffneten Rundzellengehäuses (5) bewegt wird. Die Bürste (23) ist beispielweise an einem Schwenkarm (22) angeordnet, der an der Auffangvorrichtung (20) angeordnet ist. (Figur 1)
Nach Entleerung und Reinigung des Rundzellengehäuses (5) wird der Arm des Transportelementes (30) in die dritte Arbeitsstation weitergedreht.
Wie in Figur 8 gezeigt, wird in der dritten Arbeitsstation (25) einerseits der Preßstempel (8), der nunmehr als Auswurfwerkzeug (26) dient, ganz ausgeschoben, und andererseits werden die beiden Schlitten (13) so weit zurückgezogen, bis der Halt der Stege (17) an den Rändern des Rundzellengehäuses (5) verlorengeht. Diese fallen daher nach unten in die zweite Auffangvorrichtung (27). Während der Weiterbewegung des Armes in die erste Arbeitsstation (2) zur Aufnahme einer weiteren Rundzelle werden das Öffnungswerkzeug (11) und die Preßstempel (8) in die anfangs beschriebenen Positionen bewegt. -3-

Claims (10)

  1. Nr. 391 962 5 PATENTANSPRÜCHE 1. Einrichtung zur Verarbeitung verbrauchter Rundzellen, gekennzeichnet durch eine erste Arbeitsstation (2), die ein in einer Axialebene des Rundzellengehäuses (5) verschiebbares Spaltwerkzeug (3) für die Spaltung des in einer Aufnahme (6) gehaltenen Rundzellengehäuses (5), durch eine zweite Arbeitsstation (10), die ein in den erzeugten Spalt (14) eingreifendes Öffnungswerkzeug (1) zum Aufspreizen der beiden Hälften des gespaltenen Rundzellengehäuses (5) und eine erste Auffangvorrichtung (20) für den Inhalt des 15 Rundzellengehäuses (5) aufweist, und durch eine dritte Arbeitsstation (25), die ein Auswurfwerkzeug (26) zum Ausstößen des geöffneten und entleerten Rundzellengehäuses (5) und eine zweite Auffangvorrichtung (27) aufweist, wobei zumindest ein Halteteil (19) der Aufnahme (6), das Öffnungswerkzeug (11) und das Auswurfwerkzeug (26) an einem die Arbeitsstationen (2,10, 25) durchlaufenden Transportelement (30) ausgebildet sind. 20
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Transportelement (30) mindestens einen um eine Achse (31) drehbar angetriebenen Arm aufweist, und die Arbeitsstationen (2,10,25) im Kreisbogen angeordnet sind.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (6) zwei das Rundzellengehäuse (5) diametral gegenüberliegend an seiner Mantelfläche ergreifende Preßstempel (7) und einen dritten Preßstempel (8) senkrecht zu den beiden ersten Preßstempeln (7) aufweist, wobei der dritte Preßstempel (8) in der dritten Arbeitsstation (25) zumindest einen Teil des Auswurfwerkzeuges (26) bildet.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Spaltwerkzeug (3) dem dritten Preßstempel (8) gegenüberliegend angeordnet ist
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Spaltwerkzeug (3) eine Auflageplatte (4) umfaßt, die aus der Kreisbogenbahn des Transportelementes (30) ausschwenkbar ist. 35
  6. 6. Einrichtung nach Anspruch 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden ersten Preßstempel (7) auf der Auflageplatte (4) angeordnet sind.
  7. 7. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Öffnungswerkzeug (11) zwei um eine 40 Achse (16) schwenkbare Greifarme (15) aufweist, die am freien Ende jeweils einen in den Spalt (14) einführbaren, keilförmigen Steg (17) aufweisen, und daß das Öffnungswerkzeug (11) in der Spaltebene verschiebbar ist.
  8. 8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (16) jedes Greifarmes 45 (15) auf einen parallel zum dritten Preßstempel (8) verfahrbaren Schlitten (13) angeordnet ist, und jeder Greifarm (15) über einen Lenker (18) verschwenkbar ist, der an einem auf dem Schlitten (13) angeordneten Kurbeltrieb (12) angelenkt ist
  9. 9. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Auffangvorrichtung (20) für den 50 Inhalt der Rundzellengehäuse (5) eine Reinigungseinrichtung aufweist, die entlang der Innenfläche jedes geöffneten Rundzellengehäuses (5) bewegbar ist.
  10. 10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungseinrichtung eine Druckluftdüse (21) und eine rotierende Bürste (23) aufweist. Hiezu 5 Blatt Zeichnungen 60
AT0265188A 1988-10-27 1988-10-27 Einrichtung zur verarbeitung verbrauchter rundzellen AT391962B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0265188A AT391962B (de) 1988-10-27 1988-10-27 Einrichtung zur verarbeitung verbrauchter rundzellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0265188A AT391962B (de) 1988-10-27 1988-10-27 Einrichtung zur verarbeitung verbrauchter rundzellen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA265188A ATA265188A (de) 1990-06-15
AT391962B true AT391962B (de) 1990-12-27

Family

ID=3538104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0265188A AT391962B (de) 1988-10-27 1988-10-27 Einrichtung zur verarbeitung verbrauchter rundzellen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT391962B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2736469A1 (fr) * 1995-07-06 1997-01-10 Services Dans La Rehabilitatio Procede et dispositif de retraitement d'objets cylindriques tels que des piles usagees
CN105304970A (zh) * 2015-11-20 2016-02-03 襄阳远锐资源工程技术有限公司 一种用四分头间隙机构处理废旧铅酸电池的方法及装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3152504A (en) * 1961-12-06 1964-10-13 Robert T Brown Apparatus for recovering lead from storage batteries
US3269270A (en) * 1964-05-04 1966-08-30 Gleason Works Gear machine or the like
US3453150A (en) * 1966-11-04 1969-07-01 Southern Lead Co Battery salvaging apparatus

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3152504A (en) * 1961-12-06 1964-10-13 Robert T Brown Apparatus for recovering lead from storage batteries
US3269270A (en) * 1964-05-04 1966-08-30 Gleason Works Gear machine or the like
US3453150A (en) * 1966-11-04 1969-07-01 Southern Lead Co Battery salvaging apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2736469A1 (fr) * 1995-07-06 1997-01-10 Services Dans La Rehabilitatio Procede et dispositif de retraitement d'objets cylindriques tels que des piles usagees
CN105304970A (zh) * 2015-11-20 2016-02-03 襄阳远锐资源工程技术有限公司 一种用四分头间隙机构处理废旧铅酸电池的方法及装置

Also Published As

Publication number Publication date
ATA265188A (de) 1990-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3347986C2 (de)
DE3108840C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschweißen von Bolzen und dergleichen mit einem Werkstück
DE69016207T2 (de) Vorrichtung zum handhaben von material.
EP1022821B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Tüllenbestückung
DE69820886T2 (de) Entdrahtungsanlage
CH626566A5 (de)
EP0674983A1 (de) Granuliervorrichtung für Strangmaterialien
DE4009830C1 (de)
AT391962B (de) Einrichtung zur verarbeitung verbrauchter rundzellen
EP2141479A2 (de) Vorrichtung zum Einpressen pulverförmigen Materials in Hohlkörper
DE1146931B (de) Verfahren und Maschine zum mechanischen Einsetzen von einseitig mit parallelen Anschlussdraehten oder Stiften versehenen elektrischen Einzelteilen in eine Montageplatte
DE3407646A1 (de) Vorrichtung zur entnahme von materialproben
EP0487492B1 (de) Vorrichtung zur automatischen Entfernung des Verschlusses von Gefässen
CH675116A5 (de)
EP0487493B1 (de) Vorrichtung zur automatischen Entfernung des Verschlussstopfens von Gefässen
DE19621872C1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von blättrigem Gut
DE3326292C1 (de) Vorrichtung zum Wechseln des Sägeblattes an einer Kreissägemaschine
EP0515599B1 (de) Vorrichtung zur gewinnung von fruchtsaft aus zitrusfrüchten
DE3907015A1 (de) Vorrichtung zum mischen von mehrkomponenten-kunststoffen
DE3004819A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von stielbonbons
DE2435289C3 (de) Vorrichtung zum Entgraten und Entstauben von Tabletten
DE2117341A1 (de) Vorrichtung zum Beschicken eines Analysengerätes mit Proben
DE2716542A1 (de) Verfahren zur herstellung von roehrchenplatten und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2258398A1 (de) Vorrichtung zum fraesen und polieren von linsen
DE1932922B2 (de) Vorrichtung zum abtrennen oder abstechen von ueberstehen den teilen an gegenstaenden insbesondere der ueberkoepfe an durch blasen oder spritzen aus kunststoff hergestellten gegenstaenden

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee