AT389224B - Rollstuhl - Google Patents

Rollstuhl

Info

Publication number
AT389224B
AT389224B AT0057488A AT57488A AT389224B AT 389224 B AT389224 B AT 389224B AT 0057488 A AT0057488 A AT 0057488A AT 57488 A AT57488 A AT 57488A AT 389224 B AT389224 B AT 389224B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wheelchair
backrest
wheels
wheelchairs
bed
Prior art date
Application number
AT0057488A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA57488A (de
Original Assignee
Herzog Adolf
Herzog Peter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herzog Adolf, Herzog Peter filed Critical Herzog Adolf
Priority to AT0057488A priority Critical patent/AT389224B/de
Publication of ATA57488A publication Critical patent/ATA57488A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT389224B publication Critical patent/AT389224B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/1054Large wheels, e.g. higher than the seat portion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/12Rests specially adapted therefor, e.g. for the head or the feet

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description


  



  5. Rollstuhl, nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Anordnung der Bremse (9) im hinteren Bereich des Rollstuhls ein Feststellen oder Öffnen auch nach dem Absteigen von dem Rollstuhl möglich ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 1>
    Stand der Technik : Es sind Rollstühle bekannt, bei denen keine Lehnen vorhanden sind. Da bei solcherart hergestellten Rollstühlen die Räder nicht die richtige Grösse haben, kann der Patient den Rollstuhl nicht selbst antreiben. Auch sind Rollstühle bekannt, bei denen ein Abnehmen der Seitenlehnen möglich ist, aber nicht das Abnehmen oder Versenken der Rückenlehne.
    Aufgabe : Der im Anspruch 1-5 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, dem Patienten die Möglichkeit zu geben, ohne fremde Hilfe vom Bett zum WC oder zu anderen Sitzgelegenheiten zu gelangen.
    Vorteile : Durch die Erfindung wird die Verwendungsmöglichkeit der bekannten Rollstühle dadurch erweitert, dass es nunmehr für einen Patienten möglich ist, ohne fremde Hilfe die Seitenlehne und Rückenlehne zu entfernen (versenken). Dadurch erleichtert sich das Bewegen vom Bett auf den Rollstuhl oder vom Rollstuhl auf ein normales WC.
    Erläuterung der Erfindung : Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird an Hand der Fig. 1-4 erläutert. Fig. 1 zeigt den Rollstuhl in Seitenansicht mit der Lehne im Normalzustand eingerastet. Fig. 2 zeigt den Rollstuhl in Seitenansicht mit der Lehne auf Sitzhöhe gelagert und die Sicherheitsrollen anstatt der Fussabstützung und Fig 3 zeigt die Arretierung der Lehne. Der Rollstuhl ist mit einem Grundgestell versehen, das aus einem Rahmen aus Rohr oder Winkelmaterial besteht. An diesem Grundgestell sind zwei Schienen (1) befestigt, die zur Führung der Lehne dienen. Eine rechteckige Ausnehmung (2) pro Schiene ermöglicht das Einrasten auf normale Höhe. Die Einrastklinken (4) befinden sich im Schienenteil (3) der beweglichen Lehne montiert. Die Klinken werden mit einer Zugstange (5) betätigt.
    Die Lehne ist mit einer Ummantelung (6) ausgekleidet. Der Durchmesser der Antriebsräder ist geringfügig unter der Sitzhöhe (7). Die Fussabstützung (8) oder die Sicherheitsräder (10) sind knapp über dem Boden montiert. Die arretierbare Bremse (9) wirkt hebelübersetzt auf die Antriebsräder.
    PATENTANSPRÜCHE 1. Rollstuhl, dessen Rückenlehne versenkbar ist und dadurch ein Zu- und Absteigen nach hinten möglich ist, dadurch gekennzeichnet, dass der, die Sitzhöhe überragende Teil der Rückenlehne (6,3) durch Lösen einer Arretierung (4,5) auf Sitzhöhe (7) versenkbar ist, oder die Seitenlehnen und Rückenlehne (6,3) starr verbunden sind und durch Lösen einer Arretierung (4,5) versenkbar sind, damit der Benutzer ohne fremde Hilfe zum Bett, zum WC oder zu Sitzgelegenheiten gelangen kann.
    2. Rollstuhl, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der handbetriebenen Antriebsräder so gewählt ist, dass das oberste Niveau der Räder nicht die Sitzhöhe übersteigt (7).
    3. Rollstuhl, nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsräder und die beweglichen Räder so montiert sind, dass ein Zufahren an eine Bettkante oder ähnlichem mit geringem Abstand möglich ist.
    4. Rollstuhl, nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass durch die fixe und tiefe Anbringung der Fussauflage (8) bzw. Sicherheitsräder (10) die in der Länge mittige Montage der Antriebsräder möglich ist und so ein geringer Wendekreis möglich wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT0057488A 1988-03-04 1988-03-04 Rollstuhl AT389224B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0057488A AT389224B (de) 1988-03-04 1988-03-04 Rollstuhl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0057488A AT389224B (de) 1988-03-04 1988-03-04 Rollstuhl

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA57488A ATA57488A (de) 1989-04-15
AT389224B true AT389224B (de) 1989-11-10

Family

ID=3494203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0057488A AT389224B (de) 1988-03-04 1988-03-04 Rollstuhl

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT389224B (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1452849A (fr) * 1965-08-04 1966-04-15 Perfectionnement aux sièges des invalides
US3382000A (en) * 1966-12-16 1968-05-07 Everest & Jennings Vertically adjustable armrests for wheelchairs
DE1941577A1 (de) * 1969-08-16 1971-03-04 Fritz Maleski Vorrichtung zum Ermoeglichen oder Erleichtern des Sitzens fuer koerperlich und geistig behinderte Personen
DE2127250A1 (de) * 1971-04-20 1972-11-09 Surace, Diego, Moncalieri (Italien) Rollstuhl für Körperbehinderte
US3865434A (en) * 1973-07-20 1975-02-11 Everest & Jennings Rotating wheelchair arm
DE2517418A1 (de) * 1975-04-19 1976-11-04 Wienand Rollstuhl

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1452849A (fr) * 1965-08-04 1966-04-15 Perfectionnement aux sièges des invalides
US3382000A (en) * 1966-12-16 1968-05-07 Everest & Jennings Vertically adjustable armrests for wheelchairs
DE1941577A1 (de) * 1969-08-16 1971-03-04 Fritz Maleski Vorrichtung zum Ermoeglichen oder Erleichtern des Sitzens fuer koerperlich und geistig behinderte Personen
DE2127250A1 (de) * 1971-04-20 1972-11-09 Surace, Diego, Moncalieri (Italien) Rollstuhl für Körperbehinderte
US3865434A (en) * 1973-07-20 1975-02-11 Everest & Jennings Rotating wheelchair arm
DE2517418A1 (de) * 1975-04-19 1976-11-04 Wienand Rollstuhl

Also Published As

Publication number Publication date
ATA57488A (de) 1989-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2653745C3 (de) Kranken- oder Pflegestuhl
DE102012015758B4 (de) Rollstuhl
DE2718037B2 (de) Tragbares Vielzweck-Sanitätsbett
DE819783C (de) Sitzanordnung fuer Kraftfahrzeuge
DE2304195B2 (de) Vorrichtung zum tragen von koerperbehinderten personen
DE2601021B2 (de) Kranken- bzw. Nachtstuhl
DE1491264A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von kranken oder koerperbehinderten Personen
DE2210492A1 (de) Krankenfahrstuhl
DE2325425C3 (de) Transportmittel für Körperbehinderte
DE2511292C2 (de) Als Hilfssitz in einem Kraftwagen verwendbarer Kinderwagen oder Rollstuhl
DE1919160A1 (de) Verstellbarer Fahrzeugsitz
DE202016106584U1 (de) Kinderwagen-Sitzvorrichtung
AT389224B (de) Rollstuhl
DE936817C (de) Kranken-Liege aus Metallrohr
EP0885605A1 (de) Rolstuhl
DE3136099A1 (de) Rollstuhl
DE69830797T2 (de) Satz aus lösbar verbindbaren elementen zum aufbau eines stuhles für behinderte
DE20218195U1 (de) Transportstuhl, insbesondere für die Hygiene körperbehinderter oder gebrechlicher Personen
DE3607310A1 (de) Schwerstbehindertentoilette
DE10038849C2 (de) Vorrichtung zum kippsicheren Umsetzen insbesondere körperbehinderter Personen
DE4226438A1 (de) Badekabineneinrichtung
DE2650036A1 (de) Personen-transportvorrichtung
DE19748335C5 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Personen
DE1250596C2 (de) Krankentrag- und -fahrstuhl
DE112020006000T5 (de) Sitz für fahrgeschäfte und system zum ein- und aussteigen von fahrgästen auf/von mindestens einen/einem sitz

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee