AT384541B - In ein bett verwandelbares sitzmoebel - Google Patents

In ein bett verwandelbares sitzmoebel

Info

Publication number
AT384541B
AT384541B AT0253083A AT253083A AT384541B AT 384541 B AT384541 B AT 384541B AT 0253083 A AT0253083 A AT 0253083A AT 253083 A AT253083 A AT 253083A AT 384541 B AT384541 B AT 384541B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cushion
seat
supplementary
pull
furniture
Prior art date
Application number
AT0253083A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA253083A (de
Original Assignee
Hoppe Kg Hodry Metallfab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoppe Kg Hodry Metallfab filed Critical Hoppe Kg Hodry Metallfab
Priority to AT0253083A priority Critical patent/AT384541B/de
Priority to DE19843434782 priority patent/DE3434782A1/de
Publication of ATA253083A publication Critical patent/ATA253083A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT384541B publication Critical patent/AT384541B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/13Seating furniture having non-movable backrest changeable to beds by increasing the available seat part, e.g. by drawing seat cushion forward
    • A47C17/132Seating furniture having non-movable backrest changeable to beds by increasing the available seat part, e.g. by drawing seat cushion forward with multiple seat cushions
    • A47C17/134Seating furniture having non-movable backrest changeable to beds by increasing the available seat part, e.g. by drawing seat cushion forward with multiple seat cushions by lifting or tilting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/22Seating furniture having non-movable back-rest changeable to beds with means for uncovering a previously hidden mattress or similar bed part
    • A47C17/23Seating furniture having non-movable back-rest changeable to beds with means for uncovering a previously hidden mattress or similar bed part the lying down bed surface partly consisting of one side of the seat

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Special Chairs (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf ein in ein Bett verwandelbares Sitzmöbel, wobei eine Liege- fläche vom Sitzpolster und zwei in einem Auszug gelagerten Ergänzungspolstern gebildet wird, deren einer um eine am Auszug vorgesehene waagrechte Achse schwenkbar gelagert ist, so dass bei ausgeschwenktem Ergänzungspolster dessen Oberfläche etwa in gleicher Höhe wie die Oberfläche des Sitzpolsters liegt. 



   Ein derartiges,   z. B.   aus der AT-PS Nr. 370963 bekanntes Möbel hat den Vorteil, dass die
Liegehöhe der Sitzhöhe entspricht, was einen grösseren Komfort beim Benutzen des Möbels ergibt. 



   Bei bekannten Möbeln dieser Art wird das   Sitz-und/oder   Rückenpolster in den Verwandlungsprozess mit einbezogen, was den Nachteil hat, dass der Gestaltung des Möbels Grenzen gesetzt sind, weil auf die notwendige Funktion bei der Verwandlung Rücksicht genommen werden muss. 



   Die Erfindung hat es sich zum Ziel gesetzt, diesen Nachteil zu vermeiden und ein Möbel zu schaffen, dessen beim Sitzen sichtbarer Teil dem jeweiligen Geschmack entsprechend gestaltet werden kann, ohne dass Rücksicht auf die technische Funktion bei der Verwandlung des Möbels genommen werden muss. Erreicht wird dies, ausgehend von einem Möbel der eingangs genannten Art dadurch, dass in an sich bekannter Weise der Auszug mit beiden Ergänzungspolstern unter das Sitzpolster schiebbar ist und dass der in der Liegestellung zwischen Sitzpolster und erstem Ergänzungspolster zu liegen kommende zweite Ergänzungspolster unabhängig vom ersten Ergänzungspolster im Auszug auf die Sitzhöhe hebbar gelagert ist. 



   Aus der DE-OS 3135323 ist es zwar bekannt, ein Möbel mit einem Sitz- und einem Rückenpolster mit einem Auszug zu versehen, der zwei Ergänzungspolster aufnimmt und unter das Sitzpolster schiebbar ist. Diese beiden Ergänzungspolster sind jedoch miteinander über zwei Viergelenkketten verbunden, so dass es nicht möglich ist, den einen Ergänzungspolster unabhängig vom andern zu heben. Gerade dadurch wird aber beim erfindungsgemässen Möbel erreicht, dass das Möbel in eine Stellung gebracht werden kann, in der der Benutzer beim Sitzen seine Beine auf ein Ergänzungspolster legen kann. Eine solche Ruhestellung ist z. B. sehr oft beim Fernsehen erwünscht. 



   Nachstehend ist die Erfindung an Hand zweier in den Zeichnungen dargestellter Ausführungsbeispiele näher beschrieben. Dabei zeigen die Fig. 1 bis 5 eine Ausführungsform in verschiedenen Stellungen und Fig. 6 eine weitere Ausführungsform der Erfindung. 



   Das in den Fig. 1 bis 5 dargestellte Möbel besitzt ein   Sitzpolster --1-- und   ein Rückenpolster --2--. Die Gestaltung dieser Teile kann im wesentlichen unabhängig von der Funktion des Sitzmöbels auch als Bett vorgenommen werden, weil bei der Umwandlung in ein Bett diese Teile an der Umwandlung nicht teilnehmen. Die Polster können fest oder lose sein, es können auch zusätzlich Armlehnen angeordnet werden. 



   Unterhalb des   Sitzpolsters --1-- ist   ein Hohlraum --3-- vorgesehen, in den ein Auszug einschiebbar ist. Der Auszug besteht im dargestellten Beispiel aus je zwei teleskopartig angeordne- 
 EMI1.1 
 geführt und die   Führungen --4-- mittels Rollen --6-- am   Boden abgestützt sind. An der Führung - ist überdies eine Platte --7-- befestigt, durch die der   Hohlraum --3-- in   der in Fig. 1 gezeigten Sitzstellung des Möbels abgedeckt wird. 



   An der Platte --7-- ist über ein mit einer Schwenkachse --9-- versehenes Scharnier --8-ein erstes   Ergänzungspolster --10-- schwenkbar   gelagert. An einem zweiten Ergänzungspolster - ist an seinen beiden Seiten die Koppel --12-- je eines mit Lenkern --13 und 14-- versehenen Gelenkviereckes befestigt, dessen Steg --15-- um eine Achse --16-- schwenkbar gelagert ist. Die Achsen --16-- sind an den   Führungen --5-- des   Auszuges befestigt. Zur Begrenzung der Schwenkbewegung der Gelenkvierecke sind weiters an jeder   Führung --5-- je   ein Bolzen - angeordnet, der mit einem Schlitz --18-- an jedem   Lenker'--13-- zusammenwirkt.   



   Ein   Stützfuss --19-- ist   am   Ergänzungspolster --10-- ausschwenkbar   gelagert, so dass dieses Ergänzungspolster in der ausgeschwenkten Stellung am Boden abgestützt werden kann. 



   Soll das Möbel aus der in Fig. 1 gezeigten Sitzstellung entweder in die in Fig. 4 gezeigte Ruhestellung oder in die Liegestellung gebracht werden, wird der Auszug --4, 5-- ausgezogen und das   Ergänzungspolster --10-- gemäss Fig.2   ausgeschwenkt. Nach dem Abstützen des Stützfusses   --19-- am Boden   wird die in Fig. 3 gezeigte Stellung erreicht. Nun kann durch Zurückschieben 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 ist   z. B.   sehr oft beim Fernsehen erwünscht. 



   Soll das Möbel als Liegemöbel dienen, wird aus der Stellung nach Fig. 3 heraus das Ergän-   zungspolster --11-- angehoben   und das dem Gelenkviereck abgekehrte Ende auf dem Scharnier - aufgesetzt. Aus dieser in Fig. 5 gezeigten Stellung kann durch Zurückschieben des Auszuges   --4, 5-- bis   zum Anstehen des   Ergänzungspolsters --11-- am Sitzpolster --1-- eine   Stellung erreicht werden, in der auch das   Sitzpolster --1-- als   Liegefläche herangezogen wird. 



   Entspricht die senkrecht zur Zeichenebene gemessene Länge des Möbels der Liegelänge, ist es jedoch auch möglich, nur die beiden   Ergänzungspolster --10   und 11-- zum Liegen zu benutzen. 



   Die Ausführungsform nach Fig. 6 unterscheidet sich von der vorbesprochenen Ausführungsform dadurch, dass statt des Gelenkviereckes   Schwenk arme --20-- vorgesehen   sind, mittels derer das   Ergänzungspolster --11-- mit   der   Führung --5-- schwenkbar   verbunden ist. Zur Unterstützung beim Aufheben des   Ergänzungspolsters können   Torsionsfedern bzw. Drehstabfedern angeordnet sein, wogegen, wie aus Fig. 5 ersichtlich, beim vorbesprochenen Ausführungsbeispiel Zugfedern diese Aufgabe übernehmen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : In ein Bett verwandelbares Sitzmöbel, wobei eine Liegefläche vom Sitzpolster und zwei in einem Auszug gelagerten Ergänzungspolstern gebildet wird, deren einer um eine am Auszug vorgesehene waagrechte Achse schwenkbar gelagert ist, so dass bei ausgeschwenktem Ergänzungspolster dessen Oberfläche etwa in gleicher Höhe wie die Oberfläche des Sitzpolsters liegt, dadurch gekennzeichnet, dass in an sich bekannter Weise der Auszug (4,5) mit beiden Ergänzungspolstern EMI2.2 (11) unabhängig vom ersten Ergänzungspolster (10) im Auszug (4,5) auf die Sitzhöhe hebbar gelagert ist.
AT0253083A 1983-07-11 1983-07-11 In ein bett verwandelbares sitzmoebel AT384541B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0253083A AT384541B (de) 1983-07-11 1983-07-11 In ein bett verwandelbares sitzmoebel
DE19843434782 DE3434782A1 (de) 1983-07-11 1984-09-21 In ein bett verwandelbares sitzmoebel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0253083A AT384541B (de) 1983-07-11 1983-07-11 In ein bett verwandelbares sitzmoebel
DE19843434782 DE3434782A1 (de) 1983-07-11 1984-09-21 In ein bett verwandelbares sitzmoebel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA253083A ATA253083A (de) 1987-05-15
AT384541B true AT384541B (de) 1987-11-25

Family

ID=45992878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0253083A AT384541B (de) 1983-07-11 1983-07-11 In ein bett verwandelbares sitzmoebel

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT384541B (de)
DE (1) DE3434782A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993010694A1 (de) * 1991-12-02 1993-06-10 Hodry Metallwarenfabrik R. Hoppe Gesellschaft M.B.H. & Co. Kg In ein bett umwandelbares sitzmöbel
DE4423847C2 (de) * 1993-08-19 2003-04-03 Hoppe Kg Hodry Metallfab Verriegelung für Stützfüße von Polsterauflagen von Sitz- und Liegemöbeln

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT384540B (de) * 1983-06-08 1987-11-25 Messner Heinrich In ein bett verwandelbares sitzmoebel
DE19901375A1 (de) * 1999-01-15 2000-08-10 Moebelwerke Anklam Gmbh Kastenmöbel mit ausziehbarer oder ausklappbarer Liegefläche

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH240758A (de) * 1948-11-15 1946-01-31 Klein Josef In ein Doppelbett umwandelbare Couch.
DE815394C (de) * 1950-03-07 1951-10-01 Rheinische Polstermoebelwerke Sofa mit Ober- und Unterpolster, das in eine Liege verwandelbar ist
DE3135323A1 (de) * 1981-09-05 1983-03-24 Stanzwerk Peitz & Co, 5802 Wetter Sofa-bett
AT370963B (de) * 1980-10-15 1983-05-25 Messner Gerhard In ein bett umwandelbares sitzmoebel

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH240758A (de) * 1948-11-15 1946-01-31 Klein Josef In ein Doppelbett umwandelbare Couch.
DE815394C (de) * 1950-03-07 1951-10-01 Rheinische Polstermoebelwerke Sofa mit Ober- und Unterpolster, das in eine Liege verwandelbar ist
AT370963B (de) * 1980-10-15 1983-05-25 Messner Gerhard In ein bett umwandelbares sitzmoebel
DE3135323A1 (de) * 1981-09-05 1983-03-24 Stanzwerk Peitz & Co, 5802 Wetter Sofa-bett

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993010694A1 (de) * 1991-12-02 1993-06-10 Hodry Metallwarenfabrik R. Hoppe Gesellschaft M.B.H. & Co. Kg In ein bett umwandelbares sitzmöbel
AT399268B (de) * 1991-12-02 1995-04-25 Hoppe Kg Hodry Metallfab In ein bett umwandelbares sitzmöbel
DE4294059C1 (de) * 1991-12-02 2001-12-06 Hoppe Kg Hodry Metallfab In ein Bett umwandelbares Sitzmöbel
DE4423847C2 (de) * 1993-08-19 2003-04-03 Hoppe Kg Hodry Metallfab Verriegelung für Stützfüße von Polsterauflagen von Sitz- und Liegemöbeln

Also Published As

Publication number Publication date
ATA253083A (de) 1987-05-15
DE3434782A1 (de) 1986-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0105180B1 (de) Arbeits-Sitzmöbel
DE3930983A1 (de) Sitzmoebel mit neigungsverstellbarer sitzflaeche
AT384541B (de) In ein bett verwandelbares sitzmoebel
AT256365B (de) In ein Bett umwandelbares Sitzmöbel
DE2423858A1 (de) Sitz- und liegemoebel
EP0951226B1 (de) Sitzmöbel
DE2542941C3 (de) Sitz-Liege-Möbel mit wenigstens zwei Polsterteilen
DE4025502A1 (de) In eine liege verwandelbares sitzmoebel
DE3319475C2 (de)
DE19700617C2 (de) Sessel
DE900002C (de) In eine Liege verwandelbarer Sessel
AT399812B (de) In ein bett verwandelbares sitzmöbel
CH629378A5 (en) Convertible sofa
DE19901427C1 (de) Sitzmöbel
DE598504C (de) In ein Liegemoebel umwandelbarer Sessel
DE3335812A1 (de) In ein bett verwandelbares sitzmoebel
DE820480C (de) Sofa-Bett
DE3738169A1 (de) Stuhl fuer wandnahe aufstellung
AT218197B (de) Verstellbarer Stuhl
DE621150C (de) In ein Liegemoebel umwandelbarer Sessel
DE1984716U (de) Sitzmoebel mit kopfpolster.
EP0027661A1 (de) Sitz- und Schlafmöbelstück
DE2853940C2 (de) Sitz-Liege-Möbel mit zwei Polsterteilen und einem als Bettkasten dienenden unteren Rahmen
DE2145555C3 (de) Als Einzel- oder Doppelbett verwendbares Sitz- und Schlaf möbel
AT384539B (de) In ein bett verwandelbares sitzmoebel

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee