AT381612B - Einrichtung zum reinigen von melkanlagen - Google Patents

Einrichtung zum reinigen von melkanlagen

Info

Publication number
AT381612B
AT381612B AT60383A AT60383A AT381612B AT 381612 B AT381612 B AT 381612B AT 60383 A AT60383 A AT 60383A AT 60383 A AT60383 A AT 60383A AT 381612 B AT381612 B AT 381612B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cleaning
cleaning liquid
container
teat
membrane
Prior art date
Application number
AT60383A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA60383A (de
Original Assignee
Alfa Laval Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfa Laval Ag filed Critical Alfa Laval Ag
Priority to AT60383A priority Critical patent/AT381612B/de
Publication of ATA60383A publication Critical patent/ATA60383A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT381612B publication Critical patent/AT381612B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01JMANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
    • A01J7/00Accessories for milking machines or devices
    • A01J7/02Accessories for milking machines or devices for cleaning or sanitising milking machines or devices
    • A01J7/025Teat cup cleaning, e.g. by rinse jetters or nozzles

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Reinigen von Melkzeugen, wie Zitzengummi, Sammelstücke und zugehörige Schläuche, bei der ein mit einer Membrane unterteilter Behälter vorgesehen ist, bei dem der eine von der Membrane begrenzte Raum wechselweise mit Unterdruck und atmosphärischem Druck oder Überdruck beaufschlagbar ist und der zweite Raum dieses Behälters über Anschlussstutzen und Schläuche mit mindestens einem Melkzeug und einer zu einem Vorratsbehälter für eine Reinigungsflüssigkeit führenden Leitung mit diesem verbindbar ist. 



   Eine derartige Einrichtung wurde   z. B.   durch die AT-PS Nr. 210206 bekannt, bei der im wesentlichen die Reinigungsflüssigkeit über die Zitzenbecher angesaugt und über sämtliche an den Behälter angeschlossene Leitungen. ausgestossen wird. Mit dieser Einrichtung wird unter normalen Umständen ein ausreichender Reinigungserfolg erzielt, doch ist für den Reinigungsvorgang einige Zeit erforderlich. 



   Bei solchen Einrichtungen kommt es zum intermittierenden Ansaugen und Ausstossen einer mit dem andern Raum dieses Behälters über eine Ansaugleitung und Verbindungsleitungen zu den zu reinigenden Melkzeugen in Verbindung stehenden und in einem Vorratsbehälter befindlichen Flüssigkeit. 



   Um den Bedarf an Waschmittel gering zu halten ist es erwünscht, mit wenig Flüssigkeit das Auslangen zu finden. Dies bedeutet aber, dass die Öffnungen der zu reinigenden Melkzeuge unter Umständen nicht zur Gänze von der Flüssigkeit bedeckt sind und es daher beim Saughub zum Ansaugen von Luft über die Melkzeuge kommen kann, die, falls sie bis in den als Pumpe arbeitenden Behälter gelangt, zu erheblichen Betriebsstörungen führt. 



   Ziel der Erfindung ist es nun eine Einrichtung der eingangs erwähnten Art vorzuschlagen, bei der bereits nach kurzer Zeit ein ausreichender Reinigungserfolg sichergestellt ist und bei der auch bei Einsatz nur geringer Mengen an Waschflüssigkeit keine Betriebsstörungen zu befürchten sind. 



   Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass der Querschnitt der mit dem Vorratsbehälter für die Reinigungsflüssigkeit verbundenen Leitung bzw. des für diese vorgesehenen Stutzens mindestens gleich der Summe der Querschnitte der übrigen an dem Behälter zum Anschluss von zu dem Melkzeug sowie gegebenenfalls zu Reinigungsvorrichtungen, wie z. B.. Spritzrohren führenden Schläuchen vorgesehenen Anschlussstutzen ist und in dem für den Anschluss der mit dem Vorratsbehälter für die Reinigungsflüssigkeit verbundenen Leitung vorgesehenen Stutzen ein ein Abströmen verhinderndes Rückschlagventil angeordnet ist und vorzugsweise in den übrigen Stutzen ein Zuströmen verhindernde Rückschlagventile angeordnet sind. 



   Auf diese Weise wird erreicht, dass die Reinigungsflüssigkeit rasch angesaugt wird und über die zu reinigenden Schläuche und die Melkzeuge sowie gegebenenfalls ein Spritzrohr zum Reinigen von Eimern, Deckeln u. dgl. abströmt, wodurch Fettablagerungen, die meist eine schuppige Struktur aufweisen, rasch entfernt werden. Infolge der beschriebenen Konstruktion ergeben sich eine höhere Frequenz der Membrane, höhere Turbulenzen der Reinigungsflüssigkeit und damit eine kürzere Reinigungszeit.

   Weiters bewirken die erfindungsgemässen Massnahmen, dass beim Saughub des Behälters bzw. dessen Membrane die Flüssigkeit auf Grund des grossen Querschnittes der Saugleitung auch wenn in den zu den zu reinigenden Melkzeugen führenden Leitungen keine Rückschlagventile angeordnet sind, nahezu ausschliesslich über die Saugleitung angesaugt wird und die über die Verbindungsleitung bzw. die zu reinigenden Melkzeuge allenfalls angesaugte Luft höchstens eine Luftblase in der Verbindungsleitung bilden kann, die nicht weiter stört und beim folgenden Druckhub wieder ausgestossen wird. Jedenfalls kann auf Grund der erfindungsgemässen Ausbildung des Behälters keine Luft beim Saughub eindringen und Betriebsstörungen hervorrufen. 



   In dieser Hinsicht ist es besonders vorteilhaft, wenn der Querschnitt des für die mit dem Vorratsbehälter verbundene Leitung vorgesehenen Stutzens mindestens gleich der doppelten Summe der Querschnitte der übrigen Stutzen ist, wodurch sich auch bei einem ausschliesslichen Ansaugen der Reinigungsflüssigkeit über den grösseren Stutzen besonders kleine Widerstände beim Ansaugen ergeben und die Flüssigkeit rasch angesaugt wird. 



   Zur weiteren Erhöhung der Reinigungswirkung kann noch vorgesehen werden, dass im Zitzengummi im wesentlichen deren Negativform entsprechende Formteile einsteckbar sind, wobei zwischen den Innenwänden der Zitzengummi und den Formteilen, die über einen Wulst in den Zitzengummi 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 gehalten sind, kleine Spalte vorhanden sind. Auf diese Weise werden sehr hohe Strömungsgeschwindigkeiten im Zitzengummi erreicht, wobei es auf Grund des erforderlichen Druckes der Reinigungflüssigkeit zu einer geringfügigen Aufweitung der elastischen Zitzengummi kommt. Da sich beim Melken die Zitzengummi auf Grund des dabei auftretenden Unterdrucks zusammenziehen, lagern sich Partikel eher im zusammengezogenen Zustand der Zitzengummi auf deren Wänden an.

   Durch die Dehnung der Zitzengummi während des Abströmens der Reinigungsflüssigkeit werden die Ablagerungen einer mechanischen Belastung ausgesetzt, wodurch sie leicht abgelöst und weggespült werden können. Ausserdem können die Zitzengummi mit den eingesteckten Formteilen auch gleichzeitig als Spritzeinrichtung für die Reinigung eines Eimers   od. dgl.   verwendet werden. 



   Die Erfindung wird nun an Hand der Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen : Fig. 1 schematisch eine erfindungsgemässe Einrichtung, Fig. 2 einen Behälter mit Membrane für eine Einrichtung gemäss   Fig. 1, Fig. 3   einen mit einem Formteil versehenen Zitzenbecher, und Fig. 4 schematisch eine durch Zitzenbecher gebildete Spritzeinrichtung. 



   Bei der Ausbildungsform nach Fig. 1 ist der die Membrane --11-- aufweisende Behälter --1-- über den Stutzen --12-- mit einer Saugpumpe zur Erzeugung eines Unterdruckes verbindbar. Dieser Unterdruck wird periodisch durch atmosphärischen Lufteinlass, der mittels des Ventils --19-- erfolgt, aufgehoben, wobei die   Federn --18-- die Membrane --11-- in   die dargestellte Lage treiben. 



  In den unterhalb der Membrane liegenden Raum des   Behälters-l-münden   an Stutzen --13-angeschlossene Schläuche, die mit den   Zitzen bechern --4-- bzw.   einem diesen zugeordneten Sammel-   stück --14-- und   gegebenenfalls einem   Adapter --5-- verbunden   sind. Weiters ist ein Spritzrohr   - 8-,   das Düsenköpfe --9-- aufweist, über Schläuche mit dem unter der Membrane --11-- liegenden Raum des   Behälters-l-verbunden.   In diesen Raum mündet auch eine in den Vorratsbehäl-   ter --3-- für   die   Reinigungsflüssigkeit --7-- hineinragende   und mit ihrem freien Ende in die Reinigungsflüssigkeit eintauchende Leitung --2--. 



   Im Bereich des Spritzrohres --8-- sind nicht dargestellte Halterungen für einen Eimer --10-und einen zugehörigen Deckel --6-- angeordnet. 



   Wird der über der   Membran --11-- liegende   Raum des   Behälters-l-mit Unterdruck,   beaufschlagt so hebt sich die Membrane --11-- und es wird über die Zitzenbecher-4-, den Adapter   - -5--, die   in die   Reinigungsflüssigkeit --7-- eintauchen,   und die   Leitung --2-- Reinigungsflüssig-   keit --7-- angesaugt.

   Beim nachfolgenden Verbinden des über der Membrane --11-- liegenden Raums mit der Umgebung und damit Absenken der Membrane auf Grund der   Federn --18-- wird   die   Reinigungsflüssigkeit --7-- über   das Spritzrohr --8--, die Zitzenbecher --4-- und den Adap- 
 EMI2.1 
 schliesst das den zum Anschluss der Leitung --2-- vorgesehenen Stutzen --16--, dessen Querschnitt die Summe der Querschnitte der Stutzen --13-- übersteigt, abdeckende   Rückschlagventil --17--,   so dass die   Reinigungsflüssigkeit --7-- über   die zu den Zitzenbechern --4-- bzw. zum Adapter - und zum   Spritzrohr --8-- führenden   Leitungen unter Druck abströmt. Der Druck wird dabei durch die Federn --18-- bewirkt. 



   Fig. 3 zeigt einen   Zitzenbecher --4--,   der im wesentlichen aus dem Becher --20-- und dem Zitzengummi --21-- besteht, in dem ein Formteil --22-- eingesetzt ist, der im wesentlichen der Negativform des Zitzengummis --21-- entspricht. Der Formteil --22-- weist im Bereich seiner der   Öffnung --23-- des Zitzengummis --21-- zugekehrten,   im wesentlichen ringförmigen Stirnfläche Rippen --24-- auf, durch die ein sicheres Ausströmen der Reinigungsflüssigkeit beim Druckhub 
 EMI2.2 
 gen Abschnitt des Formteiles --22-- Rippen --25-- angeformt. Im Übergangsbereich vom kegelförmigen Abschnitt zum Wulst --26-- ist eine   Dichtfläche --27-- vorgesehen,   die beim Saughub der Membrane --11-- an dem Zitzengummi --21-- dichtend zur Anlage kommt.

   Während des Druckhubes der Membrane wird der   Formkörper --22-- vom   Dichtsitz weggedrückt, wodurch sich über die durch die Rippen --25 und 24--sowie den zwischen der   Dichtfläche --27-- und   dem Zitzengummi entstehenden Spalt ein relativ kleiner Abströmquerschnitt für die Reinigungsflüssigkeit öffnet. Bedingt durch diesen relativ kleinen Abströmquerschnitt strömt die Reinigungsflüssigkeit mit hoher Geschwindigkeit ab, wodurch ein optimaler Reinigungseffekt erzielt wird. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Der   Formkörper --22-- weist   noch einen die   Öffnung --23-- des   Zitzengummis durchsetzenden   Fortsatz --2S-- auf,   der die   Öffnung --23-- zu   einem Ringspalt verengt und sich gegen sein freies Ende zu konisch erweitert. Letzteres bewirkt den Austritt der Reinigungsflüssigkeit in Form eines scharfen Strahls mit dem ein sehr guter Reinigungseffekt erzielbar ist. 
 EMI3.1 
 --22-- alsFortsatzes --28-- so angesetzt und bemessen wird, dass die Erweiterung beim Saughub dichtend an den Rand der   Öffnung --23-- des Zitzengummis --21-- zur   Anlage kommt. 



   Fig. 4 zeigt schematisch die. Verwendung von Zitzenbechern --4-- mit eingesetzten Formkörpern --22-- zur gleichzeitigen Reinigung der   Zitzenbecher --4-- samt Sammelstück --14-- und   angeschlossenen Schläuchen sowie eines Eimers --10--. Dabei erfolgt das Ansaugen der Reinigungsflüssigkeit über die Leitung --2--, wobei ein Ansaugen von Luft über die Zitzenbecher --4-durch die in diesen axial verschiebbar gehaltenen   Formkörper --22--,   die als Rückschlagventil wirken, verhindert wird. Durch das   Rückschlagventil --17-- wird   sichergestellt, dass die Reinigungsflüssigkeit über die an den Stutzen --13-- angeschlossenen zu den Zitzenbechern --4-- und zum Adapter (nicht dargestellt) führenden Schläuche abströmt. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Einrichtung zum Reinigen von Melkzeugen, wie Zitzengummi, Sammelstücke und zugehörige Schläuche, bei der ein mit einer Membran unterteilter Behälter vorgesehen ist, bei dem der eine von der Membran begrenzte Raum wechselweise mit Unterdruck und atmosphärischem Druck oder Überdruck beaufschlagbar ist und der zweite Raum dieses Behälters über Anschlussstutzen und Schläuche mit mindestens einem Melkzeug und einer zu einem Vorratsbehälter für eine Reinigungsflüssigkeit führenden Leitung mit diesem verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der mit dem Vorratsbehälter (3) für die   Reinigungsflüssigkeit   (7) verbundenen Leitung (2) bzw.

   des für diese vorgesehenen Stutzens (16) mindestens gleich der Summe der Querschnitte der übrigen an dem Behälter   (1)   zum Anschluss von zu dem Melkzeug sowie gegebenenfalls zu Reinigungsvorrichtungen, wie z. B. Spritzrohren (8) führenden Schläuchen vorgesehenen Anschlussstutzen (13) ist und in dem für den Anschluss der mit dem Vorratsbehälter (3) für die Reinigungsflüssigkeit (7) verbundenen Leitung (2) vorgesehenen Stutzen (16) ein ein Abströmen verhinderndes Rückschlagventil (17) angeordnet ist und vorzugsweise in den übrigen Stutzen (13) ein Zuströmen verhindernde Rückschlagventile angeordnet sind.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet. dass der Querschnitt des für die mit dem Vorratsbehälter (3) verbundene Leitung (2) vorgesehenen Stutzens (16) mindestens gleich der doppelten Summe der Querschnitte der übrigen Stutzen (13) ist.
AT60383A 1983-02-22 1983-02-22 Einrichtung zum reinigen von melkanlagen AT381612B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT60383A AT381612B (de) 1983-02-22 1983-02-22 Einrichtung zum reinigen von melkanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT60383A AT381612B (de) 1983-02-22 1983-02-22 Einrichtung zum reinigen von melkanlagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA60383A ATA60383A (de) 1986-04-15
AT381612B true AT381612B (de) 1986-11-10

Family

ID=3494955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT60383A AT381612B (de) 1983-02-22 1983-02-22 Einrichtung zum reinigen von melkanlagen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT381612B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT206696B (de) * 1958-07-03 1959-12-10 Alfa Separator Ag Einrichtung zum Durchspülen von Rohrleitungen, Schläuchen u. a. durchgängigen Hohlkörpern, insbesondere Wascheinrichtung für maschinelle Melkanlagen
DE1084971B (de) * 1958-01-11 1960-07-07 Separator Ab Vorrichtung zum Reinigen der Einzelteile bzw. Zubehoerteile von Melkmaschinen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1084971B (de) * 1958-01-11 1960-07-07 Separator Ab Vorrichtung zum Reinigen der Einzelteile bzw. Zubehoerteile von Melkmaschinen
AT206696B (de) * 1958-07-03 1959-12-10 Alfa Separator Ag Einrichtung zum Durchspülen von Rohrleitungen, Schläuchen u. a. durchgängigen Hohlkörpern, insbesondere Wascheinrichtung für maschinelle Melkanlagen

Also Published As

Publication number Publication date
ATA60383A (de) 1986-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019125970B4 (de) Sensorreinigungssystem für Fahrzeuge
DE60113122T2 (de) Roboter zur vakuumreinigung von schwimmbädern unter druckzufuhr und vefahren
EP0597344A1 (de) Brausekopf
WO2006119923A1 (de) Sprühdüse, sprühanordnung und verfahren zum betreiben einer sprühdüse und einer sprühanordnung
DE3129972C2 (de) Zitzengummi für eine Melkmaschine
DE102008063715A1 (de) Milchsammelstück mit verschließbaren Kammern
DE3210821C2 (de) Dosierpumpe
DE4125315C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Rohrleitungen
AT381612B (de) Einrichtung zum reinigen von melkanlagen
AT393587B (de) Spuelgeraet fuer eimermelkanlagen
DE2310028A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern eines membran-wegeventils
EP1272412B1 (de) Verfahren zur wiederholten förderung von reinigungsflüssigkeit
DE102016119436A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen eines Werkstücks
DE3832998C2 (de) Rücksaugverhinderer
WO2014202133A1 (de) Saugschlaucharmatur
DE661753C (de) Duese zum Einblasen von Luft in mit Wasser gefuellte Behaelter, in der Hauptsache fuer Klareiserzeuger
DE102016200418A1 (de) Vorrichtung zum Entleeren einer Getränkeausgabeleitung einer Heißgetränke-Zubereitungseinrichtung
DE1503825A1 (de) Vorrichtung fuer Geschirrspuelmaschinen zum mengenproportionalen Einbringen von Spuelmittel in die unter Druck stehende Waschwasserzuleitung
DE2237975A1 (de) Dichtungsring mit druckausgleich fuer spruehbehaelter
AT381613B (de) Vorrichtung zum reinigen von teilen von melkanlagen
DE908120C (de) Brausekopf fuer Waschfontaenen u. dgl.
DE71397C (de) Einrichtung zum Verhüten des Einfrierens von Wasserleitungsröhren bezw. zur selbstthätigen Entleerung derselben nach jeder Wasserentnahme
DE664462C (de) Luftreiniger, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
AT372578B (de) Verfahren und einrichtung zum reinigen von melkzeugen
DE2556980A1 (de) Spuelgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
UEP Publication of translation of european patent specification
REN Ceased due to non-payment of the annual fee