AT377489B - Aussenschwingtuer fuer fahrzeuge - Google Patents

Aussenschwingtuer fuer fahrzeuge

Info

Publication number
AT377489B
AT377489B AT414483A AT414483A AT377489B AT 377489 B AT377489 B AT 377489B AT 414483 A AT414483 A AT 414483A AT 414483 A AT414483 A AT 414483A AT 377489 B AT377489 B AT 377489B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
door leaf
rotating column
entry
door
handrail
Prior art date
Application number
AT414483A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA414483A (de
Inventor
Heinz Findeklee
Original Assignee
Linke Hofmann Busch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linke Hofmann Busch filed Critical Linke Hofmann Busch
Priority to AT414483A priority Critical patent/AT377489B/de
Publication of ATA414483A publication Critical patent/ATA414483A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT377489B publication Critical patent/AT377489B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/0497Doors arranged at the vehicle sides for load transporting vehicles or public transport, e.g. lorries, trucks, buses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description


  



   2. Aussenschwingtür für Fahrzeuge nach Anspruch   1,   dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkarm (3) in an sich bekannter Weise als Winkelhebel ausgebildet ist, dessen an der Drehsäule (4) befestigter Hebelarm (3a) schräg nach unten hin gerichtet ist und dessen anderer horizontal oder geringfügig nach unten geneigter Hebelarm (3b) unterhalb der Fensteröffnung und, wie ebenfalls an sich bekannt, etwa in halber Breite des Türflügels   (1)   an diesem angreift. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**. 



   3. Aussenschwingtür für Fahrzeuge nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der der Drehsäule nähere Hebelarm (3a) des Winkelhebels (3) über seine Befestigung an der Drehsäule (4) hinaus verlängert ist.

Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 1>
    Die Erfindung betrifft eine Aussenschwingtür für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge, deren Verbindung mit der Drehsäule aus je einem oberen und einem unteren, mit dem Türflügel gelenkig verbundenen und an der Drehsäule starr befestigten Schwenkarm besteht, wobei der untere Schwenkarm über der oberen Trittstufe eines mehrstufigen Einstieges liegt.
    Bei einer derartigen aus der DE-AS 2245747 bekannten Aussenschwingtür ist zur Verbindung des türseitigen Endes des unteren Schwenkarmes mit dem Türflügel ein Säulenstück vorgesehen, das vom unteren Teil des Türflügels bis in die Nähe der Fensteröffnung des Türflügels reicht.
    Eine derartige Anordnung dient ausschliesslich zur Aussteifung des Türflügels, um ein Klappern während des Fahrens auszuschliessen. Für den Einstieg bei derartigen Aussenschwingtüren ist es erforderlich, zusätzlich am Fahrzeug im Bereich der Trittstufen einen Handlauf anzuordnen.
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den unteren Schwenkarm derart an der Drehsäule anzuordnen und auszubilden, dass ein wagenseitiger Handlauf zum Fortfall kommt.
    Nach der Erfindung wird dies dadurch erreicht, dass der untere Schwenkarm von der Dreh- säule weg schräg nach unten hin gerichtet ist und dadurch bei geöffnetem Türflügel einen etwa parallel zur Stufenneigung verlaufenden Handlauf für den Einstieg bildet.
    In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen : Fig. 1 in Seitenansicht die Aussenschwingtür mit einseitig geöffnetem Türflügel und mehrstufigem Einstieg und Fig. 2 eine Draufsicht entsprechend Fig. 1.
    Der Türflügel-l-der Aussenschwingtür ist an Schwenkarmen-2, 3-angelenkt, die an der Drehsäule --4-- befestigt sind, wobei der untere Schwenkarm --3-- über dem, die obere Trittstufe eines mehrstufigen Einstieges bildenden Fussboden --5-- des Fahrzeuges liegt. Der untere, als Winkelhebel ausgebildete Schwenkarm --3-- ist durch seinen an der Drehsäule --4-- befestigten Hebelarm --3a-- schräg nach unten hin gerichtet und greift mit seinem andern Hebelarm --3b-- unterhalb der Fensteröffnung etwa mittig an dem Türflügel-l-an, wobei der Hebelarm --3b-- horizontal oder geringfügig nach unten hin geneigt verläuft.
    Dabei ist die Neigung des Hebelarmes --3a-- derart, dass er bei geöffnetem Türflügel-l- (Fig. l) senkrecht zum Tür- flügel-l-stehend etwa parallel und in einem entsprechenden Abstand zur Stufenneigung des mehrstufigen Einstieges verlaufend, einen Handlauf für den ein- oder aussteigenden Reisenden bildet.
    Der Hebelarm --3a-- ist, bedingt durch die Tiefe des Einstieges und den Abstand der Dreh- säule --4-- zur Vorderkante des Fussbodens, in diesem Bereich über die Anlenkung an der Dreh- säule --4-- hinausgezogen, um einen Handlauf zu erhalten, der über den gesamten mehrstufigen Einstieg nutzbar ist.
    PATENTANSPRÜCHE : 1. Aussenschwingtür für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge, deren Verbindung mit der Drehsäule aus je einem oberen und einem unteren, mit dem Türflügel gelenkig verbundenen und an der Drehsäule starr befestigten Schwenkarm besteht, wobei der untere Schwenkarm über der oberen Trittstufe eines mehrstufigen Einstieges liegt, dadurch geknnzeichnet, dass der untere Schwenkarm (3) von der Drehsäule (4) weg schräg nach unten hin gerichtet ist und dadurch bei geöffnetem Türflügel (1) einen etwa parallel zur Stufenneigung verlaufenden Handlauf für den Einstieg bildet. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT414483A 1983-11-28 1983-11-28 Aussenschwingtuer fuer fahrzeuge AT377489B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT414483A AT377489B (de) 1983-11-28 1983-11-28 Aussenschwingtuer fuer fahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT414483A AT377489B (de) 1983-11-28 1983-11-28 Aussenschwingtuer fuer fahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA414483A ATA414483A (de) 1984-08-15
AT377489B true AT377489B (de) 1985-03-25

Family

ID=3560246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT414483A AT377489B (de) 1983-11-28 1983-11-28 Aussenschwingtuer fuer fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT377489B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA414483A (de) 1984-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1780007B2 (de) Trittstufenanordnung fuer eisenbahnfahrzeuge
EP0483533B1 (de) Fahrzeugkabine, insbesondere für Industrieschlepper
DE60219843T2 (de) Ein Kraftfahrzeug mit einem öffnungsfähigen Hard-Top
DE3843674C2 (de)
DE10256131A1 (de) Kraftfahrzeugtür
DE102015210564A1 (de) Fahrzeug mit zumindest einem Fensterausschnitt für eine Fensterscheibe
DE4238944C1 (de) Fahrzeugdach
DE2624061A1 (de) An einem zu oeffnenden fahrzeugkabinenfenster angebrachte scheibenwischeranlage
DE2156588B2 (de) Bug fuer karosserien von personenkraftwagen
DE3148849C2 (de)
AT377489B (de) Aussenschwingtuer fuer fahrzeuge
DE4227411A1 (de) Faltbare Seitentür für Kraftfahrzeuge
EP1289787B1 (de) Schwenktürflügel für fahrzeuge des öffentlichen personennahverkehrs, insbesondere für busse
DE2414642C3 (de) Seitenwand für Kastenaufbauten von Lastkraftwagen
DE60304990T2 (de) Kraftfahrzeug mit Heckklappe, die in beschränktem Raum geöffnet werden kann
DE3307692C2 (de)
DE2745934C2 (de)
DE8306206U1 (de) Aussenschwingtuer fuer fahrzeuge
DE2855684C2 (de) Übergangseinrichtung, insbesondere für Schienenfahrzeuge
DE2129223B2 (de) Mehrstufiger, im Fahrzeugprofil liegender Einstieg für Schienenfahrzeuge
DE10341034A1 (de) Pantographtür oder-klappe
DE2011381A1 (de) Trag- und Führungseinrichtung für Schiebetüren, insbesondere in wenigstens drei Punkten aufgehängte Schiebetüren von Kraftwagen
DE2750407C2 (de)
DE954938C (de) Kraftfahrzeugtuer
DE1804953C3 (de) Mehrstufiger, im Fahrzeugprofil befindlicher Einstieg für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee