AT3732U1 - Verpackungsbehälter für scheibenförmige lebensmittel, insbesondere käsescheiben - Google Patents

Verpackungsbehälter für scheibenförmige lebensmittel, insbesondere käsescheiben Download PDF

Info

Publication number
AT3732U1
AT3732U1 AT0035199U AT35199U AT3732U1 AT 3732 U1 AT3732 U1 AT 3732U1 AT 0035199 U AT0035199 U AT 0035199U AT 35199 U AT35199 U AT 35199U AT 3732 U1 AT3732 U1 AT 3732U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
packaging container
lower shell
disc
container according
cheese slices
Prior art date
Application number
AT0035199U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Hochland Reich Summer & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8066862&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=AT3732(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Hochland Reich Summer & Co filed Critical Hochland Reich Summer & Co
Publication of AT3732U1 publication Critical patent/AT3732U1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/10Container closures formed after filling
    • B65D77/20Container closures formed after filling by applying separate lids or covers, i.e. flexible membrane or foil-like covers
    • B65D77/2024Container closures formed after filling by applying separate lids or covers, i.e. flexible membrane or foil-like covers the cover being welded or adhered to the container
    • B65D77/2068Means for reclosing the cover after its first opening
    • B65D77/2096Adhesive means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/34Trays or like shallow containers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S206/00Special receptacle or package
    • Y10S206/815Finger opening

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Verpackungsbehälter für scheibenförmige Lebensmittel, insbesondere Käsescheiben, mit einer Unterschale (1) und einer Deckelfolie (2). Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß die Unterschale (1) Griffmulden (4, 5) aufweist.

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Die Neuerung betrifft einen Verpackungsbehälter für scheibenförmige Lebensmittel, insbesondere Käsescheiben, mit einer Unterschale und einer Deckelfolie. Sie be- trifft ferner einen derartigen Verpackungsbehälter mit scheibenförmigen Lebens- mitteln, vorzugsweise Käsescheiben. 



   Verpackungsbehälter dieser Art sind bereits bekannt. Sie können aus Kunststoff hergestellt sein. Im Herstellungsbetrieb werden die Lebensmittel in die Unterschale des Verpackungsbehälters eingebracht. Anschliessend wird die Unterschale durch die Deckelfolie verschlossen, wobei die Deckelfolie mit der Unterschale bzw. einem an ihr vorgesehenen umlaufenden Rand verschweisst oder verklebt oder anderweitig befestigt wird. In vielen Anwendungsfällen wird zwischen der Unterschale und der Deckelfolie eine geschlossene, dichte Verbindung hergestellt. 



  Bei der Verpackung von scheibenförmigen Lebensmitteln entsteht allerdings für den Verbraucher oft das Problem, diese einfach und zuverlässig dem Verpakkungsbehalter entnehmen zu können. 



  Hiervon ausgehend liegt der Neuerung die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten Verpackungsbehälter der eingangs angegebenen Art vorzuschlagen, der für den Verbraucher leichter handhabbar ist. 



  Gemass der Neuerung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass die Unterschale Griffmulden aufweist. Diese ermöglichen es dem Verbraucher die scheibenförmigen Lebensmittel bzw. Käsescheiben auf einfache Weise zu entnehmen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Die der Neuerung zugrundeliegende Aufgabe wird ferner durch einen Verpak- kungsbehälter der eingangs angegebenen Art gelöst, dessen Unterschale Griffmul- den aufweist und in dem sich scheibenförmige Lebensmittel, vorzugsweise Käse- scheiben befinden. 



   Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen beschrieben. 



   Die Griffmulden sind vorzugsweise an gegenüberliegenden Seiten der Unterschale angeordnet. Dabei handelt es sich vorzugsweise um die Schmalseiten der übli- cherweise rechteckigen Unterschale. Die Ausfuhrungsform mit an gegenüberlie- genden Seiten der Unterschale angeordneten Griffmulden wird vorzugsweise mit einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung kombiniert, nach der die scheibenformi- gen Lebensmittel bzw. Käsescheiben versetzt übereinander gestapelt sind. Bei der
Entnahme der versetzt übereinander gestapelten Scheiben werden dann vom Ver- braucher die gegenüberliegenden Griffmulden abwechselnd zur Entnahme der je- weils nächstoberen Scheibe benutzt 
Die Griffmulden können diagonal gegenüberliegend angeordnet sein. 



  Vorteilhaft ist es, wenn die Unterschale weitere Mulden aufweist. Diese weiteren
Mulden sind vorzugsweise derart ausgestaltet, dass sie die Stabilität der Unterschale bzw. des Verpackungsbehälters erhöhen. 



  Vorzugsweise ist die Unterschale aus Kunststoff hergestellt. Dabei handelt es sich vorzugsweise um transparenten Kunststoff. 



  Nach einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung ist die Deckelfolie wiederverschliessbar. Der Verpackungsbehälter eignet sich dann insbesondere fur Lebensmittel, die nicht auf einmal verkonsumiert werden, was bei scheibenförmigen Lebensmitteln und bei Käsescheiben häufig der Fall ist. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung wird nachstehend anhand der beigefügten 
Zeichnung im einzelnen erläutert. In der Zeichnung zeigt 
Fig. 1 einen Verpackungsbehälter in einer Seitenansicht, 
Fig. 2 den Verpackungsbehälter gemäss Fig. 1 in einer Ansicht von oben, 
Fig. 3 den Verpackungsbehälter gemäss Fig. 1 und 2 in einer Ansicht von vorne, 
Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie IV-IV in Fig. 1 und 
Fig. 5 einen Schnitt längs der Linie V-V in Fig. 4. 



   Der Verpackungsbehälter besteht aus einer Unterschale 1 und einer Deckelfolie 2, die mit einem umlaufenden Rand 3 der Unterschale verbunden ist. Die Unterschale 
1 (die auch als "Unterfolie" bezeichnet werden kann) besteht aus durchsichtigem Kunststoff, beispielsweise aus APET (PVC) und Standard-PE. Es handelt sich um eine thermoverformbare Unterfolie. 



  Die Deckelfolie 2 (die auch als "Oberfolie" bezeichnet werden kann) besteht eben- falls aus Kunststoff, beispielsweise aus bedrucktem PET-PVDC (oder EVOH) und brechbarem PE, wobei es sich bei dem PE um ein Anti-Beschlag-PE (Anti-Fog-PE) handeln kann. 



  Der Verpackungsbehälter kann mit verschiedenen Farben bedruckt sein, wobei die Bedruckung vorzugsweise im Kupfertiefdruck erfolgt. Die Verarbeitung kann auf einer Thermoforming-Maschine erfolgen Als Material für die Deckelfolie ist Pela- seal (E 68396) geeignet. Die Unterschale kann aus R 5007 gefertigt sein. Der Verpackungszustand in dem Behalter kann mit oder ohne veränderte Atmosphäre sein. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 



   Bei der Deckelfolie handelt es sich vorzugsweise um eine wiederverschliessbare
Folie, wie beispielsweise   Pelaseal.   Die Deckelfolie weist vorzugsweise an ihrer der
Unterschale zugewandten Seite eine Klebeschicht auf, durch die das Wiederver- schliessen ermöglicht wird. Vorzugsweise ist ein Wiederverschliessen auch bei tiefen
Temperaturen, insbesondere bei Kühlschranktemperaturen möglich. Pelaseal kann bis zu 0  C wiederverschlossen werden. 



   Für die Unterschale können andere Materialien verwendet werden, beispielsweise andere Typen von PVC, PP oder APET. Hierbei sollte ein nicht-peelfähiges PE zum
Siegeln verwendet werden. Ferner kann an der Unterschale eine Öffnungsvorrich- tung vorhanden sein, beispielsweise eine abknickbare Ecke, durch die der Ver- braucher überprüfen kann, ob die Verpackung bereits einmal geöffnet worden ist. 



   An den sich gegenüberliegenden Schmalseiten der Unterschale 1 ist jeweils eine
Griffmulde 4, 5 angeordnet, die sich diagonal gegenüberliegen. Die Griffmulden haben einen annähernd halbkreisförmigen Querschnitt. Sie sind derart bemessen, dass sie Platz für einen Finger bieten. 



   An den anderen sich gegenüberliegenden Ecken der Schmalseiten sind weitere
Mulden 6,7 angeordnet, die ebenfalls einen annähernd halbkreisförmigen Quer- schnitt aufweisen, die aber kleiner sind als die Griffmulden 4,5. Die weiteren Mul- den 6, 7 dienen zur Erhöhung der Eckenstabilität der Unterschale. 



   Die Griffmulden 4,5 weisen in ihrem unteren Bereich, in dem sie mit dem Boden 8 der Unterschale 1 verbunden sind, jeweils eine Abschrägung 9,10 auf. An den Längsseiten der Unterschale 1 sind Verstärkungsrippen 11 vorgesehen. 



  Aus den Fig. 4 und 5 ist ersichtlich, dass die in den Verpackungsbehälter eingebrachten Käsescheiben versetzt übereinander gestapelt sind. Sie schliessen langs der Behälter-Längsseiten bündig übereinander ab. Der Versatz ist im Bereich der Schmalseiten vorgesehen Aus Gründen der vereinfachten zeichnerischen Darstellung sind in Fig 5 lediglich einige Käsescheiben gezeigt. Die oberste Scheibe 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 
12 überragt die nächstuntere Scheibe 13 im Bereich der Griffmulde 5. Die Scheibe 13 überragt ihrerseits die nächstuntere Scheibe 14 im Bereich der diagonal gegen- überliegenden Griffmulde 4. Die weiteren Scheiben sind entsprechend angeordnet, überlappen sich also jeweils alternierend. 



  Der Verbraucher kann die Scheibe 12 auf einfache Weise dadurch entnehmen, dass er mit dem Finger in die Griffmulde 5 eingreift und das überlappende Ende der Scheibe 12 hintergreift. Die nächstuntere Scheibe 13 kann dann auf einfache Weise durch einen Griff in die gegenüberliegende Griffmulde 4 entnommen werden, und so fort. 



  Durch die Neuerung wird eine innovative Verpackung geschaffen, die eine Öffnungs- und Wiederverschlusshilfe (resealable foil) sowie ein transparentes Pakkungsunterteil mit Griffmulden zum besseren Entnehmen der einzelnen, versetzt übereinander gestapelten Scheiben aufweist.

Claims (8)

  1. A n s p r ü c h e : 1. Verpackungsbehälter für scheibenförmige Lebensmittel, insbesondere Käse- scheiben, mit einer Unterschale (1) und einer Deckelfolie (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Unterschale (1) Griffmulden (4,5) aufweist.
  2. 2. Verpackungsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Griffmulden (4,5) an gegenüberliegenden Seiten der Unterschale (1) ange- ordnet sind.
  3. 3. Verpackungsbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Griffmulden (4, 5) diagonal gegenüberliegend angeordnet sind.
  4. 4. Verpackungsbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterschale (1) weitere Mulden (6,7) aufweist.
  5. 5. Verpackungsbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterschale (1) aus vorzugsweise transparentem Kunststoff hergestellt ist.
  6. 6. Verpackungsbehalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckelfolie (2) wiederverschliessbar ist. <Desc/Clms Page number 7>
  7. 7. Verpackungsbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit schei- benförmigen Lebensmitteln, vorzugsweise Käsescheiben.
  8. 8. Verpackungsbehälter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die scheibenförmigen Lebensmittel bzw. Käsescheiben versetzt übereinander ge- stapelt sind.
AT0035199U 1998-12-18 1999-05-19 Verpackungsbehälter für scheibenförmige lebensmittel, insbesondere käsescheiben AT3732U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29822607U DE29822607U1 (de) 1998-12-18 1998-12-18 Verpackungsbehälter für scheibenförmige Lebensmittel, insbesondere Käsescheiben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT3732U1 true AT3732U1 (de) 2000-07-25

Family

ID=8066862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0035199U AT3732U1 (de) 1998-12-18 1999-05-19 Verpackungsbehälter für scheibenförmige lebensmittel, insbesondere käsescheiben

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6299919B1 (de)
AT (1) AT3732U1 (de)
DE (1) DE29822607U1 (de)
ES (1) ES1043237Y (de)
IT (1) IT246831Y1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7172779B2 (en) 2002-09-27 2007-02-06 Kraft Foods Holdings, Inc. Container for sliced and fluffed food products
US7661527B2 (en) * 2006-10-27 2010-02-16 Alain Cerf Tray for stacking containers
US20090142454A1 (en) * 2007-12-04 2009-06-04 Terry Ann Clark Reclosable container for sliced food products
US20100172604A1 (en) * 2009-01-06 2010-07-08 Printpack Illinois, Inc. Reclosable Container with Resealable Flexible Cover and Method for Manufacturing the Same
FR2984851A1 (fr) * 2011-12-27 2013-06-28 Nature A Emporter Dispositif d'emballage alimentaire
US11046506B2 (en) * 2013-03-12 2021-06-29 Lindsay Bell Breidenbach Partitioned food package
US9422098B2 (en) * 2013-06-13 2016-08-23 Dow Global Technologies Llc Pouch for fresh produce item and method

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US796558A (en) * 1904-04-09 1905-08-08 Franklin Elsworth Bowman Box for plug-tobacco.
US1433560A (en) * 1919-04-24 1922-10-31 United Shoe Machinery Corp Heel-lift container
US2834686A (en) * 1954-10-12 1958-05-13 Paul B Reuman Package
US3224780A (en) * 1962-01-04 1965-12-21 Fred W Mohl Game board for solitaire
US3414414A (en) * 1965-07-23 1968-12-03 Aei Corp Portion packed soluble food product package
US3407079A (en) * 1965-12-21 1968-10-22 Star Kist Foods Pie crust package and method of packaging
US3415663A (en) * 1967-02-27 1968-12-10 Robert M. Raschke Package for square and round sliced products
US4046923A (en) * 1970-10-19 1977-09-06 L. D. Schreiber Cheese Co., Inc. Package with staggered product slices and process for producing the same
DE2532958A1 (de) 1974-08-22 1976-03-04 Schreiber Cheese Co L D Verpackung und verfahren zu deren herstellung
DE8027805U1 (de) 1980-10-18 1981-02-12 Wippermann Gerhard Verpackungstablett
US4545486A (en) 1984-04-05 1985-10-08 Steve Bostic Container and storage system for photographic prints and negatives
FR2567846B1 (fr) 1984-07-17 1987-01-16 Imperator Saint Maixent Abatto Conditionnement pour brochettes
GB2208288A (en) 1987-07-04 1989-03-22 Production Department Limited Container
US5167974A (en) 1987-11-30 1992-12-01 Oscar Mayer Foods Corporation Vacuum packaging with hermetic reclosure
US4976370A (en) 1990-01-12 1990-12-11 Tucker Housewares, Inc. Container and sealing lid
NL9000102A (nl) 1990-01-16 1991-08-16 Boers Vleeswaren Bv Gecombineerde uitstal- en gebruiksverpakking voor in plakken gesneden waren, meer in het bijzonder vleeswaren.
US5242696A (en) * 1991-05-14 1993-09-07 Kraft General Foods, Inc. Food package with resiliently biased lid
US5204130A (en) * 1991-07-11 1993-04-20 Kraft General Foods, Inc. Reclosable container for sliced food products
US5269430A (en) * 1992-01-28 1993-12-14 Packaging Corporation Of America Individual serving food container with improved housing and closure arrangement
US5503858A (en) * 1993-12-13 1996-04-02 Tekni-Plex Inc. Molded plastic overwrap tray
US5795604A (en) 1994-03-31 1998-08-18 Kraft Foods, Inc. Rigid reclosable bacon package
JPH0834424A (ja) 1994-07-21 1996-02-06 Sony Corp 包装用容器
NZ280270A (en) 1994-11-25 1997-08-22 Rubbermaid Inc Generally rectangular container with downward flap on cover located over corner of base having handle at another corner
JP2725167B2 (ja) 1995-08-18 1998-03-09 日本ザンパック株式会社 葉物野菜包装容器
US5704485A (en) 1995-09-28 1998-01-06 Dart Industries Inc. Food container with cooling pack

Also Published As

Publication number Publication date
ES1043237U (es) 1999-11-16
DE29822607U1 (de) 1999-02-18
US6299919B1 (en) 2001-10-09
IT246831Y1 (it) 2002-04-10
ITMI990431V0 (it) 1999-07-01
ES1043237Y (es) 2000-05-01
ITMI990431U1 (it) 2001-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006030118B3 (de) Dichtscheibe mit Perforationen
EP2599735B1 (de) Verschlussfolie mit integrierter Öffnung
DE102009016312B3 (de) Dichtscheibe mit Lasche
DE8317256U1 (de) Kunststoffbeutel mit Schlaufengriff
CH415441A (de) Vorrichtung an Viereckkapselverpackungen zum Oeffnen und Entleeren derselben
AT3732U1 (de) Verpackungsbehälter für scheibenförmige lebensmittel, insbesondere käsescheiben
CH677473A5 (en) Container with resealable cover - has edge with weakened zones forming cone parting surface widening towards top
EP1612150A1 (de) Schale-in -Schale-System
CH693950A5 (de) Behaelter fuer Lebensmittelprodukte, die eine seitliche Umwandung benoetigen.
DE2355550A1 (de) Aufreissbehaelter
DE212005000007U1 (de) Abnehmbarer Kunststoffdeckel und Deckeldose
AT14966U1 (de) Etikett für einen thermisch isolierenden Behälter
DE202008005664U1 (de) Verpackungssystem aus stapelbaren Verpackungseinheiten
DE1045895B (de) Aufreissoeffnung an einem Faltbehaelter
DE2224236C3 (de) Faltschachtel mit einem Klarsichtfenster
DE4332120C2 (de) Tiefkühl-Schalenverpackung
AT508995B1 (de) Wiederverschliessbare verpackung
DE8214571U1 (de) Waermeisclierte Kasette zur Aufnahme von Speisen
CH673825A5 (de)
DE1801929A1 (de) Faltkarton
DE1810958A1 (de) Unstabiler,insbesondere aus Aluminiumfolie bestehender dosenartiger Verpackungs- und Transportbehaelter fuer Konserven weicher und/oder fluessiger Beschaffenheit
DE19837527C2 (de) Wiederverschließbare quaderförmige Flachgiebelverbundpackung
EP1721834A1 (de) Verpackungseinheit für Lebensmittel
DE8328683U1 (de) Flexibles Verpackungsbehaeltnis fuer schuettfaehiges Fuellgut
DE202019005574U1 (de) Multifunktionsbeutel

Legal Events

Date Code Title Description
PD9K Change of owner of utility model

Owner name: HOCHLAND AG, D-88178 HEIMENKIRCH (DE). GM 351/1999

MN9K Cancelled due to lapse of time