AT370693B - Aus geschaeumtem kunststoff bestehendes fuellmaterial fuer verpackungen von zu schuetzendem packgut - Google Patents

Aus geschaeumtem kunststoff bestehendes fuellmaterial fuer verpackungen von zu schuetzendem packgut

Info

Publication number
AT370693B
AT370693B AT269881A AT269881A AT370693B AT 370693 B AT370693 B AT 370693B AT 269881 A AT269881 A AT 269881A AT 269881 A AT269881 A AT 269881A AT 370693 B AT370693 B AT 370693B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
protected
foamed plastic
foam material
material made
edges
Prior art date
Application number
AT269881A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA269881A (de
Original Assignee
Oberleitner Josef
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oberleitner Josef filed Critical Oberleitner Josef
Priority to AT269881A priority Critical patent/AT370693B/de
Publication of ATA269881A publication Critical patent/ATA269881A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT370693B publication Critical patent/AT370693B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/02Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage
    • B65D81/05Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents
    • B65D81/09Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents using flowable discrete elements of shock-absorbing material, e.g. pellets or popcorn

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   In den Zeichnungen sind zwei Ausführungsbeispiele eines Einzelkörpers des erfindungsgemässen Füllmaterials schaubildlich dargestellt. 



   Gemäss dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 weist der   Einzelkörper-l-scharfe   Kanten-2 bis 13-- auf, von denen die Kanten --2 bis 5-- wellenartig verlaufen, u. zw. etwa parallel zueinander. Die übrigen Kanten --6 bis 13-- sind geradlinig, wobei die Kanten --6 bis 9 und 10 bis   13-- je   eine annähernd quadratische   Deckfläche --14   bzw. 15-- begrenzen. Die zwischen den wellenartig verlaufenden Kanten --2, 3 bzw. 4,   5-liegenden Deckflächen-16   bzw. 17-- sind ebene, parallel zueinander liegende Flächen. Die beiden verbleibenden, zwischen den wellenartig verlaufenden Kanten --2, 5 bzw. 3,   4-- liegenden Deckflächen --18   bzw. 19-- verlaufen wellenförmig gekrümmt. 



   Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist der   Einzelkörper --20-- durch   vier wellenförmig gewölbte   Flächen-21   bis 24-- und durch zwei ebene, zueinander parallel liegende Flächen --25, 26-- begrenzt. Jede der wellenartig geschwungenen Kanten --27 bis 30-- ist dabei durch die Schnittlinie von je zwei wellenförmig gewölbten   Flächen --21   bis 24-- gebildet. 



   Bei beiden Ausführungsbeispielen weist jede der wellenartig geschwungen verlaufenden Kanten --2 bis 5 und 27 bis 30-- von den ihr benachbarten Kanten über ihre gesamte Länge gleichen Abstand auf. 



   Wie schon angeführt, verhaken sich die Einzelkörper des in den Behälter eingeschütteten erfindungsgemässen Füllgutes unter Bildung eines formstabilen, raumgitterartigen Stützkörpers. Dabei haben Versuche ergeben, dass   z. B.   ein über längere Strecken in einem mit dem erfindungsgemässen Füllmaterial gefüllten Behälter transportiertes Metallgewicht seine Lage im Behälter nahezu unverändert beibehielt, wogegen ein derartiges Gewicht, in einem mit herkömmlichem Füllmaterial gefüllten Behälter transportiert, bis an den Boden des Behälters durchgesunken ist. Auch Kugelfallversuche haben ergeben, dass eine in einen mit dem erfindungsgemässen Füllmaterial gefüllten Behälter fallende Kugel weit weniger tief in das Füllmaterial eindringt, als bei einem mit herkömmlichem Füllmaterial gefüllten Behälter. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Aus geschäumtem Kunststoff bestehendes Füllmaterial für Verpackungen von zu schützendem Packgut, wobei das Füllmaterial aus länglichen, kantigen Einzelkörpern besteht, die wenigstens vier wellenartig geschwungene Kanten aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelkörper in an sich bekannter Weise etwa quer zur Längsrichtung verlaufende ebene Endflächen (14, 15 ; 25,26) aufweisen, und dass jede der wellenartig geschwungen verlaufenden Kanten (2 bis   5 ;   27 bis 30) von den ihr benachbarten Kanten über ihre gesamte Länge gleichen Abstand aufweist.

Claims (1)

  1. 2. Füllmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede der wellenartig geschwungen verlaufenden Kanten (27 bis 30) durch die Schnittlinie von je zwei wellenförmig gewölbten Flächen (21 bis 24) gebildet ist (Fig. 2).
AT269881A 1981-06-17 1981-06-17 Aus geschaeumtem kunststoff bestehendes fuellmaterial fuer verpackungen von zu schuetzendem packgut AT370693B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT269881A AT370693B (de) 1981-06-17 1981-06-17 Aus geschaeumtem kunststoff bestehendes fuellmaterial fuer verpackungen von zu schuetzendem packgut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT269881A AT370693B (de) 1981-06-17 1981-06-17 Aus geschaeumtem kunststoff bestehendes fuellmaterial fuer verpackungen von zu schuetzendem packgut

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA269881A ATA269881A (de) 1982-09-15
AT370693B true AT370693B (de) 1983-04-25

Family

ID=3538876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT269881A AT370693B (de) 1981-06-17 1981-06-17 Aus geschaeumtem kunststoff bestehendes fuellmaterial fuer verpackungen von zu schuetzendem packgut

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT370693B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA269881A (de) 1982-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3047967A1 (de) Fuellung fuer tropfkoerper fuer die biologische abwasserreinigung
AT370693B (de) Aus geschaeumtem kunststoff bestehendes fuellmaterial fuer verpackungen von zu schuetzendem packgut
DE1556143B2 (de) Armierte kunststoffplatte, insb. als palette
DE2364297A1 (de) Balkenfoermiges bauelement
DE1168829B (de) Plattenfoermiger Auflockerungsboden aus poroes gesintertem Material fuer Foerderrinnen, Behaelter, Silos, Bunker u. dgl.
DE2216571A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur verbesserung des auslaufverhaltens von schuettguetern
DE690273C (de) Zerkleinerungsvorrichtung
DE3214273A1 (de) Pflanzbehaelter
DE2444270C2 (de) Schurre zum Transport von rieselfähigen Materialien
DE954679C (de) Wellblech fuer Transportbehaelter
AT385965B (de) Rechteckbehaelter
DE911329C (de) Fachwerktraeger mit Gurten aus Stahlbeton
AT155989B (de) Gepäckhalter für Fahrzeuge, insbesondere für Eisenbahnwagen.
CH383260A (de) Geteilter Verpackungskörper aus aufgeschäumtem Kunststoff, insbesondere Polystyrol
AT201507B (de) Behälter mit großem Fassungsvermögen
DE7029602U (de) Fluessigkeitscontainer.
AT121790B (de) Metalleinlage mit nach beiden Seiten abgebogenen Verankerungslappen zur Verstärkung von plattenförmigen Körpern aus plastischen Massen.
DE1556143C3 (de) Armierte Kunststoffplatte, insb. als Palette
DE6907326U (de) Silo
AT206354B (de) Versandtablett mit Einlegemulden zur Aufnahme von Früchten, Eiern od. ähnl. Versandgut
AT264365B (de) Zusammenlegbarer Versandbehälter, insbesondere prismatische Versandkiste
DE7341529U (de) Behälter^insbesondere Transportbehälter für Saft abgebende Ware, beispielsweise Fleisch, Geflügel und dgl
DE587070C (de) Gummithermophor
AT372220B (de) Verankerungs- und versteifungsplatte fuer eine feuersichere leitungsdurchfuehrung
DE6914387U (de) Schutzbunker

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee