AT369592B - Regelschaltungsanordnung fuer eine hydroelektrische kraftwerksanlage - Google Patents
Regelschaltungsanordnung fuer eine hydroelektrische kraftwerksanlageInfo
- Publication number
- AT369592B AT369592B AT0491079A AT491079A AT369592B AT 369592 B AT369592 B AT 369592B AT 0491079 A AT0491079 A AT 0491079A AT 491079 A AT491079 A AT 491079A AT 369592 B AT369592 B AT 369592B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- power
- hydraulic
- turbine
- control circuit
- valve
- Prior art date
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F03—MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F03B—MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
- F03B13/00—Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates
- F03B13/08—Machine or engine aggregates in dams or the like; Conduits therefor, e.g. diffusors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F03—MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F03B—MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
- F03B13/00—Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates
- F03B13/10—Submerged units incorporating electric generators or motors
- F03B13/105—Bulb groups
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F03—MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F03B—MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
- F03B15/00—Controlling
- F03B15/02—Controlling by varying liquid flow
- F03B15/04—Controlling by varying liquid flow of turbines
- F03B15/06—Regulating, i.e. acting automatically
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05B—INDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
- F05B2210/00—Working fluid
- F05B2210/16—Air or water being indistinctly used as working fluid, i.e. the machine can work equally with air or water without any modification
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05B—INDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
- F05B2240/00—Components
- F05B2240/40—Use of a multiplicity of similar components
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/20—Hydro energy
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/70—Wind energy
- Y02E10/72—Wind turbines with rotation axis in wind direction
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/16—Mechanical energy storage, e.g. flywheels or pressurised fluids
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P80/00—Climate change mitigation technologies for sector-wide applications
- Y02P80/10—Efficient use of energy, e.g. using compressed air or pressurized fluid as energy carrier
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)
- Control Of Water Turbines (AREA)
- Control Of Eletrric Generators (AREA)
- Wind Motors (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Die Erfindung betrifft eine Regelschaltungsanordnung für eine hydroelektrische Kraftwerksanlage, die aus einer oberen Wasserhaltung über ein Ventil Wasser entnimmt und es in eine untere Wasserhaltung über wenigstens eine Abnehmerturbine abgibt, an deren Welle eine Hydraulikpumpe befestigt ist, welche durch einen hydraulischen Leistungskreis mit wenigstens einem an der Welle eines Stromgenerators befestigten Hydraulikmotor mit veränderbarem Hubvolumen verbunden ist, mit einer Einrichtung zur Messung einer charakteristischen Betriebsgrösse des Stromgenerators, mit einer Einrichtung zum Vergleich der Messgrösse mit einem vorbestimmten Bezugswert und mit einem mit der Vergleichseinrichtung verbundenen Stellgerät. Bei den bekannten Regelschaltungsanordnungen dieser Art, wie sie in der CH-PS Nr. 557955 und der GB-PS Nr. 930, 577 beschrieben sind, wird mittels eines mit der Welle der Turbine mechanisch verbundenen Tachometerdynamos die Rotationsgeschwindigkeit der Turbine gemessen und diese in ein elektrisches Signal umgewandelte Geschwindigkeit mit einem ebenfalls in ein elektrisches Signal umgewandelten Sollwert für die Rotationsgeschwindigkeit verglichen, wobei die Differenz (Differenzsignal) zur Steuerung eines Regelorgans in Form eines die Wasserbeaufschlagung der Turbine bestimmenden Regelventils herangezogen wird. Eine derartige Regelschaltungsanordnung ist inbesondere für eine Einzelanlage geeignet, die elektrischen Strom einer vorgegebenen Frequenz liefern muss, und wo die gelieferte Leistung sich automatisch an den Bedarf anpasst. Nachteilig an der bekannten Regelschaltung ist allerdings die auf die Langsamkeit der Betätigung des Ventils zurückzuführende verhältnismässig lange Ansprechzeit, ungeachtet der Verbesserungen, die in der Regelschaltung vorgenommen werden konnten. Ausserdem wird, wenn der Stromgenerator an ein unter einer gegebenen festen Frequenz arbeitendes Netz angeschlossen ist, die Geschwindigkeit des Stromgenerators zumindest in gewissen Grenzen der verfügbaren hydraulischen Leistung automatisch auf diese Frequenz geregelt. Auf der andern Seite sind hydroelektrische Kraftwerke im allgemeinen Grundkraftwerke, die EMI1.1 Aufgabe der Erfindung ist daher, eine Regelschaltungsanordnung für eine hydroelektrische Kraftwerksanlage zu schaffen, welche nicht die Geschwindigkeit der Turbine sondern die gelieferte elektrische Leistung mit optimalem Wirkungsgrad regelt und auf einen andern Parameter als das Ausmass der Öffnung des Ventils einwirkt. Diese Aufgabe wird ausgehend von einer Regelschaltungsanordnung der eingangs beschriebenen Art erfindunsgemäss dadurch gelöst, dass für jeden Stromgenerator eine Steuerkette aus einer am Ausgang des Stromgenerators angeschlossenen Leistungsmessstufe, einer Differenzierstufe zur Bildung des Differentials der Generatorleistung in bezug auf die Drehzahl der einen der Turbinen und einer andern Vergleichsstufe zur Bildung der Differentialabweichung und einem Leistungsregler vorgesehen ist, dessen Abweichungssignaleingang mit dem Ausgang der andern Vergleichsstufe und dessen Arbeitssignalausgang mit dem Stellgerät des mit der einen Turbine verbundenen Hydraulikmotors verbunden ist, und weiters mit der Steuerkette verbundene Schutzeinrichtungen für den Stromgenerator und die Turbine vorgesehen sind. Eine derartige Anordnung ist besonders interessant, wenn das natürliche in Bewegung befindliche Strömungsmittel in reichlicher Menge vorhanden ist. Unter diesen Bedingungen ist die von der Leistungsmessstufe gemessene Leistung verhältnismässig wenig veränderlich, und wenn mehrere Turbinen und mehrere Hydraulikmotoren vorhanden sind, kann man sich damit begnügen, die Regelung an einer von ihnen vorzunehmen, während die andern für die wahrscheinlichsten Betriebsbedingungen eingestellt sind. Gemäss einer bevorzugten Ausführung der Erfindung enthält das hydroelektrische Kraftwerk eine Vorrichtung zur Messung des Pegels in der oberen Wasserhaltung und eine weitere Vergleichsstufe zum Vergleich des gemessenen Pegelstandes mit einem Bezugswert, wobei der Ausgang der weiteren Vergleichsstufe mit einem zweiten, mit dem ersten Abweichungssignaleingang vertauschbaren Abweichungssignaleingang des Leistungsreglers verbunden ist. Damit kann man mittels der Strömungsmenge der Hydraulikflüssigkeit (im hydraulischen Leistungskreis) die Drehzahl der Turbine beeinflussen, um den Pegel in der oberen Wasserhaltung in einem bestimmten Bereich zu halten, welcher im allgemeinen in der Nähe der Höhe des Überlaufs liegt. Diese Anordnung ist besonders <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1 <Desc/Clms Page number 3> :Zylinderblock --128-- stets gleichachsig zu der Antriebswelle --129--, und die Schräglage der Scheibe --131-- ist beliebig regelbar. Die Arbeitsweise ist gleichwertig, jedoch hier mit der Eigentüm- EMI3.1 Welle eines Wechselstromgenerators --108-- und die eines Tachometerdynamos --138-- enthält. An der Welle des Wechselstromgenerators --108-- ist noch eine elektrische Bremse befestigt, welche mit dem Ausgang des Dynamos --138- über eine einen Schwellenwert besitzende Einrichtung - verbunden ist, welche die Bremse --139-- in Tätigkeit setzt wenn die Drehzahl der Welle - einen bestimmten Wert übersteigt. EMI3.2 mit sehr hohem hydraulischem Widerstand für die Hilfsflüssigkeit auf, wobei dieser Widerstand so berechnet ist, dass er den grössten Teil der hydraulischen Energie der Hilfsflüssigkeit aufnimmt und ihn in Wärme umwandelt. Ferner strömt ein Wärmeträgerstrom durch den Energieverbraucher zur Abfuhr dieser Wärme, z. B. zu einem Nutzkreis. Jeder Energieverbraucher --109a, 109b-- ist mit den entsprechenden Rohrleitungen über Vorrichtungen --112a, 112b-- mit Ventilen --110-- verbunden. Diese Ventile sind so eingestellt, dass sie sich automatisch öffnen und die Hilfsflüssigkeit in den Energieverbraucher einlassen, wenn der entsprechende Hydraulikmotor so eingestellt ist, dass die ihm zugeführte Menge an hydraulischem Strömungsmittel Null oder praktisch Null ist. An einem der beiden zu jedem Hydraulikmotor --106a, 106b-- führenden Rohrleitungszweige EMI3.3 Wärme zu einem Nutzkreis abzuführen. Das beschriebene hydroelektrische Kraftwerk enthält erfindungsgemäss weitere Regelstufen, welche nachstehend unter Bezugnahme auf die halbschematische Fig. 4 beschrieben sind, in welcher der grösseren Klarheit wegen nur eine einzige Turbine --101-- mit ihrer Hydraulikpumpe --103-- und ein einziger mit der Hydraulikpumpe --103-- verbundener Hydraulikmotor --106-- dargestellt sind. An den Ausgang --145-- des Wechselstromgenerators --108-- zu dem Netz ist ein Wattmeter - angeschlossen, dessen Messsignal an den Eingang einer Differenzierstufe --147-- angelegt wird, welche in bekannter Weise am Ausgang ein die Ableitung der elektrischen Leistung nach der Drehzahl der Turbine --101-- darstellendes Signal erzeugt. Hiefür muss an die Differenzierstu- fe-147-auch ein die Drehzahl der Turbine darstellendes Steuersignal angelegt werden. Diese Anordnung ist nicht dargestellt, es ist jedoch für den Fachmann leicht, die Strömungsmenge der Hilfsflüssigkeit zu messen, welche für einen gegebenen Schrägstellungswinkel des einstellbaren Bauelements der Hydraulikpumpe die Drehzahl der Turbine darstellt. Diese Ableitung wird an eine Vergleichsstufe --148-- angelegt, in welcher sie auf Null abgeglichen wird, wobei das Ergebnis ein Abweichungssignal darstellt, welches an einen ersten Abweichungssignaleingang --149-- eines Reglers --151-- angelegt wird, dessen bei --152-- ausgesandtes Arbeitssignal über einen Servomechanismus bekannter Bauart an das Stellgerät des Hydraulikmotors -- angelegt wird, d. h. an das in seiner Schräglage einstellbare Bauelement dieses Hydraulikmotors. In der oberen Wasserhaltung --133-- ist ein Ventil --153-- mit einer Steuereinrichtung --154-- verbunden, welche dem Ventil drei Stellungen erteilt, welche der Öffnung um ein Drittel bzw. um zwei Drittel bzw. der vollständigen Öffnung entsprechen. <Desc/Clms Page number 4> Eine Pegelmesssonde --155-- sendet ein Signal zu einer Vergleichsstufe --156--, in welcher dieses Signal mit einem an einen Eingang --157-- angelegten Bezugswert verglichen wird, um ein Abweichungssignal zu erzeugen, welches an einen zweiten Abweichungssignaleingang --158-- des Reglers angelegt wird. Das Abweichungssignal wird auch an die Steuereinrichtung --154-- des Ventils --153-- angelegt, um die Veränderung der Stellung dieses Ventils durch Einwirkung auf den Eingang --157-der Vergleichsstufe --156-- zu ermöglichen. Die Steuereinrichtung --154-- des Ventils und der Regler --151-- besitzen je einen Eingang - 159 bzw. 161-- zur Steuerung von Hand, welche die Fernsteuerung des Ventils und des Stellgerätes des Hydraulikmotors gestatten. Schliesslich wird das Signal des Tachometerdynamos --138-- nicht nur an die einen Schwellenwert besitzende Einrichtung --141-- angelegt, sondern auch an einen Eingang des Reglers --151--, wobei dieser ein Arbeitssignal aussendet, welches das Stellgerät des Hydraulikmotors --106-- in die Stellung der Strömungsmenge Null der Hilfsflüssigkeit zu bringen sucht, wenn die Drehzahl des Wechselstromgenerators einen bestimmten Wert übersteigt. Das gleiche Signal des Dynamos wird auch an die Steuereinrichtung --154-- des Ventils --153-- angelegt, um unter den gleichen Bedingungen die Schliessung dieses Ventils zu bewirken. Die Manometer --162-- sind zur Messung des Drucks der Hilfsflüssigkeit in den Rohrleitungen --104, 105-- des hydraulischen Kreises angeordnet. Diese Manometer weisen Steuerglieder auf, welche ein Signal zu der Steuereinrichtung-154-des --154-- des Ventils --153-- senden, um die Schliessung des Ventils zu bewirken, wenn der Druck in dem hydraulischen Kreis auf einen Wert in der Nähe des Atmosphärendrucks fällt. Nachstehend ist die Arbeitsweise dieser Anlage beschrieben, u. zw. im wesentlichen unter Bezugnahme auf Fig. 4, d. h. unter Berücksichtigung eines einzigen Hydraulikpumpen-Hydraulikmotor- - Paares und unter Benutzung der Bezugszeichen ohne Buchstabenindex. Hiedurch werden die Erläuterungen vereinfacht, ohne ihre Allgemeingültigkeit zu verlieren, da in dem Fall der Fig. 1 bis 3 die hydraulischen Kreise vollständig getrennt sind und in identischer Weise unabhängig voneinander arbeiten. Im normalen Betrieb bewirkt das die Turbine --101-- durchströmende Wasser der oberen Wasserhaltung --133-- die Drehung der Welle --102-- der angekuppelten Hydraulikpumpe --103--. Diese Drehung bewirkt über die Strömung der Hilfsflüssigkeit die Drehung des Hydraulikmotors --106-und die des mit dem Netz verbundenen Wechselstromgenerators --108--. Infolge der Ventile --112-- ist der Energieverbraucher --109-- ausgeschaltet. Die von der Übertragung herrührenden Energieverluste, welche bei den bekannten Anlagen mechanischen Reibungsverlusten entsprechen, sind hier alle auf Druckabfälle in den Rohrleitungen - -104, 105-- zurückgeführt, welche die Erwärmung der Hilfsflüssigkeit bewirken. Der Kühler --143-- gestattet die Rückgewinnung dieser Energie, welche bei grossen Anlagen nicht vernachlässigbar ist. Das Wattmeter --146-- misst die dem Netz gelieferte Leistung, und über die Stufen --147 und 148-wird ein den Wert der Ableitung dieser Leistung nach der Drehzahl der Turbine --101-- darstellendes Signal an den ersten Abweichungssignaleingang-149-des --149-- des Reglers --152-- angelegt. Ferner bildet die Vergleichsstufe --156-- ein Steuersignal, welches die Abweichung zwischen EMI4.1 Bei einer ersten Betriebsart, welche insbesondere benutzbar ist, wenn das für die Turbine bestimmte Wasser in überschüssiger Menge vorhanden ist und über den Überlauf des Wehrs --132-- überläuft, wird der Abweichungssignaleingang --158-- ausser Betrieb gesetzt, und der Regler --151-hängt von dem von dem Wattmeter --146-- kommenden Abweichungssignal ab. Das von dem Regler --151-- ausgesandte Arbeitssignal sucht daher das Stellgerät des Hydraulikmotors --106-in eine derartige Stellung zu bringen, dass die Strömungsmenge der Hilfsflüssigkeit einer solchen Drehzahl der Turbine --101-- entspricht, dass die Ableitung der elektrischen Leistung nach dieser Geschwindigkeit Null ist. Man befindet sich dann in den Bedingungen für die grösste Leistung. <Desc/Clms Page number 5> Bei einer Ausführung mit zwei Turbinen (Fig. 1 bis 3) kann man das Stellgerät zur Steuerung der beiden Turbinen verdoppeln oder einfach nur auf eine Turbine über den mit ihr verbundenen Hydraulikmotor einwirken, während die andere Turbine mit konstanter Drehzahl läuft. Bei einer zweiten Betriebsart, welche anwendbar ist, wenn die verfügbare Wassermenge be- grenzt ist und man den Pegel in der oberen Wasserhaltung --133-- in einem festen Bereich zu halten sucht, z. B. bündig mit dem Oberlauf abschliessend, wird der Abweichungssignaleingang --149-- des Reglers --151-- ausser Betrieb gesetzt, so dass dieser dann von dem Wasserpegel in der oberen Wasserhaltung abhängt, oder genauer von dem Unterschied zwischen diesem Pegel und einem be- stimmten Bezugswert, und das von dem Regler --151-- ausgesandte Arbeitssignal sucht das Stellgerät des Hydraulikmotors --106-- in eine solche Stellung zu bringen, dass die Strömungsmenge der Hilfs- flüssigkeit einer Drehzahl der Turbine --101-- entspricht, welche gestattet, den gewählten Bezugspe- gel trotz der Zufälligkeiten der Speisung der oberen Wasserhaltung mit Wasser aufrechtzuerhalten. Wenn der Wechselstromgenerator --108-- aus irgendeinem Grunde ausser Tritt fällt und eine übermässige Drehzahl annimmt, gibt der für diese übermässige Drehzahl empfindliche Tachometerdyna- mo --138-- einen Schliessungsbefehl an die Steuereinrichtung --154-- des Ventils --153--. Diese Schliessung erfolgt ziemlich langsam, was keinen schweren Nachteil für die Turbine --101-- bildet, welche verhältnismässig langsam läuft, aber verhältnismässig schwere Folgen für den Wechselstromgenerator --108-- haben könnte. Der Dynamo beaufschlagt nun gleichzeitig den Regler --151--, welcher ein Arbeitssignal aussendet, welches das Stellgerät des Hydraulikmotors --106-- in die Stellung der Strömungsmenge Null der Hilfsflüssigkeit bringt. Der Hydraulikmotor --106-- empfängt keine Antriebswirkung mehr von der Hilfsflüssigkeit, welche keinen andern Ausgang mehr findet und die Ventile der Vorrichtung-112-zurückdrückt, um durch den Energieverbraucher --109-- zu strömen, solange das Ventil --153-- nicht geschlossen ist. Ausserdem bewirkt die von dem Tachometerdynamo --138-- beeinflusste elektrische Bremse --139-eine noch schnellere Bremswirkung als die beiden vorhergehenden und kann auch Unvollkommenheiten der Stellung des Stellgerätes des Hydraulikmotors abhelfen. Das Anlassen der Anlage erfolgt dadurch, dass das Ventil --153-- unter Benutzung des Steuereingangs --157-- in die Stellung eines Drittels seiner Öffnung gebracht wird, während das Stellgerät des Hydraulikmotors --106-- mittels des Eingangs --161-- zur Steuerung von Hand des Reglers --151-- in die Stellung des grössten Winkels e gebracht werden. Die Turbine --101-- beginnt sich zu drehen und treibt den Wechselstromgenerator --108-infolge des Wertes des Winkels e mit geringer Geschwindigkeit an. Hierauf verringert man mittels des Eingangs --161-- für die Steuerung von Hand des Reg- lers --151-- allmählich den Wert des Winkels 6 bis der Wechselstromgenerator seine Drehzahl erreicht, bei welcher er mit dem Netz in Tritt fällt. Nach Feststellung des Intrittfallens bewirkt man die vollständige Öffnung des Ventils --153--, entweder unter Benutzung des Eingangs --159- für die Steuerung von Hand der Steuereinrichtung oder unter Benutzung des Eingangs --157-- zur Steuerung von Hand der Vergleichsstu- fie-156-. Nach Öffnung des Ventils wählt man eine der beiden oben beschriebenen Betriebsarten. Natürlich können alle obigen Anlassvorgänge in an sich bekannter Weise automatisch gemacht werden. Ausser dem bereits erwähnten Aussertrittfallen betreffen die einzigen Betriebsstörungen, welche auftreten können, einen Bruch der Rohrleitung des hydraulischen Kreises, welcher ein Durchgehen der Turbine --101-- hervorrufen könnte. Ein derartiger Bruch wirkt sich in einem augenblicklichen Abfall des Drucks der Hilfsflüssigkeit aus, was über die Manometer --162-- die Schliessung des Ventils mit einer zur Verhinderung dieses Durchgehens genügenden Schnelligkeit bewirkt. Das beschriebene hydroelektrische Kraftwerk besitzt zahlreiche Vorteile gegenüber den bekannten Kraftwerken der gleichen Art, d. h. den Kraftwerken für niedriges Gefälle, welche auch Kraftwerke an Wasserläufen genannt sind. In erster Linie ist kein elektrisches Bauelement eingetaucht, so dass alle einer derartigen Anordnung anhaftenden Kurzschlussgefahren verschwinden, wobei gleichzeitig alle üblichen Notwendigkeiten in Fortfall gebracht werden, wie die unschönen Belüftungskamine und die Pumpvorrichtungen für das eingedrungene Wasser. Ferner betrifft die Handhabung der eingetauchten Bauelemente hier ausschliesslich die Turbine und die zugeordnete Hydraulik- <Desc/Clms Page number 6> pumpen, welche eine erheblich gedrängtere und leichtere Anordnung bilden, als ein verkleidetes Aggregat mit der Turbine und dem Wechselstromgenerator. Zweitens ist infolge der Wahl der hydraulischen Maschinen die Drehzahl der Turbine nicht an die des Wechselstromgenerators durch ein Übersetzungsgetriebe mit festem Übersetzungsverhältnis gebunden, sondern kann jederzeit auf die die Turbine durchströmende Wassermenge eingestellt wer- den, um den besten Wirkungsgrad zu erhalten, wobei die Drehzahl des Wechselstromgenerators die der Synchronisierung mit dem Netz entsprechende bleibt. Man kann auch die Drehzahl der Turbine von dem Aufsuchen eines konstanten Pegels in der oberen Wasserhaltung abhängig machen. Schliesslich bringt die hydraulische Verbindung eine beträchtliche Anpassungsfähigkeit des Arbeitens mit sich, wobei die Fortpflanzung aller betrieblichen Stösse und Erschütterungen vermieden wird. PATENTANSPRÜCHE : 1. Regelschaltungsanordnung für eine hydroelektrische Kraftwerksanlage, die aus einer oberen Wasserhaltung über ein Ventil Wasser entnimmt und es in eine untere Wasserhaltung über wenig- stens eine Abnehmerturbine abgibt, an deren Welle eine Hydraulikpumpe befestigt ist, welche durch einen hydraulischen Leistungskreis mit wenigstens einem an der Welle eines Stromgenerators befe- stigten Hydraulikmotor mit veränderbarem Hubvolumen verbunden ist, mit einer Einrichtung zur Messung einer charakteristischen Betriebsgrösse des Stromgenerators, mit einer Einrichtung zum Vergleich der Messgrösse mit einem vorbestimmten Bezugswert und mit einem mit der Vergleichseinrichtung verbundenen Stellgerät, dadurch gekennzeichnet, dass für jeden Stromgenerator (108) eine Steuerkette aus einer am Ausgang des Stromgenerators angeschlossenen Leistungsmessstufe (146), einer Differenzierstufe (147) zur Bildung des Differentials der Generatorleistung in bezug auf die Drehzahl der einen der Turbinen (101a, 101b) und einer andern Vergleichsstufe (148) zur Bildung der Differentialabweichung und einem Leistungsregler (151) vorgesehen ist, dessen Abweichungssignaleingang (149) mit dem Ausgang der andern Vergleichsstufe (148) und dessen Arbeitssignalausgang (152) mit dem Stellgerät (117,131) des mit der einen Turbine (101a, 101b) verbundenen Hydraulikmotors (106a, 106b) verbunden ist, und weiters mit der Steuerkette verbundene Schutzeinrichtungen für den Stromgenerator und die Turbine vorgesehen sind.
Claims (1)
- 2. Regelschaltungsanordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung (155) zur Messung des Pegels in der oberen Wasserhaltung (133) und durch eine weitere Vergleichsstufe (156) zum Vergleich des gemessenen Pegelstandes mit einem Bezugswert, wobei der Ausgang der weiteren Vergleichsstufe (156) mit einem zweiten, mit dem ersten Abweichungssignaleingang (149) vertauschbaren Abweichungssignaleingang (158) des Leistungsreglers (151) verbunden ist.3. Regelschaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Schutzeinrichtung ein mit der Welle des Stromgenerators mechanisch verbundener Tachometerdynamo (138) dient, dessen Ausgang an einen Eingang des Leistungsreglers (151) angeschlossen ist, durch dessen Arbeitssignal das Stellgerät (117,131) des Hydraulikmotors (106) in die Nulleistungsstellung gebracht wird.4. Regelschaltungsanordnung nach Anspruch 1, 2 oder 3, gekennzeichnet durch als Schutzeinrichtungen zur Messung des Drucks der Hydraulikflüssigkeit in dem hydraulischen Leistungskreis (104a, 105a, 104b, 105b) angeordnete Manometer (162) mit Umformern, deren Ausgänge mit der Steuereinrichtung (154) des Ventils (153) verbunden sind, deren Steuersignal bei Druckabfall in dem hydraulischen Leistungskreis unter einen festgelegten Schwellenwert zur Schliessung des Ventils dient.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7614151A FR2351277A1 (fr) | 1976-05-11 | 1976-05-11 | Systeme pour transformer l'energie aleatoire d'un fluide naturel |
AT331977A AT359158B (de) | 1976-05-11 | 1977-05-10 | Vorrichtung zur umwandlung der zufallsab- haengigen energie eines in bewegung befindlichen natuerlichen stroemungsmittels in eine energie mit geregeltem pegel |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
ATA491079A ATA491079A (de) | 1982-05-15 |
AT369592B true AT369592B (de) | 1983-01-10 |
Family
ID=9172973
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT331977A AT359158B (de) | 1976-05-11 | 1977-05-10 | Vorrichtung zur umwandlung der zufallsab- haengigen energie eines in bewegung befindlichen natuerlichen stroemungsmittels in eine energie mit geregeltem pegel |
AT0491079A AT369592B (de) | 1976-05-11 | 1979-07-16 | Regelschaltungsanordnung fuer eine hydroelektrische kraftwerksanlage |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT331977A AT359158B (de) | 1976-05-11 | 1977-05-10 | Vorrichtung zur umwandlung der zufallsab- haengigen energie eines in bewegung befindlichen natuerlichen stroemungsmittels in eine energie mit geregeltem pegel |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4149092A (de) |
JP (1) | JPS52137544A (de) |
AT (2) | AT359158B (de) |
BE (1) | BE854466A (de) |
BR (1) | BR7703035A (de) |
CH (1) | CH615249A5 (de) |
ES (4) | ES458380A1 (de) |
FR (1) | FR2351277A1 (de) |
IT (1) | IT1077734B (de) |
SE (1) | SE432969B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT394763B (de) * | 1988-08-29 | 1992-06-25 | Stenzel Heinz Ing | Verfahren zur regelung eines kleinwasserkraftwerkes |
Families Citing this family (84)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA1128993A (en) * | 1977-03-10 | 1982-08-03 | Henry Lawson-Tancred | Electric power generation from non-uniformly operating energy sources |
FR2416341A1 (fr) * | 1978-02-02 | 1979-08-31 | Messier Fa | Generateur aero-hydraulique reversible et installations de recuperation de chaleur comprenant un tel generateur |
US4224527A (en) * | 1978-07-06 | 1980-09-23 | Thompson Jack E | Fluid flow intensifier for tide, current or wind generator |
US4280061A (en) * | 1978-10-25 | 1981-07-21 | Sir Henry Lawson-Tancred, Sons & Co. Ltd. | Method and apparatus for generating electricity from a fixed pitch wind wheel |
US4366387A (en) * | 1979-05-10 | 1982-12-28 | Carter Wind Power | Wind-driven generator apparatus and method of making blade supports _therefor |
US4503673A (en) * | 1979-05-25 | 1985-03-12 | Charles Schachle | Wind power generating system |
US4364228A (en) * | 1980-07-25 | 1982-12-21 | Eller J David | Hydraulic turbine system with siphon action |
DE3034862A1 (de) * | 1980-09-16 | 1982-03-25 | Bernhard 6800 Mannheim Jöst | Nutzung von stroemendem wasser zur energiegewinnung |
US4324984A (en) * | 1981-02-03 | 1982-04-13 | Hydrodynamic Energy Systems Corp. | Portable hydrogenerating apparatus |
DE3220833C2 (de) * | 1982-06-03 | 1986-07-17 | Valentin Dipl.-Ing. 6143 Lorsch Schnitzer | Als Energiewandler ausgebildete Wasserturbine |
US4496847A (en) * | 1982-06-04 | 1985-01-29 | Parkins William E | Power generation from wind |
US4498017A (en) * | 1982-12-16 | 1985-02-05 | Parkins William E | Generating power from wind |
US4496846A (en) * | 1982-06-04 | 1985-01-29 | Parkins William E | Power generation from wind |
US4476396A (en) * | 1982-09-27 | 1984-10-09 | Commonwealth Associates Inc. | Low-head hydroelectric generation system |
FR2616178B1 (fr) * | 1987-06-05 | 1992-07-10 | Neyrpic | Ensemble de transformation d'energie de la houle en courant electrique |
ES2065231B1 (es) * | 1992-09-02 | 1998-05-01 | Alonso Villar Jose Manuel | Instalacion para transformar una energia eolica discontinua en una energia electrica continua. |
US5971820A (en) * | 1995-08-18 | 1999-10-26 | Morales; Juan Alberto | Parallel fluid flow wind and water mills |
US6145308A (en) * | 1998-12-22 | 2000-11-14 | Hamilton Sundstrand Corporation | Air turbine with power controller having operation independent of temperature |
GB2354554A (en) * | 1999-09-23 | 2001-03-28 | Geraldin Bowler | Device for obtaining energy from flowing fluid to power hydraulic or pneumatic tools or actuators |
US6748737B2 (en) * | 2000-11-17 | 2004-06-15 | Patrick Alan Lafferty | Regenerative energy storage and conversion system |
DE10229390A1 (de) * | 2001-09-25 | 2003-04-24 | Thomas Nikolaus | Windkraftmaschine |
GB0123802D0 (en) * | 2001-10-04 | 2001-11-21 | Rotech Holdings Ltd | Power generator and turbine unit |
US6863505B2 (en) * | 2002-02-25 | 2005-03-08 | Jeremy J. Dietz | Wind driven high pressure water pump |
AUPS146302A0 (en) * | 2002-03-28 | 2002-05-09 | Global Herbal Supplies | Hydraulic generator |
CN100347445C (zh) * | 2002-05-16 | 2007-11-07 | Mlh环球有限公司 | 具有液压传动装置的风轮机 |
AT6109U1 (de) * | 2002-05-23 | 2003-04-25 | Federspiel Oekotechnology Cons | Anlage mit einer als strömungsmaschine ausgebildeten kraftmaschine |
GB0229042D0 (en) * | 2002-12-13 | 2003-01-15 | Marine Current Turbines Ltd | Hydraulic speed-increasing transmission for water current powered turbine |
JP4947800B2 (ja) | 2005-08-25 | 2012-06-06 | 株式会社エネルギー応用技術研究所 | 発電装置および発電方法 |
DE102005045516A1 (de) * | 2005-09-22 | 2007-03-29 | Daubner & Stommel GbR Bau-Werk-Planung (vertretungsberechtigter Gesellschafter: Matthias Stommel, 27777 Ganderkesee) | Verfahren zur Anpassung einer Windenergieanlage an gegebene Windverhältnisse |
CN102320368B (zh) * | 2005-10-05 | 2015-12-02 | 曼柴油机和涡轮公司,德国曼柴油机和涡轮欧洲股份公司的联营公司 | 船舶推进系统 |
US7863767B2 (en) * | 2005-10-31 | 2011-01-04 | Chapdrive As | Turbine driven electric power production system and a method for control thereof |
US7485979B1 (en) * | 2005-11-17 | 2009-02-03 | Staalesen Haakon A | Method and system for controlling power generator having hydraulic motor drive |
DE102005059761B4 (de) * | 2005-12-14 | 2007-12-06 | Siemens Ag | Antriebssystem für ein Wasserfahrzeug |
US7569943B2 (en) * | 2006-11-21 | 2009-08-04 | Parker-Hannifin Corporation | Variable speed wind turbine drive and control system |
US7656055B2 (en) * | 2007-04-12 | 2010-02-02 | Rosalia Torres | Hydro-wind power generating turbine system and retrofitting method |
US8026625B2 (en) * | 2007-06-20 | 2011-09-27 | California Institute Of Technology | Power generation systems and methods |
US8196396B1 (en) | 2007-10-16 | 2012-06-12 | Tseng Alexander A | Compact design of using instream river flow and/or pump discharge flow technology added to differentials between head water and turbine location |
US8474255B2 (en) | 2008-04-09 | 2013-07-02 | Sustainx, Inc. | Forming liquid sprays in compressed-gas energy storage systems for effective heat exchange |
US7802426B2 (en) | 2008-06-09 | 2010-09-28 | Sustainx, Inc. | System and method for rapid isothermal gas expansion and compression for energy storage |
US8479505B2 (en) | 2008-04-09 | 2013-07-09 | Sustainx, Inc. | Systems and methods for reducing dead volume in compressed-gas energy storage systems |
US8225606B2 (en) | 2008-04-09 | 2012-07-24 | Sustainx, Inc. | Systems and methods for energy storage and recovery using rapid isothermal gas expansion and compression |
US7958731B2 (en) * | 2009-01-20 | 2011-06-14 | Sustainx, Inc. | Systems and methods for combined thermal and compressed gas energy conversion systems |
US20100307156A1 (en) | 2009-06-04 | 2010-12-09 | Bollinger Benjamin R | Systems and Methods for Improving Drivetrain Efficiency for Compressed Gas Energy Storage and Recovery Systems |
US8448433B2 (en) | 2008-04-09 | 2013-05-28 | Sustainx, Inc. | Systems and methods for energy storage and recovery using gas expansion and compression |
US8240140B2 (en) | 2008-04-09 | 2012-08-14 | Sustainx, Inc. | High-efficiency energy-conversion based on fluid expansion and compression |
US8359856B2 (en) | 2008-04-09 | 2013-01-29 | Sustainx Inc. | Systems and methods for efficient pumping of high-pressure fluids for energy storage and recovery |
US8037678B2 (en) | 2009-09-11 | 2011-10-18 | Sustainx, Inc. | Energy storage and generation systems and methods using coupled cylinder assemblies |
US8250863B2 (en) | 2008-04-09 | 2012-08-28 | Sustainx, Inc. | Heat exchange with compressed gas in energy-storage systems |
WO2009126784A2 (en) | 2008-04-09 | 2009-10-15 | Sustainx, Inc. | Systems and methods for energy storage and recovery using compressed gas |
US8677744B2 (en) | 2008-04-09 | 2014-03-25 | SustaioX, Inc. | Fluid circulation in energy storage and recovery systems |
US20100032959A1 (en) * | 2008-08-08 | 2010-02-11 | General Electric Company | Wind turbine system |
US8080888B1 (en) * | 2008-08-12 | 2011-12-20 | Sauer-Danfoss Inc. | Hydraulic generator drive system |
UY31395A1 (es) * | 2008-10-15 | 2009-01-05 | Martin Eugenio Corradini | Sistema de generación de energía para embarcaciones y submarinos por medio de turbinas hidroeléctricas |
WO2010105155A2 (en) * | 2009-03-12 | 2010-09-16 | Sustainx, Inc. | Systems and methods for improving drivetrain efficiency for compressed gas energy storage |
CA2756827C (en) * | 2009-04-21 | 2016-06-14 | Gen-Tech Llc | Power generator system |
WO2010136975A2 (en) * | 2009-05-26 | 2010-12-02 | Leviathan Energy Wind Lotus Ltd. | Two-bladed vertical axis wind turbines |
US8104274B2 (en) | 2009-06-04 | 2012-01-31 | Sustainx, Inc. | Increased power in compressed-gas energy storage and recovery |
EP2261503A1 (de) * | 2009-06-12 | 2010-12-15 | Aresco SA | Windturbine |
WO2011056855A1 (en) | 2009-11-03 | 2011-05-12 | Sustainx, Inc. | Systems and methods for compressed-gas energy storage using coupled cylinder assemblies |
JP5892945B2 (ja) | 2009-12-24 | 2016-03-23 | ジェネラル コンプレッション インコーポレイテッド | 液圧作動システムの効率を最適化するシステム及び方法 |
US8191362B2 (en) | 2010-04-08 | 2012-06-05 | Sustainx, Inc. | Systems and methods for reducing dead volume in compressed-gas energy storage systems |
US8171728B2 (en) | 2010-04-08 | 2012-05-08 | Sustainx, Inc. | High-efficiency liquid heat exchange in compressed-gas energy storage systems |
JP5632188B2 (ja) * | 2010-04-21 | 2014-11-26 | 株式会社ベルシオン | 自動乗物 |
DE102010018806A1 (de) * | 2010-04-29 | 2011-11-03 | Voith Patent Gmbh | Flusskraftwerk |
US8234863B2 (en) | 2010-05-14 | 2012-08-07 | Sustainx, Inc. | Forming liquid sprays in compressed-gas energy storage systems for effective heat exchange |
US8495872B2 (en) | 2010-08-20 | 2013-07-30 | Sustainx, Inc. | Energy storage and recovery utilizing low-pressure thermal conditioning for heat exchange with high-pressure gas |
BRPI1004764B1 (pt) * | 2010-11-04 | 2020-07-28 | Marcelo Regattieri Sampaio | conversor de energia de ondas |
US8578708B2 (en) | 2010-11-30 | 2013-11-12 | Sustainx, Inc. | Fluid-flow control in energy storage and recovery systems |
CA2820589A1 (en) | 2010-12-07 | 2012-06-14 | General Compression, Inc. | Compressor and/or expander device with rolling piston seal |
US8426998B2 (en) * | 2010-12-09 | 2013-04-23 | Shun-Tsung Lu | Wind-power and hydraulic generator apparatus |
WO2012096938A2 (en) | 2011-01-10 | 2012-07-19 | General Compression, Inc. | Compressor and/or expander device |
US8572959B2 (en) | 2011-01-13 | 2013-11-05 | General Compression, Inc. | Systems, methods and devices for the management of heat removal within a compression and/or expansion device or system |
AU2012205442B2 (en) | 2011-01-14 | 2015-07-16 | General Compression, Inc. | Compressed gas storage and recovery system and method of operation systems |
KR20140031319A (ko) | 2011-05-17 | 2014-03-12 | 서스테인쓰, 인크. | 압축 공기 에너지 저장 시스템 내의 효율적인 2상 열전달을 위한 시스템 및 방법 |
US8432054B2 (en) | 2011-06-13 | 2013-04-30 | Wind Smart, Inc. | Wind turbine with hydrostatic transmission |
EP2581599A3 (de) * | 2011-10-11 | 2013-04-24 | Seoungil Kang | Energierückgewinnung während der Abwasserbehandlung |
US20130091835A1 (en) | 2011-10-14 | 2013-04-18 | Sustainx, Inc. | Dead-volume management in compressed-gas energy storage and recovery systems |
US20130113220A1 (en) * | 2011-11-07 | 2013-05-09 | TribalCom, LLC | Fluid-driven power generation apparatus and system for generating electricity and method of assembling the fluid-driven power generation apparatus |
US8387375B2 (en) | 2011-11-11 | 2013-03-05 | General Compression, Inc. | Systems and methods for optimizing thermal efficiency of a compressed air energy storage system |
US8522538B2 (en) | 2011-11-11 | 2013-09-03 | General Compression, Inc. | Systems and methods for compressing and/or expanding a gas utilizing a bi-directional piston and hydraulic actuator |
US8742604B2 (en) * | 2012-06-06 | 2014-06-03 | Energy Recovery, Inc. | Systems and methods for combined flow control and electricity generation |
DE102012224188A1 (de) * | 2012-12-21 | 2014-06-26 | Wobben Properties Gmbh | Verfahren zur Steuerung eines Wasserschütz-Antriebs für ein Wasserschütz mit einer elektrischen Maschine, Betriebsschaltung, Wasserschütz-Antrieb und Wasserkraftanlage |
JP6756533B2 (ja) * | 2015-11-02 | 2020-09-16 | Ntn株式会社 | 水力発電装置および発電システム |
JP2018109391A (ja) * | 2017-01-06 | 2018-07-12 | Kyb株式会社 | 液圧装置および風力発電装置 |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1849731A (en) * | 1931-09-12 | 1932-03-15 | Nakatani Kakichi | Ship propulsion |
US2500655A (en) * | 1947-07-10 | 1950-03-14 | Bendix Aviat Corp | Constant speed and frequency drive |
US2706255A (en) * | 1954-01-18 | 1955-04-12 | Garrett Corp | Electric power generating and air cooling system |
DE1038645B (de) * | 1954-12-17 | 1958-09-11 | Pintsch Electro Gmbh | Stromerzeugungsanlage fuer Windkraftwerke |
US3269121A (en) * | 1964-02-26 | 1966-08-30 | Bening Ludwig | Wind motor |
US3952723A (en) * | 1975-02-14 | 1976-04-27 | Browning Engineering Corporation | Windmills |
-
1976
- 1976-05-11 FR FR7614151A patent/FR2351277A1/fr active Granted
-
1977
- 1977-04-28 US US05/791,878 patent/US4149092A/en not_active Expired - Lifetime
- 1977-04-29 IT IT49215/77A patent/IT1077734B/it active
- 1977-05-02 ES ES458380A patent/ES458380A1/es not_active Expired
- 1977-05-06 SE SE7705324A patent/SE432969B/xx unknown
- 1977-05-10 AT AT331977A patent/AT359158B/de not_active IP Right Cessation
- 1977-05-10 CH CH584577A patent/CH615249A5/fr not_active IP Right Cessation
- 1977-05-10 BE BE177447A patent/BE854466A/xx not_active IP Right Cessation
- 1977-05-10 BR BR7703035A patent/BR7703035A/pt unknown
- 1977-05-10 JP JP5270777A patent/JPS52137544A/ja active Pending
- 1977-10-28 ES ES463667A patent/ES463667A1/es not_active Expired
- 1977-10-28 ES ES463668A patent/ES463668A1/es not_active Expired
- 1977-10-28 ES ES463666A patent/ES463666A1/es not_active Expired
-
1979
- 1979-07-16 AT AT0491079A patent/AT369592B/de not_active IP Right Cessation
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT394763B (de) * | 1988-08-29 | 1992-06-25 | Stenzel Heinz Ing | Verfahren zur regelung eines kleinwasserkraftwerkes |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE7705324L (sv) | 1977-11-12 |
BR7703035A (pt) | 1978-04-04 |
IT1077734B (it) | 1985-05-04 |
ES463667A1 (es) | 1978-08-01 |
ES463666A1 (es) | 1978-08-01 |
ATA331977A (de) | 1980-03-15 |
ES463668A1 (es) | 1978-08-01 |
JPS52137544A (en) | 1977-11-17 |
SE432969B (sv) | 1984-04-30 |
AT359158B (de) | 1980-10-27 |
FR2351277B1 (de) | 1978-11-03 |
ES458380A1 (es) | 1978-02-16 |
ATA491079A (de) | 1982-05-15 |
BE854466A (fr) | 1977-11-10 |
US4149092A (en) | 1979-04-10 |
FR2351277A1 (fr) | 1977-12-09 |
CH615249A5 (de) | 1980-01-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT369592B (de) | Regelschaltungsanordnung fuer eine hydroelektrische kraftwerksanlage | |
DE1403485A1 (de) | Verdichtersteuerung | |
DE2806966C3 (de) | Speicherwasserkraftanlage | |
DE1526995B1 (de) | Atomkraftanlage | |
AT6889U1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur leistungsregelung in einem speicherkraftwerk | |
DE3025563A1 (de) | Kraftuebertragungseinrichtung fuer windmotoren | |
CH643914A5 (de) | Mehrstufige, hydraulische maschine und verfahren zu ihrem betrieb. | |
DE3334867C2 (de) | ||
DE60217683T2 (de) | Hydroelektrische Anlage zum Gewinnen von Energie | |
EP0822332B1 (de) | Wasserkraftanlage | |
DE2935480A1 (de) | Verfahren zum betrieb einer pumpenturbine zwischen teillast- und rueckwaertspumpenbetrieb. | |
EP1673535B1 (de) | Kleinwasserkraftanlage | |
EP0499806B1 (de) | Turbinenanlage | |
AT160207B (de) | Überflutbare Wasserkraftanlage. | |
DE413290C (de) | Turbinenanlage mit einem Hauptregler ueblicher Bauart und einem hydraulischen Bremsregler | |
DE1484378A1 (de) | Schliess- und/oder Regeleinrichtung fuer Fluessigkeiten | |
DE2828491C2 (de) | ||
DE681224C (de) | Elektrische Windkraftanlage | |
DE3048851A1 (de) | Verfahren zum betreiben von pumpen | |
DE918620C (de) | Windkraftanlage mit verstellbaren Fluegeln und einer Anlaufhilfseinrichtung | |
AT238114B (de) | Verfahren und Einrichtung zur Vermeidung von Sunk und Schwall bei Flußkraftwerken | |
DE399131C (de) | Gefaellumwandler | |
DE705332C (de) | Winde | |
AT35710B (de) | Vorrichtung zur Regelung und Begrenzung der Umdrehungsgeschwindigkeit von mit zwei in entgegengesetzter Richtung rotierenden Schaufelsystemen versehenen und mit je einem elektrischen Generator verbundenen Dampfturbinen. | |
DE3032058A1 (de) | Mit einer drehzahl arbeitende reversierbare mehrstufige wasserkraftmaschine. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ELJ | Ceased due to non-payment of the annual fee |