DE2806966C3 - Speicherwasserkraftanlage - Google Patents

Speicherwasserkraftanlage

Info

Publication number
DE2806966C3
DE2806966C3 DE2806966A DE2806966A DE2806966C3 DE 2806966 C3 DE2806966 C3 DE 2806966C3 DE 2806966 A DE2806966 A DE 2806966A DE 2806966 A DE2806966 A DE 2806966A DE 2806966 C3 DE2806966 C3 DE 2806966C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
storage hydropower
storage
additional pump
plant according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2806966A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2806966A1 (de
DE2806966B2 (de
Inventor
Anton Dipl.-Ing. Laibach Brcar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Titovi Zavodi Litostroj
Original Assignee
Titovi Zavodi Litostroj
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Titovi Zavodi Litostroj filed Critical Titovi Zavodi Litostroj
Publication of DE2806966A1 publication Critical patent/DE2806966A1/de
Publication of DE2806966B2 publication Critical patent/DE2806966B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2806966C3 publication Critical patent/DE2806966C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B13/00Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates
    • F03B13/06Stations or aggregates of water-storage type, e.g. comprising a turbine and a pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B11/00Parts or details not provided for in, or of interest apart from, the preceding groups, e.g. wear-protection couplings, between turbine and generator
    • F03B11/004Valve arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B3/00Machines or engines of reaction type; Parts or details peculiar thereto
    • F03B3/10Machines or engines of reaction type; Parts or details peculiar thereto characterised by having means for functioning alternatively as pumps or turbines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/20Hydro energy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/16Mechanical energy storage, e.g. flywheels or pressurised fluids
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P90/00Enabling technologies with a potential contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
    • Y02P90/50Energy storage in industry with an added climate change mitigation effect
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S415/00Rotary kinetic fluid motors or pumps
    • Y10S415/91Reversible between pump and motor use

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydraulic Turbines (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Control Of Water Turbines (AREA)

Description

65
Die Erfindung betrifft eine Speicherwasserkraftanlage mit vertikaler Welle und einer unter dem elektrischen Teil der Anlage senkrecht angeordneter hydraulisch umkehrbarer Maschine, bestehend aus Hauptmaschine und Zusatzpumpe, bei welcher die für den Piimpenbetrieb zusätzlich benötigte Zusatzpumpa während des Turbinenbetriebs nydraulisch abschaltbar ist.
Bei einer aus der AT-PS 2 67 440 bekannten Anlage der vorgenannten Art ist der Läufer der Zusahpumpe starr mit der Welle verbunden, auf welcher auch der Läufer der Hauptmaschine angeordnet ist Im Pumpenbetrieb ist die Zusatzpumpe entwässert Um die Entwässerung vornehmer, zu können, muß Druckluft in die Zusatzpumpe eingeblasen werden und ein luftdichtes Absperrventil muß in der Verbindungsleitung zwischen der Zusatzpumpe und der Saugleitung der Hauptmaschine geschlossen werden. Neben dem Nachteil der Notwendigkeit der Entwässerung der Zusatzpumpe ist nachieilig, daß im Turbinenbetrieb der Läufer der Zusatzpumpe ständig mitläuft wodurch Verluste entstehen. Außerdem muß für die Dichtungen im Bereich der Zusatzpumpe eine Kühlung vorgesehen werden.
Es besteht die Aufgabe, die Speicherwasserkraftanlage so zu verbessern, daß ein Entwässern der Zusatzpumpe entfallen kann.
Gelöst wird diese Aufgabe mit dem Merkmal des Anspruches 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den L'nteranspriichen entnehmbar.
Hierbei ist also der einzige Läufer der Zusatzpumpe mit der Welle der Hauptmaschine in der Drehrichtung beim Pumpenbetrieb mittels einer selbsttätig einschaltbaren, mit Öl gefüllten Freilaufkupplung rotationsfest verbunden, während der Läufer der Zusatzpumpe in der entgegengesetzten Drehrichtung beim Turbinenbetrieb in dem mit Wasser gefüllten Spiralgehäuse der Zusatzpumpe schwebt. Das Saugrohr der Zusatzpumpe ist mit der gemeinsamen Saugleitung der Anlage über eine Klappe, die mit Leitrippen und einem selbstblockierenden Gelenkmechanismus versehen ist, verbunden, während die das Spiralgehäuse der Zusatzpumpe mit der Ssugleitung der Hauptmaschine verbindende Leitung mit letzterer über eine jalousieartige Absperrvorrichtung in Verbindung steht. Der Läufer der Hauptmaschine und der der Zusatzpumpe sind gegenseitig entgegen gerichtet und in separaten, um etwa 180° versetzten Spiralgehäusen angeordnet, wobei die Zusatzpumpe am Eingang in den Läufer wegen der entsprechenden Teilung der Druckverhältnisse mit Drallreglern zur Erzielung einer Vorzirkulation des Wasserstroms versehen ist. Für die Lagerung der gemeinsamen Welle ist an der Krümmung der Saugleitung der Hauptmaschine ein Halslager und ein im unteren Abschlußdeckel dieser Maschine angeordnetes Führungslager vorgesehen.
In einer solchen Anlage sind gleichzeitig die Kavitationsverhältnisse bei einem verhältnismäßig kleinen Untertauchen der Maschine verbessert und es ist die Möglichkeit gegeben, die Energieverhältnisse in beiden Betriebsarten optimal zu gewährleisten, wobei weiterhin der Zeitaufwand zum Übergang von einer in die andere Betriebsart und umgekehrt verhältnismäßig klein ist, da Teile der Anlage nicht entwässert werden müssen. Die Anlage zeichnet sich des weiteren dadurch aus, daß die auf die rotierende Teile der Anlage in Richtung zur Saugleitung der Hauptmaschine wirkenden Axialkräfte durch die eigene Masse der rotierenden Teile erfolgreich ausgeglichen werden, daß mittels der durchlaufenden Welle in der Saugleitung der Hauptmaschine gleichzeitig eine Stabilisierung des Wasserstro-
mes auch bei Teilbeanspruchungen des Turbinenbetriebs gewährleistet ist und daß die Montage und Demontage sowie eventuelle Reparaturarbeiten bei den sich drehenden Teilen sehr einfach sind, was eine einfache Instandhaltung und Überwachung ermöglicht.
Nähere Konstruktionsmerkmale der Speicherwasserkraftanlage gemäß der Erfindung sind aus einer Zeichnung zu ersehen, die eine der möglichen Ausführungsvarianten der Anlage im senkrechten Axialschnitt darstellt.
Der Läufer 1 der als Turbine oder als Pumpe arbeitenden Hauptmaschinen und der Läufer 2 der Zusatzpumpe befinden sich auf einer gemeinsamen Welle 3, worauf der erste Läufer 1 durch Schrauben 4 fixiert ist. Der zvvrite Läufer 2 dagegen ist auf dieser Welle 3 mittels einer Freilaufkupplung 5 selbsttätig in einer Drehrichtung abschaltbar befestigt. Die Hauptmaschine ist weiterhin mit einem Leitrad 6 versehen, das innerhalb des Spiralgehäuses 9 angeordnet und mit einstellbaren Leitschaufeln 7 versehen ist, deren Achsen über einen Regulierring 8 bzw. über separate, in der Zeichnung nicht gezeigte Servomotoren betätigt werden. Die Zusatzpumpe ist am Eingang mit Drallreglern 10 zur Erzielung einer Vorzirkulation des Wasserstroms sowie mit einem Spiralgehäuse 11 versehen, das mit Bezug auf das Spiralgehäuse 9 um etwa 180° gedreht ist.
Von der gemeinsamen Saugleitung 12 der Anlage zweigt zur Zusatzpumpe das Saugrohr 13 ab, wobei die Wasserströmung im Pumpenbetrieb durch die Klappe 14, die mit Leitrippen 15 versehen ist, zur Zusatzpurnpe gerichtet und von der Saugleitung 21 zur Hauptmaschine getrennt ist. Die Leitrippen 15 sind dabei nur im Pumpenbetrieb, d. h. in der mit ausgezogenen Linien dargestellten Lage wirksam. Die Klappe 14 mit den Leitrippen 15 wird durch einen selbsttätig blockierenden Gelenkmechanismus 16 geschwenkt, der sich im wesentlichen in einer neben dem Saugrohr 13 vorgesehenen Nische befindet und unter Wasser gesetzt ist.
Die Saugleitung 21 zur Hauptmaschine und der hochdruckseitige Teil der Zusatzpumpe, d. h. ihr Spiralgehäuse 11, sind durch die Verbindungsleitung 17 verbunden, wobei die Wasserströmung am Übergang zwischen der Verbindungsleitung 17 und der Saugleitung 21 der Hauptmaschine im Pumpenbetrieb durch eine jalousieartige geöffnete Absperrvorrichtung 18 umgelenkt wird. Im Turbinenbetrieb ist diese Absperrvorrichtung 18 geschlossen. Im letzteren Falle nimmt die Absperrvorrichtung 18 die gestrichelt gezeichnete Lage ein. Die Betätigungshebel der Absperrvorrichtung 18 befinden sich in der Axialebene der Saugleitung 21 und sind gegen den direkten Andrang des Wasserstroms durch den Profilkasten 19 geschützt. Die Absperrvorrichtung 18 wird über einen Stellantrieb 20, der sich außerhalb des Strömungsfeldes befindet, geschwenkt.
Die Anlage arbeitet im Falle des Turbinenbetriebs wie eine herkömmliche Wasserturbine, deren Drehrichtung anders beschaffen ist als beim Pumpenbetrieb, wobei die Wasserströmung in Richtung der gestrichelt gezeichneten Pfeile verläuft. Der Anlauf der Anlage wickelt sich im Falle des Pumpenbetriebs folgender Weise ab.
Bei der in der Zeichnung ausgezogen gezeichneten Lage der Klappe 14, ist die gemeinsame Saugleitung 12 der Anlage von der Saugleitung 21 der Hauptmaschine abgetrennt. Bei geschlossener Absperrvorrichtung 18, bei geschlossenem Leitrad 6 sowie bei geschlossener hochdruckseitig angeordneter nicht dargestellter Absperrvorrichtung wird der rotierende Teil von Zusatzpumpe und Hauptmaschine in bekannter Weise in Drehung versetzt. Dabei wird vorausgesetzt, daß die Saugleitung 21 der Hauptmaschine entwässert wird. Durch das Rotieren der Zusatzpumpe erhöht sich der Wasserdruck in der Verbindungsleitung 17. Bei bestimmter Geschwindigkeit, die nahe dem Nennwert liegt, öffne; sich die Absperrvorrichtung 18, wodurch allmählich die bisher leere Saugseite der Hauptmaschine mit Wasser aufgefüllt wird, wobei die Luft durch ein Lüftungsventil am obersten Teil der Saugleitung 21, nach und nach abgelassen wird. In weiterer Abwicklung des Anlaufs werden noch das Leitrad 6 und die druckseitige Absperrvorrichtung der Anlage, die in der Zeichnung nicht dargestellt ist, geöffnet wird. Danach schließt die Klappe 14 das Saugrohr 13 ab.
Der Anlauf der Anlage im Falle des Turbinenbetriebs, d. h. in anderer Drehrichtung, ist in entsprechender Weise durchführbar. Die nicht gezeichnete hochdruckseitige Absperrvorrichtung wird geöffnet und auch das Leitrad 6 wird entsprechend kontrolliert geöffnet, wobei der Läufer 2 der Zusatzpumpe durch die Freilaufkupplung 5 selbsttätig abgeschaltet wird. Die Saugleitungen 21 und 12 stehen untereinander in Verbindung, indem sich die Klappe 14 und die Absperrvorrichtung 18 in den gestrichelt gezeichneten Lagen befinden. Da der Läufer 2 der Zusatzpumpe praktisch stillsteht, treten keine Lüftungsverluste auf und die Entwässerung bzw. die Kühlung der Dichtungslabyrinthe ist entbehrlich.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Speicherwasserkraftanlage mit vertikaler Welle und einer unter dem elektrischen Teil der Anlage senkrecht angeordneter hydraulisch umkehrbarer Maschine, bestehend aus Hauptmaschine und Zusatzpumpe, bei welcher die für den Pumpenbetrieb zusätzlich benötigte Zusatzpumpe während des Turbinenbetriebs hydraulisch abschaltbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Welle (3) ein einziger Läufer (1) der Hauptmaschine drehfest und der einzige Läufer (2) der einstufigen Zusatzpumpe auf der Welle (3) über eine Freilaufkupplung (5) mechanisch selbsttätig abschaltbar angeordnet ist
2. Speicherwasserkraftanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zum Läufer (2) der Zusatzpumpe führende Saugrohr (13) von der gemeinsamen Saugleitung (12) an seiner Abzweigungsstelle durch eine Klappe (14) abschließbar ist.
3. Speicherwasserkraftanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Zusatzpumpe mit der Saugleitung (21) der Hauptmaschine verbindende Verbindungsleitung (17) an ihrer Mündungsstelle mit einer jalousieartigen richtunggebenden bzw. drosselnden Absperrvorrichtung (18) versehen ist.
4. Speicherwasserkraftanlage nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (14) mit Leitrippen (15) versehen ist, die die so Strömung in das Saugrohr (13) ablenken, wenn die Klappe (14) die Saugleitung (21) der Pumpturbine abschließt.
5. Speicherwasserkraftanlage nach den Ansprüchen 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (14) durch einen selbstblockierenden Gelenkmechanismus (16) betätigbar ist.
6. Speicherwasserkraftanlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Mechanismus (16) im wesentlichen in einer neben dem Saugrohr (13) vorgesehenen Nische befindet und unter Wasser gesetzt ist.
7. Speicherwasserkraftanlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Absperrvorrichtung (18) als Drosselorgan zum Anwerfen in den Pumpenbetrieb der Anlage, im geöffneten Zustand als Umlenkungsorgan und im geschlossenen Zustand als Absperrorgan einsetzbar ist.
8. Speicherwasserkraftanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufräder (1, 2) in getrennten Spiralgehäusen (9, 11) die um etwa 180° zueinander versetzt sind, angebracht sind.
9. Speicherwasserkraftanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zusatzpumpe ein Drallregler (10) vorgeschaltet ist.
10. Speicherwasserkraftanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (3) oberseitig in einem Halslager (22) an der Krümmung der Saugleitung (21) der Pumpturbine und unterseitig in einem Führungslager (23) am unteren Abschlußdekkel der Pumpturbine gelagert ist.
DE2806966A 1977-02-21 1978-02-18 Speicherwasserkraftanlage Expired DE2806966C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
YU475/77A YU39673B (en) 1977-02-21 1977-02-21 Single-stage reversible pump turbine with a supplemental pump

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2806966A1 DE2806966A1 (de) 1978-08-24
DE2806966B2 DE2806966B2 (de) 1981-05-27
DE2806966C3 true DE2806966C3 (de) 1982-01-28

Family

ID=25550087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2806966A Expired DE2806966C3 (de) 1977-02-21 1978-02-18 Speicherwasserkraftanlage

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4217077A (de)
JP (1) JPS53112345A (de)
AT (1) AT353104B (de)
BE (1) BE864146A (de)
CA (1) CA1092940A (de)
CH (1) CH631785A5 (de)
CS (1) CS211387B2 (de)
DE (1) DE2806966C3 (de)
FR (1) FR2381186A1 (de)
IT (1) IT1109662B (de)
SE (1) SE438012B (de)
SU (1) SU1049680A1 (de)
YU (1) YU39673B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013000469A1 (de) * 2013-01-15 2014-07-17 Thomas Kächele Einschiebbares Leitrad im Saugrohr einer Turbine

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6176766A (ja) * 1984-09-19 1986-04-19 Torishima Seisakusho:Kk 水力機械
DE19719406C1 (de) * 1997-05-12 1998-11-19 Voith Hydro Gmbh & Co Kg Verfahren zum Betreiben einer hydraulischen Maschine
US6860068B2 (en) 2001-06-26 2005-03-01 John J. Halloran Potential energy storage system
JP3900986B2 (ja) * 2002-03-27 2007-04-04 株式会社日立製作所 既設ポンプをポンプ水車へ転換する方法
DE102010005936A1 (de) * 2010-01-26 2011-07-28 LICOS Trucktec GmbH, 88677 Vorrichtung für eine Pumpe sowie Wasserpumpe
DE102012002809A1 (de) 2012-02-15 2013-08-22 Voith Patent Gmbh Wasserkraftanlage mit einem Verzweigungsteil
WO2018039655A1 (en) * 2016-08-25 2018-03-01 Obermeyer Henry K Reversible pump-turbine installation
DE102017106718A1 (de) * 2017-03-29 2018-10-04 Voith Patent Gmbh Hydraulische Maschine mit Vorrichtung zur Messung des Wasserstands im Saugrohr
CN110366622B (zh) * 2017-06-29 2023-11-17 伯哈涡轮机械有限责任公司 改进的可逆式泵水轮机安装
BR112019003817A2 (pt) * 2017-06-29 2019-05-21 K. Obermeyer Henry instalação melhorada de turbina-bomba reversível

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1047380A (de) *
DE453793C (de) * 1926-08-01 1927-12-17 J M Voith Maschinenfabrik Kreiselmaschine mit mehreren Laufraedern, die unter Verwendung derselben Laufraeder abwechselungsweise als Turbine oder als Pumpe laufen kann
DE480290C (de) * 1927-06-11 1929-07-31 Hermann Cardinal Von Widdern Kreiselmaschinenaggregat mit mindestens zwei Laufraedern
CH130234A (de) * 1927-11-24 1928-11-30 Escher Wyss Maschf Ag Verfahren zum Betriebe von hydraulischen Speicherkraftanlagen.
US2246472A (en) * 1939-01-28 1941-06-17 Baldwin Locomotive Works Hydraulic power-accumulation system
US2660033A (en) * 1949-03-08 1953-11-24 Parsons C A & Co Ltd Freewheeling clutch between a compressor turbine and an output turbine
CH421866A (de) * 1964-09-30 1966-09-30 Sulzer Ag Speicherwasserkraftanlage
CH416502A (de) * 1964-11-10 1966-06-30 Escher Wyss Ag Maschinenanlage eines hydraulischen Speicherkraftwerkes
US3810717A (en) * 1972-07-19 1974-05-14 Titovi Zavodi Litostroj Starting arrangement for reversible pump-turbines
US3794456A (en) * 1972-08-07 1974-02-26 Escher Wyss Ltd Multi-stage pump-turbine
DE2313095C2 (de) * 1973-03-16 1974-11-28 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Pumpspeicheranlage
CH577632A5 (de) * 1974-07-09 1976-07-15 Charmilles Sa Ateliers
JPS5124431A (en) * 1974-08-16 1976-02-27 Hitachi Ltd Honpukidohoho oyobi sochi
CH578686A5 (de) * 1974-10-03 1976-08-13 Charmilles Sa Ateliers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013000469A1 (de) * 2013-01-15 2014-07-17 Thomas Kächele Einschiebbares Leitrad im Saugrohr einer Turbine

Also Published As

Publication number Publication date
SE7801946L (sv) 1978-08-22
CS211387B2 (en) 1982-02-26
CH631785A5 (de) 1982-08-31
BE864146A (fr) 1978-06-16
FR2381186B1 (de) 1982-02-05
DE2806966A1 (de) 1978-08-24
CA1092940A (en) 1981-01-06
IT7867351A0 (it) 1978-02-20
YU47577A (en) 1982-10-31
SU1049680A1 (ru) 1983-10-23
IT1109662B (it) 1985-12-23
FR2381186A1 (fr) 1978-09-15
SE438012B (sv) 1985-03-25
US4217077A (en) 1980-08-12
ATA110978A (de) 1979-03-15
AT353104B (de) 1979-10-25
JPS53112345A (en) 1978-09-30
JPS6318028B2 (de) 1988-04-15
DE2806966B2 (de) 1981-05-27
YU39673B (en) 1985-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT369592B (de) Regelschaltungsanordnung fuer eine hydroelektrische kraftwerksanlage
DE2806966C3 (de) Speicherwasserkraftanlage
CH133892A (de) Zentrifugalpumpe.
EP2558710B1 (de) Pumpturbinenanlage
EP1167771B1 (de) Axialventilator mit reversierbarer Strömungsrichtung
WO2004018870A1 (de) Dichtung zwischen zwei relativ zueinander bewegbaren teilen einer hydraulischen maschine
DE3132134A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verminderung des stroemungsquerschnitts des auspuffgases im leitkranz eines turbokompressors fuer einen verbrennungsmotor
DE602004001156T2 (de) Verdichtereinheit mit unterstützter Kühlung
DE112011105757T5 (de) Turboaktor
DE3203442A1 (de) Steuerverfahren fuer eine mehrstufige wasserkraftmaschine
WO2012076090A2 (de) Pumpturbinenanlage
AT142137B (de) Windturbine.
DE2313095B1 (de)
EP1577546A2 (de) Windkraftanlage zur Umwandlung von Windenergie in andere Energieformen
DE1028948B (de) Axial durchstroemte Turbine oder Pumpe mit verstellbaren Laufradschaufeln
DE1206818B (de) Maschinensatz fuer Pumpspeicheranlagen, bestehend aus Motorgenerator, hydraulischer Hauptmaschine und Francis-Hilfsturbine
DE1001949B (de) Einrichtung zur Verhinderung von Kavitationserscheinungen an der Laufradnabe von Kaplanturbinen
DE2630642C3 (de) Zwei- bzw. dreistufige reversible Pumpenturbine
DE3032058C2 (de) Mehrstufige Pumpen-Turbine
DE2354166A1 (de) Umkehrbare mehrstufige hydraulische maschine
CH310028A (de) Aus Kaplanturbine und Generator bestehender hydroelektrischer Maschinensatz.
EP3953578B1 (de) Wasserkraftanlage
DE1039318B (de) Hydrodynamische Kupplung, insbesondere fuer den Luefterantrieb bei Brennkraftmaschinen
DE2652536A1 (de) Axialumkehrturbine
DE3333035A1 (de) Kreiselverdichter

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee