AT368368B - Skischuh, insbesondere langlaufskischuh - Google Patents

Skischuh, insbesondere langlaufskischuh

Info

Publication number
AT368368B
AT368368B AT925377A AT925377A AT368368B AT 368368 B AT368368 B AT 368368B AT 925377 A AT925377 A AT 925377A AT 925377 A AT925377 A AT 925377A AT 368368 B AT368368 B AT 368368B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sole
ski
ski boot
groove
webs
Prior art date
Application number
AT925377A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA925377A (de
Original Assignee
Polyair Produkt Design Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polyair Produkt Design Gmbh filed Critical Polyair Produkt Design Gmbh
Priority to AT925377A priority Critical patent/AT368368B/de
Publication of ATA925377A publication Critical patent/ATA925377A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT368368B publication Critical patent/AT368368B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/20Non-self-releasing bindings with special sole edge holders instead of toe-straps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0411Ski or like boots for cross-country
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0411Ski or like boots for cross-country
    • A43B5/0413Adaptations for soles or accessories associated with soles for cross-country bindings

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf einen Skischuh, insbesondere Langlaufskischuh, dessen Sohle Ausnehmungen oder eine sich in Längsrichtung der Sohle zumindest über den Ballenbereich erstreckende Rille aufweist, deren Seitenflanken für das Zusammenwirken mit den Seitenflanken wenigstens einer Erhebung oder Rippe an der Oberseite eines Skis bestimmt sind. Solche Skischuhe werden in üblicher Weise mit Bindungsteilen an der Oberfläche eines Skis festgelegt. Bei Langlaufskischuhen erfolgt die Festlegung üblicherweise in einer Art, welche ein Verschwenken des Skischuhes erlaubt und ein Abheben der Ferse eines solchen Langlaufskischuhes von der Oberfläche eines Skis ermöglicht. Die Sohle, ebenso wie die gesamte Konstruktion eines Langlaufskischuhes ist hiebei zumeist elastischer ausgebildet als bei den meisten Skischuhen für den Alpinbereich.

   Die Festlegung solcher Skischuhe bereitet zumeist insoferne Schwierigkeiten, als bei Langlaufskischuhen alle Kräfte von einer Skischuhspitzenhalterung aufgenommen werden müssen. Wenn diese Skischuhspitzenhalterung eine quer zur Skilängsrichtung verlaufende Anlenkachse für das Hochschwenken des Langlaufskischuhes aufweist, wird diese Achse ebenso wie die diese Achse tragenden Backenteile in ungünstiger Weise durch Verdrehkräfte beansprucht und es besteht die Gefahr einer Verbiegung der Anlenkachse sowie eines Verwindens der Backenteile der Bindung. 



   Die Erfindung zielt nun darauf ab, einen Skischuh derartig auszubilden, dass seine Festlegung auf einem Ski in einer Weise erfolgen kann, dass sie eine grössere Stabilität gegen Verdrehen aus der Längsachse des Skis bietet, ohne die Schwenkbarkeit um eine quer zur Längsachse des Skis gerichtete Anlenkachse zu beeinträchtigen. 



   Die Erfindung besteht zur Lösung dieser Aufgabe darin, dass die Sohle des Skischuhes Erhebungen aufweist, deren Ränder die Seitenflanken der Rille bilden und dass die Erhebungen von sich quer bis nahe der Sohlenmitte erstreckenden Stegen gebildet sind, wobei die Stege einer Seite der Sohle gegenüber den Stegen der andern Seite der Sohle in der Längsrichtung der Sohle versetzt sind. Eine solche Ausbildung der Sohle eines Skischuhes hat den Vorteil, dass sie in konventioneller Weise an beliebigen Skiern festgelegt werden kann. Wenn jedoch die Oberfläche des Skis mit den in der Sohle vorgesehenen Ausnehmungen oder Rillen entsprechenden Erhebungen oder Rippen ausgestattet ist, wird eine bedeutende Erhöhung der Stabilität gegen Verdrehen aus der Längsachse des Skis bei auf der Oberfläche des Skis festgelegtem Skischuh erzielt.

   Die seitlichen Flanken der Ausnehmung oder der Rille sind hiebei in der an dem Ski festgelegten Lage der Sohle gegen die Seitenflanken der Erhebung oder Rippe an der Oberseite des Skis abgestützt und wirken den auftretenden Verdrehkräften entgegen. 



   Wenn die Ausbildung so getroffen ist, dass die Ausnehmung oder die Rille ein sich zum Nutgrund der Rille verjüngendes, beispielsweise von ebenen Schrägflächen begrenztes Querprofil aufweist, wird ein Zentrieren und Ausrichten der richtigen Lage des Schuhes an der Oberfläche des Skis gewährleistet. Die Ausbildung kann dabei in besonders einfacher Weise so getroffen sein, dass die Sohle des Skischuhes Erhebungen aufweist, deren Ränder die Sohlenflanken der Rille bilden. 



  Eine solche Ausgestaltung der Sohle bietet bedeutende formtechnische Vorteile und kann besonders billig hergestellt werden. Hiebei können die Erhebungen von quer bis nahe zur Mitte sich erstreckenden Stegen gebildet sein, wobei die Stege einer Seite der Sohle gegenüber den Stegen der andern Seite der Sohle in der Längsrichtung der Sohle versetzt sind. 



   Die Sohle kann in bekannter Weise gespritzt, gegossen oder geschäumt sein. Eine zur Herstellung geeignete Vorrichtung kann als zweiteilige Form ausgebildet und in der Längsrichtung der Sohle geteilt sein, wobei die Formhälften quer zur Teilungsfuge verlaufende Nuten aufweisen, welche zur Bildung von Stegen auf der Sohle des Skischuhes bestimmt sind. Die Nuten enden dann in einem der halben Breite der Rille entsprechenden Abstand von der Längsachse der Form und die Teilungsfuge der Form ist derart mäanderförmig ausgebildet, dass sie entlang der Enden der Nut verläuft, wobei in verschiedenen Querschnittsebenen Nuten der einen Formhälfte vollen Teilen bzw. Erhebungen der andern Formhälfte gegenüberstehen. In einer derartigen Vorrichtung ist die erfindungsgemässe Sohle besonders einfach zu realisieren.

   Jede der beiden Formhälften formt hiebei in Längsrichtung der Sohle gesehen abwechselnd zur einen Seite der Rille liegende Stege und zur andern Seite der Rille liegende Stege. Die Rille selbst ist von den im wesentlichen parallel zur   Sohlenachse   liegenden Stirnflächen der Stege begrenzt, wobei die Stirnflächen dieser Stege in keinem Querschnitt einander gegenüberliegen, sondern immer in Sohlenlängsrichtung versetzt zueinander 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 angeordnet sind. Eben diese Ausbildung bringt ein besonders einfaches Ausformen mit sich und die zur Herstellung der Längsrille erforderliche Form kann entsprechend einfach und damit billig hergestellt werden. 



   Die Erfindung ist nachfolgend an Hand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen, welche weitere erfindungswesentliche Details zeigen, näher erläutert. In diesen zeigen Fig. 1 eine Seitenansicht des vorderen Teilbereiches eines Langlaufskischuhes in Zusammenwirken mit einem eine Rippe aufweisenden Ski, Fig. 2 eine erfindungsgemässe Ausbildung des Sohlenprofils, Fig. 3 eine abgewandelte Ausführungsform eines erfindungsgemässen Sohlenprofils, Fig. 4 einen Schnitt durch die Sohle nach der Linie IV-IV der Fig.   3,   Fig. 5 eine weitere abgewandelte Ausführungsform 
 EMI2.1 
 entsprechenden Schnitt durch eine Form, die zur Herstellung des Schuhes geeignet ist und Fig. 8 einen Schnitt durch einen Langlaufski sowie eine Vorderansicht des erfindungsgemässen Langlaufskischuhes. 



   In Fig. 1 ist der Langlaufskischuh mit-l-bezeichnet und um eine Achse --2-- im Schuhspitzenbereich in Richtung des Pfeiles --3-- von der   Oberfläche --4-- eines Skis --5-- wegschwenk-   bar. Die   Oberfläche --4-- weist   eine Rippe --6-- auf. Die Schwenkachse --2-- ist in einem Spitzenhalterbacken --7-- gelagert. Die   Sohle --8-- des Langlaufskischuhes --1-- weist   an ihrer Unterseite eine in Längsrichtung verlaufende Rille --9-- auf, welche mit der Rippe --6-- an der Ober-   fläche   --4-- des Skis --5-- korrespondiert. 



   In Fig. 2 ist eine Sohle eines solchen Langlaufskischuhes dargestellt, welche an ihrem Spitzenbereich einen Fortsatz --10-- aufweist, in welchem eine quer zur   Sohlenlängsrichtung --11-- verlau-   fende Nut --12-- zur Aufnahme der Anlenkachse --2-- vorgesehen ist. Die Sohle weist Ausnehmungen - auf, welche in den Zeichnungen nicht dargestellten Erhebungen an der Oberfläche eines Skis entsprechen. In Fig. 3 ist eine sich in Richtung der Sohlen achse --11-- erstreckende Rille - dargestellt, wie sie auch bei dem in Fig. 1 dargestellten Schuh-l-vorgesehen ist. Diese Rille --9-- weist, wie aus Fig. 4 ersichtlich ist, seitliche Flanken --14, 15-- auf, welche mit den Flanken der Rippe --6-- zusammenwirken und eine Abstützung der Sohle --8-- gegen Verdrehen bewirken.

   Der Spitzenwinkel ss, welchen diese Flanken --14, 15-- miteinander einschliessen, kann hiebei gleich oder geringfügig grösser als der Spitzenwinkel eines ebenfalls dachförmig ausgebildeten Querprofils einer Rippe --6-- auf der   Oberfläche --4-- eines Skis --5-- ausgebildet   sein. 



   Auch bei einem Abheben des Skischuhes im Fersenbereich von der   Oberfläche --4-- des   Skis - bleibt ein in Fig. 1 dargestellter sich in Längsrichtung des Skis erstreckender Bereich a der Rille --9-- im Eingriff mit der Rippe --6-- an der Oberfläche des Skis und diese Eingriffslänge a verhindert in wirksamer Weise ein Verdrehen des Ballen- bzw. Schuhspitzenbereiches um die in Richtung der in Fig. 2 und 3 eingezeichneten Pfeile --16--. Dadurch wird einem Verwinden der Backenteile --7-- bzw. einem Verbiegen der Querachse --2-- begegnet. 



   In Fig. 5 ist die sich in   Sohlenlängsrichtung --11-- erstreckende Rille --17-- von   Stirnflächen   - 18   und 19-- begrenzt. Zu diesem Zweck sind an der Sohlenunterseite Stege --20 und   21-auge-   bildet und die Ausbildung ist so getroffen, dass in Richtung der Sohlenachse --11-- gesehen, die   Stirnflächen --18, 19-- dieser Stege --20, 21-- einander   nicht gegenüberstehen, sondern in Sohlenlängsrichtung versetzt zueinander angeordnet sind. Durch diese Anordnung ist die Verwendung einer zweiteiligen Form, welche seitlich,   d. h.   also quer zur   Sohlenlängsachse --11-- bewegbar   gelagert ist, ermöglicht, wodurch die Ausformung wesentlich vereinfacht wird.

   Ein Querschnitt durch diese Sohlenausbildung ist in Fig. 6 dargestellt, in welcher ein die Lauffläche der Sohle bildender Steg --21-- sowie die   Stirnfläche --19-- dieses   Steges ersichtlich sind. Die in der für die Formung eines solchen Sohlenprofils vorgesehenen, die Stege --21-- formenden Nuten enden hiebei in einem Abstand b von der Längsachse der Rille, wobei dieser Abstand b der halben grössten Breite der Rille entspricht. Die Sohle ist in Fig. 5 und 6 mit --22-- bezeichnet. 



   In Fig. 7 ist ein der Fig. 6 entsprechender Schnitt durch eine zur Herstellung des Schuhes geeignete Vorrichtung gezeigt. Diese Vorrichtung weist zwei Formteile --23, 24-- auf, welche in Richtung der Pfeile --25, 26-- gegeneinander verschiebbar und entgegen der Richtung dieser Pfeile zum Ausformen des Skischuhes abziehbar sind. Es ist weiters ein Leisten --27-- vorgesehen. Zwischen Leisten --27-- und den Formteilen --23, 24-- wird die Schale geformt. Der Formteil --23-- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 weist in diesem Querschnitt eine Nut --28-- auf, welche die Stege --20-- formt. Die andere Form-   hälfte --24- ist   an dieser Stelle gegenüber der Nut --28-- erhaben und es werden in dem Bereich - Nuten in die Sohlenoberfläche geprägt.

   Der Formteil --24-- weist einen über die Formentrennebene --30-- vorragenden Vorsprung --31-- mit dachförmiger Kante --32-- auf. Diese dachförmige Kante --32-- bildet die Flanke der Rille in der Sohle aus. Mit --33-- ist die Brandsohle des Skischuhes bezeichnet. 



   In Fig. 8 ist der Ski wieder   mit --5-- bezeichnet.   Die Sohle --22-- des Skischuhes --1-- hat in der Vorderansicht im wesentlichen trapezförmige Gestalt und ragt seitlich über den Ski vor. 



  Durch die trapezförmige Gestalt der Sohle werden die Gleiteigenschaften beim Laufen verbessert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Skischuh, insbesondere Langlaufskischuh, dessen Sohle Ausnehmungen oder eine sich in Längsrichtung der Sohle zumindest über den Ballenbereich erstreckende Rille aufweist, deren Seitenflanken für das Zusammenwirken mit den Seitenflanken wenigstens einer Erhebung oder Rippe an der Oberseite eines Skis bestimmt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Sohle (22) des Skischuhes Erhebungen aufweist, deren Ränder die Seitenflanken (18,19) der Rille bilden (Fig. 5, 6), und dass die Erhebungen von sich quer bis nahe der Sohlenmitte erstreckenden Stegen (20,21) gebildet sind, wobei die Stege (20,21) einer Seite der Sohle (22) gegenüber den Stegen (21,20) der andern Seite der Sohle (22) in der Längsrichtung der Sohle versetzt sind.
AT925377A 1977-12-22 1977-12-22 Skischuh, insbesondere langlaufskischuh AT368368B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT925377A AT368368B (de) 1977-12-22 1977-12-22 Skischuh, insbesondere langlaufskischuh

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT925377A AT368368B (de) 1977-12-22 1977-12-22 Skischuh, insbesondere langlaufskischuh

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA925377A ATA925377A (de) 1982-02-15
AT368368B true AT368368B (de) 1982-10-11

Family

ID=3612538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT925377A AT368368B (de) 1977-12-22 1977-12-22 Skischuh, insbesondere langlaufskischuh

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT368368B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985003643A1 (en) * 1984-02-22 1985-08-29 Metallwerk K. Pittl Ges. Mbh & Co. Kg Cross-country ski binding
FR2572944A1 (fr) * 1984-11-15 1986-05-16 Salomon Sa Dispositif de guidage lateral d'une chaussure de ski, fixee a son extremite avant, sur un ski de fond
FR2595578A1 (fr) * 1986-03-13 1987-09-18 Salomon Sa Dispositif de guidage lateral et d'appui d'une chaussure de ski fixee, a son extremite avant, sur un ski de fond
US4789177A (en) * 1985-11-15 1988-12-06 Salomon S.A. Three point support
US4890855A (en) * 1985-10-30 1990-01-02 Salomon S.A. Releasable ski stop

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985003643A1 (en) * 1984-02-22 1985-08-29 Metallwerk K. Pittl Ges. Mbh & Co. Kg Cross-country ski binding
EP0156159A1 (de) * 1984-02-22 1985-10-02 Metallwerk K. Pittl GmbH &amp; Co. KG Langlaufskibindung
FR2572944A1 (fr) * 1984-11-15 1986-05-16 Salomon Sa Dispositif de guidage lateral d'une chaussure de ski, fixee a son extremite avant, sur un ski de fond
US4842293A (en) * 1984-11-15 1989-06-27 Salomon, S.A. Apparatus for lateral guidance of a ski boot, attached at its front end, to a cross-country ski
US4890855A (en) * 1985-10-30 1990-01-02 Salomon S.A. Releasable ski stop
US4789177A (en) * 1985-11-15 1988-12-06 Salomon S.A. Three point support
FR2595578A1 (fr) * 1986-03-13 1987-09-18 Salomon Sa Dispositif de guidage lateral et d'appui d'une chaussure de ski fixee, a son extremite avant, sur un ski de fond
US4850609A (en) * 1986-03-13 1989-07-25 Salomon S.A. Cross shaped support

Also Published As

Publication number Publication date
ATA925377A (de) 1982-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3342121C2 (de) Skistiefel
EP0551899B1 (de) Langlauf- oder Tourenskibindung für Langlaufskischuhe
EP0265459B1 (de) Skibindung für langlaufskis
DE8022784U1 (de) Sportschuh, insbesondere Tennisschuh
DE3218256A1 (de) Skistiefel
DE2003478A1 (de) Sohle und Absatz aus Gummi oder Kunststoff
AT406932B (de) Skischuh
WO1982003559A1 (fr) Chaussure de ski de fond adaptee a un dispositif pour son maintien lateral sur le ski
DE3328545A1 (de) Schuhpaar fuer den curling-sport
DE2856893A1 (de) Schlittschuhstiefel
DE69921566T2 (de) Brandsohle für Sportschuhe
AT368368B (de) Skischuh, insbesondere langlaufskischuh
DE4229039C2 (de) Sportschuh, insbesondere Langlaufskischuh mit Torsionsversteifungs- und Biegegeschmeidigmachungseinrichtungen
DE3115618A1 (de) Halterungsgesamtheit eines langlaufskischuhes auf einem ski
DE3151585C2 (de)
EP0878218B1 (de) Schuhabroll- und -stützelement als Teil einer Skibindung
DE4101915A1 (de) Ski mit verstaerkter schaufel
DE2556650A1 (de) Ski
DE2723176A1 (de) Laufflaechenausbildung an schiern bzw. schibelaegen
EP1615706B1 (de) Snowboard
DE2446210A1 (de) Vorrichtung zur umwandlung eines eisoder schneesportgeraetes in ein sportgeraet fuer kunstbahnen
DE3540428C2 (de) Langlaufski
EP0533791B1 (de) Kurzski
DE1678278A1 (de) Vorderbacken fuer Sicherheits-Skibindungen
DE2024046C3 (de) Skistiefel

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee