AT367283B - Stapelbares sitzmoebel - Google Patents

Stapelbares sitzmoebel

Info

Publication number
AT367283B
AT367283B AT553578A AT553578A AT367283B AT 367283 B AT367283 B AT 367283B AT 553578 A AT553578 A AT 553578A AT 553578 A AT553578 A AT 553578A AT 367283 B AT367283 B AT 367283B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
backrest
rear legs
incisions
seat
legs
Prior art date
Application number
AT553578A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA553578A (de
Original Assignee
Schuh Ernst
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schuh Ernst filed Critical Schuh Ernst
Priority to AT553578A priority Critical patent/AT367283B/de
Publication of ATA553578A publication Critical patent/ATA553578A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT367283B publication Critical patent/AT367283B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/04Stackable chairs; Nesting chairs

Landscapes

  • Chairs Characterized By Structure (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf einen plattenförmigen Zuschnitt aus bleibend durch Pressen verformbarem Material für ein stapelbares Sitzmöbel mit Rückenlehne, Sitzfläche, Vorder-und Hinterbeinen, sowie gegebenenfalls mit Armlehnen. Sie betrifft insbesondere einen Zuschnitt, bei dem die zu bildenden Hinterbeine mit der Rückenlehne verbunden und durch seitliche Einschnitte von der zu bildenden mit den Vorderbeinen verbundenen Sitzfläche getrennt sind. 



   Solche Zuschnitte sind bereits bekanntgeworden und sehen vor, dass das Aussenmass der Vorderbeine geringer gehalten wird als das Innenmass der Hinterbeine. Die Sitzfläche dieser Zuschnitte weist demnach parallele oder zur Rückenlehne hin auseinandergehende Seitenkanten auf. 



   Der Erfindung liegt nun die Überlegung zugrunde, durch eine sinnvolle Führung der Einschnitte, welche die Hinter- von den Vorderbeinen und der Sitzfläche trennen, eine statisch günstigere und der Beanspruchung optimal angepasste Form der Hinterbeine zu erreichen. Gleichzeitig soll eine Verringerung der Gesamtbreite des Zuschnittes ermöglicht werden. 



   Dies wird dem wesentlichsten Merkmal der Erfindung zufolge dadurch erreicht, dass der Abstand der Einschnitte zueinander im Bereich der zu bildenden Vorderkante der Sitzfläche grösser ist als im Bereich der zu bildenden Rückenlehne. Nach diesem Zuschnitt hergestellte Sitzmöbel weisen eine nach oben hin zunehmende Breite der Hinterbeine auf, die somit an ihrer am stärksten beanspruchten Stelle auch die grösste Breite aufweisen. Beim Stapeln solcher Sitzmöbel zeigt sich, dass jeder Sitzflächenbreite eines Sitzmöbels die gleiche oder grössere lichte Weite der Hinterbeine der im Stapel nächsten Sitzmöbel entspricht. Da beim fertigen Sitzmöbel in der Vorderansicht die Hinterbeine teilweise von den Vorderbeinen verdeckt werden, ist gegenüber bisher bekannten Zuschnitten eine Reduzierung der Gesamtbreite des Zuschnittes gegeben. 



   Gemäss einem weiteren Merkmal der Erfindung verlaufen die Aussenkanten der zu bildenden Rückenlehne parallel zu den Einschnitten. Diese Ausbildung ermöglicht es, Sitzmöbel ohne wie auch mit Armlehnen gemischt zu stapeln, ohne dass eine Behinderung durch Verklemmen auftritt. 



   Die Erfindung soll im folgenden an Hand der Zeichnungen näher erläutert werden. Darin zeigen die Fig. 1 bis 4 eine bevorzugte Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes, wobei Fig. 1 den Zuschnitt darstellt und die Fig. 2, 3 und 4 Auf-, Kreuz- und Grundriss eines aus dem Zuschnitt geformten Sitzmöbels. 



   Fig. 5 zeigt einen Zuschnitt für ein Sitzmöbel mit Armlehne und die Fig.   6,   7 und 8 wieder Auf-, Kreuz- und Grundriss des entsprechenden Sitzmöbels. 



   Der in Fig. 1 dargestellte Zuschnitt weist in seinem Mittelbereich die   Rückenlehne --2--,   die   Sitzfläche --3-- und   die durch die Schnitte --13-- gebildeten Vorderbeine --4-- auf. Diese Teile werden beim Pressvorgang durch Biegestellen voneinander abgegrenzt. Die Hinterbeine --6-- entstehen durch seitliche Einschnitte --5--, deren Abstand zueinander im Bereich der zu bildenden Vorderkante 
 EMI1.1 
 --3-- grösser- weisen somit eine nach oben hin zunehmende Breite --7-- auf. 



   Wie die Fig. 2 zeigt, werden die   Sitzfläche --3-- und   die Vorderbeine --4-- aus der von der   Rückenlehne --2-- und   den Hinterbeinen --6-- gebildeten Ebene herausgebogen, wobei die Vorder-   beine --4-- gegenüber   der   Sitzfläche --3-- wieder   zurückgebogen werden. Um den Sitzkomfort zu erhöhen, erhält die   Sitzfläche --3-- eine   geringe Neigung gegen die Hinterbeine --6--. Ausserdem wird die   Rückenlehne --2-- um   etwa   150 nach   rückwärts geneigt. Zur Verbesserung der Standfestigkeit werden die Hinterbeine --6-- etwas nach rückwärts ausgestellt. 



   Aus Fig. 3 ist ersichtlich, dass die Vorderbeine --4-- im wesentlichen die gleiche Form aufweisen wie die Hinterbeine --6--. Die Innenkanten --14-- der Vorderbeine --4-- verlaufen parallel zu jenen --12-- der Hinterbeine --6--. Das ergibt für die Herstellung des Zuschnittes-l-eine zusätzliche Vereinfachung, da parallele Schnitte durchgeführt werden können. Für das Stapeln erscheint es zweckmässig, wenn die   Rückenlehne --2-- nach   oben hin schmäler wird, was noch an Hand der Fig. 7 näher erläutert werden soll. Diese Verjüngung erfolgt günstigerweise so, dass die   Aussenkanten --11-- der   zu bildenden   Rückenlehne --2-- parallel   zu den Einschnitten --5-- verlaufen. 



   Die Fig. 4 lässt erkennen, dass beim Stapeln bei gleichbleibender Aussenbreite der Hinterbei-   ne-6, 6', 6"-die   lichte Weite der Innenkanten --12-- jeweils der an dieser Stelle auftretenden Breite der   Sitzfläche --3-- entspricht.   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Fig. 5 zeigt einen der Fig. 1 gleichartigen Zuschnitt bei dem jedoch durch zusätzliche Einschnitte --9-- seitliche Armlehnen --10-- gebildet werden. 



   Diese Armlehnen --10-- werden, wie die Fig. 6 zeigt, genauso wie die   Sitzfläche --3-- aus   der von der   Rückenlehne --2-- und   den Hinterbeinen --6-- gebildeten Ebene herausgebogen. 



   Durch die zumindest bereichsweise zu den randseitigen Einschnitten --5-- parallele Führung der zusätzlichen   Einschnitte --9-- wird,   wie die Fig. 7 deutlich macht, innerhalb der Armlehnen 
 EMI2.1 
 Sitzmöbel der Fig. 2 und der Fig. 6 kombiniert zu stapeln. 



   Dies lässt auch der Grundriss nach Fig. 8 erkennen, da zwischen den   Aussenkanten --15-- der     Sitzfläche --3-- und   den   Innenkanten --16-- der Armlehnen --10-- genügend   Raum für die Hinterbeine --6-- der im Stapel folgenden Sitzmöbel freibleibt. 



   Um zu vermeiden, dass bei Belastung des Sitzmöbels die Enden der Einschnitte --5, 9, 13-einreissen, ist vorgesehen, sämtliche Einschnitte in   Bohrungen --8-- einmünden   zu lassen. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Plattenförmiger Zuschnitt aus bleibend durch Pressen verformbarem Material für ein stapelbares Sitzmöbel mit Rückenlehne, Sitzfläche, Vorder-und Hinterbeinen, sowie gegebenenfalls mit Armlehnen, wobei die zu bildenden Hinterbeine mit der Rückenlehne verbunden und durch seitliche Einschnitte von der zu bildenden mit den Vorderbeinen verbundenen Sitzfläche getrennt sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der Einschnitte (5) zueinander im Bereich der zu bildenden Vorderkante der Sitzfläche (3) grösser ist als im Bereich der zu bildenden Rückenlehne (2).

Claims (1)

  1. 2. Zuschnitt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenkanten (11) der zu bildenden Rückenlehne (2) parallel zu den Einschnitten (5) verlaufen.
AT553578A 1978-07-31 1978-07-31 Stapelbares sitzmoebel AT367283B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT553578A AT367283B (de) 1978-07-31 1978-07-31 Stapelbares sitzmoebel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT553578A AT367283B (de) 1978-07-31 1978-07-31 Stapelbares sitzmoebel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA553578A ATA553578A (de) 1981-11-15
AT367283B true AT367283B (de) 1982-06-25

Family

ID=3576852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT553578A AT367283B (de) 1978-07-31 1978-07-31 Stapelbares sitzmoebel

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT367283B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA553578A (de) 1981-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3018227C2 (de) Chirurgische Klammer
DE60100283T2 (de) Kontaktfeder
DE8709523U1 (de) Polsterträger für einen Fahrzeugsitz
CH661200A5 (de) Anordnung zur loesbaren befestigung einer zahnprothese.
AT367283B (de) Stapelbares sitzmoebel
DE662949C (de) Stapelbares Stuhlgestell
DE804418C (de) Sportballhuelle aus Zuschnittsgruppen
DE659386C (de) Herstellung von Taschenmesserklingen
DE4302512A1 (de) Ringbindung mit 6-seitigem oder 8-seitigem Umschlag
DE29810115U1 (de) Zuschnitt für einen Hocker aus Wellpappe
AT405152B (de) Ringbindung mit sechs- oder achtseitigem umschlag
DE69920412T2 (de) Buch
DE2035684B2 (de) Tragvorrichtung fuer moebel
Wormstädt et al. Confessio Augustana revisited
DE1900456U (de) Zuschnitt fuer eine gefachschachtel.
DE621846C (de) Mit Reibflaechen versehener Behaelter fuer Zuendmasse tragende Zigaretten
DE1279642B (de) Buchartiger Behaelter zur Ablage von Schriftgut
DE2050925A1 (de) Verbindungsstück für Scheibenwischerblätter
DE8033998U1 (de) Faltschachtel
AT110446B (de) Schachtelnetz zur Herstellung von Halbschachteln aus Karton, Pappe u. dgl.
DE802131C (de) Gleitbare Vorrichtungen, z. B. gleitbare Sitze in Kraftfahrzeugen
AT220068B (de) Tragvorrichtung für eine Anzahl gleichartiger Gegenstände
DE8621265U1 (de) Bauelement
DE9209742U1 (de) Faltprospekt mit damit verbundener Postkarte
Jonson Die OSZE-Langzeitmission in Tadschikistan

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
EWE Authorization for restitution
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee