AT365712B - Magnetschluessel - Google Patents

Magnetschluessel

Info

Publication number
AT365712B
AT365712B AT0479480A AT479480A AT365712B AT 365712 B AT365712 B AT 365712B AT 0479480 A AT0479480 A AT 0479480A AT 479480 A AT479480 A AT 479480A AT 365712 B AT365712 B AT 365712B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
magnetic
key
recess
groove
magnetic body
Prior art date
Application number
AT0479480A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA479480A (de
Inventor
Kurt Prunbauer
Original Assignee
Evva Werke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Evva Werke filed Critical Evva Werke
Priority to AT0479480A priority Critical patent/AT365712B/de
Publication of ATA479480A publication Critical patent/ATA479480A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT365712B publication Critical patent/AT365712B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0038Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means using permanent magnets
    • E05B47/0045Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means using permanent magnets keys with permanent magnets

Landscapes

  • Magnetic Treatment Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft Magnetschlüssel, wobei ein oder mehrere Magnetkörper in einer oder mehreren Ausnehmungen des Schlüssels angeordnet sind. Bei solchen Schlüsseln liegt das Problem vor, den oder die Magnetkörper, die aus relativ sprödem Material bestehen, wie   z. B.   kunststoffgebundenes Magnetmaterial, in den zugehörigen Ausnehmungen des Schlüssels so zu befestigen, dass auch über einen längeren Zeitraum ein Herausfallen oder Lockerwerden der Magnetkörper verhindert ist, Dies gilt sowohl für vorgefertigte Magnetkörper, wie   z. B.   runde Magnetpillen, als auch für Magnetkörper, die in flüssiger oder plastischer Form in die Ausnehmung des Schlüssels eingebracht werden und dort verfestigen. 



   Magnetpillen wurden bisher vor allem durch Presssitz in den Schlüsseln verankert. Dabei neigten Magnetpillen an ihren Kanten zum Ausbrechen, da das spröde Magnetmaterial den hohen Druckkräften nicht standhielt. Auch das Einkleben der Magnetkörper in die Ausnehmungen führte nicht zum erwünschten Ergebnis. 



   Die Erfindung ist in erster Linie dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen zumindest abschnittweise hinterschnitten sind und der Magnetkörper zumindest teilweise in die Hinterschneidung eingreift. Die Hinterschneidung kann durch eine innerhalb der Ausnehmung liegende Nut gebildet sein. Nach einem besonderen Ausführungsbeispiel ist die Nut schraubenförmig ausgebildet. 



   In bevorzugter Weise ist gemäss der Erfindung die Hinterschneidung durch einen in die Ausnehmung ragenden Wulst an der Kante der Ausnehmung zur Seitenfläche des Schlüssels gebildet. 



  Bei durchgehenden Ausnehmungen können diese an beiden Kanten zu den Seitenflächen des Schlüssels Wülste aufweisen. Weiters können erfindungsgemäss die Wülste nach Einsetzen der Magnetkörper durch Prägungen entlang der Kanten der Ausnehmungen in den Seitenflächen des Schlüssels gebildet sein, wobei die Prägungen auch abschnittweise oder punktweise vorgesehen sein können. 



   Im folgenden wird die Erfindung an Hand der Zeichnungen beispielsweise näher dargestellt. 



  Fig. 1 zeigt einen Magnetschlüssel in Seitenansicht, die Fig. 2 und 3 zeigen Schnitte durch den Schlüssel gemäss der Linie II-II in Fig. 1 in verschiedenen Ausführungen. Fig. 4 ist ein ähnlicher Schnitt mit einer Magnetpille kurz vor deren Einsetzen, Fig. 5 ist ein Schnitt durch den fertigen Schlüssel, Fig. 6 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel. In Fig. 7 sind in der linken und rechten Hälfte der Darstellung zwei Möglichkeiten zur Befestigung der Magnetpille im Schnitt dargestellt. 



  Fig. 8 stellt eine Seitenansicht eines erfindungsgemässen Schlüssels dar. 



   Fig. 1 zeigt einen Magnetschlüssel in Seitenansicht, der im wesentlichen aus dem Schlüsselgriff-l-und dem   Schlüsselschaft --2-- besteht.   Der   Schlüsselschaft-2-kann   bis zum Anschlag --3-- in den Schlüsselkanal eines nicht dargestellten zugehörigen Schlosses eingeschoben werden. An den   Seitenflächen --4-- des   Schlüsselschafts sind zylindrische Ausnehmungen --5-- vorgesehen, in denen die Magnetkörper befestigt werden müssen. Gegebenenfalls kann an den Seitenflächen auch eine Profilierung --7-- vorgesehen sein. 



   Die Ausnehmungen --5-- und die   Magnetkörper --6-- sind   mit vollen Linien rund eingezeichnet. Es kann jedoch auch eine andere Form gewählt werden, so   z. B.   eine eckige Form. Dies bietet den Vorteil, dass die Magnetpillen bzw. Magnetkörper leicht in genau definierter Drehlage eingesetzt werden können. Allerdings ist im allgemeinen eine runde   Ausnehmung --5-- am   einfachsten herzustellen. An Stelle der einzelnen Magnetkörper kann auch eine Platte aus Magnetmaterial eingesetzt werden, wie in Fig. l   mi t --8-- strichliert   angedeutet ist. 



   Fig. 2 zeigt einen Schnitt gemäss der Linie II-II in Fig. 1. Die Ausnehmung --5-- geht durch die gesamte Schlüsselstärke und weist eine Nut --9-- auf. Durch diese Nut --9-- ist eine Hinterschneidung gebildet, die ein Herausfallen des   Magnetkörpers --6-- aus   dem   Schlüsselschaft --2--   zuverlässig verhindert. Der   Magnetkörper --6-- trägt   einen der Nut --9-- entsprechenden wulstförmigen Fortsatz --10--, der in die Nut --9-- eingreift. Es genügt an sich, wenn die Nut und der Fortsatz flach ausgebildet sind. Auf Grund einer in geringem Masse vorhandenen Elastizität des Magnetkörpers kann dieser unter Druck in die   Ausnehmung --5-- eingepresst   werden.

   Der Druck wirkt dabei nur auf den Fortsatz --10-- und nicht auf die Kanten --11-- des Magnetkörpers, wodurch diese beim Einsetzen geschont werden. 



   Muss aus Gründen der Festigkeit die Nut --9-- tief ausgebildet sein, so kann das Magnetmaterial in plastischem Zustand eingepresst werden, wobei diese Nut --9-- mit Magnetmaterial aufgefüllt wird. Nach Erhärten des Magnetmaterials ist der   Magnetkörper --6-- in   der Ausnehmung --5-- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 fest verankert. 



   In besonderen Fällen kann es auch vorteilhaft sein, die Hinterschneidung in Form einer Nut nur über einen Teil des Umfangs der Ausnehmung --5-- vorzusehen. 



   Gemäss Fig. 3 ist bei diesem Ausführungsbeispiel eine schraubenförmige Nut --12-- vorgesehen, die somit ein Gewinde bildet. Der zugehörige nicht dargestellte Magnetkörper muss dann ebenfalls Gewindeform aufweisen. Der Magnetkörper --6-- kann bereits vor dem Einsetzen gewindeförmig ausgestaltet sein und wird beim Einsetzen in die Ausnehmung eingedreht. Die gewindeförmige Nut --12-kann dazu gegebenenfalls einen Anschlag aufweisen, um eine zu weites Eindrehen des Magnetkörpers zu verhindern. Ähnlich wie beim Ausführungsbeispiel Fig. 2 kann der Magnetkörper auch hier in plastischer Form eingebracht werden. 



   In Fig. 4 und 5 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel dargestellt. Fig. 4 zeigt eine Ausneh- 
 EMI2.1 
 durch einen in die Ausnehmung ragenden Wulst --15-- verjüngt. Der Wulst --15-- liegt an der Kante der Ausnehmung zur Seitenfläche --4-- des Schlüsselschafts --2--. An der andern Seite --16-weist die   Ausnehmung --13-- eine Aufbördelung --17-- auf,   die den vollen Durchmesser der Ausneh-   mung-13-- freigibt. Nach Einschieben   des Magnetkörpers --14-- in Richtung des Teiles --18-bis zum Anschlag der   Kante --19-- am Wulst --15-- wird durch   einen nicht dargestellten Pressstem- 
 EMI2.2 
 --17-- instellung Fig. 5. 



   Fig. 6 zeigt ein Ausführungsbeispiel ähnlich den   Fig. 4,   5, wobei der Magnetkörper und die zugehörige Ausnehmung durch eine Zwischenwand --20-- unterteilt sind. Es versteht sich von selbst, dass die beiden sackförmigen Ausnehmungen --21, 22-- vor Einsetzen der   Magnetkörper --23, 24--   Bördelungen, wie mit Bezug auf Fig. 4 beschrieben, aufweisen müssen, die dann von beiden Seiten des   Schlüsselschafts-2-- mit   Pressstempel zurückgebogen werden. 



   In Fig. 7 sind in der linken und rechten Hälfte der Zeichnung zwei verschiedene Methoden zur Befestigung des Magnetkörpers dargestellt. Im Schlüsselschaft --2-- ist eine durchgehende Ausnehmung --25-- vorgesehen, in der ein Magnetkörper --26-- eingeschoben ist. Durch Einpressen von Kerben --27, 28-- in die Seitenflächen --4, 16-- des Schlüsselschafts --2-- entlang der Kanten --29, 30-- der Ausnehmung --25-- wird das Schlüsselmaterial in Richtung zum Magnetkörper --26-- verdichtet und um einen geringen Betrag über die Kanten --31, 32-- gebogen. Dadurch wird eine Hinterschneidung gebildet, die den   Magnetkörper --26-- festhält.   



   In der linken Hälfte der Fig. 7 dient zum Einpressen der   Kerben --27-- ein Pressstempel --33--,   der eine Kerbung entlang der gesamten Kante --29-- bewirkt. In der rechten Hälfte dieser Figur sind eine Vielzahl von   Prägestempeln --34-- dargestellt,   die entlang der Kante --30-- einzelne Prägungen bewirken. Die Hinterschneidungen bzw. Verdichtungen des Schlüsselmaterials sind dann abschnittweise bzw. punktweise vorgesehen. Das Prägebild an der   Seitenfläche-16-- des Schlüs-   sels ist aus Fig. 8 zu ersehen. 



   PATENSPRÜCHE : 
1. Magnetschlüssel, wobei ein oder mehrere Magnetkörper in einer oder mehreren Ausnehmungen des Schlüssels angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (5,13, 21,22, 25) zumindest abschnittweise hinterschnitten sind und der Magnetkörper (6,14, 23,24, 26) zumindest teilweise in die Hinterschneidung eingreift.

Claims (1)

  1. 2. Magnetschlüssel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hinterschneidung durch eine innerhalb der Ausnehmung liegende Nut (9,12) gebildet ist (Fig. 2).
    3. Magnetschlüssel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (12) schraubenförmig ausgebildet ist (Fig. 3).
    4. Magnetschlüssel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hinterschneidung durch einen in die Ausnehmung ragenden Wulst (15) an der Kante (29,30) der Ausnehmung (13,23, 24) zur Seitenfläche (4,16) des Schlüssels gebildet ist (Fig. 4, 5,6). <Desc/Clms Page number 3>
    5. Magnetschlüssel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei durchgehenden Ausnehmungen diese an beiden Kanten zu den Seitenflächen (4, 16) des Schlüssels Wülste (15) aufweisen (Fig. 5).
    6. Magnetschlüssel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wülste nach Einsetzen der Magnetkörper (26) durch Prägungen (27,28) entlang der Kanten (29,30) der Ausnehmungen (25) in den Seitenflächen (4,16) des Schlüssels gebildet sind (Fig. 7).
    7. Magnetschlüssel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Prägungen (28) abschnittweise oder punktweise vorgesehen sind (Fig. 7 rechts ; Fig. 8).
    8. Magnetschlüssel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnetkörper an ihren in den Seitenflächen (4,16) liegenden Kanten abgeschrägt sind.
AT0479480A 1980-09-25 1980-09-25 Magnetschluessel AT365712B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0479480A AT365712B (de) 1980-09-25 1980-09-25 Magnetschluessel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0479480A AT365712B (de) 1980-09-25 1980-09-25 Magnetschluessel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA479480A ATA479480A (de) 1981-06-15
AT365712B true AT365712B (de) 1982-02-10

Family

ID=3568414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0479480A AT365712B (de) 1980-09-25 1980-09-25 Magnetschluessel

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT365712B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3045619A1 (de) * 2015-01-15 2016-07-20 ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH Magnetanordnung zur anwendung in einem schloss-schlüssel-system
EP2492421B1 (de) * 2011-02-25 2017-08-16 Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH Schlüssel-Schliesszylinderkombination
WO2024016036A3 (de) * 2022-07-20 2024-05-16 Evva Sicherheitstechnologie Gmbh Schlüssel für ein zylinderschloss und zylinderschloss

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109914861A (zh) * 2019-02-25 2019-06-21 南京小墙信息科技有限公司 一种多段拼接式共享休息舱、现场布置方法及共享休息系统

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2492421B1 (de) * 2011-02-25 2017-08-16 Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH Schlüssel-Schliesszylinderkombination
EP3045619A1 (de) * 2015-01-15 2016-07-20 ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH Magnetanordnung zur anwendung in einem schloss-schlüssel-system
WO2024016036A3 (de) * 2022-07-20 2024-05-16 Evva Sicherheitstechnologie Gmbh Schlüssel für ein zylinderschloss und zylinderschloss

Also Published As

Publication number Publication date
ATA479480A (de) 1981-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1703980A1 (de) Bausatz mit verschieden grossen Steckbausteinen
DE2821902B2 (de) Betonbewehrungsstab, insbesondere Spannstab
DE8814944U1 (de) Modul mit Tuftingwerkzeugen
DE1192880B (de) Kronenmutter
AT365712B (de) Magnetschluessel
DE8012661U1 (de) Freilauf
DE2830671C2 (de) Markierte Muffe einer Seilöse und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0192051A2 (de) Vorrichtung zum Aufreihen von gelochten Blättern
DE1261651B (de) Duebel zur Befestigung von Verkleidungsplatten
DE8014018U1 (de) Freilaufkupplung
DE2226920C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenstellen von Faserschreibern
DE29620828U1 (de) Dosierscheibe für eine Kapselfüllanlage
DE1211873B (de) Klemmrollen-Freilaufkupplung und Montage-Verfahren
DE7830603U1 (de) Membrandose fuer druckwaechter
DE2945904C2 (de) Verankerungselement für einen Bewehrungsstab
DE2559582C3 (de) Spule für eine Magnetband-Kassette
DE9110896U1 (de) Vorrichtung zur Feststellung des Verschleißes von Rollenketten
DE7240195U (de) Dichtgummibefestigung an Regelklappen von Heizungen, insbesondere fur Kraftfahr zeuge
DE2012583A1 (de) Eisenkern für Transformatoren oder Drosselspulen
DE2428291A1 (de) Mosaik-schaltbild
DE2460878B2 (de) Verfahren zum Festsetzen von Achsen gegen radiale und axiale Verschiebung
DE1640526C (de) Kabelband
DE3037941C2 (de) Rückschlagklappe
DE2717252A1 (de) Fortschalteinrichtung
DE19530538C2 (de) Steckverbindung zur Befestigung von Zahn- oder Kiefersegmenten auf einer Modellbasis

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee