AT36265B - Verriegelung zwischen Schaltern und Schutzkästen. - Google Patents

Verriegelung zwischen Schaltern und Schutzkästen.

Info

Publication number
AT36265B
AT36265B AT36265DA AT36265B AT 36265 B AT36265 B AT 36265B AT 36265D A AT36265D A AT 36265DA AT 36265 B AT36265 B AT 36265B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
switch
box
switches
interlock
flap
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Paul Meyer Ag Dr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Meyer Ag Dr filed Critical Paul Meyer Ag Dr
Application granted granted Critical
Publication of AT36265B publication Critical patent/AT36265B/de

Links

Landscapes

  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verriegelung zwischen Schaltern und Schutzkästen. 



   Zweck der vorliegenden Erfindung ist, einen Schalter allein oder in Verbindung mit anderen Vorrichtungen in ein Gehäuse oder einen Schutzkasten beliebiger Art in der Weise einzuschliessen, dass der Schalter nur geöffnet werden kann. wenn der Kasten geschlossen ist, und dass bei geöffnetem Schalter derselbe nur geschlossen werden kann, wenn vorher der Kasten wieder   geschloen wurde,   so dass also die Reihenfolge der Bewegungen : 
 EMI1.1 
 bleibt. Eine Lösung der obigen Aufgabe mittelst Kraftschlüssigel, also nicht paaarsclüssiger Mechanismen, ist in der deutschen Patentschrift 108387 gegeben.

   Die Sperrung, welche dort verwendet ist, wird durch Hebel, Klinken, Nocken, Schieber oder dgl. betätigt und weist die   karaliteristischü Eigenschaft   auf, dass   zwischen   den zu verriegelnden Teilen, 
 EMI1.2 
 welcher von der Schallwelle bzw.   den) Decke !   des Schaltkastens nur am Ende der in Frage   kommenden     Bewegung betätigt wird. Dieser Übertragungskörper muss   also durch Federn oder durch Reibung in seiner jeweiligen   t jage festgehalten sein.   und die Bewegungsübertragung erfolgt somit kraftschlüssig. 
 EMI1.3 
 richtung je nach Anbringen oder Fortlassen aller oder eines Teiles der den Paarschluss bewirkenden Organe als Schaltkasten mit doppelter Verriegelung oder ohne Verriegelung   auszubildon.   



   Im Folgenden ist eine Ausührungsform der doppelten Verriegelung an Hand der 
 EMI1.4 
 des Schaltkastens, also die   Drehachse des Deckeis oder einer besonderen Klappe   ; der   Mittelpunkt   des zweiten Kreisbogens liegt, wenn der Kasten geschlossen ist, in einer Achse,   welche zur Hetiitigul1g   des Schalters benutzt, wird. 



   Die Figuren zeigen eine Ausführungsform, und zwar in den drei charakteristischen   Störungen, nämlich   Fig. 1,   Schalter und Kasten geschlossen. Fig. 2 Schalter   offen, Kasten geschlossen, Fig. 3 Schalter und Kasten offen. 



   An   dem     Handgriff h ist ein Zapfen z angebracht, welcher in   einem Kreisbogen um die Drehachse d des Handhebels bewegt wird. Die Klappe k des   Sehutzkastens, welche im     Betriebe zu öffnen   ist, trägt nun eine Kurvenscheibe c, welche die beiden oben erwähnten Kreisbögen als Ausschnitte enthält. Solange die Klappe geschlossen ist (Fig. 1 und 2) liegt der Kreisbogen a so, dass sein Mittelpunkt in die   Drehachse d fällt und der Zapfen z   beim Öffnen und Schliessen des Schalters den Kreisbogen a bestreicht. Dagegen kann die 
 EMI1.5 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 bewegt werden kann, so ist eine Weiterbewegung des Zapfens z und damit des Schalters im Sinne des Öffnens unmöglich.

   Wohl aber kann jetzt der Bogen b und mit ihm die Klappe k bewegt werden, wobei sich Bogen   fiber dem   feststehenden Zapfen z verschiebt. 



  Sobald Bogen b und damit Klappe k auch nur'um ein Geringes bewegt wurde, ist eine   Rückbewegung   des Zapfens      und damit des Schalters im Sinne der Schliessung verhindert, d. h. solange die Klappe ganz oder teilweise geöffnet ist, ist der Schalter in der Offenstellung festgehalten. 



   Die   Kurvenführung bann   in beliebiger Art ausgebildet sein. Sie kann am Handgriff bzw. einem anderen mit dem Schalter bewegten Teil befestigt sein. Dann ist der Zapfen an der zu öffnenden Klappe anzubringen. Oder es kann die Kurve an der Klappe angebracht sein, und der Zapfen an einem mit dem Schalter bewegten Teile. Anstelle des Schlitzes und des in ihn eingreifenden Zapfens kann eine erhabene Kurve mit einem oder zwei umgreifenden Zapfen treten. Anstatt die Kreisbogenbewegungen durch   Schubkurvon-   getriebe herzustellen, kann man sie auch durch zwei Kurbeln bewirken, welche um die entsprechenden Punkte sich drehen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Verriegelung zwischen Schaltern und Schutzkästen zur Herbeiführung der gegenseitigen Bewegungen in der Reihenfolge : Schalter öffnen, Deckel öffnen, Deckel schliessen, Schalter schliessen, dadurch gekennzeichnet, dass Schalter und Kastendeckel   dureh   einen paarschlüssigen Sperrmechanismus derart miteinander verbunden sind, dass ein Schliessen des Schalters bei geöffnetem oder selbst nur teilweise geöffnetem Deckel, auch durch vorschriftswidrige Manipulationen   unmöglich   ist.

Claims (1)

  1. 2. Verriegelung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Gesperre eine Kurveufulhrung, bestehend aus zwei aneinander stossenden Kreisbögen mit verschiedenen Mittelpunkten verwende ? ist. EMI2.2
AT36265D 1907-03-15 1907-03-15 Verriegelung zwischen Schaltern und Schutzkästen. AT36265B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT36265T 1907-03-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT36265B true AT36265B (de) 1909-02-10

Family

ID=3553126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT36265D AT36265B (de) 1907-03-15 1907-03-15 Verriegelung zwischen Schaltern und Schutzkästen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT36265B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT36265B (de) Verriegelung zwischen Schaltern und Schutzkästen.
DE1956263B1 (de) Betaetigungshandgriff fuer gekapselte Schaltgeraete mit Verriegelungsmitteln
DE2427314A1 (de) Betaetigungshandgriff fuer gekapselte schaltgeraete mit verriegelungsmitteln
DE2838175C2 (de) Verschluß für eine Geschirrspülmaschine
DE19735903C2 (de) Kugelhahn
DE197860C (de)
DE474135C (de) Griffschalter mit einem auf dem Ruecken eines zweiarmigen Schalthebels gleitenden, in einer Fuehrung unter Federdruck beweglichen Steuerbolzen
EP3218913B1 (de) Vorrichtung zur betätigung eines drehschalters
DE472197C (de) Verriegelungsvorrichtung fuer Motorschaltkaesten
DE754869C (de) Anordnung zur Steuerung von als Drehschalter ausgebildeten Meldeschaltern fuer elektrische Schaltgeraete
DE2636536C2 (de) Türgriffgarnitur, insbesondere für Fahrzeugtüren
DE221597C (de)
DE559747C (de) Verschlusseinrichtung fuer zwei sich kreuzende Schieber, im besonderen fuer Stellwerke
DE542825C (de) Kuekenhahn, dessen Kueken durch Drehung einer mit dem Kuekenschaft verschraubten Buechse vor der OEffnungsbewegung von seinem Sitz im Gehaeuse abgehoben und nach der Schliessbewegung in den Sitz eingedrueckt wird
DE953633C (de) Elektrischer Schalter, insbesondere Installations-Selbstschalter mit geradlinig bewegtem Kontaktbrueckentraeger
DE1196435B (de) Selbsttaetig in eine Ausgangslage zurueck-schwenkender Hebel
DE849945C (de) Mehrwegesteuerorgan fuer durch Druckmittel betaetigte Vorrichtungen
DE2007976A1 (de) Kugelhahn
AT235170B (de) Fallenriegelverschluß
DE700838C (de) Deckelriegel an Maschinenwaffengehaeusen
DE1550396C (de) Stellgetnebe fur Klappenventil
WO2024061403A1 (de) Kraftfahrzeug-schloss insbesondere kraftfahrzeug-türschloss
DE959797C (de) Drosselklappensteuerung fuer Kraftfahrzeuge
DE333042C (de) Signalisierapparat fuer Scheinwerfer mit Klappenblende
AT233951B (de) Auslösevorrichtung für photographische Verschlüsse