AT36147B - Maschine zum Bearbeiten runder Stereotypplatten. - Google Patents

Maschine zum Bearbeiten runder Stereotypplatten.

Info

Publication number
AT36147B
AT36147B AT36147DA AT36147B AT 36147 B AT36147 B AT 36147B AT 36147D A AT36147D A AT 36147DA AT 36147 B AT36147 B AT 36147B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
shaft
stereotype
machine
housing
machine according
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Printing Machinery Company Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Printing Machinery Company Ltd filed Critical Printing Machinery Company Ltd
Application granted granted Critical
Publication of AT36147B publication Critical patent/AT36147B/de

Links

Landscapes

  • Braking Arrangements (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Maschine zum Bearbeiten runder Stereotypplatten. 
 EMI1.1 
 wesentlichen dadurch, dass die Vorrichtungen zum Abrichten, zum Ausschaben und zum Kühlen in entsprechender Reihenfolge an einer schräg liegenden Bahn von solchem Neigungswinkel angeordnet sind, dass die auf sie gebrachten   Stereotypplatten   infolge ihres Eigengewichtes nach   den   Vorrichtungen gleiten. 



   In den   Zeichnungen zeigt   : Fig. 1 eine Seitenansicht der Maschine, Fig. 2 eine Draufsicht 
 EMI1.2 
 gestänges für die Antriebs- und für die   Bremsvorrichtung.   Fig. 11 eine Draufsicht von einem Teil der in Fig. 10 dargestellten Einrichtung, Fig. 12 eine Draufsicht auf die   Kühlvorrichtung.   
 EMI1.3 
 warts nach dem hinteren Ende derselben erstreckt, Fig. 1, und zwar in einem solchen Winkel   zur Wagerechten, dass die Stereotypplatten f, die mit ihren Seitenkanten auf den Rollen 20 aufruhen. Fig. 5, auf der Führungsbahn infolge ihres Eigengewichtes so lange selbsttätig nieder-   gleiten, als diese Rollen an ihrer Umdrehung nicht gehindert werden.

   Sobald jedoch die Rollen gebremst werden, werden die von denselben getragenen Stereotypplatten an einer weiteren   ( leitbewegung verhindert.   



   Die unfertigen Stereotypplatten werden auf den höchsten Teil al der Führungsbahn auf- 
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 aus anstatt unter der Vermittlung der Antriebskupplung 34, 35 (Fig. 8), die in folgendem näher beschrieben werden soll, angetrieben werden, so können sie eine von den übrigen Arbeitsvorgängen unabhängige Drehung    ausführen.   



   Wenn eine Stereotypplatte an den Fräsern b b vorbeigegangen ist, dann wird sie vor dem Eingang des Schabegehäuses c angehalten. Dies wird durch die unmittelbar vor dem Schabegehäuse angeordneten Rollen 20 erreicht, die durch die Bremsen 79,79 (Fig. 2 und 10) festgehalten werden. Zu gleicher Zeit befinden sich die Klemmbacken 89, 93 im Schabegehäuse in 
 EMI2.2 
 in der Bahn der Stereotypplatten und die Anschläge   114, 114   ausserhalb derselben. Ausser den Fräsern b b wird nur noch der Hebel 47 (Fig. 10) von der Hauptwelle 21 aus angetrieben. Der Hebel 47 sitzt auf dem Zapfen   48   eines Winkelhebels 49 an dem die Stange   51a   des Exzenters 51 angreift. 



   Das Exzenter   51   ist auf der Welle 52 (Fig. 8 und 9) befestigt, die von der Welle 55 aus durch   zwischongeschaltete   Zahnräder 57 in Umdrehung versetzt wird. Auf der Welle 55 sitzt ein   Schraubenrad   54, in das die Schnecke 53 der beständig umlaufenden Hauptwelle   27 eingreift.   



   Durch die Hauptwelle 21 werden auch die zeitweise wirksamen Vorrichtungen angetrieben. 



  Die Übertragung der Bewegung nach diesen erfolgt durch ein Zahnrad   31,   welches in eine Zahnrad 32 eingreift, das an der Hülse der Kupplungshälfte (Fig. 10) 34 angeordnet ist. 



   Wenn sich die Bremsen 79,79 Fig. 10 ausser Wirkung befinden, so gleitet die Stereotypplatte auf der Führungsbahn abwärts, wobei ihr die hinter ihr befindlichen folgen. Während die Stereotypplatte über die in dem Gehäuse c befindlichen Rollen 90 gleitet, stossen ihre vorderen 
 EMI2.3 
 strichelte Linien angedeuteten Lage in die durch volle Linien dargestellte Lage gebracht werden (Fig.   10), ein   Anheben der Stereotypplatte findet noch nicht statt. Gleichzeitig gelangt der Anschlag 60 des ebenfalls an der Welle 630 festsitzenden Armes 59 in die Bahn des an dem oberen Ende des schwingenden Hebels 47 sitzenden Zapfens 58.

   Wenn daher der Zapfen durch das 
 EMI2.4 
 der   Drehpunkt   des Hebels 47 von dem Zapfen 48 nach dem Zapfen 58 verlegt wird, sodass der Arm   ill,   (der sich jetzt in niedergezogener Lage befindet) den Winkelhebel 49 veranlasst, die   Antriebskupplung-M,   35 an der Hauptwelle 21 zu schliessen, da er den Drehpunkt   473 nach hinten   bewegt (links in Fig. 10), der mit der Kupplungshälfte 34 der Kupplung durch die Stange 46. den   A Dn 45 und die Gabel   44 (Fig. 6 und 8) verbunden ist. Wenn die Kupplung 34, 35 geschlossen ist, dann wirkt die an der Welle 33 sitzende Schnecke 36 auf das auf der Welle 38 befestigte Zahn- 
 EMI2.5 
 
 EMI2.6 
 an dieser Weite   an das Schabegehäuse   c   angedrückt   wird.

   Beim Anheben der Platte bleiben die   Anschläge   62 (Fig. 10) in steter Berührung mit derselben. Während des Vorganges zum Festklemmen der Platten wird von der Welle 38 aus unter Vermittlung der Zahnräder 39 und 40 die das Messer 42 tragende Welle 41 (Fig. 7 und 8) so gedreht, dass das Schaben beginnen kann. 



  Die Einspannvorrichtung bleibt während des Schabens stehen, Ist das Schaben beendet, so bewegt die Nockenscheibe den Arm 84, sodass die Nocke 99 die Klemmbacke 93 nach unten zieht. Gleichzeitig wird von der Nockenscheibe 81 aus der Arm 83 verstellt, um die Backe 89 zu senken. 



   Beim   Schliessen   der Kupplung 34,35 beginnt auch die Welle 71 (Fig. 10) sich zu drehen. 



  Die Bewegung erfolgt von der Welle 38 (Fig. 3 und 4) aus mit Hilfe der   Kegelräder 73,   74. Auf der Welle   71   sitzt eine mit einer Kurvennut versehene Daumenscheibe 70 und, eine zweite Daumenscheibe 75. Die Daumenscheibe   70, v : ìrkt   mit einer an einer Stange 68 sitzenden Rolle 69 (Fig. 6 und 10) zusammen. Sie ist mit dem einen der beiden Hebel 64, 64 verbunden, die an der Hülse 63 (Fig. 6) hinter den Anschlägen 62,   62   sitzen. Die Stange 68 wird durch einen an der Welle 71 gleitenden gegabelten Teil 72 geführt. Während die Stereotypenplatte innerhalb des Gehäuses c festgeklemmt gehalten und ausgeschabt wird, hält die Daumenscheibe   70   die Stange 68 nach hinten hin gedrückt, sodass die Hebel 64, 64 die Anschläge 62, 62 in der Verriegelungsstellung stehen bleiben.

   Wird die Stereotypplatte gesenkt, dann steuert die Daumenscheibe 70 die Stange 68 

 <Desc/Clms Page number 3> 

   um, wobei ein an jedem der Hebel 64 sitzender Anschlag 65 mit einem an jedem Anschlag 62 vorgesehenen Lappen 66 in Eingriff gelangt, sodass der Anschlag 62 rückwärts und abwärts aus der   Bahn der geschabten Platte bewegt wird, die darauf aus dem Gehäuse c heraus, und auf ihrer Führung abwärts gleitet. Unmittelbar nachdem die Daumenscheibe 70   die Anschläge 62, 62   nach   aussen   bewegt hat, kommt die Einbuchtung der Daumenscheibe 75 unter die Rolle   76   (Fig. 2 und 10) zu liegen, die an einem Hebel 77 sitzt, der bei   770. an   der einen Seite der Maschine drehbar gelagert ist. Ein gleicher Hebel 77 ist an der anderen Seite der Maschine vorgesehen. 



  Jeder Hebel 77 trägt ein Joch   78,   das mit zwei Bremsschuhen 79 versehen ist, die auf die neben den Rollen 20 angeordneten Bremsrollen   ',   204 einwirken, sobald eine Stereotypplatte vor das   Schabegehäuse gelangt.   Infolge des Eigengewichtes der   Stücke   78 und der   Hebel 77 werde)   die Bremsschuhe 79 von den Rollen   200.   entfernt, wenn die   Daumenscheibe     75   es gestattet, dass die nächste Stereotypplatte auf der Führungsbahn niedergleiten und in das Gehäuse c eintretell kann.

   Bevor die Platte vollständig in das Gehäuse eingetreten ist, veranlasst die Daumenscheibe 70 die Hebel 64, die Anschläge 62 zurückzubewegen, wobei eine zwischen jedem Hebel 64 und   dem     zugehörigen Anschlag nachgiebig angeordnete Feder 67 die Anschläge 62 in die Bahn derjenigen Stereotypplatte führt, die in das Gehäuse c eintritt. Sobald sich die nächstfolgende Stereotyp-   platte auf den Rollen 20 unmittelbar vor dem Gehäuse c befindet, werden durch die   Daumen-   scheibe 75 die Bremsen an die Rollen 20a   angedrückt, sodass   die Rollen 20 stillgesetzt   verdet) un   
 EMI3.1 
 
 EMI3.2 


Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE: 1. Maschine zum Bearbeiten runder Stereotypplatten, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtungen zum Abrichten der Längskanten, zum Ausschaben der inneren Fläche und zum Kühlen der Stereotypplatten hintereinander auf einer schrägen Rollenbahn von solchem Neigungs. winkel angeordnet sind, dass die Stereotypplatten durch ihr Eigengewicht von einer Vorrichtung zur anderen gleiten.
    2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die niedergleitende Stereotypplatte am Austrittsende des Schabegehäuses (c) zwei in ihre Bahn ragende, bewe-liche All- schlague (62) verschiebt, durch deren Bewegung ein mit diesen Anschlägen (62) in Verbindung stehendes Gestänge, an dem ein beständig umlaufendes Exzenter (51) angreift, so verstellt wird, dass die Kupplung der Antrielbswelle (38) für die Schabe-und die zugehörige Einspannvorrichtung mit der Hauptwelle (21) der Maschine erfolgt und gleichzeitig eine weitere Welle (71) in tll1l-. EMI4.1 Antriebskupplung (34, 35) der Einspannvorrichtung und des Messers (42) so verstellt wird.
    dass durch das beständig umlaufende Exzenter (. 51) das Ausrücken der Kupplung (34. 35) erfolgt. während gleichzeitig von der ersten Daumenscheibe (75) aus die festgebremsten Führungs rollen (20) freigegeben werden.
    4. Maschine nach Anspruch I bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass auf der durch die Kupp EMI4.2 gehäuse (c) pressen, während die andere Nockenscheibe (82) gleichzeitig zwei auf einer Welle 86 angeordnete Nasen (99) freigibt, die gegen je einen Anschlag (lf) zweiter Stifte (101) wirken. EMI4.3 tragenden Welle (111a) angreifenden Feder (113) wieder geschlossen wird.
    7. Maschine nach Anspruch 1, 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Stereotypplatte EMI4.4 (lein Eintrittsende des Kühlgehäuses (d) vorgesehene, nachgiebige Finger (119) umlegt, die auf einer mit einem Arm (118) versehenen Welle (11811) sitzen, an dem eine an einem Arm (116) der die Anschläge 114 tragenden Welle (115) angreifende Stange (117) angelenkt ist.
    8. Maschine nach Anspruch 1, 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass an der vor dem Kühl EMI4.5
AT36147D 1907-02-21 1907-02-21 Maschine zum Bearbeiten runder Stereotypplatten. AT36147B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT36147T 1907-02-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT36147B true AT36147B (de) 1909-02-10

Family

ID=3552954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT36147D AT36147B (de) 1907-02-21 1907-02-21 Maschine zum Bearbeiten runder Stereotypplatten.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT36147B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT36147B (de) Maschine zum Bearbeiten runder Stereotypplatten.
DE202006C (de)
DE483953C (de) Bandschleifmaschine, insbesondere zur Holzbearbeitung
DE413825C (de) Einfuellmaschine fuer Schokolade und andere plastische Massen
DE45906C (de) Holzwollmaschine
DE632191C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Entnahme von schichtweise aufeinanderliegenden Fischen aus einem Aufnahmebehaelter
DE670116C (de) Vorschubvorrichtung fuer den Spindelstock selbsttaetiger Drehbaenke
DE457929C (de) Maschine fuer das gleichzeitige Stauchen und Egalisieren der Zaehne von Saegeblaettern
DE474278C (de) Broetchendrueckmaschine mit ueber endlosen Baendern bewegten Drueckvorrichtungen
DE449860C (de) Maschine zur Herstellung von Drahtstiften
DE525365C (de) Aufschnittschneidemaschine
DE698314C (de) Tabakschneidmaschine
DE520861C (de) Vorrichtung zum Zurichten von halbzylindrischen Stereotypplatten
DE486921C (de) Maschine zum Formen des Fersenteiles von Schuhwerk mit auswaerts gewendetem Schaftrand
DE643658C (de) Fersenzwickmaschine
DE82435C (de)
DE728365C (de) Vorrichtung zum wechselweise erforlgenden selbsttaetigen Ein- und Ausschalten der Antriebe zweier verschiedener Foerdereinrichtungen von ein und demselben Haupttrieb aus,insbesondere bei mit einer Probebogenentnahme ausgeruesteter Bogenauslegevorrichtung
DE520969C (de) Fraesmaschine, insonderheit fuer Buerstenhoelzerstiele
DE401305C (de) Stanz- oder Lochmaschine, insbesondere fuer Spanten und Profileisen
DE313968C (de)
AT103200B (de) Aufschnittschneidmaschine mit lösbarer, federnder Führung für den Vorschubtisch.
DE825043C (de) Einrichtung zum Unterbrechen der stetigen, hin und her gehenden Bewegung des Werkzeugschlittens am Ende des Hubes und/oder Rueckhubes bei elektrisch gesteuerten Keilnutenstoss- oder Raeummaschinen
CH195376A (de) Einrichtung an Rechenmaschinen mit selbsttätiger Division zum Übertragen des Dividenden aus der Tastatur in das Resultatwerk.
DE207389C (de)
AT51871B (de) Vorrichtung zum Zurichten der Enden gebogener Stereotypplatten.