AT35846B - Metallener Einlagestab für Betonkonstruktionen oder dergl. - Google Patents

Metallener Einlagestab für Betonkonstruktionen oder dergl.

Info

Publication number
AT35846B
AT35846B AT35846DA AT35846B AT 35846 B AT35846 B AT 35846B AT 35846D A AT35846D A AT 35846DA AT 35846 B AT35846 B AT 35846B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rod
ribs
metal insert
concrete structures
insert rod
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Lincoln Johnson
Original Assignee
Albert Lincoln Johnson
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albert Lincoln Johnson filed Critical Albert Lincoln Johnson
Application granted granted Critical
Publication of AT35846B publication Critical patent/AT35846B/de

Links

Landscapes

  • On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Metallener Einlagestab für Betonkonstruktionen oder dergl. 



   Der Erfindungsgegenstand betrifft einen metallenen Einlagestab für Betonkonstruktionon oder dergl., der durchgängig gleichen Querschnitt aufweist. Von den bekannten Stäben unterscheidet sich der vorliegende durch die besondere Anordnung der Rippen oder Vorsprünge. Diese Vorsprünge sind bei den bisherigen Stäben entweder in der Längsrichtung vorgesehen oder sind sie, wenn sie in der Querrichtung verlaufen, an einem an einzelnen Stellen abgeflachten Rundstab angebracht. Stäbe mit Längsrippen haben nun den Nachteil,   dass   sie sehr leicht Risse im Beton hervorrufen, wogegen die Illit den Abflachungen versehenen Rundstäbe nicht sehr fest vom Beton umschlossen werden und auch schwierig zu walzen sind. 



   Beim Erfindungsgegenstand -verlaufen die Rippen in schräger Richtung, und zwar an zwei benachbarten Seitenflächen des Stabes unter gleichen Winkeln zur   Stosskante   von dieser aus gegen das gleiche Stabende hin. 



   Durch die neue Anordnung der Rippen wird der besondere Vorteil erreicht, dass ein Verschieben des Stabes (gleichviel nach welcher Richtung) und gegebenenfalls auch ein Verdrehen des Stabes verhindert werden. Die Rippen sind dabei derart vorgesehen, dass der   durchgängig   gleichmässige Querschnitt des Stabes in   keiner Weise beeinträchtigt wird.   



   Die Zeichnung zeigt in Fig. 1 eine perspektivische Darstellung des Stabes, in   Fig.   die Draufsicht auf zwei Flächen, die von einer Walze hergestellt werden, in Fig. 3 die Ansicht einer   Fläche,   in Fig. 4 fine Draufsicht auf zwei Flächen, die von verschiedenen Walzen hergestellt werden, in Fig. 5 einen Querschnitt durch den Stab nach 5-5 der Fig. 2 und 4 und in Fig. 6 einen Querschnitt durch den Stab nach   6-6   der Fig. 2 und 4. 



   Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, sind am Stabe schräg laufende Rippen 1 untereinander gleichen Profils vorgesehen, die zwischen sich Furchen 2 lassen. Die Rippen sind zueinander   parallel !   und verlaufen an zwei benachbarten Seitenflächen dos Stabes unter gleichen Winkeln zur Stosskante von dieser aus gegen das gleiche Stabende hin. Auf diese Weise erhält   jeder zur Längsachse senkrechte Schnitt durch den Stab gleichen Flächeninhalt. Es ist hiebei gleichgiltig, oh der Schnitt auf einer Seitenfläche des Stabes eine Rippe (wie nach 5-5   in   Fig.'2) odt'r/wei   Rippen (wie nach   6-6   in Fig. 2) trifft. 



   Es tritt nun bei   Einlagestähen   in Betonkonstruktionen sehr leicht der Fall ein, dass die Kräfte   hestl'l'ht   sind, den Stab zu verdrehen und so den Beton zu spalten. Um dies zu verhindern, sind die Rippen und Furchen jeder Seitenfläche des Stabes so angeordnet,   daÜ   sie in entgegengesetzter Richtung zu denen der   Nachbarnläche verlaufen.   Jedoch sind, wie eben ausgeführt, wurde, die Neigungswinkel der Rippen einander gleich. Jede Rippe 
 EMI1.1 
 den Beton durch eizt Art Keilwirkung sprengen würde, ist es wichtig, ihm vorzubeugen :   Der   Neigungswinkel, den die Ebene eines Rippenpaares zur Achse des Stabes hat, ist gleich und entgegengesetzt dem Winkel der Ebene des benachbarten Rippenpaares.

   Da die Rippen der einen diagonalen   HiUfte des Stabes in   einer Richtung geneigt sind, die entgegengesetzt 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 gesetzten Teiles aufgehoben. 



   Es ist zweckmässig,   ! tn den Kndon   der Furchen einen Steg   3   vorzusehen, um das 
 EMI2.2 
   begegnen.   Die anderen beiden Kanten dagegen worden aus praktischen walztechnischen   GrUndon abgeschnitten.  

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Metallener Einlagestab für Betonkonstruktionen oder dergl., der einen durchgängig EMI2.3 dass schräge Rippen an zwei benachbarten Seitenflächen des Stabes unter gleu'hn Winkeln zur Stosskante von dieser aus gegen das gleiche Stabende hin verlaufen. EMI2.4
AT35846D 1905-12-22 1905-12-22 Metallener Einlagestab für Betonkonstruktionen oder dergl. AT35846B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT35846T 1905-12-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT35846B true AT35846B (de) 1909-01-11

Family

ID=3552535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT35846D AT35846B (de) 1905-12-22 1905-12-22 Metallener Einlagestab für Betonkonstruktionen oder dergl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT35846B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1084464B (de) * 1953-09-03 1960-06-30 Moossche Eisenwerke Ag Bewehrungsdraht oder -stab, insbesondere fuer Spannbeton, sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1084464B (de) * 1953-09-03 1960-06-30 Moossche Eisenwerke Ag Bewehrungsdraht oder -stab, insbesondere fuer Spannbeton, sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0523313A1 (de) Siebelement
DE3001309C2 (de)
CH644438A5 (de) Hohlprofilstab, insbesondere fuer tor- oder zaunpfosten.
DE3319745C2 (de) Stahlblechträger
AT35846B (de) Metallener Einlagestab für Betonkonstruktionen oder dergl.
WO2003038303A1 (de) Kette, insbesondere hebezeugkette
DE1755529C3 (de) Verbindungsglied für Reifenketten
CH542975A (de) Stützenanordnung für Betonschalungen
DE29602463U1 (de) Zweiblock-Schwelle
DE3343287A1 (de) Hochlochziegel
DE8709443U1 (de) Profilstab für Rolladenpanzer
DE2952700C2 (de) Ankerhülse
DE8123071U1 (de) Weinbergspfahl
DE1484213A1 (de) Im Verlauf der Mantelflaeche geripptes,metallisches oder nichtmetallisches Erzeugnis
DE2123818A1 (de) Gerippter betonbewehrungsstab und vorrichtung zu seiner herstellung
AT218221B (de) Anordnung zum Verbinden von Metallplatten
AT43943B (de) Metallener Einlegestab für Betonkonstruktionen oder dergl.
EP0387192B1 (de) Dammbalken
DE2811408C2 (de) Rost zur begehbaren Abdeckung von Rinnen, Becken, Gruben oder als Fußabtreter
DE9108174U1 (de) Befestigungsbügel für Gerüste
EP0823951B1 (de) Bauteil mit einem körper aus mineralguss
DE2622524A1 (de) Gerippter betonstahl und spannstahl
DE607163C (de) Schienenstossverbindung mittels eines Schienenstuhles
DE2717745C2 (de) Hohlprofil
AT233232B (de) Schalungsplatte