AT35659B - Verfahren und Vorrichtung zum Färben, Waschen, Bleichen und dergl. von Textilstoffen. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Färben, Waschen, Bleichen und dergl. von Textilstoffen.

Info

Publication number
AT35659B
AT35659B AT35659DA AT35659B AT 35659 B AT35659 B AT 35659B AT 35659D A AT35659D A AT 35659DA AT 35659 B AT35659 B AT 35659B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
liquor
chambers
pump
bleaching
dyeing
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Dr Ullmann
Original Assignee
Gustav Dr Ullmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gustav Dr Ullmann filed Critical Gustav Dr Ullmann
Application granted granted Critical
Publication of AT35659B publication Critical patent/AT35659B/de

Links

Landscapes

  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



    Die bisher bekannten Verfahren zum Färben,'Waschen, Bleichen und dergl. von Textilwaren, bei welchen das zu behandelnde Material in durch wagrechte Siebflächen getrennten   Schichten innerhalb eines oder mehrerer Bottiche der Einwirkung der durch eine Pumpe geförderten Flotte ausgesetzt werden, haben den Nachteil, dass die Flotte, welche sämtliche Schichten nacheinander durchdringen muss, auf diesem langen Wege   immer mehr ihre Kon-   zentration verliert und auch ihr Druck geringer wird ;

   da die Flotte sich auch während des Laufes abkühlt, werden die Schichten auch von nicht gleich heisser Flotte durchströmt, was   b"sonders beim Färben   von Wolle Unegalitäten mit sich bringt, Die Folge hievon ist eine ungleiche Behandlung der verschiedenen Schichten und eine Ungleichheit des Produktes in   Bezug uf   Färbung, Bleichung u. s. w. 



   Man hut deshalb vorgeschlagen, die Flotte während ihres Durchganges durch den Bottich zu verstärken und zu diesem Zwecke die Warenschlichten abwechselnd mit Zwischen-   räumeu angeordnet,   in welch letzteren der aus der   nächstgelegenen     Warenschichte aus-   getretenen Flotte von aussen frische Flotte zugeführt wird. Da aber auch nach diesem Verfahren die Flotte alle Material- und Flottenräume hintereinander durchziehen muss, ehe sie wieder zur Pumpe   zurückkehrt,   so bleibt der erwähnte Übelstand, wenn auch in geringerem   masse,   noch immer bestehen. 



   Vorliegende Erfindung hat nun ein Verfahren znm Gegenstande, bei welchem die Ein-   wirkung   der Flotte ebenfalls auf durch Flottenräume getrennte Materialschichten erfolgt, welches aber zufolge der Art seiner Durchführung ermöglicht, dass das in den einzelnen   Materialräumen befindliche,   Schichten bildende Gut gleichzeitig von Flotte gleicher Konzentration, gleichem Druck und gleicher Temperatur und zwar in wechselnder Richtung "durchströmt wird. 



   Dieses Verfahren besteht im wesentlichen darin, dass die Flotte in die geradzahligen   Zwischenräume   zwischen den Materialschichten eingeleitet, durch die anliegenden Materialschichten hindurchgedrückt und durch die ungeradzahligen Zwischenräume abgeleitet wird oder umgekehrt und der Weg des Flüssigkeitsstromes von Zeit zu Zeit gewechselt wird. 



   Eine zur Durchführung dieses Verfahrens geeignete Vorrichtung besteht aus einem oder mehreren Bottichen, die in bekannter Weise durch wagrecht eingelagerte Siebe oder Platten in   übereinanderliegende,   abwechselnd Flotten- und Materialräume bildende Kammern geteilt ist. Der Erfindung gemäss sind die in der Reihe ungeradzahligen   Flottenkammern   
 EMI1.2 
 zahligen Flottenkammern gemeinsam mit dem anderen Leitungsrohr dieser Pumpe verbunden und zwar derart, dass diese Verbindung gewechselt und einmal die eine Kammergruppe. 



    "einmal   die andere Kammergruppe an den Druck-bezw. Saugstrang angeschlossen werden kann. 



   Die Zeichnung veranschaulicht einen schematisch gehaltenen Schnitt durch eine beispielsweise Ausführungsform einer solchen Vorrichtung. 



   Der Bottich a, welcher durch einen Deckel b verschlossen werden kann, ist durch 
 EMI1.3 
 sind. Die Rohre i und g führen zu einem   Vierweghahn k,   der je nach seiner Stellung entweder das Rohr i oder das Rohr   9 mit dem Druckrohr l   der Pumpe p oder mit dem Hobre   M verbindet. Letzteres führt   in einen Behälter r, aus dem sich mittels des Saug-   stutzens q   die Pumpe speist. Zur Erwärmung der im Behälter r befindlichen Flüssigkeit   (Farbflotte,   Bleich- oder Waschflüssigkeit) dient eine   Dampfschiauge   s. In den   Behälter   mündet noch das Wasserleitungsrohr t und ein aus einem Flottenvorratsgefäss abgehendes   Uohr y.

   Hähne x   und t-sind zur Entleerung des Behälters   r bezw.   des Bottichs a vor-   harden   und überdies ist in die Druckleitung l der Pumpe ein Dreiweghahn n eingeschaltet, der die   Verbindung mit einem Rohr o herstellen lässt,   falls die Flotte in einen Behälter 
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 



   Die in   Flottenltammer e2 eingepresste   Flotte tritt durch das in den   Kammern   und d2 befindliche Material hindurch in die Flottenkammern e1 und e8 aus. Der gleiche Vorgang spielt sich in den Flottenkammern e4, p6 ab, welche durch die   Stutzen f"l., j3   gespeist werden. Die nach Durchdringen der anliegenden Materialschichten in die Flottenkammern el 
 EMI2.2 
 



   Dadurch, dass die Stuten f und h zweckmässig an einander gegenüberliegenden Punkten des Bottichs angeordnet sind, wird eine die Gleichmässigkeit der Färbung etc. in allen Schichten fördernde Kreuzung der Flottenstrahlen bei beiden   Strömungsrichtungen   der Flotte erreicht. 



   Die an den einen Pumpenrohrstrang gemeinsam angeschlossenen geradzahligen Flotten-   kammern,   sowie die an den anderen Rohrstrang ebenfalls gemeinsam angeschlossenen ungeradzahligen Flottenkammern dienen demnach abwechselnd als Zuleitungs- oder Ableitungskammern für die   ihnpl1   anliegenden Materialkammern. Demzufolge durchdringt die in die Zuleitungskammern eingepresste Flotte sowohl nach oben wie nach unten nur je eine einzige   Materialkammer   und kehrt dann sofort wieder zur Pumpe   zurück.   Die Durchdringung der materialkammern mit Flotte geschieht vollständig gleichzeitig und alle Materialkammern werden von Flotte gleicher Temperatur, gleicher Konzentration und mit gleichem   Flüssigkeit-   druck durchdrungen.

   Es herrschen demnach für alle Materialkammern die gleichen Ver-   h : Utnissc,   was für die Gleichartigkeit der entstehenden Färbung etc., sowie für die ganze Durchführung des Verfahrens von Wesenheit ist. 



     Die Vorrichtung kann   dahin abgeändert werden, dass statt der Siebe Siebkörbe oder 
 EMI2.3 
 Ganzes ausheben zu können, wodurch die Bereithaltung beschikter Einsätze ermöglicht und das   Auswechseln derselben   bei tunlichster Abkützung der Arbeitspausen beschleunigt wird. Statt eines Bottichs können auch mehrer in bekannter Weise gekuppelte und an die gemeinsmen Pumperohrstränge angeschlossene Bottiche angeordnet werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1.   Verfahren zum Färben,   Waschen, Bleichen und dergl. von Textilstoffen, die in durch freie Räume getrennten Schichten gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Flotte in die geradzahligen, freien Zwischenräume eingeleitet, durch die anliegenden Material-   schichten hindurchgedruckt   und durch die zwischen je zwei solchen Schichten liegenden ungeradzahligen Zwischenräume abgeleitet wird und umgekehrt, so dass das in den einzelnen Material-   räumen hetindliclw l1ut   stets von Flotte gleicher Temperatur, gleicher Konzentration und gleichen Drucks in wechselnder Richtung durchströmt wird.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, bestehend aus einem oder mehreren durch waagrechte Siebe oder Platten in übereinanderliegende, abwechselnde Flotten- und Materialräume bildene Kammern geteilten Bottichen, dadurch gekennzeichnet, dass die in der Reihe ungeradzahligen Flottenkammern gemeinsam und die geradzahligen Flottenkammern ebenfalls gemeinsam abwechselnd an das Aug- bezw. Druckrohr einer Pumpe angeschlossen sind, so dass die durch letztere in die eine Kammergruppe geforderte Flott durch die an diesen Flottenkammern anliegenden Materialkammern hindurch in die andere Gruppen von Flottenkammern übertritt und zur Pumpe zurückkehrt.
AT35659D 1907-12-21 1907-12-21 Verfahren und Vorrichtung zum Färben, Waschen, Bleichen und dergl. von Textilstoffen. AT35659B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT35659T 1907-12-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT35659B true AT35659B (de) 1908-12-28

Family

ID=3552281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT35659D AT35659B (de) 1907-12-21 1907-12-21 Verfahren und Vorrichtung zum Färben, Waschen, Bleichen und dergl. von Textilstoffen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT35659B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3310605C2 (de)
AT35659B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Färben, Waschen, Bleichen und dergl. von Textilstoffen.
EP0197429B1 (de) Vorrichtung zur Einsparung von Wasser bei Waschmaschinen
DE206401C (de)
DE876978C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wiedergewinnung der Haftsaeuren bei der Herstellung von Nitrocellulose
DE487111C (de) Vorrichtung zum Baeuchen, Bleichen oder Faerben von Textilgut mit kreisender Flotte
DE540770C (de) Verfahren zur Nassbehandlung von in offenen oder geschlossenen Gefaessen gepacktem Textilgut
DE499947C (de) Vorrichtung zum Nassbehandeln von Geweben in Strangform
DE226101C (de)
DE4206954A1 (de) Verfahren zur behandlung von textilen substraten in einem ueberkritischen fluid sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE263763C (de)
AT127632B (de) Einrichtung zum Behandeln von Textilgult mit Flüssigkeitsströmen.
DE156800C (de)
AT40066B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Rotten von Gespinstfasern.
DE1460343B2 (de) Vorrichtung zur kontinuierliche nassbehandlung von textilgut unbegrenzter laenge
AT22227B (de) Bottich zum Färben loser Textilfasern mit kreisender Flotte.
DE215661C (de)
DE487524C (de) Strangwaschmaschine fuer Gewebe
DE3021954A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum faerben von stoff
DE592813C (de) Verfahren zur Herstellung von hoelzernen Waschmaschinenbottichen
AT40452B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auflockern von mit kreisenden Flotten in geschlossenen Behältern zwischen Siebböden zu färbendem Gut.
AT24390B (de) Schleudermaschine zum Behandeln von Materialien, insbesondere von Textilstoffen.
DE450604C (de) Verfahren zum Kochendnassbehandeln, insbesondere zum Faerben von Textilgut in UEberkoch-Vorrichtungen
DE599576C (de) Vorrichtung zum Faerben und Trocknen von Baumwollgarnen auf Kettbaeumen, Kops oder Kreuzspulen
DE501584C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Nassbehandlung von in offenen oder geschlossenen Gefaessen gepacktem Textilgut