AT35643B - Durchschreibeblock. - Google Patents

Durchschreibeblock.

Info

Publication number
AT35643B
AT35643B AT35643DA AT35643B AT 35643 B AT35643 B AT 35643B AT 35643D A AT35643D A AT 35643DA AT 35643 B AT35643 B AT 35643B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pad
ribbon
carbon copy
copy pad
copies
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Auscher
Charles Dehainault
Original Assignee
Paul Auscher
Charles Dehainault
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Auscher, Charles Dehainault filed Critical Paul Auscher
Application granted granted Critical
Publication of AT35643B publication Critical patent/AT35643B/de

Links

Landscapes

  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Durchsch reibeblock.   
 EMI1.1 
   Durchschreibeblock   und betrifft eine Ausgestaltung, um mit ihm vierfach kopieren zu können. 



   Es ist unmöglich, mit einem einzigen Farbband vier Niederschriften oder Eintragungen gleichzeitig zu erhalten, da das Farbband nur zwei Farbflächen besitzt und so von der auf dem ersten Blatt vollzogenen Eintragung nur zwei Kopien, insgesamt also drei Ausfertigungen von Eintragungen ergibt. Um vier Ausfertigungen erhalten zu können, wird im vorliegenden Falle ein zweites Farbband angewendet, das an den Einband des   Bbckes angelenkt   ist. 



   In der Zeichnung sind   mehrere Ausfübrungsformen   des Erfindungsgegenstandes dar- 
 EMI1.2 
   Fig. 9 und 10 bezw. 11   bis 13   zwei andere Ausführungsformen.   



   Der Durchschreibeblock (Fig. 1 bis 8) enthält ausser dem Farbband e ein zweites, 
 EMI1.3 
 mittels eines Gelenkes   d1   an dem Einband des Blockes befestigt ist. 



   Die Schreibblätter b aus durchscheinendem oder   durchsichtigem   Papier sind paarweise längs zweier   durchtochter Linien   c umgefaltet und an dem   Einband d des Blockes   befestigt. Durch die Faltung   der matter b werden   vier durch die   durchlochten Linien r   
 EMI1.4 
   nahme   ein und derselben Eintragung dienen. Das erste Blatt   bj   empfängt die Niederschrift, während die darunter gelegenen Teile b2, b3 und b4 die Kopien vermittelst der Farbbänder e und el erhalten. 



   Zum Gebrauch wird,   nachdem   das Farbband el auswärts umgeschlagen worden ist (Fig. 6), die oberste Gruppe von Blättern unterhalb des Bandes e hervorgezogen, indem 
 EMI1.5 
   des Farbbandes c,   auf den Blatteil b2, durch die untere Fläche dieses Farbbandes auf den Teil b3 und durch die Oberseite des Farbbandes e, die allein die abfärbende Seite ist, 
 EMI1.6 
 gemacht und die Teile b1, b2 nach den   Linien t   getrennt ; der Teil b3 kann nach einer in der Nähe des Einbandes vorgesehenen perforierten Linie c abgetrennt werden, während 
 EMI1.7 
 
 EMI1.8 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
   gegenüber   deu Farbbändern dieselbe Stellung ein wie bei den   erwähnten   Ausführungsformen des   Durchschreibeblockes.   



   Das Band   t'kann auch aus Karton   oder einem anderen genllgend festen Stoff hergestellt und das Band   ( {1 unabhängig   von dem Einband des Blockes angeordnet sein. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
 EMI2.2 
 dem Farbband (e) ein zweites,   beiderseits abfärbendes   Farbband (e1) angeordnet ist, so dass drei Kopien der auf dem obersten Blatteile vorgenommenen Eintragung erhalten werden können.

Claims (1)

  1. 2. Durchschreibeblock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass je zwei Blätter (b) des Blockes zwecks Bildung der die Originalschrift sowie die Kopien aufnehmenden vier Blatteile ineinandergeschachtelt und einfach gefaltet sind.
    3. Ausführungsform des Durchschreibeblockes nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass je vier übereinander liegende Blatteile aus einem Stück bestehen.
    4. Durchschreihebloelk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Farbband (e1) behufs bequemer Einführung zwischen die Blatteile an der der Einheftungsstelle gegenübergelegenen Seite des Blockes angeordnet ist.
AT35643D 1906-06-12 1907-08-23 Durchschreibeblock. AT35643B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT32017T 1906-06-12
AT35643T 1907-08-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT35643B true AT35643B (de) 1908-12-28

Family

ID=25599700

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT35643D AT35643B (de) 1906-06-12 1907-08-23 Durchschreibeblock.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT35643B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT35643B (de) Durchschreibeblock.
DE643312C (de) Unterschriftenmappe
DE606804C (de) Einrichtung fuer die Durchschreibebuchhaltung, bestehend aus einem Streifen mit Anlegefalz aus Papier o. dgl.
DE570474C (de) Farbblatt fuer die Loseblatt-Buchhaltung mit zwei Anlegefalzen
AT110433B (de) Einspannvorrichtung für Blätter, insbesondere für die Durchschreibebuchhaltung.
AT100061B (de) Durchschreibpapier.
DE685754C (de) Durchschreibeblattsatz
AT70364B (de) Durchschreibebuch, Durchschreibeblock oder dgl.
AT116290B (de) Durchschreibeeinrichtung.
DE971894C (de) Doppelkontenblatt fuer die Loseblatt-Durchschreibebuchhaltung
DE413219C (de) Verfahren zur Herstellung von Vervielfaeltigungsvorlagen
AT98057B (de) Schreib- oder Zeichenmappe.
DE480577C (de) Blatt mit wissenschaftlichen oder literarischen Aufsaetzen fuer Zeitschriften und Zeitungen
DE311652C (de)
DE608519C (de) Kassenblock zur Herstellung eines Originals und dreier Durchschriften mittels einer Aufschrift
DE676030C (de) Musterbuch
DE564132C (de) Durchschreibvorrichtung fuer die Loseblatt-Buchhaltung
DE479321C (de) Druckwerk, bei welchem auf den freien Raendern Bilder aufgedruckt sind
CH235584A (de) Aus Textseiten und festen Einlagen gebildetes Buch.
AT145398B (de) Trägerhaube für Maschinschreibpapiere.
DE652677C (de) Urkundenheft, insbesondere fuer Abstammungsnachweise
DE863895C (de) Buchhaltungsformblatt
DE349395C (de) Rechnungsbuch
DE542155C (de) Briefordnerregister
AT123259B (de) Aus zwei Lagen bestehende Ansichtskarte.