AT34681B - Schubladenschrank. - Google Patents

Schubladenschrank.

Info

Publication number
AT34681B
AT34681B AT34681DA AT34681B AT 34681 B AT34681 B AT 34681B AT 34681D A AT34681D A AT 34681DA AT 34681 B AT34681 B AT 34681B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
drawers
guides
drawer
drawer cabinet
cabinet
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Samuel Twybill Walton
Original Assignee
Samuel Twybill Walton
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samuel Twybill Walton filed Critical Samuel Twybill Walton
Application granted granted Critical
Publication of AT34681B publication Critical patent/AT34681B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Sohubladen8chrank.   



   Die Erfindung besteht darin, dass die einzelnen Fachabteile oder Schubladen ohne Benutzung fester Zwischenwände und eventuell ohne äussere Umrahmung nur mittels abnehmbarer Führungen mit denen an den Schubladen usw. angeordnete Führungsteile in Eingriff stehen, zu einem schrankartigen Aufbau verbunden sind. 



   Bei Benutzung eines Rahmens werden dessen einzelne Teile zweckmässig mit Hilfe gleicher Führungen an den Aufbau der Schubladen angeschlossen. Der Rahmen ist aber im allgemeinen nicht zum Zusammenhalten bzw. Tragen der Schubladen erforderlich, sondern er soll vor allem dem zusammengesetzten Schrank das Aussehen eines abgeschlossenen Ganzen geben. 



   Auf den Zeichnungen ist ein derartiger Dokumentenschrank in zwei Ausführungsformen dargestellt. Fig. 1 zeigt einen Schrank in schaubildlicher Ansicht. Fig. 2 ist ein senkrechter Querschnitt durch ein Ende des Schrankes. Fig. 3 stellt eine einzelne Schubladenführung in grösserem Massstabe dar. Fig. 4 zeigt eine Schubladenführung von etwas anderer Bauart. Fig. 5 ist eine Einzeldarstellung einer der Kanten einer Schublade. Fig. 6 und 7 zeigen solche Kanten in anderen   Ausführungsformen.   Fig. 8 zeigt in schaubildlicher Ansicht eine der Seitenwände des Schrankes. Fig. 9 zeigt ebenfalls in schaubildlicher Ansicht zwei mittels einer Schubladenführung von anderer Form zusammengesetzte fachartige Kästen, die zur Aufnahme von Schubladen dienen.

   Fig. 10,11 und 12 stellen die Teile dar, aus denen die Schubladenführung nach Fig. 9 besteht und Fig. 13 zeigt diese Teile zusammengesetzt. 



   Der Fuss 2 des als Dokumentenschrank ausgebildeten Schubladenschrankes ist aus Blech hergestellt und kann aus Abschnitten von beliebiger Länge zusammengesetzt sein. Diese kann beispielsweise gemäss der Zeichnung ungefähr gleich der gesamten Breite zweier Schubladen sein. 



  Die zusammenstossenden Enden greifen mit überlapptem Stoss übereinander. 



   An beiden Enden des Fusses. 2 sind die aus Blech hergestellten Seitenwände 4 senkrecht angeordnet. Diese Seitenwände besitzen eine Länge, die zweckmässig gleich der Höhe zweier Fachabteile oder Schubladen ist. Die Seitenwände 4 haben Verbindungen 5, die ähnlich denjenigen des   Fusses : 2   sind. Auf der Innenseite jeder   Seiten wand 4 : sind in   passender Weise Rippen 6 befestigt (Fig. 2). die dazu dienen. Führungen 9 zu tragen, die nicht nur zum Verbinden der ver-   schiedenen   Teile des Rahmens, sondern auch als Führungen und Träger für die Schubladen dienen.

   Die untersten Seitenwände 4 sind am Fusse 2 mittels an letzterem   angebrachter Rippen     abnehmbar befestigt,   die den Rippen 6 der Seitenwände ähnlich sind, und die in die unterschnittenen 
 EMI1.1 
   gebugenen Flanschen versehen,   um den freien Raum zwischen den Seitenflächen der Schubladen und den   Seitenwänden   zu verdecken. Die Flanschen 10 sind zweckmässig gewölbt, Fig. 1 oder profiliert, um dem Rahmen ein vollendetes Aussehen zu geben. 



   Die innerhalb der Seitenwände 4 befestigten Rippen 6 tragen die Führungen 9, die im Querschnitt kreuzförmig sind und vorzugsweise ungefähr die Form des Malteserkreuzes haben, so dass zwischen den einzelnen Kreuzbalken kanalförmige Bahnen 8 entstehen, die die Rippen 6 an den   Seitenwänden   4 und die Führungsrippen der Schubladen aufnehmen. Diese   Führungen   9 können gemäss Fig. 3 aus vier rinnenförmig gebogenen Streifen 12 bestehen, die durch Kopfplatten 13 miteinander verbunden sind und in der Mitte einen Kern 14 besitzen, der die Rinnen 12   auseinanderhält. Sie   können auch   gemäss   Fig. 4 aus einem einzigen Streifen hergestellt werden, der in Kreuzform gebogen wird. 



   Die aus Blech bestehenden Schubladen 15 sind an den vier Längskanten mit vorstehenden Rippen 16 versehen, die zweckmässig mit den Schubladen aus einem Stück bestehen. Diese
Rippen besitzen runden Querschnitt und enthalten einen Kern 17 aus Draht (Fig. 5). Sie können aber auch nach gestaltet werden, wie Fig. 7 zeigt und aus einem besonderen Stück hergestellt und mit der Längskante der Schublade in beliebiger passender Weise verbunden worden (Fig. 6). 



   Die Rippen 16 sollen in die Bahnen der Führungen 9 eingreifen und darin gleiten ; die End-   führungen.   d. h. diejenigen, die mit ihrer einen Seite auf den an den Enden der Seitenwände   J   
 EMI1.2 
    greifen,   wird eine zweite Reihe von Führungen 9 mit den Rippen 16 der anderen Seite der ersten
Reihe von Schubladen in Eingriff gebracht, mit denen man andererseits eine zweite Reihe von
Schubladen in   Eingrin bringt ust., bis   die gewünschte Grenze erreicht ist. Dann braucht   man   nur 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 vollkommen fertig. Der Schrank wird zweckmässig noch mit einer Kopfplatte   17" versehen,   die ähnlich dem Fuss 2   hergestellt und   angeordnet ist.

   Diese Kopfplatte   174   besitzt Rippen   18,   die ähnlich den Rippen 7 des Fussas 2 sind und die in die oberste Reihe von Führungen 9 eingreifen. 



  Durch diese Rippen 18 wird die Kopfplatte in ihrer Stellung festgehalten. 



   Der Dokumentenschrank kann ganz aus Metall hergestellt werden, so dass ein leichter, aber starrer Bau gewonnen wird, der sehr schnell zusammengesetzt oder auseinandergenommen werden kann und eine Erweiterung oder Verkleinerung durch Hinzufügen oder Fortnehmen von Einheiten gestattet. Zwischenwände jeglicher Art sind entbehrlich, denn die Schubladen in Verbindung mit den Führungen stützen sich selbst. Ferner dienen die gemäss der Erfindung gebauten Führungen dazu, die anderen Teile des Schrankes mit den Schubladen zu einem starren und in sich geschlossenen Bau zusammenzuhalten. 



   In Fig. 9 sind   fachartige,   vorn offene Kasten 15 dargestellt, die zur Aufnahme von Schubladen 15a dienen. Diese Ausführungsform ist mehr von Bestand, da die Führungen jederzeit von den Kästen 15 getragen werden, auch wenn die in den Kästen gleitenden Schubladen heraus- gezogen werden. 



   In Fig. 9 sind zwei Kästen 15 dargestellt, die durch eine veränderte Form von Führungen   9 : \   miteinander verbunden sind. Bei dieser Ausführungsform können die Einheiten ohne den Rahmen zusammengesetzt werden, da die   Schubladenführungen   9a dazu dienen, zwei beliebige benach- barte, sich ausserhalb des Scharnkes befindende Schubladen oder Schachteln zu vereinigen, während die   Schubladenführung   9 (Fig. 3) dazu dient, vier Schubladen an einer beliebigen Stelle inner- halb des Schrankes miteinander zu verbinden. Die Zahl der Einheiten des Schrankes kann ver- mehrt oder vermindert werden, ohne die Festigkeit zu verringern oder die Symmetrie des Schrankes zu beeinträchtigen. 



   Die veränderte   Schubladenführung     9"nach   Fig. 9 ist in Fig. 13 dargestellt, nach welcher die beiden   rinnenförmigen     Htücke 12n durch   verbindende Platten   13a und 13" zusammen-   gehalten sind. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Schubladenschrank, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anzahl von in einer Reihe oder in mehreren neben- oder übereinanderliegenden Reihen angeordneten Fachabteilen oder Schub- laden (15) mittels abnehmbarer Führungen (9 bzw. 9a), mit denen an den Schubladen   (15)   oder dgl. angeordnete Führugnsteile (16) in eingriff stehen, ohne Benutzung von festen Zwischen- wänden und eventuell ohne äussere Umrahmung zu einem schrankartigen Aufbau verbunden ist.

Claims (1)

  1. 2. chubladenschrank nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Fachabteil bzw. jede Schublade (J an jeder Längskante mit einer diagonal stehenden Rippe (16) versehen ist und dass die Rippen (16) der zusammenstossenden Kanten der benachbarten Fachabteile oder EMI2.1 eingreifen.
    3. Schubladenschrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die an den Schubladen angeordneten Führungsteile (16) durch einen aus Draht bestehenden Kern (17) versteift sind.
    4. Schubladenschrank nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungs- EMI2.2 zusammenstossenden Kanten der benachbarten Fachabteile oder Schubladen (15) besitzen, in die die entsprechend gestalteten Führungsteile (16) eingreifen. EMI2.3
    11. Schubladenschrank nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungen (9) im Querschnitt die Form eines Malteserkreuzes haben.
    7. Schubladenschrank nach Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass bei Verwendung eines eine Anzahl Fachabteile oder Schubladen (15) umschliessenden Rahmens, dessen einzelne Teile (a) miteinander und mit den äussersten Schubladen (15) in gleicher Weise wie die Schubladen (15) unter sich mittels der abnehmbaren Führungen (9) verbunden sind.
AT34681D 1907-03-02 1907-03-02 Schubladenschrank. AT34681B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT34681T 1907-03-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT34681B true AT34681B (de) 1908-10-10

Family

ID=3550934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT34681D AT34681B (de) 1907-03-02 1907-03-02 Schubladenschrank.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT34681B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1429512B1 (de) * 1962-12-12 1971-01-07 Ethicon Inc Erweiterbares Gestell

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1429512B1 (de) * 1962-12-12 1971-01-07 Ethicon Inc Erweiterbares Gestell

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2166879C3 (de) Verbindungsvorrichtung für eine Stützen und Träger aufweisende Skelettkonstruktion
DE2109838C3 (de) Lichtdurchlässiger Panzer fur Roll tore od dgl
DE2216916A1 (de) Auseinandernehmbares Regal
EP0389764B1 (de) Ständerelement insbesondere für Ausstellungs-, Messestände od. dgl.
AT34681B (de) Schubladenschrank.
DE3844171C2 (de)
DE196993C (de)
DE8528710U1 (de) Wand, die aus mehreren lösbar miteinander gekuppelten Wandelementen besteht
DE1881677U (de) Trenn- bzw. zwischenwandelement fuer regale, stellagen od. dgl.
DE2847726A1 (de) Behaelter in form eines polygonalen kastens
DE2239844C3 (de) Bucherbrett
DE2703690A1 (de) Stuetzvorrichtung aus feinblech fuer auseinandernehmbare einrichtungseinheiten
DE550136C (de) Regal mit verstellbaren Fachboeden
DE2620438C3 (de) Mehrteiliges, kastenförmiges Möbelstück
DE3310889A1 (de) Regal aus einzelnen, stabelfaehigen lagerwannen oder lagerkaesten mit sichtoeffnung
DE2047965C3 (de) Organisationskasten mit Pendelstützen
AT370305B (de) Schublade mit trennfach
DE1554343C (de) Trageinrichtung für Regale
DE7115232U (de) Schublade für Schreibtische od. dgl
DE1654460C (de) Zerlegbares Lagergestell
DE202022100328U1 (de) Modulares Regalsystem
DE2039696C (de) Erganzungs Baueinheit fur Schranke, Regale und dergleichen
DE608717C (de) Schrank
DE1554189C (de) Bauteile aus Kunststoff
AT200750B (de) Metallregal für verschiedene Verwendungszwecke