AT346011B - Krone und ggf. haupt- und ggf. hilfsschieber eines in geschlossenem zustand flachen taschenschirms - Google Patents

Krone und ggf. haupt- und ggf. hilfsschieber eines in geschlossenem zustand flachen taschenschirms

Info

Publication number
AT346011B
AT346011B AT917773A AT917773A AT346011B AT 346011 B AT346011 B AT 346011B AT 917773 A AT917773 A AT 917773A AT 917773 A AT917773 A AT 917773A AT 346011 B AT346011 B AT 346011B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
struts
auxiliary
crown
slide
roof poles
Prior art date
Application number
AT917773A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA917773A (de
Original Assignee
Kortenbach & Rauh Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT171068A external-priority patent/AT318166B/de
Application filed by Kortenbach & Rauh Kg filed Critical Kortenbach & Rauh Kg
Publication of ATA917773A publication Critical patent/ATA917773A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT346011B publication Critical patent/AT346011B/de

Links

Landscapes

  • Tents Or Canopies (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Krone gegebenenfalls Haupt- und gegebenenfalls Hilfsschieber eines in geschlossenem Zustand flachen Taschenschirms mit einer Bohrung für den Schirmstock und mindestens acht Dachstangen, die mindestens zweiteilig und entweder teleskopierbar, klappbar oder teleskoppierbar und klappbar ausgebildet sind, wobei die Dachstangen über Streben am Hauptschieber angelenkt sind und gegebenenfalls der Hüfsschieber mit an den Streben angelenkten Hilfsstreben versehen ist. 



   Es ist ein zusammenfaltbarer, in geschlossenem Zustand flacher Taschenschirm bekannt, bei dem die Krone und der Schieber länglich ausgebildet sind. Acht Dachstangen und Streben sind ausserhalb, zwei Dachstangen und Streben auf der Längsmittellinie der Krone und des Schiebers angelenkt. An den im wesentlichen geraden Umfangsteilen der Krone und des Schiebers sind dadurch vier Stabenden befestigt, ohne dass dabei der Bindedraht auch an diesen Stellen einen bogenförmigen Verlauf aufweist. Bei diesem bekannten Taschenschirm besteht also die Gefahr, dass sich die Stabenden an den geraden Längsseiten ausserhalb der Längsmittellinie der Krone und des Schiebers von der Krone bzw. dem Schieber abheben können, da sie auf diese Weise durch den Bindedraht nicht ausreichend gehalten sind. 



   Bei einem verkürzbaren, in geschlossenem und verkürztem Zustand flachen Schirmgestell mit zusammenschiebbaren oder zusammenlegbaren, am Schirmstock angelenkten Dachstangen und mit Streben sind die Dachstangen bzw. die Streben in zwei aufeinander gegenüberliegenden Seiten des Schirmstockes liegenden Gruppen an der Schirmkrone bzw. an dem Schirmschieber seitlich verschwenkbar angeordnet. 



  Die Anlenkstellen der Dachstangen liegen auf einer länglichen Platte und die Dachstangen haben zur Erzielung eines runden Schirmdaches verschiedene Längen. Sämtliche zehn Dachstangen sind an den gerundeten Enden der länglichen Platte angeordnet, wozu die Platte eine im Verhältnis zu ihrer Länge grosse Breite haben muss. Dadurch kann das Schirmgestell in geschlossenem und verkürztem Zustand nicht besonders flach sein. 



   Es ist auch ein Befestigungselement für Dachstangen und Streben an Kopfstück und Schiebern für ein zusammenlegbares Schirmgestell bekannt, an dem Dachstangen und Streben so angelenkt sind, dass die Anlenkpunkte auf einer im wesentlichen geraden Linie liegen. Diese Linie verläuft auf jeder Seite einer Bohrung für den Schirmstock über die ganze Länge des Kopfstückes oder Schiebers. Dadurch müssen sämtliche Stangen- oder Strebenenden einzeln hintereinander angeordnet werden, was einen grossen Platzbedarf notwendig macht, wodurch Kopfstück und Schieber eine grosse Länge erhalten. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Krone und gegebenenfalls den Hauptschieber und gegebenenfalls Hilfsschieber eines derartigen in geschlossenem Zustand flachen Taschenschirms besonders preiswert und einfach auszubilden. Insbesondere sollte eine einfache Möglichkeit geschaffen werden, die Abmessungen länglicher Kronen, Hauptschieber und   Hüfsschieber   zu verringern und eine ausreichend grosse Spannung der Bindedrähte auf den Längsseiten dieser Halteelemente zu erreichen, um ein Ausweichen der Anlenkstellen der Dachstangen, Streben und Hilfsstreben zu vermeiden und eine besonders einfache Verbindung der beweglich angelenkten Teile zu erzielen. 



   Diese Aufgabe wird mit der Erfindung dadurch gelöst, dass zusätzlich zu den in an sich bekannter Weise entlang der Längsmittellinie eingebundenen Dachstangen bzw. Streben Dachstangen oder Streben ausserhalb der Längsmittellinie an den Enden der Krone, des Hauptschiebers bzw. Hilfsschiebers nebeneinander eingebunden sind. 



   Der dadurch erzielbare technische Fortschritt beruht auf dem Vorteil, dass durch die Unterteilung des Bindedrahtes in Längsrichtung der Schirmkrone in mehrere Abschnitte eine ausreichend grosse Spannung der Bindedrähte auf der Längsmittellinie der Krone und Schieber erreicht wird, wodurch ein Ausweichen der Anlenkstellen der Dachstangen, Streben und Hilfsstreben vermieden wird. 



   Gemäss weiteren Merkmalen der Erfindung wird für eine besonders zweckmässige Ausführungsform vorgeschlagen, jede durch die Querachse abgetrennte Hälfte der Dachstangen- oder Strebenenden mittels eines Bindedrahtes zu halten, der mit seinem einen Ende in einer Bohrung auf der Längsmittellinie zur Anlenkung der längsseitigen Dachstangen oder Streben geführt und der nach Bildung einer geschlossenen Schlaufe zur Anlenkung der stirnseitigen Dachstangen oder Streben mit seinem andern Ende um seinen an der Stirnseite liegenden Teil herumgebogen ist. Dabei kann an Stelle zweier Bindedrähte ein Bindedraht angeordnet sein, dessen auf der Längsmittellinie liegende Teile mittels eines halbkreisförmigen Teiles verbunden sind, der einseitig um den Stock herumgeführt ist. 



   Bei einer abgewandelten Ausführungsform der Erfindung sind die auf der Längsmittellinie liegenden Enden der Dachstangen, Streben oder Hilfsstreben an einem Haltestift angelenkt, der durch den 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 querverlaufenden Haltestift für die stirnseitigen Dachstangen, Streben oder Hilfsstreben gegen Herausrutschen gesichert ist. Bei einer andern Ausführungsform wird vorgeschlagen, dass die auf der Längsmittellinie liegenden Enden der Dachstangen, Streben oder Hilfsstreben an einem Haltestift angelenkt sind, der durch einen bogenförmigen Bindedraht für die stirnseitigen Dachstangen, Streben oder Hilfsstreben gegen Herausrutschen gesichert ist. 



   Mit der Erfindung wird weiterhin vorgeschlagen, zwei oder mehrere Enden der Dachstangen, Streben oder Hilfsstreben gemeinsam in einem Einschnitt der Krone, des Schiebers oder Hilfsschiebers anzuordnen, um die Abmessungen dieser Halteteile zu verringern. 



   Um eine Drallwirkung auf den Schirmbezug zu vermeiden, werden die Anlenkstellen der Dachstangen, Streben und Hilfsstreben vorzugsweise symmetrisch zur Querachse der Krone, des Schiebers   UI1d   Hilfsschiebers angeordnet. 



   Die Erfindung ist in den Zeichnungen an mehreren Ausführungsbeispielen veranschaulicht. Es zeigen Fig. 1 eine Seitenansicht auf eine Hälfte des aufgespannten Taschenschirms, Fig. 2 eine Draufsicht auf den aufgespannten Taschenschirm und die Fig. 3 bis 6 jeweils einen Schnitt durch eine Ausführungsmöglichkeit der Schirmkrone, des Hauptschiebers und des Hilfsschiebers mit unterschiedlicher Anordnung des oder der Bindedrähte. 



   Gemäss Fig. 1 und 2 hat ein Taschenschirm in bekannter Weise einen Stock --1--, der an seinem oberen Ende eine   Schirmkrone--2--trägt.   An dieser Schirmkrone--2--sind beim dargestellten Ausführungsbeispiel zweiteilige Dachstangen --5-- angeordnet, die den   Schirmbezug--8--tragen.   Die   Dachstangen --5-- sind   über   Streben --6-- mit   einem Hauptschieber--3--verbunden, der auf dem Stock --1-- geführt ist. Beim Ausführungsbeispiel ist weiterhin ein   Hilfsschieber --4-- vorgesehen,   dessen   Hilfsstreben --7-- an   den   Streben --6-- angelenkt   sind. 



   Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, hat die   Schirmkrone --2-- eine längliche   Form. Die Enden der   Dachstangen --5-- sind   symmetrisch zur Querachse --Q-- der Schirmkrone --2-- angelenkt. Diese Ausbildung trifft auch auf den   Hauptschieber --3-- mit   den   Streben --6-- und   den Hilfsschieber--4--mit den   Hilfsstreben --7-- zu.   Durch eine derartige Anordnung wird erreicht, dass beim Aufspannen des Schirms keine Drallkräfte auf den   Schirmbezug --8-- ausgeübt werden.   



   Die Fig. 3 bis 6 zeigen verschiedene Möglichkeiten für die Ausbildung der   Schirmkrone--2--,   des   Hauptschiebers --3-- und Hilfschiebers --4--,   sowie für die Anzahl und die Art der Verlegung von Bindedrähten --9--, die die Enden der   Dachstangen --5--, Streben --6-- oder Hilfsstreben --7-- an   dem jeweiligen Halteteil halten. Die dargestellten Ausführungsmöglichkeiten gelten sowohl für die Schirmkrone --2-- als auch für den Hauptschieber --3-- oder Hilfsschieber --4--. 
 EMI2.1 
 denen jeweils die Hälfte der Stangen- bzw. Strebenenden befestigt sind. Diese   Bindedrähte --9f   und 9g-liegen mit einem Ende in einer   Längsbohrung   die auf der   Längsmittellinie --L-- des   Halteelementes verläuft.

   Mit ihrem andern Ende sind die   Bindedrähte --9f   und   9g--in   einer geschlossenen Schlaufe um einen Teil des Halteelementes herumgeführt. Das freie Ende wird schliesslich um den an der Stirnseite--S--liegenden Teil herumgeschlungen. 



   In Abwandlung hiezu ist bei dem Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 4 nur ein Bindedraht --9h-vorgesehen, der halbkreisförmig um die   Bohrung--la--für   den   Stock --1-- herumgeführt   ist. Bei diesen beiden Ausführungsbeispielen liegen die längsseitigen Dachstangen- bzw. Strebenenden in der Mitte des Halteelementes auf der   Längsmittellinie--L--.   Die beiden auf den Stirnseiten--S--angelenkten Streben oder Stangen werden durch die Umschlingung des Drahtendes voneinander getrennt, die somit zusätzlich als Abstützung dient. 



   Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 sind die an den Stirnseiten--S--angelenkten Stangen oder Streben jeweils durch einen kreisähnlich verlegten   Bindedraht --9k-- gehalten,   wohingegen die auf der   Längsmittellinie--L--liegenden   Streben oder Stangenenden an einem Haltestift --11-- angelenkt sind. 
 EMI2.2 
 Streben durch die Anordnung des jeweiligen Bindedrahtes --9k-- gesichert. 



   In Abwandlung hiezu ist gemäss dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 an Stelle der etwa kreisförmig verlegten   Bindedrähte --9k-- jeweils   ein Haltestift --12-- angeordnet, der den auf der Längsmittellinie 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 - liegenden Haltestift --11-- gegen ein Herausrutschen sichert und zur Anlenkung der stirnseitigen Streben- oder Stangenenden dient. Dieser   Haltestift --12-- wird   an seinen Stirnseiten vernietet. 



   Durch die längliche Ausbildung des als   Sehirmkrone,   Hauptschieber oder Hilfsschieber dienenden Halteelementes, durch die abgerundeten Ecken und durch die Aufteilung des Bindedrahtverlaufes in mehrere Abschnitte erfolgt beim Umschlingen des oder der   Bindedrähte --9f   bis 9k--, vorzugsweise an den Stirnseiten --S--, ein gutes Anziehen der Drähte, wodurch die Anlenkstellen eindeutig fixiert werden. Hiebei können die umschlingenden Enden zugleich eine Trennung der an den Stirnseiten --S-angelenkten Enden der Stangen oder Streben darstellen. 



   Um in zusammenschobenem Zustand des Schirms ein besonders enges Zusammenliegen der Stangen oder Streben zu erreichen, hat der kleinste der seitlich abstehenden Tragarme des Hauptschiebers oder 
 EMI3.1 
 andere Verdickungen der Schienen, z. B. Bändchen, beim Zusammenschieben möglichst weit zur Mitte gelangen können. Die Abstände der Krone, des Hauptschiebers und Hilfsschiebers sind sowohl in Richtung der kleinen als auch der grossen Achse derart zueinander abgestuft, dass die Stangen und Streben in zusammengeschobenem Zustand parallel oder annähernd parallel zueinander und zur Stockachse liegen. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Krone und gegebenenfalls Haupt- und gegebenenfalls Hilfsschieber eines in geschlossenem Zustand flachen Taschenschirms mit einer Bohrung für den Schirmstock und mindestens acht Dachstangen, die mindestens zweiteilig und entweder teleskopartig, klappbar oder teleskopier-und klappbar ausgebildet sind, wobei die Dachstangen über Streben am   Hauptsehieber   angelenkt sind und gegebenenfalls der Hilfsschieber mit an den Streben angelenkten Hilfsstreben versehen ist,   d a d u r c h g e k e n n -     zeichnet, dass   zusätzlich zu den in an sich bekannter Weise entlang der Längsmittellinie (L) eingebundenen Dachstangen bzw. Streben, Dachstangen (5) oder Streben (6,7) ausserhalb der Längsmittellinie (L) an den Enden der Krone (2), des Hauptschiebers (3) bzw.

   Hilfsschiebers (4) nebeneinander eingebunden sind.

Claims (1)

  1. 2. Krone und gegebenenfalls Haupt- und gegebenenfalls Hilfsschieber nach Anspruch 1, da- durch gekennzeichnet, dass jede durch die Querachse (Q) abgetrennte Hälfte der Dachstangen- oder Strebenenden mittels eines Bindedrahtes (9f, 9g) gehalten ist, der mit seinem einen Ende in einer Bohrung (10f) auf der Längsmittellinie (L) zur Anlenkung der längsseitigen Dachstangen (5) oder Streben (6,7) geführt und der nach Bildung einer geschlossenen Schlaufe zur Anlenkung der stirnseitigen Dachstangen (5) oder Streben (6,7) mit seinem andern Ende um seinen an der Stirnseite (S) liegenden Teil herumgebogen ist (Fig. 3). EMI3.2
    4. Krone und gegebenenfalls Hilfsschieber nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n - zeichnet, dass die auf der Längsmittellinie (L) liegenden Enden der Dachstangen (5), Streben (6) oder Hilfsstreben (7) an einem Haltestift (11) angelenkt sind, der durch einen querverlaufenden Haltestift (12) für die stirnseitigen Dachstangen, Streben oder Hilfsstreben gegen Herausrutschen gesichert ist (Fig. 5).
    5. Krone und gegebenenfalls Haupt- und gegebenenfalls Hilfsschieber nach Anspruch 1, dad a u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die auf der Längsmittellinie (L) liegenden Enden der Dachstangen (5), Streben (6) oder Hilfsstreben (7) an einem Haltestift (11) angelenkt sind, der durch einen bogenförmigen Bindedraht (9k) für die stirnseitigen Dachstangen (5), Streben (6) oder Hilfsstreben (7) gegen Herausrutschen gesichert ist (Fig. 6). <Desc/Clms Page number 4>
    6. Krone und gegebenenfalls Haupt- und gegebenenfalls Hilfsschieber nach Anspruch 1, da- EMI4.1 (6) oder Hilfsstreben (7) gemeinsam in einem Einschnitt der Krone (2), des Hauptschiebers (3) oder Hilfsschiebers (4) angeordnet sind.
AT917773A 1967-06-16 1973-10-30 Krone und ggf. haupt- und ggf. hilfsschieber eines in geschlossenem zustand flachen taschenschirms AT346011B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK0062574 1967-06-16
AT171068A AT318166B (de) 1967-06-16 1968-02-22 Krone, Haupt- und gegebenenfalls Hilfsschieber eines in geschlossenem Zustand flachen Taschenschirms

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA917773A ATA917773A (de) 1978-02-15
AT346011B true AT346011B (de) 1978-10-25

Family

ID=25596621

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT917773A AT346011B (de) 1967-06-16 1973-10-30 Krone und ggf. haupt- und ggf. hilfsschieber eines in geschlossenem zustand flachen taschenschirms

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT346011B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA917773A (de) 1978-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2259875A1 (de) Verkuerzbarer schirm
AT346011B (de) Krone und ggf. haupt- und ggf. hilfsschieber eines in geschlossenem zustand flachen taschenschirms
DE383960C (de) Einstellbarer Fensterschirm aus Drahtnetz mit hohlen, teleskopartig ineinander verschiebbaren Rahmenteilen
DE1972161U (de) Schirm, insbesondere verkuerzbarer schirm, mit in geschlossenem zustand flacher querschnittsform.
DE1986110U (de) Im geschlossenen zustand flacher taschenschirm.
DE712820C (de) Zusammenlegbares Schirmgestell mit aus Nuernberger Scheren bestehenden Dachstangen
DE704366C (de) Verkuerzbares, im geschlossenen und verkuerzten Zustand flaches Schirmgestell
DE919011C (de) Regenschirm
DE1632508C (de) In geschlossenem Zustand flacher Taschenschirm
DE739512C (de) Zusammenschiebbares Schirmgestell
DE542014C (de) Sicherung gegen das Umschlagen aufgespannter Schirme
AT126445B (de) Verkürzbarer Schirm.
DE1632508B1 (de) In geschlossenem Zustand flacher Taschenschirm
DE689068C (de) Schirmgestell mit fernrohrartig zusammenschiebbaren Stock- und Dachstangenteilen
DE1808002C3 (de) Verkürzbarer Schirm
DE652611C (de) Als Schutzhuelle verwendbarer Schirmgriff fuer mehrfach zusammenleg- und verkuerzbare Schirme
CH191372A (de) Schirmgestell.
DE537244C (de) Taschenschirm ohne Gestell
AT154682B (de) Schirmgestell mit fernrohrartig zusammenschiebbaren Stock- und Dachstangenteilen.
DE1804348C3 (de) Verkürzbarer Schirm
AT277494B (de) Zusammenfalthilfe für den Schirmbezug verkürzbarer Schirme
DE504931C (de) Zusammenlegbares Zelt
DE1900443C3 (de) Selbstöffnender, insbesondere verkürzbarer Schirm
AT225371B (de) Verkürzbarer Schirm
DE7006590U (de) Verkuerzbarer schirm.

Legal Events

Date Code Title Description
EFA Change in the company name
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee