AT346006B - Verfahren zur herstellung von fuer optische zwecke geeigneten glaskoerpern - Google Patents

Verfahren zur herstellung von fuer optische zwecke geeigneten glaskoerpern

Info

Publication number
AT346006B
AT346006B AT12977A AT12977A AT346006B AT 346006 B AT346006 B AT 346006B AT 12977 A AT12977 A AT 12977A AT 12977 A AT12977 A AT 12977A AT 346006 B AT346006 B AT 346006B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
glass
hydrated
water
silanol
Prior art date
Application number
AT12977A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA12977A (de
Original Assignee
Corning Glass Works
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Corning Glass Works filed Critical Corning Glass Works
Priority to AT12977A priority Critical patent/AT346006B/de
Publication of ATA12977A publication Critical patent/ATA12977A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT346006B publication Critical patent/AT346006B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C23/00Other surface treatment of glass not in the form of fibres or filaments
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • C03C3/078Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing an oxide of a divalent metal, e.g. an oxide of zinc
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • C03C3/102Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing lead
    • C03C3/108Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing lead containing boron

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von für optische Zwecke geeigneten Glasgegenständen, also von Gegenständen mit Flächen optischer Qualität. 



   Zur Anwendung in der Feinoptik bestimmte Glaskörper müssen Flächen optischer Qualität ohne zu gro- sse, die Lichtreflexion   und-durchlässigkeit beeinträchtigende Oberflächenrauheit aufweisen. Die Rauheit   soll hiezu etwa ein Zehntel der Lichtwellenlänge nicht überschreiten ; für die Bandbreite des sichtbaren Lichts von 400 bis 760 nm bedeutet dies eine 40 nm für violettes Licht und 76 nm für rotes Licht nicht übersteigende Rauheit. Zur Messung der Rauheit stehen mehrere Messmethoden zur Verfügung.

   Nach einer   Methodewird   die Ortsveränderung einer an einem Hebelarm befestigten, langsam über die Oberfläche geführten Nadel bis zu   100 000   Mal verstärkt und angezeigt. Üblich ist auch die Messung   nach "Reinheitshöhe" im   Sinne der Spitzen und Vertiefungen, wobei die Abweichung in microinch senkrecht zur Mittellinie als arithmetische Mittel angezeigt wird, s.

   American Soeiety of Mechanical Engineers, "Surface Texture", ASA B 46.   1-1962,   
 EMI1.1 
 deren arithmetisches Mittel geringer als 76 nm über eine   Oberflächenstrecke   von wenigstens   2, 5 mm   ist ; vorzugsweise ist das arithmetische Mittel sogar kleiner als 40 nm, so dass die gesamte Bandbreite sichtbaren Lichts mit geringster Diffusion oder Streuung bis auf oder durch die Fläche fortgepflanzt wird. 



   Bisher werden Glasgegenstände mit optischen Flächen hergestellt, indem zunächst ein Glasrohling ge-   formt wird. Dieserwirddann grob vorgeschliffen, besonders wenn Krümmungen (z. B. sphärisch, asphärisch,    konkav, konvex) erforderlich sind. Schliesslich muss er feingeschliffen oder poliert werden. Schleifen und Polieren, besonders bei Präzisionsflächen die sehr glatt sein sollen, sind arbeit-un kapitalintensive Vorgänge. Besonders aufwendig ist die Herstellung optischer Glaskörper wie Linsen, Spiegel   u. dgl.   mit besonderen Krümmungen,   z. B. asphärischer   oder parabolischer Form. 



   Infolge der thermischen und rheologischen Eigenschaften von Glas war die Herstellung von Flächen optischer Qualität ohne Schliff und Politur, nur durch Formung, bisher nicht   möglich.   



   Seit kurzem sind hydratisierte Gläser bekanntgeworden, die eine vergleichsweise niedrige Viskosität haben und manche, für Gläser an sich ungewöhnliche Eigenschaften haben, vgl. die US-PS Nr. 3,   498, 802,   Nr. 3, 498, 803 und 3, 912, 481, wobei sie z. B. wie organische Kunststoffe bei niedriger Temperatur geformt werden können. 
 EMI1.2 
 hydratisierterGläsersindauchausderDE-OS2514226, derDE-OS 2505270durch Hydratisierungsbehandlung von Glaskörpern, die mit ihrer Zusammensetzung in einen Bereich von 50 bis 95 Mol-%    Si02   und 3 bis 25 Mol-% Alkali fallen, in einem gasförmigen Medium mit hohem Feuchtigkeitsgehalt, z. B. Wasserdampf, thermoplastische Glaskörper erhalten. Nach der DE-OS 2514226 werden Glaskörper von ähnlicher Zusammensetzung und kleiner Dicken, z. B. dünne Platten, mit einer flüssigen Phase behandelt.

   Glaskörper mit Flächen optischer Qualität können aber auf diesen Wegen nicht erhalten werden. 



   Überraschend wurde nun gefunden, dass aus Gläsern von ganz bestimmter Zusammensetzung, mit einem ganz bestimmten, genau gesteuerten Wassergehalt und unter Beobachtung bestimmter Formungsbedingungen Glaskörper mit Flächen optischer Qualität hergestellt werden können, die nicht mehr geschliffen und poliert zu werden brauchen. Der erforderliehewassergehalt kann dabei durch einfache Hydratation, oder durch volle Hydratation mit anschliessender, teilweiser Dehydratation, oder durch volle Hydratation mit anschliessender, geregelter Dehydratation im Vakuum, eingestellt werden. 



   Die gestellte Aufgabe, Glaskörper mit Flächen optischer Qualität nur durch Formung, ohne Schleifen und Polieren herzustellen, wird erfindungsgemäss grundlegend dadurch gelöst, dass ein wasserfreies Glas der auf Oxydbasis berechneten Zusammensetzung :
12 bis 82 Mol-%   Si02   
 EMI1.3 
 28 bis 140 MPa gegen wenigstens eine Formfläche unter Ausbildung einer Oberfläche von optischer Qualität geformt wird. 



   Das nach dem erfindungsgemässen Verfahren hydratisierte optische Glas weist wenigstens eine Fläche optischer Qualität, also ein arithmetische Mittel der Rauheitshöhe von nicht mehr als 76 nm und vorzugsweise nicht mehr als 40 nm, jeweils über eine Strecke von mindestens 2, 5 mm auf. Es enthält 0, 5 bis 10 Gew.-%"eng"gebundenes Wasser. 
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 gestellt, und dieses bis auf einen Wassergehalt von   ze   bis 10Gew.-% zu einem   Silanolglashydratisiert, oder   hydratisiert-dehydratisiert. Es wird dann bei 250 bis 5000C und unter einem Druck von 28 bis 140 MPa in einer Form mit wenigstens einer Formfläche optischer Qualität geformt. Die Form muss aus einem für die
Einsatzbedingungen und optische Politur geeigneten Material bestehen. Bevorzugt wird z. B. Wolframcarbid. 



  Das Glas wird so lange geformt, bis die optische Fläche entstanden ist und der Wassergehalt 0,5 bis
10   Gew.-% beträgt.   Nach einer   bevorzugten Ausbildung wird ein Silanolglas mitporöser (schaumartiger) Kon-   sistenz geformt und dabei ein anfänglicher Wassergehalt von 2 bis 10   Gew.-%   auf 0,5 bis 10   Gew.-%   verrin- gert, wobei der Dampfverlust die Fusion der Glaspartikel zu einem klaren, unporösen Glaskörper fördert. 



   Nach bevorzugter Ausgestaltung beträgt die Formungsdauer einige Sekunden bis etwa 60 min. Dem Grundglas können, wie bereits erwähnt, bis zu 5 Mol-%    Al      03'bis   zu 3 Mol-% B2    , BaO und/oder MgOzugesetztwer-   den. 



   Es lassen sich zahlreiche verschiedene optische Glaskörper herstellen, z. B. Linsen, Spiegel, Prismen,
Gitter usf. 



   An Hand der Zeichnungen sei die Erfindung näher erläutert. 



   Es   zeigen : Fig. 1   ein vergleichendes Schaubild   der differentiellen Wärmegravimetrie- (DTG)-Kenn-     linien für   ein Silanolglas und ein hydratiertes Glas der gleichen Grundzusammensetzung ; Fig. 2 die DTG-
Kennlinien für hydratierte-dehydratierte Gläser verschiedener Grundglaszusammensetzung ; Fig. 3 ein Schau- bild der optimalen Formungstemperatur für poröses Silanolkorn bestimmter,   ZnO   enthaltender Zusammen- setzungen als Funktion des Gesamtwassergehaltes des Formlings ; Fig. 4 Messwerte der Oberflächenrauheit eines Formlings und der Form. 



   Entscheidend für die hydratierten Glaskörper der Erfindung sind Art und Menge des nahenden übrigen
Komponenten vorhandenen Wassers. Die brauchbaren hydratierten Gläser können daher   als "Silanol"-Gläser   angesehen werden, nämlich Gläser mit einem zwischen einem ganz hydratierten und ganz wasserfreien Glas liegenden Wassergehalt. Ein wasserfreies Glas enthält weniger als   0, 1 Gew.-%   Wasser, und der gesamte
Wasserrest liegt in Form von Silanolgruppen, SiOH, vor, während hydratierte Gläser meist molekulares
Wasser,   H-OH   enthalten. Da die erfindungsgemässen, hydratierten Gläser einen grossen Anteil ihres Was- sers in Form von Silanolgruppen enthalten, liegen sie zwischen wasserfreien und stark hydratierten Gläsern. 



   Als Silanolgläser werden hier demnach Gläser mit bestimmten, weiter unten näher erläuterten Wasserge- halten und Zusammensetzungsbereichen angesehen. 



   Zusammensetzungsbereich
Zur Herstellung annehmbarer Formkörper mit optischer Oberfläche müssen die anorganischen Oxyde in bestimmten Grenzen liegen und mit dem für die Formung erforderlichen Gesamtwassergehalt vereinbar sein. Das wasserfreie Grundglas soll demnach, auf Oxydbasis und in Mol-%, etwa 72 bis 82%    Si02'10   bis 
 EMI2.1 
 Gehalt vorgenommen werden, weil wahrscheinlich das Gleichgewicht von Netzwerkmodifikatoren zu Netzwerkbildnern für   ZnO   und PbO jeweils verschieden ist. 



   Die Tabelle I enthält Beispiele wasserfreier Grundglaszusammensetzungen. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Tabelle I Wasserfreie Glaszusammensetzungen in Mol-% 
 EMI3.1 
 
<tb> 
<tb> Beispiel
<tb> Nr. <SEP> SiO2 <SEP> Na2O <SEP> K2O <SEP> Al2O3 <SEP> ZnO <SEP> PbO <SEP> B2O3 <SEP> BaO <SEP> MgO <SEP> Cs2O
<tb> 1 <SEP> 76,68 <SEP> 10,76 <SEP> 3,02 <SEP> 1,28 <SEP> 7,74 <SEP> - <SEP> 0,45 <SEP> - <SEP> - <SEP> -
<tb> 2 <SEP> 76,33 <SEP> 10,71 <SEP> 3,01 <SEP> 1,28 <SEP> 7, <SEP> 71 <SEP> - <SEP> 0,90
<tb> 3 <SEP> 75,65 <SEP> 10,61 <SEP> 2,98 <SEP> 1,27 <SEP> 7, <SEP> 64 <SEP> - <SEP> 1,79
<tb> 4 <SEP> 74,32 <SEP> 10,43 <SEP> 2,93 <SEP> 1,24 <SEP> 7, <SEP> 51 <SEP> - <SEP> 3,51
<tb> 5 <SEP> 77,00 <SEP> 10,82 <SEP> 3,04 <SEP> 1,29 <SEP> 7,79
<tb> 6 <SEP> 75,33 <SEP> 10,86 <SEP> 3,05 <SEP> 1,29 <SEP> 9, <SEP> 39
<tb> 7 <SEP> 72,76 <SEP> 10,95 <SEP> 3,07 <SEP> 1,30 <SEP> 11, <SEP> 83
<tb> 8 <SEP> 70,15 <SEP> 11,04 <SEP> 3,10 <SEP> 1,31 <SEP> 14, <SEP> 32
<tb> 9 <SEP> 76,30 <SEP> 10,

  85 <SEP> 3,05 <SEP> 1,92 <SEP> 7, <SEP> 81
<tb> 10 <SEP> 74,84 <SEP> 10,95 <SEP> 3,07 <SEP> 3,19 <SEP> 7, <SEP> 88
<tb> 11 <SEP> 74,17 <SEP> 10,70 <SEP> 3,00 <SEP> 1,28 <SEP> 7, <SEP> 70 <SEP> - <SEP> - <SEP> - <SEP> 3,06
<tb> 12 <SEP> 75, <SEP> 59 <SEP> 10, <SEP> 75 <SEP> 3, <SEP> 02 <SEP> 1, <SEP> 28 <SEP> 7, <SEP> 74---1, <SEP> 54 <SEP> 
<tb> 13 <SEP> 77,03 <SEP> 9,80 <SEP> 4,04 <SEP> 1,29 <SEP> 7,78
<tb> 14 <SEP> 77,01 <SEP> 8,78 <SEP> 5,09 <SEP> 1,29 <SEP> 7, <SEP> 78
<tb> 15 <SEP> 77, <SEP> 04 <SEP> 7, <SEP> 24 <SEP> 6, <SEP> 06 <SEP> 1, <SEP> 29 <SEP> 7, <SEP> 78
<tb> 16 <SEP> 77,02 <SEP> 9,79 <SEP> 3,03 <SEP> 1,29 <SEP> 7, <SEP> 78----1, <SEP> 02 <SEP> 
<tb> 17 <SEP> 77,35 <SEP> 4,49 <SEP> 6,86 <SEP> 2,34 <SEP> - <SEP> 9,11
<tb> 18 <SEP> 78,79 <SEP> 3,19 <SEP> 6,21 <SEP> 3, <SEP> 09 <SEP> -8, <SEP> 70 <SEP> 
<tb> 19 <SEP> 77,12 <SEP> 6,51 <SEP> 7,02 <SEP> 1,30 <SEP> 6,

  01 <SEP> 1, <SEP> 00-0, <SEP> 98 <SEP> 
<tb> 20 <SEP> 75,39 <SEP> 6,51 <SEP> 7,02 <SEP> 3,01 <SEP> 3,99 <SEP> 2,01 <SEP> - <SEP> 2,01
<tb> 21 <SEP> 75, <SEP> 42 <SEP> 6, <SEP> 53 <SEP> 7,01 <SEP> 2, <SEP> 98 <SEP> 6,01 <SEP> 1, <SEP> 01-0, <SEP> 99 <SEP> 
<tb> 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
Wasserart und-menge
Durch Analyse der Infrarotspektren hydratierter Gläser im Grundbereich (1600 bis 3700   cm -1)   und Obertonbereich (4000 bis 8000   cm-1)   der Kombinationsübergänge wurde gefunden, dass das Wasser in diesen Gläsern in verschiedener Form auftritt, nämlich als freie Silanolgruppen, wasserstoffgebundene Silanolgruppen, monomeres Molekularwasser und polymeres Molekularwasser. Das letztere besteht hauptsächlich aus Dimeren, Trimeren, Tetrameren und Spuren von Pentameren, Hexameren usw.

   Es wurde auch eine Methode zur Errechnung der Arten von Wasser entwickelt. Die in einem Silanolglas beobachteten infraroten Absorptionsbanden der Wellenlängen 1, 38, 1, 41, 1, 91, 2, 22 und   wurden   dem OH-streckenden Oberton freier Silanolgruppen, dem OH-streckenden Oberton monomeren Molekularwassers, der Streckungs-Biegungskombination freier Silanolgruppen, und der   Streckungs-Biegungskombination   wasserstoffgebundener Silanolgrup- 
 EMI4.1 
 lanolgruppen bezeichnet, obwohl hier auch gewisse Mengen an ZnOH,   AIOH,   BOH usw. mit eingeschlossen sein können. Die Konzentration der verschiedenen Arten Wasser in Silanolgläsern lässt sich unter Einsetzen der obigen Vibrationszuordnungen und Extinktionskoeffizienten nach bekannter Methode errechnen,   vgl. z. B.   



  G. Herzberg, Infrared and Raman Speetra [1945]. Die Tabelle II enthält Beispiele für zwei Glaszusammensetzungen A und B der Erfindung (vor Hydratation,   in Mol-%,   77%   Si02'10, 8% Na20,   3%   K2     0, 1, 3% AI 0,     7, 8% ZnO, entsprechend Nr. 5 in Tabelle   I), im Vergleich zu ausserhalb des beanspruchten Bereichs liegenden Gläsern C und D mit   76, 9% SiO , 16, 5% Na 0, 2, 1% AI Og, 4, 5% MgO.   



   Tabelle II 
Arten von Wasser in hydratiertem Glas   (in Gew. -% H2 0*)    
 EMI4.2 
 
<tb> 
<tb> Beispiel
<tb> A <SEP> B <SEP> C <SEP> D
<tb> Gesamtwasser <SEP> 4,0 <SEP> 8,0 <SEP> 7,36 <SEP> 26,2
<tb> Silanolgruppen
<tb> (MOH-Gruppen <SEP> **) <SEP> 
<tb> wasserstoffgebunden <SEP> 2,05 <SEP> 4, <SEP> 10 <SEP> 1, <SEP> 1 <SEP> 2,27
<tb> nicht <SEP> wasserstoffgebunden <SEP> 0,60 <SEP> 0,74 <SEP> 0,9 <SEP> 1,86
<tb> Gesamt-Molekularwasser <SEP> 1,35 <SEP> 3,25 <SEP> 5,36 <SEP> 22,07
<tb> "eng" <SEP> gebundenes <SEP> monomeres
<tb> Wasser <SEP> 1,35 <SEP> 3,25 <SEP> < 3, <SEP> 44 <SEP> < 8, <SEP> 78
<tb> "locker" <SEP> gebundenes <SEP> Molekularwasser <SEP> 0 <SEP> 0 <SEP> > 1, <SEP> 92 <SEP> > 13,3
<tb> (einschliesslich <SEP> monomerem,
<tb> dimerem, <SEP> trimerem <SEP> usw.) <SEP> 
<tb> 
 *) alle Werte sind als   Gew.-%   Wasser angegeben,

   womit die Summe gleich dem   "Gesamtwasser"ist,   definiert als Verlust nach Erhitzungsbeginn, 1 h bei   1000 C.   



     **) 2   MOH sind äquivalent einem    H   0 Molekül, wobei ein 0 nach Erhitzungsbeginn in der Glasmatrix verbleibt. Die meisten der hier erwähnten MOH sind wahr- scheinlich Silanol, einige können aber auch andern Netzwerkbildnern zugehören, wie Aluminium-, Zink-, oder Borkomponenten. 



    Die "Silanolgläser"    Überraschend wurde gefunden, dass bestimmte Glaszusammensetzungen, die bis zu einem Wassergehalt zon 0,5 bis 10   Gew.-%,   vorwiegend in Form von Silanolgruppen und ohne "locker" gebundenes Wasser, uner bestimmten Bedingungen zu Glasgegenständen mit optischen Flächen (Flächen optischer Qualität) geformt werden können. Wird "eng" gebundenes molekulares Wasser bis zu einer die Konzentration   der Si la-     101gruppen   nicht übersteigenden Menge   (SICH :   molek. Wasser = > 1) zugefügt, so kann die Formtemperatur 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 herabgesetzt werden. Das Glas gilt als Silanolglas, wenn der Gesamtgehalt an molekularem Wasser kleiner als der Gesamtgehalt an Silanol ist.

   In bestimmten Glaszusammensetzungen ist eine begrenzte Menge molekularen Wassers so beständig wie die Silanolgruppen. Dieser Teil des monomeren, molekularen Wassers wird als "eng" gebunden bezeichnet. Dieses eng gebundene molekulare Wasser, die wasserstoffgebundenen Silanolgruppen und die nicht wasserstoffgebundenen Silanolgruppen werden bei Temperaturen unter zirka 120 C nicht aus dem Glas heraus zersetzt. Die gesamte Wassermenge in Silanolgläsern wird durch das geforderte Fehlen   von"locker"gebundenemmolekularem   Wasser begrenzt. Dementsprechend sind die Beispiele A und B der Tabelle   II   echte Silanolgläser, die Beispiele C und D dagegen nicht. 



   Die   erfindungsgemässen   Silanolgläser lassen sich über ihre im Wege der   differentiellenWärmegravime-   trie (DTG) gemessenen Temperaturbereiche der Wasserabgabe bestimmen. Zur Erläuterung zeigt die Fig. 1 die DTG-Kennlinien des Grundglases Nr. 5 der Tabelle I mit verschiedenem Wassergehalt (drei Stufen), wobei das hydratierte Glas durch Erhitzen mit einer Geschwindigkeit von 100/min gemessen wurde. 



   Es bezeichnen : die Kennlinie A ein Glasband, das bei   3000C   und gesättigtem Dampfdruck bis auf 
 EMI5.1 
 geformten Glaskörper. 



   Wie die   Fig.1   erläutert, zeigen die voll hydratierten (12,2% H2 0) Gläser der Kennlinie A bei all-   mählichem   Erhitzen von Zimmertemperatur in fliessender Stickstoffatmosphäre zwei Temperaturbereiche der Wasserabgabe.    T   und T2 entsprechen den beiden Spitzen der DTG-Kennlinie und sind die Temperaturen,   bei denen die Wasserabgabe durch den Höchstwert geht. Für das der Kennlinie A entsprechende Glas liegt die T-Bande um etwa 1750C, während die T-Bande zwischen 300 und 4500C liegt, und beide sind gewöhnlich   breit, sie haben Bandbreiten von etwa 100 bzw.   200 C.   Weitere Merkmale wie   z. B. schwache Schulterspitzen   können bei bestimmten Wasseranteilen ebenfalls beobachtet werden.

   Wird ein voll hydratiertes Glas der erfindungsgemässen Zusammensetzung in einen vorerhitzten Ofen mit der Temperatur T gebracht, wobei
Ti < T < T , so setzt alsbald eine rasche Dehydratation ein. Wie sich herausstellte, erfolgte die Wasserabgabe der T-Bande (überwiegend polymeres Molekularwasser) vollständig vor derjenigen der zweiten Bande,
T2. Dies ermöglicht die Herstellung und Formung ohne T-Bande, aber mit beliebigen Anteilen der T2-Bande. Hier wird auch wieder deutlich, dass die Kennlinie A ein hydratiertes Glas ist, da es locker gebundenes, im Temperaturbereich der    T-Bande   austretendes Wasser enthält, während die Kennlinien B und C die DTG-Kennlinien der   erfindungsgemässen   Silanolgläser sind. 



   Die im Zusammenhang mit Fig. 1 beschriebenen Phänomene sind typisch für die erfindungsgemässen Gläser, fehlen aber meist in sonstigen Zusammensetzungen, die bei Hydratation oder Dehydratation keine Si- 
 EMI5.2 
 setzungen verglichen. Nach der vorstehenden Erläuterung   erhellt ohne   weiteres, dass die Kennlinie C zu einem Silanolglas gehört, A und B dagegen nicht. Das wasserfreie Grundglas der Kennlinie A hatte eine 
 EMI5.3 
 tiert. Das sonst ähnliche Glas B wurde auf 7,8% H2 0 dehydratiert. Das Glas der Kennlinie C entsprach dem Beispiel 5 der Tabelle I ; es enthielt 8,3% ausnahmslos eng gebundenes H2 0, das für eine Abgabe von Wasser Erhitzung auf Temperaturen über 1200C erforderte, wie die normale DTG zeigt. 



   Werden die Grundgläser der Erfindung auf einen Gesamtwassergehalt von 0,5 bis 10   Gew.-% hydra-   tiert - dehydratiert, so entstehen Gläser nur mit einer   T2- Bande,   alles Wasser ist also eng gebunden, und besitzt die für die erfindungsgemässen Silanolgläser   einzigartige   Eigenschaft eines Verhältnisses Gesamtsilanolgehalt zum Gesamtmolekularwassergehalt grösser als 1. Mehr als die Hälfte des Gesamtwassergehalts der erfindungsgemässen, hydratierten-dehydratierten Gläser besteht also aus Silanolgruppen. Diese erfindungsgemässen "Silanolgläser" haben zusammenfassend die folgenden wesentlichen Eigenschaften :
1. Der Gesamtwassergehalt beträgt zirka 0,5 bis 10   Gew.-% ;  
2.

   Alles Wasser ist eng gebunden und zeigt nach DTG Analyse keinen Wasserverlust unter zirka    1200C ;   
 EMI5.4 
 



   Diese Zusammensetzung ist wesentlich, um gute Beständigkeit und bei der Formung Oberflächen mit optischer Qualität zu erhalten. In der Praxis sollen wenigstens 90 Mol-% des wasserfreien Grundglases in einen definierten Zusammensetzungsbereich fallen. Nach besonders günstiger Ausgestaltung soll wenigstens 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 
 EMI6.1 
 



   Die Grundglaszusammensetzung    (SiO, Na O/K2 0   und ZnO/PbO) sollte im angegebenen Zusammensetzungsbereich liegen, um ein hydratierbares, beständiges und kristallfreies Glas zu ergeben. Bei Fehlen einer dieser Komponenten ist es schwer, einen klaren, voll erschmolzene, dauerhaften Gegenstand zu erzeugen. Bei mehr als 5% Al      neigt das Glas zur Kristallbildung. 



   Zum Einfluss des Wassers auf die Beständigkeit (Dauerhaftigkeit) und Viskosität konnten die folgenden überraschenden Feststellungen gemacht werden :
In der Regel ist bei Vorhandensein des grösseren Wasseranteils in Form von (eng gebundenen) Silanolgruppen die Beständigkeit des Silanolglases bei gleichem Alkalioxydzusatz besser als die des wasserfreien Grundglases, und die Viskosität des Silanolglases bei höheren Temperaturen ist ebenfalls bei gleichem Alkalioxydgehalt niedriger als die des wasserfreien Grundglases. 



   Zur Herstellung   der Silanolgläser   ist zu bemerken, dass diese am besten durch Dehydratation hydratierter Gläser geeigneter Zusammensetzung erfolgt. Möglich ist aber auch die Herstellung auf andereweise, solange der Gesamtwassergehalt und die Zusammensetzung in den geforderten Grenzen liegen. 



     Die wasserfreien Grundgläser können beispielsweise ohne Schwierigkeitenin gesättigtem Dampf bei   etwa 1/2   (T   +    T 2)   hydratiert werden, wobei    T,      1 und T 2 die   den beiden Spitzen einer DTG Kennlinie entsprechenden Temperaturen sind. Die so hydratierten Gläser können   z. B.   in Form von Bändern oder Körnern im Ofen bei bis zu T2 der DTG Kennlinie des hydratierten Glases während eines Zeitraums bis zu 16 h oder im Va- 
 EMI6.2 
 rend bei Dehydratation im Vakuum bei niedrigeren Temperaturen (zirka 80 bis   2000C) ein poröses, milchig   weisses Material anfällt. Wie sich herausstellte, kann sowohl dieses als auch der Schaum zu durchsichtigen Gegenständen geformt werden, die weder sofort, noch verzögert reissen.

   Durch Abgabe von etwa 1 bis 2% Wasser aus dem hydratierten Glas während des Formens kann die Luft aus den Poren getrieben werden, die sonst die Fusion des porösen, hydratierten Glases verhindern würde. Möglich ist auch die Austreibung im Vakuum ohne weitere Entwässerung. Die   Lichtdurchlässigkeit   der Masse so geformten Gegenstände mit 0,5 bis 10% Gesamtwassergehalt kann sich der des wasserfreien Grundglases annähern,   z. B.   eine   Lichtdurch-   lässigkeit von 88% geformter, 2 mm dicker Scheiben. Die   Durchlässigkeit   wird hiebei (entsprechend Normvorschlag D 1003 der ASTM) als das Verhältnis des durchgelassenen zum einfallenden Licht verstanden und schliesst diffuses Licht ein, weshalb die tatsächliche Menge an ungebeugtem Licht etwas kleiner als 88% sein kann.

   Die chemische Beständigkeit der geformten Gegenstände ist der wasserfreier Glaskörper vergleichbar bzw. mindestens ebenbürtig. 



   Zur Formung unter Erzielung von Flächen optischer Qualität wird das Silanolglas gegen eine Formfläche mit optischer Qualität geformt. Obwohl die optimale Formtemperatur von der Glaszusammensetzung abhängt, wurde eine weitaus grössere Empfindlichkeit gegenüber dem Wassergehalt festgestellt. Fig. 3 zeigt die optimalen Formungstemperaturen für poröse Silanolgläser auf Grundlage zinkhaltiger Zusammensetzungen zu Fusionskörpern als Funktion des Gesamtwassergehalts des Formlings. Die Kennlinie der Fig. 3 gilt 
 EMI6.3 
 
4 bis 15% ZnO, 1,3%AIRückstreuung sichtbaren Lichts durch die Masse des Formkörpers. Als Grundlage für die Fig. 3 diente eine aus hydratierten-dehydratierten Glaskörpern geformte, 2 mmdicke Glasscheibe.

   Die Temperatur der Form wurde mit einer Geschwindigkeit von wenigstens 300C/min von Zimmertemperatur auf die Höchsttemperatur erhitzt, und je nach Dicke des Körpers zur Erzielung einer gleichmässigen Temperatur im gesamten Formling bis zu 15 min auf der Optimaltemperatur gehalten, wobei diese Optimaltemperatur bei einem Druck von 70 MPa bestimmt wurde. Vor Druckanlegung wird eine Vakuumanlegung bevorzugt. 



   Die Formung
Der Gesamtwassergehalt des geformten Glaskörpers kann mit dem des hydratierten-dehydratierten Silanolglases identisch sein (0,5 bis 10   Gew.-%),   wenn bei der Formung aus dem Glasmaterial   (z. B.   den Glaskörner) kein Dampf entweicht. Praktisch ist es aber wichtig, aus den feinen Poren Luft auszutreiben, bevor die Glaspartikel gesintert werden, wenn der Formling aus Glaskorn hergestellt wird. 



   Infolgedessen sind bestimmte Erfordernisse bei der Herstellung der verwendeten Form zu beachten. 



  Diese soll bei Zimmertemperatur ein Vakuum aushalten und bei höheren Temperaturen, bis zu den Temperaturen der Fig. 3, eine gute Abdichtung gegen das Entweichen von Dampf bilden. Jedoch kann eineumständliche und aufwendige Formausbildung vermieden werden, wenn in dem Formmaterial ein Wasserüberschuss vorliegt. Die Luft aus den feinen Poren wird dann mit gezielten Mengen aus dem Silanolglas freigesetzten Wasserdampfes ausgetrieben. Der infolge Dehydratation des Silanolglases in der Form eintretende Gewichtsverlust kann durch die Erhitzungsgeschwindigkeit und die Korngrösse geregelt werden. Ein optimaler   Ge-   

 <Desc/Clms Page number 7> 

 wichtsverlust beim Formen, z. B. 1 bis 2   Gew.-%HO in   2 mm dicken Scheiben, erleichtert die Fusionder Partikel.

   Der jeweilige Anteil von Silanolgruppen und molekularem Wasser in dem geformten Körper hängt bei gegebener Glaszusammensetzung nur von der Gesamtwassermenge ab. 



   In den folgendenBeispielen wurden verschiedene Formen verwendet. Haupterfordernis für diese ist eine 
 EMI7.1 
 heit aus einem Material, das am Formling nicht haftet und die Formtemperaturen und-drücke aushält. Geeignet sind beispielsweise Formen aus Wolframcarbid, verschiedenen Wolframlegierungen, glasigem Kohlenstoff   u. a. m.   



   Verschiedene Formungsmethoden sind am Beispiel der Herstellung von 2,54 x0, 3175 cm grossen Scheiben mit Flächen optischer Qualität ebenfalls beschrieben. 
 EMI7.2 
 : Zusammensetzung des wasserfreien Grundglases in Mol-% :Hydratationsbedingungen : 250 bis 300 C, gesättigter Dampf ;   Dehydratationsbedingungen : Schaum   im belüfteten Ofen bei   300 C   Gesamtwassergehalt : voll hydratiert : 13,5 bis 10,5   Gew.-%   je nach   Hydratationstemperatur ;   nach Dehydratation : 5,0% geformte Scheibe : 3,   2%   
 EMI7.3 
 : HöchsttemperaturDruck = 70 MPa
Ergebnisse :   siehe die Messwerte (arithmetisches   Mittel) der Oberflächenrauheit von Form und Formling der Fig. 4a und 4b.

   Wie aus der Fig. 4b hervorgeht, hatte der Formling eindeutig eine Fläche optischer Qualität im Sinne der hier verwendeten Definition ; über eine Strecke von 7,6 mm lag die Rauheit unter 25 nm. Messung mit einem"Gould Surfanalyzer" (Warenzeichen) Model 1200, mit einer 200 mg Sonde und einer 12,7   Jlm   im Radius messenden Nadel mit Diamantspitze, geeicht mit einem vom Hersteller gelieferten Standardwert für eine Rauheit von   3,175 hum.   
 EMI7.4 
    : Zusammensetzung des wasserfreien Grundglases in Mol-% :Hydratationsbedingungen : 3000C,   gesättigter Dampf ; Dehydratationsbedingungen : Schaum im belüfteten Ofen bei 3000C ;

   Gesamtwassergehalt : voll hydratisiert : 10   Gew.-%   nach Dehydratation : 4,94   Gew.-%   geformte Scheibe : 3,0   Gew.-%   
 EMI7.5 
 Form des Grundglases : 0,4 mm Band   Hydratationsbedingungen : 2750C,   gesättigter Dampf ; Dehydratationsbedingungen : Vakuum-Ofen bei    1500C ;   Gesamtwassergehalt : voll hydratisiert : 6,5 Gew.-% nach Dehydratation : 2,7   Gew.-%   geformte   Scheibe : l,   89   Gew.-%     Formungstemperatur : 4500C.    



  Beispiel4 :ZusammensetzungdeswasserfreienGrundglasesinMol-%: 8,78%   Nua2 0,   5,09%   KO,   7,78% ZnO, 1, 29%   Al2     03 und 77, 01 % Si02 ;   
 EMI7.6 
    :Dehydratationsbedingungen : Vakuum-Ofen   bei 1200C ; Gesamtwassergehalt : voll hydratisiert : 12   Gew.-%   nach Dehydratation : 6   Gew.-%   geformte Scheibe : 4   Gew.-%   
 EMI7.7 
 und die entstandenen Silanolgläser geformt. Die Tabelle   ni   enthält diese weiteren   Beispiele.     Die"Probe-Nr."   der Tabelle bezieht sich auf die bezifferten, wasserfreien Glaszusammensetzungen der Tabelle I. 

 <Desc/Clms Page number 8> 

 



   Tabelle III Wassergehalt in   Gew.-%,   Hydratationsbedingungen und Formungstemperaturen von Glasscheiben (zirka 2,54 x0,3175 cm) hergestellt aus den Grundglaszusammensetzungen der Tabelle I 
 EMI8.1 
 
<tb> 
<tb> Dehydratation
<tb> Hydratation <SEP> verschäumt <SEP> bei <SEP> FormungsProbe <SEP> bei <SEP> 100% <SEP> RH <SEP> 300 C <SEP> während <SEP> temperatur
<tb> (Tabelle <SEP> I) <SEP> und <SEP> 300 <SEP> C <SEP> ( <SEP> = <SEP> 275 C) <SEP> 1 <SEP> h <SEP> ( C) <SEP> 
<tb> 1 <SEP> 10, <SEP> 8 <SEP> 4, <SEP> 5 <SEP> 430
<tb> 2 <SEP> 10, <SEP> 3 <SEP> 4, <SEP> 1 <SEP> 425
<tb> 3 <SEP> 9, <SEP> 9 <SEP> 4, <SEP> 4 <SEP> 430
<tb> 4 <SEP> 9,2 <SEP> 4,6 <SEP> 430
<tb> 5 <SEP> 12, <SEP> 5 <SEP> (13, <SEP> 5+) <SEP> 3,6+ <SEP> 450
<tb> 6 <SEP> 10,7 <SEP> (11, <SEP> 7+) <SEP> 3,2 <SEP> 450
<tb> 7 <SEP> 9, <SEP> 8 <SEP> 2, <SEP> 9 <SEP> 475
<tb> 8 <SEP> 8,

   <SEP> 8 <SEP> 2, <SEP> 8 <SEP> 475
<tb> 9 <SEP> 7, <SEP> 4 <SEP> 2, <SEP> 1 <SEP> 500
<tb> 10 <SEP> 11,7 <SEP> 2,2 <SEP> 500
<tb> 11 <SEP> 10, <SEP> 8 <SEP> - <SEP> - <SEP> 
<tb> 12 <SEP> 17, <SEP> 4+ <SEP> 2,7 <SEP> 475
<tb> 13 <SEP> 14,7+ <SEP> 5,0 <SEP> 425
<tb> 14 <SEP> 14, <SEP> 3+ <SEP> 5,2 <SEP> 425
<tb> 15 <SEP> 14, <SEP> 2+ <SEP> 4,3 <SEP> 430
<tb> 16 <SEP> 11, <SEP> 9+ <SEP> 4,0 <SEP> 450
<tb> 17 <SEP> 11, <SEP> 3+
<tb> 18 <SEP> 11, <SEP> 5+ <SEP> 4, <SEP> 3 <SEP> 450
<tb> 19 <SEP> 8, <SEP> 29-275
<tb> 20 <SEP> 6, <SEP> 12 <SEP> - <SEP> 300
<tb> 21 <SEP> 4, <SEP> 67 <SEP> - <SEP> 435
<tb> 
 Diese Probe wurde durch Vakuumbehandlung bei 120 C auf
5, 8% Wassergehalt dehydratiert, dann bei   3750C   geformt. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Verfahren zur Herstellung von für optische Zwecke geeigneten Glaskörpern, wie Linsen, Reflexionsspiegeln, Gittern od. dgl., dadurch gekennzeichnet, dass ein wasserfreies Glas der Zusammensetzung, berechnet auf Oxydbasis,
12 bis 82   Mol-% Sitz  
10 bis 17   Mol-%     Na   0 und/oder K2 0
5 bis 15 Mol-% ZnO   und/oder   PbO
0 bis 5 Mol-%, vorzugsweise 1 bis 3 Mol-% Al2 03   0 bis 3 Mol-% B2 03, boa0 oder MgO, bis auf einen Wassergehalt von 0,5 bis 10 Gew.-% hydratlsiert und bei 250 bis 500 C unter einem Druck von   28 bis 140 MPa gegen wenigstens eine Formfläche unter Ausbildung einer Oberfläche von optischer Qualität geformt wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das hydratisierte Glas gegen eine Formfläche optischer Qualität so lange geformt wird, bis eine Glasformfläche optischer Qualität entstanden ist.
    3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Glas zunächst bis auf einen höheren als den gewünschten Wert hydratisiert und dann auf den gewünschten Wert teilweise dehydratisiert wird.
    4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Glaskörper aus Glaspartikeln poröser oder schaumartiger Beschaffenheit geformt und dabei ein Teil des Restwassergehaltes ausgetrieben wird. <Desc/Clms Page number 9>
    5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgangsglas bis auf einen Anteilgehalt an Silanolgruppen und Molekularwasser im Verhältnis 1 : 1 bis grösser als 1 hydratisiert wird.
    6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Glas auf einen so niedrigen Wassergehalt hydratisiert wird, dass der gesamte Wassergehalt im wesentlichen nur noch aus bei Temperaturen unter 1200C keinen Wasserverlust ergebenden Silanolgruppen besteht.
AT12977A 1977-01-12 1977-01-12 Verfahren zur herstellung von fuer optische zwecke geeigneten glaskoerpern AT346006B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT12977A AT346006B (de) 1977-01-12 1977-01-12 Verfahren zur herstellung von fuer optische zwecke geeigneten glaskoerpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT12977A AT346006B (de) 1977-01-12 1977-01-12 Verfahren zur herstellung von fuer optische zwecke geeigneten glaskoerpern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA12977A ATA12977A (de) 1978-02-15
AT346006B true AT346006B (de) 1978-10-25

Family

ID=3482287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT12977A AT346006B (de) 1977-01-12 1977-01-12 Verfahren zur herstellung von fuer optische zwecke geeigneten glaskoerpern

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT346006B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0553586A1 (de) * 1992-02-19 1993-08-04 Compagnie Des Cristalleries De Baccarat Bleifreie Kristallglaszusammensetzung
FR2691961A1 (fr) * 1992-06-04 1993-12-10 Schott Glaswerke Verre optique du type crown, doté d'une dispersion partielle anormale négative et d'une transmission élevée dans l'UV.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0553586A1 (de) * 1992-02-19 1993-08-04 Compagnie Des Cristalleries De Baccarat Bleifreie Kristallglaszusammensetzung
WO1993016964A1 (fr) * 1992-02-19 1993-09-02 Compagnie Des Cristalleries De Baccarat Compositions de cristal sans plomb
FR2691961A1 (fr) * 1992-06-04 1993-12-10 Schott Glaswerke Verre optique du type crown, doté d'une dispersion partielle anormale négative et d'une transmission élevée dans l'UV.

Also Published As

Publication number Publication date
ATA12977A (de) 1978-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2654038A1 (de) Optische glasgegenstaende und verfahren zur herstellung
DE60219870T2 (de) Optisches Glas, Pressglasmaterial, optische Elemente, und Verfahren zu dessen Herstellung
DE60006176T2 (de) Glaszusammensetzung, durch Ionenaustausch verstärkter Glasgegenstand und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3116081C2 (de)
WO2001046077A1 (de) Quarzglastiegel und verfahren für seine herstellung
DE2208236A1 (de) Glaskeramik mit Tetrakieselsäureglimmerstruktur
DE1421842B2 (de) Verfestigter glasgegenstand aus einem alkali aluminium silikatglas und verfahren zu seiner herstellung
DE1496627B2 (de) Verfahren zur Herstellung verstärkter Glas gegenstände
DE3906280C2 (de)
DE3003016A1 (de) Durchsichtige glaskeramik brauner farbtoenung
DE1421846A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenstaenden aus Glas mit verbesserter Festigkeit
DE3103771C2 (de) Infrarotstrahlendurchlässige Glasfasern und Verfahren zu deren Herstellung
DE1496078A1 (de) Herstellung eines phototropen Glases
DE2514226A1 (de) Verfahren zum herstellen von kleinteiligem hydratiertem glas
DE10053388A1 (de) Glas zum Präzisionspressformen, optisches Teil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2407946A1 (de) Optische gegenstaende
AT346006B (de) Verfahren zur herstellung von fuer optische zwecke geeigneten glaskoerpern
DE69816436T2 (de) Giessformen für organische linsen aus anorganischem glas und neue anorganische gläser
DE1496611B1 (de) Durchsichtige glaskeramik mit niedrigem waermeausdehnungs koeffizienten verfahren zur herstellung eines aus ihr be stehenden gegenstanes ihre verwendung in teleskopspiegeln sowie thermisch kristallisierbares gla
DE2652445A1 (de) Gefaerbte glaeser
EP0377027B1 (de) Optisches fluorphosphatglas mit anomaler positiver teildispersion und verfahren zu seiner herstellung
DE3150201A1 (de) Verfahren zum herstellen von polarisiertem brillenglas
DE1496496B2 (de) Verfahren zur herstellung eines oberflaechenentglasten glases mit einer gegenueber dem nicht entglasten glas scharf begrenzten mikrokristallinen oberflaechenschicht
DE3623843A1 (de) Verfahren zur herstellung von quarzglas
DE3616858A1 (de) Als photoempfindliches glas oder opales schaumglas brauchbares glas

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
EEIH Change in the person of patent owner
REN Ceased due to non-payment of the annual fee