<Desc/Clms Page number 1>
Die Erfindung bezieht sich auf einen Klapptisch oder eine Klappbank mit zwei an der Tisch- bzw.
Sitzplatte schwenkbar befestigten, vorzugsweise rahmenförmigen Fussgestellen, die sich in aufgeklappter Stellung über je eine angelenkte, mit ihrem freien Ende in eine Rast an der Tisch-bzw. Sitzplattenunterseite eingreifende Strebe abstützen und in zusammengeklappter Lage mit der Tisch-bzw. Sitzplatte verriegelbar sind.
Derartige Tische und Bänke sind nicht für den Dauergebrauch bestimmt, sondern sollen jeweils Kurzbedarf decken und zwischenzeitlich auf Lager gehalten werden. Sie stehen also häufig im Besitz von Brauereien oder sonstigen Getränkelieferanten und werden an Gastwirte od. dgl. kurzzeitig verliehen, wenn vorübergehend für eine grosse Gästeanzahl Sitzgelegenheit bzw. Tischplatz geschaffen werden soll.
Daher geht das Bestreben dahin, leicht manipulierbare Tische und Bänke zu erreichen, die in der Gebrauchsstellung genügend stabil sind und in zusammengeklappter Lage möglichst wenig Raum beanspruchen. Bisher wird zwar durch die Abstützung der Fussgestelle mit Hilfe der Streben und durch die Zusammenklappbarkeit die Forderung nach Stabilität und geringen Raumbedarf bei Lagerung erfüllt, es ist aber die Bedienung, d. h. das Aufklappen bzw. Zusammenlegen insofern umständlich und erschwert, als für die Streben in der aufgeklappten Stellung einerseits und für die zusammengeklappten Fussgestelle anderseits jeweils gesonderte Riegel betätigt werden müssen, die dann auch den erforderlichen technischen Gesamtaufwand in ungünstiger Weise erhöhen.
Demnach liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, diese Mängel zu beseitigen und ein Klappmöbel der eingangs geschilderten Art zu schaffen, das rasch und einfach bedienbar, also aufzustellen bzw. zusammenzuklappen ist und sich ohne Erhöhung des Raumbedarfs bei Lagerung durch besondere Stabilität in der Gebrauchsstellung auszeichnet.
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, dass die Rast einen durch Federkraft in Schliessstellung gehaltenen, beim Einrasten des Strebenendes selbständig zurückdrückbaren bzw. mittels einer Handhabe öffenbaren Sperriegel besitzt und das Fussgestell mit einer plattenparallelen Querstange od. dgl. versehen ist, die von der Fussgestellschwenkachse einen der Rastentfernung von dieser Achse entsprechenden Abstand aufweist und beim Zusammenklappen in der Rast zum Eingriff kommt.
Beim Aufstellen des Tisches bzw. der Bank brauchen nur die Fussgestelle entsprechend verschwenkt und die freien Enden der an ihnen angelenkten Streben in die Rasten eingedrückt zu werden, so dass jeweils der Sperriegel selbsttätig ausweicht. Hat das freie Strebenende aber die Raststellung erreicht, so bringt die Feder den Riegel in Schliessstellung zurück, und die aufgeklappte Stellung der Fussgestelle ist auch dann gesichert, wenn der Tisch oder die Bank angehoben wird oder umgestossen werden sollte. Da aber der Sperriegel mittels der Handhabe öffenbar ist, kann die Verriegelung leicht gelöst und das betreffende Fussgestell zur Tisch-bzw.
Bankplatte hin eingeschwenkt werden, wobei dann die Querstange in dieselbe Rast eingreift und das Fussgestell auch in der zusammengeklappten Lage mit derselben Verriegelungseinrichtung fixiert wird, so dass bei Aufstellung und beim Zusammenklappen immer nur einund dieselbe Handhabe betätigt zu werden braucht bzw. das jeweilige Einrasten überhaupt selbständig erfolgt und daher sowohl eine Bedienungsvereinfachung als auch eine Verringerung des technischen Gesamtaufwandes erzielt ist.
In weiterer Ausbildung der Erfindung sind die Fussgestelle jeweils mit die Strebe in zusammengeklappter Lage haltenden Profilteilen versehen, so dass in der zusammengeklappten Lage des Tisches oder der Bank die Streben zwischen den mit der Tisch-bzw. Sitzplatte verriegelten Fussgestellen und der Platte selbst eingesperrt und hiefür keine zusätzlichen Riegel od. dgl. erforderlich sind.
Eine weitere Konstruktionsvereinfachung lässt sich dadurch erzielen, dass die Querstange zugleich die Gelenkachse oder-welle der vorzugsweise bügelförmigen Strebe bildet.
In den Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, u. zw. zeigen Fig. 1 einen Teil eines aufgestellten Tisches im vertikalen Längsschnitt, Fig. 2 den Tisch in zusammengeklappter Lage in gleicher Darstellungsweise und Fig. 3 einen Horizontalschnitt durch ein Fussgestell nach der Linie tu - IU der Fig. 1.
An der Unterseite einer Tischplatte-l-sind zwei rahmenförmige Fuss gestelle --2-- angelenkt, von denen nur eines dargestellt ist. Das Fussgestell --2-- ist um eine Achse --3-- schwenkbar und stützt sich in aufgeklappter Stellung (Fig. 1) über eine bügelförmige Strebe --4-- an der Tischplatte-l-ab. Die Strebe --4-- weist eine zur Platte 1-- parallele Gelenkachse --5-- auf, die eine Querstange des Fussgestelles-2-bildet. An der Unterseite der Platte --1-- ist ein Beschlagteil --6-- angeschraubt, der
<Desc/Clms Page number 2>
eine Rast --7-- für den Eingriff des von einem kurzen Querstab --8-- dargestellten freien Endes der Strebe --4-- bildet.
Die Rast --7-- weist einen Sperriegel --9-- auf, der um eine Achse-10- schwenkbar ist und durch eine gewundene Biegefeder --11-- in der dargestellten Schliessstellung gehalten wird. Mit Hilfe einer Handhabe --12-- kann der Sperriegel --9-- in Pfeilrichtung gegen die Kraft der Feder --11-- verschwenkt und dadurch die Rast --7-- freigegeben werden. Anderseits weist der Sperring - -9-- im Rastbereich eine schräge Anlauffläche auf. Trifft der Stab --8-- oder die Gelenkachse --5-- auf diese Anlauffläche auf, so wird der Sperriegel --9-- zur Freigabe der Rast --7-- ebenfalls zurückgedrückt.
Es ist ersichtlich, dass der Abstand der Rast --7-- von der Schwenkachse-3-des Fussgestells - den gleichen Abstand hat, wie die Gelenkachse --5--. Daher kann beim Einklappen des Fussgestells - 2-- die Gelenkachse --5-- als Querstange in die Rast --7-- eintreten und dort selbständig verriegelt
EMI2.1
der Tischplatte-l-gehalten wird.
PATENTANSPRÜCHE :
1. Klapptisch oder-bank mit zwei an der Tisch-bzw. Sitzplatte schwenkbar befestigten, vorzugsweise rahmenförmigen Fussgestellen, die sich in aufgeklappter Stellung über je eine angelenkte, mit ihrem freien Ende in eine Rast an der Tisch-bzw. Sitzplattenunterseite eingreifende Strebe abstützen und in zusammengeklappter Lage mit der Tisch-bzw.
Sitzplatte verriegelbar sind, dadurch ge- k e n n z e i c h n e t , dass die Rast (7) einen durch Federkraft in Schliessstellung gehaltenen, beim Einrasten des Strebenendes (8) selbständig zurückdrückbaren bzw. mittels einer Handhabe (12) offenbaren Sperriegel (9) besitzt und das Fussgestell (2) mit einer plattenparallelen Querstange (5) od. dgl. versehen ist, die von der Fussgestellschwenkachse (3) einen der Rastentfernung von dieser Achse entsprechenden Abstand aufweist und beim Zusammenklappten in der Rast zum Eingriff kommt.