AT339551B - Verfahren zum verbinden von stumpf aneinanderstossenden, mit kunststoffolien kaschierten blechen von metallbecken - Google Patents

Verfahren zum verbinden von stumpf aneinanderstossenden, mit kunststoffolien kaschierten blechen von metallbecken

Info

Publication number
AT339551B
AT339551B AT282276A AT282276A AT339551B AT 339551 B AT339551 B AT 339551B AT 282276 A AT282276 A AT 282276A AT 282276 A AT282276 A AT 282276A AT 339551 B AT339551 B AT 339551B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
film
metal
plastic panels
metal pools
plastic
Prior art date
Application number
AT282276A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA282276A (de
Original Assignee
Vmw Ranshofen Berndorf Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vmw Ranshofen Berndorf Ag filed Critical Vmw Ranshofen Berndorf Ag
Priority to AT282276A priority Critical patent/AT339551B/de
Publication of ATA282276A publication Critical patent/ATA282276A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT339551B publication Critical patent/AT339551B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H4/00Swimming or splash baths or pools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Bei Metallbecken wird zum Schutz des Metalles vor Korrosion oder zur Dichtung immer mehr dazu übergegangen, eine Auskleidung mit Kunststoffolien vorzusehen. Diese Folien können als Foliensäcke lose in die Metallkonstruktion eingehängt sein und werden dann infolge des Wasserdruckes an Wandungen und Boden angepresst. Dabei lässt es sich nicht vermeiden, dass Falten entstehen und Folienteile hohl zu liegen kommen, die dann bei mechanischer Beanspruchung einer erhöhten Rissgefahr unterliegen. Auch kann sich zwischen Kunststoffolie und Metallwand Feuchtigkeit aufhalten, die dann zu Korrosionen Anlass gibt. 



   Es wurden daher auch bereits Metallbecken mit auf den Metallblechen aufkaschierten, also aufgeklebten oder gewalzten Folien hergestellt, wobei jedoch die Formate   herstellungs-und   transportbedingt beschränkt sind, so dass sich Verbindungsprobleme ergeben, die in der Regel dadurch gelöst worden sind, dass die einzelnen Elemente oder Blechplatten abgekantet und unter Zwischenlage von Dichtungen verschraubt werden. Auch eine Dichtung mit Hilfe von aufgeschraubten Abdeckleisten ist bekannt. Alle diese Ausführungen haben aber den Nachteil, dass Schraubverbindungen, dauerplastische Dichtungsmassen   u. dgl.   verwendet werden müssen, deren Beständigkeit auf die Dauer unzuverlässig ist und die dann nur mit grossen Schwierigkeiten, unter Umständen mit Ausgrabung des Beckens saniert werden können.

   Bei geschweissten Metallkonstruktionen ergibt sich aber die Schwierigkeit, dass die   Kunststoffolienbeschichtung   im Bereich der Schweissnaht durch die Schweisshitze zerstört wird und ausserdem Verbrennungsrückstände der Kunststoffolie in die Schweissnaht gelangen können und diese schwächen. 



   Diese Nachteile werden erfindungsgemäss dadurch vermieden, dass die Bleche in an sich bekannter Weise zusammengeschweisst werden, wobei jedoch der Schweissnahtbereich,   z. B.   durch Aufbiegen der Folienränder, folienfrei gehalten wird und hernach durch eine auf die aufkaschierten Folien geklebte oder mit diesen verschweisste Kunststoffolie, gegebenenfalls nach vorherigem Aufbringen eines Unterlagsstreifens, abgedeckt wird. 



   Der Gegenstand der Erfindung ist in den Zeichnungen beispielsweise dargestellt, wobei die Fig. 1 eine einfache direkte Abdeckung und die Fig. 2 und 3 eine Abdeckung mittels Unterlagsstreifen veranschaulichen. 



   Wie man aus den Zeichnungen ersehen kann, werden zwei Metallbleche--l und 2--eines Schwimmbeckenbodens oder einer Schwimmbeckenwand, die fabriksmässig mit einer Kunststoff-, insbesondere Weich-PVC-Folie kaschiert sind, an einem Randstreifen folienfrei gehalten, indem dort keine Kaschierung erfolgt oder eine bereits kaschierte Folie entfernt wird. Sodann erfolgt die metallische Verschweissung durch eine 
 EMI1.1 
 glatten ebenen Oberfläche wird ein Folienstreifen--5--aus artgleichem Material wie die kaschierte Folie   --3-- darübergelegt,   mit dem Metall verklebt und an den   überlappungsstellen --6-- mit   der kaschierten Folie verschweisst. Diese Verschweissung kann durch Spezialkleber, Quellschweissen oder Hochfrequenzschweissen erfolgen.

   Es ergibt sich damit eine absolut wasserdichte anliegende Verbindung, die auch optisch kaum sichtbar ist und damit praktisch keine Absätze, Fugen   od. dgl.   bildet, welche die Reinigung erschweren. 



   Will man den Aufwand des Abschleifens der   Schweissnaht --4-- vermeiden,   so wird gemäss Fig. 2 auf die 
 EMI1.2 
 beiderseits der Schweissnaht überdeckt, etwas stärker als die kaschierte Folie--3--ist und daher die Unebenheiten der   Schweissnaht--4--schluckt.   Dieser Streifen wird nun durch einen Folienstreifen aus dünner Folie--10--überdeckt, der breiter ist und dort, wo er auf den Rändern der kaschierten   Folie--3--   aufliegt, mit dieser verschweisst wird (bei--6--). 



   Die Methode des Unterlagsstreifens muss auch dort angewendet werden, wo wie Fig. 3 zeigt, eine 
 EMI1.3 
 
Kaschierfolieverschweisst werden, so dass eine Verbindung nur über den   Unterlagsstreifen--9--möglich   ist. Es werden hiezu die   Ränder --7-- der   dessinierten Kaschierfolie vom Bodenblech--l--abgehoben, der Unterlagsfolienstreifen--9--aufgeklebt und sodann die abgehobenen   Ränder--7--in   Richtung des Pfeiles   --8-- zurückgeklappt   und mit dem   Unterlagsfolienstreifen--9--verschweisst.   

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zum Verbinden von stumpf aneinanderstossenden, mit Kunststoffolien kaschierten Blechen EMI1.4 <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1
AT282276A 1976-04-16 1976-04-16 Verfahren zum verbinden von stumpf aneinanderstossenden, mit kunststoffolien kaschierten blechen von metallbecken AT339551B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT282276A AT339551B (de) 1976-04-16 1976-04-16 Verfahren zum verbinden von stumpf aneinanderstossenden, mit kunststoffolien kaschierten blechen von metallbecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT282276A AT339551B (de) 1976-04-16 1976-04-16 Verfahren zum verbinden von stumpf aneinanderstossenden, mit kunststoffolien kaschierten blechen von metallbecken

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA282276A ATA282276A (de) 1977-02-15
AT339551B true AT339551B (de) 1977-10-25

Family

ID=3540842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT282276A AT339551B (de) 1976-04-16 1976-04-16 Verfahren zum verbinden von stumpf aneinanderstossenden, mit kunststoffolien kaschierten blechen von metallbecken

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT339551B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3608949A1 (de) * 1986-03-18 1987-09-24 Bilfinger Berger Bau Fluessigkeitsdichte auskleidung fuer die sanierung undichter fluessigkeitsbehaelter
DE19747627A1 (de) * 1997-10-29 1999-05-20 Bayer Ag Auskleidung von Becken oder Kanälen mit elastischen Folien auf Trägerplatten

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3608949A1 (de) * 1986-03-18 1987-09-24 Bilfinger Berger Bau Fluessigkeitsdichte auskleidung fuer die sanierung undichter fluessigkeitsbehaelter
DE19747627A1 (de) * 1997-10-29 1999-05-20 Bayer Ag Auskleidung von Becken oder Kanälen mit elastischen Folien auf Trägerplatten
DE19747627C2 (de) * 1997-10-29 2002-08-14 Bayer Ag Auskleidung von Becken oder Kanälen mit elastischen Folien auf Trägerplatten

Also Published As

Publication number Publication date
ATA282276A (de) 1977-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1761220A1 (de) Kartenhuelle
DE4135641A1 (de) Doppelwandiges auskleidungselement und verfahren zu seiner herstellung
DE3804048A1 (de) Behaelter zum sammeln von koerperausscheidungen
AT339551B (de) Verfahren zum verbinden von stumpf aneinanderstossenden, mit kunststoffolien kaschierten blechen von metallbecken
DE2141460A1 (de) Verfahren zum auskleiden von schwimmbecken
CH713242B1 (de) Dichtelement zur Abdichtung einer Wannenecke gegenüber einer Baukonstruktion und Verfahren dafür.
DE1675008A1 (de) Verbindung zwischen zwei flaechigen Bauteilen
DE69828259T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundelementes für hochfeste Wände und Abdeckungen
DE4036454A1 (de) Verfahren zum schutz der schnittkante von beschichtetem papier vor durchfeuchtung
DE1931504A1 (de) Mehrschichtige Behaelterauskleidung und Verfahren zum Anordnen derselben
DE102008004544B3 (de) Höckerverbundplatte und Verfahren zu deren Herstellung
DE929726C (de) Sternfoermiger Papierfilterkoerper und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102014118979A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines aufblasbaren, luftdichten Körpers mit mindestens einer Überlappungsnaht
DE3010892A1 (de) Tafelfoermiges bauelement
DE2249557C2 (de) Verfahren zum Verbinden zweier Kunststoffplatten in einem schmalen Bereich
AT146461B (de) Verfahren zur Herstellung von plattierten Gegenständen, insbesondere von Grob- und Mittelblechen.
DE1956842C3 (de) Verfahren zum Abdichten der Fugen zwischen nebeneinanderliegenden Dacheindeckungsplatten o.dgl
DE2416170A1 (de) Becken, insbesondere schwimmbecken sowie verfahren zu seiner herstellung
DE2517575C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschweißen von PVC-Bändern, insbesondere Fugenbändern
AT261495B (de) Verfahren zur Auskleidung von Behältern, wie Tanks oder Becken
EP0070582A3 (de) Bewässerungsschlauch aus Kunststoff und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3417767A1 (de) Eckverbindung fuer rahmen- oder kastenartige gebilde aus blech und verfahren zu ihrer herstellung
DE2835046A1 (de) Abdeckung fuer schwimmbecken mittels kunststoffolie
AT39485B (de) Blechsaum für Holzzement- und Kiespappdächer.
CH527990A (de) Verfahren zum Verkleiden von Mauerwerk, Verkleidungsfolie zur Durchführung des Verfahrens und gemäss dem Verfahren verkleidetes Mauerwerk

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee